DE102007030047A1 - Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007030047A1
DE102007030047A1 DE102007030047A DE102007030047A DE102007030047A1 DE 102007030047 A1 DE102007030047 A1 DE 102007030047A1 DE 102007030047 A DE102007030047 A DE 102007030047A DE 102007030047 A DE102007030047 A DE 102007030047A DE 102007030047 A1 DE102007030047 A1 DE 102007030047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
layer
component
wettability
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007030047A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dahl Dr. Jensen
Ursus Dr. Krüger
Daniel Körtvelyessy
Ralph Reiche
Gabriele Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007030047A priority Critical patent/DE102007030047A1/de
Priority to PCT/EP2008/056982 priority patent/WO2009000623A2/de
Publication of DE102007030047A1 publication Critical patent/DE102007030047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • B08B17/065Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement the surface having a microscopic surface pattern to achieve the same effect as a lotus flower
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1204Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material inorganic material, e.g. non-oxide and non-metallic such as sulfides, nitrides based compounds
    • C23C18/1208Oxides, e.g. ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1262Process of deposition of the inorganic material involving particles, e.g. carbon nanotubes [CNT], flakes
    • C23C18/127Preformed particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit einer eine Oberfläche (13) bildenden keramischen Schicht (12), wobei in dieser Nanopartikel (16) zur Verringerung der Benetzbarkeit der Oberfläche für hydrophile Flüssigkeiten eingebracht sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass diese Nanopartikel aus Aluminiumoxid bestehen. Hierdurch kann vorteilhaft bereits bei verhältnismäßig geringen Konzentrationen an Nanopartikeln (16) eine signifikante Verringerung der Benetzbarkeit erreicht werden. Weiterhin ist es vorteilhaft, keimtötende Nanopartikel (18) in die Schicht einzubringen, die die Selbstreinigungsfähigkeit der Oberfläche (13) verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit einer die Oberfläche bildenden keramischen Schicht, wobei in der Schicht an der Oberfläche frei liegende Nanopartikel einer ersten Art eingelagert sind, die die Benetzbarkeit der Oberfläche für hydrophile Flüssigkeiten im Vergleich zu einer Schicht ohne diese Nanopartikel herabsetzt.
  • Eine Schicht der eingangs angegebenen Art ist beispielsweise in der WO 2004/013378 A1 beschrieben. Diese Schicht kann beispielsweise in Reaktoren Verwendung finden und besitzt eine Schicht, die aus einer Mischung aus feinteiligem Bornitrid, mindestens einem anorganischem Bindemittel und einem Lösungsmittel, aufgetragen wird und durch Erhitzen der Beschichtung eingebrannt wird. Das feinteilige Bornitrid weist eine Teilchengröße von mindestens 50 Nanometer auf, weswegen die verwendeten Partikel als Nanopartikel (d. h. als Partikel mit einer Größe von weniger als einem μm, bevorzugt mit einer Partikelgröße von weniger als 100 nm) bezeichnet werden können. Die hergestellten Oberflächen weisen eine Schmutz abweisende Wirkung auf, d. h. dass z. B. die Anhaftung von Feststoffen verhindert wird. Es entsteht eine sogenannte Easy-to-Clean-Oberfläche, die sich dadurch auszeichnet, dass die Benetzbarkeit für hydrophile Flüssigkeiten herabgesetzt ist. Die Benetzbarkeit ist durch eine Messung des Kontaktwinkels eines Wassertropfens messbar, der auf die schwer benetzbare Oberfläche aufgebracht wurde.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bauteil mit einer die Oberfläche bildenden keramischen Schicht anzugeben, welche eine vergleichsweise geringe Benetzbarkeit für hydrophile Flüssigkeiten aufweist und mit einer vergleichsweise geringen Konzentration an die Benetzbarkeit verringernden Nanopartikeln auskommt.
  • Diese Aufgabe wird mit dem eingangs angegebenen Bauteil erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Nanopartikel der ersten Art, die für die Verringerung der Benetzbarkeit verantwortlich sind, aus Aluminiumoxid bestehen. Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, dass bereits sehr geringe Konzentrationen von Aluminiumoxid-Nanopartikeln an der Oberfläche zu einer signifikanten Verringerung der Benetzbarkeit führen, wobei innerhalb eines bestimmten Bereiches die die Benetzbarkeit verringernde Wirkung sogar umso stärker ausgeprägt ist, je geringer der Anteil des nanopartikulären Aluminiumoxids ist. Hierdurch wird vorteilhaft eine Art von Nanopartikeln zur Verringerung der Benetzbarkeit einer Schichtoberfläche zur Verfügung gestellt, welche nur in geringen Anteilen in die Schichtmatrix eingebaut werden muss und daher den an sich gewünschten Schichtaufbau möglichst wenig stört.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zusätzlich an der Oberfläche frei liegende Nanopartikel einer zweiten Art in die Schicht eingelagert sind, die keimtötende Eigenschaften haben. Hierzu eignen sich beispielsweise Nanopartikel aus Titanoxid, die bei UV-Licht-Einstrahlung eine antimikrobielle Wirkung entfalten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, bimetallische Nanopartikel einzusetzen, die aufgrund es Potentialunterschiedes der eingesetzten Metalle elektrolytische Lokalelemente an der Oberfläche ausbilden können. Hier eignen sich bevorzugt Silber-Nanopartikel, deren Oberfläche partiell mit Palladium beschichtet ist. Eine keimtötende Wirkung der Oberfläche ist insofern für die Herstellung von Easy-to-Clean-Oberflächen von hervorragender Bedeutung, weil Mikroorganismen eine überdurchschnittliche Fähigkeit besitzen, die irreversible Verschmutzung von Oberflächen zu begünstigen und so auch die Wirkung einer schweren Benetzbarkeit auf Dauer zu beeinträchtigen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schicht mehrere Lagen aufweist, und die Nanopartikel nur in die oberste Lage eingebettet sind. Hierdurch kann vorteilhaft eine noch geringere Beeinflussung des Schichtgefüges durch die besagten Nanopartikel erreicht werden. Eine Einlagerung der Nanopartikel nur in die oberste Lage der Schicht ist insofern völlig ausreichend, da die Nanopartikel lediglich an der Oberfläche die gewünschte Wirkung entfalten.
  • Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Schicht als Gradientenschicht mit einer zur Oberfläche zunehmenden Konzentration an Nanopartikeln ausgebildet ist. Auch hierdurch lässt sich erreichen, dass mit einem minimalen Aufwand an Nanopartikeln eine verhältnismäßig große Wirkung hinsichtlich einer Herabsetzung der Benetzungsfähigkeit bzw. einer keimtötenden Wirkung erreichbar ist. Durch Ausbildung einer Gradientenschicht werden weiterhin Probleme vermieden, die durch eine sprunghafte Änderung von Schichtzusammensetzungen einzelner Lagen auftreten können (beispielsweise unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten).
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erzeugen einer Schicht auf einem Bauteil, bei dem folgende Schritte durchlaufen werden. Auf das Bauteil wird ein Beschichtungsstoff, bestehend aus einem Lösungsmittel, den gelösten Vorstufen einer Keramik und dispergierten Nanopartikeln einer ersten Art, die die Benetzbarkeit der Oberfläche der zu bil denden Schicht für hydrophile Flüssigkeiten im Vergleich zu einer Schicht ohne diese Nanopartikel herabsetzen sollen, aufgetragen. Weiterhin wird das mit dem Beschichtungsstoff versehene Bauteil einer Wärmebehandlung unterworfen, bei der das Lösungsmittel verdampft und die Vorstufen der Keramik unter Einlagerung der Nanopartikel der ersten Art in eine keramische Schicht umgewandelt werden.
  • Ein solches Verfahren ist in der oben bereits erwähnten WO 2004/013378 A1 beschrieben. Es ergibt sich die Aufgabe, eine Verfahren zum Erzeugen einer Schicht auf einem Bauteil anzugeben, mit dem sich bei vergleichsweise geringem mengenmäßigen Einsatz von die Benetzbarkeit der Oberfläche herabsetzenden Nanopartikeln Oberflächen herstellen lassen, die eine vergleichsweise geringe Benetzbarkeit aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird mit dem genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Nanopartikel der ersten Art, die die Benetzbarkeit herabsetzen sollen, aus Aluminiumoxid verwendet werden. Hierdurch werden die oben bereits aufgeführten Vorteile im erzeugten Schichtprodukt erzielt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Nanopartikel der ersten Art in einer Konzentration von weniger als 10% in den Beschichtungsstoff hinzugegeben werden. (Die Angabe der Konzentration in Prozent soll im Zusammenhang mit dieser Anmeldung als Masseprozent aufgefasst werden). Es hat sich nämlich gezeigt, dass bereits eine Zugabe von Alumiumoxid-Nanopartikeln in dieser verhältnismäßig geringen Konzentration zu einer spürbaren Verringerung der Benetzbarkeit der hergestellten Oberflächen führt. Diese Konzentration lässt sich sogar bis auf 2% senken, weswegen die Zugabe von lediglich 2% der Nanopartikel aus Alu miniumoxid in den Beschichtungsstoff eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt.
  • Eine letzte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird erhalten, wenn zusätzlich Nanopartikel einer zweiten Art in den Beschichtungsstoff gegeben werden, die keimtötende Eigenschaften haben. Hierbei kommen bevorzugt Titanoxid-Nanopartikel bzw. bimetallische Silber-Palladium-Nanopartikel zum Einsatz, deren keimtötende Wirkung bereits angesprochen wurde.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Gleiche oder sich entsprechende Zeichnungselemente in den einzelnen Figuren sind jeweils durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden nur insoweit mehrfach erläutert, wie sich Unterschiede zwischen den einzelnen Figuren ergeben. Es zeigen
  • 1 und 2 Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Bauteils schematisch als die Oberfläche enthaltender Ausschnitt, wobei in 1 eine mehrlagige Beschichtung vorgenommen wurde und
  • 3 einen Ausschnitt der Schichtoberfläche einer Gradientenschicht, die auf ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauteils aufgebracht ist.
  • Ein Bauteil 11 gemäß 1 weist eine Schicht 12 auf, die aus einer die Oberfläche 13 bildenden Lage 14 und einer darunter liegenden Lage 15 besteht. In die Lage 14 sind Nanopartikel 16 aus Aluminiumoxid eingebracht, die an der Oberfläche 13 freiliegen. Diese setzen nach dem bereits beschriebenen Mechanismus die Benetzbarkeit der Oberfläche stark herab.
  • Dies lässt sich beispielsweise messen, indem ein Benetzungswinkel α eines auf der Oberfläche 13 befindlichen Wassertropfens gemessen wird. In der Lage 15 sind keine Nanopartikel 16 aus Aluminiumoxid vorgesehen. Der Aufbau der Lage 15 kann beliebig sein, wobei selbstverständlich auch in diese Lage Nanopartikel einer andere Art eingebracht sein können (nicht dargestellt).
  • Das Bauteil 11 gemäß 2 weist lediglich eine einlagige Schicht 12 auf. In diese Schicht sind neben Nanopartikeln 16 aus Aluminiumoxid auch Nanopartikel 18 mit einer keimtötenden Wirkung aus Titanoxid eingebracht. Aus 2 wird deutlich, dass auch die Nanopartikel 18 wie die Nanopartikel 16 an der Oberfläche 13 des Bauteils 11 freiliegen. Um die Nanopartikel 16 von den Nanopartikeln 18 zu unterscheiden, sind die Nanopartikel 16 weiß und die Nanopartikel 18 schwarz dargestellt.
  • Gemäß 3 ist die Schicht 12 als Gradientenschicht dargestellt, wobei eine Konzentration an Nanopartikeln 16, 18 in Richtung des angedeuteten Pfeiles 19 zur Oberfläche hin zunimmt. Daher liegen an der Oberfläche 13 vorteilhaft verhältnismäßig viele Nanopartikel, die daher ihre Eigenschaften einer Verringerung der Benetzbarkeit der Oberfläche 13 bzw. ihre keimtötende Wirkung vorteilhaft vergleichsweise stark entfalten können. Als keimtötend wirkende Nanopartikel kommen gemäß 3 Nanopartikel zum Einsatz, die aus Silber 20 mit Inseln aus Palladium 21 an ihrer Oberfläche 22 bestehen.
  • Für die Durchführung des Verfahrens werden im Folgenden zwei Beispiele genannt, wobei die Beschichtungsstoffe hier als Precursor bezeichnet werden.
  • Beispiel 1:
    • 1. Schritt: Herstellung eines Basisprecursors 1 bestehend aus 70% Zirkon(IV)-2-ethylhexanoat, 3% Yttrium(III)-2-ethylhexanoat und 27% Propionsäure
    • 2. Schritt: Herstellung eines Basisprecursors 2 bestehend aus dem Bindemittel (58% Zirkon(IV)-2-ethyl-hexanoat, 3% Yttrium(III)-2-ethylhexanoat und 39% Hexansäure) und 1% Eisen-(III)-oxid (letzteres ergibt eine Rotfärbung)
    • 3. Schritt: Herstellung eines Deckprecursors bestehend aus dem Bindemittel (58% Zirkon(IV)-2-ethyl-hexanoat, 3% Yttrium(III)-2-ethylhexanoat und 39% Hexansäure) und 2% Nano-Aluminiumoxid, sowie 1% CrAlCo-Mischoxid zur petrol-grünen Färbung der Deckschicht
    • 4. Schritt: Auftragen des Basisprecursors 1 und 2 auf die gereinigte Werkstückoberfläche
    • 5. Schritt: Erhitzen und Abkühlen
    • 6. Schritt: Auftragen des Deckprecursors
    • 7. Schritt: Erhitzen und Abkühlen
  • Beispiel 2:
    • 1. Schritt: Herstellung eines Basisprecursors 1 bestehend aus 58% Zirkon(IV)-2-ethylhexanoat, 3% Yttrium(III)-2-ethylhexanoat und 39% Essigsäure
    • 2. Schritt: Herstellung eines Deckprecursors bestehend aus dem Bindemittel (58% Zirkon(IV)-2-ethyl-hexanoat, 3% Yttrium(III)-2-ethylhexanoat und 39% Hexansäure) und mit 2% Nano-Aluminiumoxid sowie 2% mit Palladium gedoptem Silber als Nano- oder Mikroteilchen.
    • 4. Schritt: Auftragen des Basisprecursors 1 auf die gereinigte Werkstückoberfläche
    • 5. Schritt: Erhitzen und Abkühlen
    • 6. Schritt: Auftragen des Deckprecursors
    • 7. Schritt: Erhitzen und Abkühlen
  • Bei den erzeugten Schichten wurde eine Benetzungswinkel α von größer als 120° gemessen. Derartige Benetzungswinkel erlauben bereits eine Selbstreinigung der erzeugten Schichtoberflächen, die durch die keimtötende Wirkung der Schicht noch unterstützt werden kann.
  • Detaillierte Angaben zu den mit Wasser erreichten Benetzungswinkeln bei unterschiedlichen Zugaben von Aluminiumoxid-Nanopatikeln und ein Referenzwert für Bornitrid-Nanopartikel lassen sich der nachfolgenden Tabelle entnehmen (hier verwendete Versuchsparameter: Bindemittel aus 58% Zirkon-2-ethylhexanoat, 3% Yttrium-2-ethylhexanoat, 39% Propionsäure Wärmebehandlung: 3 min bei 400°C).
    Verwendete Nanopartikel Gehalt im Beschichtungsstoff (%) Benetzungswinkel (%)
    Bornitrid 2 92
    Aluminiumoxid 2 102
    Aluminiumoxid 6 85
    Aluminiumoxid 8 86
    Aluminiumoxid 10 92
  • Das Verfahren des Auftragens von keramischen Vorstufen auf metallische Bauteile zwecks Ausbildung keramischer Schichten auf diesen Bauteilen ist an sich bekannt, und wird beispielsweise in der US 2002/0086111 A1 , der WO 2004/013378 A1 , der US 2002/0041928 A1 , der WO 03/021004 A1 und der WO 2004/104261 A1 beschrieben. Die in diesen Dokumenten beschriebenen Verfahren beschäftigen sich mit der Herstellung von keramischen Beschichtungen auf Bauteilen im allgemeinen, wobei zur Schichterzeugung keramische Vorstufen der zu erzeugenden Keramiken verwendet werden, die nach einem Aufbringen durch eine Wärmebehandlung zu der auszubildenden Keramik umgewandelt werden.
  • Die Vorstufen für die Keramik, die häufig auch als Precursor bezeichnet werden, beinhalten die Stoffe, aus denen sich der keramische Werkstoff der auszubildenden Schicht zusammensetzt und weisen weiterhin Bestandteile auf, die im Rahmen der bei der Wärmebehandlung des Besichtungsstoffes ablaufenden chemischen Umwandlung zu einer Vernetzung des keramischen Werkstoffes führen. Beispiele für keramische Vorstufen lassen sich den aufgeführten Dokumenten aus dem Stand der Technik entnehmen und müssen in Abhängigkeit des Anwendungsfalles ausgewählt werden.
  • Es ist beispielsweise möglich, dass die zu bildende Keramik aus einem Oxid und/oder einem Nitrid und/oder einem Oxinitrid besteht. Durch die Bildung von Oxiden, Nitriden oder Oxinitriden lassen sich vorteilhaft besonders stabile Schichten erzeugen. Die Vorstufen solcher Keramiken müssen die Elemente N bzw. O zur Ausbildung der oxidischen, nitridischen oder oxinitridischen Keramik zur Verfügung stellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2004/013378 A1 [0002, 0009, 0023]
    • - US 2002/0086111 A1 [0023]
    • - US 2002/0041928 A1 [0023]
    • - WO 03/021004 A1 [0023]
    • - WO 2004/104261 A1 [0023]

Claims (8)

  1. Bauteil mit einer die Oberfläche bildenden keramischen Schicht (12), wobei in der Schicht (12) an der Oberfläche frei liegende Nanopartikel (16) einer ersten Art eingelagert sind, die die Benetzbarkeit der Oberfläche für hydrophile Flüssigkeiten im Vergleich zu einer Schicht ohne diese Nanopartikel herabsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel (16) der ersten Art aus Aluminiumoxid bestehen.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich an der Oberfläche frei liegende Nanopartikel (18) einer zweiten Art in die Schicht eingebettet sind, die keimtötende Eigenschaften haben.
  3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (12) mehrere Lagen aufweist und die Nanopartikel (11) nur in die oberste Lage (14) eingelagert sind.
  4. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht als Gradientenschicht mit einer zur Oberfläche zunehmenden Konzentration an Nanopartikeln (16,18) ausgebildet ist.
  5. Verfahren zum Erzeugen einer Schicht (12) auf einem Bauteil (11), bei dem – auf das Bauteil (11) ein Beschichtungsstoff, bestehend aus einem Lösungsmittel, den gelösten Vorstufen einer Keramik und dispergierten Nanopartikeln einer ersten Art, die die Benetzbarkeit der Oberfläche der zu bildenden Schicht (12) für hydrophile Flüssigkeiten im Vergleich zu einer Schicht ohne diese Nanopartikel (16) herabsetzen sollen, aufgetragen wird und – das mit dem Beschichtungsstoff versehene Bauteil (11) einer Wärmebehandlung unterworfen wird, bei der das Lösungsmittel verdampft und die Vorstufen der Keramik unter Einlagerung der Nanopartikel (16) der ersten Art in eine keramische Schicht (12) umgewandelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass Nanopartikel (16) der ersten Art aus Aluminiumoxid verwendet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel (16) der ersten Art in einer Konzentration von weniger als 10% in den Beschichtungsstoff gegeben werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel (16) der ersten Art in einer Konzentration von 2% in den Beschichtungsstoff gegeben werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Nanopartikel (18) einer zweiten Art in den Beschichtungsstoff gegeben werden, die keimtötende Eigenschaften haben.
DE102007030047A 2007-06-26 2007-06-26 Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE102007030047A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030047A DE102007030047A1 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung
PCT/EP2008/056982 WO2009000623A2 (de) 2007-06-26 2008-06-05 Bauteil mit einer schwer benetzbaren keramischen schicht und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030047A DE102007030047A1 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030047A1 true DE102007030047A1 (de) 2009-01-02

Family

ID=40075972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030047A Withdrawn DE102007030047A1 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007030047A1 (de)
WO (1) WO2009000623A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024802B3 (de) * 2009-05-29 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung einer keramischen Schicht sowie Verfahren zur Erzeugung einer solchen Schicht

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020041928A1 (en) 1997-03-26 2002-04-11 Leonid V. Budaragin Method for coating substrate with metal oxide coating
US20020086111A1 (en) 2001-01-03 2002-07-04 Byun Jeong Soo Method of forming refractory metal nitride layers using chemisorption techniques
WO2003021004A1 (en) 2001-08-30 2003-03-13 The University Of Dundee Process for making thin film porous ceramic-metal composites and composites obtained by this process
WO2004013378A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Itn-Nanovation Gmbh Keramische beschichtung für verbrennungskessel
DE10236146A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10127494B4 (de) * 2001-06-09 2005-07-07 Itn Nanovation Gmbh Hochtemperaturstabile anorganische Bornitridschichten
WO2006076000A2 (en) * 2004-04-15 2006-07-20 The Board Of Governors For Higher Education, State Of Rhode Island And Providence Plantations Thermal barrier coatings using intermediate tce nanocomposites

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387195A (en) * 1981-07-20 1983-06-07 Tully Paul R Hydrophobic ceramic wares
DK0903389T3 (da) * 1996-05-31 2010-01-18 Toto Ltd Antifouling-element og antifouling-coating-sammensætning
US6723674B2 (en) * 2000-09-22 2004-04-20 Inframat Corporation Multi-component ceramic compositions and method of manufacture thereof
DE10119538C2 (de) * 2001-04-21 2003-06-26 Itn Nanovation Gmbh Verfahren zur Beschichtung von Substraten und deren Verwendungen
US7162138B2 (en) * 2001-06-20 2007-01-09 Ers Company Optical fiber with nano-particle overclad
US20050112359A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Ming-Theng Wang Lotus leaf-like self-cleaning surface structure
DE102004039139A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-23 Degussa Ag Yttrium-Zirkon-Mischoxidpulver

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020041928A1 (en) 1997-03-26 2002-04-11 Leonid V. Budaragin Method for coating substrate with metal oxide coating
US20020086111A1 (en) 2001-01-03 2002-07-04 Byun Jeong Soo Method of forming refractory metal nitride layers using chemisorption techniques
DE10127494B4 (de) * 2001-06-09 2005-07-07 Itn Nanovation Gmbh Hochtemperaturstabile anorganische Bornitridschichten
WO2003021004A1 (en) 2001-08-30 2003-03-13 The University Of Dundee Process for making thin film porous ceramic-metal composites and composites obtained by this process
WO2004013378A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Itn-Nanovation Gmbh Keramische beschichtung für verbrennungskessel
DE10236146A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
WO2004104261A1 (en) 2003-05-19 2004-12-02 Russian-American Technology Alliance, Inc. Coatings for metal casting parts
WO2006076000A2 (en) * 2004-04-15 2006-07-20 The Board Of Governors For Higher Education, State Of Rhode Island And Providence Plantations Thermal barrier coatings using intermediate tce nanocomposites

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024802B3 (de) * 2009-05-29 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung einer keramischen Schicht sowie Verfahren zur Erzeugung einer solchen Schicht
WO2010136337A2 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung einer keramischen schicht sowie verfahren zur erzeugung einer solchen schicht
WO2010136337A3 (de) * 2009-05-29 2011-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung einer keramischen schicht sowie verfahren zur erzeugung einer solchen schicht

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000623A2 (de) 2008-12-31
WO2009000623A3 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038276T2 (de) Vielschicht-Piezoelement und dessen Herstellungsverfahren
DE69823112T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blech aus einer Titanlegierung
DE3417844C2 (de) Mit Eisen-Zinklegierung elektrogalvanisiertes Stahlblech mit einer Mehrzahl von Eisen-Zinklegierung-Beschichtungen
DE2752803B2 (de) Wäßriges Überzugsmittel auf der Grundlage von kolloidalem Kieselsäureanhydrid
EP1987172A2 (de) Korrosionsbeständiges substrat und verfahren zu dessen herstellung
DE112015004097T5 (de) Magnetischer pulverkern, pulver für magnetische kerne und verfahren zu deren herstellung
DE19507045C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials für Gleitlager mit einer Kunststoffgleitschicht sowie eine hierfür geeignete Paste
WO2008037340A2 (de) Polykristalline korundfasern und verfahren zu deren herstellung
DE102008042376A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussform zum Vergießen hochreaktiver Schmelzen
DE102007030047A1 (de) Bauteil mit einer schweren benetzbaren keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE3216550A1 (de) Waessrige zusammensetzung zum schutz gestrichener oder lackierter oberflaechen
DE102009024802B3 (de) Verwendung einer keramischen Schicht sowie Verfahren zur Erzeugung einer solchen Schicht
DE102016222984A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zusammensetzung für eine poröse, isolierende Beschichtung aus einem organisch-anorganischen Hybridmaterial
EP2393885B1 (de) Additiv zur verbesserung der lösemittelbeständigkeit und anderer eigenschaften von wasserbasierten bindemittelsystemen
DE102007030588A1 (de) Bauteil mit einer einen Farbstoff enthaltenden keramischen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE3301897C2 (de) Wäßrige Kunststoff-Dispersionsfarbe mit Buntpigment
DE102016104983B4 (de) Beschichtungszusammensetzung, Beschichtung, Beschichtungssystem, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und Verwendung einer Beschichtung
DE102020134300A1 (de) Wasserbasierte alkalische Zusammensetzung zum Bilden einer Isolationsschicht eines Glühseparators, beschichtete weichmagnetische Legierung und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten weichmagnetischen Bandes
DE102012202517B4 (de) Zwei-Phasen-Lackbeschichtung und Verfahren zum Beschichten eines Substrats
WO2013167243A1 (de) Verwendung von lithiumpolyacrylat als dispergiermittel
EP2924136B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Architekturblechs und Aluminiumblech hierfür
WO2018130534A1 (de) Beschichtungsmaterial für selbstreinigende beschichtung und verfahren zur herstellung
DE102005052202A1 (de) Mit Natriumcarbonat modifizierte Siliciumdioxid-Dispersion
EP0748835A1 (de) Verwendung einer wasserspreitenden Beschichtung mit Hohlkammerplatten aus Kunststoff
EP4298166A1 (de) Molekülanordnung, verwendung der molekülanordnung zur bereitstellung von antiadhäsiven oberflächen und verfahren zum aufbringen der molekülanordnung auf eine festkörperoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal