DE102007019914A1 - Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken - Google Patents

Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken Download PDF

Info

Publication number
DE102007019914A1
DE102007019914A1 DE200710019914 DE102007019914A DE102007019914A1 DE 102007019914 A1 DE102007019914 A1 DE 102007019914A1 DE 200710019914 DE200710019914 DE 200710019914 DE 102007019914 A DE102007019914 A DE 102007019914A DE 102007019914 A1 DE102007019914 A1 DE 102007019914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
duo
toothbrush
toothbrush head
benches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710019914
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Harms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harms Georg Dipl-Ing
Original Assignee
Harms Georg Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harms Georg Dipl-Ing filed Critical Harms Georg Dipl-Ing
Priority to DE200710019914 priority Critical patent/DE102007019914A1/de
Publication of DE102007019914A1 publication Critical patent/DE102007019914A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0004Additional brush head
    • A46B5/0012Brushes with two or more heads on the same end of a handle for simultaneous use, e.g. cooperating with each-other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/025Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups the bristles or the tufts being arranged in an angled position relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/222Brush body details, e.g. the shape thereof or connection to handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf für eine Funktionsstellung als Duo-Profil mit den Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius und für eine Funktionsstellung als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken. Durch die Nutzung einer Zahnbürste mit einem Bürstenkopf in üblicher Borstenbüschelanordnung kann bei jedem Zahnputzvorgang an den Außenseiten der Zähne sehr leicht das Zahnfleisch angegriffen werden. Bei der Putzbewegung werden sich immer auch die Spitzen der Borstenbüschel von dem harten Zahnschmelz in Richtung des Zahnfleisches bewegen und dabei das Zahnfleisch im Übergangsbereich zurückdrängen, so dass sich am freien Zahnhals mit der Zeit eine Rille einarbeitet. Durch die neue Single-Duo-Profil Zahnbürste mit dem umschaltbaren Zahnbürstenkopf werden bei der Anwendung als Duo-Profil (Fig. 2) mit den Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im First, V-Aussparung und dem äußeren Begrenzungsradius, die äußeren Zahnoberflächen gleichzeitig auf beiden Zahnebenen optimal gereinigt, oben und unten, als Zusatznutzen wird dabei das Zahnfleisch sanft massiert. Bei der Anwendung als Single-Profil (Fig. 1) mit parallelen Borstenbüschel-Bänken wird eine optimale Zugänglichkeit zum Reinigen der Zahninnenseiten der beiden Zahnreihen oben und unten erreicht. Bei dem Putzvorgang in der Anwendung als Duo-Profil mit den ...

Description

  • Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbarem Zahnbürstenkopf für die Verwendung als Duo-Profil Ausführung mit den Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius und für die Verwendung als Single-Profil Ausführung mit parallelen Borstenbüschel-Bänken.
  • Eine Hand-Zahnbürste üblicher Bauart besteht im Wesentlichen aus dem Zahnbürstengriff und dem Zahnbürstenkopf, besetzt mit Borstenbüscheln in Reihen- und Gruppenanordnung. Die Borsten der Borstenbüschel sind in verschiedenen Härtegraden, Längen und Borstendurchmessern ausgeführt. Die Kopfformen der Borstenbüschelspitzen können in unterschiedlicher Ausprägung gestaltet sein.
  • Die Borstenbüschel der üblichen Zahnbürstenköpfe bei den Hand-Zahnbürsten sind in Reihen, in Kreisen und in einem Mix aus beiden Formen auf dem Zahnbürstenkopf angeordnet.
  • Die Borstenbüschel der Hand-Zahnbürsten sind senkrecht oder mit einer geringen Neigung in ihrer Anordnung mit dem üblichen Zahnbürstenkopf verbunden. Die Borstenbüschel sind nach verschiedenen Anordnungsmustern zusammengestellt, in Linienanordnung senkrecht vor- oder zurückgeneigt, bzw. in einem Mix aus beiden Anordnungsmustern senkrecht oder mit der jeweiligen Neigungsrichtung in die Verlaufsrichtung der Borstenbüschel.
  • Durch die Nutzung einer Zahnbürste mit einem Bürstenkopf in üblicher Borstenbüschelanordnung kann bei jedem Zahnputzvorgang sehr leicht das Zahnfleisch angegriffen werden. Bei der Putzbewegung werden sich immer auch die Spitzen der Borstenbüschel von dem harten Zahnschmelz in Richtung des Zahnfleisches bewegen und dabei das Zahnfleisch im Übergangsbereich zurückdrängen, und aufgrund der Borstenhärte wird sich am freien Zahnhals, d. h. dem Zahnknochen, im Übergang zum Zahnschmelzbereich, mit der Zeit eine Rille einarbeiten.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Zahnbürste zu schaffen, die die Zähneoberflächen innen und außen optimal reinigt und das Zahnfleisch präventiv schont. Die obere und die untere Zahnreihe wird außen bei der Anwendung als Duo-Profil Ausführung in einem Putzvorgang reinigt und bei der Anwendung als Single-Profil Ausführung wird eine optimale Zugänglichkeit zum Reinigen der Zahninnenseiten der beiden Zahnreihen oben und unten erreicht.
  • Dieses Problem wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere für die Single-Duo-Profil Zahnbürste mit dem umschaltbarem Zahnbürstenkopf in der Verwendung als Duo-Profil Ausführung durch eine Borsten- bzw. Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im First zwischen den Borstenbüschel-Bänken, einer V-Aussparung durch die Ausbildung der Kröpfarme des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes und eine nach außen begrenzende Radiuskante (Begrenzungsradius) an den Grundstegen der Borstenbüschel-Bänke mit der Funktion als Abstandshalter gegen unabsichtliches Abgleiten der Borstenspitzen auf das Zahnfleisch und in der Verwendung als Single-Profil Ausführung für eine optimale Zugänglichkeit zum Reinigen der Zahninnenseiten der beiden Zahnreihen. Vorteilhaft ist weiterhin, dass man mit dem umschaltbaren Zahnbürstenkopf in der Funktionsstellung des Duo-Profil Zahnbürstenkopfes die Zahnreinigung optimal und schnell auf beiden Zahnebenen gleichzeitig, oben und unten, an der Zahnoberfläche außen mit horizontaler oder leicht kreisender Reinigungsbewegung vollzieht, dass man mit dem umschaltbaren Zahnbürstenkopf in der Funktionsstellung des Single-Profil Zahnbürstenkopfes die optimale Reinigung der Innenseiten der Zahnoberflächen je Zahnebene getrennt durchführt.
  • Durch dieses Bündel an vorteilhaften Ausgestaltungen des Duo-Profil Zahnbürstenkopfes wird nicht nur ein mögliches Rübergleiten der Borstenspitzen bzw. Spitzen der Borstenbüschelköpfe auf das Zahnfleisch verhindert, sondern während des Reinigungsvorgangs wird das Zahnfleisch sanft massiert, bei gleichzeitiger und optimaler Reinigung der Zahnoberflächen.
  • Bei der Funktionsstellung Duo-Profil des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes mit der Anordnung der Borstenbüschel in Dachform mit Innenwinkel erklärt es sich darin als Vorteil, dass die Borstenbüschel-Bänke auf dem umschaltbaren Zahnbürstenkopf in Gruppen gegeneinander geneigt sind und einen Innenwinkel ausbilden, wobei der Scheitelpunkt durch die verlängerten Achsen in Richtung der Borstenspitzen/Borstenbüschelköpfe gebildet wird und die Einspannstellen der Borsten/Borstenbüschel auf den Schenkeln des Winkels liegen. Der Innenwinkel der Dachform zwischen den Borstenbüschel-Bänken ist mit einer Winkelgröße zwischen 66° und 100° angegeben.
  • Weiterhin wird in der Funktionsstellung Duo-Profil des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes im Firstbereich der Dachform mit Innenwinkel ein Freiraum zwischen den Borstenbüschel-Bänken ausgebildet, es ist ein Luftspalt im First zwischen den beiden inneren Borstenbüschelreihen der Borstenbüschel-Bänke des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes, dabei ist der Luftspalt mit einen Wert zwischen 0,5 und 3,5 mm angegeben. Weitere mögliche Anordnungsformen in Borstenbüschelreihen der Borstenbüschel-Bänke auf dem Zahnbürstenkopf als Dachform mit Innenwinkel und einem Luftspalt im Firstbereich können in Linienreihen-, Bogenlinienreihen-Formen ausgestaltet werden.
  • Borstenbüschel-Bänke in der Funktionsstellung Duo-Profil des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes mit der Anordnung der Borstenbüschel in Dachform mit Innenwinkel und in der Funktionsstellung Single-Profil des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes in parallelen Borstenbüschel-Bänken können unterschiedliche Borsten- bzw. Borstenbüschellängen aufweisen, entsprechend den abgestimmten, differenten Werten des Innenwinkels, des Luftspaltes im First zwischen den beiden inneren Borstenbüschelreihen der Borstenbüschel-Bänke und den unterschiedlich ausgeprägten Anordnungsformen der Borstenbüschelreihen. Die Borsten der Borstenbüschel können in verschiedenen Härtegraden und Borstendurchmessern ausgeführt sein.
  • Durch die Flachstellung der Borsten/Borstenbüschel, in der Funktionsstellung Duo-Profil des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes, resultierend aus der vorteilhaften Anordnung in Dachform mit Innenwinkel, mit einem Luftspalt im First zwischen den beiden Borstenbüschel-Bänken, entsteht auf den Zähnen, bei horizontaler oder leicht kreisender Reinigungsbewegung, eine sich permanent ändernde Borstenlänge bzw. Borstenspitzenlage in den einzelnen Borstenbüscheln und folglich daraus, auch eine sogenannte Längenänderung an allen Borstenbüscheln. Die Borsten fallen dabei in die Zahnlücken/Zahnschlitze und steigen dann wieder auf die nächste Erhebung, dadurch entsteht ein axialer Schiebeeffekt der Borstenspitzen und Borstenbüschelköpfe an der Zahnoberfläche. Die Borsten/Borstenbüschel entwickeln dabei in ihrer Achsrichtung die größte Aktionskraft und somit die größte Reinigungswirkung auf den Zahnoberflächen.
  • Diese Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im First zwischen den Borstenbüschel-Bänken der Kröpfarme des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes, schont das Zahnfleisch optimal, weil keine harten Borstenbüschelköpfe/Borstenspitzen über das Zahnfleisch kratzen, sondern nur die Borstenzylinderflächen und die äußeren Begrenzungsradien, jeweils an den Außenkante der Grundstege der Kröpfarme des Zahnbürstenkopfes, berühren das Zahnfleisch leicht und massieren das Zahnfleisch sanft. Durch die unter einem bestimmten Winkel (90° minus halber Innenwinkel + Andruckauslen kung) flachliegenden Borsten bzw. Borstenbüschel wird beim Reinigungszyklus mittels der sich permanent ändernden Borstenlänge bzw. Borstenspitzenlage der Borstenbüschelköpfe bzw. der Borstenspitzen der Belag aus den Fugen/Schlitzen zwischen den Zähnen heraus geschoben und von den Seitenflanken der Zähne schonend entfernt, unter Ausübung einer horizontalen oder leicht kreisenden Bewegung mit dem gesamten Zahnbürstenkopf.
  • Der Ergebnisvorteil ist eine optimale und schonende Reinigung der Zahnoberflächen, Zahnlücken/Zahnschlitze mit dem gleichzeitigen Zusatzeffekt einer schonenden Zahnfleischmassage und dadurch begründet, dass die Reinigungsbewegung der Borstenbüschelköpfe/Borstenspitzen, aufgrund der Anordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im First zwischen den beiden Borstenbüschel-Bänken des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes in der Funktionsstellung Duo-Profil, vom Zahnfleisch weg erfolgt und nur die Borstenzylinderflächen und die äußeren Begrenzungsradien, jeweils am Grundsteg der Kröpfarme des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes, das Zahnfleisch berühren.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 dargestellt, die zentrale Drehachse im Griffteil, in der Flucht zu den Borstenbüschelspitzen, ermöglicht es, die Kröpfarme des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes mit einer einfachen Schwenkbewegung von der Duo-Profil Stellung in die Single-Profil Stellung zu verändern und es hat den Vorteil beide Funktionsstellungen mit den unterschiedlichen Zahnbürsten-Kopfformen während des Reinigungsvorgangs zu benutzen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 3 dargestellt, durch die automatische Arretierung in den beiden Endlagen befinden sich die Kröpfarme in den Funktionsstellungen Single-Profil und Duo-Profil jeweils nach dem Umschalten in einer stabilen Lage.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 6 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ISO-Ansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Single-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke parallel und Begrenzungsradius.
  • 2 ISO-Ansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Duo-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke in Dachform mit Innenwinkel, Luftspalt im First, V-Aussparung und Begrenzungsradius.
  • 3 Ansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Duo-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke in Dachform mit Innenwinkel, Luftspalt im First, V-Aussparung und Begrenzungsradius.
  • 4 Stirnansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Duo-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke in Dachform mit Innenwinkel, Luftspalt im First, V-Aussparung und Begrenzungsradius.
  • 5 Ansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Single-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke parallel und Begrenzungsradius.
  • 6 Stirnansicht der Hand-Zahnbürste mit Stellknopf, umschaltbarer Zahnbürstenkopf in der Single-Profil Funktionsstellung, Borstenbüschel-Bänke parallel und Begrenzungsradius.
  • 2
    Hand-Zahnbürstenkopf
    3
    Innenwinkel
    4
    Borstenbüschel
    5
    Dachform
    8
    Grundsteg
    9
    Begrenzungsradius
    17
    Luftspalt im First
    18
    V-Aussparung
    20
    Borstenbüschel-Bank
    21
    Kröpfarm
    22
    Duo-Profil
    23
    Single-Profil
    24
    Stellknopf
    25
    Griffteil Single-Duo-Profil Zahnbürste
    26
    Halter im Griffteil
    27
    Parallelform
    28
    Drehachse im Griffteil
    29
    Umschaltbarer Zahnbürstenkopf
    30
    Bogenlinien-Reihen
    31
    Linien-Reihen

Claims (10)

  1. Eine Single-Duo-Profil Zahnbürste mit zwei Anwendungszuständen durch einen umschaltbaren Zahnbürstenkopf. Im ersten Anwendungszustand sind die Borstenbüschel-Bänke in der Position für die Verwendung als Duo-Profil mit den Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung gebildet durch die beiden Kröpfarme und Begrenzungsradius. Im zweiten Anwendungszustand sind die Borstenbüschelbänke in der Position für die Verwendung als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken. Eine Hand-Zahnbürste nach dem Single-Duo-Prinzip mit zwei Anwendungszuständen der Borstenbüschel-Bänke des Zahnbürstenkopfes, ausgestattet mit einem manuellen Stellknopf zum Umschalten in die beiden Anwendungszustände oder einem Stellknopf zum elektromotorischen Umschalten in die beiden Anwendungszustände des Zahnbürstenkopfes vom Griffteil der Single-Duo-Profil Zahnbürste aus. Eine zentrale Drehachse im Griffteil der Single-Duo-Profil Zahnbürste, in Flucht der Borstenbüschelspitzen der Borstenbüschel-Bänke ermöglicht es, die Kröpfarme des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes mit einer einfachen Schwenkbewegung von der Duo-Profil Funktionsstellung in die Single-Profil Funktionsstellung zu verändern. Der Umschaltvorgang vom Duo-Profil zum Single-Profil und umgekehrt ist so ausgelegt, dass eine automatische Arretierung in den beiden Endlagen am Halter im Griffteil für die Kröpfarme innerhalb des Griffteils der Single-Duo-Profil Zahnbürste erfolgt. Die Borstenbüschel-Bänke des Zahnbürstenkopfes befinden sich je an einem rechten bzw. linken Kröpfarm, die mit dem rechtem bzw. linken beweglichen Halter im Griffteil der Single-Duo-Profil Zahnbürste festverankert sind. Bei einer Ausführung mit auswechselbaren steckbaren Kröpfarmen ist der bewegliche Halter im Griffteil als steckbarer Halter ausgebildet, so dass eine Mehrfach-Verwendung des Griffteils der Single-Duo-Profil Zahnbürste gegeben ist. dadurch gekennzeichnet, dass die Hand-Zahnbürste nach dem Single-Duo-Prinzip mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf (29), einem Stellknopf (24) zum Umschalten der beiden Kröpfarme (21), linker und rechter, in den gewünschten Anwendungszustand vom Duo-Profil (22) zum Single-Profil (23) und umgekehrt, einem Griffteil (25) mit zentraler Drehachse (28), einer automatischen Arretierung für eine stabile Position der Kröpfarme (21) in dem Anwendungszustand als Duo-Profil (22) oder als Single-Profil (23) in der jeweiligen Endlage ausgestaltet ist, dass der Zahnbürstenkopf in der Zustandsposition für die Verwendung als Duo-Profil (22) mit den Borstenbüschel-Bänken (20) durch Anordnung auf je einem Grundsteg (8) der beiden Kröpfarme (21), linker und rechter, in Dachform (5) mit einem Innenwinkel (3) und einem Luftspalt im First (17) zwischen den beiden Borstenbüschel-Bänken (20) und mit einer V-Aussparung (18) ausgestaltet ist, dass der Zahnbürstenkopf in der Zustandsposition für die Verwendung als Single-Profil (23) mit den Borstenbüschel-Bänken (20) durch Anordnung auf je einem Grundsteg (8) der beiden Kröpfarme (21), linker und rechter, in Parallelform (27) zueinander gestellt sind, dass ein Begrenzungsradius (9) jeweils am äußeren unteren Rand der Grundstege (8) des Zahnbürstenkopfes (29) angebracht ist.
  2. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Drehachse (28) im Griffteil der Single-Duo-Profil Zahnbürste (25), in Flucht der Borstenbüschelspitzen der Borstenbüschel-Bänke (20) verläuft, dies ermöglicht es, die Kröpfarme (21) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) mit einer einfachen Schwenkbewegung der beiden Halter im Griffteil (26) von der Duo-Profil (22) Stellung in die Single-Profil (23) Stellung zu verändern und die Vorteile der beiden möglichen Zustandsformen als Duo-Profil (22) bzw. als Single-Profil (23) während des Reinigungsvorgangs optimal zu benutzen.
  3. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine automatische Arretierung am Halter im Griffteil (26) für die Kröpfarme (21) innerhalb des Griffteils der Single-Duo-Profil Zahnbürste (25) erfolgt, jeweils nach dem Umschaltvorgang vom Duo-Profil (22) zum Single-Profil (23) und umgekehrt, so dass nach dem Umschalten eine stabile Lage in den beiden Endlagen erreicht wird.
  4. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kröpfarme (21), links und rechts, mit den Grundstegen (8) und den Borstenbüschel-Bänken (20) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) fest mit dem rechtem bzw. linken beweglichen Halter im Griffteil (26) der Single-Duo-Profil Zahnbürste verankert sind als ein Teil und die Single-Duo-Profil Zahnbürste somit nur zum Einmal-Gebrauch vorgesehen ist, dass bei einer Ausführung des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) mit auswechselbaren, steckbaren Kröpfarmen (21) die beweglichen Halter im Griffteil (26) als steckbare Halter im Griffteil (26) mit verwechslungssicheren Konturen ausgebildet sind, so dass eine Mehrfach-Verwendung des Griffteils der Single-Duo-Profil Zahnbürste (25) gegeben ist.
  5. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die herausragenden Borstenbüschel (4) beim umschaltbaren Zahnbürstenkopf (29) sowohl beim Duo-Profil (22) als auch beim Single-Profil (23), aus den Grundstegen (8) der beiden Kröpfarme (21), bei der Ausführung als Dachform (5) mit einem Innenwinkel (3), einem Luftspalt im First (17) zwischen den Borstenbüschel-Bänken (20) der beiden inneren Borstenbüschelreihen jeder Borstenbüschel-Bank (20) bzw. bei Parallelform der Borstenbüschel-Bänke als unterschiedliche Borstenbüschellängen ausgestaltet sein können, dass die unterschiedlichen Borstenbüschellängen entsprechend den abgestimmten differenten Werten des Innenwinkels (3), des Luftspaltes im First (17) und den unterschiedlich ausgeprägten Anordnungsformen der Borstenbüschel (4) ausgestaltet sind, dass die Borsten in verschiedenen Härtegraden und Borstendurchmessern ausgeführt sind.
  6. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungswinkel der gedachten Borstenbüschelachse, beim Duo-Profil (22) und beim Single-Profil (23) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29), bezogen auf die Verankerungsfläche der Borstenbüschel (4) an den Grundstegen (8) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29), mit einen Winkelwert zwischen 90° und 20° angegeben ist.
  7. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwinkel (3) beim Duo-Profil (22) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) durch Anordnung der Borstenbüschel-Bänke (20) in Dachform (5) mit Innenwinkel (3) und einem Luftspalt im First (17) entsteht, dass der Innenwinkel (3) durch Borstenbüschel (4) in Anordnungsformen auf den Borstenbüschel-Bänken (20) in Linienreihen (31) oder Bogenlinienreihen (30) ausgebildet ist, dass der Innenwinkel (3) mit einer Größe zwischen 66° und 100° angegeben ist, dass der Scheitelpunkt des Innenwinkels (3) auf den verlängerten Achsen in Richtung der Borstenspitzen bzw. Borstenbüschelköpfe liegt, dass die Einspannstellen der Borstenbüschel (4) auf den Schenkeln des Winkels liegen, dass dadurch die Dachform (5) mit einem Innenwinkel (3) ausgebildet ist.
  8. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt im First (17) beim Duo-Profil (22) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) in der Größe von 0,5 bis 3,5 mm zwischen den beiden Borstenbüschel-Bänken (20) der jeweils inneren Borstenbüschelreihen ausgestaltet ist, dass die Borstenspitzen bzw. Borstenbüschelspitzen zueinander geneigt sind, dass sie auf dem umschaltbaren Zahnbürstenkopf (29) in Reihen-Gruppen dabei den Innenwinkel (3) bilden, dass beim Duo-Profil (22) zwischen den Grundstegen (8) der Kröpfarme (21) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) eine V-Aussparung (18) ausgebildet ist.
  9. Zahnbürstenkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Begrenzungsradius (9) jeweils am äußeren unteren Rand der Grundstege (8) der Kröpfarme (21) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) ausgebildet ist, dass der Begrenzungsradius (9) in der Größe von 0,2 bis 3 mm ausgestaltet ist, dass der Begrenzungsradius (9) an den Grundstegen (8) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29) in Gestaltung einer Erhebung als Kufenform ausgebildet sein kann.
  10. Zahnbürstenkopf nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbüschel-Bänke (20) auf den Grundstegen (8) der Kröpfarme (21) des umschaltbaren Zahnbürstenkopfes (29), sowohl bei der Dachform (5) mit Innenwinkel (3) und einem Luftspalt im First (17) zwischen den Borstenbüschel-Bänken (20) mit V-Aussparung (18), als auch bei der Parallelform (27), in Linienreihen (31) oder Bogenlinienreihen (30) ausgebildet sind, dass die Anzahl der Linienreihen je Grundsteg (8) bzw. Borstenbüschel-Bank (20) 2 bis 4 Reihen beträgt.
DE200710019914 2007-02-13 2007-04-27 Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken Ceased DE102007019914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710019914 DE102007019914A1 (de) 2007-02-13 2007-04-27 Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710006950 DE102007006950A1 (de) 2007-02-13 2007-02-13 Zahnbürstenkopf mit der Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius
DE200710019914 DE102007019914A1 (de) 2007-02-13 2007-04-27 Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019914A1 true DE102007019914A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39597611

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710006950 Withdrawn DE102007006950A1 (de) 2007-02-13 2007-02-13 Zahnbürstenkopf mit der Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius
DE200710019914 Ceased DE102007019914A1 (de) 2007-02-13 2007-04-27 Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken
DE200710049648 Ceased DE102007049648A1 (de) 2007-02-13 2007-10-17 3-Profil Hand-Zahnbürste, Borstenbüschel in diversen Ausprägungen, Bürstengriff mit fixiertem Griff-Mulden-Körper für drei Funktionsstellungen des Zahnbürstenkopfes, Begrenzungsradius

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710006950 Withdrawn DE102007006950A1 (de) 2007-02-13 2007-02-13 Zahnbürstenkopf mit der Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710049648 Ceased DE102007049648A1 (de) 2007-02-13 2007-10-17 3-Profil Hand-Zahnbürste, Borstenbüschel in diversen Ausprägungen, Bürstengriff mit fixiertem Griff-Mulden-Körper für drei Funktionsstellungen des Zahnbürstenkopfes, Begrenzungsradius

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102007006950A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2016015232A (es) 2014-05-29 2017-03-23 Colgate Palmolive Co Implemento para el cuidado oral.
US10687609B2 (en) 2014-07-23 2020-06-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
CN110652101A (zh) * 2019-09-24 2020-01-07 安徽信息工程学院 多用牙刷

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007006950A1 (de) 2008-08-14
DE102007049648A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331369B4 (de) Zahnbürste
EP1646299B1 (de) Handzahnbürste
DE4412301C2 (de) Motorisch, insbesondere elektromotorisch, betriebene Zahnbürste
DE69735595T2 (de) Zahnbürste
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
DE60311524T2 (de) Zahnbürste
DE69736901T2 (de) Zahnbürste mit einem elastomergefüllten federnden kopfteil
DE202005009026U1 (de) Mundinnenraum- und Zungenreinigungsfläche
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
DE2021711C2 (de) Zahnbürste
DE202012004274U1 (de) Zahnbürste
DE102007019914A1 (de) Single-Duo-Profil Zahnbürste mit einem umschaltbaren Zahnbürstenkopf einmal als Duo-Profil mit Borstenbüschel-Bänken in Dachform mit Innenwinkel + Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung, Begrenzungsradien, und einmal als Single-Profil mit parallelen Borstenbüschel-Bänken
DE102008060829A1 (de) 3-Profil Elektro-Zahnbürste mit Längshub-Putzbewegung, einem fixierten Griff-Mulden-Ring mit 3 Funktions-Griff-Stellungen, einem Wechsel-Steckaufsatz mit schalem + kurzem Zahnbürstenkopf
DE4207968A1 (de) Zahnbuerste
EP1239752B1 (de) Verfahren zur herstellung von bürsten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3618823A1 (de) Zahnbuerste
WO2002045616A2 (de) Vorrichtung zum reinigen von gebisselementen
DE482434C (de) Zahnbuerste
DE8202897U1 (de) Zahnbuerste mit schraeg gegeneinander gestellten borstenbloecken
DE19832595C2 (de) Zahnbürste mit Vorrichtung zum Führen der Borsten
DE10055930A1 (de) Hand-Zahnbürste
DE19831412A1 (de) Bürstenkopf
DE20317004U1 (de) Zahnbürste
DE202006016793U1 (de) Handzahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007006950

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130221