DE102007032316A1 - Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung - Google Patents

Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007032316A1
DE102007032316A1 DE102007032316A DE102007032316A DE102007032316A1 DE 102007032316 A1 DE102007032316 A1 DE 102007032316A1 DE 102007032316 A DE102007032316 A DE 102007032316A DE 102007032316 A DE102007032316 A DE 102007032316A DE 102007032316 A1 DE102007032316 A1 DE 102007032316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
energy
vehicle according
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007032316A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007032316B4 (de
Inventor
Ernst Biskup
Willibald Birzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007032316.8A priority Critical patent/DE102007032316B4/de
Publication of DE102007032316A1 publication Critical patent/DE102007032316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007032316B4 publication Critical patent/DE102007032316B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/02Starting apparatus having mechanical power storage of spring type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/10Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/30Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear
    • F02N11/0855Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear during engine shutdown or after engine stop before start command, e.g. pre-engagement of pinion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/12Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
    • B60K2006/126Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator the hydraulic accumulator starts the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/08Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing being of friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Fahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor, einer elektrischen Maschine, die zum Starten des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und die während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Verbrennungsmotor kinematisch entkoppelbar ist, und einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung. Die Energierekuperations- und Speichereinrichtung ist während und nach dem Abschalten des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar. Sie nimmt zumindest einen Teil der im Moment des Abschaltens des Verbrennungsmotors im Verbrennungsmotor gespeicherten kinematischen Energie auf und speichert sie.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zur Senkung des Spritverbrauchs werden zunehmend Maßnahmen ergriffen, mit denen in bestimmten Betriebszuständen kinetische Energie, Wärmeenergie oder andere im Fahrzeug vorhandene Energiearten rekuperiert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug zu schaffen, bei dem beim Abstellen bzw. Auslaufen des Motors zumindest ein Teil der im Motor gespeicherten Energie rekuperiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine, die zum Starten des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und die während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Verbrennungsmotor kinematisch entkoppelbar ist. Es kann vorgesehen sein, dass der Verbrennungsmotor ausschließlich oder aber auch nur unterstützend durch die elektrische Maschine gestartet wird. Ferner weist das Fahrzeug eine Energierekuperations- und Speichereinrichtung auf.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung während des Abschaltens des Verbrennungsmotors und während des Auslaufens des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und zumindest einen Teil der kinetischen Energie, die im Moment des Abschaltens des Verbrennungsmotors im Verbrennungsmotor vorhanden ist, aufnimmt und speichert. Die kinetische Auslaufenergie des Verbrennungsmotors kann dabei in eine andere Energieform umgewandelt und in der anderen Energieform gespeichert werden.
  • Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass es hier im Unterschied zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Energierekuperationseinrichtungen, insbesondere im Unterschied zu herkömmlichen „Hybridfahrzeugen", vor allem um eine Rekuperation kinetischer Energie geht, die im Verbrennungsmotor gespeichert ist, wenn bzw. nachdem dieser ausgeschaltet wurde, d. h. nicht mehr „befeuert" wird, insbesondere wenn das Fahrzeug bereits steht. Wenngleich Bestandteil bzw. im Rahmen der Erfindung, steht eine Rekuperation kinetischer Bewegungsenergie des Fahrzeugs während Schubphasen des Fahrzeugs nicht im Vordergrund.
  • Bei der elektrischen Maschine kann es sich beispielsweise um einen Startergenerator handeln, der über eine elektrisch schaltbare Kupplung und einen Riementrieb mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors koppelbar ist. Zum Starten des Verbrennungsmotors wird die Kupplung geschlossen und der Startergenerator arbeitet als Elektromotor, der den Verbrennungsmotor aleine oder unterstützend startet. Während des Betriebs des Verbrennungsmotors kann der Startergenerator über die Kupplung zugeschaltet werden, wenn Strom erzeugt werden soll. Wenn kein Strom erzeugt werden soll, kann der Startergenerator abgeschaltet werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors gesenkt wird. Wird der Verbrennungsmotor abgeschaltet, so kann der Startergenerator eingekoppelt werden und während des Auslaufens des Verbrennungsmotors kann die im Verbrennungsmotor gespeicherte kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und in der Fahrzeugbatterie zwischengespeichert werden.
  • Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht primär auf ein Fahrzeug mit einem Startergenerator abzielt, der über einen Riementrieb mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist. Die Erfindung ist insbesondere auch bei einem Fahrzeug mit anderen Startsystemen anwendbar, z. B. bei Fahrzeugen mit einem einspurbaren Ritzelstarter.
  • Die Energierekuperations- und Speichereinrichtung muss auch nicht notwendigerweise einen elektrischen Energiespeicher aufweisen. Alternativ dazu kann es sich bei dem Energiespeicher um einen mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Energiespeicher handeln, der beim Abstellen bzw. beim Auslaufen des Verbrennungsmotors bis zum Stillstand des Verbrennungsmotors „geladen" werden kann und der beim Starten des Verbrennungsmotors „entladen" werden kann und zumindest einen Teil der zum Starten des Verbrennungsmotors erforderlichen Energie liefern kann. Wenn der Verbrennungsmotor mit zum Teil mit der in der Energierekuperations- und Speichereinrichtung gespeicherten Energie gestartet wird, kann die elektrische Maschine entsprechend kleiner ausgelegt werden als dies bei herkömmlichen Fahrzeugen der Fall ist, bei denen der Verbrennungsmotor ausschließlich durch die elektrische Maschine gestartet wird.
  • Vorzugsweise wird die Erfindung bei einem Fahrzeug eingesetzt, das mit einer Start-/Stoppautomatik ausgestattet ist, die den Verbrennungsmotor bei Vorliegen bestimmter Stoppkriterien bzw. Stoppparameter automatisch abschaltet und bei Vorliegen bestimmter Startparameter automatisch startet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Energiespeicher eine Welle auf, über die er geladen bzw. entladen werden kann. Durch Drehen der Welle in eine erste Drehrichtung kann der Energiespeicher aufgeladen werden und durch Drehen der Welle in einer der ersten Richtungen entgegengesetzten zweiten Drehrichtung kann der Energiespeicher entladen werden.
  • Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung an verschiedensten Stellen angeordnet und mit verschiedensten Komponenten des Verbrennungsmotors gekoppelt werden kann. Beispielsweise könnte die Energierekuperations- und Speichereinrichtung über eine Reibradanordnung oder eine andere Kupplungseinrichtung während des Auslaufens des Verbrennungsmotors mit einer Kurbelwelle, einer Nockenwelle oder einer anderen sich drehenden Komponente des Verbrennungsmotors gekoppelt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem Kraft- bzw. Drehmomentpfad zwischen dem Verbrennungsmotor und der Energierekuperations- und Speichereinrichtung eine zu- bzw. abschaltbare Drehrichtungsumkehreinrichtung angeordnet. Durch Zu- bzw. Abschalten der Drehrichtungsumkehreinrichtung kann sichergestellt werden, dass der Verbrennungsmotor bei seinem Start bzw. beim Entladen des Energiespeichers von der im Energiespeicher gespeicherten Energie in derselben Drehrichtung angetrieben wird, in der der Verbrennungsmotor beim Laden des Energiespeichers bzw. in normalen Betrieb des Verbrennungsmotors läuft.
  • Vorzugsweise weist die Energierekuperations- und Speichereinrichtung eine mechanische Federeinrichtung, z. B. eine Spiralfeder oder einen Drehstab auf.
  • Bei einem Fahrzeug mit einem einspurbaren Ritzelstarter übernimmt die elektrische Maschine die Aufgabe des Ritzelstarters. Zum Starten des Verbrennungsmotors arbeitet die elektrische Maschine im Motormodus und treibt ein in einer Axialrichtung verschiebbares bzw. in einen Starterzahnkranz des Verbrennungsmotors einspurbares Starterritzel an.
  • Bei dem Startzahnkranz kann es sich um einen Zahnkranz handeln, der an der Außenseite des Schwungrads des Verbrennungsmotors angeordnet ist.
  • In einer ersten Verschiebestellung des Starterritzels kämmt das Starterritzel ausschließlich mit dem Starterzahnkranz des Verbrennungsmotors.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Starterritzel eine zweite Verschiebestellung einnehmen, in der es sowohl mit dem Starterzahnkranz des Verbrennungsmotors kämmt als auch mit der Welle des Energiespeichers drehgekoppelt ist. In diesem Verschiebezustand kann der Energiespeicher beim Auslaufen des Verbrennungsmotors, d. h. nach dem Ausschalten des Verbrennungsmotors mit der kinetischen Restenergie des Verbrennungsmotors geladen werden.
  • Um ein „Überladen" bzw. „Überdrehen" des Energiespeichers zu vermeiden kann im Drehmomentpfad zwischen dem Verbrennungsmotor und der Welle des Energiespeichers, z. B. zwischen dem Starterritzel und der Welle des Energiespeichers ein Überlastschutz, z. B. in Form einer Rutschkupplung vorgesehen sein, die das auf die Welle des Energiespeichers übertragbare Drehmoment auf einen vorgegebenen Wert begrenzt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Starterritzel eine dritte Verschiebestellung einnehmen, in der es einerseits mit dem Starterzahnkranz des Verbrennungsmotors kämmt und über die Drehrichtungsumkehreinrichtung mit der Welle des Energiespeichers gekoppelt ist. Diese Verschiebestellung wird beim Starten des Verbrennungsmotors eingenommen.
  • Die Drehrichtungsumkehreinrichtung stellt dabei sicher, dass beim „Entladen" des Energiespeichers der Verbrennungsmotor in seiner normalen Drehrichtung angetrieben wird und gestartet werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Drehzahlverläufe von Verbrennungsmotor und Starter wenn der Starter beim Abstellen des Verbrennungsmotors eingespurt wird;
  • 2 ein Drehzahl-Zeitdiagramm zur Erläuterung der Energierekuperation;
  • 3 ein Ausführungsbeispiel mit einem Ritzelstarter;
  • 4 eine als Energiespeicher verwendete Spiralfeder;
  • 5 das Ausführungsbeispiel der 4 in einer zweiten Stellung;
  • 6 das Ausführungsbeispiel der 4 in einer dritten Stellung;
  • 7, 8 Ausführungsbeispiele einer Rutschkupplung.
  • 1 zeigt ein Drehzahl-Zeitdiagramm eines Verbrennungsmotors und eines Ritzelstarters, wobei die Kurve 1 die Drehzahl des Verbrennungsmotors und die Kurve 2 die Drehzahl des Ritzelstarters darstellt. In einem Zeitpunkt t1 wird der Ritzelstarter in den Starterzahnkranz des Schwungrads des Verbrennungsmotors eingespurt und der Verbrennungsmotor wird abgeschaltet. Ritzelstarter und Verbrennungsmotor sind zwangsgekoppelt und laufen in einer kurzen Zeitspanne gemeinsam aus, wobei die im Ver brennungsmotor gespeicherte kinetische Energie durch den Ritzelstarter rekuperiert werden kann. Im Zeitpunkt t2 kommen Ritzelstarter und Verbrennungsmotor zum Stillstand. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Verbrennungsmotor und der Ritzelstarter ab dem Zeitpunkt t1 zwangsgekoppelt, d. h. sie laufen – gekoppelt durch eine Übersetzungsstufe – entsprechend der Übersetzung der Übersetzungsstufe mit unterschiedlichen Drehzahlen aus.
  • Alternativ dazu müssen der Verbrennungsmotor und der Ritzelstarter beim Auslaufen des Verbrennungsmotors nicht „starr" gekoppelt sein. Denkbar ist auch eine schlupfbehaftete Kopplung, z. B. über ein Reibradgetriebe bzw. eine Kupplung, die einen gewissen Schlupf aufweist.
  • 2 erläutert anhand eines Drehzahl-Zeitdiagramms das Grundprinzip der Energierekuperation. Die durchgezogene Linie 3a, 3b beschreibt das Abstellen, Auslaufen und das erneute Starten eines herkömmlichen Motors, bei dem die im Verbrennungsmotor im Abstellzeitpunkt gespeicherte kinetische Energie nicht rekuperiert wird. Die gestrichelten Linien 4a, 4b beschreiben denselben Vorgang bei einem Fahrzeug mit Energierekuperations- und Speichereinrichtung. Deutlich ersichtlich ist, dass der Verbrennungsmotor schneller zum Stehen kommt, da die Energierekuperations- und Speichereinrichtung einen erhöhten Drehwiderstand darstellt. Umgekehrt geht der Startvorgang des Verbrennungsmotors schneller von statten, da die in der Energierekuperations- und Speichereinrichtung gespeicherte Energie zur Unterstützung des Startvorgangs genutzt werden kann. Die Kurve 4b ist demnach deutlich steiler als die Kurve 3b.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugs mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung. Ein hier nicht näher dargestellter Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs weist ein Schwungrad mit einem Anlasserzahnkranz 5 auf, in den ein Starterritzel 6 einer als Anlasser fungierenden elektrischen Maschine 7 in einer Einspurrichtung 8 einspurbar ist. Der Startvorgang des Verbrennungsmotors wird im Zusammenhang mit 6 noch näher erläutert.
  • An der Stirnseite des Starterritzels 6 ist ein Stift 9 angeordnet, der z. B. mit einem Mehrkantprofil oder einer Verzahnung versehen sein kann. Der Stift 9 kann beim Einspuren des Starterritzels 6 in eine Ausnehmung 10 eines Zahnrads 11 eintauchen, das drehfest mit einer Welle 12 verbunden ist. Mit der Welle 12 ist ein Ende 13 einer Spiralfeder 14 verbunden, deren anderes Ende 15 drehfest in Bezug auf ein Gehäuse 16 angeordnet ist.
  • Das Zahnrad 11 kämmt mit einem auf einer Welle 17 sitzenden Zahnrad 18. Ein zweites auf der Welle 17 sitzendes Zahnrad 19 kämmt mit einem Zwischenrad 20 und dieses wiederum steht in der hier gezeigten ausgespurten Stellung des Starterritzels 6 mit dem Starterritzel 6 in Eingriff.
  • 4 zeigt einen Betriebszustand, in dem sich das Starterritzel in einer „Neutralstellung" befindet, d. h. nicht eingespurt ist und der durch die Spiralfeder 14 gebildete Energiespeicher leer ist, d. h. die Spiralfeder 14 ist entspannt.
  • 5 beschreibt einen Zustand, in dem kinetische Energie aus dem auslaufenden Verbrennungsmotor rekuperiert wird. Der Verbrennungsmotor befindet sich also kurz nach dem Ausschalten der Zündung und läuft aus. Das Starterritzel 6 ist in diesem Zustand in den Anlasserzahnkranz 5 des Schwungrads des Verbrennungsmotors eingespurt. Der auslaufende Verbrennungsmotor treibt über den Anlasserzahnkranz das Starterritzel 6 an. Der Stift 9 des Starterritzels 6 ist in die Ausnehmung 10 des Zahnrads 11 eingespurt und somit drehfest mit dem Zahnrad 10 gekoppelt. Die kinetische Energie des auslaufenden Verbrennungsmotors treibt somit das Zahnrad 11 und die Welle 12 an, wodurch die in den 3, 4 gezeigte Spiralfeder 14 gespannt wird. Anders ausgedrückt, der durch die Spiralfeder 14 gebildete Energiespeicher wird mit der kinetischen Energie des auslaufenden Verbrennungsmotors „geladen".
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, sind das Starterritzel 6 und das Zahnrad 20 in dieser Stellung außer Eingriff.
  • 6 beschreibt den Zustand des erneuten Startens des Verbrennungsmotors. In diesem Zustand befindet sich das Starterritzel 6 in einer Zwischenstellung zwischen den in den 3 und 5 gezeigten Verschiebepositionen. In dieser Zwischenstellung steht das Starterritzel 6 in Eingriff mit dem Anlasserzahnkranz des Schwungrads des Verbrennungsmotors und ist gleichzeitig über die Zahnräder 11, 18, 19, 20 mit dem durch die Spiralfeder 14 gebildeten Energiespeicher gekoppelt. In diesem Zustand entspannt sich die Spiralfeder 14 allmählich und treibt über die Zahnräder 11, 18, 19, 20 und das Starterritzel 6 den Starterzahnkranz 5 des Schwungrads des Verbrennungsmotors an, wodurch die elektrische Maschine, d. h. der Anlasser unterstützt wird. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Startvorgang, bei dem ausschließlich der Anlasser den Motor auf Startdrehzahl bringt, geht der Startvorgang schneller von Statten.
  • Wie bereits erwähnt sind in der in 5 gezeigten Verschiebestellung des Starterritzels 6 der Stift 9 und das Zahnrad 11 formschlüssig miteinander gekoppelt.
  • Alternativ dazu kann zwischen dem Starterritzel 6 und dem Zahnrad 11 auch eine „Rutschkupplung" vorgesehen sein.
  • Beim Ausführungsbeispiel der 7 ist die Rutschkupplung durch eine Feder 21 gebildet. Das Starterritzel 6 drückt hierbei in Axialrichtung gegen die Feder 21 und überträgt somit reibschlüssig einen Drehmoment auf das Zahnrad 11. Der Reibbeiwert der Reibpaarung zwischen der Feder 21 und dem Starterritzel 6 begrenzt hierbei in Abhängigkeit von der Andruckkraft das übertragbare Drehmoment und verhindert somit ein „Überladen" des Energiespeichers, d. h. ein Abreißen bzw. eine Beschädigung der Spiralfeder 14.
  • 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Rutschkupplung. Anstatt einer durch ein Federelement gebildeten Reibpaarung ist hier an der Stirnseite des Starterritzels 6 ein Konuselement 22 vorgesehen, das in eine komplementär gestaltete konische Ausnehmung des Zahnrads 11 eingreift.

Claims (15)

  1. Fahrzeug, mit – einem Verbrennungsmotor, – einer elektrischen Maschine (7), die zum Starten des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und die während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Verbrennungsmotor kinematisch entkoppelbar ist, und – einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung (912, 14) dadurch gekennzeichnet, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung (912, 14) während des Abschaltens bzw. während des Auslaufens des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und zumindest einen Teil der im Moment des Abschaltens des Verbrennungsmotors im Verbrennungsmotor gespeicherten kinetischen Energie aufnimmt und speichert.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine elektronisch gesteuerte bzw. geregelte Start-Stopp-Automatik aufweist, die dem Verbrennungsmotor bei stehendem Fahrzeug und Vorliegen bestimmter Stopp-Fahrzeugparameter automatisch abschaltet und bei Betätigen einer Betätigungseinrichtung durch den Fahrer und Vorliegen bestimmter Start-Fahrzeugparameter automatisch startet.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung durch ein Kupplungs- oder/und Gaspedal gebildet ist.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung durch die elektrische Maschine (7), eine damit elektrisch verbundene Fahrzeugbatterie und eine Elektronik gebildet ist.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung (912, 14) einen mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Energiespeicher (14) aufweist, der beim Starten des Verbrennungsmotors entladen wird und zumindest einen Teil der zum Starten des Verbrennungsmotors erforderlichen Energie liefert.
  6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (14) eine Welle (12) aufweist, wobei der Energiespeicher (14) durch Drehen der Welle in einer ersten Drehrichtung mit Energie aufladbar und durch Drehen der Welle (12) in einer der ersten Richtung entgegen gesetzten zweiten Richtung entladbar ist.
  7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Drehmomentpfad zwischen dem Verbrennungsmotor und der Energierekuperations- und Speichereinrichtung (912, 14) eine zu- bzw. abschaltbare Drehrichtungsumkehreinrichtung (1820) angeordnet ist, wobei durch Zu- bzw. Abschalten der Drehrichtungsumkehreinrichtung (1820) sichergestellt wird, dass der Verbrennungsmotor bei dessen Start bzw. beim Entladen des Energiespeichers (14) von der im Energiespeicher (14) ge speicherten Energie in derselben Drehrichtung angetrieben wird, in der der Verbrennungsmotor beim Laden des Energiespeichers (14) ausläuft.
  8. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energierekuperations- und Speichereinrichtung (912, 14) eine mechanische Federeinrichtung (14) aufweist.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung durch eine Spiralfeder (14) gebildet ist.
  10. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (7) im Motormodus ein in einer Axialrichtung verschiebbares Starterritzel (6) antreibt, das zum Starten des Verbrennungsmotors in einen Startzahnkranz (5) des Verbrennungsmotors einspurbar ist.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Startzahnkranz (5) ein Zahnkranz eines Schwungrads des Verbrennungsmotors ist.
  12. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Starterritzel (6) in einer ersten Verschiebestellung ausschließlich mit dem Startzahnkranz (5) des Verbrennungsmotors kämmt.
  13. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Starterritzel (6) in einer zweiten Verschiebestellung mit dem Starterzahnkranz (5) des Verbrennungsmotors kämmt und mit der Welle (12) des Energiespeichers (14) drehgekoppelt ist.
  14. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Drehmomentpfad zwischen dem Starterritzel (6) und der Welle (12) des Energiespeichers (14) ein Überlastschutz, insbesondere eine Rutschkupplung, vorgesehen ist.
  15. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Starterritzel (6) eine dritte Verschiebestellung einnehmen kann, in der das Starterritzel (6) mit dem Starterzahnkranz (5) kämmt und über die Drehrichtungsumkehreinrichtung (1820) mit der Welle (12) des Energiespeichers (14) drehgekoppelt ist.
DE102007032316.8A 2007-07-11 2007-07-11 Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung Expired - Fee Related DE102007032316B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032316.8A DE102007032316B4 (de) 2007-07-11 2007-07-11 Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032316.8A DE102007032316B4 (de) 2007-07-11 2007-07-11 Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007032316A1 true DE102007032316A1 (de) 2009-01-15
DE102007032316B4 DE102007032316B4 (de) 2015-12-17

Family

ID=40121423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032316.8A Expired - Fee Related DE102007032316B4 (de) 2007-07-11 2007-07-11 Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007032316B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024863A1 (de) 2008-06-19 2009-12-24 Avl List Gmbh Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Umkehrspülung
DE102008050051A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stoppen der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2010129473A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
EP2233731A3 (de) * 2009-03-27 2010-12-15 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Fahrzeugsteuervorrichtung und Leerlaufsystem
FR2958225A1 (fr) * 2010-03-31 2011-10-07 Claude Badanjak Recycleur de charge des batteries a moteur-ressort
US8166753B2 (en) 2008-11-24 2012-05-01 Robert Bosch Gmbh Accumulator system and method of monitoring same
US8186155B2 (en) 2009-01-30 2012-05-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulic energy storage system with accumulator and method of varying charge of same
US8302720B2 (en) 2009-01-28 2012-11-06 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
WO2014079452A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-30 Ole Olsson Starting device for an automobile engine or similar internal combustion engine
DE102013207619A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Startersystem für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine
DE102020121957A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-Stopp-System mit mechanischem Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917139A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren und einrichtung zum betrieb eines kraftfahrzeuges mit einer brennkraftmaschine
FR2489890A1 (fr) * 1980-09-11 1982-03-12 Ford France Dispositif d'arret et de demarrage pour moteur a combustion interne
DE19705610A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-04 Bosch Gmbh Robert Start- bzw. Antriebseinheit für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1365144B1 (de) * 1998-10-30 2007-01-03 BRIGGS & STRATTON CORPORATION Start und Stoppvorrichtung für Verbrennungsmotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917139A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren und einrichtung zum betrieb eines kraftfahrzeuges mit einer brennkraftmaschine
FR2489890A1 (fr) * 1980-09-11 1982-03-12 Ford France Dispositif d'arret et de demarrage pour moteur a combustion interne
DE19705610A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-04 Bosch Gmbh Robert Start- bzw. Antriebseinheit für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1365144B1 (de) * 1998-10-30 2007-01-03 BRIGGS & STRATTON CORPORATION Start und Stoppvorrichtung für Verbrennungsmotor

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024863A1 (de) 2008-06-19 2009-12-24 Avl List Gmbh Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Umkehrspülung
DE102008050051A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stoppen der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
US8166753B2 (en) 2008-11-24 2012-05-01 Robert Bosch Gmbh Accumulator system and method of monitoring same
US8499875B2 (en) 2009-01-28 2013-08-06 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
US8302720B2 (en) 2009-01-28 2012-11-06 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
US8186155B2 (en) 2009-01-30 2012-05-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulic energy storage system with accumulator and method of varying charge of same
EP2233731A3 (de) * 2009-03-27 2010-12-15 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Fahrzeugsteuervorrichtung und Leerlaufsystem
US8413635B2 (en) 2009-03-27 2013-04-09 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Vehicle control device and idling system
US7913791B2 (en) 2009-05-04 2011-03-29 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
WO2010129473A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Robert Bosch Gmbh Energy storage system for a hybrid vehicle
WO2011124776A1 (fr) * 2010-03-31 2011-10-13 Claude Badanjak Recycleur de charge des batteries a moteur-ressort
FR2958225A1 (fr) * 2010-03-31 2011-10-07 Claude Badanjak Recycleur de charge des batteries a moteur-ressort
WO2014079452A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-30 Ole Olsson Starting device for an automobile engine or similar internal combustion engine
DE102013207619A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Startersystem für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine
DE102020121957A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-Stopp-System mit mechanischem Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032316B4 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032316B4 (de) Fahrzeug mit einer Energierekuperations- und Speichereinrichtung
DE102007061895B4 (de) Hybridfahrzeug und Verfahren zum Starten des Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeuges
DE102008002666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Verbrennungsmotors eines Hybridantriebsstranges
EP1870273B1 (de) Hybridfahrzeug
EP3668737B1 (de) Hybridantriebsgetriebeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit hybridantrieb
DE112012007010B4 (de) Fahrzeug mit einer Maschine und einem Motor, der ein Anlassdrehmoment erzeugen kann
DE102006034935A1 (de) Antriebsstrang und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102010041631A1 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
EP2454113A1 (de) Generator-antriebssystem für eine brennkraftmaschine
DE102006027702B4 (de) Maschinenstartsystem mit zwei Anlassern eines unterschiedlichen Typs
DE102009027642A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102007026354A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
EP2050641B1 (de) Hybridfahrzeug
DE102007010343A1 (de) Hybridfahrzeug mit Splitmotor
DE102007051473A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102014220862A1 (de) Hybridantrieb, Hybridfahrzeug, und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Hybridantriebsstrang
DE102011010085A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
WO2010052047A1 (de) Starteranordnung mit nebenaggregateantrieb
DE102008056857A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
EP1958836B1 (de) Parallel-Hybridantrieb in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung eines Parallel-Hybridantriebes
DE102017210613B4 (de) Starteinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102016220220B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102017217874B4 (de) Parallele Hybridantriebsstranganordnung, Fahrzeug und Verfahren zum Anlassen eines Verbrennungsmotors einer parallelen Hybridantriebsstranganordnung
WO2020114549A1 (de) Verfahren zum start eines verbrennungsmotors eines hybridfahrzeuges
WO2013186032A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs mit riemenscheibengenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140320

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee