DE102007031332A1 - Lithotripsie-Einrichtung - Google Patents

Lithotripsie-Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007031332A1
DE102007031332A1 DE102007031332A DE102007031332A DE102007031332A1 DE 102007031332 A1 DE102007031332 A1 DE 102007031332A1 DE 102007031332 A DE102007031332 A DE 102007031332A DE 102007031332 A DE102007031332 A DE 102007031332A DE 102007031332 A1 DE102007031332 A1 DE 102007031332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
robot
source
lithotripsy device
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007031332A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007031332A priority Critical patent/DE102007031332A1/de
Publication of DE102007031332A1 publication Critical patent/DE102007031332A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2255Means for positioning patient, shock wave apparatus or locating means, e.g. mechanical aspects, patient beds, support arms, aiming means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices

Abstract

Bei einer Lithotripsie-Einrichtung mit einer Stoßwellenquelle (2) zum Erzeugen einer in einem Fokus fokussierten Stoßwelle und mit einer Röntgeneinrichtung (4) mit einem Röntgenempfänger (6) und einer Röntgenquelle (8) zum Erzeugen eines Röntgenbildes aus der Umgebung eines zu zerstörenden Konkrementes, sind gemäß der Erfindung Röntgenempfänger (6) und Röntgenquelle (8) an zumindest einem ersten mehrachsigen Roboter (10, 12, 104) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lithotripsie-Einrichtung mit einer Stoßwellenquelle zum Erzeugen einer in einem Fokus fokussierten Stoßwelle und mit einer Röntgeneinrichtung mit einem Röntgenempfänger und einer Röntgenquelle zum Erzeugen eines Röntgenbildes aus der Umgebung eines zu zerstörenden Konkrementes.
  • Bei der Lithotripsie handelt es sich um eine therapeutische Methode, ein im Körper eines Lebewesens befindliches Konkrement ohne operativen Eingriff mit Hilfe einer fokussierten Stoßwelle zu zerstören. Um Schäden in dem das Konkrement umgebenden Gewebe weitgehend zu vermeiden, ist es einerseits erforderlich, den Fokus exakt im Konkrement zu positionieren. Andererseits ist es auch notwendig, den Fortschritt bei der Zerstörung des Konkrements zu visualisieren um die Anzahl der erforderlichen Stoßwellen-Impulse auf das therapeutisch notwendige Minimum zu begrenzen.
  • Zur Ortung und zur Visualisierung des Konkrements ist es beispielsweise aus der DE 197 46 956 A1 bekannt, einen Lithotripter mit einer Röntgeneinrichtung zu koppeln. Bei dieser Röntgeneinrichtung handelt es sich um ein so genanntes C-Bogen-Röntgengerät, bei dem an einem Ende eines C-bogenförmigen Halters eine Röntgenquelle und am anderen Ende ein Röntgenempfänger angeordnet ist. Eine Stoßwellenquelle ist am Ende eines Tragarmes angeordnet, der passgenau und definiert mit einem an der Röntgeneinrichtung befindlichen Halteteil gekoppelt ist. Durch diese passgenaue Kopplung kann erreicht werden, dass der Fokus der von der Stoßwellenquelle erzeugten Stoßwelle mit dem Isozentrum des C-Bogen-Röntgengerätes zusammenführt. Der C-bogenförmige Halter kann um dieses Isozentrum geschwenkt werden, so dass das Konkrement aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen erfasst werden kann. Dies ermöglicht dessen exakte Positionierung im I sozentrum und somit im Fokus der Stoßwelle. Darüber hinaus kann auch das Fortschreiten der Zerstörung des Konkrements aus verschiedenen Richtungen überwacht werden.
  • Durch die statische Kopplung von Stoßwellenquelle und Röntgenortungseinrichtung liegt jedoch die Richtung, mit der die Stoßwelle in den Körper des Patienten, der in der Regel auf einer höhenverstellbaren und waagerecht verschiebbaren Liege liegt, fest. Abhängig von Lage und Form des Konkrements kann es jedoch zweckmäßig sein, wenn der behandelnde Arzt auch über die Möglichkeit verfügt, die Einschallrichtung flexibel zu wählen, um einen maximalen therapeutischen Erfolg bei minimaler Belastung des Patienten zu erzielen.
  • Um eine erhöhte Flexibilität bei der Positionierung der Stoßwellenquelle zu erreichen, ist es beispielsweise aus der DE 10 2005 028 876 B3 bekannt, das zur Röntgenortung verwendete C-Bogen-Röntgengerät und die Stoßwellenquelle mechanisch voneinander zu entkoppeln, indem die Stoßwellenquelle um das Isozentrum eines Röntgen-C-Bogengerätes schwenkbar an einem separaten C-Bogen gelagert wird.
  • Eine zusätzliche Erhöhung der Freiheitsgrade bei der Positionierung der Stoßwellenquelle wird bei der in der DE 103 42 016 A1 vorgeschlagenen Lithotripsie-Einrichtung erreicht, bei der die Stoßwellenquelle schwenkbar an einem Gelenkarm angeordnet ist, so dass es möglich ist, die Stoßwellenquelle in unterschiedlichen Positionen relativ zum Isozentrum des C-Bogen-Röntgengerätes zu positionieren.
  • Eine gegenüber einem C-Bogen-Röntgengerät höhere Flexibilität bei der Positionierung von Röntgenquelle und Röntgenempfänger ist grundsätzlich auch in der reinen Röntgendiagnostik angestrebt. So ist es beispielsweise aus der EP 0 220 501 A1 bekannt, bei einer Röntgendiagnostikanlage sowohl die Röntgenquelle, als auch den Röntgenempfänger und die Patientenliege mit mehrgliedrigen Roboterarmen frei im Raum zu positionieren, wobei bei der bekannten Anordnung die Basiskonsolen der Trag- oder Roboterarme an ortsfest im Behandlungsraum montierten Konsolen angeordnet sind.
  • In der DE 10 2005 012 700 A1 ist eine Röntgeneinrichtung offenbart, bei der Röntgendetektor und Röntgenquelle an den Schenkeln einer u-förmigen Halterung angeordnet sind, die an einem 6 Drehachsen aufweisenden Roboterarm eines Industrieroboters angebracht ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Lithotripsie-Einrichtung anzugeben, die dem Therapeuten eine erhöhte Flexibilität sowohl bei der Positionierung der Stoßwellenquelle als auch bei der Positionierung einer zur Überwachung der Stoßwellentherapie eingesetzten Röntgeneinrichtung ermöglicht.
  • Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einer Lithotripsie-Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Eine solche Lithotripsie-Einrichtung enthält eine Stoßwellenquelle zum Erzeugen einer in einem Fokus fokussierten Stoßwelle und eine Röntgeneinrichtung mit einem Röntgenempfänger und einer Röntgenquelle zum Erzeugen eines Röntgenbildes aus der Umgebung eines zu zerstörenden Konkrementes, wobei Röntgenempfänger und Röntgenquelle an zumindest einem ersten mehrachsigen Roboter angeordnet sind.
  • Durch diese Maßnahme ist eine gegenüber üblicherweise verwendeten C-Bogen-Röntgengeräten erhöhte Flexibilität bei der Positionierung von Röntgenempfänger und Röntgenquelle gegeben. Diese können dann auf beliebigen Bahnen, beispielsweise kreisförmig, elliptisch oder schraubenförmig um den Patienten bewegt werden. Dies ermöglicht die Erzeugung von 2D- oder 3D-Röntgenbildern mit verbesserter diagnostischer Aussagekraft. Durch die mit Hilfe des mehrachsigen Roboters mögliche freie Positionierbarkeit der Röntgeneinrichtung, d. h. der Lage der Röntgenstrahlachse und zumindest der Position von Röntgenempfänger und gegebenenfalls unabhängig davon auch der Position der Röntgenquelle kann beispielsweise auch der Abstand zwi schen Patient und Röntgenquelle variiert werden, ohne dass es hierzu notwendig ist, die Position eines Patientenlagertisches zu verändern. Außerdem ist es möglich, die Röntgenquelle je nach Bedarf oberhalb oder unterhalb des Patienten zu positionieren.
  • Die Lithotripsie-Einrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht einen besseren Zugang des behandelnden Arztes zum Patienten, wesentlich flexiblere und neue Prozeduren und eine bessere dem medizinischen Workflow angepasste Anordnung von zusätzliche Werkzeugen und Geräten um den Patienten.
  • Wenn Röntgenempfänger und Röntgenquelle voneinander unabhängig positionierbar an verschiedenen ersten Robotern angeordnet sind, ist eine besonders hohe Flexibilität bei der Auswahl der geometrischen Anordnung von Röntgenempfänger und Röntgenquelle gegeben, indem beispielsweise zusätzlich auch der Abstand zwischen Röntgenquelle und Röntgenempfänger verändert werden kann.
  • Alternativ hierzu kann in einer vereinfachten Ausführungsform vorgesehen sein, dass Röntgenempfänger und Röntgenquelle gemeinsam in relativ zueinander ortsfester Relation an einem Träger, beispielsweise ein C- oder U-förmiger Bügel, befestigt sind, der am ersten Roboter angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird der für die Steuerung der Röntgeneinrichtung benötigte Aufwand verringert.
  • Die Stosswellenquelle kann, wie es im Stand der Technik bekannt ist in einem C-Bogen an einer Halterung für den Patientenlagertisch gelagert sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Stoßwellenquelle an einem zweiten mehrachsigen Roboter angeordnet. Auf diese Weise kann auch die Stoßwellenquelle mit einer erhöhten Anzahl von Freiheitsgraden im Raum und damit relativ zum Patienten positioniert werden.
  • Als erste oder als zweiter Roboter sind vorzugsweise so genannte mehrachsige Knickarm-Roboter vorgesehen, wie sie beispielsweise von der KUKA Roboter GmbH, Augsburg, Deutschland, vertrieben werden.
  • Der erste oder die ersten Roboter und/oder der zweite Roboter können im Behandlungsraum fest an der Decke, einer Wand oder am Boden montiert sein.
  • Eine zusätzlich erhöhte Flexibilität ist gegeben, wenn der erste oder die ersten Roboter und/oder der zweite Roboter jeweils auf einer mobilen Konsole angeordnet sind, die beispielsweise mit Hilfe von Rollen oder Rädern, ein freies Positionieren der Roboter im Behandlungsraum ermöglichen, wobei insbesondere die Bewegung der Konsolen im Behandlungsraum durch motorische Antriebe unterstützt wird. Alternativ hierzu ist es auch möglich, den ersten oder die ersten Roboter und/oder den zweiten Roboter an einer Deckenschiene anzuordnen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein in der Höhe und in Längs- und Querrichtung motorisch oder manuell verstellbarer Patientenlagerungstisch vorgesehen. Dies verschafft dem Therapeuten zusätzliche Möglichkeiten bei der Positionierung des Patienten. Alternativ hierzu kann der Patientenlagerungstisch auch an einem dritten mehrachsigen Roboter angeordnet sein.
  • Um die Betriebssicherheit zu erhöhen und fehlerhafte Positionierungen der beweglichen Anlagenkomponenten zu vermeiden, enthält die Lithotripsie-Einrichtung in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eine Kollisionsüberwachungseinheit, mit der verhindert wird, dass die Roboter miteinander oder mit anderen Anlagenkomponenten kollidieren. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass beim Unterschreiten eines kritischen Abstandes ein Alarm ausgelöst und das Bedienpersonal entsprechend gewarnt wird.
  • Eine besonders sichere Kollisionsüberwachung ist möglich, wenn die Bewegung eines Anlagenteils, beispielsweise eines Roboterarmes oder einer Konsole bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindestabstandes zu einem der anderen Anlagenteile automatisch blockiert wird.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiel der Zeichnung verwiesen. Es zeigen:
  • 1 eine Lithotripsie-Einrichtung gemäß der Erfindung in einer schematischen Prinzipdarstellung,
  • 2 ein weiteres Beispiel für eine Lithotripsie-Einrichtung in einem schematischen Blockschaltbild.
  • Gemäß 1 umfasst die Lithotripsie-Einrichtung eine Stoßwellenquelle 2 und eine bildgebende Röntgeneinrichtung 4 mit einem Röntgenempfänger 6 und einer Röntgenquelle 8. Röntgenempfänger 6 und Röntgenquelle 8 sind jeweils an einem ersten mehrachsigen Roboter 10 bzw. 12 angeordnet, die im Ausführungsbeispiel auf im Behandlungsraum frei positionierbare mobile Konsolen 14 bzw. 16 montiert sind, wie dies durch den Doppelpfeil 18 angedeutet ist. Im Beispiel ist auch die Stoßwellenquelle 2 am freien Ende eines zweiten mehrachsigen Roboters 20 angeordnet, der auf einer mobilen Konsole 22 montiert ist, die ebenfalls frei in einem Behandlungsraum verfahren werden kann.
  • Zur Lagerung des in der Figur nicht dargestellten Patienten ist ein Patientenlagerungstisch 24 vorgesehen, der ebenfalls mit einer Mehrzahl von Freiheitsgraden, beispielsweise in der Höhe und in Längs- und Querrichtung verstellbar im Raum positioniert werden kann, wie dies durch die in der Figur dargestellten Pfeile veranschaulicht ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Patientenlagerungstisch 24 um verschiedene Raumachsen geneigt bzw. gekippt werden und/oder in der Horizontalebene oder im Raum kreis- oder ellipsenförmige Rotationsbewegungen um einen festen Punkt ausführen. Grund sätzlich ist es auch möglich, den Patientenlagerungstisch 24 am Arm eines dritten mehrachsigen Roboters anzuordnen.
  • Zusätzlich zu einer bildgebenden Röntgeneinrichtung 4 ist außerdem noch eine bildgebende Ultraschalleinrichtung vorgesehen, die in der Figur durch einen Scannerkopf 26 symbolisch veranschaulicht ist.
  • Zur Wiedergabe der von den bildgebenden Einrichtungen erzeugten Bilder, 2D- oder 3D-Röntgenbilder oder Ultraschallbilder, ist eine aus einer Mehrzahl von Monitoren 28 bestehende Wiedergabeeinrichtung 30 vorgesehen, mit der es dem behandelnden Arzt möglich ist, zugleich mit unterschiedlichen Bildgebungseinrichtungen gewonnene aktuelle Bilder als auch im Laufe von Voruntersuchungen erzeugte Bilder zu betrachten.
  • Alternativ zur Anordnung der mehrachsigen Roboter 10, 12, 20 auf fahrbaren Konsolen 14, 16, 22 ist es auch möglich, alle oder einzelne Roboter 10, 12, 20 an einem Deckenschienensystem anzuordnen.
  • Gemäß 2 ist für die einzelnen Anlagenkomponenten einer Lithotripsie-Einrichtung gemäß der Erfindung ein gemeinsamer Datenbus 40 vorgesehen, über die die einzelnen Anlagenkomponenten miteinander kommunizieren. Aus dem vom Röntgenempfänger 6 bereitgestellten Bilddaten werden in einer Röntgenbildbearbeitungseinheit 42 Röntgenbilder erzeugt und über den Datenbus 40 bereitgestellt. Eine übergeordnete Systemsteuerung 44 steuert sowohl die Position des Patientenlagerungstisches 24 als auch die Position von Röntgenempfänger 6 und Röntgenquelle 8 sowie einen Hochspannungsgenerator 46, mit dem eine im Beispiel als Röntgenquelle 8 verwendete Röntgenröhre mit Hochspannung versorgt wird. Die Systemsteuerung 44 kommuniziert über den Datenbus 40 außerdem mit einer Steuereinrichtung 48 für die Positionierung der Stoßwellenquelle 2 und für das Auslösen von Stoßwellen.
  • Die von einer bildgebenden Ultraschalleinrichtung 50 erzeugten Bilddaten werden an eine Ultraschallbildbearbeitungseinheit 52 übermittelt, die das von ihr erzeugte Ultraschallbild am Datenbus 40 bereitstellt. Die erzeugten Bilder werden in einem Bilddatenspeicher 54 gespeichert. Über ein mit dem Datenbus 40 verbundenes Interface 56 ist es außerdem möglich weitere Patientendaten und Bilddaten des Patienten, die aus vergangenen Untersuchungen vorliegen, am Datenbus 40 zur Verfügung zu stellen. In einer Signalverarbeitungseinheit 58 werden außerdem am Patienten aktuell während der Stoßwellentherapie gewonnene physiologische Daten, beispielsweise EKG, Atemfrequenz, Blutdruck verarbeitet und ebenfalls am Datenbus 40 bereitgestellt.
  • In einer weiteren Bildverarbeitungseinheit 60 für die Röntgenbilder werden diese einem speziellen Algorithmus unterzogen, um eine Weichteildarstellung zu ermöglichen, wie dies beispielsweise in der DE 10 2004 057 308 A12 offenbart ist. Eine Bildüberlagerungseinheit 62 dient zur Segmentierung, Registrierung und Fusionierung der Ultraschallbilder und der Röntgenbilder, um auf diese Weise dem Therapeuten die Therapieführung zu erleichtern. Die erzeugten Bilder sowie die für die Behandlung relevanten physiologischen Daten werden in einer eine Mehrzahl von Monitoren enthaltenden Wiedergabeeinrichtung 30 wiedergegeben.
  • Für die Bedienung der Lithotripsie-Einrichtung durch den Benutzer steht eine Eingabe/Ausgabe-Einheit 64 zur Verfügung, die mit den einzelnen Anlagenkomponenten der Lithotripsie-Einrichtung ebenfalls über den Datenbus 40 kommuniziert. Über die Eingabe/Ausgabe-Einheit 64 hat der Benutzer die Möglichkeit, verschiedene medizinische Programme, so genannte Organ, Therapie- und Untersuchungsprogramme auszuwählen. Wird beispielsweise ein Therapieprogramm „Nierensteinzertrümmerung" angewählt, werden alle Anlagenkomponenten, die Bildverarbeitung und die zugehörigen Positionen von Röntgenquelle, Röntgendetektor und Patientenlagerung von der Systemsteuerung 44 eingestellt und automatisch angefahren.
  • Mit einer Mehrzahl von Sensoren 66 wird außerdem die räumliche Lage der einzelnen beweglichen Anlagenkomponenten der Lithotripsie-Einrichtung – Röntgeneinrichtung 4, Stoßwellenquelle 2, Patientenlagerungstisch 24, Ultraschalleinrichtung 50 erfasst und an eine Kollisionsüberwachungseinheit 68 weitergeleitet, in der die Positionen der Anlagenteile überwacht werden, um eine Kollision der des oder der Roboter oder anderer frei beweglicher Anlagenteile miteinander oder mit anderen Anlagenteilen zu verhindern.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 sind Röntgenempfänger 6, vorzugsweise ein so genannter aSi-Detektor, und Röntgenquelle 8, in der Regel eine Röntgenröhre, beispielhaft nicht wie in 1 dargestellt an separaten ersten mehrachsigen Robotern sondern gemeinsam in relativ zueinander ortsfester Position an einem Träger 102, im Beispiel eine C-bogenförmige Halterung, am Arm eines einzigen ersten Roboters 104, im Beispiel ein so genannter Knickarm-Roboter, angeordnet.
  • Die Führung der beweglichen Komponenten der Anlagenteile kann außerdem alternativ zu einer über die Eingabe/Ausgabe-Einheit 64 möglichen Fernsteuerung manuell durch den Benutzer erfolgen und zusätzlich motorisch unterstützt sein. Zu diesem Zweck sind in die beweglichen Anlagenteile Messsonden eingefügt, die nach Überschreiten einer definierten Grenze der für die Verstellung erforderlichen Kraft die motorischen Unterstützungen einschalten bzw. die motorische Kraft erhöhen.

Claims (10)

  1. Lithotripsie-Einrichtung mit einer Stoßwellenquelle (2) zum Erzeugen einer in einem Fokus fokussierten Stoßwelle und mit einer Röntgeneinrichtung (4) mit einem Röntgenempfänger (6) und einer Röntgenquelle (8) zum Erzeugen eines Röntgenbildes aus der Umgebung eines zu zerstörenden Konkrementes, wobei Röntgenempfänger (6) und Röntgenquelle (8) an zumindest einem ersten mehrachsigen Roboter (10, 12, 104) angeordnet sind.
  2. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 1, bei der Röntgenempfänger (6) und Röntgenquelle (8) gemeinsam in relativ zueinander ortsfester Position an einem Träger (102) befestigt sind, der am ersten Roboter (104) angeordnet ist.
  3. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 1, bei der Röntgenempfänger (6) und Röntgenquelle (8) voneinander unabhängig positionierbar an verschiedenen ersten Robotern (10, 12) angeordnet sind.
  4. Lithotripsieeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Stoßwellenquelle (2) an einem zweiten Roboter (20) angeordnet ist.
  5. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der erste oder die ersten Roboter (10, 12, 104) und/oder der zweite Roboter (20) jeweils ein Knickarm-Roboter ist.
  6. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der erste oder die ersten Roboter (10, 12, 104) und/oder der zweite Roboter (20) jeweils auf einer mobilen Konsole (14, 16, 22) angeordnet sind.
  7. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem motorisch oder manuell in der Höhe und in Längs- und Querrichtung verstellbaren Patientenlagerungstisch (24).
  8. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem an einem dritten mehrachsigen Roboter angeordneten Patientenlagerungstisch (24).
  9. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Kollisionsüberwachungseinheit (68) zum Verhindern einer Kollision des oder der Roboter (10, 12, 20, 104) miteinander oder mit anderen Anlagenkomponenten.
  10. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 10, bei der die Bewegung eines Anlagenteils bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindestabstandes zu einem der anderen Anlagenteile automatisch blockiert wird.
DE102007031332A 2007-07-05 2007-07-05 Lithotripsie-Einrichtung Ceased DE102007031332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031332A DE102007031332A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Lithotripsie-Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031332A DE102007031332A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Lithotripsie-Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007031332A1 true DE102007031332A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39326523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007031332A Ceased DE102007031332A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Lithotripsie-Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007031332A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2348980A1 (de) * 2008-10-13 2011-08-03 George Papaioannou Dynamische biplanare röntgen-stereophotogrammetrie-analyse
CN114098971A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 杭州三坛医疗科技有限公司 一种骨科手术机器人成像、导航和定位方法、装置及存储介质
CN114098970A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 杭州三坛医疗科技有限公司 一种骨科手术机器人ct成像、导航和定位装置及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220501A1 (de) * 1985-10-09 1987-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten
DE19512957A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Othmar Wess Kinematik für medizintechnische Geräte
DE3736360C2 (de) * 1986-10-29 1997-02-13 Fakulta Vseob Lekarstvi Univer Einrichtung zur klinischen Durchführung der außerkörperlichen Lithotripsie
DE102005012700A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Siemens Ag Röntgenvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220501A1 (de) * 1985-10-09 1987-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten
DE3736360C2 (de) * 1986-10-29 1997-02-13 Fakulta Vseob Lekarstvi Univer Einrichtung zur klinischen Durchführung der außerkörperlichen Lithotripsie
DE19512957A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Othmar Wess Kinematik für medizintechnische Geräte
DE102005012700A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Siemens Ag Röntgenvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2348980A1 (de) * 2008-10-13 2011-08-03 George Papaioannou Dynamische biplanare röntgen-stereophotogrammetrie-analyse
EP2348980A4 (de) * 2008-10-13 2012-06-20 George Papaioannou Dynamische biplanare röntgen-stereophotogrammetrie-analyse
US8525833B2 (en) 2008-10-13 2013-09-03 George Papaioannou Dynamic biplane roentgen stereophotogrammetric analysis
US8770838B2 (en) 2008-10-13 2014-07-08 George Papaioannou Dynamic biplane roentgen stereophotogrammetric analysis
CN114098971A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 杭州三坛医疗科技有限公司 一种骨科手术机器人成像、导航和定位方法、装置及存储介质
CN114098970A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 杭州三坛医疗科技有限公司 一种骨科手术机器人ct成像、导航和定位装置及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1127549B1 (de) Röntgeneinrichtung und medizinischer Arbeitsplatz für die Diagnostik und für chirurgische Eingriffe im Kopf- und Kieferbereich eines Patienten
EP3558599B1 (de) Verfahren zum kalibrieren eines manipulators eines diagnostischen und/oder therapeutischen manipulatorsystems
EP1361829B1 (de) Vorrichtung zur steuerung von chirurgischen instrumenten
DE102012215922B4 (de) Medizintechnische Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Bildern
EP2259725B1 (de) Roentgenvorrichtung und medizinischer arbeitsplatz
EP0221325B1 (de) Lithotripsie-Einheit
DE3714397C2 (de)
JP3730274B2 (ja) 手術支援システム
EP0405282A1 (de) Gerät zur Behandlung eines Lebewesens mit fukussierten Stosswellen
DE102013213727A1 (de) Interventionelles Bildgebungssystem
DE102005027678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung von dreidimensionalen Strukturen auf zweidimensionalen Projektionsbildern
US20070211847A1 (en) Method for recording projection data sets of an object under examination
DE19951503B4 (de) Medizinisches System mit einem Bildgebungs- und einem Navigationssystem
JPH09140689A (ja) X線撮影システム及びその制御方法
JP2005111288A (ja) 手術支援システム
DE102007031332A1 (de) Lithotripsie-Einrichtung
DE102006060070A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsie-Einrichtung und mit diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung
CN212090108U (zh) 医疗设备
DE102007021717A1 (de) Bronchopulmonales Diagnose- und Therapiesystem und Bildgebungsverfahren für bronchopulmonale Diagnose und Therapie
Heya et al. Development of instantaneously puncture system for CT fluoroscopy-guided interventional radiology
US20190336093A1 (en) System for performing robotic surgery
DE10335656B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Komponenten einer Röntgendiagnostikeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2003284716A (ja) 放射線診断装置及び治療用挿入体
EP0365981B1 (de) Lithotripsie-Gerät
DE102005040173B4 (de) Verfahren zur Positionierung des Fokus einer Therapiequelle eines Lithotripters zu einem Konkrement und mobile Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection