DE102007019512A1 - Unterhaltungsautomat - Google Patents

Unterhaltungsautomat Download PDF

Info

Publication number
DE102007019512A1
DE102007019512A1 DE200710019512 DE102007019512A DE102007019512A1 DE 102007019512 A1 DE102007019512 A1 DE 102007019512A1 DE 200710019512 DE200710019512 DE 200710019512 DE 102007019512 A DE102007019512 A DE 102007019512A DE 102007019512 A1 DE102007019512 A1 DE 102007019512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
switch
switching function
machine according
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710019512
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen SCHATTAUER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewen Entertainment GmbH
Original Assignee
NSM Loewen Entertainment GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSM Loewen Entertainment GmbH filed Critical NSM Loewen Entertainment GmbH
Priority to DE200710019512 priority Critical patent/DE102007019512A1/de
Publication of DE102007019512A1 publication Critical patent/DE102007019512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3206Player sensing means, e.g. presence detection, biometrics
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3209Input means, e.g. buttons, touch screen

Abstract

Ein Unterhaltungsautomat, insbesondere geldbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Gewinnmöglichkeit, weist mindestens einen ein Betätigungselement (33) umfassenden Schalter (32), insbesondere Drucktastenschalter, als Eingabe- bzw. Auswahlelement auf, der mit einer eine Speichereinheit (35) umfassenden Steuereinheit (36) gekoppelt ist. Dem Betätigungselement (33) ist ein mit der Steuereinheit (36) verbundener Sensor (35) zugeordnet, der mindestens eine der Schaltfunktion des Schalters (32) zugeordnete Schaltfunktion auslöst.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Unterhaltungsautomaten, insbesondere geldbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Gewinnmöglichkeit, mit mindestens einem ein Betätigungselement umfassenden Schalter, insbesondere Drucktastenschalter, als Eingabe- bzw. Auswahlelement, der mit einer eine Speichereinheit umfassenden Steuereinheit gekoppelt ist
  • Geldbetätigte Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt und umfassen eine Symbolspieleinrichtung, die mehrere als Walzen, Scheiben, Klappkartenkarusselle oder dergleichen ausgebildete Umlaufkörper besitzt, die auf der von außen durch Ablesefenster einsehbaren Oberfläche mit Symbolen versehen sind. Die Umlaufkörper werden üblicherweise nacheinander stillgesetzt und nachdem alle Umlaufkörper zum Stillstand gekommen sind, gibt die in den Ablesefenstern angezeigte Symbolkombination einen Gewinn oder Verlust an, wobei in unterschiedlicher Höhe Geld- und/oder Punkte- und/oder Sonderspielgewinne mit gegenüber dem Normalspiel erhöhter Gewinnchance oder dergleichen in Aussicht gestellt werden.
  • Um einen Spieler während der Spieldauer zu unterhalten und weitere Spielanreize zu vermitteln, ist es üblich, an diesen Unterhaltungsautomaten für den Spieler Betätigungselemente anzubringen, deren zugeordnete Schalter über eine Steuereinheit z. B. auf den Lauf der einzelnen Umlaufkörper einwirken. Beispielsweise kann durch die Beaufschlagung einer Nachstarttaste innerhalb einer bestimmten Zeitdauer einer der Umlaufkörper durch den Spieler nachgestartet werden. Darüber hinaus können für die übrigen Umlaufkörper Stopptasten vorgesehen werden, um dem Spieler zu gestatten, einen sich drehenden Umlaufkörper vorzeitig anzuhalten.
  • Weiterhin weisen derartige Unterhaltungsautomaten häufig als Zusatzgewinnspieleinrichtung mehrere, jeweils eine Risikoleiter umfassende Risikospieleinrichtungen auf, die bei einem bereits erzielten Gewinn über einen Tastschalter ausgewählt und aktiviert werden können. Um eine Auswahl zwischen beispielsweise zwei Risikoleitern zu treffen, von denen eine aktiv, d. h. beleuchtet, ist, wird zunächst die der nicht aktiven Risiokoleiter zugeordnete Risikotaste für die Aktivierung der entsprechenden Risikoleiter gedrückt. Eine anschließende Betätigung dieser Risikotaste dient zur Durchführung eines Risikospiels, bei dem eine Entscheidung über Erhöhung oder Totalverlust des eingesetzten Gewinns erfolgt. Beaufschlagt der Spieler die Risikotaste unterhalb der vorgewählten und damit aktiven Risikoleiter, führt diese Beaufschlagung unmittelbar zur Durchführung eines Risikospiels, wobei der bereits erzielte Gewinn sowie der erzielbare Gewinn optisch hervorgehoben werden. Eine solche Risikospieleinrichtung ist meistens in ihren Risikofeldern der Risikoleiter mit unterschiedlichen Punkten, Geldwerten und/oder Sonderspielen belegt. Über einen im Unterhaltungsautomaten vorhandenen Zufallsgenerator wird entschieden, ob der bereits erzielte Gewinn verloren geht oder erhöht wird. Bei Erhöhung des Gewinns wird dieser wieder als erzielter Gewinn angezeigt und auch der nun erzielbare Gewinn wird wieder optisch hervorgehoben. Durch Betätigung einer Risikotaste kann der erzielte Gewinn erneut riskiert werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Unterhaltungsautomaten der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach und intuitiv bedienbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass dem Betätigungselement ein mit der Steuereinheit verbundener Sensor zugeordnet ist, der mindestens eine der Schaltfunktion des Schalters zugeordnete Schaltfunktion auslöst.
  • Bei einem beispielsweise für Online-Spiele ausgebildeten Unterhaltungsautomat registriert bereits beim Hinlangen zu dem Betätigungselement der Sensor die Annäherung der Hand des Spielers an den Schalter und der Unterhaltungsautomat wird aus einem Stand-by-Modus in einen Online-Modus, also insbesondere in Spielbereitschaft, versetzt. Durch anschließendes Beaufschlagen des dem Betätigungselement zugeordneten Schalters lässt sich ein Spiel auswählen. Die Zeitspanne, in der der Spieler zu dem Betätigungselement langt, wird vorzugsweise nach dem Unterschreiten eines bestimmten Mindestabstandes, der durch den Sensor vorgegeben sein kann, zur Ausführung der zugeordneten Schaltfunktion genutzt, so dass diese bereits beendet sein kann, bis der eigentliche Schaltvorgang, der durch die entsprechende Bewegung des Betätigungselementes definiert ist, beginnt. Selbstverständlich können auch mehrere Schaltfunktionen einer oder mehreren Schaltfunktionen des Schalters vorgelagert sein.
  • Um einen gesonderten Einbauraum für den Sensor zu vermeiden, ist der Sensor bevorzugt in das Betätigungselement integriert. Alternativ kann der Sensor auch in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem Betätigungselement angeordnet sein und zwar z. B. in oder hinter einer Frontscheibe des Unterhaltungsautomaten oberhalb des Betätigungselementes.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor als kapazitiver oder induktiver Näherungsschalter ausgebildet. Vorzugsweise ist der Sensor als Reflexionslichtschranke, Triangulationslichtschranke oder Temperatursensor ausgeführt. Der Sensor wird nach den Erfordernissen und der Gestaltung des dem Betätigungselement zugeordneten Schalters ausgewählt. Die Näherungsschalter oder die Reflexionslichtschranke oder die Triangulationslichtschranke lösen den der Schaltfunktion des Schalters zugeordneten Schaltvorgang bereits dann aus, wenn der Spieler in den entsprechenden Wirkungsbereich hineinlangt. Der Temperatursensor reagiert auf die Kontakttemperatur bei der Berührung des Betätigungselementes durch den Spieler auf entsprechende Weise.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Reflexionslichtschranke eine Lichtstrahlung emittierende Leuchtdiode als Sender und einen Fototransistor als Empfänger, wobei das Betätigungsele ment in den Bereichen, in denen die Leuchtdiode und der Fototransistor angeordnet sind, transparent ausgebildet ist. Die zumindest bereichsweise Transparenz des Betätigungselementes ist selbstverständlich deshalb notwendig, damit die von der Leuchtdiode emittierte Lichtstrahlung in einen Bereich außerhalb des Betätigungselementes und die von dem Spieler reflektierte Lichtstrahlung in den Wirkungsbereich des Fotosensors gelangen kann. Beispielsweise ist die emittierte Lichtstrahlung ein Infrarotlicht. Zur Abschirmung von einfallendem Tageslicht, auf das der Fotosensor ansprechen könnte, ist der Empfänger der Lichtstrahlung von einem Tageslichtfilter umgeben.
