DE102007032388A1 - Klimaanlagensteuerung für ein System für den Fahrzeugstillstand welches Batterien verwendet - Google Patents

Klimaanlagensteuerung für ein System für den Fahrzeugstillstand welches Batterien verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE102007032388A1
DE102007032388A1 DE102007032388A DE102007032388A DE102007032388A1 DE 102007032388 A1 DE102007032388 A1 DE 102007032388A1 DE 102007032388 A DE102007032388 A DE 102007032388A DE 102007032388 A DE102007032388 A DE 102007032388A DE 102007032388 A1 DE102007032388 A1 DE 102007032388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery life
air conditioning
determining
remaining battery
operating parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007032388A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard A. Franksville Mielke
Stephen B. Kenosha Memory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Publication of DE102007032388A1 publication Critical patent/DE102007032388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein HVAC-Steuerungssystem für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs, aufweisend eine steuerbare Klimaanlage zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine und einen steuerbaren Heizer zum Leiten eines geheizten Luftstroms durch die Fahrgastkabine. Eine Batterie treibt selektiv die Klimaanlage und den Heizer an. Ein Sensor ermittelt die Batterieenergie. Ein Steuerungspaneel umfasst Benutzereingabevorrichtungen zum manuellen Auswählen von Betriebsparametern des HVAC-Systems und eine Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer. Eine Steuerung ist operativ verbunden mit der Klimaanlage, dem Sensor und dem Benutzersteuerungspaneel, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer, basierend auf der Batterieenergie und den manuell ausgewählten Betriebsparametern, bestimmt und die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer auf der Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer anzeigt.

Description

  • BEZUGNAHME AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Es gibt keine verwandten Anmeldungen.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf HVAC-Systeme für Fahrzeuge und insbesondere auf HVAC-Systeme für Fahrgastkabinen von großen Fahrzeugen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenwärtig werden Klimaanlagensysteme für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrgastkabinen von großen Fahrzeugen wie z.B. LKW über ein motorgetriebenes Klimaanlagensystem bereitgestellt. Im Hinblick auf Umweltverschmutzung, und zwar sowohl Luftverschmutzung als auch Lärmbelästigung, besteht jedoch die Möglichkeit, dass es LKWs nicht länger gestattet wird, ihre Motoren in bestimmten Fällen leerlaufen zu lassen, um die Klimaanlage für die Fahrgastkabine zu betreiben. Zusätzlich zu den Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzungen wurde geschätzt, dass die Kosten für ein nächtliches Leerlaufen 2400 Dollar pro Jahr im Hinblick auf den Treibstoffverbrauch umfassen und 250 Dollar pro Jahr im Hinblick auf zusätzliche Wartungsarbeiten. Hinsichtlich der Luftverschmutzung wurde geschätzt, dass ein einziger LKW, der ein Jahr lang leerläuft, 250 Pfund CO, 215 Pfund NOx und 17 Tonnen CO2 produziert.
  • In der näheren Vergangenheit wurden modulare HVAC-Systeme für Fahrgastkabinen entwickelt, welche im Allgemeinen modular oder eigenständig sind. Man che oder alle modularen Komponenten sind in der Fahrgastkabine angeordnet. Elektrischer Strom für das HVAC-System kann durch das elektrische System des Fahrzeugs bereitgestellt werden. Ein Einsparen von Energie mit einem HVAC-Modul für Fahrgastkabinen kann von Bedeutung sein, insbesondere wenn der Fahrzeugantrieb ausgeschaltet ist und separate Stromquellen nicht verfügbar sind, was es erforderlich macht, dass das HVAC-Modul über die Batterie betrieben wird. Es ist jedoch möglich, dass die Batterien nicht genügend Energie bereitstellen können, um ein maximales Heizen oder Kühlen für die geplante Stillstandszeit zu erzielen. Bekannte HVAC-Systeme steuern den Betrieb des HVAC automatisch, wenn sie von Batterien angetrieben werden oder schränken den Betrieb ein. Dies entlastet den Benutzer in punkto Steuerbarkeit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Steuerung für HVAC-Systeme für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs gerichtet.
  • Es wird in Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Klimaanlagen-(Air Conditioner, AC) Systems für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs offenbart. Das AC-System ist so steuerbar, dass es einen gekühlten Luftstrom durch die Fahrgastkabine leitet. Das AC-System wird selektiv von einer Batterie angetrieben, wenn der Fahrzeugantrieb ausgeschaltet ist. Das Verfahren umfasst das Berechnen der Batteriekapazität; das manuelle Auswählen von Betriebsparametern des AC-Systems durch einen Benutzer; das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Lebensdauer der Batterie basierend auf der Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern; und das Anzeigen der geschätzten verbleibenden Lebensdauer der Batterie für den Benutzer.
  • Es ist ein Merkmal der Erfindung, dass das Berechnen der Batteriekapazität das Erfassen der Batterieenergie und das Berechnen der verfügbaren Kapazität basierend auf der Batterieenergie umfasst.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Lebensdauer der Batterie das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter umfasst.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass das Klimaanlagensystem einen Kompressor mit variabler Geschwindigkeit aufweist wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer (bzw. Restlaufzeit) das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Kompressorgeschwindigkeit umfasst.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass die Klimaanlage ein Gebläse mit variabler Geschwindigkeit aufweist wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Gebläsegeschwindigkeit umfasst.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen der Umwelt bei den Umgebungsbedingungen und des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter bei den bestimmten Umgebungsbedingungen umfasst.
  • Es wird in Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines HVAC-Systems für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs offenbart. Das HVAC-System umfasst eine steuerbare Klimaanlage und einen steuerbaren Heizer, um jeweils einen gekühlten oder geheizten Luftstrom durch die Fahrgastkabine zu leiten. Das HVAC-System wird selektiv von einer Batterie angetrieben, wenn der Fahrzeugantrieb ausgeschaltet ist. Das Verfahren umfasst das Berechnen der Batteriekapazität; das manuelle Auswählen eines Heizmodus oder eines Kühlmodus und von Betriebsparametern des ausgewählten Modus durch einen Benutzer; das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer basierend auf der Batteriekapazität und der manuell ausgewähl ten Betriebsparameter; und das Anzeigen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer für den Benutzer.
  • Es wird in Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung ein AC-Steuerungssystem für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs offenbart, welches eine steuerbare Klimaanlage zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine aufweist. Eine Batterie treibt die Klimaanlage selektiv an. Ein Steuerungspaneel umfasst Benutzereingabevorrichtungen zum manuellen Auswählen von Betriebsparametern des AC-Systems und eine Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer. Eine Steuerung ist operativ mit der Klimaanlage, der Batterie und dem Benutzersteuerungspaneel verbunden. Die Steuerung bestimmt die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf den manuell ausgewählten Betriebsparametern und zeigt die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer auf dem Display der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer an.
  • Es ist ein Merkmal der Erfindung, einen Batterieenergiesensor bereitzustellen wobei die Steuerung die Batteriekapazität unter Verwendung der ermittelten Batterieenergie. Berechnet.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf einer Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der Erfindung, dass die Steuerung den Strombedarf basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter bestimmt.
  • Es wird in Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung ein HVAC-Steuerungssystem für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs offenbart, welches eine steuerbare Klimaanlage zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine und einen steuerbaren Heizer zum Leiten eines geheizten Luftstroms durch die Fahrgastkabine aufweist. Eine Batterie treibt selektiv die Klimaanlage und den Heizer an. Ein Sensor ermittelt die Batterieenergie. Ein Steuerungspaneel umfasst Benutzereingabevorrichtungen zum manuellen Auswählen von Betriebsparametern des HVAC-Systems und ein Display für die verbleibende Batterielebensdauer. Eine Steuerung ist operativ mit der Klimaanlage, dem Sensor und dem Benutzersteuerungspaneel verbunden, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf der Batterieenergie und den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt und die geschätzte verbleibende Lebensdauer der Batterie auf der Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer anzeigt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sofort aus der Beschreibung und aus den Zeichnungen offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein kombiniertes schematisches elektrisches Diagramm und elektrisches Blockdiagramm für ein HVAC-System für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs in Übereinstimmung mit der Erfindung, und
  • 2 ist ein Fließdiagramm, welches die Steuerungslogik veranschaulicht, welche durch das HVAC-System gemäß 1 zum Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer implementiert wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf 1 bezieht sich die Erfindung auf ein Heiz-, Belüftungs- und Klimaanlagen- (HVAC) Modul oder System 10, welches angenehme Temperaturen in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs aufrechterhält, dargestellt durch die strichpunktierte Linie 12, und zwar ohne dass der Hauptantrieb läuft, unter Verwendung eines elektronischen Steuerungsschemas in einer Steuerung 14, welche auf effiziente Weise den Heiz- und/oder Kühl-Output an den Heiz- und/oder Kühlbedarf anpasst. Die Fahrgastkabine 12 kann eine Schlafkabine und/oder das Führerhaus oder die Fahrerkabine umfassen.
  • Das HVAC-System 10 besteht aus ausgewählten HVAC-Komponenten und -Sensoren, welche gesteuert werden können, um eine benötigte Kühlkapazität bereitzustellen, während der Energieverbrauch minimiert wird. Zur Klimaregelung kann das HVAC-System 10 einen Kompressor 16, einen Kondensatorlüfter 18 und ein Verdampfergebläse 20 umfassen. Das HVAC-System 10 kann konventionell zusätzliche Komponenten (nicht gezeigt) umfassen, wie beispielsweise einen Kondensator, eine Druckreduziervorrichtung wie beispielsweise ein Expansionsventil, ein thermosstatisches Expansionsventil, eine Düsenröhre und vorzugsweise ein elektronisch gesteuertes Expansionsventil, und einen Verdampfer, welche alle in einem Kältemittelfließpfad mit dem Kompressor 16 in Serie geschaltet sind, wie es bekannt ist. Die Klimaanlagensystemkomponenten ihrerseits können auf herkömmliche Weise ausgestattet sein. Ein beispielhaftes Klimaanlagensystem wird gezeigt und beschrieben in einer Anmeldung mit dem Titel „Energy efficient capacity control system for an air conditioning system", Seriennummer 11/130,576, eingereicht am 17. Mai 2005, deren Beschreibung hiermit unter Bezugnahme aufgenommen wird. Das Verdampfergebläse 20 leitet einen gekühlten Luftstrom durch die Fahrgastkabine 12, wie es üblich ist.
  • Das HVAC-System 10 kann auch einen Heizer 22 umfassen. Der Heizer 22 kann ein herkömmlicher mit Treibstoff betriebener Heizer oder ein Widerstandsheizer sein. Der Heizer 22 kann bei ausgewählten Niveaus betrieben werden, um einen geheizten Luftstrom durch die Fahrgastkabine 12 zu leiten, wie es üblich ist.
  • Das HVAC-System 10 kann eine Benutzerschnittstelle umfassen, welche durch eine Benutzereingabevorrichtung 24 und eine Anzeige, welche mit der Steuerung 14 verbunden ist, bereitgestellt wird. Die Steuerung 14 ist auch elektrisch verbunden mit und steuert den Kompressor 16, den Kondensatorlüfter 18, das Verdampfergebläse 20 und den Heizer 22.
  • Das HVAC-System 10 kann ein Energiesystemmodul in der Form eines Laders/Umwandlers 28 umfassen, welcher mit einer Stromquelle 30 verbunden ist, wie beispielsweise einer herkömmlichen Fahrzeuglichtmaschine, und/oder eine Fahrzeugbatterie und/oder mit einer 110 Volt Wechselstromquelle zur Verwendung von Fremdstrom. Das HVAC-System 10 ist ein Stillstandssystem, wobei es im Zustand mit abgeschaltetem Antrieb durch eine Batterie 32 angetrieben wird, welche einen Gleichstrom, wie beispielsweise einen 24 Volt Gleichstrom bereitstellt, um den Kompressor 16, den Kondensatorlüfter 18, das Verdampfergebläse 20 und den Heizer 22 anzutreiben. Die Batterie 34 umfasst einen Sensor 36 zum Ermitteln der Batterieenergie. Der Batteriesensor 36 ist mit der Steuerung 14 verbunden, ein Umgebungssensorblock 38 ist auch mit der Steuerung 14 verbunden zum Ermitteln der Umgebungsparameter wie beispielsweise der Temperatur der Fahrgastkabine, Außentemperaturen oder ähnlichem.
  • Das HVAC-System 10 kann in einem oder mehreren Gehäusen montiert werden, welche in der Fahrgastkabine 12 befestigt sind. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die spezielle Form des HVAC-Systems per se gerichtet, eher auf die Steuerung, welche in dem HVAC-System 10 verwendet wird, wie weiter unten beschrieben. Die Steuerung 14 kann eine Logiksteuerung irgendeines bekannten Typs aufweisen, umfassend einen Speicher 14M, zum Steuern der verschiedenen Steuerungsvorrichtungen. Die Benutzereingabevorrichtung 24 kann jeden Typ von Eingabeelement umfassen, wie beispielsweise Druckknöpfe, Kontrollknöpfe, Touch-Screen oder ähnliches. Die Benutzereingabevorrichtung 24 kann sowohl den Heiz- als auch den Kühlmodus steuern und die Heiz- und Kühl-Outputniveaus. Die Anzeige 26 kann verschiedene Betriebsparameter anzeigen, inklusive, in Übereinstimmung mit der Erfindung, der verbleibenden Batterielebensdauer. Die Betriebsparameter können Fremdstrombetrieb umfassen, wenn Batteriestrom verwendet wird und ein niedriger Batterieladezustand herrscht.
  • In einem illustrativen Beispiel der Erfindung können der Heizmodus und der Kühlmodus eine Mehrzahl von diskreten Output-Niveaus bereitstellen oder kön nen stufenlos regelbar sein. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf irgendeinen bestimmten Heiz- oder Kühlmodus gerichtet.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung bestimmt die Steuerung 14 eine geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf den manuell ausgewählten Betriebsparametern von der Benutzereingabevorrichtung 24, der Batterieenergie und den Umgebungsbedingungen und zeigt die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer auf der Anzeige 26 an. Die Steuerung 14 ist mit dem Batteriesensor 36 verbunden, um die Batteriekapazität zu berechnen. Die Steuerung 14 bestimmt dann die Batterielebensdauer oder die verbleibende Batterielebensdauer basierend auf dem Heiz- oder Kühlniveau, welches ausgewählt wurde und der berechneten Batteriekapazität. Der Speicher 14M speichert ein Steuerungsprogramm zum Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer. Der Speicher 14M speichert auch Parameter, welche sich auf die Stromverbrauchscharakteristika der HVAC-Komponenten beziehen, wie beispielsweise des Kompressors 16, des Kondensatorlüfters 18, des Verdampfergebläses 20, und des Heizers 22. Die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer kann unter Verwendung von verschiedenen bekannten Algorithmen berechnet werden. Die Berechnung kann so einfach sein, dass die Kapazität unter Verwendung einer Watt/Stunden-Rate für die Batterie bestimmt wird, abzüglich der bereits verbrauchten Kapazität, geteilt durch den Ladungsstrom, welcher in Abhängigkeit von den besonderen Benutzereinstellungen verbraucht wird. Dies gibt dem Benutzer die Flexibilität, das Niveau des Heizens oder Kühlens auszuwählen. Die Steuerung 14 bestimmt anschließend die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf der Kapazität und den manuell ausgewählten Einstellungen. Ein Feedback wird für den Benutzer in Form der Anzeige der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer bereitgestellt. Der Benutzer kann, wenn er die ungefähre Stillstandszeit weiß, anschließend bestimmen, ob eine andere Einstellung ausgewählt werden sollte. Andere eingebettete Eingaben aus der Umgebung, welche verwendet werden könnten, um die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer zu berechnen, sind die Außentemperatur, die Innentemperatur, die Tagestemperatur, der jeweilige Monat und die globale Position. Weitere Eingaben, welche in Frage kämen, sind die Position eines Vorhangs zwischen einer Schlafkabine und einer Tageskabine, das gewünschte Maximum der Innentemperatur, oder andere Heizquellen, welche gewöhnlich in der Fahrgastkabine verwendet werden, wie beispielsweise Mikrowellen, Lichter und Fernsehen.
  • Die Batteriekapazität kann unter Verwendung von verschiedenen bekannten Techniken berechnet werden. Die Kenntnis des verbleibenden Energiebetrags verglichen mit dem, was durch eine neue Batterie verfügbar ist, liefert dem Benutzer einen Anhaltspunkt, wie lange die Batterie noch betrieben werden kann, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Einige der bekannten Verfahren zum Bestimmen des Ladezustands umfassen eine direkte Messung, spezifische Gravitationsmessungen, eine spannungsbasierende Schätzung oder eine strombasierende Schätzung. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf den speziellen Algorithmus zum Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer gerichtet, sondern eher auf ein System und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Indikation für einen Benutzer basierend auf verschiedenen ausgewählten Betriebsparametern des HVAC-Systems 10.
  • Unter Bezugnahme auf 2 illustriert ein Fließdiagramm den Betrieb eines Steuerungsprogramms in der Steuerung 14 zur Bestimmung und Anzeige der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer. Das Programm startet bei einem Startpunkt 100 und geht weiter zu einem Initialisierungsblock 102. Der Initialisierungsblock 102 führt grundlegende Initialisierungsroutinen durch und lädt Stromverbrauchswerte für die verendete Ausrüstung basierend auf Betriebsniveaus der Ausrüstung, welche verendet wird. Ein Block 104 liest das Batterieenergieniveau unter Verwendung von Information von dem Sensor 36, siehe 1. Ein Block 106 liest die Benutzereingaben von der Vorrichtung 24, um beispielsweise den Betriebsmodus, sowie Informationen wie beispielsweise die Kompressorgeschwindigkeit, die Gebläsegeschwindigkeit, den Heiz-Output oder ähnliches zu bestimmen. Die Umgebungsbedingungen für den Umgebungssensor 38 werden bei einem Block 108 gelesen. Die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer wird bei einem Block 110 berechnet. Die verbleibende Batterielebensdauer wird berechnet basierend auf dem Batterieniveau, welches bei dem Block 104 gelesen wird, wie oben diskutiert, zusammen mit dem Strombedarf für den Modus, welcher bei dem Block 106 bestimmt wurde und den Umgebungsbedingungen. Die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer wird dann bei einem Block 112 auf der Anzeige 26 angezeigt, siehe 1. Das Programm kehrt dann zu dem Block 104 zurück, um die Routine zu wiederholen. Als solches wird die Routine wiederholt, um in Echtzeit eine geschätzte verbleibende Batterielebensdauer bereitzustellen basierend auf den gegenwärtigen Batteriebedingungen sowie der gegenwärtigen Modusauswahl.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Bezug auf Fließdiagramme und Blockdiagramme beschrieben. Es wird verstanden werden, dass jeder Block des Fließdiagramms und des Blockdiagramms durch Computerprogramminstruktionen implementiert werden kann. Diese Programminstruktionen können für einen Prozessor bereitgestellt werden, um eine Maschine zu produzieren, so dass die Instruktionen, welche auf dem Prozessor ausgeführt werden, Mittel zum Implementieren der Funktionen, welche in dem Block spezifiziert werden, erzeugen. Die Computerprogramminstruktionen können durch einen Prozessor ausgeführt werden, um eine Serie von Betriebsschritten zu erzeugen, welche durch den Prozessor ausgeführt werden, um einen computerimplementierten Prozess zu produzieren, so dass die Instruktionen, welche auf dem Prozessor ausgeführt werden, Schritte zum Implementieren der Funktionen bereitstellen, welche in dem Block spezifiziert wurden. Demgemäß unterstützen die Darstellungen Kombinationen von Mitteln zum Ausführen einer spezifizierten Funktion und Kombinationen von Schritten zum Ausführen der spezifizierten Funktion. Es wird auch verstanden werden, dass jeder Block und jede Kombination von Blöcken durch Hardware-basierende Systeme für einen speziellen Zweck implementiert werden kann, welche die spezifizierten Funktionen, Schritte oder Kombinationen von Hardware mit speziellem Zweck und Computerinstruktionen ausführen.
  • Somit werden ein System und ein Verfahren offenbart, welche eine Anzeige der verbleibenden Batterielebensdauer in HVAC-Systemen für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs bereitstellen.

Claims (20)

  1. Ein Verfahren zum Betreiben eines Klimaanlagen-(air conditioning, AC) Systems für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs, wobei das Klimaanlagensystem steuerbar ist zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine, wobei das Klimaanlagensystem selektiv von einer Batterie angetrieben wird, wenn ein Fahrzeugantrieb ausgeschaltet ist, wobei das Verfahren aufweist: Berechnen der Batteriekapazität; manuelles Auswählen von Betriebsparametern des Klimaanlagensystems durch einen Benutzer; Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer basierend auf der Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern; und Anzeigen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer für den Benutzer.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Berechnen der Batteriekapazität das Ermitteln der Batterieenergie und das Berechnen der verfügbaren Kapazität basierend auf der Batterieenergie aufweist.
  3. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter umfasst.
  4. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Klimaanlagensystem einen Kompressor mit variabler Geschwindigkeit aufweist und wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Kompressorgeschwindigkeit umfasst.
  5. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Klimaanlagensystem ein Gebläse mit variabler Geschwindigkeit aufweist und wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau von der manuell ausgewählten Gebläsegeschwindigkeit umfasst.
  6. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen der Umgebungsbedingungen und des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter unter den bestimmten Umgebungsbedingungen umfasst.
  7. Ein Verfahren zum Betreiben eines Heiz-, Ventilations-, und Klimaanlagensystems (heating, ventilation, and air conditioning system, HVAC) für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs, wobei das HVAC-System einen steuerbaren Klimaregler und einen steuerbaren Heizer umfasst, um jeweils gekühlten oder geheizten Luftstrom durch die Fahrgastkabine zu leiten, wobei das HVAC-System selektiv von einer Batterie antrieben wird, wenn ein Fahrzeugantrieb ausgeschaltet ist, wobei das Verfahren aufweist: Berechnen der Batteriekapazität; manuelles Auswählen eines Heizmodus oder eines Kühlmodus und von Betriebsparametern des ausgewählten Modus durch einen Benutzer; Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer basierend auf der Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern; und Anzeigen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer für den Benutzer.
  8. Das Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei das Berechnen der Batteriekapazität das Ermitteln der Batterieenergie und das Berechnen der verfügbaren Kapazität basierend auf der Batterieenergie umfasst.
  9. Das Verfahren gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau von manuell ausgewählten Betriebsparametern umfasst.
  10. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Klimaanlagensystem einen Kompressor mit variabler Geschwindigkeit aufweist, wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Kompressorgeschwindigkeit umfasst.
  11. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Klimaanlagensystem ein Gebläse mit variabler Geschwindigkeit aufweist und wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Gebläsegeschwindigkeit umfasst.
  12. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7, 8, 10 oder 11, wobei das Bestimmen der geschätzten verbleibenden Batterielebensdauer das Bestimmen der Umgebungsbedingungen und des Strombedarfs basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter unter der Bestimmung der Umgebungsbedingungen umfasst.
  13. Ein Klimaanlagensteuerungssystem für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs, aufweisend: einen steuerbaren Klimaregler zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine; eine Batterie zum Betreiben des Klimareglers; ein Steuerungspaneel, welches Benutzereingabevorrichtungen zum manuellen Auswählen von Betriebsparametern des AC-Systems umfasst und eine Anzeige für eine verbleibende Batterielebensdauer; und eine Steuerung, welche operativ mit dem Klimaregler, der Batterie und dem Benutzersteuerungspaneel verbunden ist, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt und die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer auf der Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer anzeigt.
  14. Das Klimaanlagensteuerungssystem gemäß Anspruch 13 weiterhin aufweisend einen Batterieenergiesensor wobei die Steuerung die Batteriekapazität unter Verwendung der ermittelten Batterieenergie berechnet.
  15. Das Klimaanlagensteuerungssystem gemäß Anspruch 14, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf der Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt.
  16. Das Klimaanlagensteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Steuerung den Strombedarf basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter bestimmt.
  17. Ein HVAC-Steuerungssystem für eine Fahrgastkabine eines Straßenfahrzeugs, aufweisend: einen steuerbaren Klimaregler zum Leiten eines gekühlten Luftstroms durch die Fahrgastkabine; einen steuerbaren Heizer zum Leiten eines geheizten Luftstroms durch die Fahrgastkabine; eine Batterie zum Antreiben des Klimareglers und des Heizers; einen Sensor zum Ermitteln der Batterieenergie; ein Steuerungspaneel, welches Eingabevorrichtungen zum manuellen Auswählen von Betriebsparametern des HVAC-Systems umfasst, und eine Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer, und eine Steuerung, welche operativ mit dem Klimaregler, dem Sensor und dem Benutzersteuerungspaneel verbunden ist, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf der Batterieenergie und den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt, und die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer auf der Anzeige für die verbleibende Batterielebensdauer anzeigt.
  18. Das Klimaanlagensteuerungssystem gemäß Anspruch 17 weiterhin aufweisend einen Batterieenergiesensor wobei die Steuerung die Batteriekapazität unter Verwendung der ermittelten Batterieenergie berechnet.
  19. Das Klimaanlagensteuerungssystem gemäß Anspruch 18, wobei die Steuerung die geschätzte verbleibende Batterielebensdauer basierend auf der Batteriekapazität und den manuell ausgewählten Betriebsparametern bestimmt.
  20. Das Klimaanlagensystem gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei die Steuerung den Strombedarf basierend auf einem Niveau der manuell ausgewählten Betriebsparameter bestimmt.
DE102007032388A 2006-07-11 2007-07-11 Klimaanlagensteuerung für ein System für den Fahrzeugstillstand welches Batterien verwendet Withdrawn DE102007032388A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/484,399 US20080014852A1 (en) 2006-07-11 2006-07-11 Air conditioner control for vehicular no-idle system using batteries
US11/484,399 2006-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007032388A1 true DE102007032388A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38949841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032388A Withdrawn DE102007032388A1 (de) 2006-07-11 2007-07-11 Klimaanlagensteuerung für ein System für den Fahrzeugstillstand welches Batterien verwendet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080014852A1 (de)
DE (1) DE102007032388A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039181A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Still Gmbh Klimatisierungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102016216405A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Informationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018213991A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer Lebensdauer einer Batterie sowie Fahrzeug mit einer Batterie
WO2021032438A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuerungsvorrichtung zum verwalten von elektrischer energie

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4929839B2 (ja) * 2006-05-22 2012-05-09 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の充放電制御装置
US8381540B2 (en) * 2006-11-15 2013-02-26 Crosspoint Solutions, Llc Installable HVAC systems for vehicles
US7797958B2 (en) * 2006-11-15 2010-09-21 Glacier Bay, Inc. HVAC system controlled by a battery management system
US8863540B2 (en) * 2006-11-15 2014-10-21 Crosspoint Solutions, Llc HVAC system controlled by a battery management system
US8030880B2 (en) 2006-11-15 2011-10-04 Glacier Bay, Inc. Power generation and battery management systems
US20090130965A1 (en) * 2007-11-17 2009-05-21 Antonio Martin Galvez-Ramos Climate control system for parked automobiles
US20090179080A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Glacier Bay, Inc. HVAC system
WO2010029120A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Nortron Aps A method and an apparatus for controlling temperature
US20110165829A1 (en) * 2010-02-25 2011-07-07 Ford Global Technologies, Llc Automotive vehicle and method for operating climate system of same
US20150168032A1 (en) * 2011-12-19 2015-06-18 Carrier Corporation Power Supply System For Transport Refrigeration System
US9975405B2 (en) 2013-03-14 2018-05-22 Dometic Corporation Modular air grill assembly
DE102013221516A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Betreiben der Luftversorgungseinrichtung
US20150148965A1 (en) 2013-11-22 2015-05-28 Honeywell International Inc. Method to control a communication rate between a thermostat and a cloud based server
KR20160084149A (ko) 2015-01-05 2016-07-13 엘지전자 주식회사 냉장고의 제어방법
USD785772S1 (en) 2015-05-13 2017-05-02 Dometic Sweden Ab Air shroud assembly
USD785771S1 (en) 2015-05-13 2017-05-02 Dometic Sweden Ab Air shroud
USD850609S1 (en) 2015-10-15 2019-06-04 Dometic Sweden Ab Modular air grill
AU2017101887A4 (en) 2016-01-16 2020-10-08 Dometic Sweden Ab Parking cooler
USD817466S1 (en) 2016-01-19 2018-05-08 Dometic Sweden Ab Air shroud assembly
CN105676838B (zh) * 2016-02-05 2018-03-20 杭州益泰科智能科技有限公司 空调控制面板检测装置及检测方法
CN105676839B (zh) * 2016-02-05 2018-04-17 杭州益泰科智能科技有限公司 一种空调控制面板检测装置及检测方法
CN105739485B (zh) * 2016-02-05 2018-11-02 杭州益泰科智能科技有限公司 汽车空调控制面板的检测系统及检测方法
AU367405S (en) 2016-02-12 2016-03-01 Dometic Sweden Ab Recreational vehicle air-conditioning unit
WO2017143393A1 (en) 2016-02-22 2017-08-31 Dometic Sweden Ab Vehicle air conditioner
US10675941B2 (en) 2016-02-22 2020-06-09 Dometic Sweden Ab Air-conditioner control
WO2017180583A1 (en) 2016-04-12 2017-10-19 3M Innovative Properties Company Method of controlling a powered air purifying respirator
AU201612249S (en) 2016-04-28 2016-05-31 Dometic Sweden Ab Air-conditioning unit
US10532632B2 (en) 2016-06-30 2020-01-14 Emerson Climate Technologies, Inc. Startup control systems and methods for high ambient conditions
US10315495B2 (en) * 2016-06-30 2019-06-11 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of controlling compressor, evaporator fan, and condenser fan speeds during a battery mode of a refrigeration system for a container of a vehicle
US10414241B2 (en) 2016-06-30 2019-09-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Systems and methods for capacity modulation through eutectic plates
US10328771B2 (en) 2016-06-30 2019-06-25 Emerson Climated Technologies, Inc. System and method of controlling an oil return cycle for a refrigerated container of a vehicle
US10569620B2 (en) 2016-06-30 2020-02-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Startup control systems and methods to reduce flooded startup conditions
US10300766B2 (en) 2016-06-30 2019-05-28 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of controlling passage of refrigerant through eutectic plates and an evaporator of a refrigeration system for a container of a vehicle
US10562377B2 (en) 2016-06-30 2020-02-18 Emerson Climate Technologies, Inc. Battery life prediction and monitoring
US10828963B2 (en) 2016-06-30 2020-11-10 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of mode-based compressor speed control for refrigerated vehicle compartment
CN109863045B (zh) * 2016-10-24 2022-09-27 沃尔沃卡车集团 用于估计极限值的方法
AU201712794S (en) 2016-11-23 2017-05-23 Dometic Sweden Ab Ventilation and air conditioning apparatus
USD915569S1 (en) 2017-02-17 2021-04-06 Dometic Sweden Ab Shroud assembly
EP3634793B1 (de) * 2017-06-06 2024-03-06 Carrier Corporation Transportkühlsystem
US20190016195A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Minnie Stinson Battery operated air controller system in motor vehicles
DE112018005883T5 (de) 2017-11-16 2020-07-30 Dometic Sweden Ab Klimatisierungsvorrichtung für wohnmobile
USD905217S1 (en) 2018-09-05 2020-12-15 Dometic Sweden Ab Air conditioning apparatus
EP3756914B1 (de) * 2019-06-28 2023-09-27 Thermo King LLC Klimakontrolliertes fahrzeug, transportklimakontrollausrüstung, verfahren zur nachrüstung eines fahrzeugs und verfahren zum betrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2997487B2 (ja) * 1989-12-13 2000-01-11 株式会社日立製作所 冷凍装置及び冷凍装置における冷媒量表示方法
US5619862A (en) * 1995-08-11 1997-04-15 Bergstrom Manufacturing Co. Multi-channel motor vehicle ventilation apparatus
US5899081A (en) * 1997-03-31 1999-05-04 White Consolidated Industries, Inc. Heating and cooling unit using power inverter with battery
JP2001027455A (ja) * 1999-05-13 2001-01-30 Denso Corp ヒートポンプ式空調装置
US6889762B2 (en) * 2002-04-29 2005-05-10 Bergstrom, Inc. Vehicle air conditioning and heating system providing engine on and engine off operation
US6622500B1 (en) * 2002-05-08 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Energy-efficient capacity control method for an air conditioning compressor
JP3841039B2 (ja) * 2002-10-25 2006-11-01 株式会社デンソー 車両用空調装置
US7007491B2 (en) * 2003-12-22 2006-03-07 Caterpillar Inc. Thermal management system for a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039181A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Still Gmbh Klimatisierungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102009039181B4 (de) 2009-08-28 2023-10-05 Still Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Klimatisierungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102016216405A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Informationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018213991A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer Lebensdauer einer Batterie sowie Fahrzeug mit einer Batterie
WO2021032438A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuerungsvorrichtung zum verwalten von elektrischer energie

Also Published As

Publication number Publication date
US20080014852A1 (en) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032388A1 (de) Klimaanlagensteuerung für ein System für den Fahrzeugstillstand welches Batterien verwendet
DE102007029345A1 (de) Energiesparendes Steuerungsverfahren für HVAC-Module bei abgeschaltetem Antrieb, welche in Strassenanwendungen zum Einsatz kommen
DE112015005671B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102009031504B4 (de) Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems
DE102011079415B4 (de) Laden eines eine elektrische Klimaanlage umfassenden Elektrofahrzeugs
DE112009004747B4 (de) Wärmemanagementvorrichtung für ein fahrzeug
EP2082919B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
DE102012208613B4 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum thermischen Konditionieren von wiederaufladbaren Fahrzeug-Energiespeichersystemen
EP0667821B1 (de) Einrichtung zum kühlen von antriebskomponenten und zum heizen eines fahrgastraumes eines elektrofahrzeugs
DE112011101851B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102010037214A1 (de) Klimaregelungssystem und Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs eines Fahrzeugs
DE19848966A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE112014000025B4 (de) Baufahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Baufahrzeuges
DE60220091T2 (de) Mit einer elektronischen steuervorrichtung ausgestattete kraftfahrzeug-klimaanlage
DE112004002339T5 (de) Kooperative Steuervorrichtung
EP2162332B1 (de) Verfahren zum kühlen von komponenten eines kraftfahrzeugs
EP2028059A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeige des durch zugeschaltete Betriebssysteme oder montierte Anbauteile verursachten Mehrverbrauchs
DE102016002429B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Luftmassenstroms eines Luftstromes zur Klimatisierung und Fahrzeug damit
DE10130181B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102004020741A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102010027141B4 (de) Fahrzeugklimatisierungsverfahren
DE102013205223A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
WO2021105205A1 (de) Brennstoffzellensystem, verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, fahrzeug, klimasystem
DE3338880A1 (de) Verfahren zur klimaanlagensteuerung fuer ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee