DE102007025191A1 - Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw - Google Patents

Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw Download PDF

Info

Publication number
DE102007025191A1
DE102007025191A1 DE200710025191 DE102007025191A DE102007025191A1 DE 102007025191 A1 DE102007025191 A1 DE 102007025191A1 DE 200710025191 DE200710025191 DE 200710025191 DE 102007025191 A DE102007025191 A DE 102007025191A DE 102007025191 A1 DE102007025191 A1 DE 102007025191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
clamp
pipe clamp
clamping screw
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710025191
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Linka
Philipp BÖHMEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE200710025191 priority Critical patent/DE102007025191A1/en
Publication of DE102007025191A1 publication Critical patent/DE102007025191A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • F16L3/1016Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by means of two screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

A pipe clamp/bracket (1) has first (4) and second (5) flanges projecting outwards on each side of an opening (16). A tension/tightening screw (9) is screwed into the first flange. The second flange has a slot (11) with an opening, through which the tension/tightening screw can be introduced into the slot for closing the pipe clamp/bracket.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrschelle mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The invention relates to a pipe clamp with the features of the preamble of claim 1.

Die Offenlegungsschrift DE 195 48 737 A1 offenbart eine Rohrschelle mit zwei Schellenbügeln, die sich jeweils über ungefähr etwas weniger als eine Hälfte eines Umfangs der Rohrschelle erstrecken. Beide Schellenbügel weisen an jeweils beiden Enden nach außen stehende Flansche auf, an denen sie mit Spannschrauben verbunden sind, die in die Flansche des einen Schellenbügels geschraubt sind. Eine der beiden Spannschrauben durchgreift ein Langloch in einem der beiden Flansche des anderen Schellenbügels und verbindet auf diese Weise die beiden Schellenbügel schwenk- und verschiebbar. Eine gedachte Schwenkachse bildet eine Tangente zur Rohrschelle. Eine Längsrichtung des Langlochs verläuft in einer Rohrschellenebene, also in einer Ebene senkrecht zu einer gedachten Achse der Rohrschelle, wobei die gedachte Achse der Rohrschelle der Längsachse eines eingelegten Rohres entspricht.The publication DE 195 48 737 A1 discloses a pipe clamp with two clamp brackets, each extending over approximately a little less than one half of a circumference of the clamp. Both clamp brackets have on both ends outwardly projecting flanges on which they are connected with clamping screws which are screwed into the flanges of a clamp bracket. One of the two clamping screws passes through a slot in one of the two flanges of the other clamp bracket and connects in this way the two clamp brackets swivel and slidable. An imaginary pivot axis forms a tangent to the pipe clamp. A longitudinal direction of the elongated hole extends in a pipe clamp plane, that is to say in a plane perpendicular to an imaginary axis of the pipe clamp, the imaginary axis of the clamp corresponding to the longitudinal axis of an inserted pipe.

Die andere Spannschraube der bekannten Rohrschelle, die ebenfalls in einen Flansch des einen Schellenbügels eingeschraubt ist, durchgreift bei geschlossener Rohrschelle ein schlüssellochförmiges Loch im Flansch des anderen Schellenbügels. Eine Längsrichtung des schlüssellochförmigen Lochs verläuft parallel zur Achse der Rohrschelle, also quer zum Langloch im anderen Flansch des Schellenbügels, und das schlüssellochförmige Loch ist an einer Seite des Flanschs offen, so dass durch Gegeneinanderschwenken der Schellenbügel die Spannschraube zum Schließen der Rohrschelle von der Seite in das schlüssellochförmige Loch eingebracht und zum Öffnen der Rohrschelle zur Seite aus dem schlüssellochförmigen Loch heraus bewegt werden kann.The other clamping screw of the known pipe clamp, which is also in a flange of a clamp bracket is screwed in, passes through a keyhole-shaped hole with closed clamp in the flange of the other clamp bracket. A longitudinal direction the keyhole-shaped hole runs parallel to the axis of the pipe clamp, ie transverse to the slot in the other Flange of clamp bracket, and the keyhole-shaped Hole is open on one side of the flange, so that by pivoting against each other the clamp bracket the clamping screw to close the clamp from the side in the keyhole-shaped Inserted hole and to open the clamp to the side moved out of the keyhole hole can be.

Die Stelle des Umfangs der Rohrschelle, die mit der Spannschraube schließbar ist, die das schlüssellochförmige Loch durchgreift, wird nachfolgend auch als „Öffnung der Rohrschelle" bezeichnet werden.The Place the circumference of the pipe clamp, which can be closed with the clamping screw which passes through the keyhole-shaped hole, is hereinafter also referred to as "opening of the pipe clamp" be designated.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rohrschelle zu schaffen, die einfach und ohne Werkzeug schließbar ist. Dabei soll die Herstellung der Rohrschelle einfach und kostengünstig sein.task The invention is to provide a pipe clamp, the simple and can be closed without tools. This is the production the clamp be easy and inexpensive.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Rohrschelle weist eine Öffnung zum Einlegen beispielsweise eines Rohrs an einer Stelle ihres Umfangs auf, die durch eine Spannschraube schließbar ist. Beiderseits der Öffnung weist die Rohrschelle nach außen stehende Flansche auf, in deren einen Flansch die Spannschraube eingeschraubt ist. Der andere Flansch weist einen Schlitz auf, der bei geschlossener Rohrschelle von der Spannschraube durchgriffen wird. Der Schlitz weist eine Öffnung auf, durch die die Spannschraube zum Schließen der Rohrschelle in den Schlitz einbringbar und zum Öffnen der Rohrschelle aus dem Schlitz herausbringbar ist. Eine Längsrichtung des Schlitzes verläuft in einer Rohrschellenebene, also in einer gedachten Ebene senkrecht zu einer gedachten Achse der Rohrschelle. Die beiden Flansche sind in einer Längsrichtung des schlüssellochförmigen Lochs gegeneinander verschiebbar. Die Verschiebbarkeit der beiden Flansche gegeneinander kann durch eine Verschiebbarkeit zweier Schellenbügel der Rohrschelle ermöglicht sein. Bei einer einteiligen Rohrschelle ist die Verschiebbarkeit der beiden Flansche gegeneinander durch eine elastische und/oder plastische Verformbarkeit der Rohrschelle möglich.These The object is achieved by the features of claim 1. The inventive Pipe clamp has an opening for insertion, for example a pipe at a position of its circumference, which can be closed by a clamping screw is. On both sides of the opening, the pipe clamp follows on the outside flanges, in whose one flange the Clamping screw is screwed in. The other flange has a Slit open, with the clamp closed by the clamping screw is penetrated. The slot has an opening, through the clamping screw to close the pipe clamp into the slot and to open the clamp can be brought out of the slot. A longitudinal direction of the slot runs in a pipe clamp plane, so in an imaginary plane perpendicular to an imaginary axis of the Pipe clamp. The two flanges are in a longitudinal direction of the keyhole-shaped hole against each other displaceable. The displaceability of the two flanges against each other can by a displacement of two clamp strap of the Pipe clip allows his. For a one-piece pipe clamp is the displacement of the two flanges against each other an elastic and / or plastic deformability of the pipe clamp possible.

Zum Schließen der erfindungsgemäßen Rohrschelle werden die beiden Flansche so gegeneinander verschoben, dass die Spannschraube durch die Öffnung in den Schlitz eintreten kann. Die Flansche werden einander genähert, so dass ein Kopf der Spannschraube an dem den Schlitz aufweisenden Flansch vorbei oder durch ihn hindurchtritt. Anschließend werden die Flansche so gegeneinander verschoben, dass die Spannschraube in den Schlitz gelangt und ihr Kopf den Flansch mit dem Schlitz hintergreift. Die Rohrschelle ist geschlossen. Durch Festziehen der Spannschraube ist ein Festspannen des beispielsweise einen Rohrs in der Rohrschelle möglich. Das Schließen der Rohrschelle erfolgt von Hand ohne Werkzeug.To the Closing the pipe clamp according to the invention the two flanges are shifted against each other so that the Tighten the screw through the opening in the slot can. The flanges are approached each other, leaving a head the clamping screw on the slot having the flange over or pass through it. Subsequently, the flanges so shifted against each other, that the clamping screw in the slot and her head engages behind the flange with the slot. The Clamp is closed. By tightening the clamping screw is a tightening of, for example, a pipe in the pipe clamp possible. The closing of the pipe clamp takes place by hand without tools.

Die erfindungsgemäße Rohrschelle ist einfach und kostengünstig herstellbar, sie lässt sich einfach und von Hand ohne Werkzeug schließen und das Schließen erfolgt durch eine Verschiebung ohne Schwenkbewegung. Die Spannschraube kann unmittelbar in den einen Flansch eingeschraubt werden bzw. sein. Eine Schwenk- oder Verschiebemöglichkeit der Spannschraube ist nicht notwendig.The Clamp according to the invention is simple and inexpensive producible, it can be easily and by hand without tools Close and closing is done by one Displacement without pivoting movement. The clamping screw can be immediate be screwed into the one flange or be. A swivel or possibility of displacement of the clamping screw is not necessary.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Schlitz schlüssellochförmig ist. Der schlüssellochförmige Schlitz ist an einer Stelle so groß, dass der Kopf der Spannschraube durchtreten kann und es weist einen Abschnitt auf, der so breit ist, dass ein Schaft der Spannschraube ihn durchgreifen kann, der jedoch so schmal ist, dass der Kopf der Spannschraube nicht durchtreten kann. Die Stelle, an der der Kopf der Spannschraube durch den schlüssellochförmigen Schlitz durchtreten kann, bildet die Öffnung. Zum Schließen der Rohrschelle werden die beiden Flansche so gegeneinander verschoben, dass der Kopf der in den einen Flansch eingeschraubten Spannschraube in Deckung mit der Öffnung des schlüssellochförmigen Schlitzes kommt. Die Flansche werden einander genähert, so dass der Kopf der Spannschraube durchtritt. Beim anschließenden Verschieben der Flansche gelangt die Schraube in den schmalen Abschnitt des schlüssellochförmigen Schlitzes, der Kopf der Spannschraube hintergreift den Flansch mit dem schlüssellochförmigen Schlitz, die Rohrschelle ist geschlossen. Der schlüssellochförmige Schlitz kann auch als schlüssellochförmiges Loch bezeichnet werden.An embodiment of the invention provides that the slot is keyhole-shaped. The keyhole-shaped slot is so large at a position that the head of the clamping screw can pass through and it has a portion which is so wide that a shaft of the clamping screw can reach through it, but is so narrow that the head of the clamping screw not can pass through. The point at which the head of the clamping screw can pass through the keyhole-shaped slot forms the opening. To close the clamp, the two flanges are shifted from one another so that the head of the screwed screwed into a flange tightening screw comes into coincidence with the opening of the keyhole-shaped slot. The flanges are approached each other, so that the Head of the clamping screw passes. During subsequent displacement of the flanges, the screw enters the narrow portion of the keyhole-shaped slot, the head of the clamping screw engages behind the flange with the keyhole-shaped slot, the clamp is closed. The keyhole-shaped slot may also be referred to as a keyhole-shaped hole.

Eine andere Ausgestaltung der Rohrschelle sieht einen an einem Ende offenen Schlitz vor. Das offene Ende des Schlitzes bildet die Öffnung. Durch Verschieben der beiden Flansche der Rohrschelle wird die Spannschraube in eine Position gebracht, in der sie sich außerhalb des Schlitzes und des Flansches befindet und durch Verschieben der Flansche durch das offene Ende in den Schlitz eintreten kann. Das offene Ende des Schlitzes kann sich sowohl außen als auch innen befinden. Befindet es sich innen, muss die Rohrschelle am offenen Ende des Schlitzes so groß ausgespart sein, dass der Kopf der Spannschraube durchtreten kann. Der Schlitz kann auch als an einem Ende offenes Langloch bezeichnet werden.A Another embodiment of the pipe clamp sees one open at one end Slot in front. The open end of the slot forms the opening. By moving the two flanges of the clamp, the clamping screw placed in a position where they are outside the Slot and the flange is and by moving the flanges through the open end can enter the slot. The open end of the Slot can be located both outside and inside. If it is inside, the clamp at the open end of the Slot be recessed so large that the head of the clamping screw can pass through. The slot can also be open at one end Long hole be designated.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der schlüssellochförmige Schlitz allseitig geschlossen, wodurch der Flansch mechanisch stabiler ist als bei einem an einer Stelle offenen Schlitz.In preferred embodiment of the invention is the keyhole-shaped Slit closed on all sides, making the flange mechanically stable as a slot open in one place.

Eine einteilige Ausführung der erfindungsgemäßen Rohrschelle ist möglich, wenn eine elastische und/oder plastische Verformbarkeit der Rohrschelle die zum Schließen und Öffnen erforderliche Verschiebbarkeit der beiden Flansche gegeneinander ermöglicht. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Rohrschelle zwei Schellenbügel aufweist, die sich vorzugsweise jeweils über etwas weniger als etwa eine Hälfte eines Umfangs der Rohrschelle erstrecken. Dabei ist die Rohrschelle vorzugsweise, jedoch nicht zwingend, kreisförmig. Die beiden Schellenbügel und mit ihnen die beiden Flansche sind in Längsrichtung des Schlitzes gegeneinander verschiebbar.A one-piece design of the invention Clamp is possible if an elastic and / or plastic deformability of the clamp to close and opening required displacement of the two flanges against each other. An embodiment of the invention provides that the pipe clamp has two clamp brackets, each preferably about a little less than about one half of a circumference of the clamp extend. there the clamp is preferably, but not necessarily, circular. The two clamp straps and with them the two flanges are mutually displaceable in the longitudinal direction of the slot.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Elastizität vor, die die Spannschraube in den verengten Abschnitt des schlüssellochförmigen Schlitzes beaufschlagt. Die Beaufschlagung kann mittelbar über die Rohrschelle erfolgen. Es kann die Rohrschelle selbst elastisch sein oder beispielsweise ein Federelement aufweisen, wobei das Federelement beispielsweise auch ein gummielastischer Ring sein kann. Die Elastizität beaufschlagt die Rohrschelle im Sinne eines Geschlossenhaltens und wirkt einem unbeabsichtigten Öffnen der Rohrschelle, solange die Spannschraube nicht festgezogen ist, entgegen. Außerdem verschiebt die Elastizität die Spannschraube beim Schließen der Rohrschelle nach dem Durchtritt des Schraubenkopfs durch die große Öffnung des schlüssellochförmigen Schlitzes in dessen engen Abschnitt bzw. zum geschlossenen Ende des Schlitzes. Die Verschiebung der beiden Flansche erfolgt durch die Elastizität und muss nicht von Hand bewerkstelligt werden. Das vereinfacht das Schließen der Rohrschelle.A preferred embodiment of the invention provides an elasticity in front of the clamping screw in the narrowed section of the keyhole-shaped Schlitzes charged. The admission can indirectly over the pipe clamp done. It can make the clamp itself elastic be or have, for example, a spring element, wherein the spring element For example, it can also be a rubber-elastic ring. The elasticity acts on the pipe clamp in the sense of keeping closed and acts unintentional opening of the clamp, as long as the clamping screw is not tightened, contrary. Furthermore shifts the elasticity of the clamping screw when closing the pipe clamp after the passage of the screw head through the large opening of the keyhole-shaped slot in the narrow section or to the closed end of the slot. The postponement The two flanges are made by the elasticity and must not be done by hand. This simplifies closing the clamp.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Rohrschelle zwei Schellenbügel mit jeweils zwei nach außen stehenden Flanschen an ihren Enden aufweist. An den Flanschen sind die beiden Schellenbügel durch zwei Spannschrauben verbunden, die in jeweils einen der Flansche eingeschraubt sind. Die Flansche, in die die Spannschrauben eingeschraubt sind, können Teil eines der beiden Schellenbügel sein oder es ist eine Spannschraube in den Flansch eines Schellenbügels und die andere Spannschraube in einen Flansch des anderen Schellenbügels eingeschraubt. Die eine der beiden Spannschrauben ist die bereits erläuterte Spannschraube, die bei geschlossener Rohrschelle den Schlitz mit der Öffnung in einem der Flansche durchgreift. Die andere Spannschraube durchgreift ein Langloch in einem weiteren der insgesamt vier Flansche. Das Langloch verläuft wie der Schlitz in einer Rohrschellenebene, so dass die beiden Schellenbügel über das Langloch in einem der Flansche und die das Langloch durchgreifende und in einen zugeordneten Flansch eingeschraubte Spannschraube gegeneinander verschiebbar sind. Die Verschieberichtung entspricht der Längsrichtung des Schlitzes, mit den Schellenbügeln sind deren Flansche zum Schließen und zum Öffnen der Rohrschelle in Längsrichtung des Schlitzes verschiebbar. Das Langloch kann auch als Schlitz aufgefasst werden, das Langloch ist insbesondere, jedoch nicht zwingend, an beiden Enden geschlossen.A Embodiment of the invention provides that the pipe clamp two Clamp bracket, each with two outward standing Has flanges at their ends. On the flanges are the two clamp brackets connected by two clamping screws, which in each case one of the flanges are screwed in. The flanges into which the clamping screws are screwed may be part of one of the two clamp brackets or it is a clamping screw in the flange of a clamp bracket and the other clamping screw in a flange of the other clamp bracket screwed. One of the two clamping screws is already explained tensioning screw when the pipe clamp is closed penetrates the slot with the opening in one of the flanges. The other clamping screw passes through a slot in another the total of four flanges. The slot runs like the slot in a pipe clamp plane, so that the two clamp strap over the long hole in one of the flanges and the slotted hole and in an associated flange screwed clamping screw against each other are displaceable. The direction of displacement corresponds to the longitudinal direction of the slot, with the clamp brackets are their flanges to close and open the clamp in Slidable longitudinal direction of the slot. The slot can also be regarded as a slit, the slot is in particular, but not mandatory, closed at both ends.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht ein Federelement vor, das die Schellenbügel der Rohrschelle so beaufschlagt, dass die Spannschraube in den verengten Abschnitt des schlüssellochförmigen Lochs bzw. zum geschlossenen Ende des Schlitzes bewegt und dort gehalten wird. Zum Öffnen und zum Schließen werden die beiden Schellenbügel gegen die Kraft des Federelements so gegeneinander verschoben, dass der Kopf der Spannschraube in Deckung mit der großen Öffnung des schlüssellochförmigen Lochs gelangt und durch das schlüssellochförmige Loch durchtreten kann bzw. dass die Spannschraube sich am offenen Ende außerhalb des Schlitzes befindet und durch das offene Ende in den Schlitz eintreten kann.A Development of the invention provides a spring element, which is the Clamp bracket of the clamp so loaded that the Tightening screw in the narrowed portion of the keyhole-shaped hole or moved to the closed end of the slot and held there becomes. To open and close the two clamp brackets against the force of the spring element so shifted against each other that the head of the clamping screw in Cover with the large opening of the keyhole-shaped Hole passes through and through the keyhole-shaped Hole can pass through or that the clamping screw on the open End is located outside the slot and through the open End can enter the slot.

In einfacher und kostengünstiger Weise kann ein Gummiring bzw. ein gummielastischer Ring das Federelement bilden, der den Schaft der Spannschraube und ein äußeres Ende des das Langloch aufweisenden Flanschs umgreift und dadurch die beiden Schellenbügel in erläuterter Weise beaufschlagt.In simple and inexpensive way can be a rubber ring or a rubber-elastic ring forming the spring element, the Shank of the clamping screw and an outer end of the elongated hole having flange surrounds and thereby the two Clamp handle applied in an illustrated manner.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mindestens einer der beiden Schellenbügel der Rohrschelle einen in einer Sehnenrichtung verlaufenden Abschnitt aufweist. Dadurch wird eine Verschiebbarkeit des Schellenbügels gegenüber einem in der Rohrschelle einliegenden Rohr zum Zwecke des Schließens oder Öffnens der Rohrschelle erreicht, solange die Rohrschelle nicht auf dem Rohr festgespannt ist.A Embodiment of the invention provides that at least one of two clamp brackets of the clamp one in a chord direction extending section has. This becomes a displaceability of the clamp bracket opposite one in the clamp enclosed pipe for the purpose of closing or opening the clamp reaches as long as the clamp is not on the Tube is clamped.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The Invention will now be described with reference to a drawing Embodiment explained in more detail. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Rohrschelle in perspektivischer Darstellung; 1 a pipe clamp according to the invention in a perspective view;

2 eine vergrößerte Einzelheit der Rohrschelle gemäß Pfeil II in 1; 2 an enlarged detail of the clamp according to arrow II in 1 ;

3 eine vergrößerte Einzelheitdarstellung gemäß Pfeil III in 1; 3 an enlarged detail view according to arrow III in 1 ;

4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rohrschelle in einer 1 entsprechenden perspektivischen Darstellung; und 4 A second embodiment of a pipe clamp according to the invention in one 1 corresponding perspective view; and

5 eine 3 entsprechende Darstellung einer Einzelheit der Rohrschelle aus 4 gemäß Pfeil V in. 4. 5 a 3 corresponding representation of a detail of the pipe clamp 4 according to arrow V in. 4 ,

Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Rohrschelle 1 weist zwei Schellenbügel 2, 3 auf, die sich über jeweils etwas weniger als die Hälfte eines Umfangs der Rohrschelle 1 erstrecken. Beide Schellenbügel 2, 3 weisen an jeweils beiden Enden nach außen stehende Flansche 4, 5, 6, 7 auf. Die Flansche 4, 5, 6, 7 stehen in etwa radial von der Rohrschelle 1 bzw. jeweils paarweise in etwa parallel zueinander nach außen von der Rohrschelle 1 ab. Einer der beiden Schellenbügel 2 weist eine angeschweißte Mutter 8 zur Befestigung der Rohrschelle 1 auf. Zwei Spannschrauben 9, 10 verbinden die Schellenbügel 2, 3 in noch zu erläuternder Weise an deren Flanschen 4, 5, 6, 7.In the 1 illustrated pipe clamp according to the invention 1 has two clamp straps 2 . 3 on, each about a little less than half of a circumference of the clamp 1 extend. Both clamp straps 2 . 3 have at both ends outward flanges 4 . 5 . 6 . 7 on. The flanges 4 . 5 . 6 . 7 are approximately radially from the pipe clamp 1 or in pairs approximately parallel to each other outwards from the pipe clamp 1 from. One of the two clamp straps 2 has a welded nut 8th for fixing the pipe clamp 1 on. Two clamping screws 9 . 10 connect the clamp strap 2 . 3 in still to be explained manner at the flanges 4 . 5 . 6 . 7 ,

Die eine Spannschraube 9 ist in einen Flansch 4 des einen Schellenbügels 2 eingeschraubt, der dazu ein Innengewindeloch aufweist. Bei geschlossener Rohrschelle 1 durchgreift die Spannschraube 9 einen schlüssellochförmigen Schlitz 11 in einem zugeordneten anderen Flansch 5 des anderen Schellenbügels 3. Der schlüssellochförmige Schlitz 11 weist eine kreisförmige Öffnung 12 auf, von der ein verengter Abschnitt 13 sich nach innen, d. h. zu einer Mitte oder einer gedachten Achse der Rohrschelle 1 hin erstreckt. Der verengte Abschnitt 13 bildet sozusagen einen „Bart" des schlüssellochförmigen Schlitzes 11. Ein Durchmesser der Öffnung 12 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 ist so groß, dass ein Kopf 14 der Spannschraube 9 durchtreten kann. Der verengte Abschnitt 13 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 ist so breit, dass ihn ein Schaft 15 der Spannschraube 9 durchgreifen, und so schmal, dass der Kopf 14 der Spannschraube 9 nicht durchtreten kann. Durchgreift die Spannschraube 9 wie in 1 dargestellt den schlüssellochförmigen Schlitz 11 im anderen Flansch 5 in dessen verengtem Abschnitt 13, verbindet die Spannschraube 9 die beiden Schellenbügel 2, 3 an den Flanschen 4, 5. Ein Bereich zwischen den beiden Flanschen 4, 5 kann als Öffnung 16 der Rohrschelle 1 zum Einlegen beispielsweise eines nicht dargestellten Rohrs aufgefasst werden. Eine Längsrichtung des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 verläuft in einer Rohrschellenebene senkrecht zur gedachten Achse der Rohrschelle 1, und zwar verläuft die Längsrichtung des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 in einer Mittelebene der Rohrschelle 1. Die gedachte Achse der Rohrschelle 1 entspricht der Längsachse eines in die Rohrschelle 1 eingelegten Rohrs (nicht dargestellt).The one clamping screw 9 is in a flange 4 the one clamp strap 2 screwed in, which has a female threaded hole. With closed clamp 1 passes through the clamping screw 9 a keyhole-shaped slot 11 in an associated other flange 5 the other clamp strap 3 , The keyhole-shaped slot 11 has a circular opening 12 on, from which a narrowed section 13 to the inside, ie to a center or an imaginary axis of the clamp 1 extends. The narrowed section 13 forms, so to speak, a "beard" of the keyhole-shaped slot 11 , A diameter of the opening 12 of the keyhole-shaped slot 11 is so big that a head 14 the clamping screw 9 can pass through. The narrowed section 13 of the keyhole-shaped slot 11 is so wide that it has a shaft 15 the clamping screw 9 go through, and so narrow that the head 14 the clamping screw 9 can not pass. Passes through the clamping screw 9 as in 1 illustrated the keyhole-shaped slot 11 in the other flange 5 in its narrowed section 13 , connects the clamping screw 9 the two clamps 2 . 3 on the flanges 4 . 5 , An area between the two flanges 4 . 5 can as an opening 16 the clamp 1 be considered for inserting, for example, a pipe, not shown. A longitudinal direction of the keyhole-shaped slot 11 runs in a pipe clamp plane perpendicular to the imaginary axis of the pipe clamp 1 , Namely, the longitudinal direction of the keyhole-shaped slot 11 in a median plane of the clamp 1 , The imaginary axis of the clamp 1 corresponds to the longitudinal axis of a pipe clamp 1 inserted tube (not shown).

Auf einer gegenüberliegenden Seite der Rohrschelle 1 ist die andere Spannschraube 10 in einen der beiden dortigen, weiteren Flansche 6 des einen Schellenbügels 2 geschraubt. Die Spannschraube 10 durchgreift ein Langloch 17 im zugeordneten anderen, weiteren Flansch 7 des anderen Schellenbügels 3 (vgl. auch 2). Das Langloch 17 ist so breit, dass ein Schaft 18 der anderen Spannschraube 10 es durchgreifen kann, und so schmal, dass ein Kopf 19 der anderen Spannschraube 10 nicht durch das Langloch 17 durchtreten kann. Die andere Spannschraube 10 verbindet die beiden Schellenbügel 2, 3 gelenkartig so, dass sie zum Öffnen der Rohrschelle 1 auseinander geschwenkt werden können. Das Langloch 17 verläuft in einer Rohrschellenebene, und zwar in einer Mittelebene der Rohrschelle 1. Das Langloch 17 verläuft somit in Längsrichtung des schlüssellochförmigen Schlitzes 11. Auf diese Weise sind die beiden Schellenbügel 2, 3 und mit ihnen die Flansche 4, 5, 6, 7 in Längsrichtung des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 gegeneinander verschiebbar.On an opposite side of the clamp 1 is the other clamping screw 10 in one of the two local, further flanges 6 the one clamp strap 2 screwed. The clamping screw 10 reaches through a slot 17 in the assigned other, further flange 7 the other clamp strap 3 (see also 2 ). The slot 17 is so wide that a shaft 18 the other clamping screw 10 it can go through, and so narrow, that a head 19 the other clamping screw 10 not through the slot 17 can pass through. The other clamping screw 10 connects the two clamp straps 2 . 3 articulated so that they open the clamp 1 can be swung apart. The slot 17 runs in a pipe clamp plane, in a central plane of the pipe clamp 1 , The slot 17 thus runs in the longitudinal direction of the keyhole-shaped slot 11 , In this way, the two clamp straps 2 . 3 and with them the flanges 4 . 5 . 6 . 7 in the longitudinal direction of the keyhole-shaped slot 11 slidable against each other.

Um den Schaft 18 der anderen Spannschraube 10 ist ein Gummiring 20 gelegt, der den das Langloch 17 aufweisenden Flansch 7 an einem äußeren Ende und den Schaft 18 der Spannschraube 10 auf beiden Seiten des Flanschs 7 umgreift (vgl. auch 2). Der Gummiring 20 bildet ein Federelement, er beaufschlagt die beiden Schellenbügel 2, 3 in ihrer Verschieberichtung gegeneinander. Und zwar beaufschlagt der Gummiring 20 die Schellenbügel 2, 3 so, dass der Schaft 15 der einen Spannschraube 9 in den verengten Abschnitt 13 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 hinein beaufschlagt wird.To the shaft 18 the other clamping screw 10 is a rubber ring 20 placed the the slot 17 having flange 7 at an outer end and the shaft 18 the clamping screw 10 on both sides of the flange 7 encompasses (see also 2 ). The rubber ring 20 forms a spring element, he acts on the two clamp strap 2 . 3 in their direction of displacement against each other. And that applies to the rubber ring 20 the clamp straps 2 . 3 so that the shaft 15 the one clamping screw 9 in the narrowed section 13 of the keyhole-shaped slot 11 is applied in it.

Ist die Rohrschelle 1 nicht geschlossen, durchgreift die eine Spannschraube 9 den schlüssellochförmigen Schlitz 11 nicht, die beiden Schellenbügel 2, 3 lassen sich auseinanderklappen und die beiden Flansche 4, 5 dadurch so weit voneinander entfernen, dass beispielsweise ein nicht dargestelltes Rohr durch die Öffnung 16 in die Rohrschelle 1 eingelegt werden kann. Zum Schließen werden die beiden Schellenbügel 2, 3 so weit zusammengeklappt, dass sich der Kopf 14 der einen Spannschraube 9 auf der dem einen Flansch 4 zugewandten Innenseite des anderen, den schlüssellochförmigen Schlitz 11 aufweisenden Flanschs 5 befindet. Gegen die Kraft des das Federelement bildenden Gummirings 20 werden die beiden Schellenbügel 2, 3 so weit gegeneinander verschoben, dass der Kopf 14 der einen Spannschraube 9 mit der Öffnung 12 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 fluchtet. Diese Position ist in 3 dargestellt. 2 zeigt die zugeordnete Situation auf der gegenüberliegenden Seite der Rohrschelle 1, wo die andere Spannschraube 10 im Langloch 17 verschoben und der Gummiring 20 gespannt ist. Der Flansch 5 mit dem schlüssellochförmigen Schlitz 11 und der zugeordnete Flansch 4 werden einander weiter angenähert, so dass der Kopf 14 der einen Spannschraube 9 durch die Öffnung 12 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11 durchtritt. Anschließend werden die Schellenbügel 2, 3 losgelassen, und der gespannte Gummiring 20 verschiebt die beiden Schellenbügel 2, 3 zurück. Der Schaft 15 der einen Spannschraube 9 gelangt dadurch in den verengten Abschnitt 13 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11. Der Kopf 14 der Spannschraube 9 hintergreift den Flansch 5, so dass die Rohrschelle 1 wie in 1 dargestellt geschlossen ist. Das Schließen der Rohrschelle 1 erfolgt von Hand ohne Werkzeug. Erst zum Festziehen der Spannschrauben 9, 10 ist ein Schraubendreher notwendig.Is the clamp 1 not closed, passes through a clamping screw 9 the keyhole-shaped slot 11 not, the two clamps 2 . 3 can be unfolded and the two flanges 4 . 5 by so far away from each other that, for example, a pipe not shown through the opening 16 in the clamp 1 can be inserted. To close the two clamp brackets 2 . 3 folded so far that the head 14 the one clamping screw 9 on the one flange 4 facing inside of the other, the keyhole-shaped slot 11 having a flange 5 located. Against the force of the spring element forming rubber ring 20 be the two clamp strap 2 . 3 shifted so far against each other that the head 14 the one clamping screw 9 with the opening 12 of the keyhole-shaped slot 11 flees. This position is in 3 shown. 2 shows the assigned situation on the opposite side of the clamp 1 where the other clamping screw 10 in the slot 17 moved and the rubber ring 20 is curious. The flange 5 with the keyhole-shaped slot 11 and the associated flange 4 are getting closer to each other, so the head 14 the one clamping screw 9 through the opening 12 of the keyhole-shaped slot 11 passes. Subsequently, the clamp bracket 2 . 3 let go, and the taut rubber ring 20 move the two clamps 2 . 3 back. The shaft 15 the one clamping screw 9 gets into the narrowed section 13 of the keyhole-shaped slot 11 , The head 14 the clamping screw 9 engages behind the flange 5 so that the clamp 1 as in 1 is shown closed. Closing the pipe clamp 1 done by hand without tools. Only for tightening the clamping screws 9 . 10 a screwdriver is necessary.

Zum Verschieben des anderen Schellenbügels 3 gegenüber einem in die Rohrschelle 1 eingelegten, nicht dargestellten Rohr, weist der Schellenbügel 3 einen geraden, in einer Sekantenrichtung verlaufenden Abschnitt 21 ungefähr in einer Mitte zwischen seinen beiden Flanschen 5, 7 auf und der Abstand der beiden Flansche 5, 7 des anderen, den geraden Abschnitt aufweisenden Schellenbügels 3 voneinander ist größer als der Abstand der beiden Flansche 4, 6 des einen Schellenbügels 2.To move the other clamp bracket 3 opposite one in the clamp 1 inserted, not shown tube, has the clamp bracket 3 a straight section running in a secant direction 21 approximately in the middle between his two flanges 5 . 7 on and the distance between the two flanges 5 . 7 the other, the straight portion having clamp bracket 3 each other is greater than the distance between the two flanges 4 . 6 the one clamp strap 2 ,

Bei der in 4 und 5 dargestellten Rohrschelle 1 gemäß der Erfindung ist der Schlitz 11 mit der Öffnung für den Durchtritt der Spannschraube 9 geändert. Anstelle einer Schlüssellochform ist der Schlitz 11 ein gerader Schlitz 11, der wie der schlüssellochförmige Schlitz 11 und das Langloch 17 in einer Mittelebene der Rohrschelle 1, also in gleicher Richtung wie das Langloch 17 verläuft. Die Breite des Schlitzes 11 entspricht der Breite des verengten Abschnitts 13 des schlüssellochförmigen Schlitzes 11, der Schlitz 11 ist so breit, dass ihn der Schaft 15 der Spannschraube 9 durchgreifen kann, und so schmal, dass der Kopf 14 der Spannschraube 9 nicht durchtreten kann. Zur Ausbildung einer Öffnung 22 ist der Schlitz 11 an einem äußeren, d. h. einer Mitte oder einer gedachten Achse der Rohrschelle 1 fernen Ende offen. Der Schlitz 11 kann auch als an einem Ende offenes Langloch aufgefasst werden.At the in 4 and 5 illustrated clamp 1 According to the invention, the slot 11 with the opening for the passage of the clamping screw 9 changed. Instead of a keyhole shape is the slot 11 a straight slot 11 like the keyhole shaped slot 11 and the slot 17 in a median plane of the clamp 1 So in the same direction as the slot 17 runs. The width of the slot 11 corresponds to the width of the narrowed section 13 of the keyhole-shaped slot 11 , The slot 11 is so wide that it's the shaft 15 the clamping screw 9 can go through, and so narrow that the head 14 the clamping screw 9 can not pass. To form an opening 22 is the slot 11 on an outer, ie a center or an imaginary axis of the clamp 1 Far end open. The slot 11 can also be considered as an open slot at one end.

Wie zu 1 beschrieben werden zum Schließen auch bei der in 4 dargestellten Rohrschelle 1 die beiden Schellenbügel 2, 3 so weit zusammengeklappt, dass sich der Kopf 14 der einen Spannschraube 9 auf der dem einen Flansch 4 zugewandten Innenseite des anderen, den Schlitz 11 aufweisenden Flanschs 5 befindet. Gegen die Kraft des das Federelement bildenden Gummirings 20 werden die beiden Schellenbügel 2, 3 so weit gegeneinander verschoben, dass sich der Kopf 14 der Spannschraube 9 außerhalb des Flanschs 5 befindet, der den außen offenen Schlitz 11 aufweist. Diese Position ist in 5 dargestellt. Die Schellenbügel 2, 3 können weiter zusammengeklappt werden, so dass sich die Flansche 4, 5 weiter nähern und der Kopf 14 der Spannschraube 9 außen an dem den Schlitz 11 aufweisenden Flansch 5 vorbeitritt. Anschließend werden die Schellenbügel 2, 3 losgelassen und der gespannte Gummiring 20 auf der anderen Seite der Rohrschelle 1 verschiebt die beiden Schellenbügel 2, 3 zurück. Der Schaft 15 der einen Spannschraube 9 gelangt dadurch durch das offene, die Öffnung 22 bildende Ende des Schlitzes 11 in den Schlitz 11. Der Kopf 14 der Spannschraube 9 hintergreift den Flansch 5, die Rohrschelle 1 ist wie in 4 dargestellt geschlossen. Das Schließen der Rohrschelle 1 erfolgt von Hand ohne Werkzeug. Erst zum Festziehen der Spannschrauben 9, 10 ist ein Schraubendreher notwendig.How to 1 are described for closing also in the 4 illustrated clamp 1 the two clamps 2 . 3 folded so far that the head 14 the one clamping screw 9 on the one flange 4 facing the inside of the other, the slot 11 having a flange 5 located. Against the force of the spring element forming rubber ring 20 be the two clamp strap 2 . 3 shifted so far against each other that the head 14 the clamping screw 9 outside the flange 5 located, the outside open slot 11 having. This position is in 5 shown. The clamp straps 2 . 3 can be folded further, so that the flanges 4 . 5 continue to approach and the head 14 the clamping screw 9 outside at the slot 11 having flange 5 passes by. Subsequently, the clamp bracket 2 . 3 let go and the strained rubber ring 20 on the other side of the clamp 1 move the two clamps 2 . 3 back. The shaft 15 the one clamping screw 9 passes through the open, the opening 22 forming end of the slot 11 in the slot 11 , The head 14 the clamping screw 9 engages behind the flange 5 , the clamp 1 is like in 4 shown closed. Closing the pipe clamp 1 done by hand without tools. Only for tightening the clamping screws 9 . 10 a screwdriver is necessary.

Im Übrigen ist die in 4 und 5 dargestellte Rohrschelle 1 gleich ausgebildet wie die in 13 dargestellte Rohrschelle 1 und funktioniert in gleicher Weise. Insbesondere auf der Seite der anderen Spannschraube 10, die das Langloch 17 durchgreift und um die der das Federelement bildende Gummiring 20 gespannt ist, ist in 4 und 5 übereinstimmend mit 13 ausgebildet. Auch ihn 4 und 5 beaufschlagt der das Federelement 20 bildende Gummiring die beiden Schellenbügel 2, 3 so gegeneinander, dass die eine Spannschraube 9 in den außen offenen Schlitz 11 eintritt und in Richtung des geschlossenen, inneren Endes des Schlitzes 11 beaufschlagt wird. Ergänzend wird zur Erläuterung von 4 und 5 auf die Ausführungen zu 13 verwiesen, gleiche Bauteile haben in den Figuren gleiche Bezugszahlen.Incidentally, the in 4 and 5 illustrated clamp 1 Equally trained as the in 1 - 3 illustrated clamp 1 and works the same way. Especially on the side of the other clamping screw 10 that the long hole 17 passes through and around which the spring element forming rubber ring 20 is curious, is in 4 and 5 matching with 1 - 3 educated. Him too 4 and 5 acts on the spring element 20 forming rubber ring the two clamp strap 2 . 3 so against each other that the one clamping screw 9 in the outside open slot 11 enters and towards the closed, inner end of the slot 11 is charged. In addition to the explanation of 4 and 5 on the comments too 1 - 3 referenced, like components have the same reference numerals in the figures.

11
Rohrschellepipe clamp
2, 32, 3
SchellenbügelSchell Ironing
4, 5, 6, 74, 5, 6, 7
Flanschflange
88th
Muttermother
9, 109 10
Spannschraubeclamping screw
1111
Schlitzslot
1212
Öffnungopening
1313
verengter Abschnittconstricted section
1414
Kopfhead
1515
Schaftshaft
1616
Öffnungopening
1717
LanglochLong hole
1818
Schaftshaft
1919
Kopfhead
2020
Gummiringrubber ring
2121
gerader Abschnittstraight section
2222
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19548737 A1 [0002] DE 19548737 A1 [0002]

Claims (10)

Rohrschelle, mit einer Öffnung (16) zum Einlegen beispielsweise eines Rohrs an einer Stelle ihres Umfangs, die mit einer Spannschraube (9) schließbar ist, wobei die Rohrschelle (1) zwei nach außen stehende Flansche (4, 5) beiderseits der Öffnung (16) aufweist, in deren einen Flansch (4) die Spannschraube (9) eingeschraubt ist und deren anderer Flansch (5) einen Schlitz (11) mit einer Öffnung (12, 22) aufweist, durch die die Spannschraube (9) zum Schließen der Rohrschelle (1) in den Schlitz (11) einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsrichtung des Schlitzes (11) in einer Rohrschellenebene verläuft und dass die beiden Flansche (4, 5) in der Längsrichtung des Schlitzes (11) gegeneinander verschiebbar sind, so dass die Spannschraube (9) in den Schlitz (11) einbringbar ist.Pipe clamp, with an opening ( 16 ) for inserting, for example, a pipe at a point of its circumference, which is provided with a clamping screw ( 9 ) is closable, wherein the pipe clamp ( 1 ) two outward flanges ( 4 . 5 ) on both sides of the opening ( 16 ), in whose one flange ( 4 ) the clamping screw ( 9 ) and whose other flange ( 5 ) a slot ( 11 ) with an opening ( 12 . 22 ), through which the clamping screw ( 9 ) for closing the pipe clamp ( 1 ) in the slot ( 11 ) can be introduced, characterized in that a longitudinal direction of the slot ( 11 ) runs in a pipe clamp plane and that the two flanges ( 4 . 5 ) in the longitudinal direction of the slot ( 11 ) are mutually displaceable, so that the clamping screw ( 9 ) in the slot ( 11 ) can be introduced. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (11) schlüssellochförmig ist.Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the slot ( 11 ) is keyhole-shaped. Rohrschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schlüssellochförmige Schlitz (11) allseitig geschlossen ist.Pipe clamp according to claim 2, characterized in that the keyhole-shaped slot ( 11 ) is closed on all sides. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (11) ab einem Ende offen ist.Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the slot ( 11 ) is open from one end. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) zwei in der Längsrichtung des Schlitzes (11) gegeneinander verschiebbare Schellenbügel (2, 3) aufweist.Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the pipe clamp ( 1 ) two in the longitudinal direction of the slot ( 11 ) mutually displaceable clamp bracket ( 2 . 3 ) having. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) eine Elastizität (20) aufweist.Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the pipe clamp ( 1 ) an elasticity ( 20 ) having. Rohrschelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) zwei weitere, nach außen stehende Flansche (6, 7) an einer anderen Stelle ihres Umfangs als die Öffnung (16) aufweist, die durch eine Spannschraube (10) verbunden sind, die in den einen Flansch (6) der beiden weiteren Flansche (6, 7) eingeschraubt ist und die ein Langloch (17) im anderen Flansch (7) der beiden weiteren Flansche (6, 7) durchgreift, wobei eine Längsrichtung des Langlochs (17) in der Rohrschellenebene verläuft.Pipe clamp according to claim 5, characterized in that the pipe clamp ( 1 ) two further outward flanges ( 6 . 7 ) at a different point in its circumference than the opening ( 16 ), which by a clamping screw ( 10 ) connected in one flange ( 6 ) of the two further flanges ( 6 . 7 ) is screwed in and a slot ( 17 ) in the other flange ( 7 ) of the two further flanges ( 6 . 7 ), wherein a longitudinal direction of the slot ( 17 ) runs in the pipe clamp plane. Rohrschelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) ein Federelement (20) aufweist, das die eine Spannschraube (9) von der Öffnung (12, 22) des Schlitzes (11) weg in den Schlitz (11) hinein beaufschlagt.Pipe clamp according to claim 7, characterized in that the pipe clamp ( 1 ) a spring element ( 20 ), which is the one clamping screw ( 9 ) from the opening ( 12 . 22 ) of the slot ( 11 ) away in the slot ( 11 ) acted upon. Rohrschelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) einen Gummiring (20) als Federelement aufweist, der einen Schaft (18) der das Langloch (17) durchgreifenden anderen Spannschraube (10) und ein äußeres Ende des das Langloch (17) aufweisenden Flanschs (7) umgreift.Pipe clamp according to claim 8, characterized in that the pipe clamp ( 1 ) a rubber ring ( 20 ) as a spring element having a shaft ( 18 ) the slot ( 17 ) sweeping other clamping screw ( 10 ) and an outer end of the slot ( 17 ) having flange ( 7 ) surrounds. Rohrschelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schellenbügel (3) einen in einer Sehnenrichtung verlaufenden geraden Abschnitt (21) aufweist.Pipe clamp according to claim 5, characterized in that at least one clamp bracket ( 3 ) a straight section running in a chordwise direction ( 21 ) having.
DE200710025191 2007-05-30 2007-05-30 Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw Withdrawn DE102007025191A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025191 DE102007025191A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025191 DE102007025191A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025191A1 true DE102007025191A1 (en) 2008-12-04

Family

ID=39917299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025191 Withdrawn DE102007025191A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025191A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011194C2 (en) * 2013-07-18 2015-01-21 Walraven Holding Bv J Van Pipe clip with locking feature.
EP3163144A1 (en) 2015-10-27 2017-05-03 HILTI Aktiengesellschaft Device, preferably pipe clamp, with closure mechanism with guide channels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436710C2 (en) * 1984-10-06 1986-09-11 Franz 6200 Wiesbaden Müller Pipe clamp
DE4039260A1 (en) * 1990-12-08 1992-06-11 Hilti Ag Pipe clamp with two brackets - has bent strip at each first end, and hole for tightening screw, two hinge halves, and collar
DE19548737A1 (en) 1995-12-23 1997-06-26 Hilti Ag Pipe clamp with two semi-circular stirrups
JP2004036706A (en) * 2002-07-02 2004-02-05 Akagi:Kk Piping supporting metal fitting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436710C2 (en) * 1984-10-06 1986-09-11 Franz 6200 Wiesbaden Müller Pipe clamp
DE4039260A1 (en) * 1990-12-08 1992-06-11 Hilti Ag Pipe clamp with two brackets - has bent strip at each first end, and hole for tightening screw, two hinge halves, and collar
DE19548737A1 (en) 1995-12-23 1997-06-26 Hilti Ag Pipe clamp with two semi-circular stirrups
JP2004036706A (en) * 2002-07-02 2004-02-05 Akagi:Kk Piping supporting metal fitting

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011194C2 (en) * 2013-07-18 2015-01-21 Walraven Holding Bv J Van Pipe clip with locking feature.
WO2015009141A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 J. Van Walraven Holding B.V. Pipe clip with locking feature
US9518684B2 (en) 2013-07-18 2016-12-13 J. Van Walraven Holding B.V. Pipe clip with locking feature
EP3163144A1 (en) 2015-10-27 2017-05-03 HILTI Aktiengesellschaft Device, preferably pipe clamp, with closure mechanism with guide channels
WO2017072005A1 (en) 2015-10-27 2017-05-04 Hilti Aktiengesellschaft Device, preferably pipe clamp, comprising a closure mechanism with guiding channels
CN108351064A (en) * 2015-10-27 2018-07-31 喜利得股份公司 Device with the locking mechanism with guiding channel, preferably pipe clamp
CN108351064B (en) * 2015-10-27 2019-12-24 喜利得股份公司 Device, preferably pipe clamp, having a locking mechanism with a guide channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534437C2 (en) Clamp for connecting two tubular line parts
DE102014115186B3 (en) Fastener and assembly with such a fastener and a receiving element
EP2839197B1 (en) Tensioning strap and pipe coupling for connecting pipes in a non-positive way, in particular pipes with smooth ends
EP1600679A1 (en) Plastic connection device for securing a hose
EP0115246A1 (en) Pipe clamp
DE102011005598A1 (en) Fastening device for mounting on a mounting rail
CH708163B1 (en) Clamp or pipe clamp.
DE202008005929U1 (en) Connecting device for media lines in the region of a wall duct and wall element
WO2018178946A1 (en) Pipe coupling
DE10349527B4 (en) Hose and clamp fixation for this hose
DE102012106256A1 (en) pipe clamp
DE102007025191A1 (en) Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw
DE102007043292A1 (en) Pipe clamp comprises has tensioning screw with number of screw heads arranged in series in longitudinal direction of screw and of which one acts upon clamping ring when pipe clamp is closed
WO2013023828A1 (en) Attachment adapter for filter hoses
DE102010053357A1 (en) Pipe clip for supporting pipe, has clamp brackets with hinge plates hooked with one another to interconnect clamp brackets in closed region, where contact surface of hinge plates includes angle passing through closed region
DE10304514B4 (en) Fixing part for a hose clamp
EP1603776B1 (en) Occupant-protection device
DE2750713A1 (en) Load bearing cable feed-through fitting - distributes load evenly over circumference of fitting using system of coaxial tubes
DE102007022029A1 (en) Pipe clamp, has flange connected with circular clamp body in articulated manner such that closing screw swivels in longitudinal direction of slot end of body, and locking piece guided to end in longitudinal direction
DE102007000387A1 (en) Tying
DE102015120812A1 (en) Length adjustable drawbar
DE102009000649A1 (en) Mounting device i.e. rail nut, for mounting threaded rod at C-shaped assembly rail in rail system utilized in area of building services, has connecting section with sectionally running receiving bore for receiving bar element
DE102015000490A1 (en) fastener
DE102017113903A1 (en) pipe clamp
DE202011101262U1 (en) Protection against flood

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201