  • Eine spezielle Beleuchtung des Schalters, die bei einer Annäherung aufleuchtet, erlaubt eine bessere Identifikation desselben bzw. der dem Schalter zugeordneten Funktion und liefert für den Spieler einen Hinweis, etwas zu unternehmen. Daher ist zweckmäßigerweise eine von dem Sensor und/oder der Steuereinheit angesteuerte Beleuchtung in das Betätigungselement integriert. Die Beleuchtung kann beispielsweise die über Annäherung an den Sensor aktivierte Risikoleiter verdeutlichen.
  • Nach einer Weiterbildung dient die dem Schalter zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl eines Spiels und/oder Zusatzspiels und die dem Sensor zugeordnete Schaltfunktion der Steuerung des Spiels bzw. Zusatzspiels. Beispielsweise kann durch Annäherung an den Sensor ein Spiel gestartet und durch Betätigen des Schalters, insbesondere in seiner Ausgestaltung als Drucktastenschalter, gestoppt werden. Vorzugsweise aktiviert die Steuereinheit durch Annährung an den Sensor nacheinander mehrere Spiele und/oder Zusatzspiele zur Auswahl. Beispielsweise werden bei einer Annäherung an den Sensor seriell verschiedene Risikoangebote abgerufen und die Entscheidung für das gerade abgerufene Risikoangebot erfolgt durch die Betätigung des zugeordneten Schalters. Zweckmäßigerweise ist durch Annährung an den Sensor ein Einsatz für ein Spiel auswählbar, dessen Bestätigung durch eine Beaufschlagung des Schalters erfolgt.
  • Vorteilhafterweise dient die dem Schalter zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl eines Risikofeldes einer Risikospieleinrichtung und die dem Sensor zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl einer Risikospieleinrichtung. Die Annäherung an einen üblicherweise örtlich einer Risikospieleinrichtung zugeordneten Schalter wird durch den entsprechenden Sensor erkannt, worauf die Risikospieleinrichtung von der mit dem Sensor gekoppelten Steuereinheit zum Spiel aktiviert wird, bei dem in der Regel die Risikofelder nacheinander beleuchtet und durch eine Beaufschlagung des Schalters ausgewählt werden.
  • Bei einer alternativen Ausführung ist der Sensor als Fingerabdrucksensor ausgestaltet. Ein Spieler bzw. Nutzer des Unterhaltungsautomaten kann seinen Fingerabdruck registrieren und in dem der Steuereinheit zugeordneten Speicher hinterlegen lassen, wonach eine Personalisierung des Unterhaltungsautomaten möglich ist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kom binationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Unterhaltungsautomaten und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Einzelheit II nach 1.
  • Ein eine Symbolspieleinrichtung 1 aufnehmendes Gehäuse 2 des geldbetätigten, rechnergesteuerten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit weist auf seiner Vorderseite eine Frontscheibe 3 mit Ablesefenstern 4 auf, hinter denen drei nebeneinander angeordnete, walzenförmig ausgebildete Umlaufkörper 5 der Symbolspieleinrichtung 1 vorgesehen sind. Die Umlaufkörper 5 werden nach dem Inlaufsetzen zu Spielbeginn während oder zum Ende des Spiels von einem Zufallsgenerator der Steuereinheit in einer von einer Mehrzahl möglicher Rastpositionen zum Stillstand gebracht. Den Rastpositionen sind auf dem Umfang der Umlaufkörper 5 Symbole 6 zugeordnet, die der Anzeige des Spielergebnisses in den Ablesefenstern 4 dienen. Aus den angezeigten Symbolen 6 kann der Spieler das Spielergebnis ablesen, insbesondere auch, ob sich ein Gewinn nach einem auf der Frontscheibe 3 erläuterten Gewinnplan aus einer Kombination der angezeigten Symbole 6 ergeben hat.
  • Im unteren Bereich des Unterhaltungsautomaten befinden sich Nachstart-/Stopp-Tasten 7 für die Umlaufkörper 5, mit denen diese nachgestartet bzw. vorzeitig angehalten werden können. Im Falle eines Gewinns durch Erreichen einer bestimmten Symbolkombination kann eine Gewinnausschüttung in bar, d. h. durch Geldauswurf in eine Ausgabeschale 8 oder durch Aufaddieren in einer Guthabenanzeige 9 erfolgen. Im oberen Bereich des Unterhaltungsgerätes befinden sich ein Münzeinwurfschlitz 10, ein Tokeneinwurfschlitz 11, ein Geldscheineingabeschlitz 12 und ein Geldkarteneingabeschlitz 13 einer nicht näher dargestellten Geldverarbeitungseinrichtung. Des Weiteren ist neben dem Münzeinwurfschlitz 10 eine Rückgabetaste 14 angeordnet, durch deren Betätigung ein in der Guthabenanzeige 9 angezeigtes Guthaben in die Ausgabeschale 8 abrufbar ist.
  • Der in der Symbolspieleinrichtung 1 durch Erreichung einer zufallsgesteuert ermittelten Symbolkombination erzielte Gewinn kann tasten- oder rechnergesteuert als Einsatz in eine der drei an der Frontscheibe 3 angeordneten Risikospieleinrichtungen 15, 16, 17 übertragen werden.
  • Die rechte Risikospieleinrichtung 15 besitzt mehrere zu einer Risikoleiter 18 zusammengefasste beleuchtbare Risikofelder 19, die von unten nach oben mit steigenden Punktegewinnen von 10 bis 10000 Punkten belegt sind. Die linke Risikospieleinrichtung 16 weist ebenfalls mehrere zu einer Risikoleiter 20 zusammengefasste beleuchtbare Risikofelder 21 auf, die mit steigenden Punktegewinnen von 15 bis 15000 Punkten belegt sind. Die weitere mittig der Frontscheibe 3 angeordnete Risikospieleinrichtung 17 besteht gleichermaßen aus einer Risikoleiter 22, wobei die Risikofelder 23 von rechts zur Mitte und von links zur Mitte mit unterschiedlichen Punktegewinnen von 2200 bis 8000 Punkten belegt sind.
  • Das Riskieren des in der Risikoleiter 18, 20 bzw. 22 angezeigten Gewinns geschieht dadurch, dass das nächst höhere Risikofeld 19, 21 bzw. 23 in Bezug auf das beleuchtete, den Gewinn anzeigende Risikofeld 19, 21 bzw. 23 im Wechsel mit einem unterhalb jeder Risikoleiter 18, 20 bzw. 22 angebrachten Totalverlustanzeigefeld 24, 25, 26 bzw. 27 mit der Beschriftung „0" blinkt. Bei Betätigung einer Risikotaste 28, 29 bzw. 30 wird entweder der nächst höhere Gewinn erzielt oder der eingesetzte Gewinn verloren. Dieser Vorgang kann bis zum Erreichen des Höchstgewinnes an Punkten fortgesetzt werden. Die Punktegewinne werden in einer Punkteanzeige 31 aufaddiert.
  • Um eine der Risikospieleinrichtungen 15, 16, 17 auszuwählen, umfasst jede Risikotaste 28, 29 bzw. 30 einen als Drucktastenschalter ausgebildeten Schalter 32, dem ein Betätigungselement 33 zugeordnet ist, das einen als Näherungsschalter 34 ausgebildeten Sensor 35 umfasst. Sowohl der Schalter 32 als auch der Näherungsschalter 34 stehen mit einer eine Speichereinheit 35 umfassenden Steuereinheit 36 in Verbindung. Bei der Betätigung der Risikotaste 28 wird der Schalter 32 beaufschlagt und entweder der nächst höhere Gewinn erzielt oder der eingesetzte Gewinn verloren.

Claims (12)

  1. Unterhaltungsautomat, insbesondere geldbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Gewinnmöglichkeit, mit mindestens einem ein Betätigungselement (33) umfassenden Schalter (32), insbesondere Drucktastenschalter, als Eingabe- bzw. Auswahlelement, der mit einer eine Speichereinheit (35) umfassenden Steuereinheit (36) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Betätigungselement (33) ein mit der Steuereinheit (36) verbundener Sensor (35) zugeordnet ist, der mindestens eine der Schaltfunktion des Schalters (32) zugeordnete Schaltfunktion auslöst.
  2. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor in das Betätigungselement integriert ist.
  3. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (35) als kapazitiver oder induktiver Näherungsschalter (34) ausgebildet ist.
  4. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (35) als Reflexionslichtschranke, Triangulationslichtschranke oder Temperatursensor ausgeführt ist.
  5. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionslichtschranke eine Lichtstrahlung emittierende Leuchtdiode als Sender und einen Fototransistor als Empfänger umfasst, wobei das Betätigungselement (33) in den Bereichen, in denen die Leuchtdiode und der Fototransistor angeordnet sind, transparent ausgebildet ist.
  6. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger der Lichtstrahlung von einem Tageslichtfilter umgeben ist.
  7. Unterhaltungsautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Sensor (35) und/oder der Steuereinheit (36) angesteuerte Beleuchtung in das Betätigungselement (33) integriert ist.
  8. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schalter (32) zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl eines Spiels und/oder Zusatzspiels und die dem Sensor (35) zugeordnete Schaltfunktion der Steuerung des Spiels bzw. Zusatzspiels dient.
  9. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (36) durch Annährung an den Sensor (35) nacheinander mehrere Spiele und/oder Zusatzspiele zur Auswahl aktiviert.
  10. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch Annährung an den Sensor (35) ein Einsatz für ein Spiel auswählbar ist, dessen Bestätigung durch eine Beaufschlagung des Schalters (32) erfolgt.
  11. Unterhaltungsautomat nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schalter (32) zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl eines Risikofeldes (19, 21, 23) einer Risikospieleinrichtung (15, 16, 17) und die dem Sensor zugeordnete Schaltfunktion der Auswahl einer Risikospieleinrichtung (15, 16, 17) dient.
  12. Unterhaltungsautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (35) als Fingerabdrucksensor ausgestaltet ist.
DE200710019512 2007-04-25 2007-04-25 Unterhaltungsautomat Withdrawn DE102007019512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710019512 DE102007019512A1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Unterhaltungsautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710019512 DE102007019512A1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Unterhaltungsautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019512A1 true DE102007019512A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39777422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710019512 Withdrawn DE102007019512A1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Unterhaltungsautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007019512A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2465472A (en) * 2008-11-18 2010-05-26 Gamesman Ltd Amusement machine having a push button with a proximity sensor
DE102012107132A1 (de) * 2012-08-03 2014-05-22 Löwen Entertainment GmbH Unterhaltungsspielgerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2465472A (en) * 2008-11-18 2010-05-26 Gamesman Ltd Amusement machine having a push button with a proximity sensor
WO2010058208A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Gamesman Limited Amusement machine and push button assembly
DE102012107132A1 (de) * 2012-08-03 2014-05-22 Löwen Entertainment GmbH Unterhaltungsspielgerät
DE102012107132B4 (de) * 2012-08-03 2014-09-04 Löwen Entertainment GmbH Unterhaltungsspielgerät
US9728035B2 (en) 2012-08-03 2017-08-08 Novomatic Ag Gaming machine
US9795876B2 (en) 2012-08-03 2017-10-24 Novomatic Ag Gaming machine with feedback mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019512A1 (de) Unterhaltungsautomat
DE3703548C2 (de)
DE102005016878B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4126287C2 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
DE4336916C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
EP0509386B1 (de) Geldbetätigter Spielautomat mit Fernbedienung
DE19611352C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19947171B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102005055736B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19519479C2 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät und Verfahren zum Betrieb des Gerätes
DE19644691B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4343349C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10150700B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19940504B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE2809517A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE19812491B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10015626B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10309026B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19501775A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19601808A1 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19853782B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19933746B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102006010016B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19836918C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4345462B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101