DE102007041327A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulvern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulvern Download PDF

Info

Publication number
DE102007041327A1
DE102007041327A1 DE102007041327A DE102007041327A DE102007041327A1 DE 102007041327 A1 DE102007041327 A1 DE 102007041327A1 DE 102007041327 A DE102007041327 A DE 102007041327A DE 102007041327 A DE102007041327 A DE 102007041327A DE 102007041327 A1 DE102007041327 A1 DE 102007041327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
arc
evaporation
interior
exterior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007041327A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041327B4 (de
Inventor
Götz Matthäus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermico & Co KG GmbH
Original Assignee
Thermico & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermico & Co KG GmbH filed Critical Thermico & Co KG GmbH
Priority to DE102007041327.2A priority Critical patent/DE102007041327B4/de
Publication of DE102007041327A1 publication Critical patent/DE102007041327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041327B4 publication Critical patent/DE102007041327B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • C23C14/325Electric arc evaporation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/34Details, e.g. electrodes, nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/542Controlling the film thickness or evaporation rate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/42Plasma torches using an arc with provisions for introducing materials into the plasma, e.g. powder, liquid

Abstract

Mit einem Verfahren zur Verdampfung von Metall, insbesondere Metalllegierungen zur Herstellung von Nanopulver und Beschichtungen, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der Metalldampf aus metallischen Legierungen erzeugt wird, um diesen in gleichmäßiger Verteilung und focussierten Ausrichtung für die Erzeugung von Nanopulver und Beschichtungen zu nutzen. Dies wird dadurch erreicht, dass ein aus dem entsprechenden Material bestehender Draht oder Stab als Innenanode eines Plasmabrenners eingesetzt wird, dessen Innenanode konzentrisch von einer Außenanode umgeben ist, wobei der Lichtbogen taktweise zwischen Innen- und Außenanode hin und her geschaltet wird.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Verdampfung von Metall, insbesondere Metalllegierungen zur Herstellung von Nanopulver und Beschichtungen.
  • Um z. B. Beschichtungen herzustellen, sind Prozesse bekannt, die als PVD (Physical Vapour Deposition) bezeichnet werden. Diese physikalischen Gasphasen-Ascheidungen werden unterschiedlich erreicht, etwa durch thermisches Verdampfen, durch Elektronenstrahlverdampfung oder, wie vorliegend, durch Lichtbogenverdampfen, wobei das entsprechende Material in fester Form durch einen Lichtbogen in einer evakuierten Beschichtungskammer erzeugt wird.
  • Das verdampfte Material bewegt sich entweder balistisch oder durch elektrische Felder geführt durch die Kammer und trifft dabei auf die zu beschichtenden Teile, wo es zur Schichtbildung kommt. Die Kammer steht dabei unter Unterdruck, wobei ein ganz besonderes Problem darin besteht, dass Legierungen so nicht als Beschichtungsmaterial hergestellt werden können, und zwar der unterschiedlichen Verdampfungspunkte. Bei der Kondensation der Partikel auf den zu beschichtenden Oberflächen liegen dann die Legierungsbestandteile getrenn vor.
  • Dabei ist es auch bekannt, die Beschichtungsradien und die Homogenität zu steigern, an die zu beschichtenden Teile eine negative Spannung anzulegen. Dadurch werden positive geladene Dampfteilchen bzw. Metallionen beschleuigt.
  • Werden sogenannte Nanopulver hergestellt, ist dies wie bei den Beschichtungen nur im Regelfalle mit homogenen Metallen nicht aber nicht mit Legierungen möglich.
  • Hier setzt die Erfindung an, deren Aufgabe darin besteht, Metalldampf aus metallischen Legierungen zu erzeugen, diesen in gleichmäßiger Verteilung und focussierten Ausrichtung für die Erzeugung von Nanopulver und Beschichtungen zu nutzen.
  • Mit einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein aus dem entsprechenden Material bestehender Draht oder Stab als Innenanode eines Plasmabrenners eingesetzt wird, wobei die Innenanode konzentrisch von einer Außenanode umgeben ist, und wobei der Lichtbogen taktweise zwischen Innen- und Außenanode hin und her oder auf beide Anoden geschaltet wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise, den Lichtbogen aufzuteilen und je nach Art des zu behandelnden bzw. zerstäubenden Produktes zwischen Innenanode und Außenanode hin und her zu schalten, ist es möglich, die notwendige Abschmelzenergie sehr genau zu dosieren.
  • Aus diesem Grunde sieht die Erfindung in Ausgestaltung auch vor, dass zur Steuerung der Dampfbildung und zur Verhinderung einer Tröpfchenbildung die Pulssequenz zwischen Innen- und Außenanode veränderbar ist.
  • Damit ist es möglich, die Verweilzeit des jeweiligen Lichtbogens auf der zum Abdampfen herangezogenen Innenanode einerseits und der entfernten Außenanode so zu variieren, dass ein optimales Abdampfergebnis erreichbar ist.
  • Bei der Erfindung schmilzt der Lichtbogen die Oberfläche des zu verdampfenden Stabes an und verdampft das Material. Das Ziel besteht dabei darin, den Anteil an verdampftem Material zu optimieren. Er soll so hoch wie möglich sein, wobei der Anteil von abschmelzendem Material, welches Tröpfchen zu bilden in der Lage ist, minimiert werden soll. Dies wird durch das Hin- und Herschalten des Lichtbogens ermöglicht.
  • Hat der Lichtbogen Kontakt zur Oberfläche, erfolgt Verdampfen und Aufschmelzen einer dünnen Lage. Bevor es zum Abfließen und einer damit verbundenen Tröpfchenbildung kommt, wird der Lichtbogen weggeschaltet und die dünne Lage aufgeschmolzenen Materiales erstarrt durchden Wärmeabfluss in den Stab und aufgrund der Kühlung des an der Oberfläche fließenden Spül-/Kühlgases, wobei mit nächstem Zyklus wieder ein Lichtbogenkontakt mit der Stabspitze erfolgt und das Verdampfen und Aufschmelzen wiederum beginnt.
  • In weiterer Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, dass im pulsierenden Betrieb Spül-/Kühlgas im Bereich der Innen- und/oder Außenanode zugeführt wird. Auch hiermit kann das Abschmelzergebnis stark beeinflusst werden, so dass die Ausbeute an optimalen Pulvern stark gesteigert werden kann.
  • Zur Erreichung der eingangs genannten Aufgabe sieht die Erfindung auch eine Vorrichtung vor als Plasmabrenner mit axialer Materialzuführung und mit mindestens zwei getrennten Kathoden und einer konzentrisch um den Materialzuführungskanal angeordneten Ringanode, die sich dadurch auszeichnet, dass zur wenigstens zeitweisen Aufteilung des Lichtbogens in zwei Teillichtbögen pro Kathode der zentrischen Ringanode eine weitere, diese auf Abstand umgebende Ringanode zugeordnet ist.
  • Neben dieser konzentrischen Anordnung von wenigstens zwei Anoden kann zusätzlich auch vorgesehen sein, dass neben den Anoden im jeweiligen Lichtbogenkanal eine zusätzliche Zün danode angeordnet ist.
  • Zur Aufteilung der Lichtbögen, d. h. dem entsprechenden Takten, ist eine Steuerung vorgesehen, die das taktweise Zu- und Wegschalten der zweiten Ringanode bei Aufrechterhaltung der Lichtbögen bewirkt.
  • Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass der inneren Anode und/oder der äußeren Anode je eine Zuführdüse für ein Spülgas zugeordnet ist, wobei auch vorgesehen sein kann, dass die zentrische Anode und/oder die umgebende Ringanode mit wenigstens einem von einem Kühlmedium beaufschlagten Kühlkanal versehen ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung. Diese zeigt in
  • 1 einen vereinfachten Querschnitt durch einen Teil eines Plasmabrenners nach der Erfindung und in
  • 2 zwei Diagramme des Stromverlaufes Innenanode/Außenanode.
  • Der allgemein mit 1 bezeichnete Plasmabrenner weist eine beispielsweise wassergekühlte Plasmadüse 2 auf, in die ein Führungsrohr 3, welches zum Zuführen von Spül-/Kühlgas einen Ringraum 4 gegenüber dem als Innenanode geschalteten Stab 5 aus dem Material, das es zu verarbeiten gilt, hineinragt. Das Führungsrohr 3 mit dem als Innenanode geschalteten Stab 5 wird von einem ggf. wiederum wassergekühlten Brennerkörper 6 umgeben, der beispielsweise drei Plasmakanäle 7 aufweist, die je mit einer Kathode 8 ausgerüstet sind.
  • Etwa im Mündungsbereich der Innenanode 5 in den Innenraum der Plasmadüse 2 ist auf Abstand diese Innenanode 5 bzw. der entsprechende zu verarbeitende Materialstab von einer zusätzlichen Außenanode 9 umgeben, wobei die Innenanode 5 und die Kathode 8 mit einer Stromquelle 10 verbunden sind. Die Außenanode 9 steht ebenfalls in Verbindung mit der Innenanode 5 und mit dieser Stromquelle 10, wie dies in 1 vereinfacht angedeutet ist.
  • Ein Teil des jeweiligen Plasmakanales 7 kann bedarfsweise als Zündanode 7a fungieren. Die Zündanode 7a ist elektrisch ebenfalls mit der Stromquelle 10 verbunden, wobei symbolhaft für alle diese Elemente eine ggf. computergestützte Steuerung 10a vorgesehen ist.
  • Zusätzlich zu dem Fokussiergas zuführenden Ringraum 4 können für weitere Steuerungs- bzw. Kühlfunktionen des Verdampfungsvorganges Gaszuführungen vorgesehen sein, diese sind in 1 lediglich angedeutet und mit 12 bezeichnet.
  • Wie in 1 dargestellt, kann die Steuerung so erfolgen, dass der mit 11 bezeichnete Lichtbogen einmal seinen Fußpunkt 11a am die Innenanode 5 bildenden Materialstab anlegt, wenn die Innenanode zugeschaltet ist, während er ansonsten an der Außenanode 9 anliegt, der Anlegepunkt ist in 1 mit 11b bezeichnet. Die entstehende Partikelwolke trägt das Bezugszeichen 13. Von der Stabspitze abfließende Tröpfen, deren Entstehen verhindert werden soll, sind mit 14 bezeichnet.
  • In 2 ist die Abhängigkeit des Stromes über die Zeit mit Zuschaltung bzw. Wegschaltung zu der Innenanode 5, d. h. dem zu versprühenden Draht oder Stab einerseits und der Außenanode 9 andererseits dargestellt. Dabei bedeutet "A" Impulsstrom zur Innen- bzw. Verdampferanode 5, "B" Impulsstrombreite, "H" Rampenbreite, "a" Rampenwinkel, "β" Rampenwinkel, "B" Impulsstrom-Außenanode, "t1" Zeitintervall = Verdampferanode ohne Strombeaufschlagung, "t2" Zeitintervall = Außenanode ohne Strombeaufschlagung.
  • Die Kurven der 2 zeigen, dass die beim Abschalten des Stromes zur Innenanode 5 der Stromabfall über die Rampe "H" derjenigen der "Zuschaltrampe" zur Außenanode 9 entspricht, derart, dass der Lichtbogen nicht erlischt, d. h. er wird während des Umschalt- bzw. Hin- und Herschaltvorganges immer aufrechterhalten.
  • Erkennbar lassen sich durch die erfindungsgemäße Auf- und Wegschaltung der Außenanode relativ zum Innenstab, der als Verdampferanode wirkt, die Abdampf- und/oder Abschmelzverhältnisse entsprechend ändern und aufeinander abstimmen, um eine möglichst gute Ausbeute von Nanopartikeln 13 zu erreichen.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Verdampfung von Metall, insbesondere Metalllegierungen zur Herstellung von Nanopulver und Beschichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem entsprechenden Material bestehender Draht oder Stab als Innenanode eines Plasmabrenners eingesetzt wird, dessen Innenanode konzentrisch von einer Außenanode umgeben ist, wobei der Lichtbogen taktweise zwischen Innen- und Außenanode hin und her geschaltet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der Dampfbildung die Pulssequenz zwischen Innen- und Außenanode verändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im pulsierenden Betrieb Spül-/Kühlgas im Bereich der Innen- und/oder Außenanode zugeführt wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, als Plasmabrenner mit axialer Materialzuführung und mit mindestens zwei getrennten Kathoden und einer konzentrisch um den Materialzuführungskanal angeordneten Ringanode, dadurch gekennzeichnet, dass zur wenigstens zeitweisen Aufteilung des Lichtbogens (11) in zwei Teillichtbögen pro Kathode (8) der zentrischen Anode (5) eine weitere, diese auf Abstand umgebende Ringanode (9) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben den beiden Anoden (5, 9) im jeweiligen Lichtbogenkanal (7) eine zusätzliche Zündanode (7a) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Anoden (5, 9) eine Steuerung zugeordnet ist zum taktweisen Zu- und Wegschalten der zweiten Ringanode.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der inneren Anode (5) und/oder der äußeren Anode (9) je eine Zuführdüse (4, 12) für ein Spülgas zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrische Anode (5) und/oder die umgebende Ringanode (9) mit wenigstens einem von einem Kühlmedium beaufschlagten Kühlkanal versehen ist.
DE102007041327.2A 2007-08-31 2007-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulver Expired - Fee Related DE102007041327B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041327.2A DE102007041327B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041327.2A DE102007041327B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041327A1 true DE102007041327A1 (de) 2009-03-05
DE102007041327B4 DE102007041327B4 (de) 2017-05-11

Family

ID=40299006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041327.2A Expired - Fee Related DE102007041327B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041327B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114898A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Universität Duisburg-Essen Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit einer Dünnschicht mittels eines anodischen Lichtbogens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044906A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-17 Thermico Gmbh & Co. Kg Plasmabrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114898A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Universität Duisburg-Essen Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit einer Dünnschicht mittels eines anodischen Lichtbogens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041327B4 (de) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3194635B1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von beschichtungen auf oberflächen eines bauteils, bandförmigen materials oder werkzeugs
EP0725843B1 (de) Verfahren und einrichtung zum plasmaaktivierten elektronenstrahlverdampfen
DE4217450C2 (de) Ionenbedampfungsverfahren und -vorrichtung
DE202015009856U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung der dreidimensionalen Objekte
EP2159821B1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten eines Substrats, sowie ein Verfahren zum Beschichten eines Substrats
WO2011088818A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pulverspritzen mit erhöhter gas-stromgeschwindigkeit
EP2130414B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines plasmastrahls
EP0432090B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und Werkstück beschichtet nach dem Verfahren
DE19505258C2 (de) Beschichtungsvorrichtung
EP2425035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hochratenbeschichtung durch hochdruckverdampfen
EP1872637B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur plasmabeschichtung
EP0612859A1 (de) Niedervoltbogenverdampfer mit Nachfütterungseinrichtung und Verfahren zu dessen Verwendung
EP0438627B1 (de) Bogenentladungsverdampfer mit mehreren Verdampfertiegeln
DE102007041327B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanopulver
DE4100541C1 (de)
DE102014207454B4 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Beschichtung auf einer Substratoberfläche
DE19600993A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anodischen Verdampfung eines Materials mittels einer Vakuumlichtbogenentladung
DE1122801B (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Schichten mittels Kathodenzerstaeubung
DE102010036332B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Elektroden für die Elektrolyse mittels eines Lichtbogens
CH207351A (de) Verfahren zur Erzeugung festhaftender Metallüberzüge auf metallischen Gegenständen.
EP0791226B1 (de) Vorrichtung zum beschichten von substraten mit einem materialdampf im unterdruck oder vakuum
WO1995012006A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektronenstrahlverdampfen
DE2820183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberziehen der oberflaeche eines elektrisch leitenden werkstuecks
DE3801957A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verdampfung mittels bogenentladungsverdampfer
DE102009004201A1 (de) Lichtbogendrahtspritzverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140731

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee