DE102007040081A1 - Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007040081A1
DE102007040081A1 DE102007040081A DE102007040081A DE102007040081A1 DE 102007040081 A1 DE102007040081 A1 DE 102007040081A1 DE 102007040081 A DE102007040081 A DE 102007040081A DE 102007040081 A DE102007040081 A DE 102007040081A DE 102007040081 A1 DE102007040081 A1 DE 102007040081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
drum
control unit
regulator
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007040081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007040081B4 (de
Inventor
Stephan Dr. Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007040081A priority Critical patent/DE102007040081B4/de
Publication of DE102007040081A1 publication Critical patent/DE102007040081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007040081B4 publication Critical patent/DE102007040081B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23399Adapt set parameter as function of measured conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2633Washing, laundry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein mechanisches Bewegungsverhalten eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts zu optimieren. Hierzu wird eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts bereitgestellt, wobei ein elektrischer Verbraucher das bewegbare Element antreibt, das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements durch eine Störgröße beeinflussbar ist, und eine Reglereinrichtung (RE) an den elektrischen Verbraucher gekoppelt ist. Der erfindungsgemäße Schritt besteht hier darin, das eine Steuereinheit (RP) vorgesehen ist, die mit der Reglereinrichtung (RE) verbunden ist, und der ein einem Zustand des bewegbaren Elements entsprechendes Zustandssignal zuführbar ist, auf dessen Grundlage mindestens ein Reglerparameter berechenbar ist, welcher der Reglereinrichtung (RE) von der Steuereinheit übermittelbar ist. In vorteilhafter Weise kann dadurch der Einfluss der Störgröße auf das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements optimiert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts, bei dem ein elektrischer Verbraucher das bewegbare Element antreibt, wobei das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements durch eine Störgröße beeinflussbar ist, und eine Reglereinrichtung an einen elektrischen Verbraucher gekoppelt ist. Unter dem Begriff Hausgerät wird insbesondere ein Waschgerät verstanden. Darüber hinaus fallen unter den Begriff aber auch andere denkbare Hausgeräte, wie beispielsweise ein Trockner und dergleichen.
  • Vorliegend richtet sich das Interesse auf Waschgeräte, die mit einem Beladungssensor ausgestattet sind. Der Beladungssensor hat die Aufgabe, einem Benutzer des Waschgeräts die Möglichkeit einzuräumen, einen Beladungszustand des Waschgeräts zu erkennen und stellt somit eine Grundlage für eine Dosierungsempfehlung dar. Das mechanische Bewegungsverhalten eines Waschgeräts lässt sich in der Regel durch eine so genannte Regelstrecke in der Regelungstechnik modellieren. Bei der hierbei zugrundeliegenden Regelstrecke handelt es sich im Wesentlichen um ein Zwei-Massen-System mit einer Federwirkung durch den Keilriemen zwischen Motor und Trommelmasse sowie mit einem stark variierenden von dem Beladungszustand der Trommel und der Wassermenge abhängigen Trägheitsmoment der Trommel. Eine derartige Regelstrecke gilt in der Regelungstechnik aufgrund der erhöhten Schwingneigung des Gesamtsystems als äußerst schwer zu regeln. Bereits heutzutage erfolgen Reglereinstellungen, also die Festlegung von Reglerparametern der Regler, arbeitspunktabhängig als Funktion der Drehzahl der Trommel und werden dabei gespeichert und für die Regelungstests des mechanischen Verhaltens des Geräts herangezogen. Das Drehzahlverhalten wird aber im Wesentlichen durch Beladung der Trommel und Wassermenge bestimmt, wobei beide Werte variieren können. Somit müssen bei einer Regelung alle möglichen Beladungszustände berücksichtigt werden. Bei heutigem Stand der Technik kann deshalb das dynamisch-mechanische Verhalten der Regelstrecke an dieser Stelle nicht vollständig optimiert werden. Insbesondere lässt sich ein unterschiedliches Verhalten in Abhängigkeit von der Beladung der Trommel feststellen. Der Beladungszustand der Trommel hat im Wesentlichen zwei Wirkungen: Zum einen wirkt sich der Beladungszustand direkt auf das gesamte Trägheitsmoment der Trommel aus und führt somit zu einer variablen Regelstrecke, zum anderen stellt die unterschiedliche Beladung durch die Wäschebewegung bei unterschiedlicher Drehzahl eine variable Störgröße dar. Die Störgröße und insbesondere das Trägheitsmoment der Regelstrecke haben direkt Einfluss auf die Reglereinstellungen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein mechanisches Bewegungsverhalten eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts ausgebildet. Bei dem Hausgerät treibt ein elektrischer Verbraucher das bewegbare Element an, wobei das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements durch eine Störgröße beeinflussbar ist, und eine Reglereinrichtung an den elektrischen Verbraucher gekoppelt ist. Ein Grundgedanke besteht darin, dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, die mit der Reglereinrichtung verbunden ist, und der ein einem Zustand des bewegbaren Elements entsprechendes Zustandssignal zuführbar ist, auf dessen Grundlage mindestens ein Reglerparameter berechenbar ist, welcher der Reglereinrichtung von der Steuereinheit übermittelbar ist.
  • Insbesondere ist die Steuereinheit mit der Reglereinrichtung unmittelbar verbunden. Möglich ist hierbei aber auch eine mittelbare Verbindung, wie beispielsweise mittels einer Recheneinheit, die so ausgelegt sein kann, das dem Zustand des bewegbaren Elements entsprechende Zustandssignal zu verarbeiten.
  • In vorteilhafter Weise wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements des Hausgeräts für alle Arbeitspunkte verbessert.
  • Vorzugsweise ist der elektrische Verbraucher ein Trommelmotor eines Waschgeräts und das bewegbare Element eine Trommel des Waschgeräts. Des Weiteren ist der Zustand des bewegbaren Elements bevorzugt ein Beladungszustand der Trommel und/oder ein Wassermenge-Zustand in der Trommel. Ein Ziel ist es nun, die Informationen über den Beladungszustand der Trommel inklusive Wassermenge in der Form zu nutzen, dass auf der Grundlage der aktuell gemessenen Drehzahl und des Beladungszustands der Trommel der mindestens eine Reglerparameter der Reglereinrichtung ermittelt wird. Somit wird im Allgemeinen ein verbessertes dynamisches Verhalten der Drehzahl erreicht, was insbesondere Vorteile für verfahrenstechnische Abläufe (insbesondere bei kleinen Drehzahlen) zur Folge hat. Des Weiteren führen starke Schwingungen in der Regel zu einem hörbaren Geräusch, welches ein Benutzer des Waschgeräts direkt wahrnimmt. Das Geräuschverhalten ist heute ein wesentliches Verkaufsargument, so dass ein verbessertes Regelverhalten direkt auch einen verbesserten Kundennutzen generiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist ein Beladungssensor vorgesehen, mittels welchem der Beladungszustand der Trommel ermittelbar ist. Die in dem Beladungssensor ermittelten Informationen werden dann direkt für eine adaptive Regelung zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens herangezogen.
  • In bevorzugter Weise umfasst die Reglereinrichtung mindestens einen PID(proportional-, integral- und differentialwirkenden)-Regler und/oder einen Pl(proportional- und integralwirkenden)-Regler. Diese beiden Regler können auf der Grundlage der auf der Basis des Beladungszustands der Trommel ermittelten Reglerparameter besonders exakt zugunsten einer Verbesserung des Verhaltens der Drehzahl parametriert werden. Des Weiteren kann somit das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements verbessert werden. Der PID-Regler dient hier als ein Drehzahlregler und der PI-Regler als ein Momentenregler.
  • Vorzugsweise ist mittels der Steuereinheit mindestens einer der folgenden Parameter berechenbar, welcher der Reglereinrichtung zuführbar ist:
    • – ein Faktor Kp eines proportionalwirkenden P-Reglers oder eines proportional wirkenden Anteils eines Reglers,
    • – ein Faktor Ki eines integral wirkenden I-Reglers oder eines integral wirkenden Anteils eines Reglers,
    • – ein Faktor Kd eines differential wirkenden D-Reglers oder eines differential wirkenden Anteils eines Reglers.
  • Auf der Grundlage der hier genannten Reglerparameter kann die Reglereinrichtung besonders exakt parametriert werden, insbesondere wenn die Parameter auf der Basis des Beladungszustands ermittelt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Steuereinheit ein einer Differenz-Drehzahl der Trommel, die eine Differenz einer Soll-Drehzahl und einer Ist-Drehzahl der Trommel darstellt, entsprechendes Differenz-Drehzahl-Signal zuführbar. Ist eine Information über die Differenz-Drehzahl in der Steuereinheit vorhanden, so können die Reglerparameter, auf deren Grundlage die Ist-Drehzahl der Trommel geregelt werden soll, entsprechend so ermittelt werden, dass ein verbessertes Drehzahlverhalten der Trommel erreicht wird. Eine Ermittlung der Reglerparameter auf der Basis der Differenz-Drehzahl erhöht des Weiteren die Stabilität des Gesamtsystems.
  • Bevorzugt ist der Steuereinheit ein einer Ist-Drehzahl der Trommel entsprechendes Ist-Drehzahl-Signal zuführbar. Liegt eine Information über die aktuelle Ist-Drehzahl der Trommel in der Steuereinheit vor, so kann in vorteilhafter Weise eine Abweichung der Ist-Drehzahl von einer zu erreichenden Drehzahl und daraus die Reglerparameter der Reglereinrichtung ermittelt werden.
  • Vorzugsweise ist die Störgröße eine Funktion des Beladungszustands der Trommel und/oder des Wassermenge-Zustands.
  • Bevorzugt ist der mindestens eine Reglerparameter in einer Reglerdatenbank speicherbar. Des Weiteren kann die Reglerdatenbank vorzugsweise in der Steuereinheit abgelegt sein. Durch eine Speicherung der Reglerparameter wird hier in vorteilhafter Weise erreicht, dass die bereits einmal ermittelten Parameter zu einem späteren Zeitpunkt herangezogen werden können. Ist der momentane Beladungszustand der Trommel gleich einem Beladungszustand für den die Reglerparameter bereits ermittelt worden sind, so müssen die Reglerparameter nicht neu ermittelt werden, sondern die dem gleichen Beladungszustand entsprechenden Reglerparameter können herangezogen werden. Des Weiteren wird dadurch erzielt, dass die Reaktionszeit der Reglereinrichtung und insbesondere die Übermittlungszeit der Reglerparameter von der Steuereinheit an die Reglereinrichtung verringert werden. Ist die Reglerdatenbank ferner ein Bestandteil der Steuereinheit, so ist eine zusätzliche Einheit für die Reglerdatenbank nicht notwendig, so dass eine bauteilminimierte Ausgestaltung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Reglereinrichtung ein einem momentanen Ist-Drehmoment des elektrischen Verbrauchers entsprechendes Ist-Drehmoment-Signal zuführbar. Auf der Grundlage des Ist-Drehmoments kann eine Abweichung des momentanen Drehmoments des elektrischen Verbrauchers durch die Reglereinrichtung und/oder die Steuereinheit ermittelt werden. Die Abweichung kann dann zu einer Verbesserung der Regelung des Drehmoments des elektrischen Verbrauchers herangezogen werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts ausgelegt. Bei dem Hausgerät treibt ein elektrischer Verbraucher das bewegbare Element an, wobei eine Störgröße das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements beeinflusst, und eine Reglereinrichtung an den elektrischen Verbraucher angekoppelt wird. Ein wesentlicher Gedanke ist es, dass einer mit der Reglereinrichtung verbundenen Steuereinheit ein einem Zustand des bewegbaren Elements entsprechendes Zustands-Signal zugeführt wird, auf dessen Grundlage mindestens ein Reglerparameter berechnet wird, welcher der Reglereinrichtung von der Steuereinheit übermittelt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt der elektrische Verbraucher ein Trommelmotor eines Waschgeräts, das bewegte Element eine Trommel des Waschgeräts und der Zustand des Elements ein Beladungszustand der Trommel und/oder ein Wassermenge-Zustand in der Trommel.
  • Vorzugsweise ermittelt ein Beladungssensor den Beladungszustand der Trommel.
  • Bei dem Verfahren umfasst bevorzugt die Reglereinrichtung mindestens einen PID-Regler und/oder einen PI-Regler, wobei die Steuereinheit vorzugsweise mindestens einen der folgenden Parameter berechnet, welcher der Reglereinrichtung zugeführt wird:
    • – einen Faktor Kp eines proportionalwirkenden P-Reglers oder eines proportional wirkenden Anteils eines Reglers,
    • – einen Faktor Ki eines integral wirkenden I-Reglers oder eines integral wirkenden Anteils eines Reglers,
    • – einen Faktor Kd eines differential wirkenden D-Reglers oder eines differential wirkenden Anteils eines Reglers.
  • Der Steuereinheit wird bevorzugt ein einer Differenz-Drehzahl der Trommel, die eine Differenz einer Soll-Drehzahl und einer Ist-Drehzahl der Trommel darstellt, entsprechendes Differenz-Drehzahl-Signal zugeführt. Des Weiteren kann vorzugsweise bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Steuereinheit ein einer Ist-Drehzahl der Trommel entsprechendes Ist-Drehzahl-Signal zugeführt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist die Störgröße eine Funktion des Beladungszustands und/oder eine Funktion des Wassermenge-Zustands.
  • Bei dem Verfahren kann der mindestens eine Reglerparameter in einer Reglerdatenbank gespeichert werden, wobei die Reglerdatenbank in der Steuereinheit abgelegt werden kann.
  • Bevorzugt kann der Reglereinrichtung und/oder der Steuereinheit ein einem momentanen Ist-Drehmoment des elektrischen Verbrauchers entsprechendes Ist-Drehmoment-Signal zugeführt werden.
  • Die im Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und insbesondere deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der beigefügten Zeichnung.
  • Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Eine in der Figur anhand eines regelungstechnischen Blockschaltbilds wiedergegebene Vorrichtung ist zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens einer Trommel einer Waschmaschine ausgebildet. Das mechanische Bewegungsverhalten der Trommel sowie eines die Trommel antreibenden Trommelmotors ist durch eine Regelstrecke RS modelliert. Diese Regelstrecke RS umfasst ein Verzögerungsglied V, das als ein Frequenzumrichter betrachtet werden kann, ein eine Trägheit des Trommelmotors modellierendes Glied T1 sowie ein eine Trägheit der Trommel modellierendes Glied T2. Bei der zugrundeliegenden Regelstrecke RS stellt das Glied T1 eine Federwirkung durch einen Keilriemen zwischen dem Trommelmotor und der Trommel dar. Hingegen modelliert das Glied T2 ein stark variierendes Trägheitsmoment der Trommel. Diese Regelstrecke RS gilt in der Regelungstechnik als besonders schwer zu regeln. Als Ausgangssignal der Regelstrecke RS wird eine Ist-Drehzahl nI betrachtet.
  • An die das mechanische Bewegungsverhalten der Trommel modellierende Regelstrecke RS ist eine Reglereinrichtung RE angeschlossen. Diese Reglereinrichtung RE weist einen aus der Regelungstechnik im Allgemeinen bekannten proportional-, integral- und differentialwirkenden PID-Regler PID sowie einen ebenfalls bekannten proportional- und integralwirkenden PI-Regler PI auf.
  • Weil der PID-Regler PID einen proportional-, einen integral- und einen differentialwirkenden Anteil aufweist, sind an dieser Stelle entsprechende Faktoren zur Ansteuerung dieses PID-Reglers PID notwendig. Entsprechend sind Parameter zur Ansteuerung des PI-Reglers PI nötig. Diese Faktoren sind die aus der Regelungstechnik bekannten Parameter: Kp, Ki und Kd. Hierzu ist eine Steuereinheit RP mit dem PID-Regler PID sowie dem PI-Regler PI verbunden. Die Steuereinheit RP ist dazu ausgelegt, die hier genannten Parameter zu erzeugen, und entsprechend an die zwei Einheiten der Reglereinrichtung RE zu übermitteln.
  • Als Eingangsgröße der Vorrichtung wird eine Soll-Drehzahl nS betrachtet, die bei jedem Waschgerät üblicherweise einstellbar ist. Diese Soll-Drehzahl nS wird durch die vom Ausgang der Vorrichtung an den Eingang gekoppelte Ist-Drehzahl nI kompensiert, so dass eine durch eine Summiereinheit S1 erreichte Differenz der Soll-Drehzahl nS und der Ist-Drehzahl nI an die Reglereinrichtung RE übermittelt wird. Der PID-Regler PID der Reglereinrichtung RE ist hierbei so ausgebildet, dass er die ihm zugeführte Drehzahldifferenz in ein einem Soll-Moment MS der Trommel entsprechendes Signal wandelt. Dieses dem Soll-Moment MS entsprechende Signal wird ferner an eine Summiereinheit S2 übermittelt. Um die obige Trägheit des Trommelmotors und ein dadurch ausgeübtes Moment zu kompensieren, wird an die Summiereinheit S2 außerdem ein der Trägheit des Trommelmotors entsprechendes Ist-Moment-Signal MI negativ übermittelt. Dieses Ist-Moment-Signal MI wird von dem die Trägheit des Trommelmotors modellierenden Glied T1 entnommen und an die Summiereinheit S2 zugeführt. Nun hat der PI-Regler PI die Aufgabe, das Moment auf der Grundlage der Reglerparameter zu regeln.
  • Die Trommel des Waschgeräts, wie es schematisch anhand des Glieds T2 dargestellt ist, umfasst einen Beladungssensor BS zur Ermittlung eines Beladungszustands der Trommel sowie einen Wassermenge-Sensor WM, der dazu dient, die Wassermenge in der Trommel zu bestimmen. Informationen über die Zustände, den Beladungszustand und den Wassermenge-Zustand, werden von der Trommel (in der Figur von dem Glied T2) an eine Zustandsermittlungseinheit BZ übermittelt. Diese Zustandsermittlungseinheit BZ steht hier in einer direkten Verbindung, gegebenenfalls auch in einer mittelbaren Verbindung, mit der Steuereinheit RP. Die Zustandsermittlungseinheit BZ hat hier die Aufgabe, den beiden ermittelten Zuständen entsprechende Signale an die Steuereinheit RP zu übermitteln. Ein wesentlicher Gedanke besteht hier darin, die Informationen über den Beladungszustand sowie den Wassermenge-Zustand für die Ermittlung der Reglerparameter Ki, Kp, Kd geschickt auszunutzen. Gegenüber herkömmlichen Waschgeräten lässt sich dadurch ein verbessertes dynamisches Verhalten der Drehzahl der Trommel in vorteilhafter Weise erzielen. Darüber hinaus werden zur Ermittlung der oben genannten Reglerparameter die Ist-Drehzahl nI und die Differenz-Drehzahl nD herangezogen. Ferner, um die Reglerparameter für den PI-Regler PI (Momenten-Regler) besonders exakt zu ermitteln, stellt die Steuereinheit RP die Information über den Ist-Moment des Trommelmotors von Glied T1 zur Verfügung.
  • Die oben genannten Reglerparameter können gegebenenfalls vorab in einer Reglerdatenbank gespeichert und festgehalten werden. Beispielsweise kann diese Reglerdatenbank in der Steuereinheit RP abgelegt sein.

Claims (23)

  1. Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts, bei dem ein elektrischer Verbraucher das bewegbare Element antreibt, wobei das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements durch eine Störgröße beeinflussbar ist, und eine Reglereinrichtung (RE) an den elektrischen Verbraucher gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Reglereinrichtung (RE) verbundene Steuereinheit (RP) vorgesehen ist, der ein einem Zustand des bewegbaren Elements entsprechendes Zustands-Signal zuführbar ist, auf dessen Grundlage mindestens ein Reglerparameter (Kp, Ki, Kd) berechenbar ist, welcher der Reglereinrichtung (RE) von der Steuereinheit (RP) übermittelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verbraucher ein Trommelmotor eines Waschgeräts und das bewegbare Element eine Trommel des Waschgeräts sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand des Elements ein Beladungszustand der Trommel und/oder ein Wassermenge-Zustand in der Trommel ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beladungssensor (BS) vorgesehen ist, mittels welchem der Beladungszustand der Trommel ermittelbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reglereinrichtung (RE) mindestens einen PID-Regler (PID) und/oder einen PI-Regler (PI) umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinheit (RP) mindestens einer der folgenden Parameter berechenbar ist, welcher der Reglereinrichtung (RE) zuführbar ist: – ein Faktor Kp eines proportionalwirkenden P-Reglers oder eines proportionalwirkenden Anteils eines Reglers, – ein Faktor Ki eines integralwirkenden I-Reglers oder eines integralwirkenden Anteils eines Reglers, – ein Faktor Kd eines differentialwirkenden D-Reglers oder eines differentialwirkenden Anteils eines Reglers.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (RP) ein einer Differenz-Drehzahl (nD) der Trommel, die eine Differenz einer Soll-Drehzahl (nS) und einer Ist-Drehzahl (nI) der Trommel darstellt, entsprechendes Differenz-Drehzahl-Signal zuführbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (RP) ein einer Ist-Drehzahl (nI) der Trommel entsprechendes Ist-Drehzahl-Signal zuführbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Störgröße eine Funktion des Beladungszustandes der Trommel und/oder des Wassermenge-Zustands ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Reglerparameter (Kp, Ki, Kd) in einer Reglerdatenbank gespeichert ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reglerdatenbank in der Steuereinheit (RP) abgelegt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reglereinrichtung (RE) und/oder der Steuereinheit (RP) ein einem momentanen Ist-Drehmoment (MI) des elektrischen Verbrauchers entsprechendes Ist-Drehmoment-Signal zuführbar ist.
  13. Verfahren zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts, bei dem das bewegbare Element durch einen elektrischen Verbraucher angetrieben wird, das mechanische Bewegungsverhalten des bewegbaren Elements durch eine Störgröße beeinflusst wird, und eine Reglereinrichtung (RE) an den elektrischen Verbraucher gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer mit der Reglereinrichtung (RE) verbundenen Steuereinheit (RP) ein einem Zustand des bewegbaren Elements entsprechendes Zustands-Signal zugeführt wird, auf dessen Grundlage mindestens ein Reglerparameter (Kp, Ki, Kd) berechnet wird, welcher der Reglereinrichtung (RE) von der Steuereinheit (RP) übermittelt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verbraucher ein Trommelmotor eines Waschgeräts, das bewegbare Element eine Trommel des Waschgeräts und der Zustand des Elements ein Beladungszustand der Trommel und/oder ein Wassermenge-Zustand in der Trommel sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Beladungszustand der Trommel mittels eines Beladungssensors (BS) ermittelt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Reglereinrichtung (RE) mindestens einen PID-Regler (PID) und/oder einen PI-Regler (PI) umfasst.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinheit (RP) mindestens einer der folgenden Parameter berechnet wird, welcher der Reglereinrichtung zugeführt wird: – ein Faktor Kp eines proportionalwirkenden P-Reglers oder eines proportionalwirkenden Anteils eines Reglers, – ein Faktor Ki eines integralwirkenden I-Reglers oder eines integralwirkenden Anteils eines Reglers, – ein Faktor Kd eines differentialwirkenden D-Reglers oder eines differentialwirkenden Anteils eines Reglers.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (RP) ein einer Differenz-Drehzahl (nD) der Trommel, die eine Differenz einer Soll-Drehzahl (nS) und einer Ist-Drehzahl (nI) der Trommel darstellt, entsprechendes Differenz-Drehzahl-Signal zugeführt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (RP) ein einer Ist-Drehzahl (nI) der Trommel entsprechendes Ist-Drehzahl-Signal zugeführt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Störgröße eine Funktion des Beladungszustands der Trommel und/oder des Wassermenge-Zustands ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Reglerparameter (Kp, Ki, Kd) in einer Reglerdatenbank gespeichert wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Reglerdatenbank in der Steuereinheit (RP) abgelegt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Reglereinrichtung (RE) und/oder der Steuereinheit (RP) ein einem momentanen Ist-Drehmoment (MI) des elektrischen Verbrauchers entsprechendes Ist-Drehmoment-Signal zugeführt wird.
DE102007040081A 2007-08-24 2007-08-24 Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren Expired - Fee Related DE102007040081B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040081A DE102007040081B4 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040081A DE102007040081B4 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007040081A1 true DE102007040081A1 (de) 2009-02-26
DE102007040081B4 DE102007040081B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=40280219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007040081A Expired - Fee Related DE102007040081B4 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007040081B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416639A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur steuerung des schleuderprogramms einer waschmaschine
DE3618337A1 (de) * 1985-05-31 1988-01-28 Kollmorgen Tech Corp Adaptive elektrische kontroll- und regeleinrichtung
DE4204046A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Licentia Gmbh Programmgesteuerte waschmaschine
DE3812090C2 (de) * 1988-04-12 1999-05-20 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Optimierung des Schleuderhochlaufs bei einer programmgesteuerten Waschmaschine
WO2003040846A1 (en) * 2001-11-03 2003-05-15 Dyson Ltd An autonomous machine
DE10022609C2 (de) * 2000-05-09 2003-11-13 Whirlpool Co Verfahren zur Begrenzung der Unwuchtwirkung einer Wascheinheit einer Waschmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1388732B1 (de) * 2002-08-08 2006-06-07 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bestimmung des Massenträgheitsmomentes eines elektromotorischen Antriebssystems

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416639A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur steuerung des schleuderprogramms einer waschmaschine
DE3618337A1 (de) * 1985-05-31 1988-01-28 Kollmorgen Tech Corp Adaptive elektrische kontroll- und regeleinrichtung
DE3812090C2 (de) * 1988-04-12 1999-05-20 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Optimierung des Schleuderhochlaufs bei einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE4204046A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Licentia Gmbh Programmgesteuerte waschmaschine
DE10022609C2 (de) * 2000-05-09 2003-11-13 Whirlpool Co Verfahren zur Begrenzung der Unwuchtwirkung einer Wascheinheit einer Waschmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2003040846A1 (en) * 2001-11-03 2003-05-15 Dyson Ltd An autonomous machine
EP1388732B1 (de) * 2002-08-08 2006-06-07 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bestimmung des Massenträgheitsmomentes eines elektromotorischen Antriebssystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007040081B4 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110673T2 (de) Servosteuerung
EP2379786B1 (de) Verfahren zum steuern eines wäscheverteilbetriebs eines haushaltgeräts zur pflege von wäschestücken
DE112018000122T5 (de) Maschinelles-Lernen-Vorrichtung, Korrekturparameter-Anpassungssystem und Maschinelles-Lernen-Verfahren
DE10250386A1 (de) Automatische Steuerparameter-Einstellvorrichtung
DE102017002055A1 (de) Maschinensteuervorrichtung, welche die Betriebsbedingungen von mehreren Fertigungsmaschinen anpasst, und Produktionssystem
DE102010012424A1 (de) Servo-Steuergerät mit zweifacher Stellungsrückkopplung
DE102007028914B4 (de) Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln der Geschwindigkeit eines elektrischen Motors
AT509381B1 (de) Prüfstand für dynamische prüfaufgaben an verbrennungskraftmaschinen, sowie verfahren zum betreiben eines derartigen prüfstandes
EP2861835A1 (de) Maschinenkomponente eines antriebsstrangs sowie verfahren zur auslegung und/oder zur inbetriebnahme und/oder zum betreiben eines solchen antriebsstrangs
DE10243856B4 (de) Regler und Verfahren zum Betreiben eines Reglers
WO2008015041A1 (de) Verfahren zur verbesserung der fahreigenschaften eines hybridantriebs
DE102007040081A1 (de) Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren
EP3375088B1 (de) Elektromotorischer antrieb für einen roboter und verfahren zum betreiben eines antriebsmotors eines roboterarms
AT522168A4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren von Pedalen eines Fahrzeugs
EP2379788A1 (de) Verfahren zum vorhersagen einer unwucht, entsprechende vorrichtung und haushaltgerät mit einer solchen vorrichtung
DE19518390C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung und Regelung eines Antriebssystems für die Verarbeitung eines Rohstoffes, vorzugsweise für Fleischereimaschinen
DE102007008613B4 (de) Antriebsvorrichtung sowie Verfahren zum Antreiben eiens Fahrzeugs
EP2199879A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Minimierung eines dynamischen Schleppfehlers
DE102007040082B4 (de) Vorrichtung zum Regeln eines mechanischen Bewegungsverhaltens eines bewegbaren Elements eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren
DE102019127260B4 (de) Reibungskompensation für einen Greifer eines Robotermanipulators
WO2018041584A1 (de) Ermitteln einer zylinderbeschaltung einer brennkraftmaschine
EP4097839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur drehzahlregelung einer elektrischen maschine für den antrieb eines kompressors einer wärmpepumpe
WO2018041586A1 (de) Ermitteln von betriebszuständen einer brennkraftmaschine durch einen generatorregler einer mit der brennkraftmaschine gekoppelten elektrischen maschine
DE4241941C1 (en) Fuzzy logic controller for electric motors - has motor load parameters measured and fed back to select fuzzy actions to be interpreted for drive control
DE10351957A1 (de) Dämpfungssystem mit einem LOLIMOT-Modell gegen Antriebs-strangschwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee