DE102007024387A1 - Elektrogerät - Google Patents

Elektrogerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007024387A1
DE102007024387A1 DE200710024387 DE102007024387A DE102007024387A1 DE 102007024387 A1 DE102007024387 A1 DE 102007024387A1 DE 200710024387 DE200710024387 DE 200710024387 DE 102007024387 A DE102007024387 A DE 102007024387A DE 102007024387 A1 DE102007024387 A1 DE 102007024387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
drive unit
receiving
motor
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200710024387
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Bernhardt
Holger Ruebsaamen
Andreas Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710024387 priority Critical patent/DE102007024387A1/de
Priority to PCT/EP2008/054008 priority patent/WO2008145439A1/de
Priority to EP08735756A priority patent/EP2155442A1/de
Priority to RU2009147825/02A priority patent/RU2467868C2/ru
Priority to CN200880017399.7A priority patent/CN101678549B/zh
Publication of DE102007024387A1 publication Critical patent/DE102007024387A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Elektrogerät, insbesondere Elektrowerkzeug, mit einer Antriebseinheit (12) und einer Aufnahmeeinheit (14). Es wird vorgeschlagen, dass das Elektrogerät eine Befestigungseinheit (66) aufweist, die zu einem Befestigen der Antriebseinheit (12) bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit (14) vorgesehen ist. ... eine Zentriereinheit (18) aufweist, die zu einem Zentrieren der Antriebseinheit (12) bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit (14) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Elektrogerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits ein Elektrogerät mit einer Antriebseinheit und einer Aufnahmeeinheit bekannt. Die Aufnahmeeinheit ist dabei zu einer Aufnahme der Antriebseinheit vorgesehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Elektrogerät, insbesondere ein Elektrowerkzeug, mit einer Antriebseinheit und einer Aufnahmeeinheit.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Elektrogerät eine Befestigungseinheit aufweist, die zu einem Befestigen der Antriebseinheit bei einer Aufnahme in der Aufnahmeeinheit vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang soll unter einer „Aufnahmeein heit" insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zu einer Aufnahme und/oder einer Lagerung von Antriebselementen und/oder Getriebeelementen, wie beispielsweise einer Aufnahme einer Motoreinheit, einer Antriebswelle, eines Hammerrohrs und/oder weiterer, dem Fachmann als sinnvoll erscheinender Antriebselemente, und/oder die vorzugsweise von einem Aufnahmeflansch, insbesondere einem Zwischenflansch, und/oder einem Teilbereich bzw. einem Teilabschnitt eines Gehäuses des Elektrogeräts gebildet ist. Unter einer „Antriebseinheit" soll hierbei eine Einheit verstanden werden, die insbesondere eine Motoreinheit mit einem Motor und einem Motorgehäuse aufweist. Ferner kann die Antriebseinheit eine Motorhülse aufweisen, die zusätzlich zu dem Motorgehäuse den Motor schützend umgibt. Unter „vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine vorteilhafte Anordnung der Antriebseinheit innerhalb des Elektrogeräts bzw. der Aufnahmeeinheit erzielt werden. Das Elektrogerät ist vorzugsweise von einem Elektrowerkzeug, insbesondere von einer handgeführten Werkzeugmaschine, gebildet.
  • Besonders vorteilhaft umfasst die Befestigungseinheit eine Zentriereinheit, die zu einem Zentrieren der Antriebseinheit bei einer Aufnahme in der Aufnahmeeinheit vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem „Zentrieren" hierbei insbesondere ein Vorgang, vorzugsweise ein Einführvorgang, verstanden werden, bei dem ein Bewegen in eine Richtung wenigstens eine korrigierende Bewegung, hervorgerufen durch die Zentriereinheit, in zumindest eine zweite Richtung bewirkt, so dass eine Gesamtbewegung zu einer erwünschten Position führt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann ein ins besondere passgenaues und spielfreies Einführen und/oder Zentrieren der Antriebseinheit während einer Montage der Antriebseinheit mit der Aufnahmeeinheit vorteilhaft erreicht werden und insbesondere ein spielfreies Übertragen eines Antriebsmoments von der Antriebseinheit auf ein weiteres Antriebselement, wie beispielsweise eine Zwischenwelle, erzielt werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Zentriereinheit zumindest ein an der Aufnahmeeinheit angeordnetes Formschlusselement aufweist, das zu einer Zentrierung der Antriebseinheit vorgesehen ist, wodurch ein konstruktiv einfaches Zentrieren bzw. Einführen der Antriebseinheit in der Aufnahmeeinheit erreicht werden kann. Unter einem „Formschlusselement" soll hierbei insbesondere ein Element verstanden werden, das eine Form zu einer Zentrierung der Antriebseinheit bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit aufweist.
  • Eine zusätzliche Schutzfunktion zumindest eines Teilbereichs der Antriebseinheit mit einem zusätzlichen stabilen Aufnahmebereich für die Antriebseinheit kann vorteilhaft erreicht werden, wenn die Aufnahmeeinheit ein hülsenförmiges Aufnahmeelement zur Aufnahme der Antriebseinheit aufweist, an dessen radial nach innen gerichteten Oberfläche das Formschusselement angeordnet ist. Zudem kann durch das hülsenförmige Aufnahmeelement eine vorzugsweise stabile Lagerung der Antriebseinheit innerhalb der Aufnahmeeinheit erzielt werden. Das hülsenförmige Aufnahmeelement kann dabei von einem einzelnen Bauteil gebildet oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass das hülsenförmige Aufnahmeelement einen Aufnahmebereich bildet, der mittels des Formschlusselements entlang einer Montagerichtung verjüngt ausgeformt ist, wodurch eine vorteilhafte lageorientierte Ausrichtung der Antriebseinheit erreicht werden kann. Besonders vorteilhaft kann dies erreicht werden, wenn das Formschlusselement entlang der Montagerichtung zumindest eine Schrägfläche aufweist. In diesem Zusammenhang soll unter einer „Montagerichtung" insbesondere eine Richtung verstanden werden, in der sich die Antriebseinheit bei einer Montage relativ zur Aufnahmeeinheit bewegt. Unter einer „Schrägfläche" soll dabei eine Fläche verstanden werden, die insbesondere gegenüber der Montagerichtung und/oder in einem montiertem Zustand gegenüber einer Motorwelle der Antriebseinheit einen Neigungswinkel von vorzugsweise größer 0° und kleiner 30°, vorteilhafterweise von größer 0° und kleiner 20° und besonders bevorzugt von größer 0° und kleiner 10° aufweist. Prinzipiell sind anstatt einer Schrägfläche auch eine gestufte Ausbildung und/oder weitere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausbildungen des verjüngten Ausnahmebereichs in einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung möglich.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Zentriereinheit zumindest ein sich entlang einer Montagerichtung verjüngendes Formschlusselement aufweist, das an der Antriebseinheit angeordnet ist, wodurch insbesondere eine große Lagerfläche bzw. Zentrierfläche zwischen der Antriebseinheit und der Aufnahmeeinheit erreicht werden kann. Dabei wird vorzugsweise eine zentrische Krafteinleitung erzielt und unerwünschte Kraftflüsse, die zu Beeinträchtigungen einer Leistungsabgabe der Antriebseinheit führen können, vorteilhaft vermieden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmeeinheit zumindest ein Befestigungselement der Befestigungseinheit zu einer Befestigung der Antriebseinheit aufweist, wodurch neben einer Zentrierung der Antriebseinheit zugleich eine vorteilhafte Befestigung der Antriebseinheit in einer vorteilhaft zentrierten Position erzielt werden kann.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement von einem Rastelement und/oder Bajonettverschlusselement gebildet ist, wodurch ein vorzugsweise werkzeugloses Befestigen der Antriebseinheit an der Aufnahmeeinheit mit einem insbesondere geringen Montageaufwand erzielt werden kann. In diesem Zusammenhang soll unter einem „Bajonettverschlusselement" insbesondere ein Befestigungselement verstanden werden, das mit einem weiteren Befestigungselement mittels einer Kombination einer linearen Einfuhrbewegung und einer anschließenden Drehbewegung bezüglich des weiteren Befestigungselements zu einer Verbindung bzw. einer Befestigung mit dem weiteren Befestigungselement führt. Vorzugsweise weist die Antriebseinheit zumindest ein zu dem Befestigungselement der Aufnahmeeinheit korrespondierendes Rastelement und/oder Bajonettverschlusselement auf, so dass eine einfache Montage und insbesondere eine einfache Demontage der Antriebseinheit mit der Aufnahmeeinheit erreicht werden kann. Grundsätzlich sind jedoch auch weitere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Befestigungselemente in einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung jederzeit denkbar.
  • Weitere Bauteile, Bauraum, Montageaufwand und Kosten zur Befestigung der Antriebseinheit können besonders vorteilhaft eingespart werden, wenn das Befestigungselement und das Formschlusselement zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind. Dabei soll unter „einstückig" insbesondere verstanden werden, dass das Befestigungselement und das Formschlusselement ein einzelnes Bauteil bilden und/oder aus einem Guss hergestellt sind.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinheit eine Motorhülse und eine in der Motorhülse gelagerte Motoreinheit mit einem Motorgehäuse aufweist, wodurch eine vorteilhafte modulare Anordnung, insbesondere der Motoreinheit, innerhalb der Aufnahmeeinheit erreicht werden kann, die einen besonders vorteilhaften Schutz der Motoreinheit vor unerwünschten Staub und/oder unerwünschter Feuchtigkeit ermöglicht. Unter einer „Motorhülse" soll hierbei insbesondere eine Hülse verstanden werden, die zu einem Befestigen und/oder einem Koppeln der Motoreinheit an bzw. mit der Aufnahmeeinheit vorgesehen ist, und die zusätzlich zu einem Motorgehäuse den Motor schützend umgibt.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein von einem Bohrhammer gebildetes Elektrogerät in einer Seitenansicht,
  • 2 einen Teilbereich des Elektrogeräts mit einer Aufnahmeeinheit und einer Antriebseinheit in einer perspektivischen Darstellung,
  • 3 einen Teilbereich der Aufnahmeeinheit mit der Antriebseinheit in einer Schnittdarstellung,
  • 4 einen weiteren Teilschnitt der Aufnahmeeinheit mit der Antriebseinheit,
  • 5 eine Zentriereinheit mit einem Formschlusselement der Aufnahmeeinheit und einem Formschlusselement der Antriebseinheit und
  • 6 einen Teilbereich des Elektrogeräts mit einer alternativen Aufnahmeeinheit und einer Antriebseinheit in einer perspektivischen Darstellung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist ein Elektrogerät 10 dargestellt, das von einer handgeführten Handwerkzeugmaschine gebildet ist. Die von einem Bohrhammer gebildete Handwerkzeugmaschine umfasst ein Gehäuse 40 und in einem Frontbereich 42 eine Werkzeugaufnahme 44 zu einer Aufnahme eines nicht näher dargestellten Werkzeugs. Zu einer Erzeugung eines Antriebsmoments weist die Handwerkzeugmaschine eine Antriebseinheit 12 auf. Zudem umfasst die Handwerkzeugmaschine zu einer Lagerung bzw. Befestigung der Antriebseinheit 12 innerhalb der Handwerkzeugma schine eine Aufnahmeeinheit 14. Das Antriebsmoment der Antriebseinheit 12 wird über eine Getriebevorrichtung 46 der Handwerkzeugmaschine auf das Werkzeug übertragen.
  • Die 2 bis 4 zeigen die Aufnahmeeinheit 14 der Handwerkzeugmaschine mit der an der Aufnahmeeinheit 14 montierten Antriebseinheit 12. Die Aufnahmeeinheit 14 ist zu einer Aufnahme von Getriebeelementen und/oder Antriebselementen 16 vorgesehen und von einem Zwischenflansch der Handwerkzeugmaschine gebildet. An einer der Antriebseinheit 12 abgewandten Seite 48 weist die Aufnahmeeinheit 14 ein hülsenförmiges Aufnahmeelement 50 auf, der zu einer Aufnahme eines von einem Hammerrohr gebildeten Antriebselements und/oder eines von einer Schlagwerksanordnung gebildeten Antriebselements der Handwerkzeugmaschine vorgesehen ist (2). Des Weiteren ist an der der Antriebseinheit 12 abgewandten Seite 48 ein weiteres Antriebselement 16 an dem Zwischenflansch angeordnet. Das weitere Antriebselement 16 ist von einer Zwischenwelle gebildet, die ein von der Antriebseinheit 12 erzeugtes Antriebsmoment auf weitere, hier nicht näher dargestellte Getriebeelemente im Betrieb der Handwerkzeugmaschine überträgt.
  • Die Antriebseinheit 12 umfasst eine Motorhülse 34 und eine innerhalb der Motorhülse 34 gelagerte Motoreinheit 36 mit einem elektrisch betriebenen Motor 52, einem Motorgehäuse 38 und einem Lüfter 54 und ist mittels der Motorhülse 34 mit der Aufnahmeeinheit 14 gekoppelt (2 bis 4). Die Motorhülse 34 ist zylinderförmig ausgebildet und bildet einen Aufnahmebereich 56 für die Motoreinheit 36. Innerhalb des Aufnahmebereichs 56 der Motorhülse 34 ist an einer der Aufnahmeeinheit 14 abgewandten Seite 58 der Motoreinheit 36 bzw. des Mo torgehäuses 38 der Lüfter 54 angeordnet. Der Lüfter 54 wird im Betrieb der Motoreinheit 36 über eine Motorwelle 60 des elektrisch betriebenen Motors 52 angetrieben und ist zu einer Kühlung bzw. einem Schutz des Motors 52 vor einer unerwünschten Überhitzung vorgesehen. Zur Kühlung des Motors 52 weist zudem die Motorhülse 34 Luftaustrittsöffnungen 62 innerhalb einer zylinderförmigen Wandung 64 auf, durch die eine Luft zu einer Kühlung des Motors 52 strömen kann. Die Luft wird dabei im Betrieb der Motoreinheit 36 von dem Lüfter 54 angesaugt und strömt zwischen der Motorhülse 34 und der Motoreinheit 36 von dem Lüfter 54 in Richtung der Luftaustrittsöffnungen 62 durch nicht näher dargestellte Kühlkanäle.
  • Zu einer Montage der Antriebseinheit 12 mit der Aufnahmeeinheit 14 weist die Handwerkzeugmaschine eine Befestigungseinheit 66 mit einer Zentriereinheit 18 auf (4 und 5). Die Zentriereinheit 18 ist zu einem Zentrieren der Antriebseinheit 12 bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit 14 vorgesehen. Hierzu weist die Zentriereinheit 18 ein konisch ausgeformtes Formschlusselement 20 auf, das an einer radial nach innen gerichteten Oberfläche 24 eines hülsenförmigen Aufnahmeelements 22 der Aufnahmeeinheit 14 angeordnet ist, wobei sich das hülsenförmige Aufnahmeelement 22 entlang einer axialen Richtung 68 an der der Motoreinheit 36 zugewandten Seite 70 der Aufnahmeeinheit 14 erstreckt. Mittels des Formschlusselements 20 bildet das hülsenförmige Aufnahmeelement 22 einen sich verjüngenden Aufnahmebereich 72 zur Aufnahme der Antriebseinheit 12 bzw. der Motorhülse 34 (4 und 5).
  • Das Formschlusselement 20 weist hierzu entlang einer Montagerichtung 26, die sich parallel zur axialen Richtung 68 erstreckt, an der radial nach innen gerichteten Oberfläche 24 des hülsenförmigen Aufnahmeelements 22 eine Schrägfläche 28 auf. Des Weiteren weist die Zentriereinheit 18 ein weiteres Formschlusselement 30 an der Antriebseinheit 12 bzw. an der Motorhülse 34 auf. Das Formschlusselement 30 ist in die Montagerichtung 26 verjüngt ausgeformt und an einem, der Aufnahmeeinheit 14 zugewandten Teilbereich der Aufnahmeeinheit 14 angeordnet. Zudem ist das von einer Schrägfläche 74 gebildete Formschlusselement 30 an einer radial nach außen gerichteten Oberfläche 76 der Motorhülse 34 angeordnet. Der verjüngte Aufnahmebereich 72 bzw. die Schrägfläche 28 zusammen mit dem Formschusselement 30 ermöglichen bei einer Montage der Antriebseinheit 12 eine einfache Zentrierung innerhalb der Aufnahmeeinheit 14 und zudem eine große Lagerfläche zwischen der Motorhülse 34 und der Aufnahmeeinheit 14 bzw. dem hülsenförmigen Aufnahmeelement 22.
  • Die Befestigungseinheit 66 umfasst mehrere von Rastelementen gebildete Befestigungselemente 32, die von Rastausnehmungen gebildet sind. Die Rastausnehmungen sind an dem hülsenförmigen Aufnahmeelement 22 der Aufnahmeeinheit 14 angeordnet. Die Rastausnehmungen der Befestigungseinheit 66 und das Formschlusselement 20 der Zentriereinheit 18 sind zudem einstöckig an dem hülsenförmigen Aufnahmeelement 22 ausgebildet.
  • Die Antriebseinheit 12 bzw. die Motorhülse 34 weist zu einer Befestigung mit der Aufnahmeeinheit 14 zu den Befestigungselementen 32 korrespondierende, hakenförmige Rastelemente 78 auf, die an der radial nach außen gerichteten Oberfläche 76 der Motorhülse 34 angeordnet sind. Die hakenartigen Rastelemente 78 sind an dem der Aufnahmeeinheit 14 zugewandten Teilbereich der Motorhülse 34 angeordnet und greifen zwecks einer Befestigung in die dafür vorgesehene Rastausnehmungen der Aufnahmeeinheit 14, so dass die Rastelemente mit einer Umrandung der Rastausnehmung eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen. Zwecks einer Sicherung der Antriebseinheit in einer Umfangsrichtung 80 sind die Rastausnehmungen der Aufnahmeeinheit 14 geringfügig breiter als die Rastelemente 78 der Antriebseinheit 12, jedoch um maximal 20 breiter als die Rastelemente der Aufnahmeeinheit 14. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, das Befestigungselement 32 der Antriebseinheit 12 an einer in Montagerichtung 26 weisenden Oberfläche der Antriebseinheit 12 und/oder weiteren, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Oberflächen der Antriebseinheit 12 anzuordnen.
  • Zu einer Befestigung bzw. Lagerung der Antriebseinheit 12 mit der Aufnahmeeinheit 14 befindet sich in Umfangsrichtung 80 um die Motoreinheit 36 an einem der Aufnahmeeinheit 14 zugewandten Bereich 82 ein O-Ring 84, der für eine passgenaue und spielfreie Befestigung der Antriebseinheit 12 mit der Aufnahmeeinheit 14 vorgesehen ist und zu einer Vorspannung zwischen der Aufnahmeeinheit 14 und der Motoreinheit 36 zusammen mit der Motorhülse 34 in einem montierten Zustand führt. Anstatt des O-Rings 84 zu einer passgenauen und spielfreien Befestigung der Motorhülse 34 bzw. der Motoreinheit 36 an der Aufnahmeeinheit 14 ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein elastisches Formelement und/oder weitere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Elemente bzw. Bauteile jederzeit denkbar. Die Antriebseinheit 12 ist in einem montierten Zustand ausschließlich über die Zentriereinheit 18 und die Befestigungseinheit 66 an der Aufnahmeeinheit 14 gelagert und ein der Aufnahmeeinheit 14 abgewandter Bereich 86 der An triebseinheit 12 ist frei schwebend innerhalb der Handwerkzeugmaschine angeordnet.
  • Zu einer Befestigung der Motoreinheit 36 an der Motorhülse 34 weist die Motorhülse 34 Befestigungselemente 88 auf, die an einem der Aufnahmeeinheit 14 zugewandten Teilbereich angeordnet zu einer Sicherung der Motoreinheit 36 in der axialen Richtung 68 vorgesehen sind (2 bis 4). Die Befestigungselemente 88 sind von jeweils einem hakenförmigen Rastelement gebildet. Zudem sind die Rastelemente in der Umfangsrichtung 80 an einer radial nach innen gerichteten Oberfläche 90 der Motorhülse 34 angeordnet. Die Rastelemente weisen jeweils eine Rastschräge 94 auf, die schräg gegenüber der zylinderförmigen Wandung 64 der Motorhülse 34 ausgerichtet ist und eine radial nach innen gerichtete Erstreckungskomponente und eine in Montagerichtung 26 gerichtete Erstreckungskomponente aufweist. Zu einer Befestigung der Motoreinheit 36 weist das Motorgehäuse 38 zu den Rastelementen der Motorhülse 34 korrespondierende Rastelemente 92 auf, die jeweils von einer Rastvertiefung gebildet sind. Die Rastvertiefungen weisen eine zu den Rastelementen der Motorhülse 34 korrespondierende Schrägfläche 96 auf, so dass eine maximale Auflagefläche zwischen den Rastelementen der Motorhülse 34 und den Rastelementen 92 des Motorgehäuses 38 erreicht wird. Zudem wird durch die Rastschrägen 94 der Befestigungselemente 88 und die Schrägflächen 96 der Rastelemente 92 eine stabile Lage in einem montierten Zustand der Motoreinheit 36 innerhalb der Motorhülse 34 in eine radiale Richtung 100 erzielt. Die Rastvertiefungen weisen in der Umfangsrichtung 80 eine Breite auf, die geringfügig breiter ist als eine Breite der hakenartigen Rastelemente der Motorhülse 34, jedoch maximal um 20 breiter als die Breite der hakenförmigen Rastelemente, so dass neben einer Sicherung in axialer Richtung 68 zugleich eine Sicherung der Motoreinheit 36 in die Umfangsrichtung 80 erzielt wird. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, dass die Rastelemente 92 des Motorgehäuses 38 bzw. die Rastvertiefungen von einer umlaufenden Nut gebildet sind. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Befestigung der Motoreinheit 36 mit der Motorhülse 34 mittels Bajonettverschlusselementen und/oder weiteren Befestigungselementen jederzeit denkbar.
  • In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen gleich bleibende Bauteile, Merkmale und Funktionen sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel in den 1 bis 5, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 5 verwiesen werden kann.
  • Eine Antriebseinheit 12 der Handwerkzeugmaschine ist mit einer Aufnahmeeinheit 14 mittels einer Befestigungseinheit 66 angeordnet. Die Befestigungseinheit 66 weist Befestigungselemente 32 auf, die von Bajonettverschlusselementen gebildet sind. Die Antriebseinheit 12 umfasst eine Motoreinheit 36 mit einem elektrisch betriebenen Motor 52, einem Motorgehäuse 38 und einem Lüfter 54. Eine Kopplung bzw. Befestigung der Antriebseinheit 12 mit der Aufnahmeeinheit 14 erfolgt über das Motorgehäuse 38 der Antriebseinheit 12. Das Motorgehäuse 38 weist hierzu Bajonettverschlusselemente 98 auf, die in die dazu korrespondierenden von den Bajonettverschlusselementen gebildeten Befestigungselemente 32 der Aufnahmeeinheit greifen.

Claims (12)

  1. Elektrogerät, insbesondere Elektrowerkzeug, mit einer Antriebseinheit (12) und einer Aufnahmeeinheit (14), gekennzeichnet durch eine Befestigungseinheit (66), die zu einem Befestigen der Antriebseinheit (12) bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit (14) vorgesehen ist.
  2. Elektrogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit eine Zentriereinheit (18) aufweist, die zu einem Zentrieren der Antriebseinheit (12) bei einer Montage mit der Aufnahmeeinheit (14) vorgesehen ist.
  3. Elektrogerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinheit (18) zumindest ein an der Aufnahmeeinheit (14) angeordnetes Formschlusselement (20) aufweist, das zu einer Zentrierung der Antriebseinheit (12) vorgesehen ist.
  4. Elektrogerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (14) ein hülsenförmiges Aufnahmeelement (22) zur Aufnahme der Antriebseinheit (12) aufweist, an dessen radial nach innen gerichteten Oberfläche (24) das Formschlusselement (20) angeordnet ist.
  5. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Aufnahmeelement (22) einen Aufnahmebereich (72) bildet, der mittels des Formschlusselements (20) entlang einer Montagerichtung (26) verjüngt ausgeformt ist.
  6. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (20) entlang der Montagerichtung (26) zumindest eine Schrägfläche (28) aufweist.
  7. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinheit (18) zumindest ein sich entlang einer Montagerichtung (26) verjüngendes Formschlusselement (30) aufweist, das an der Antriebseinheit (12) angeordnet ist.
  8. Elektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (14) zumindest ein Befestigungselement (32) der Befestigungseinheit (66) zu einer Befestigung der Antriebseinheit (12) aufweist.
  9. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (32) von einem Rastelement gebildet ist.
  10. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (32) von einem Bajonettverschlusselement gebildet ist.
  11. Elektrogerät zumindest nach Anspruch 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (32) und das Formschlusselement (20) zumindest teilweise einstöckig ausgebildet sind.
  12. Elektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (12) eine Motorhülse (34) und eine in der Motorhülse (34) gelagerte Motoreinheit (36) mit einem Motorgehäuse (38) aufweist.
DE200710024387 2007-05-25 2007-05-25 Elektrogerät Pending DE102007024387A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024387 DE102007024387A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Elektrogerät
PCT/EP2008/054008 WO2008145439A1 (de) 2007-05-25 2008-04-03 Elektrogerät
EP08735756A EP2155442A1 (de) 2007-05-25 2008-04-03 Elektrogerät
RU2009147825/02A RU2467868C2 (ru) 2007-05-25 2008-04-03 Электрический аппарат
CN200880017399.7A CN101678549B (zh) 2007-05-25 2008-04-03 电动器具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024387 DE102007024387A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Elektrogerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024387A1 true DE102007024387A1 (de) 2008-11-27

Family

ID=39580161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710024387 Pending DE102007024387A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Elektrogerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2155442A1 (de)
CN (1) CN101678549B (de)
DE (1) DE102007024387A1 (de)
RU (1) RU2467868C2 (de)
WO (1) WO2008145439A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205563A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Handgeführte Werkzeugmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108436848B (zh) * 2017-02-16 2024-02-27 博世电动工具(中国)有限公司 空气预清洁组件及具有其的电动工具

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537254A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Licentia Gmbh Elektropneumatischer drehschlagbohrhammer zum bearbeiten von gestein, beton und aehnlichem material
EP0698449B1 (de) * 1994-07-26 2003-05-28 Black & Decker Inc. Kraftwerkzeug mit modularem Antriebssystem und Verfahren zur Montage des modularen Antriebssystems
DE19608360A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Fein C & E Motorbetriebenes Handwerkzeug
CN2327505Y (zh) * 1998-05-04 1999-07-07 谢安富 握柄角度可变化的多用途电动工具
JP2000343453A (ja) * 1999-05-31 2000-12-12 Matsushita Electric Works Ltd 電動工具
US6672402B2 (en) * 2001-12-27 2004-01-06 Black & Decker Inc. Combined fastenerless motor end cap and output device mounting
JP3740694B2 (ja) * 2002-02-22 2006-02-01 日立工機株式会社 電動工具
US7927224B1 (en) * 2009-05-05 2011-04-19 Ferguson Bob J Golf club training device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205563A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Handgeführte Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2467868C2 (ru) 2012-11-27
RU2009147825A (ru) 2011-06-27
CN101678549B (zh) 2013-02-13
EP2155442A1 (de) 2010-02-24
CN101678549A (zh) 2010-03-24
WO2008145439A1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156537B1 (de) Elektromotor mit aufnahme
WO2008046689A1 (de) System mit einer handwerkzeugmaschine
DE102005038088A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse
WO2008155151A1 (de) Handwerkzeugmaschinengehäuseeinheit
DE102017201558A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102005048345A1 (de) Handwerkzeugmaschinenzusatzeinheit
DE102006061623A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102009054640A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102011010745A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer hin- und hergehenden Abtriebsspindel
DE102016215660A1 (de) Handwerkzeugmaschine und Verfahren zur Dämpfung einer Handwerkzeugmaschine
EP0868264B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102017201565A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP1872916B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit Saugmodul für eine Staubabscheidevorrichtung
DE19626254A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102007010182A1 (de) Getriebevorrichtung
EP3389941A1 (de) Gehäusedeckel für eine handwerkzeugmaschine
DE102007024387A1 (de) Elektrogerät
EP3053708B1 (de) Zubehörvorrichtung
DE102017201567A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP2451615B1 (de) BOHRHAMMER- UND/ODER MEIßELGERÄT
DE102017201560A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102017201563A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102012200443A1 (de) Werkzeugmaschinenabsaugbefestigungsvorrichtung
WO2008107257A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102012221754A1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140122

R016 Response to examination communication