DE102007028571A1 - Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs - Google Patents

Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007028571A1
DE102007028571A1 DE102007028571A DE102007028571A DE102007028571A1 DE 102007028571 A1 DE102007028571 A1 DE 102007028571A1 DE 102007028571 A DE102007028571 A DE 102007028571A DE 102007028571 A DE102007028571 A DE 102007028571A DE 102007028571 A1 DE102007028571 A1 DE 102007028571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating device
sliding door
drive unit
vehicle
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007028571A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Sünkel
René Dipl.-Ing. Esser
Joachim Dipl.-Ing. Rahrt
Ronald Stegmiller
Oliver Dipl.-Ing. Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Gestamp Umformtechnik GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH
ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH, ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH filed Critical ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH
Priority to DE102007028571A priority Critical patent/DE102007028571A1/de
Publication of DE102007028571A1 publication Critical patent/DE102007028571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1081Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/101Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür (1) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend mindestens eine mit der Tragkonstruktion der Gleittür (1) verbindbare Linearführung (3a, 3b), auf der ein gelenkig mit mindestens einem Scharnierarm (5a, 5b) verbundener Führungskörper (6a, 6b) längsverschieblich gelagert ist, wobei der Scharnierarm (5a, 5b) gelenkig mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und eine erste Antriebseinheit (7) zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Führungskörper (6a, 6b) und Linearführung (3a, 3b) zum Zwecke der Verschiebung der Gleittür (1). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (6a, 6b) durch ein durch die erste Antriebseinheit (7) angetriebenes flexibles Zugmittel (8) in der Linearführung (3a, 3b) bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit (7) und die Linearführung (3a, 3b) relativ zueinander lagefest angeordnet sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Gleittür sowie ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Gleittür.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend mindestens eine mit der Tragkonstruktion der Gleittür verbindbare Linearführung, auf der ein gelenkig mit mindestens einem Scharnierarm verbundener Führungskörper längsverschieblich gelagert ist, wobei der Scharnierarm gelenkig mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und eine erste Antriebseinheit zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Führungskörper und Linearführung zum Zwecke der Verschiebung der Gleittür. Ferner betrifft die Erfindung eine Gleittür eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Gleittür.
  • Gleittüren in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, sind seit längerem bekannt. Insbesondere finden sie Verwendung in Kleintransportern und Großraumlimousinen, wo sie den Vorteil bieten, eine große Türöffnung zum Be- oder Entladen bzw. zum Ein- oder Aussteigen freizugeben, ohne dabei viel Platz zum Aufschwenken einer Tür neben dem Fahrzeug zu beanspruchen. Bei bekannten und im Karosseriebau seit Jahrzehnten eingesetzten Lösungen weist die Fahrzeugkarosserie an ihrer Außenseite wenigstens eine Führungsschiene auf, in der die Schiebetür längsverschieblich geführt ist. Die hierbei eingesetzten Führungsschienen sind permanent äußeren Beschädigungen und Verschmutzungen ausgesetzt und ferner unter ästhetischen Aspekten unvorteilhaft, so dass sie insbesondere in hochpreisigen Fahrzeugsegmenten bisher nicht zur Anwendung kommen.
  • Aus dem Stand der Technik sind einige Entwicklungslösungen bekannt, bei denen die Führungsschiene in die Tür integriert und somit nicht mehr von außen sichtbar ist. In der DE 10 2005 034 346 A1 ist eine Gleittür beschrieben, die an ihrer Innenseite eine Führungsschiene aufweist, die in einem Gleitschlitten längsverschieblich gelagert ist. Der Gleitschlitten seinerseits ist mit einem Scharnierbügel gelenkig verbunden, wobei der Scharnierbügel wiederum an seinem anderen Ende an der Fahrzeugkarosserie angelenkt ist. Bei dieser Lösung bewegt sich somit eine türfeste Führungsschiene entlang eines karosseriefesten Gleitschlittens. Zum Zwecke einer besonders komfortablen Betätigung der Gleittür ist ein Motor auf dem Gleitschlitten vorgesehen, welcher ein Zahnrad antreibt, das in eine fest mit der Schiebetür verbundene Zahnstange eingreift und somit die Gleittür relativ zum Gleitschlitten bewegt.
  • Diese Lösung hat den Nachteil, dass sie in Folge des Einsatzes von Zahnrad und Zahnstange nur mit erhöhtem technischen Aufwand realisierbar ist. Ferner erfordert die Anordnung des Antriebsmotors auf dem Gleitschlitten eine erhöhte Einbautiefe, die je nach Fahrzeugtyp einen Einsatz in der Serie unmöglich macht.
  • Weitere Gleittüren mit in der Gleittür integrierter Führungsschiene, jedoch ohne Antriebseinheit für die Verschiebebewegung der Gleittür, sind aus der DE 10 2005 048 786 A1 sowie DE 10 2005 011 117 A1 bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, anzugeben, die im Vergleich zum Stand der Technik weniger aufwendig gestaltet und somit kostengünstiger realisierbar ist und zudem infolge ihrer Kompaktheit für die unterschiedlichen Fahrzeugstypen geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Betätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass der Führungskörper durch ein durch die erste Antriebseinheit angetriebenes flexibles Zugmittel in der Linearführung bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit und die Linearführung relativ zueinander lagefest angeordnet sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung wird die Gleittür relativ zu dem karosseriefest durch einen Scharnierarm gehaltenen Führungskörper durch Antrieb eines flexiblen Zugmittels, beispielsweise eines einfachen Seilzugs bewegt, wobei das Zugmittel an beiden Längsenden des Führungskörpers angesetzt ist, so dass das Zugmittel für beide Bewegungsrichtungen eine unterschiedliche gerichtete Zugkraft auf den karosseriefesten Führungskörper ausübt, wodurch sich in Reaktion die Gleittür in die gewünschte Richtung bewegt. Als karosseriefest im Sinne der Erfindung werden alle Bauteile bezeichnet, welche keine translatorische Bewegung relativ zur Fahrzeugkarosserie ausführen.
  • Erfindungsgemäß kann der auf der Linearführung längsbeweglichen Führungskörper auf dieser gleitend oder auch durch Wälzkörper gelagert sein.
  • Der Einsatz eines flexiblen Zugmittels, insbesondere eines Seilzugs, anstelle von Zahnrädern bzw. Zahnstangen ermöglicht einen einfachen und damit kostengünstig zu realisierenden Aufbau der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung. Ferner kann durch die lagefeste relative Anordnung der ersten Antriebseinheit und der Linearführung die erste Antriebseinheit unmittelbar in der Gleittür eingebaut sein, so dass auch im Bezug auf die Einbautiefe der Gleittür eine kompakte Bauform erreicht werden kann.
  • Wie bereits erwähnt, kann das flexible Zugmittel als Seilzug ausgebildet sein. Bevorzugt ist hierbei der Seilzug als Seilzugschlaufe, welche über eine durch die erste Antriebseinheit angetriebene Seiltrommel geführt ist, ausgebildet. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfach zu realisierender und betriebssicherer Aufbau. Bei der ersten Antriebseinheit handelt es sich bevorzugt um einen Elektromotor.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung eine zweite Antriebseinheit zum Verschwenken des Scharnierarms um ein karosseriefestes Scharnier vorgesehen. Dadurch, dass nicht nur die Gleit- bzw. Verschiebebewegung der Tür, sondern auch die Verschwenkbewegung zum Herausschwenken der Gleittür aus der Türöffnung der Fahrzeugkarosserie durch eine Antriebseinheit bewirkt wird, können diese Bewegungen beispielsweise durch ein beide Antriebseinheiten ansteuerndes Steuermodul derart koordiniert werden, dass zu jeder Zeit die Gefahr einer Kollision der Gleittür mit der Fahrzeugkarosserie, beispielsweise infolge eines unvollständigen Herausschwenkens der Gleittür aus der Türöffnung, ausgeschlossen ist. Ferner ergibt sich eine besonders komfortable Betätigung der Gleittür, da keine der erforderlichen Bewegungen manuell ausgeführt werden muss.
  • Vorzugsweise wird die Verschwenkbewegung dadurch bewirkt, dass die zweite Antriebseinheit die Achse des Scharniers zum Verschwenken des Scharnierarms verdreht. Bevorzugt ist die zweite Antriebseinheit als Elektromotor ausgebildet. Um die geforderten hohen Momente zum Verschwenken einer Gleittür aufzuwenden, ist hierzu nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Drehzahl des Elektromotors durch ein angeflanschtes untersetzendes Getriebe reduziert und damit das Drehmoment entsprechend erhöht wird. Als Getriebe, welches eine hinreichende Untersetzung der Motordrehzahl bewirkt, kommt vorzugsweise ein kompakt bauendes Planetengetriebe zum Einsatz.
  • Infolge des im Bereich der Türscharniere nur geringen zur Verfügung stehenden Bauraums ist es vorteilhaft, den Elektromotor der zweiten Antriebseinheit als im Wesentlichen vertikal angeordneten Stabmotor auszubilden.
  • Eine besonders hohe Stabilität der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung auch über eine lange Nutzungsdauer kann insbesondere dadurch sichergestellt werden, dass zwei im Wesentlichen parallel angeordnete Linearführungen vorgesehen sind, wobei auf jeder Linearführung jeweils ein gelenkig mit jeweils einem Scharnierarm verbundener Führungskörper längsverschieblich gelagert ist. Die exakte relative Position der beiden Linearführungen ist für einen störungsfreien Betrieb der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ein entscheidendes Kriterium. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass die beiden Linearführungen in eine entsprechende Rahmenkonstruktion integriert sind, welche deren relative Position fixiert. Zusammen mit der Antriebseinheit, den Führungskörpern und den Scharnieren ergibt sich somit eine Konstruktion, die als vormontiertes Einbaumodul in die Gleittüren verschiedener Fahrzeugtypen eingebaut werden kann.
  • Um eine exakt synchrone Bewegung der Führungskörper auf den jeweiligen Linearführungen zu gewährleisten, ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Bewegung der Führungskörper durch ein durch die erste Antriebseinheit angetriebenes gemeinsames flexibles Zugmittel synchronisiert ist. Als gemeinsames flexibles Zugmittel wird wiederum bevorzugt ein Seilzug eingesetzt, welcher nach Art eines elektrischen Fensterhebers in Form einer „Acht" verläuft.
  • Neben einer synchronen Bewegung der Führungskörper auf den Linearführungen muss auch eine ebenso synchrone Bewegung der an die Führungskörper angelenkten Scharnierarme sichergestellt sein. Dies wird bevorzugt dadurch realisiert, dass die zweite Antriebseinheit die jeweilige Achse der karosseriefesten Scharniere, um welche die beiden mit den Führungskörpern gelenkig verbundenen Scharnierarme verschwenkbar sind, synchron verdreht. Dabei sind die beiden Scharnierarme bezogen auf ihre in den Führungskörpern einerseits und in karosseriefesten Scharnieren andererseits gelagerten Enden bevorzugt nicht fluchtend, sondern von oben betrachtet als Parallelogramm angeordnet, so dass beim Herausschwenken einer Gleittür diese stets parallel zur Karosserielängsachse gehalten wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Gleittür eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–13.
  • Die Gleittür wird bevorzugt an ihren beiden Seiten jeweils durch ein Schloss am Türrahmen verriegelt. Um ein besonders komfortables Öffnen und Schließen dieser Gleittür zu ermöglichen, weist die Gleittür für die Türschlösser bevorzugt Zuziehhilfen auf, wobei die Zuziehhilfen beispielsweise mittels eines Elektromotors betrieben werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Gleittür eines Kraftfahrzeugs,
  • 2a, b die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung der Gleittür nach 1 im geschlossenen sowie im geöffneten Zustand in Frontansicht und
  • 3 den Verschwenkmechanismus der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung in perspektivischer Detailansicht.
  • In 1 ist eine Gleittür 1 für ein Kraftfahrzeug, dessen Karosserieseitenwand 2 ausschnittsweise gezeigt ist, dargestellt. Die Gleittür 1 ist mit einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung versehen. Diese umfasst zwei mit der Tragkonstruktion der Gleittür 1 verbundene Linearführungen in Form von parallel angeordneten Führungsschienen 3a, 3b, die untereinander durch ungefähr rechtwinklig zu den Führungsschienen 3a, 3b angeordnete Verbindungsstreben 4 verbunden sind, so dass ihre relative Position präzise festgelegt ist. Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung der Gleittür 1 umfasst ferner in den Führungsschienen 3a, 3b längsverschieblich gelagerte Führungskörper in Form von Gleitstücken 6a, 6b, die ihrerseits jeweils gelenkig mit einem Scharnierarm 5a, 5b verbunden sind. Die Gleitstücke 6a, 6b sind durch Wälzkörper 6a*, 6b* in den Führungsschienen 3a, 3b gelagert (vgl. 3), so dass die Führungsschienen 3a, 3b zusammen mit den Gleitstücken 6a, 6b Linearwälzführungen ausbilden. Die beiden Scharnierarme 5a, 5b ihrerseits sind über an einer gemeinsamen Anschlussplatte 11 montierte Scharniere 13a, 13b fest mit der Fahrzeugkarosserie 2 verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung umfasst weiterhin eine Antriebseinheit 7 zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen den Gleitstücken 6a, 6b und den Führungsschienen 3a, 3b. Vorliegend ist die Antriebseinheit 7 als Elektromotor 7a ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß sind die Gleitstücke 6a, 6b durch ein durch den Elektromotor 7a angetriebenes flexibles Zugmittel in Form eines Seilzugs 8 in den Führungsschienen 3a, 3b bewegbar, wobei die Antriebseinheit 7 und die Führungsschienen 3a, 3b relativ zueinander lagefest angeordnet sind. Dies bedeutet, dass die Antriebseinheit 7 ebenso wie die Führungsschienen 3a, 3b in die Gleittür 1 eingebaut sind, so dass im Bezug auf die Tiefe der Tür eine kompakte Bauform erreicht wird. Ferner ermöglicht der Einsatz eines flexiblen Zugmittels, vorliegend des Seilzugs 8, einen gegenüber einer Zahnrad-/Zahnstangenanordnung erheblich vereinfachten Aufbau.
  • Vorliegend ist der Seilzug 8 als geschlossene Seilzugschlaufe, welche über eine durch den Elektromotor 7a der ersten Antriebseinheit 7 angetriebene Seiltrommel 7b geführt ist, ausgebildet. Hierdurch wird die Bewegung der beiden Gleitstücke 6a, 6b in den Führungsschienen 3a, 3b exakt synchronisiert. Hierzu beschreibt der gemeinsame Seilzug 8, welcher außerhalb der Führungsschienen 3a, 3b in Bowdenhüllen 8a geführt ist, die Form einer „Acht".
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ist die Folgende:
    Zunächst führen die Scharnierarme 5a, 5b zur Öffnung der Gleittür 1 eine Schwenkbewegung aus, wobei die Gleittür 1 parallel aus der Türöffnung herausgeschwenkt wird. Hierzu sind die Scharnierarme 5a, 5b bezogen auf ihre in den Gleitstücken 6a, 6b und in den karosseriefesten Scharnieren 13a, 13b gelagerten Enden nicht fluchtend zueinander, sondern von oben betrachtet in Parallelogrammform angeordnet. Nach Abschluss der Schwenkbewegung erfolgt die Parallelverschiebung der Gleittür 1, bewirkt durch die seilzugbetätigte Bewegung der karosseriefesten Gleitstücke 6a, 6b in den türfesten Führungsschienen 3a, 3b.
  • Die Stellung der Gleitstücke 6a, 6b in den Führungsschienen 3a, 3b und die Stellung der mit den Gleitstücken 6a, 6b gelenkig verbundenen Scharnierarme 5a, 5b im geschlossenen Zustand der Gleittür 1 sind in 2A dargestellt. 2B zeigt dagegen die Gleittür 1 in geöffneter Stellung, wobei die Scharnierarme 5a, 5b verschwenkt und die Gleittür 1 nach rechts verschoben ist. Im Bezug auf die Darstellung der 1 bedeutet dies, dass die Gleittür 1 in Fahrrichtung nach vorne entlang des vorderen Kotflügels der Fahrzeugkarosserie 2 verschoben ist.
  • Der Verschwenkmechanismus der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ist nun in 3 im Detail dargestellt. Wie aus 3 hervorgeht, umfasst dieser eine zweite Antriebseinheit in Form eines stabförmig ausgebildeten Elektromotors 9 mit angeflanschtem Planetengetriebe 10, welches die Drehzahl des Motors 9 stark herabsetzt, so dass dieser mit hinreichendem Drehmoment eine Türverschwenkung bewirken kann. Über ein weiteres Getriebemodul 12 bestehend aus insgesamt fünf miteinander kämmenden Zahnrädern wird die untersetzte Drehbewegung des Stabmotors 9 sowohl auf die Achse 13a* des oberen Scharniers 13a als auch auf die Achse 13b* des unteren Scharniers 13b übertragen. Da die Scharnierarme 5a, 5b vorliegend drehfest mit den Scharnierachsen 13a*, 13b* verbunden sind, bewirkt dies unmittelbar eine Verschwenkung der Scharnierarme 5a, 5b und somit ein Öffnen bzw. Schließen der Gleittür 1.
  • Nicht dargestellt in den 13 ist eine Steuerung zur Koordinierung der Abfolge der durch den Stabmotor 9 bewirkten Schwenkbewegung einerseits und der durch den in der Tür vorgesehenen Elektromotor 7 bewirkte Verschiebebewegung andererseits, so dass das Öffnen bzw. Schließen der Gleittür 1 voll automatisch ohne manuellen Eingriff erfolgen kann unter Ausschluss einer Kollision der Tür 1 mit der Fahrzeugkarosserie.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005034346 A1 [0003]
    • - DE 102005048786 A1 [0005]
    • - DE 102005011117 A1 [0005]

Claims (16)

  1. Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür (1) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend mindestens eine mit der Tragkonstruktion der Gleittür (1) verbindbare Linearführung (3a, 3b), auf der ein gelenkig mit mindestens einem Scharnierarm (5a, 5b) verbundener Führungskörper (6a, 6b) längsverschieblich gelagert ist, wobei der Scharnierarm (5a, 5b) gelenkig mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und eine erste Antriebseinheit (7) zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Führungskörper (6a, 6b) und Linearführung (3a, 3b) zum Zwecke der Verschiebung der Gleittür (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (6a, 6b) durch ein durch die erste Antriebseinheit (7) angetriebenes flexibles Zugmittel (8) in der Linearführung (3a, 3b) bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit (7) und die Linearführung (3a, 3b) relativ zueinander lagefest angeordnet sind.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Zugmittel als Seilzug (8) ausgebildet ist.
  3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (8) als Seilzugschlaufe, welche über eine durch die erste Antriebseinheit (7) angetriebene Seiltrommel (7b) geführt ist, ausgebildet ist.
  4. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinheit (7) ein Elektromotor (7a) ist.
  5. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Antriebseinheit (9) zum Verschwenken des Scharnierarms (5a, 5b) um ein karosseriefestes Scharnier (13a, 13b) vorgesehen ist.
  6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebseinheit (9) die Achse (13a*, 13b*) des Scharniers (13a, 13b) zum Verschwenken des Scharnierarms (5a, 5b) verdreht.
  7. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebseinheit ein Elektromotor (9) mit angeflanschtem untersetzendem Getriebe (10) ist.
  8. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das untersetzende Getriebe ein Planetengetriebe (10) ist.
  9. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) als Stabmotor ausgebildet ist.
  10. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im Wesentlichen parallel angeordnete Linearführungen (3a, 3b) vorgesehen sind, wobei in jeder Linearführung (3a, 3b) jeweils ein gelenkig mit jeweils einem Scharnierarm (5a, 5b) verbundener Führungskörper (6a, 6b) längsverschieblich gelagert ist.
  11. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Führungskörper (6a, 6b) in den Linearführungen (3a, 3b) durch ein durch die erste Antriebseinheit (7) angetriebenes gemeinsames flexibles Zugmittel (8) synchronisiert ist.
  12. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebseinheit (9) die jeweilige Achse (13a*, 13b*) der karosseriefesten Scharniere (13a, 13b), um welche die beiden mit den Führungskörpern (6a, 6b) gelenkig verbundenen Scharnierarme verschwenkbar sind, synchron verdreht.
  13. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung eine Steuerung zur Koordinierung der Abfolge der durch die erste und zweite Antriebseinheit (7, 9) jeweils bewirkten Bewegungen umfasst.
  14. Gleittür (1) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Gleittür (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleittür (1) zwei Türschlösser mit Zuziehhilfen aufweist, wobei die Zuziehhilfen über einen Elektromotor betätigbar sind.
  16. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Gleittür (1) nach einem der Ansprüche 14 oder 15.
DE102007028571A 2007-06-19 2007-06-19 Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs Withdrawn DE102007028571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028571A DE102007028571A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028571A DE102007028571A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028571A1 true DE102007028571A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40030725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028571A Withdrawn DE102007028571A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007028571A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106930645A (zh) * 2015-10-07 2017-07-07 三井金属爱科特株式会社 门开闭装置
JP2019006157A (ja) * 2017-06-20 2019-01-17 トヨタ車体株式会社 車両前部用スライドドア装置
CN115822405A (zh) * 2022-09-26 2023-03-21 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车滑门铰链结构、滑门系统及车辆

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5144769A (en) * 1989-11-27 1992-09-08 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Automatic door operating system
DE10245192A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Schließen einer Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102004028760A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Kiekert Ag Antriebsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere Schiebetür
DE102005048786A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Türe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005011117A1 (de) 2005-03-10 2006-09-14 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Schiebetüre für ein Fahrzeug
DE102005034346A1 (de) 2005-05-09 2006-11-23 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5144769A (en) * 1989-11-27 1992-09-08 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Automatic door operating system
DE10245192A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-11 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Schließen einer Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102004028760A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Kiekert Ag Antriebsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere Schiebetür
DE102005048786A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Türe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005011117A1 (de) 2005-03-10 2006-09-14 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Schiebetüre für ein Fahrzeug
DE102005034346A1 (de) 2005-05-09 2006-11-23 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106930645A (zh) * 2015-10-07 2017-07-07 三井金属爱科特株式会社 门开闭装置
CN106930645B (zh) * 2015-10-07 2019-03-15 三井金属爱科特株式会社 门开闭装置
JP2019006157A (ja) * 2017-06-20 2019-01-17 トヨタ車体株式会社 車両前部用スライドドア装置
CN115822405A (zh) * 2022-09-26 2023-03-21 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车滑门铰链结构、滑门系统及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057936B4 (de) Türkantenschutzeinrichtung
EP1721768B1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
EP1584535B1 (de) Schwenkschiebetür für Schienenfahrzeuge
EP3052728B1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche türöffnung eines personenkraftfahrzeugs; personenkraftfahrzeug mit schiebetüreinrichtung
DE202008017983U1 (de) Abdeckeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum
EP1364823A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE19941207C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schwenkbauteil
EP1767389A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personnenverkehrs
EP2114710B1 (de) Schiebetüre für ein kraftfahrzeug
DE102007028571A1 (de) Gleittür und Betätigungsvorrichtung für eine Gleittür eines Fahrzeugs
DE202010003634U1 (de) Tür, insbesondere Fahrzeugtür
DE202005021326U1 (de) Pkw-Tür
DE10253268B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer nach oben schwenkbaren Heckklappe an Kraftfahrzeugen
EP1798085B1 (de) Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
EP2025848A2 (de) Mehrflügelige Schwenkschiebetür mit getrennter Türflügelbetätigung
DE102008045905A1 (de) Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe
EP1908906A2 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Fahrzeugschiebetür
DE102006000849B3 (de) Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102007024570A1 (de) Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür
EP1848603A1 (de) Hardtop-verdeck
DE102017001338A1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche Türöffnung mit Doppelantrieb
DE102012023569A1 (de) Antriebseinheit eines Beplankungselements eines Kraftwagens
DE102017006125A1 (de) Schwenkvorrichtung für eine Zugangsklappe eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP2137018B1 (de) Schiebetüre für ein kraftfahrzeug
EP1512567A2 (de) Führung eines Fahrzeugteils mit einer Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal