DE102007035556A1 - Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007035556A1
DE102007035556A1 DE102007035556A DE102007035556A DE102007035556A1 DE 102007035556 A1 DE102007035556 A1 DE 102007035556A1 DE 102007035556 A DE102007035556 A DE 102007035556A DE 102007035556 A DE102007035556 A DE 102007035556A DE 102007035556 A1 DE102007035556 A1 DE 102007035556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge air
exhaust gas
mixing device
inlet opening
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007035556A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dipl.-Ing. Stößer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007035556A priority Critical patent/DE102007035556A1/de
Publication of DE102007035556A1 publication Critical patent/DE102007035556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • F02M35/10085Connections of intake systems to the engine having a connecting piece, e.g. a flange, between the engine and the air intake being foreseen with a throttle valve, fuel injector, mixture ducts or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3133Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • B01F25/31331Perforated, multi-opening, with a plurality of holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • B01F25/31425Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction with a plurality of perforations in the axial and circumferential direction covering the whole surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/19Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10098Straight ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/12Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Eine Mischvorrichtung (28) zum Zumischen eines Abgasrückführstroms einer Brennkraftmaschine in einen Ladeluftstrom der Brennkraftmaschine weist eine Abgaseinlassöffnung (30), eine Ladelufteinlassöffnung (32), eine Ladeluftauslassöffnung (34) und einen die Ladelufteinlassöffnung und die Ladeluftauslassöffnung verbindenden Durchgangskanal (36) auf. Weiter sind wenigstens zwei am Außenumfang des Durchgangskanals (36) angeordnete Kammern (38, 40) vorgesehen, die jeweils über Öffnungen (44, 46) mit dem Durchgangskanal (36) verbunden sind, und es ist ferner ein quer durch den Durchgangskanal (36) verlaufendes Verbindungsrohr (42) vorgesehen, das die Abgaseinlassöffnung (30) mit wenigstens einer (40) der Kammern (38, 40) verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms einer Brennkraftmaschine in einen Ladeluftstrom der Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Mischvorrichtung.
  • Brennkraftmaschinen weisen eine Ladeluftzuführung auf, die Ladeluft einer Verbrennung in der Brennkraftmaschine zuführt, wobei die Ladeluft über einen Ladeluftverteiler auf die einzelnen Zylinder bzw. Brennkammern der Brennkraftmaschine verteilt wird. Die Brennkraftmaschinen weisen außerdem eine Abgasabführung auf, mit der die bei der Verbrennung in der Brennkraftmaschine gebildeten Abgase über einen Abgassammler einem Abgasnachbehandlungssystem zugeführt werden. Darüber hinaus sind die Brennkraftmaschinen üblicherweise mit einer Abgasrückführung versehen, über die ein Teil der Abgase stromab des Abgassammlers abgezweigt und über eine Abgasrückführleitung stromauf des Ladeluftverteilers wieder in die Ladeluft eingeleitet wird, um den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine sowie die Schadstoffemissionen zu verbessern.
  • Bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen wird das über die Abgasrückführleitung zugeführte Abgas über einen Einführstutzen in den Ladeluftstrom der Ladeluftzuführleitung eingeleitet. Um eine bessere Durchmischung des Abgasrückführstroms mit dem Ladeluftstrom zu erzielen, sind aus dem Stand der Technik verschiedene Konstruktionen bekannt.
  • So ist in den Druckschriften DE 199 10 781 A1 , DE 196 36 806 A1 , DE 199 14 535 A1 und EP 0 857 870 A2 jeweils eine Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine beschrieben, bei der die Abgasrückführung in eine Ringkammer mündet, welche einen Ladeluftkanal umgibt. Über eine Vielzahl von Öffnungen strömt das Abgas allseitig aus der Ringkammer ins Innere des Luftkanals. Im Fall der DE 196 36 806 A1 kann die Wirkgröße der Öffnungen dieser Ringkammer zusätzlich mittels eines im Luftkanal angeordneten Ventilschiebers verstellt werden, bei der DE 199 14 535 A1 steht die Ringkammer außerdem mit einem Überströmkanal in einem AGR-Ventil der Abgasrückführleitung in Verbindung, und die Ringkammer der EP 0 857 870 A2 ist speziell als eine Venturi-Leitung ausgebildet.
  • Ferner offenbart die US 7,028,680 B2 eine Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms einer Brennkraftmaschine in deren Ladeluftstrom, bei welcher die Abgasrückführung ebenfalls in eine Ringkammer um den Luftkanal mündet. Im Gegensatz zu den vorgenannten Konstruktionen strömt das Abgas jedoch nicht direkt aus der Ringkammer in den Luftkanal, sondern von der Ringkammer gehen Verbindungskanäle aus, die sich quer durch den Luftkanal erstrecken und Öffnungen zum Einleiten des Abgases in den Ladeluftstrom aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine bereitzustellen, die bei einer sehr kompakten Bauweise eine gute Durchmischung des Abgasrückführstroms mit dem Ladeluftstrom erzielt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Mischvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms einer Brennkraftmaschine in einen Ladeluftstrom der Brennkraftmaschine weist eine Abgaseinlassöffnung, eine Ladelufteinlassöffnung, eine Ladeluftauslassöffnung und einen die Ladelufteinlassöffnung und die Ladeluftauslassöffnung verbindenden Durchgangskanal auf. Weiter sind wenigstens zwei am Außenumfang des Durchgangskanals angeordnete Kammern vorgesehen, die jeweils über Öffnungen mit dem Durchgangskanal verbunden sind, und es ist ferner ein quer durch den Durchgangskanal verlaufendes Verbindungsrohr vorgesehen, das die Abgaseinlassöffnung mit wenigstens einer der Kammern verbindet.
  • Der Abgasrückführstrom kann über die wenigstens zwei Kammern, die am Außenumfang des Durchgangskanals für den Ladeluftstrom angeordnet sind, gut verteilt in den Ladeluftstrom eingemischt werden. Zur Minimierung des benötigten Bauraums ist wenigstens eine der Kammern durch ein quer durch den Durchgangskanal verlaufendes Verbindungsrohr mit der Abgaseinlassöffnung verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Mischvorrichtung ist die Abgaseinlassöffnung mit einer der Kammern direkt verbunden, wobei das Verbindungsrohr in diesem Fall vorzugsweise die direkt mit der Abgaseinlassöffnung verbundene Kammer mit wenigstens einer weiteren der Kammern verbindet.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind genau zwei Kammern vorgesehen, die im montierten Zustand der Mischvorrichtung eine obere Kammer und eine untere Kammer bilden.
  • Vorzugsweise verläuft das Verbindungsrohr im Wesentlichen geradlinig und im Wesentlichen in einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung des Durchgangskanals.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Verbindungsrohr in der Axialrichtung des Durchgangskanals relativ zur Mittenposition der Kammer(n) zur Ladelufteinlassöffnung hin versetzt angeordnet.
  • Zur weiteren Verbesserung der Durchmischung des Abgasrückführstroms mit dem Ladeluftstrom kann das Verbindungsrohr ebenfalls Öffnungen zur Verbindung mit dem Durchgangskanal aufweisen.
  • Es ist weiter möglich, mehrere Verbindungsrohre vorzusehen, die jeweils eine Kammer mit der Abgaseinlassöffnung verbinden, oder ein verzweigtes Verbindungsrohr vorzusehen, das mehrere Kammern mit der Abgaseinlassöffnung verbindet.
  • Die obige Mischvorrichtung der Erfindung ist in vorteilhafter Weise in einer Brennkraftmaschine mit einer Ladeluftzuführleitung, einem Ladeluftverteiler, einem Abgassammler und einer Abgasrückführleitung einsetzbar, wobei die Abgaseinlassöffnung der Mischvorrichtung mit der Abgasrückführleitung verbunden ist und ihre Ladelufteinlassöffnung mit der Ladeluftzuführleitung verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Mischvorrichtung unmittelbar stromauf des Ladeluftverteilers angeordnet und ihre Ladeluftauslassöffnung ist direkt mit dem Ladeluftverteiler verbunden.
  • Vorzugsweise ist die Mischvorrichtung integral mit der Ladeluftzuführleitung ausgebildet.
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer Brennkraftmaschine, bei der die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
  • 2 eine Perspektivansicht eines Teils der Brennkraftmaschine von 1 mit einer Mischvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Schnittansicht des Details X von 2 eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Mischvorrichtung;
  • 4 eine weitere perspektivische Schnittansicht des Details X von 2 des bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Mischvorrichtung; und
  • 5 eine weitere Perspektivansicht des Details X von 2 des bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Mischvorrichtung.
  • In 1 ist zunächst schematisch der Aufbau einer Brennkraftmaschine veranschaulicht.
  • Die Brennkraftmaschine weist einen Motorblock 10 auf, der mehrere (im gezeigten Fall vier, ohne auf diese Anzahl eingeschränkt zu sein) Zylinder zur internen Verbrennung umfasst. Von einer Ladeluftzuführleitung 12 zugeführte Ladeluft wird in bekannter Weise über einen Ladeluftverteiler 14 auf die mehreren Zylinder bzw. Brennkammern verteilt. Die Brennkraftmaschine weist ferner den einzelnen Zylindern zugeordnete Abgasleitungen 18 auf, die in einen gemeinsamen Abgassammler 20 münden und von diesem über eine Abgasabführleitung 22 einem nicht dargestellten Abgasnachbehandlungssystem (Filter, Katalysatoren) zugeführt werden.
  • Ferner ist ein wohlbekanntes Abgasrückführsystem (AGR-System) bekannt, das insbesondere eine von der Abgasabführleitung 22 abzweigende Abgasrückführleitung 24 und ein darin angeordnetes AGR-Ventil 26 zur Regelung der Strömungsanteile durch die Abgasrückführleitung 24 enthält. Durch die Abgasrückführleitung 24 kann ein Teil des Abgasstroms der Brennkraftmaschine stromauf des Ladeluftverteilers 14 wieder dem Ladeluftstrom zugeführt werden, um den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine zu verbessern und die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
  • Für das Zumischen des über die Abgasrückführleitung 24 rückgeführten Abgasrückführstrom in den Ladeluftstrom in der Ladeluftzuführleitung 12 ist eine Mischvorrichtung 28 vorgesehen. 2 zeigt eine Perspektivansicht des Bereichs um diese Mischvorrichtung 28 herum.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieser Mischvorrichtung wird nun Bezug nehmend auf 3 bis 5 näher erläutert, die jeweils das Detail X von 2 in verschiedenen Perspektivansichten genauer darstellen.
  • Die Mischvorrichtung 28 ist vorzugsweise integral mit der Ladeluftzuführleitung 12 ausgebildet und unmittelbar stromauf des Ladeluftverteilers 14 angeordnet. Sie besteht aus einem Gehäuse mit einer Abgaseinlassöffnung 30, einer Ladelufteinlassöffnung 32, einer Ladeluftauslassöffnung 34 und einem die Ladelufteinlassöffnung 32 und die Ladeluftauslassöffnung 34 verbindenden Durchgangskanal 36 für den Ladeluftstrom. Die Abgaseinlassöffnung 30 ist mit der Abgasrückführleitung 24 verbunden, die Ladelufteinlassöffnung 32 ist mit der Ladeluftzuführleitung 12 verbunden und die Ladeluftauslassöffnung 34 ist direkt mit dem Ladeluftverteiler 14 verbunden oder mündet alternativ in einen weiteren Abschnitt der Ladeluftzuführleitung 12.
  • Die Mischvorrichtung 28 weist ferner eine obere Kammer 38 und eine untere Kammer 40 auf, die im montierten Zustand der Mischvorrichtung 28 oben bzw. unten am Außenumfang des Durchgangskanals 36 angeordnet sind. Die obere und die untere Kammer 38, 40 erstrecken sich jeweils über einen Teil des Außenumfangs des Durchgangskanals 36 und sind jeweils als in Umfangsrichtung getrennte Teilringkammer ausgebildet. Außerdem ist ein Verbindungsrohr 42 vorgesehen, das quer durch den Durchgangskanal 36 verläuft und die obere und die untere Kammer 38, 40 miteinander verbindet. Das offene Ende des Verbindungsrohrs 42, das mit der oberen Kammer 38 verbunden ist, ist vorzugsweise der Abgaseinlassöffnung 30 gegenüber angeordnet, um den Druckverlust des Abgasstroms im Mischgehäuse 28 zu minimieren.
  • Die obere Kammer 38 weist mehrere Öffnungen 44 zur Verbindung mit dem Durchgangskanal 36 auf und die untere Kammer 40 weist ebenfalls mehrere Öffnungen 46 zur Verbindung mit dem Durchgangskanal 36 auf. Vorzugsweise ist auch das Verbindungsrohr 42 mit Öffnungen 48 zur Verbindung mit dem Durchgangskanal 36 versehen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform verläuft das Verbindungsrohr 42 im Wesentlichen geradlinig und im Wesentlichen in einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung des Durchgangskanals 36. Wie am besten in 4 zu erkennen, ist das Verbindungsrohr 42 außerdem bevorzugt in der Axialrichtung des Durchgangskanals 36 relativ zur Mittenposition der Kammern 38, 40 zur Ladelufteinlassöffnung 32 hin (d. h. stromauf in der Strömungsrichtung des Ladeluftstroms) versetzt angeordnet.
  • Von dem durch die Abgasrückführleitung 24 der Abgaseinlassöffnung 30 der Mischvorrichtung 28 zugeführten Abgasrückführstrom wird ein Teil durch das Verbindungsrohr 42 in die untere Kammer 40 geleitet, um von dort durch die Öffnungen 46 in den Ladeluftstrom durch den Durchgangskanal 36 eingeleitet zu werden. Der übrige Teil des Abgasrückführstroms wird von der oberen Kammer 38 durch deren Öffnungen 44 in den Durchgangskanal 36 eingeleitet. Bei der Ausführungsform mit einem perforierten (48) Verbindungsrohr 42 wird dem Ladeluftstrom auch ein Teil des Abgasrückführstroms mittig zugeführt.
  • Die Einleitung des Abgasrückführstroms aus einer oberen und einer unteren Kammer 38, 40, die nicht umfängliche in der Art einer herkömmlichen Ringkammer miteinander verbunden sind, führt zu einer sehr guten Durchmischung des Abgasrückführstroms im Ladeluftstrom. Öffnungen im Verbindungsrohr 42 können diese Wirkung ggf. noch weiter verbessern.
  • Da der unteren Kammer 40 das Abgas über das Verbindungsrohr 42 zugeführt wird, welches quer durch den Durchgangskanal 36 verläuft, wird eine sehr kompakte Bauweise der Mischvorrichtung 28 erreicht.
  • Während die vorliegende Erfindung oben anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben worden ist, ist zu beachten, dass natürlich zahlreiche Änderungen und Modifikationen daran vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen, wie er in den anhängenden Ansprüchen definiert ist.
  • Beispielsweise enthält die Mischvorrichtung 28 des obigen Ausführungsbeispiels eine obere und eine untere Kammer 38, 40. Es ist aber ebenso möglich, die Mischvorrichtung 28 mit mehr als zwei Kammern auszubilden, die über den Außenumfang des Durchgangskanals 36 verteilt angeordnet sind. Außerdem müssen die Kammern 38, 40 im montierten Zustand der Mischvorrichtung nicht genau oben und unten installiert sein.
  • Im Fall von mehr als zwei Kammern 38, 40 in der Mischvorrichtung gibt es verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Verbindungsrohrs. Beispielsweise können für n Kammern n – 1 Verbindungsrohre 42' vorgesehen sein, die jeweils eine erste Kammer 38 mit einer weiteren der übrigen Kammern 40 verbinden. Alternativ kann auch ein verzweigtes Verbindungsrohr 42'' verwendet werden, das eine erste Kammer 38 mit allen übrigen Kammern 40 verbindet. Auch in diesen Fällen verlaufen die Verbindungsrohre 42', 42'' natürlich im Innern der Mischvorrichtung 28 durch den Durchgangskanal 36.
  • Des Weiteren muss die Abgaseinlassöffnung 30 der Mischvorrichtung 28 nicht unbedingt mit einer der mehreren Kammern 38, 40 direkt verbunden sein, sondern kann mit allen Kammern 38, 40 jeweils über ein Verbindungsrohr oder über ein verzweigtes Verbindungsrohr in Verbindung stehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19910781 A1 [0004]
    • - DE 19636806 A1 [0004, 0004]
    • - DE 19914535 A1 [0004, 0004]
    • - EP 0857870 A2 [0004, 0004]
    • - US 7028680 B2 [0005]

Claims (13)

  1. Mischvorrichtung (28) zum Zumischen eines Abgasrückführstroms einer Brennkraftmaschine in einen Ladeluftstrom der Brennkraftmaschine mit einer Abgaseinlassöffnung (30), einer Ladelufteinlassöffnung (32), einer Ladeluftauslassöffnung (34) und einem die Ladelufteinlassöffnung und die Ladeluftauslassöffnung verbindenden Durchgangskanal (36), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei am Außenumfang des Durchgangskanals (36) angeordnete Kammern (38, 40) vorgesehen sind, die jeweils über Öffnungen (44, 46) mit dem Durchgangskanal (36) verbunden sind; und dass ein quer durch den Durchgangskanal (36) verlaufendes Verbindungsrohr (42) vorgesehen ist, das die Abgaseinlassöffnung (30) mit wenigstens einer (40) der Kammern (38, 40) verbindet.
  2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgaseinlassöffnung (30) mit einer (38) der Kammern (38, 40) direkt verbunden ist.
  3. Mischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (42) die direkt mit der Abgas einlassöffnung (30) verbundene Kammer (38) mit wenigstens einer weiteren (40) der Kammern (38, 40) verbindet.
  4. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Kammern (38, 40) vorgesehen sind, die im montierten Zustand der Mischvorrichtung (28) eine obere Kammer (38) und eine untere Kammer (40) bilden.
  5. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (42) geradlinig verläuft.
  6. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (42) in einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung des Durchgangskanals (36) verläuft.
  7. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (42) in der Axialrichtung des Durchgangskanals (36) relativ zur Mittenposition der Kammer (40) bzw. der Kammern (38, 40) zur Ladelufteinlassöffnung (32) hin versetzt angeordnet ist.
  8. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (42) ebenfalls Öffnungen (48) zur Verbindung mit dem Durchgangskanal (36) aufweist.
  9. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungsrohre (42') vorgesehen sind, die jeweils eine Kammer (40) mit der Abgaseinlassöffnung (30) verbinden.
  10. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein verzweigtes Verbindungsrohr (42'') vorgesehen ist, das mehrere Kammern (40) mit der Abgaseinlassöffnung (30) verbindet.
  11. Brennkraftmaschine mit einer Ladeluftzuführleitung (12), einem Ladeluftverteiler (14), einem Abgassammler (20), einer Abgasrückführleitung (24) und einer Mischvorrichtung (28) zum Zumischen eines Abgasrückführstroms der Abgasrückführleitung in einen Ladeluftstrom der Ladeluftzuführleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Abgaseinlassöffnung (30) der Mischvorrichtung (28) mit der Abgasrückführleitung (24) verbunden ist und die Ladelufteinlassöffnung (32) der Mischvorrichtung (28) mit der Ladeluftzuführleitung (12) verbunden ist.
  12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung (28) unmittelbar stromauf des Ladeluftverteilers (14) angeordnet ist und die Ladeluftauslassöffnung (34) der Mischvorrichtung (28) direkt mit dem Ladeluftverteiler (14) verbunden ist.
  13. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung (28) integral mit der Ladeluftzuführleitung (12) ausgebildet ist.
DE102007035556A 2007-07-28 2007-07-28 Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102007035556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035556A DE102007035556A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035556A DE102007035556A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035556A1 true DE102007035556A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40157399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035556A Withdrawn DE102007035556A1 (de) 2007-07-28 2007-07-28 Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035556A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020618A1 (de) 2009-05-09 2010-11-11 Daimler Ag Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
EP2255867A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-01 Mark Iv Systemes Moteurs (Sas) Einlassverteiler, der mit einer Einspritz- und Verteilervorrichtung für gasförmige Fluide ausgestattet ist
CN102748169A (zh) * 2012-07-05 2012-10-24 东风汽车有限公司 一种用于车用发动机废气再循环(egr)的混合装置
CN103742302A (zh) * 2013-12-31 2014-04-23 广西玉柴机器股份有限公司 Egr混合器
US8757133B2 (en) * 2012-08-27 2014-06-24 Cummins Intellectual Property, Inc. Gaseous fuel and intake air mixer for internal combustion engine
EP2746563A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Deere & Company Abgasrückführungsmischer
CN103912410A (zh) * 2013-01-09 2014-07-09 广西玉柴机器股份有限公司 一种双取气结构的egr混合器
WO2014107126A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Scania Cv Ab Arrangement for recirculation of exhausts at an internal combustion engine
US8925529B2 (en) 2010-07-23 2015-01-06 Daf Trucks N.V. Device for mixing exhaust gas with fresh air to be returned to a combustion engine
DE102014214591A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Mahle International Gmbh Ansaugmodul mit integrierter Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
US20160090949A1 (en) * 2014-09-30 2016-03-31 Kubota Corporation Intake manifold of multicylinder engine
EP3067547A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-14 Renault S.A.S. Eingangsanschluss eines turbokompressors mit agr-gasverteiler
CN111577494A (zh) * 2020-05-15 2020-08-25 浙江博弈科技股份有限公司 一种带废气进孔的进气歧管

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636806A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Pierburg Ag Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen
EP0857870A2 (de) 1997-02-11 1998-08-12 C.R.F. Società Consortile per Azioni Dieselbrennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Mischvorrichtung für rückgeführte Gase
DE19910781A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Mahle Filtersysteme Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE19914535A1 (de) 1999-03-31 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
US7028680B2 (en) 2004-09-21 2006-04-18 International Engine Intellectual Property Company, Llc Two stage mixing system for exhaust gas recirculation (EGR)

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636806A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Pierburg Ag Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen
EP0857870A2 (de) 1997-02-11 1998-08-12 C.R.F. Società Consortile per Azioni Dieselbrennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Mischvorrichtung für rückgeführte Gase
DE19910781A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Mahle Filtersysteme Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE19914535A1 (de) 1999-03-31 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
US7028680B2 (en) 2004-09-21 2006-04-18 International Engine Intellectual Property Company, Llc Two stage mixing system for exhaust gas recirculation (EGR)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020618A1 (de) 2009-05-09 2010-11-11 Daimler Ag Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
EP2255867A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-01 Mark Iv Systemes Moteurs (Sas) Einlassverteiler, der mit einer Einspritz- und Verteilervorrichtung für gasförmige Fluide ausgestattet ist
US8925529B2 (en) 2010-07-23 2015-01-06 Daf Trucks N.V. Device for mixing exhaust gas with fresh air to be returned to a combustion engine
CN102748169A (zh) * 2012-07-05 2012-10-24 东风汽车有限公司 一种用于车用发动机废气再循环(egr)的混合装置
CN102748169B (zh) * 2012-07-05 2014-06-25 东风汽车公司 一种用于车用发动机废气再循环(egr)的混合装置
US8757133B2 (en) * 2012-08-27 2014-06-24 Cummins Intellectual Property, Inc. Gaseous fuel and intake air mixer for internal combustion engine
EP2746563A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Deere & Company Abgasrückführungsmischer
US9228539B2 (en) 2012-12-18 2016-01-05 Deere & Company Exhaust gas recirculation mixer
KR101795699B1 (ko) * 2013-01-04 2017-11-08 스카니아 씨브이 악티에볼라그 내연기관에서 배기가스를 재순환하는 장치
WO2014107126A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Scania Cv Ab Arrangement for recirculation of exhausts at an internal combustion engine
CN103912410B (zh) * 2013-01-09 2016-06-08 广西玉柴机器股份有限公司 一种双取气结构的egr混合器
CN103912410A (zh) * 2013-01-09 2014-07-09 广西玉柴机器股份有限公司 一种双取气结构的egr混合器
WO2015101030A1 (zh) * 2013-12-31 2015-07-09 广西玉柴机器股份有限公司 Egr混合器
CN103742302A (zh) * 2013-12-31 2014-04-23 广西玉柴机器股份有限公司 Egr混合器
DE102014214591A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Mahle International Gmbh Ansaugmodul mit integrierter Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
US20160090949A1 (en) * 2014-09-30 2016-03-31 Kubota Corporation Intake manifold of multicylinder engine
EP3009652A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-20 Kubota Corporation Einlasskrümmer für mehrzylindrige brennkraftmaschine
JP2016070187A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 株式会社クボタ 多気筒エンジンの吸気マニホルド
US10612498B2 (en) * 2014-09-30 2020-04-07 Kubota Corporation Intake manifold of vertical multicylinder engine
EP3067547A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-14 Renault S.A.S. Eingangsanschluss eines turbokompressors mit agr-gasverteiler
FR3033597A1 (fr) * 2015-03-11 2016-09-16 Renault Sa Connecteur d'entree de turbocompresseur avec diffuseur de gaz egr
CN111577494A (zh) * 2020-05-15 2020-08-25 浙江博弈科技股份有限公司 一种带废气进孔的进气歧管
CN111577494B (zh) * 2020-05-15 2021-06-25 浙江博弈科技股份有限公司 一种带废气进孔的进气歧管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035556A1 (de) Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
EP2527611B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102009000035B4 (de) Aufbau zum Einleiten von Gas in eine Einlassluft
AT500458B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere otto-brennkraftmaschine
EP3553290B1 (de) Gas/gas-mischer zum einleiten von gas in den abgasstrom einer brennkraftmaschine
DE102006031702A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrflutigen Abgasturbolader
DE3139309A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2008101978A1 (de) Frischgasmodul für eine frischgasanlage
EP2610457B1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung
DE10232738B4 (de) Anordnung zumindest zweier Abgasturbolader
DE102013215234A1 (de) Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine
DE19546545B4 (de) Saugrohrmodul
EP3674523B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor
DE102019202380B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgaskrümmer und einem Abgasturbolader
AT400741B (de) Ansaugsystem für brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern, insbesondere in v-anordnung
DE19816266A1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19940617A1 (de) Ansaugkrümmer für Verbrennungsmotoren
DE2740465A1 (de) Zylinderkopf fuer eine mit einer abgasrueckfuehrung ausgeruestete brennkraftmaschine
DE102018003350A1 (de) Luftverteiler für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102007011508A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine und Abgasrückführung
DE10118490C2 (de) Anordnung des Ansaugsystems für eine Brennkraftmaschine mit EGR-Einrichtung
DE1956251B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgas-Turboaufladung im Staubetrieb
DE10317053B4 (de) Abgasrohr einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
EP3520888B1 (de) Mischer
DE102008022998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140729