DE102007030537A1 - Steckdose für eine Anhängevorrichtung - Google Patents

Steckdose für eine Anhängevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007030537A1
DE102007030537A1 DE102007030537A DE102007030537A DE102007030537A1 DE 102007030537 A1 DE102007030537 A1 DE 102007030537A1 DE 102007030537 A DE102007030537 A DE 102007030537A DE 102007030537 A DE102007030537 A DE 102007030537A DE 102007030537 A1 DE102007030537 A1 DE 102007030537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
hitch
motor vehicle
cable outlet
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007030537A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Müller
Dirk Dipl.-Ing. Vahle (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Automotive GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007030537A priority Critical patent/DE102007030537A1/de
Priority to US12/163,619 priority patent/US20090029565A1/en
Publication of DE102007030537A1 publication Critical patent/DE102007030537A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckdose für eine Anhängevorrichtung (10) zum lösbaren Festlegen eines Kraftfahrzeuganhängers, wobei ein Gehäuse (20) der Steckdose (16) einen vorderen Gehäuseabschnitt (22) zum Aufnehmen eines anhängerseitigen Steckverbinders und einen Kabelausgang (24) für eine kraftfahrzeugseitige Verkabelung aufweist, wobei eine in Einführrichtung (34) des Steckverbinders verlaufende erste Achse (A) des Gehäuses (20) und eine axial des Kabelausgangs (24) verlaufende zweite Achse (B) einen von 180° verschiedenen Winkel (42) einschließen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckdose für eine Anhängevorrichtung zum lösbaren Festlegen eines Kraftfahrzeuganhängers der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gegebenen Art.
  • Als Stand der Technik sind Steckdosen für Anhängevorrichtungen bekannt, bei welchen die an einem Tragelement der Anhängevorrichtung festlegbare Steckdose ein Gehäuse mit einem vorderen Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen eines anhängerseitigen Steckverbinders aufweist. Ein rückwärtiger Gehäuseabschnitt ist als Kabelausgang für eine kraftfahrzeugseitige Verkabelung ausgebildet, wobei die an die Steckdose angeschlossene, kraftfahrzeugseitige Verkabelung im Bereich des Kabelausgangs im Wesentlichen parallel zu einer Einführrichtung des anhängerseitigen Steckverbinders verläuft.
  • Als nachteilig bei einer derartigen Steckdose ist der Umstand anzusehen, dass ein durch die Erstreckung der Steckdose in die Einführrichtung des Steckverbinders beanspruchter Bauraum eine verhältnismäßig große horizontale Erstreckung des Tragelements der Anhängevorrichtung bedingt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steckdose der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine Ausbildung einer Anhängevorrichtung mit einer gegenüber dem Stand der Technik kompakteren Bauform ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Steckdose mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Steckdose ist vorgesehen, dass das Gehäuse der Steckdose mit einem vorderen Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen eines anhängerseitigen Steckverbinders und einem Kabelausgang für eine kraftfahrzeugseitige Verkabelung eine in Einführrichtung des Steckverbinders verlaufende erste Achse aufweist, welche mit einer axial des Kabelausgangs verlaufenden zweiten Achse einen von 180° verschiedenen Winkel einschließt.
  • Eine in Bezug auf die erste Achse abgewinkelte Anordnung der axial des Kabelausgangs verlaufenden zweiten Achse führt dazu, dass das Gehäuse der Steckdose eine im Vergleich zum Stand der Technik geringere Erstreckung in Einführrichtung des anhängerseitigen Steckverbinders aufweist. Dies ermöglicht die Ausbildung einer Anhängevorrichtung mit einer gegenüber dem Stand der Technik geringeren horizontalen Erstreckung des Tragelements und somit eine kompaktere Bauform der Anhängevorrichtung.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine Anhängevorrichtung für einen Kraftfahrzeuganhänger, welche eine Steckdose gemäß dem Stand der Technik aufweist;
  • 2 eine Anhängevorrichtung für einen Kraftfahrzeuganhänger, welche eine erfindungsgemäße Steckdose aufweist; und
  • 3 die erfindungsgemäße Steckdose in einer Perspektivansicht von der Seite, in einer Perspektivansicht von oben und in einer Ansicht auf einen Kabelausgang der Steckdose.
  • In 1 ist eine Anhängevorrichtung 10 für zum lösbaren Festlegen eines Kraftfahrzeuganhängers dargestellt. Ein Tragelement 12 der Anhängevorrichtung 10 umfasst einen in ihrem an ein Kraftfahrzeug montierten Zustand im Wesentlichen vertikal verlaufenden Schenkel 12a und zwei im Wesentlichen horizontal verlaufende Schenkel 12b und 12c. Der vertikal verlaufende Schenkel 12a weist eine Halteplatte 14 auf. Eine gemäß dem Stand der Technik ausgebildete Steckdose 16 weist eine Befestigungsplatte 18 auf, welche an der Halteplatte 14, beispielweise mittels Schrauben, festgelegt ist. Ein Gehäuse 20 der Steckdose 16 umfasst einen vorderen Gehäuseabschnitt 22 und einen Kabelausgang 24 für eine fahrzeugseitige Verkabelung 26.
  • An einem oberen Längsrand 28 der Befestigungsplatte 18 ist ein Steckdosendeckel 30 angeordnet, welcher aus einer Schließstellung in eine vorliegend dargestellte Offenstellung bewegbar ist. Eine entsprechende Öffnungsrichtung 32 des Steckdosendeckels 30 ist in 1 bis 3 durch einen Pfeil angegeben.
  • Der vordere Gehäuseabschnitt 22 der Steckdose 16 ist zum Aufnehmen eines vorliegend nicht dargestellten, anhängerseitigen Steckverbinders ausgelegt, wobei der anhängerseitige Steckverbinder in eine in 1 durch einen Pfeil symbolisierte Einführrichtung 34 in den vorderen Gehäuseabschnitt 22 einführbar ist.
  • Insbesondere in Zusammenschau mit 2 ist erkennbar, dass der im Wesentlichen horizontal verlaufende Schenkel 12c des Tragelements 12 zum Festlegen einer Halterung 36 für eine Kupplungskugel 38 ausgelegt ist.
  • In 2 ist darüber hinaus erkennbar, dass der Kabelausgang 24 der Steckdose 16 in Bezug auf den vorderen Gehäuseabschnitt 22 abgewinkelt ist. Der Kabelausgang 24 weist hierbei in etwa in die Öffnungsrichtung 32 des Steckdosendeckels 30. Mit anderen Worten weist der Kabelausgang 24 im an das Kraftfahrzeug montierten Zustand der Anhängevorrichtung 10 im Wesentlichen vertikal nach oben.
  • In Zusammenschau mit 1 wird deutlich, dass die in 2 dargestellte Steckdose 16 eine im Vergleich zum Stand der Technik deutlich geringere Erstreckung in die Einführrichtung 34 des anhängerseitigen Steckverbinders aufweist.
  • Entsprechend weist die Anhängevorrichtung 10 gemäß 2 eine gegenüber dem Stand der Technik kompaktere Bauform mit einer geringeren Erstreckung des im Wesentlichen horizontal verlaufenden Schenkels 12b des Tragelements 12 auf. Durch die Abwinklung des Kabelausgangs 24 der Steckdose 16 gemäß 2 ist die Steckdose 16 zusammen mit einem unmittelbar an den Kabelausgang 24 anschließenden Abschnitt 40 der fahrzeugseitigen Verkabelung 26 um ca. 45 mm kürzer als die aus dem Stand der Technik bekannte Steckdose 16 gemäß 1.
  • Dies verbessert durch Vorteile im Package der Anhängevorrichtung 10 gemäß 2 deren Bauraumsituation erheblich.
  • Darüber hinaus ist aus 2 in Zusammenschau mit 1 erkennbar, dass bei der Steckdose gemäß 2 durch die Abwinklung des Kabelausgangs 24 die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen des unmittelbar an den Kabelausgang 24 anschließenden Abschnitts 40 der fahrzeugseitigen Verkabelung 26 verringert ist. Im an das Kraftfahrzeug montierten Zustand der Anhängevorrichtung 10 befindet sich bei der dem Stand der Technik gemäßen Steckdose 16 aus 1 der Abschnitt 40 im Böschungsbereich des Kraftfahrzeugs. Damit ist der Abschnitt 40 bei der dem Stand der Technik gemäßen Steckdose 16 aus 1 leichter Beschädigungen durch ein Aufsetzen oder ein Hängenbleiben im Gelände ausgesetzt.
  • Den Darstellungen der Steckdose 16 gemäß 2 in drei Ansichten der 3 ist zu entnehmen, dass ein Winkel 42, welcher von einer in der Einführrichtung 34 verlaufenden ersten Achse A des Gehäuses 20 und einer axial des Kabelausgangs 24 verlaufenden zweiten Achse B eingeschlossen ist, einen Wert von ca. 90° aufweist. In vorliegend nicht dargestellten alternativen Ausführungsformen der Steckdose 16 gemäß 2 kann der Winkel 42 beispielsweise Werte zwischen 179° und 65° aufweisen.
  • Der 3 gemäßen Ansicht auf den Kabelausgang 24 der Steckdose 16 entgegen der Einführrichtung 34 des anhängerseitigen Steckverbinders ist zu entnehmen, dass der Kabelausgang 24 gegenüber dem vorderen Gehäuseabschnitt 22 um die erste Achse A des Gehäuses 20 drehbar ausgebildet ist.
  • Der Kabelausgang 24 kann somit in Bezug auf eine Mittelachse C der Befestigungsplatte 18 um einen Winkel 44 von bis zu 360° aus der im an das Kraftfahrzeug montierten Zustand der Anhängevorrichtung 10 im Wesentlichen vertikal nach oben weisenden Richtung heraus bewegt werden. Der Kabelausgang 24 kann somit sowohl durch seine Abwinklung als auch durch seine Raumausrichtung für eine Verbesserung der Bauraumsituation der Anhängevorrichtung 10 sorgen.
  • Insbesondere aus der Perspektivansicht der Steckdose 16 von oben auf den Kabelausgang 24 gemäß 3 ist erkennbar, dass der Kabelausgang 24 zum Aufnehmen eines kraftfahrzeugseitigen Steckverbinders ausgelegt sein kann.

Claims (5)

  1. Steckdose für eine Anhängevorrichtung (10) zum lösbaren Festlegen eines Kraftfahrzeuganhängers, wobei ein Gehäuse (20) der Steckdose (16) einen vorderen Gehäuseabschnitt (22) zum Aufnehmen eines anhängerseitigen Steckverbinders und einen Kabelausgang (24) für eine kraftfahrzeugseitige Verkabelung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Einführrichtung (34) des Steckverbinders verlaufende erste Achse (A) des Gehäuses (20) und eine axial des Kabelausgangs (24) verlaufende zweite Achse (B) einen von 180° verschiedenen Winkel (42) einschließen.
  2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (42) einen Wert von 179° bis 65° aufweist.
  3. Steckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelausgang (24) gegenüber dem vorderen Gehäuseabschnitt (22) um die erste Achse (A) des Gehäuses (20) drehbar ausgebildet ist.
  4. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelausgang (24) in einem an ein Kraftfahrzeug montierten Zustand der Anhängevorrichtung 10 im Wesentlichen vertikal nach oben weist.
  5. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelausgang (24) zum Aufnehmen eines kraftfahrzeugseitigen Steckverbinders ausgelegt ist.
DE102007030537A 2007-06-30 2007-06-30 Steckdose für eine Anhängevorrichtung Withdrawn DE102007030537A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030537A DE102007030537A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Steckdose für eine Anhängevorrichtung
US12/163,619 US20090029565A1 (en) 2007-06-30 2008-06-27 Socket for a Towing Apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030537A DE102007030537A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Steckdose für eine Anhängevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030537A1 true DE102007030537A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=40121266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030537A Withdrawn DE102007030537A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Steckdose für eine Anhängevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090029565A1 (de)
DE (1) DE102007030537A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103866A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Stromkabel und elektrische Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
US8535071B1 (en) 2012-04-20 2013-09-17 Schaltbau Gmbh Electrical connector
DE102018112222A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugseitige Baugruppe eines Ladesteckverbinders für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen Derselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8475176B2 (en) * 2011-10-19 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Integrated structural and electrical connector
CN116799568B (zh) * 2023-08-01 2023-11-21 江苏速豹动力科技有限公司 电气连接装置和电动卡车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505471U1 (de) * 1995-03-31 1995-05-24 Eberhardt Peka Fahrzeug Fahrzeug-Anschlußdose
DE29800542U1 (de) * 1998-01-07 1998-03-26 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen
EP1422792A2 (de) * 2002-11-20 2004-05-26 Hans Schatz HS Steckverbindungen GmbH Kupplungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
US6749438B1 (en) * 2003-05-22 2004-06-15 Hopkins Manufacturing Corporation Towing connector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5443389A (en) * 1993-07-16 1995-08-22 Hughes; Michael T. Unified connector interface
GB2315167B (en) * 1996-07-08 1999-04-21 Amphenol Corp Electrical connector and cable termination system
US6705880B2 (en) * 2001-03-30 2004-03-16 Douglas R. Rhude Male plug protector for trailer wiring harness
US6642628B2 (en) * 2001-05-23 2003-11-04 Alcoa Fujikura Limited Combined four way and seven way connector assembly for use with a vehicle and for accommodating a trailer tow package

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505471U1 (de) * 1995-03-31 1995-05-24 Eberhardt Peka Fahrzeug Fahrzeug-Anschlußdose
DE29800542U1 (de) * 1998-01-07 1998-03-26 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen
EP1422792A2 (de) * 2002-11-20 2004-05-26 Hans Schatz HS Steckverbindungen GmbH Kupplungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
US6749438B1 (en) * 2003-05-22 2004-06-15 Hopkins Manufacturing Corporation Towing connector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103866A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Stromkabel und elektrische Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
US8535071B1 (en) 2012-04-20 2013-09-17 Schaltbau Gmbh Electrical connector
WO2013156096A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Schaltbau Gmbh Elektrische steckverbindung
DE102018112222A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugseitige Baugruppe eines Ladesteckverbinders für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen Derselben
DE102018112222B4 (de) * 2018-05-22 2020-07-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugseitige Baugruppe eines Ladesteckverbinders für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen Derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US20090029565A1 (en) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113409B4 (de) Schiene für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges sowie Sitzschienensystem für ein Kraftfahrzeug
EP2523830B1 (de) Vorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer bewegbar gelagerten kameraeinheit sowie kraftfahrzeug
DE19731455C2 (de) Steckverbinder-Befestigungsstruktur
DE102015101433B3 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE112016004489T5 (de) Gleitverkabelungsvorrichtung
DE102007030537A1 (de) Steckdose für eine Anhängevorrichtung
DE102015122192A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Fixieren einer Frontblende und Verfahren zum Montieren und Demontieren einer Frontblende
DE202012100430U1 (de) Bügelloser Scheibenwischer und sein Anschlussstück
DE102018121600A1 (de) Halter für Rückfahrkamera
DE102018204832A1 (de) Überrollschutzsystem mit rasselreduzierung
DE102010007371B4 (de) Befestigung einer hochgesetzten Bremsleuchte bei einem Personenkraftfahrzeug
DE102012111699A1 (de) Sensoranordnung für einen Fahrzeugsensor, Verkleidungsteil mit einer Sensoranordnung sowie Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung
EP2787265B1 (de) Eckwinkelstück
DE102021111749B3 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Luftleiteinrichtung und mit einer Anhängerkupplungsmontageeinrichtung und ein Verfahren für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015005170A1 (de) Kühlergrillanordnung für ein Fahrzeug und modulares Baukastensystem
DE102007019935A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Stoßfänger und einem Kotflügel für ein Kraftfahrzeug
DE102010019383A1 (de) Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE202007010326U1 (de) Endleiste einer Markise mit verbesserter Beinanbringung
EP2113630B1 (de) Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen o. dgl.
DE202006017488U1 (de) Ein-/Ausstiegsvorrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einem in einem Rahmen angeordneten Schiebetritt
DE202018004756U1 (de) Verbindungseinrichtung einer Radaufhängung
DE102010051936A1 (de) Kameraanordnung
DE102004030359B4 (de) Trittstufenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018100999A1 (de) Vorrichtung zum positionsgerechten Befestigen einer Antennenanordnung
DE102019114076B4 (de) Schwenkvorrichtung für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH, 33378 RHEDA-WIEDENB, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH, 33378 RHEDA-WIEDENB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130302