DE102007027123A1 - Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007027123A1
DE102007027123A1 DE102007027123A DE102007027123A DE102007027123A1 DE 102007027123 A1 DE102007027123 A1 DE 102007027123A1 DE 102007027123 A DE102007027123 A DE 102007027123A DE 102007027123 A DE102007027123 A DE 102007027123A DE 102007027123 A1 DE102007027123 A1 DE 102007027123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
valve shaft
cartridge
seal
inlet channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027123A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Ambrosius
Holger Dr. Fries
Thorsten Prophet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007027123A priority Critical patent/DE102007027123A1/de
Publication of DE102007027123A1 publication Critical patent/DE102007027123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/109Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps having two or more flaps
    • F02D9/1095Rotating on a common axis, e.g. having a common shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schaltsaugrohr (10) für eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Arbeitszylinder, insbesondere Dieselmotor, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Einlasskanälen (12, 14) für jeden Arbeitszylinder, wobei in jeweils einem der zwei Einlasskanäle (12) für jeden Arbeitszylinder eine Schaltklappe (16) derart schwenkbar angeordnet ist, dass die Schaltklappe (16) den Einlasskanal (12) wahlweise verschließt oder freigibt, wobei alle Schaltklappen (16) auf einer gemeinsamen Schaltklappenwelle (18) angeordnet sind, wobei eine Kartusche (20) vorgesehen ist, die vormontelle (18) aufnimmt und entsprechende Lager (30) für die Schaltklappenwelle (18) ausbildet, wobei die Kartusche (20) aus zwei Gehäusehälften (26, 28) zusammengesetzt ist, wobei eine Trennebene der Gehäusehälften (26, 28) parallel zu einer Längsachse der Schaltklappenwelle (18) verläuft. Hierbei ist die Trennebene der Gehäusehälften (26, 28) senkrecht zu einer Strömungsrichtung von durch die Kartusche (20) strömender Verbrennungsluft angeordnet, so dass jede Gehäusehälfte (26, 28) eine Hälfte der Lager (30) für die Schaltklappenwelle (18) sowie in der Trennebene eine der Anzahl der Schaltklappen (16) entsprechende Anzahl von Durchtrittsfenstern (42) für die Verbrennungsluft aufweist, wobei an einem umlaufenden Rand eines jeden Durchtrittsfensters (42) in der Trennebene eine Dichtung (22, 24) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Arbeitszylinder, insbesondere Dieselmotor, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Einlasskanälen für jeden Arbeitszylinder, wobei in jeweils einem der zwei Einlasskanälen für jeden Arbeitszylinder eine Schaltklappe derart schwenkbar angeordnet ist, dass die Schaltklappe den Einlasskanal wahlweise verschließt oder frei gibt, wobei alle Schaltklappen auf einer gemeinsamen Schaltklappenwelle angeordnet sind, wobei eine Kartusche vorgesehen ist, die vormontiert die Schaltklappen und die Schaltklappenwelle aufnimmt und entsprechende Lager für die Schaltklappenwelle ausbildet, wobei die Kartusche aus zwei Gehäusehälften zusammengesetzt ist, wobei eine Trennebene der Gehäusehälften parallel zu einer Längsachse der Schaltklappenwelle verläuft, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 021 125 A1 ist ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine bekannt, wobei in einem Flanschbereich ein erster und ein zweiter Einlasskanal für jeden Zylinder und eine Klappenanordnung zum Verschließen des zweiten Einlasskanals angeordnet ist. Die Klappenanordnung besteht aus einer Schaltwelle, auf der Klappen angeordnet sind, die den zweiten Einlasskanal durch Betätigung der Schaltwelle verschließen, wobei die Schaltwelle im Flanschbereich des Ansaugsystems integriert ist und im Flanschbereich Aufnahmeprofile zur Aufnahme von Lagerelementen, welche die Schaltwelle lagern, vorhanden sind. Diese Anordnung ist jedoch aufwändig in der Montage.
  • Es wurde deshalb in der DE 103 48 361 A1 zur Verringerung des Montage- und Herstellungsaufwandes eine Anordnung vorgeschlagen, bei der die Schaltklappen zusammen mit der Welle einschließlich Lager eine durch eine Aufnahme verbundene, vormontierte Funktionseinheit bilden, die mühelos in einem Saugrohr positioniert werden kann. Die Aufnahme weist hierzu zwei miteinander durch eine Clipverbindung verschließbare Gehäusehälften auf, die lösbar miteinander verbunden sind.
  • Aus der DE 10 2004 010 555 A1 ist eine Klappenlagerbefestigung zur Befestigung von Klappenvorrichtungen, wie beispielsweise Drallklappenvorrichtungen, in einem Gehäuse eines Luftansaugkanalsystems einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei Lagerelemente für eine Welle Vorsprünge aufweisen, die in entsprechende Öffnungen im Gehäuse des Luftansaugkanalsystems greifen. Dies ermöglicht einteilige Klappenelemente exakt in allen Luftansaugkanalsystemen zu befestigen, ohne zusätzliche Befestigungselemente verwenden zu müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltsaugrohr der o. g. Art hinsichtlich der Montage und der Schließdichtheit der geschlossenen Klappen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schaltsaugrohr der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einem Schaltsaugrohr der o. g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trennebene der Gehäusehälften senkrecht zu einer Strömungsrichtung von durch die Kartusche strömender Verbrennungsluft angeordnet ist, so dass jede Gehäusehälfte eine Hälfte der Lager für die Schaltklappenwelle sowie in der Trennebene eine der Anzahl der Schaltklappen entsprechende Anzahl von Durchtrittsfenstern für die Verbrennungsluft aufweist, wobei an einem umlaufenden Rand eines jeden Durchtrittsfensters in der Trennebene eine Dichtung derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die jeweilige Schaltklappe in einer den Einlasskanal verschließenden Stellung an die Dichtung anschlägt.
  • Dies hat den Vorteil, dass auf einfache Weise eine gut dichtender Verschluss der Einlasskanäle mit Schaltklappe gewährleistet ist.
  • Für eine einfache Montage ist jede Dichtung aus zwei separaten Dichtungshälften ausgebildet, wobei jede Dichtungshälfte in einem Teil des umlaufenden Randes des Durchtrittsfensters in der Trennebene angeordnet ist, welcher sich zwischen benachbart zu diesem Durchtrittsfenster angeordneten Lagern erstreckt.
  • Eine besonders gute Abdichtung des Einlasskanals in Schließstellung der Schaltklappen erzielt man dadurch, dass jede Dichtungshälfte einen Klemmabschnitt, welcher beim Zusammenfügen der Gehäusehälften zwischen diesen eingeklemmt ist, und einen Dichtlippenabschnitt aufweist, welcher in das Durchtrittsfenster hinein ragt und an den die jeweilige Schaltklappe in einer den Einlasskanal verschließenden Stellung anschlägt.
  • Zur spielfreien Lagerung der Schaltklappenwelle ist in jedem Lager für die Schaltklappenwelle wenigstens eine, insbesondere zwei Lagerhülsen angeordnet.
  • Um die Lagerhülsen gegen Drehen zu sichern, weist jede Lagerhülse eine sich in radialer Richtung erhebende Nase auf, die in eine entsprechende Ausnehmung in den Gehäusehälften der Kartusche greift.
  • In einer bevorzugte Ausführungsform ragt an einem Ende der Kartusche die Schaltklappenwelle mit einem Ende aus der Kartusche in axialer Richtung heraus, wobei auf dieses heraus ragende Ende der Schaltklappenwelle ein Anlenkhebel zum Schwenken der Schaltklappenwelle axial aufgesetzt und mittels eines Bajonettverschlusses mit der Schaltklappenwelle drehfest und lösbar verbunden ist.
  • Zum Abdichten von benachbarten Einlasskanälen im Gereicht der Kartusche sind an einer Außenwandung der Kartusche umlaufende Dichtlippen angeordnet, welche an einer Innenwandung des Schaltsaugrohres anliegen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltsaugrohres in Schnittansicht,
  • 2 das Schaltsaugrohres gemäß 1 in einer Schnittansicht entlang Linie A-A von 1,
  • 3 eine Teil einer Schaltklappenwelle mit Schaltklappen und Lagerhülsen in perspektivischer Ansicht,
  • 4 eine Dichtungshälfte in perspektivischer Ansicht,
  • 5 eine Gehäusehälfte einer Kartusche für die Schaltklappenwelle in perspektivischer Ansicht auf eine Schnittebene, in der Durchtrittsfenster ausgebildet sind,
  • 6 die Gehäusehälfte gemäß 5 mit in die Durchtrittsfenster eingelegten ersten Dichtungshälften in perspektivischer Ansicht,
  • 7 die Gehäusehälfte gemäß 5 mit eingelegter Schaltklappenwelle in perspektivischer Ansicht,
  • 8 die Gehäusehälfte gemäß 5 mit in die Durchtrittsfenster eingelegten zweiten Dichtungshälften, in perspektivischer Ansicht,
  • 9 die Gehäusehälfte gemäß 5 mit aufgesetzter weiterer Gehäusehälfte, so dass die Kartusche vollständig zusammengesetzt ist, in perspektivischer Ansicht,
  • 10 die fertig montierte Kartusche gemäß 9 im Querschnitt entlang Linie B-B von 9, wobei sich die Schaltklappen in einer Stellung befinden, in der diese an den Dichtungshälften anschlagen und einen jeweiligen Einlasskanal schließen,
  • 11 die fertig montierte Kartusche gemäß 9 im Querschnitt entlang Linie B-B von 9, wobei sich die Schaltklappen in einer Stellung befinden, in der diese einen jeweiligen Einlasskanal öffnen,
  • 12 einen Teil der fertig montierten Kartusche gemäß 9 im Längsschnitt und
  • 13 ein Ende der fertig montierten Kartusche mit Anlenkhebel zum Verschwenken der Schaltklappenwelle in vergrößerte Ansicht.
  • Die in 1 und 2 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltsaugrohres 10 umfasst für jeden Arbeitszylinder (nicht dargestellt) einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine einen ersten Einlasskanal 12 und einen zweite Einlasskanal 14, wobei in jedem ersten Einlasskanal 12 eine im Detail aus 3 ersichtliche Schaltklappe 16 zum wahlweise Öffnen oder Verschließen des jeweiligen ersten Einlasskanals 12 angeordnet ist. Alle Schaltklappen 16 sind auf einer gemeinsamen Schaltklappenwelle 18 angeordnet, welche in einer Kartusche 20 schwenkbar gelagert ist, so dass die Schaltklappen 16 zusammen mit der Schaltklappenwelle 18 wahlweise in eine den ersten Einlasskanal 12 öffnenden Offenstellung oder den ersten Einlasskanal 12 schließenden Schließstellung verschwenkbar sind. Die Kartusche 20 ist aus zwei Gehäusehälften 26 und 28 zusammengesetzt, die jeweils eine Hälfte von Lagern bzw. Lagersitzen 30 für die Schaltklappenwelle 18 ausbilden, wobei die Lager bzw. Lagersitze 30 im Detail aus 5 und 6 ersichtlich sind. In den Lagern 30 sind zusätzlich Lagerhülsen 32 angeordnet, die im Detail aus 3 ersichtlich sind und die jeweils eine radial sich erhebende Nase 34 aufweisen, die in die Kartusche 20 greifen und dadurch die jeweilige Lagerhülse 32 positionieren und gegen ein Mitdrehen mit der Schaltklappenwelle 18 sicheren.
  • In der Kartusche 20 sind erste und zweite Dichtungshälften 22 und 24 angeordnet, die im Detail aus 4 ersichtlich sind und die jeweils einen Klemmabschnitt 36, welcher zwischen den Gehäusehälften 24, 26 eingeklemmt ist, und einen Dichtlippenabschnitt 38 aufweisen, welcher in den jeweiligen ersten Einlasskanal hineinragt und einen Anschlag für die jeweilige Schaltklappe 16 in deren Schließstellung ausbildet, in der die Schaltklappe 16 den ersten Einlasskanal 12 verschließt. Die Dichtlippenabschnitte 38 der Dichtungshälften 22 und 24 sind derart angeordnet und ausgebildet, dass durch die anschlagende Schaltklappe 16 eine gute Abdichtung des jeweiligen ersten Einlasskanals 12 gewährleistet ist.
  • An einem Außenumfang der Kartusche 20 sind umlaufende, an die Kartusche 20 beispielsweise angespitzte Dichtlippen 40 angeordnet, die an eine Innenwandung des Schaltsaugrohres 10 anstoßen bzw. in entsprechende Ausnehmungen in dieser Innenwandung eingreifen und auf diese Weise benachbarte erste Einlasskanäle 12 gegeneinander abdichten.
  • Der Aufbau der Schaltklappenmechanik mittels der Kartusche 20 ermöglicht eine Vormontage der Schaltklappenmechanik und Einbau der vollständig montierten Schaltklappenmechanik in das Schaltsaugrohr 10. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Vormontage der Schaltklappenmechanik ist in den 5 bis 9 dargestellt. In 5 ist die erste Gehäusehälfte 26 der Kartusche dargestellt. Diese weist Durchtrittsfenster 42 für durch den ersten Einlasskanal 12 strömende Verbrennungsluft auf. Diese Durchtrittsfenster 42 sind in einer Trennebene zwischen der ersten Gehäusehälfte 26 und der in 5 nicht dargestellten zweiten Gehäusehälfte 28 angeordnet. In einem ersten Montageschritt, wie in 6 dargestellt, werden an einen umlaufenden Rand der Durchtrittsfenster 42 die ersten Dichtungshälften 22 aufgelegt, so dass diese einen Abschnitt des umlaufendes Randes des jeweiligen Durchtrittsfenster 42 bedecken, der zwischen zwei zu diesem Durchtrittsfenster 42 benachbarten Lagersitzen 30 verläuft. In einem nächsten, in 7 dargestellten Montageschritt wird die Schaltklappenwelle 18 mit an dieser montierten Schaltklappen 16 und Lagerhülsen 32 eingelegt. Im nächsten, in 8 dargestellten Montageschritt werden die zweiten Dichtungshälften 24 in den verbleibenden freien Abschnitt des umlaufenden Randes der Durchtrittsfenster 42 aufgelegt. Im letzten, in 9 dargestellten Montageschritt wird die zweite Gehäusehälfte 28 aufgesetzt und mit der ersten Gehäusehälfte 26 lösbar beispielsweise mittels einer Verschraubung oder Clipsen verbunden. Nun ist die vormontierte Schaltklappenmechanik in Form der Kartusche 20 fertig montiert und kann ein Schaltsaugrohr eingesetzt werden.
  • 10 und 11 veranschaulichen das Zusammenwirken der Dichtlippenabschnitt 38 und der Schaltklappen 16. Bei der Darstellung gemäß 10 befindet sich die zu sehende Schaltklappe 16 in der Schließstellung, in der diese den in 10 nicht dargestellten ersten Einlasskanal verschließt. Hierbei schlägt die Schaltklappe 16 mit ihrem Rand an die Dichtlippenabschnitte 38 von erster und zweiter Dichtungshälfte 22, 24 an. Hierdurch ist eine dichtender Verschluss des ersten Einlasskanals sichergestellt. Bei der Darstellung gemäß 11 befindet sich die zu sehende Schaltklappe 16 in der Offenstellung, in der diese den in 11 nicht dargestellten ersten Einlasskanal öffnet, so dass Verbrennungsluft durch das Durchtrittsfenster in der Trennebene der Gehäusehälften 26, 28 strömen kann.
  • 12 veranschaulicht die Lagerung der Schaltklappenwelle 18 in den Lagerhülsen 32 an einem Ende der Kartusche 20. Die Lagerhülsen 32 sind hierbei in die von den Gehäusehälften 26, 28 ausgebildeten Lagersitze 30 angeordnet.
  • 13 veranschaulicht die Verbindung eines Anlenkhebels 44 zum Verschwenken der Schaltklappenwelle 18. Der Anlenkhebel 44 ist axial auf ein entsprechendes Ende der Schaltklappenwelle 18 aufgeschoben und mittels eines Bajonettverschlusses 46 drehfest, lösbar mit der Schaltklappenwelle 18 verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004021125 A1 [0002]
    • - DE 10348361 A1 [0003]
    • - DE 102004010555 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Schaltsaugrohr (10) für eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Arbeitszylinder, insbesondere Dieselmotor, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Einlasskanälen (12, 14) für jeden Arbeitszylinder, wobei in jeweils einem der zwei Einlasskanälen (12) für jeden Arbeitszylinder eine Schaltklappe (16) derart schwenkbar angeordnet ist, dass die Schaltklappe (16) den Einlasskanal (12) wahlweise verschließt oder frei gibt, wobei alle Schaltklappen (16) auf einer gemeinsamen Schaltklappenwelle (18) angeordnet sind, wobei eine Kartusche (20) vorgesehen ist, die vormontiert die Schaltklappen (16) und die Schaltklappenwelle (18) aufnimmt und entsprechende Lager (30) für die Schaltklappenwelle (18) ausbildet, wobei die Kartusche (20) aus zwei Gehäusehälften (26, 28) zusammengesetzt ist, wobei eine Trennebene der Gehäusehälften (26, 28) parallel zu einer Längsachse der Schaltklappenwelle (18) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennebene der Gehäusehälften (26, 28) senkrecht zu einer Strömungsrichtung von durch die Kartusche (20) strömender Verbrennungsluft angeordnet ist, so dass jede Gehäusehälfte (26, 28) eine Hälfte der Lager (30) für die Schaltklappenwelle (18) sowie in der Trennebene eine der Anzahl der Schaltklappen (16) entsprechende Anzahl von Durchtrittsfenstern (42) für die Verbrennungsluft aufweist, wobei an einem umlaufenden Rand eines jeden Durchtrittsfensters (42) in der Trennebene eine Dichtung (22, 24) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die jeweilige Schaltklappe (16) in einer den Einlasskanal (12) verschließenden Stellung an die Dichtung (22, 24) anschlägt.
  2. Schaltsaugrohr (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Dichtung aus zwei separaten Dichtungshälften (22, 24) ausgebildet ist, wobei jede Dichtungshälfte (22, 24) in einem Teil des umlaufenden Randes des Durchtrittsfensters (42) in der Trennebene angeordnet ist, welcher sich zwischen benachbart zu diesem Durchtrittsfensters (42) angeordneten Lagern (30) erstreckt.
  3. Schaltsaugrohr (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Dichtungshälfte (22, 24) einen Klemmabschnitt (36), welcher beim Zusammenfügen der Gehäusehälften (26, 28) zwischen diesen eingeklemmt ist, und einen Dichtlippenabschnitt (38) aufweist, welcher in das Durchtrittsfenster (42) hinein ragt und an den die jeweilige Schaltklappe (16) in einer den Einlasskanal (12) verschließenden Stellung anschlägt.
  4. Schaltsaugrohr (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Lager (30) für die Schaltklappenwelle (18) wenigstens eine, insbesondere zwei Lagerhülsen (32) angeordnet sind.
  5. Schaltsaugrohr (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lagerhülse (32) eine sich in radialer Richtung erhebende Nase (34) aufweist, die in eine entsprechende Ausnehmung in den Gehäusehälften (26, 28) der Kartusche (20) greift.
  6. Schaltsaugrohr (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Kartusche (20) die Schaltklappenwelle (20) mit einem Ende aus der Kartusche (20) in axialer Richtung heraus ragt, wobei auf dieses heraus ragende Ende der Schaltklappenwelle (18) ein Anlenkhebel (44) zum Schwenken der Schaltklappenwelle (18) axial aufgesetzt und mittels eines Bajonettverschlusses (46) mit der Schaltklappenwelle (18) drehfest und lösbar verbunden ist.
  7. Schaltsaugrohr (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenwandung der Kartusche (20) umlaufende Dichtlippen (40) angeordnet sind, welche an einer Innenwandung des Schaltsaugrohres (10) anliegen.
DE102007027123A 2007-06-13 2007-06-13 Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102007027123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027123A DE102007027123A1 (de) 2007-06-13 2007-06-13 Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027123A DE102007027123A1 (de) 2007-06-13 2007-06-13 Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027123A1 true DE102007027123A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=40121245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027123A Withdrawn DE102007027123A1 (de) 2007-06-13 2007-06-13 Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027123A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103945A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappeneinheit für eine Klappenanlage, Klappenanlage für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348361A1 (de) 2003-10-17 2005-05-25 Volkswagen Ag Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE102004010555A1 (de) 2004-03-04 2005-09-29 Pierburg Gmbh Klappenlagerbefestigung
DE102004021125A1 (de) 2004-04-29 2005-12-01 Mann + Hummel Gmbh Klappenanordnung im Flanschbereich eines Ansaugsystems einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348361A1 (de) 2003-10-17 2005-05-25 Volkswagen Ag Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE102004010555A1 (de) 2004-03-04 2005-09-29 Pierburg Gmbh Klappenlagerbefestigung
DE102004021125A1 (de) 2004-04-29 2005-12-01 Mann + Hummel Gmbh Klappenanordnung im Flanschbereich eines Ansaugsystems einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103945A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappeneinheit für eine Klappenanlage, Klappenanlage für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011113227B4 (de) Verstopfungsresistente Luftklappe
EP1157200B1 (de) Luftansaugsystem für eine brennkraftmaschine
DE19504382A1 (de) Ansaugsystem
DE102008003177A1 (de) Abgasrückführventil für ein Kraftfahrzeug
DE102014102358A1 (de) Abgasweiche
WO2016146250A1 (de) Filtereinrichtung und filterelement, insbesondere für einen kraftwagen
DE19614474A1 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
EP1744047B1 (de) Saugmodul, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102007027123A1 (de) Schaltsaugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE10101412B4 (de) Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE60112151T2 (de) System zur Reduziering des Querschnitts in einem Durchflusskanal
EP1388652B1 (de) Ansaugkanalsystem
DE19858626C1 (de) Abgasklappenmechanismus für eine Brennkraftmaschine
DE19709882B4 (de) Schaltwalze
DE102015111252B4 (de) Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102009057497A1 (de) Klappenventil zur Einleitung und Steuerung eines Frischluftstromes und eines Abgasrückführstromes
DE102005047242B4 (de) Belüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP1609976A1 (de) Ventil im Bereich eines Verbrennungsmotors
DE10352096B4 (de) Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102007020926A1 (de) Luftansaugkanal
EP3268599B1 (de) Saugmodul einer frischluftanlage
DE202014106257U1 (de) Ventil zur Steuerung eines Gasstroms, Flüssigkeitsabscheider, Entlüftungssystem und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Ventil
DE112004000143B4 (de) Einlasssammler für eine Brennkraftmaschine
DE102010007431B4 (de) Doppellagige Schaltklappe
DE102011007745A1 (de) Dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140614