DE102007027975A1 - Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007027975A1
DE102007027975A1 DE102007027975A DE102007027975A DE102007027975A1 DE 102007027975 A1 DE102007027975 A1 DE 102007027975A1 DE 102007027975 A DE102007027975 A DE 102007027975A DE 102007027975 A DE102007027975 A DE 102007027975A DE 102007027975 A1 DE102007027975 A1 DE 102007027975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor device
aperture
beam path
lens
opening width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027975A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Binzer
Oliver Brueggemann
Michael Klar
Klaus-Dieter Miosga
Juergen Seiz
Joachim Hauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007027975A priority Critical patent/DE102007027975A1/de
Priority to US12/599,690 priority patent/US20110199252A1/en
Priority to PCT/EP2008/054700 priority patent/WO2008155150A1/de
Priority to EP08736351A priority patent/EP2171496A1/de
Publication of DE102007027975A1 publication Critical patent/DE102007027975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • G01S13/44Monopulse radar, i.e. simultaneous lobing
    • G01S13/4409HF sub-systems particularly adapted therefor, e.g. circuits for signal combination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/24Polarising devices; Polarisation filters 
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/06Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
    • H01Q19/062Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens for focusing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/12Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/12Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems
    • H01Q3/14Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems for varying the relative position of primary active element and a refracting or diffracting device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung, insbesondere Radarsensorvorrichtung (12a) für ein Kraftfahrzeug, in deren Strahlengang (24) wenigstens ein Antennenerreger (26) und wenigstens eine Linse (28) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strahlengang (24) zwischen dem wenigstens einen Antennenerreger (26) und der wenigstens einen Linse (28) wenigstens eine Blende (30a) mit einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite (b<SUB>1</SUB>, b<SUB>2</SUB>) zur Realisierung eines variablen azimutalen Erfassungsbereichs der Radarsensorvorrichtung (12a) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung, insbesondere Radarsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Derartige Sensorvorrichtungen werden beispielsweise als Abstandssensoren in Geschwindigkeitsregelsystemen für Kraftfahrzeuge eingesetzt, mit welchen die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs auf eine von dem Fahrer gewählte Wunschgeschwindigkeit geregelt werden kann. Mit Hilfe der Abstandssensoren, beispielsweise Radarsensoren, Lidarsensoren oder dergleichen, kann der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug gemessen werden. Die Geschwindigkeitsregelung wird dann derart modifiziert, dass ein vorgegebener, vorzugsweise geschwindigkeitsabhängiger Abstand zu dem als Zielobjekt ausgewählten vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Solche Systeme werden auch als adaptive Geschwindigkeitsregelvorrichtungen/-systeme bzw. ACC (Adaptive Cruise Control)-Systeme bezeichnet. In der Publikation der Robert Bosch GmbH "Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC, Gelbe Reihe, Ausgabe 2002, Technische Unterrichtung" sind derartige adaptive Geschwindigkeitsregelvorrichtungen beschrieben. Dort ist ebenfalls eine gattungsgemäße Sensorvorrichtung angegeben.
  • Heutzutage basieren Sensoriken für derartige Systeme häufig auf dem Radarprinzip. Typische Vertreter von Radarsensoren arbeiten im Bereich von 77 GHz oder auch im Bereich von 24 GHz. Die aktuellen Systeme arbeiten mit relativ starren Systemeigenschaften. So lässt sich beispielsweise während des Betriebs eines solchen Radargeräts keine Veränderung der Antennencharakteristik vornehmen. Auch andere Parameter sind fest, so dass beispielsweise keine Anpassung der Leistungsmerkmale im Autobahn-, Landstraßen- bzw. Stadtbetrieb vorge nommen werden kann. Des weiteren zeigen Radargeräte für adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme typischerweise eine relativ schmal im Azimut fokussierte Richtwirkung. Derartige LRR (long range radar)-Sensoren sind dafür gebaut, bei einem eher schmalen Winkelsichtbereich bzw. Erfassungsbereich von < +/–10° Fahrzeuge und andere Objekte im Sichtfeld bei Reichweiten bis zu 200 m oder mehr zu erfassen und zu vermessen. Für adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme und entsprechende PSS (predictive safety systems)-Funktionen reichen derartige azimutale Winkelsichtbereiche jedoch oft nicht aus.
  • Aus der DE 10 2004 044 067 A1 ist es bekannt, bei einer Sensorvorrichtung für ein Fahrzeug die Antennencharakteristik einer Monopulsantenne zum gerichteten Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale mit Hilfe einer Elektronikeinrichtung zum Ansteuern der Monopulsantenne und zum Auswerten von Empfangssignalen der Monopulsantenne adaptiv zu gestalten. Die Monopulsantenne kann dazu von der Elektronikeinrichtung mittels DBF (digital beam forming) ansteuerbar sein.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung, insbesondere Radarsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, in deren Strahlengang wenigstens ein Antennenerreger und wenigstens eine Linse angeordnet sind, wobei in dem Strahlengang zwischen dem wenigstens einen Antennenerreger und der wenigstens einen Linse wenigstens eine Blende mit einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite zur Realisierung eines variablen azimutalen Erfassungsbereichs der Sensorvorrichtung angeordnet ist, hat den Vorteil, dass durch die Sensorvorrichtung unterschiedliche azimutale Winkelsichtbereiche, insbesondere auch ein schmaler weitschauender Erfassungsbereich (long range radar – LRR) und ein näherer weitwinkligerer Erfassungsbereich (mid range radar – MRR) abgedeckt werden können. In vorteilhafter Weise ist durch Einfügen der wenigstens einen Blende zwischen dem Antennenerreger bzw. dem Erreger und der Linse bzw. der Radarlinse bzw. dem strahlbündelnden Element, welche mechanisch oder elektrisch in ihrer horizontalen bzw. azimutalen Öffnungsbreite verändert werden kann, eine Umschaltung des Sichtbereichs möglich. Somit lassen sich auch breitere horizontale Öffnungswinkel im Nahbereich mit der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung erfassen. Mit dieser Einstellmöglichkeit kann sehr elegant, einfach und kostengünstig auf unterschiedliche Anforderungen an den Öffnungswinkel der Sensorvorrichtung reagiert werden. Dabei ist anzumerken, dass aufgrund der Strahlbündelungseigenschaften der Linse eine große Öffnungsbreite der Blende zu einem schmaleren Sichtfeld und eine geringe Öffnungsbreite zu einem breiteren Sichtfeld der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung führt. Des weiteren ist es denkbar, die Messauflösung der Sensorvorrichtung durch Berücksichtigung unterschiedlicher Antennencharakteristika bei mehreren Messungen mit unterschiedlichen Blendenöffnungsbreiten zu erhöhen.
  • Für die Blende in der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung kommen mehrere Ausführungsformen eventuell auch kombiniert in Betracht.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Blende mehrere in den Strahlengang einklappbare Abdeckelemente aufweist, welche insbesondere eine Jalousie bilden.
  • Durch diese Maßnahmen wird eine mechanisch einfache und als Jalousie mit hoher Geschwindigkeit schaltbare Blende geschaffen.
  • Des weiteren kann die wenigstens eine Blende ein oder mehrere Abdeckelemente aufweisen, welche in der Art eines Rollladens in den Strahlengang einschiebbar sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die wenigstens eine Blende Polarisationsgitterelemente mit einer vorgegebenen Polarisationsrichtung in dem Strahlengang aufweist, wobei der Antennenerreger zur Realisierung einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite eine entsprechend polarisierte Strahlung abgibt, welche die Polarisationsgitterelemente passiert oder durch diese gehemmt wird. Sonach kann die Blendenwirkung in einfacher Weise durch Polarisation erreicht werden. Beispielsweise können im Strahlengang Polarisationsgitter mit einer Polarisation von unter +45° vorgesehen sein. Sendet der Antennenerreger nun ebenfalls +45° polarisierte Strahlung aus, so ergibt sich durch das Passieren der Strahlung ein entsprechend schmaleres Sichtfeld der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung, da eine Bündelung des Radarstrahls durch die Linse unterstützt wird. Sendet der Antennenerreger jedoch –45° polarisierte Strahlung, so wird diese entsprechend durch die Polarisationsgitterelemente gehemmt und kann die Linse nicht erreichen. Dadurch ergibt sich aufgrund der strahlbündelnden Eigenschaften der Linse ein wesentlich aufgeweiteter Strahl und somit ein breiterer azimutaler Erfassungsbereich der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung.
  • Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Blende Dämpfungselemente aufweist, welche aus einem Material mit einer insbesondere mittels eines elektrischen oder magnetischen Felds steuerbaren Strahlungsdurchlässigkeit gebildet sind.
  • Vorteilhaft ist außerdem, wenn die wenigstens eine Linse mit der wenigstens einen Blende versehen ist. Die Blende kann dazu auf der Linse angeordnet sein. Beispielsweise können die Dämpfungselemente oder die Polarisationsgitterelemente entsprechend auf der Linse aufgebracht sein.
  • Anspruch 7 betrifft eine adaptive Geschwindigkeitsregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge. Ein Kraftfahrzeug ist in Anspruch 8 angegeben.
  • Nachfolgend sind anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung prinzipmäßig beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der wesentlichen Komponenten eines ACC-Systems bzw. einer adaptiven Geschwindigkeitsregelvorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung;
  • 2 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung in einer ersten Ausführungsform mit einklappbaren Abdeckelementen;
  • 3 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform mit einklappbaren Abdeckelementen, welche eine Jalousie bilden;
  • 4 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung in einer dritten Ausführungsform mit mehreren Abdeckelementen, welche in der Art eines Rollladens in den Strahlengang einschiebbar sind;
  • 5 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer vierten Ausführungsform mit einer Blende, welche Polarisationsgitterelemente aufweist;
  • 6 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung in einer fünften Ausführungsform mit einer Blende, welche Dämpfungselemente aufweist;
  • 7 ein Antennendiagramm einer Sensorvorrichtung ohne Blende;
  • 8 ein Antennendiagramm der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung mit einer Blende, welche eine Öffnungsbreite von 30 mm aufweist; und
  • 9 ein Antennendiagramm der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung mit einer Blende, welche eine Öffnungsbreite von 10 mm aufweist.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Ein in 1 stark vereinfacht dargestelltes Kraftfahrzeug 10 mit einem ACC-System bzw. einer adaptiven Geschwindigkeitsregelvorrichtung 11 weist als Abstandssensor eine an der Frontpartie des Kraftfahrzeugs 10 angebrachte erfindungsgemäße Sensorvorrichtung bzw. Radarsensorvorrichtung 12 auf, in deren Gehäuse auch eine ACC-Steuereinheit 14 untergebracht ist. Die ACC-Steuereinheit 14 ist über einen Datenbus 16 (CAN, MOST oder dergleichen) mit einer elektronischen Antriebs-Steuereinheit 18, einer Bremssystem-Steuereinheit 20 sowie mit einer HMI-Steuereinheit 22 einer Mensch/Maschine-Schnittstelle verbunden. Die Radarsensorvorrichtung 12 misst mit Hilfe eines Radarstrahls die Abstände, Relativgeschwindigkeiten und Azimutwinkel von vor dem Fahrzeug befindlichen Objekten, die Radar wellen reflektieren. Die in regelmäßigen Zeitabständen, z. B. alle 10 ms empfangenen Rohdaten werden in der ACC-Steuereinheit 14 ausgewertet, um einzelne Objekte zu identifizieren und zu verfolgen und um insbesondere ein unmittelbar auf der eigenen Fahrspur vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen und als Zielobjekt auszuwählen. Durch Befehle an die Antriebs-Steuereinheit 18 und die Bremssystem-Steuereinheit 20 regelt die ACC-Steuereinheit 14 als Einrichtung zur Bestimmung des Beschleunigungs- und Verzögerungsbedarfs die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10. Wenn kein vorausfahrendes Fahrzeug geortet wird, regelt die ACC-Steuereinheit 14 die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10 auf eine vom Fahrer gewählte Wunschgeschwindigkeit. Ist dagegen ein vorausfahrendes Fahrzeug, dessen Geschwindigkeit kleiner ist als die des eigenen Fahrzeugs, als Zielobjekt erfasst worden, so wird die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 10 so geregelt, dass ein angemessener Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.
  • In den 1 bis 6 sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen. Selbstverständlich können die Ausführungsformen der Blende 30a bis 30e auch in weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kombiniert werden.
  • In 2 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12a für das Kraftfahrzeug 10 dargestellt, in deren Strahlengang 24, welcher in den 2 bis 6 als Hauptstrahl der Radarwellen bzw. als optische Achse angedeutet ist, zwischen einem Antennenerreger 26 und einem als Linse 28 ausgebildeten Strahlformungselement eine Blende 30a mit einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite b1, b2 zur Realisierung eines variablen azimutalen Erfassungsbereichs der Radarsensorvorrichtung 12a angeordnet ist. Somit lassen sich unterschiedliche azimutale Winkelsichtbereiche, insbesondere ein schmaler, weitschauender Erfassungsbereich und ein näherer weitwinkliger Erfassungsbereich mit nur einer Radarsensorvorrichtung 12a abdecken. Die Blende 30a weist in den Strahlengang 24 einklappbare Abdeckelemente 32a auf. Die Abdeckelemente 32a ergeben im in den Strahlengang 24 eingeklappten Zustand (mit durchgezogener Linie dargestellt) eine azimutale Öffnungsbreite b1, welche aufgrund der strahlbündelnden Eigenschaften der Linse 28 einen breiten azimutalen Erfassungsbereich der Radarsensorvorrichtung 12a ergibt. Wohingegen die Abdeckelemente 32a in aus dem Strahlengang 24 herausgeklapptem Zustand (gestrichelt angedeutet) eine wesentlich größere azimutale Öffnungsbreite b2 ergeben, wodurch sich ein schmaleres Sichtfeld der Radarsensorvorrichtung 12a ergibt.
  • In 3 ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12b dargestellt, bei welcher die Abdeckelemente 32b einer Blende 30b eine Jalousie bilden. Die Abdeckelemente 32b sind im in den Strahlengang 24 eingeklappten Zustand wenigstens annähernd senkrecht zur Hauptstrahlrichtung bzw. zur optischen Achse angeordnet und bewirken eine azimutale Öffnungsbreite b1 der Blende 30b. In ausgeklapptem Zustand der Abdeckelemente 32b (gestrichelt angedeutet) sind die Abdeckelemente 32b im Wesentlichen parallel zur Hauptstrahlrichtung angeordnet und es ergibt sich eine azimutale Öffnungsbreite b2.
  • In 4 ist eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12c dargestellt. Eine Blende 30c weist dabei zwei Abdeckelemente 32c auf, welche in der Art eines Rollladens in den Strahlengang 24 einschiebbar sind. Im in den Strahlengang 24 eingeschobenen Zustand ergibt sich eine azimutale Öffnungsbreite b1, während sich im ausgeschobenen Zustand der Abdeckelemente 32c eine azimutale Öffnungsbreite b2 ergibt. Die azimutalen Öffnungsbreiten b1, b2 sind in den 2 bis 6 nur exemplarisch dargestellt. Andere Öffnungsbreiten sind ebenfalls denkbar.
  • In 5 ist eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12d dargestellt, bei welcher in dem Strahlengang 24 eine Blende 30d angeordnet ist. Die Blende 30d ist vorzugsweise auf der Linse 28 angeordnet und weist Polarisationsgitterelemente 32d mit einer vorgegebenen Polarisationsrichtung von unter +45° auf. Der Antennenerreger 26 gibt zur Realisierung einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite b1, b2 eine entsprechend polarisierte Strahlung ab, welche die Polarisationsgitterelemente 32d passiert (Öffnungsbreite b2, wobei der Antennenerreger 26 +45° polarisiert ist) oder durch diese gehemmt wird (Öffnungsbreite b1, wobei der Antennenerreger 26 –45° polarisiert ist). Dadurch ergeben sich ebenfalls unterschiedliche Erfassungsbereiche für die Radarsensorvorrichtung 12d aufgrund der unterschiedlichen Öffnungsbreiten b1, b2.
  • In 6 ist eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12e dargestellt, wobei eine Blende 30e Dämpfungselemente 32e aufweist, welche aus einem Material mit einer mittels eines elektrischen oder magnetischen Felds steuerbaren Strahlungsdurchlässigkeit gebildet sind. Die Dämpfungselemente 32e dampfen die durch den Antennen erreger 26 erzeugte Radarstrahlung entsprechend um eine Öffnungsbreite b1 der Blende 30e zu erhalten bzw. können durchlässig geschaltet werden, um eine Öffnungsbreite b2 zu erhalten und damit den entsprechenden Erfassungsbereich für die Radarsensorvorrichtung 12e zu bewirken. Die Dämpfungselemente 32e können, wie in 6 dargestellt, analog zu den Polarisationsgitterelementen 32d aus 5 auf der Linse 28 angeordnet sein. Selbstverständlich sind hier auch andere Lösungen denkbar.
  • In den Ausführungsbeispielen gemäß den 2 bis 6 sind die Formen der Blenden 30a bis 30e an die Form der Linse 28 angepasst.
  • In den 7, 8 und 9 sind Antennendiagramme bzw. Azimutwinkeldiagramme von Horizontalschnitten von vier Radarstrahlen Beam 1 bis Beam 4 dargestellt, welche den Erfassungsbereich einer Radarsensorvorrichtung gemäß dem Stand der Technik und der erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtungen 12, 12a bis 12e als Folge der wirksamen azimutalen Öffnungsbreite der Blenden 30a bis 30e darstellen.
  • Dabei ist horizontal der Azimutwinkel und vertikal der Pegel in Dezibel aufgetragen.
  • In 7 ist der Erfassungsbereich einer Radarsensorvorrichtung gemäß dem Stand der Technik ohne Blende dargestellt.
  • 8 zeigt im Unterschied dazu den Erfassungsbereich einer erfindungsgemäßen Radarsensorvorrichtung 12, 12a bis 12e bei einer Öffnungsbreite der Blende 30a bis 30e von 30 mm.
  • 9 zeigt analog einen Erfassungsbereich bei einer Öffnungsbreite der Blende 30a bis 30e von 10 mm.
  • Die unterschiedlichen Radarstrahlen Beam 1 bis Beam 4 zeigen unterschiedliche Empfangs feldstärken/-leistungen bei unterschiedlichen Azimutwinkeln. Dadurch ist es denkbar, die Messauflösung der Radarsensorvorrichtungen 12, 12a bis 12e durch Berücksichtigung von unterschiedlichen Antennencharakteristiken bei mehreren Messungen (bei beispielsweise zehn Messungen pro Sekunde) zu erhöhen, indem zwischen den Messungen auf unterschiedliche Öffnungsbreiten b1, b2 der Blenden 30a bis 30e umgeschaltet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004044067 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Robert Bosch GmbH "Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC, Gelbe Reihe, Ausgabe 2002, Technische Unterrichtung" [0002]

Claims (8)

  1. Sensorvorrichtung (12, 12a12c), insbesondere Radarsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10), in deren Strahlengang (24) wenigstens ein Antennenerreger (26) und wenigstens eine Linse (28) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strahlengang (24) zwischen dem wenigstens einen Antennenerreger (26) und der wenigstens einen Linse (28) wenigstens eine Blende (30a30e) mit einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite (b1, b2) zur Realisierung eines variablen azimutalen Erfassungsbereichs der Sensorvorrichtung (12, 12a12e) angeordnet ist.
  2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (30a, 30b) mehrere in den Strahlengang (24) einklappbare Abdeckelemente (32a, 32b) aufweist, welche insbesondere eine Jalousie bilden.
  3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (30c) ein oder mehrere Abdeckelemente (32c) aufweist, welche in der Art eines Rollladens in den Strahlengang (24) einschiebbar sind.
  4. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (30d) Polarisationsgitterelemente (32d) mit einer vorgegebenen Polarisationsrichtung in dem Strahlengang (24) aufweist, wobei der Antennenerreger (26) zur Realisierung einer veränderbaren azimutalen Öffnungsbreite (b1, b2) eine entsprechend polarisierte Strahlung abgibt, welche die Polarisationsgitterelemente (32d) passiert oder durch diese gehemmt wird.
  5. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (30e) Dämpfungselemente (32e) aufweist, welche aus einem Material mit einer insbesondere mittels eines elektrischen oder magnetischen Felds steuerbaren Strahlungsdurchlässigkeit gebildet sind.
  6. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Linse (28) mit der wenigstens einen Blende (30d, 30e) versehen ist.
  7. Adaptive Geschwindigkeitsregelvorrichtung (11) für Kraftfahrzeuge (10) mit wenigstens einer Sensorvorrichtung (12, 12a12e) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Kraftfahrzeug (10) mit wenigstens einer Sensorvorrichtung (12, 12a12e) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102007027975A 2007-06-19 2007-06-19 Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007027975A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027975A DE102007027975A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US12/599,690 US20110199252A1 (en) 2007-06-19 2008-04-18 Sensor device having a variable azimuthal detection range for a motor vehicle
PCT/EP2008/054700 WO2008155150A1 (de) 2007-06-19 2008-04-18 Sensorvorrichtung mit einem variablen azimutalen erfassungsbereich für ein kraftfahrzeug
EP08736351A EP2171496A1 (de) 2007-06-19 2008-04-18 Sensorvorrichtung mit einem variablen azimutalen erfassungsbereich für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027975A DE102007027975A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027975A1 true DE102007027975A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=39537928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027975A Withdrawn DE102007027975A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110199252A1 (de)
EP (1) EP2171496A1 (de)
DE (1) DE102007027975A1 (de)
WO (1) WO2008155150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2990823A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Audi Ag Radarsensor, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042276A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Sensor, Justageverfahren und Vermessungsverfahren für einen Sensor
JP2015118079A (ja) * 2013-11-12 2015-06-25 オプテックス株式会社 車両検出センサ
US10116060B2 (en) * 2015-08-31 2018-10-30 Commscope Technologies Llc Variable beam width antenna systems
JP7145665B2 (ja) * 2018-07-10 2022-10-03 古河電気工業株式会社 アンテナ装置及びレーダ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044067A1 (de) 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Objekten im Bereich eines Fahrzeugs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309704A (en) * 1965-09-07 1967-03-14 North American Aviation Inc Tunable absorber
FR2264407B1 (de) * 1974-03-12 1978-02-10 Thomson Csf
DE3738705A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Licentia Gmbh Anordnung zur veraenderung der keulenbreite einer mikrowellenantenne
GB8927905D0 (en) * 1989-12-09 1990-02-14 Lucas Ind Plc Detection device
JP3278871B2 (ja) * 1991-09-13 2002-04-30 株式会社デンソー アンテナ装置
JP3535423B2 (ja) * 1999-10-18 2004-06-07 三菱電機株式会社 レドーム
DE19963004A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Radarsystem
WO2002014898A2 (en) * 2000-08-16 2002-02-21 Raytheon Company Near object detection system
DE10059891A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Kraftfahrzeugabstandssensor
DE10261027A1 (de) * 2002-12-24 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösendes Antennensystem
JP4337781B2 (ja) * 2005-06-27 2009-09-30 パナソニック電工株式会社 熱線式人感センサ装置
JP2007116217A (ja) * 2005-10-18 2007-05-10 Hitachi Ltd ミリ波レーダ装置およびそれを用いたミリ波レーダシステム
US7724180B2 (en) * 2007-05-04 2010-05-25 Toyota Motor Corporation Radar system with an active lens for adjustable field of view
DE102007045013A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Radareinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044067A1 (de) 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Objekten im Bereich eines Fahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Robert Bosch GmbH "Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC, Gelbe Reihe, Ausgabe 2002, Technische Unterrichtung"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2990823A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Audi Ag Radarsensor, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2171496A1 (de) 2010-04-07
WO2008155150A1 (de) 2008-12-24
US20110199252A1 (en) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2729828B1 (de) Radarsystem für kraftfahrzeuge sowie kraftfahrzeug mit einem radarsystem
EP1506432B1 (de) Sensor zum aussenden und empfangen von elektromagnetischen signalen
DE102006049879B4 (de) Radarsystem für Kraftfahrzeuge
EP2630514B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur objekterfassung
EP3452847B1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei radarsensoren
DE102011101216A1 (de) Integriertes Radarsystem und Fahrzeugregelungssystem
EP2330685B1 (de) Antenneneinrichtung für eine Radarsensorvorrichtung
DE102015119660A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Sensors eines Kraftfahrzeugs zur Winkelmessung, Recheneinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015200939A1 (de) Verfahren und System zur Detektion von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016108756A1 (de) Radarsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Erfassen eines Objekts
DE102015200020A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeug
DE102007027975A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2018197346A1 (de) Verfahren zum betrieb eines radarsensors in einem kraftfahrzeug, radarsensor und kraftfahrzeug
DE102005007917A1 (de) Kraftfahrzeug-Radarsystem und Auswerteverfahren
DE102018200688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines akustischen Sensors
DE102012006368A1 (de) Radarsensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Radarsensoranordnung
EP2983008B1 (de) Sensorvorrichtung mit kombiniertem ultraschallsensor und radarsensor zum erfassen eines objekts in einem umfeld eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102006054325A1 (de) Verfahren zum Justieren einer Richtantenne eines Radarsystems und Radarsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE112007001882B4 (de) Radarsystem mit nur einem Sensor zur Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102014208518A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Radarsensorblindheit eines Radarsensors und Radarsystem
DE19737292C1 (de) Antennenlinse und Kraftfahrzeug-Radarsystem
DE102008034634A1 (de) Sicherheitssystem
EP3136124B1 (de) Verfahren zum betrieb von radarsensoren in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102007061814B4 (de) Radarsystem mit nur einem Sensor zur Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
EP3688488A1 (de) Verfahren und radarsensor zur reduktion des einflusses von störungen bei der auswertung mindestens eines empfangssignals

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130724

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee