DE102007018765B4 - Fluiddruckregeleinrichtung - Google Patents

Fluiddruckregeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007018765B4
DE102007018765B4 DE102007018765A DE102007018765A DE102007018765B4 DE 102007018765 B4 DE102007018765 B4 DE 102007018765B4 DE 102007018765 A DE102007018765 A DE 102007018765A DE 102007018765 A DE102007018765 A DE 102007018765A DE 102007018765 B4 DE102007018765 B4 DE 102007018765B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fluid passage
inlet
fluid
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007018765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007018765A1 (de
Inventor
Yoji Obu Tsuduki
Hikaru Obu Kikuta
Takuya Obu Ito
Hiroshi Obu Oda
Yasunori Obu Takaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE102007018765A1 publication Critical patent/DE102007018765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007018765B4 publication Critical patent/DE102007018765B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • F02M63/0052Pressure relief valves with means for adjusting the opening pressure, e.g. electrically controlled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0651One-way valve the fluid passing through the solenoid coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2022Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means actuated by a proportional solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0043Two-way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Fluiddruckregeleinrichtung zum Regeln eines Drucks eines Fluids, mit einem Fluideinlass (10A), einem Fluidauslass (10B), einem Fluiddurchlass, der zwischen dem Fluideinlass (10A) und dem Fluidauslass (10B) vorgesehen ist, einem Ventilsitz (40), der in dem Fluiddurchlass angeordnet ist, einer Berührungsfläche (58), die sich entlang des Fluiddurchlasses bewegen kann und eine Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, berührt, einem Ventil (50) mit einem Ventilkopf (59), der den Ventilsitz (40) berühren kann, und einem eine elastische Kraft erzeugenden Bauteil (68), das eine elastische Kraft zum Bewegen des Ventils (50) in einer Richtung erzeugt, in der der Ventilkopf (59) den Ventilsitz (40) berührt, wobei der Fluiddurchlass einen Einlassfluiddurchlass, der auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, einen Auslassfluiddurchlass, der auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche (58) des Ventils (50) angeordnet ist, und ein erstes verbindendes Teil, das eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, aufweist, wobei
der Einlassfluiddurchlass einen ersten...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fluiddruckregeleinrichtung, die eine Druckzunahme eines Fluids verhindert.
  • Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Eine Fluiddruckregeleinrichtung wird zum Verhindern einer Druckzunahme eines Fluids verwendet. Beispielsweise wird ein Sicherheitsventil zum Verhindern einer Druckzunahme eines Kraftstoffs, der einer Kraftstoffeinspritzdüse einer Verbrennungsmaschine zuzuführen ist, verwendet.
  • Die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2002-515565 offenbart ein Sicherheitsventil 200, das in 6 gezeigt ist. Das Sicherheitsventil 200 weist ein Gehäuse 110 auf. Das Gehäuse 110 weist eine Wandfläche 111 auf, die einen Gehäuseraum im Innern definiert, der sich axial durch das Gehäuse 110 erstreckt. Eine Dichtungsfläche 114 ist an der Seite von einem axialen Ende (stromaufwärtigen Ende) der Wandfläche 111 des Gehäuses 110 ausgebildet. Ein Loch 113 ist zwischen der Dichtungsfläche 114 und einem Kraftstoffeinlass 112 ausgebildet. Weiter ist ein becherförmiger Stopper 130 an der Seite des anderen axialen Endes (stromabwärtigen Endes) des Gehäuseraums vorgesehen. Ein Verbindungsloch 131 zum Führen von Kraftstoff zu einem Kraftstoffauslass 116 ist in dem Stopper 130 ausgebildet. Weiter ist ein becherförmiges Ventil 120 zwischen dem Stopper 130 und der Dichtungsfläche 114 derart ausgebildet, dass sich das Ventil 120 entlang des Gehäuseraums bewegen (gleiten) kann. Das Ventil 120 weist eine Berührungsfläche 120a, die die Wandfläche 111 des Gehäuses 110 berührt, und eine Dichtungskugel 121, die die Dichtungsfläche 114 berühren kann, auf. Eine Feder 125 ist zwischen dem Stopper 130 und dem Ventil 120 angeordnet. Die Feder erzeugt eine elastische Kraft, die das Ventil 120 in der Richtung bewegt, in der die Dichtungskugel 121 die Dichtungsfläche 114 berührt. Das Ventil 120 weist ein Verbindungsloch 122 auf. Ein Drosselelement 123 ist in dem Verbindungsloch 122 auf der Seite der Dichtungsfläche 114 (stromaufwärtigen Seite) vorgesehen.
  • Das Sicherheitsventil 200 arbeitet wie folgt. Wenn der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt (das heißt der Kraftstoffeinspritzdüse zugeführt wird) einen festgelegten Druck übersteigt, der entsprechend der elastischen Kraft der Feder 125 bestimmt ist, bewegt sich das Ventil 120 durch den Kraftstoffdruck in der Ventilöffnungsrichtung (nach oben, wie in 6 zu sehen ist). Demzufolge wird die Berührung zwischen der Dichtungskugel 121 und der Dichtungsfläche 114 aufgehoben und der Kraftstoff, der durch den Kraftstoffeinlass 112 eingelassen ist, wird von dem Kraftstoffauslass 131 über das Drosselelement 123 und die Verbindungslöcher 122, 131 abgegeben. Wenn hingegen der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt, unter den festgelegten Druck verringert wird, der entsprechend der elastischen Kraft der Feder 125 bestimmt ist, bewegt sich das Ventil 120 durch die elastische Kraft der Feder 125 in der Ventilschließrichtung (nach unten in der Ansicht von 6). Demzufolge berührt die Dichtungskugel 121 die Dichtungsfläche 140, so dass die Abgabe des Kraftstoffs aufhört. Das Drosselelement 123, das in dem Verbindungsloch 122 angeordnet ist, dient zum Dämpfen der Kraft, die das Ventil 120 bewegt, wenn das Ventil 120 den Stopper 130 oder die Dichtungsfläche 114 berührt.
  • In dem Sicherheitsventil 200, das in 6 gezeigt ist, ist eine Einlasskammer (Einlasskraftstoffdurchlass) 115 auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche 120a des Ventils 120 (unterhalb der Berührungsfläche 120a, wie in 6 zu sehen ist) durch einen Drosselabschnitt (gebildet durch das Loch 113 und das Verbindungsloch 122) zum Drosseln des Kraftstoffflusses ausgebildet. Dadurch nimmt, wenn sich das Ventil 120 in der Ventilöffnungsrichtung (nach oben in der Ansicht von 6) bewegt, der Druck in der Einlasskammer 115 zu. Der Druck des Kraftstoffs in der Einlasskammer 115 wirkt auf das Ventil 120 als eine Kraft, die das Ventil 120 in der Ventilöffnungsrichtung (nach oben in der Ansicht von 6) bewegt. Dadurch wird, selbst falls der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt, unter den festgelegten Druck, der entsprechend der elastischen Kraft der Feder 125 bestimmt ist, reduziert ist, die Bewegung des Ventils 120 in der Ventilschließrichtung (nach unten in der Ansicht von 6) durch den Fluiddruck in der Einlasskammer 115 verhindert. In diesem Fall ist die Betriebseigenschaft des Ventils 120 verschlechtert, so dass der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt, oder des Kraftstoffs, der der Kraftstoffeinspritzdüse zuzuführen ist, abnimmt.
  • Weiter kann eine Auslasskammer (Auslasskraftstoffdurchlass) auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche 120a des Ventils 120 (nach oben in der Ansicht von 6) durch einen Drosselabschnitt (der beispielsweise durch die Verbindungslöcher 122 und 131 gebildet ist) ausgebildet sein. In diesem Fall nimmt der Druck in der Auslasskammer ebenfalls zu. Der Kraftstoffdruck in der Auslasskammer wirkt auf das Ventil 120 als eine Kraft, die das Ventil 120 in der Ventilschließrichtung (nach unten in der Ansicht von 6) bewegt. Dadurch wird, selbst falls der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt, den festgelegten Druck, der entsprechend der elastischen Kraft der Feder 125 bestimmt ist, übersteigt, die Bewegung des Ventils 120 in der Ventilöffnungsrichtung (nach oben in der Ansicht von 6) durch den Kraftstoffdruck in der Auslasskammer verhindert. In diesem Fall ist die Betriebseigenschaft des Ventils 120 verschlechtert, so dass der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 112 einströmt, oder des Kraftstoffs, der der Kraftstoffeinspritzdüse zuzuführen ist, zunimmt.
  • Auf diese Weise kann, falls eine Zwischenkammer (ein Einlassfluiddurchlass oder ein Auslassfluiddurchlass), in dem das Fluid gespeichert wird, stromaufwärtig oder stromabwärtig der Ventilberührungsfläche durch den Drosselabschnitt vorgesehen ist, die Betriebseigenschaft des Ventils aufgrund des Fluiddrucks in der Zwischenkammer verschlechtert sein.
  • Die DE 202 04 852 U1 offenbart ein Druckbegrenzungsventil für Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen.
  • Die US 2,820,473 A offenbart ein Druckregelventil.
  • Die JP 2002-250459 A offenbart ein Strömungsregelventil.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Technik anzugeben zum Verhindern, dass sich die Betriebseigenschaft eines Ventils aufgrund der Existenz eines Fluiddurchlasses, in dem Fluid gespeichert wird, verschlechtert.
  • Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Druck des Fluids durch Verwenden der elastischen Kraft geregelt. Die Fluiddruckregeleinrichtung dieses Aspekts der Erfindung weist einen Fluiddurchlass, der zwischen einem Fluideinlass und einem Fluidauslass angeordnet ist, einen Ventilsitz, der in dem Fluiddurchlass angeordnet ist, ein Ventil, das sich entlang des Fluiddurchlasses bewegen kann und eine Berührungsfläche, die eine Wandfläche berührt, die den Fluiddurchlass definiert, und einen Ventilkopf, der den Ventilsitz berühren kann, aufweist, und eine elastische Kraft erzeugendes Bauteil, das eine elastische Kraft erzeugt, die das Ventil in einer Richtung bewegt, in der der Ventilkopf den Ventilsitz berührt, auf. Das die elastische Kraft erzeugende Bauteil weist typischerweise eine Feder auf. Diese Erfindung ist nicht auf die Art beschränkt, in der das Ventil lediglich durch eine elastische Kraft bewegt wird. Beispielsweise kann das Ventil durch eine elastische Kraft und eine elektromagnetische Kraft bewegt werden.
  • Der Fluiddurchlass weist einen Einlassfluiddurchlass, der auf der stromaufwärtigen Seite (Fluideinlasseite) der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, und einen Auslassfluiddurchlass, der auf der stromabwärtigen Seite (Fluidauslassseite) der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, auf. Weiter ist ein erstes verbindendes Teil vorgesehen, um eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass zu bilden. Der Einlassfluiddurchlass dient als ein Raum, in dem Fluid gespeichert wird, da die Fluidströmung durch den Ventilsitz und das erste verbindende Teil gedrosselt wird. Ein Fluiddurchlass, der stromaufwärtig der Berührungsfläche angeordnet ist und keinen Drosselabschnitt zwischen diesem Fluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass, der stromabwärts der Berührungsfläche angeordnet ist, aufweist, bildet einen Teil des Auslassfluiddurchlasses. Beispielsweise bildet ein Loch, das in dem Ventil ausgebildet ist und einen Boden aufweist und an der stromabwärtigen Seite offen ist, einen Teil des Auslassfluiddurchlasses.
  • Bei diesem Aspekt der Erfindung weist der Einlassfluiddurchlass einen ersten Einlassfluiddurchlass, einen zweiten Einlassfluiddurchlass, der stromabwärtig des ersten Einlassfluiddurchlasses (auf der Seite der Berührungsfläche des Ventils) angeordnet ist, und einen Drosselabschnitt, der zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass und dem zweiten Einlassfluiddurchlass angeordnet ist, auf. Der Drosselabschnitt weist beispielsweise einen Zwischenraum zwischen einer Öffnung (einem verbindenden Teil), die in einer Wand, die in der Mitte des Einlassfluiddurchlasses angeordnet ist, ausgebildet ist, und einem Ventil, das durch die Öffnung eingesetzt ist, auf. Die Öffnung, durch die das Ventil eingesetzt ist, dient beispielsweise als ein bewegungsbegrenzendes Bauteil zum Begrenzen einer Bewegung des Ventils.
  • Bei der Konstruktion, bei der eine Wand in der Mitte des Einlassfluiddurchlasses angeordnet ist und der Einlassfluiddurchlass in einen Raum auf der Seite der Berührungsfläche des Ventils (zweiten Einlassfluiddurchlass) und einen Raum auf der Seite des Ventilsitzes (ersten Einlassfluiddurchlass) geteilt ist, wird Fluid in beiden Räumen gespeichert. In diesem Fall hat eine Druckzunahme des Fluids einen größeren Einfluss auf die Betriebseigenschaft des Ventils in dem zweiten Einlassfluiddurchlass als in dem ersten Einlassfluiddurchlass. Deshalb ist bei diesem Aspekt der Erfindung das erste verbindende Teil vorgesehen, um eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass zu bilden. Die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils ist derart festgelegt, dass das Ventil gehindert ist, sich aufgrund der Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass zu bewegen.
  • Bei der Konstruktion, bei der das Volumen des zweiten Einlassfluiddurchlasses größer als das des ersten Einlassfluiddurchlasses ist, hat die Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass einen noch größeren Einfluss auf das Betriebsverhalten des Ventils. Dadurch kann dieser Aspekt der Erfindung insbesondere in dem Fall entsprechend angewendet werden, in dem das Volumen des zweiten Einlassfluiddurchlasses größer als das des ersten Einlassfluiddurchlasses ist.
  • Es ist lediglich wesentlich, dass das erste verbindende Teil, eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet. Das erste verbindende Teil weist typischerweise wenigstens ein Verbindungsloch auf. Die Gestalt und die Anzahl und die Position der Verbindungslöcher kann nach Bedarf ausgewählt werden.
  • Die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils ist vorzugsweise auf sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes festgelegt. Die Öffnungsfläche des Ventilsitzes entspricht der minimalen Öffnungsfläche der Dichtungsfläche des Ventilsitzes. Bei einer derartigen Konstruktion kann ein gewünschtes Betriebsverhalten gegen die Änderung des Fluiddrucks in dem ersten und dem zweiten Einlassfluiddurchlass erhalten werden.
  • Das Ventil kann mit einem Loch ausgebildet sein, das einen Boden aufweist und auf der stromabwärtigen Seite offen ist. In diesem Fall kann das erste verbindende Teil wenigstens ein Verbindungsloch, das eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem Loch des Ventils bildet, aufweisen. Bei dieser Konstruktion kann das erste verbindende Teil in der Konstruktion vereinfacht sein.
  • In diesem Fall weist das Loch des Ventils vorzugsweise ein erstes Loch und ein zweites Loch, das stromabwärtig des ersten Lochs angeordnet ist und einen größeren Querschnitt senkrecht zu seiner axialen Richtung als das erste Loch aufweist, auf. Das erste verbindende Teil kann wenigstens ein Verbindungsloch aufweisen, das eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem zweiten Loch des Ventils vorsieht. Bei dieser Konstruktion kann der Druck des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass effektiv verringert werden.
  • Weiter kann ein zweites verbindendes Teil, das eine Verbindung zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass und dem ersten Loch des Ventils bildet, vorgesehen sein. Das zweite verbindende Teil weist typischerweise wenigstens ein Loch, das eine Verbindung zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass und dem ersten Loch des Ventils bildet, auf. Durch Vorsehen des ersten verbindenden Teils, das eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, und des zweiten verbindenden Teils, das eine Verbindung zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, können eine Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass und eine Druckzunahme des Fluids in dem ersten Einlassfluiddurchlass verhindert werden. Demzufolge kann das Betriebsverhalten des Ventils verbessert werden.
  • Weiter ist vorzugsweise die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils größer als die des zweiten verbindenden Teils festgelegt. Bei dieser Konstruktion kann eine Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass und eine Druckzunahme des Fluids in dem ersten Einlassfluiddurchlass effektiver verhindert werden.
  • Weiter ist vorzugsweise die Summe der gesamten Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils und der gesamten Öffnungsfläche des zweiten verbindenden Teils auf sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes festgelegt. Bei dieser Konstruktion kann ein gewünschtes Betriebsverhalten gegen die Änderung des Drucks des Kraftstoffs in dem ersten und dem zweiten Einlassfluiddurchlass erhalten werden.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Erfindung wird der Fluiddruck durch Verwenden einer elastischen Kraft und einer elektromagnetischen Kraft geregelt. Die Fluiddruckregeleinrichtung dieses Aspekts der Erfindung weist einen Körper mit einem Körperraum, der sich axial durch den Körper erstreckt, einen Kern, der in dem Körper angeordnet ist und einen Kernraum aufweist, der einen Boden mit einer Öffnung (einem verbindenden Teil) aufweist, einen Halter, der in dem Kern angeordnet ist und einen Halterraum aufweist, der sich axial durch den Halter erstreckt, und eine Spule, die außerhalb des Kerns angeordnet ist, auf. Der Ventilsitz ist in dem Körper angeordnet. Das Ventil ist durch die Öffnung des Bodens des Kernraums mit einem Zwischenraum eingesetzt und die Berührungsfläche des Ventils berührt die Kernwandfläche, die den Kernraum definiert. Der erste Einlassfluiddurchlass ist durch den Körper, den Ventilsitz, das Ventil und den Kern definiert. Der zweite Einlassfluiddurchlass ist durch das Ventil und den Kern definiert. Der Auslassfluiddurchlass ist durch das Ventil, den Halter und den Kern definiert. Eine elektromagnetische Kraft zum Bewegen des Ventils entlang der Kernwandfläche wird durch Durchführen eines elektrischen Stroms durch die Spule erzeugt.
  • Bei diesem Aspekt der Erfindung kann eine Druckgrenze durch die elastische Kraft und die elektromagnetische Kraft festgelegt werden, so dass der Druck des Fluids genau geregelt werden kann. Der Kern dient als ein magnetischer Flussdurchlass, durch den cm magnetischer Fluss zum Erzeugen der elektromagnetischen Kraft zu dem Ventil geführt wird. Weiter dient die Wandfläche, die die Öffnung der Bodenwand des Kerns definiert, als ein bewegungsbegrenzendes Element zum Begrenzen einer Bewegung des Ventils in einer Richtung senkrecht zu seiner axialen Richtung. In diesem Fall trennt die Kernbodenwand den Einlassfluiddurchlass in den ersten Einlassfluiddurchlass auf der stromaufwärtigen Seite und den zweiten Einlassfluiddurchlass auf der stromabwärtigen Seite. Insbesondere die Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass auf der stromabwärtigen Seite hat einen großen Einfluss auf das Betriebsverhalten des Ventils. Bei diesem Aspekt der Erfindung ist das erste verbindende Teil vorgesehen, um eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass zu bilden, so dass verhindert werden kann, dass das Betriebsverhalten des Ventils durch die Druckzunahme des Fluids in dem zweiten Einlassfluiddurchlass beeinflusst wird.
  • Bei der Konstruktion, bei der das Ventil lediglich durch die Berührung zwischen der Berührungsfläche auf der Seite von einem Ende (stromabwärtigen Seite) des Ventils und der Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, gelagert ist, bewegt sich die Seite des anderen Endes (stromaufwärtige Seite) des Ventils senkrecht zu seiner axialen Richtung. Wenn sich die Seite des anderen Endes des Ventils senkrecht zu seiner axialen Richtung bewegt, nimmt ein Berührungswiderstand zwischen der Berührungsfläche des Ventils und der Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, zu, so dass das Betriebsverhalten des Ventils verschlechtert wird. In einem weiteren unterschiedlichen Aspekt dieser Erfindung weist die Berührungsfläche des Ventils eine Kreisbogengestalt auf, die einen Radius von 7 mm oder mehr hat. Bei dieser Konstruktion nimmt, selbst wenn sich das Ventil senkrecht zu seiner axialen Richtung bewegt, ein Berührungswiderstand zwischen der Berührungsfläche des Ventils und der Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, nicht zu. Dadurch kann eine Verschlechterung des Betriebsverhaltens des Ventils aufgrund der Zunahme des Berührungswiderstands verhindert werden.
  • Bei einem weiteren unterschiedlichen Aspekt dieser Erfindung weist die Fluiddruckregeleinrichtung einen Fluiddurchlass, der zwischen einem Fluideinlass und einem Fluidauslass vorgesehen ist, einen Ventilsitz, der in dem Fluiddurchlass angeordnet ist, eine Berührungsfläche, die sich entlang des Fluiddurchlasses bewegen kann und eine Wandfläche berührt, die den Fluiddurchlass definiert, ein Ventil mit einem Ventilkopf, der den Ventilsitz berühren kann, und ein eine elastische Kraft erzeugendes Bauteil, das eine elastische Kraft zum Bewegen des Ventils in einer Richtung erzeugt, in der der Ventilkopf den Ventilsitz berührt, auf. Der Fluiddurchlass weist einen Einlassfluiddurchlass, der auf der Fluideinlassseite (stromaufwärts) der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, einen Auslassfluiddurchlass, der auf der Fluidauslassseite (stromabwärts) der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, und ein erstes verbindendes Teil, das eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, auf. Der Fluiddurchlass weist typischerweise den Einlassfluiddurchlass, den Auslassfluiddurchlass und das erste verbindende Teil, das eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, auf. Bei diesem Aspekt der Erfindung ist die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teil auf sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes festgelegt. Bei dieser Konstruktion kann ein gewünschtes Betriebsverhalten gegen die Änderung des Fluiddrucks in dem Einlassfluiddurchlass erhalten werden.
  • Bei diesem Aspekt der Erfindung wird es auch bevorzugt, dass die Berührungsfläche des Ventils eine Kreisbogengestalt mit einem Radius von 7 mm oder mehr aufweist.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nach Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen und Ansprüchen verständlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 zeigt ein Modell eines Sicherheitsventils, das eine Zweifachdrosselstruktur aufweist.
  • 3 zeigt eine Bewegung eines Ventils.
  • 4 zeigt eine Belastung von jedem Teil.
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht des Ventils.
  • 6 ist eine Schnittsansicht, die ein bekanntes Sicherheitsventil zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Jedes der zusätzlichen Merkmale, die vorstehend und nachstehend offenbart sind, kann separat oder in Verbindung mit anderen Merkmalen zum Vorsehen einer verbesserten Fluiddruckregeleinrichtung verwendet werden. Repräsentative Beispiele der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Diese detaillierte Beschreibung ist lediglich dazu gedacht, um einem Fachmann weitere Details zum Ausführen bevorzugter Aspekte der vorliegenden Lehre zu lehren, und soll nicht den Schutzumfang der Erfindung einschränken. Nur die Ansprüche definieren den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung. Deshalb müssen Kombinationen von Merkmalen, die in der folgenden detaillierten Beschreibung offenbart sind, nicht zum Ausführen der Erfindung im breitesten Sinne erforderlich sein.
  • 1 ist eine Schnittsansicht, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Bei der Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist, ist die Technik der vorliegenden Erfindung bei einem Sicherheitsventil 10 zum Verhindern einer Druckzunahme eines Kraftstoffs, der einer Kraftstoffeinspritzdüse eines Verbrennungsmotors zuzuführen ist, angewendet. In der folgenden Beschreibung wird die stromaufwärtige Seite bezüglich der Richtung des Kraftstoffflusses (nach unten in der Ansicht von 1) als die „stromaufwärtige Seite” bezeichnet und die stromabwärtige Seite bezüglich der Richtung des Kraftstoffflusses (nach oben in der Ansicht von 1) wird als die „stromabwärtige Seite” bezeichnet.
  • Das Sicherheitsventil 10 dieser Ausführungsform ist an einer Platte 25 montiert.
  • Das Sicherheitsventil 10 weist einen Körper 20, einen Kern 30, einen Ventilsitz 40, ein Ventil 50, einen Halter 60, einen Antriebsabschnitt 70 und ein Gehäuse 80 auf.
  • Der Körper 20 weist eine Körperwandfläche auf, die einen Körperraum im Inneren definiert, der sich axial (vertikal in der Ansicht von 1) durch den Körper erstreckt. Bei dieser Ausführungsform weist die Körperwandfläche Körperwandflächen 21, 22 auf, die eine Stufe zwischen ihnen bilden. Die Körperwandfläche 21 ist auf der stromaufwärtigen Seite der Körperwandfläche 22 angeordnet. Die Körperwandfläche 22 ist auf der stromabwärtigen Seite der Körperwandfläche 22 angeordnet. Der Innendurchmesser der Körperwandfläche 22 ist größer als der der Körperwandfläche 21.
  • Der Kern 30 ist in dem Körper 20 (in dem Körperraum, der durch die Körperwandfläche 22 definiert ist) angeordnet. Der Kern 30 ist in den Körperraum beispielsweise durch Presspassen eingesetzt.
  • Der Kern 30 weist einen ersten Kern 31, einen zweiten Kern 34 und einen dritten Kern 36, der zwischen dem ersten Kern 31 und dem zweiten Kern 34 angeordnet ist, auf. Der erste und der zweite Kern 31, 34 sind aus einem magnetischen Material gebildet und der dritte Kern ist aus einem nichtmagnetischen Material gebildet.
  • Der Kern 30 weist eine Kernwandfläche auf, die einen Kernraum mit einem Boden (mit einer becherartigen Gestalt) definiert. Im Besonderen ist der Kern 30 gestaltet, dass er einen Boden aufweist. Bei dieser Ausführungsform bilden eine zweite Kernwandfläche 35 des zweiten Kerns 34 und eine dritte Kernwandfläche 37 des dritten Kerns 36 eine Seitenwand des Kernraums und eine erste Kernwandfläche 32 des ersten Kerns 31 bildet eine Seitenwand und eine Bodenwand des Kernraums.
  • Der Kernraum, der einen Boden aufweist und durch die Kernwandfläche definiert ist, ist auf der stromabwärtigen Seite (an der oberen Seite in der Ansicht von 1) offen. Weiter ist eine Öffnung (Verbindungsloch) axial durch die Bodenwand des Kernraums ausgebildet. Im Besonderen ist eine Öffnung (Verbindungsloch) 33a in der Bodenwand des ersten Kerns 31 ausgebildet und durch eine Wandfläche 33 definiert. Ein Ventilkörper 51 des Ventils 50 ist durch die Öffnung 33a mit einem Zwischenraum eingesetzt.
  • Der Kern 30 dient als magnetischer Flussdurchlass zum Führen eines magnetischen Flusses zu dem Ventil 50 (eines Ankers 56). Weiter dient eine Wandfläche 33, die die Öffnung 33a der Bodenwand des Kerns 30 (der Bodenwand des ersten Kerns 31) definiert, als ein bewegungsbegrenzendes Bauteil zum Begrenzen einer Bewegung des Ventils 50 in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung (in einer seitlichen Richtung in der Ansicht von 1).
  • Der Ventilsitz 40 ist in dem Körper 20 (in dem Körperraum, der durch eine Körperwandfläche 21 definiert ist) angeordnet. Der Ventilsitz 40 wird in den Körperraum, der durch die Körperwandfläche 21 definiert ist, beispielsweise durch Presspassen eingesetzt.
  • Der Ventilsitz 40 weist eine Ventilsitzwandfläche 41, die einen Ventilsitzraum 41a definiert, der sich axial durch den Ventilsitz 40 erstreckt, auf. Eine Dichtungsfläche 41b ist in der Ventilsitzwandfläche 41 ausgebildet und kann einen Ventilkopf 59 des Ventils 50 berühren. Wenn der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b berührt, ist der Ventilsitzraum 41a geschlossen, so dass es Kraftstoff, der durch einen Kraftstoffeinlass 10A eingelassen wird, nicht ermöglicht ist, von einem Kraftstoffauslass 10B abgegeben zu werden („geschlossener Zustand”). Hingegen, wenn die Berührung zwischen dem Ventilkopf 59 und der Dichtungsfläche 41b aufgehoben ist, ist der Ventilsitzraum 41a geöffnet, so dass es Kraftstoff, der durch den Kraftstoffeinlass 10A eingelassen wird, ermöglicht ist, von dem Kraftstoffauslass 10B abgegeben zu werden („offener Zustand”).
  • Die minimale Öffnungsfläche der Dichtungsfläche 41b entspricht der Öffnungsfläche des Ventilsitzes 40.
  • Das Ventil 50 ist derart in dem Kern 30 angeordnet (in dem Kernraum, der durch die Kernwandfläche definiert ist), dass sich das Ventil 50 entlang der Kernwandfläche bewegen (gleiten) kann. Das Ventil 50 weist den Ventilkörper 51, den Anker 56 und den Ventilkopf 59 auf.
  • Der Ventilkopf 59 ist auf der stromaufwärtigen Seite des Ventilkörpers 51 (auf der Seite, die der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 gegenüberliegt) angeordnet. Der Ventilkopf 59 und die Dichtungsfläche 41b sind derart gestaltet, dass der Ventilsitzraum 41a, der durch die Ventilsitzwandfläche 41 definiert ist, geschlossen ist, wenn der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b berührt.
  • Der Anker 56 ist auf der stromabwärtigen Seite (die obere Seite in der Ansicht von 1) des Ventilkörpers 51 angeordnet.
  • Der Anker 56 ist aus einem magnetischen Material ausgebildet. Der Anker 56 weist eine Ankerwandfläche 57, die ein Loch 57a definiert, das sich axial durch den Anker erstreckt, auf. Eine Berührungsfläche (Gleitfläche) 58 ist an dem äußeren Rand des Ankers 56 ausgebildet und berührt die Kernwandfläche des Kerns 30. Das Ventil 50 kann sich entlang der Kernwandfläche mit der Berührungsfläche 58 des Ankers 56 in Berührung mit der Kernwandfläche des Kerns 30 bleibend bewegen.
  • Weiter ist eine Montagewand 56a auf der stromaufwärtigen Seite (die untere Seite in der Ansicht von 1) des Ankers 56 ausgebildet und definiert ein Montageloch. Ein stromabwärtiges Ende (ein oberes Ende in der Ansicht von 1) des Ventilkörpers 51 ist fest in das Montageloch des Ankers 56 eingesetzt. Auf diese Weise sind der Anker 56 und der Ventilkörper 51 integriert. Hierbei ist vorzugsweise ein Zwischenraum zwischen dem stromabwärtigen Ende des Ventilkörpers 51 und dem Boden des Montagelochs des Ankers 56 ausgebildet. Das stromabwärtige Ende des Ventilkörpers 51 ist fest in das Montageloch des Ankers 56 durch Presspassen oder Schweißen eingesetzt. Durch Integration des Ankers 56 und des Ventilkörpers 51 bilden das Loch 57a des Ankers 56 und Löcher 52a, 53a des Ventilkörpers 51, die nachstehend beschrieben werden, ein Loch mit einem Boden.
  • Der Ventilkörper 51 und der Anker 56 können integral miteinander ausgebildet sein.
  • Der Ventilkörper 51 ist aus einem magnetischen Material ausgebildet. Der Ventilkörper 51 ist durch die Öffnung 33a der Bodenwand des Kerns 30 (der Bodenwand des ersten Kerns 31) mit einem Zwischenraum eingesetzt.
  • In diesem Fall müssen bei der Konstruktion, bei der der Ventilkopf 59 gegen eine Bewegung in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Körpers 20 blockiert ist, um die Dichtungsleistung zu gewährleisten, der Ventilkopf 59 und die Dichtungsfläche 41b derart genau montiert sein, dass der Ventilkopf 59 in der Mitte der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 befindlich ist. Bei dieser Ausführungsform wird, um die Dichtungsleistung unter Erleichtern des Montagevorgangs des Ventilkopfs 59 und der Dichtungsfläche 41b zu gewährleisten, derart konstruiert, dass lediglich die Berührungsfläche 58 des Ankers 56, die an dem stromabwärtigen Ende des Ventils 50 montiert ist, die Kernwandfläche des Kerns 30 berührt. Auf diese Weise kann sich der Ventilkopf 59, der an dem stromaufwärtigen Ende des Ventils 50 angeordnet ist, um die Berührungsfläche 58 in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Körpers 20 bewegen. Bei dieser Konstruktion ist, wenn der Ventilkopf 59 und die Dichtungsfläche 41b nicht genau positioniert sind, die Dichtungsleistung durch Kippen des Ventils 50 bezüglich der axialen Richtung des Körpers 20 gewährleistet.
  • Wenn das Ventil 50 bezüglich der axialen Richtung des Körpers gekippt ist, nimmt der Berührungswiderstand zwischen der Berührungsfläche des Ankers 56 und der Kernwandfläche des Kerns 30 zu, so dass das Betriebsverhalten des Ventils 50 verschlechtert sein kann. Deshalb ist bei dieser Ausführungsform der Ventilkörper 51 durch die Öffnung 33a der Bodenwand des Kerns 30 (der Bodenwand des ersten Kerns 31) eingesetzt, und die Wandfläche 33, die die Öffnung 33a definiert, begrenzt die Bewegung des Ventils 50 in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Kerns 20. Im Besonderen wird die Wandfläche 33, die die Öffnung 33a definiert, als ein bewegungsbegrenzendes Bauteil für das Ventil 50 verwendet.
  • Bei der Konstruktion, bei der der Kern 30 gestaltet ist, dass er einen Boden (eine becherartige Gestalt) zum Bilden der Öffnung 33a zum Begrenzen der Bewegung des Ventilkörpers 51 aufweist, wird die Kraftstoffströmung durch den Zwischenraum zwischen der Öffnung 33a und der Bodenwand des Kerns 30 und dem Ventilkörper 51 gedrosselt. Im Besonderen dient der Zwischenraum zwischen der Öffnung 33a und dem Ventilkörper 51 als ein Drosselabschnitt.
  • Bei dieser Konstruktion ist der Raum zwischen der Berührungsfläche 58 des Ankers 56 und dem Ventil 40 (der Einlasskraftstoffdurchlass auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche 58) in Räume 21a, 22a (den ersten Einlasskraftstoffdurchlass), die durch den Körper 20, den Kern 30, den Ventilsitz 40 und das Ventil 50 definiert sind, und einen Raum 30a (den zweiten Einlasskraftstoffdurchlass), der durch den Kern 30 und das Ventil 50 definiert ist, geteilt.
  • Der Ventilkörper 51 weist eine Ventilkörperwandfläche, die ein Loch mit einem Boden definiert, auf. Bei dieser Ausführungsform weist der Ventilkörper 51 Ventilkörperwandflächen 52, 53 auf, die eine Stufe zwischen ihnen bilden. Das Loch des Ventilkörpers 51 weist ein Loch 52a, das durch die Ventilkörperwandfläche 52 definiert ist, und ein Loch 53a, das durch die Ventilkörperwandfläche 53 definiert ist, auf. Das Loch des Ventilkörpers 51 ist auf der stromabwärtigen Seite (die obere Seite in der Ansicht von 1) offen. Der Innendurchmesser der Ventilkörperwandfläche 53 (oder die Fläche des Querschnitts des Lochs 53a, der senkrecht zu der axialen Richtung geschnitten ist) ist größer als der Innendurchmesser der Ventilkörperwandfläche 52 (oder die Fläche des Querschnitts des Lochs 52a, der senkrecht zu der axialen Richtung geschnitten ist). Das Ventil 50 ist derart platziert, dass wenigstens ein Teil des Lochs 53a des Ventilkörpers 51 in dem Raum 30a (in dem zweiten Einlasskraftstoffdurchlass) befindlich ist.
  • Weiter sind Verbindungslöcher 54, 55 in dem Ventilkörper 51 ausgebildet. Das Verbindungsloch 54 bildet eine Verbindung zwischen dem Loch 52a des Ventilkörpers 51 und den Räumen 21a, 22a (dem ersten Einlasskraftstoffdurchlass). Das Verbindungsloch 55 bildet eine Verbindung zwischen dem Loch 53a des Ventilkörpers 51 und dem Raum 30a (dem zweiten Einlasskraftstoffdurchlass). Bei dieser Ausführungsform ist die Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 größer als die Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54. Die Gestalt und die Anzahl und die Position der Verbindungslöcher 54, 55 kann nach Bedarf ausgewählt werden.
  • Das Loch, das einen Boden in dem Ventilkörper 51 aufweist, kann durch verschiedene Verfahren ausgebildet werden. Beispielsweise wird ein sich axial erstreckendes Durchgangsloch durch den Ventilkörper 51 als erstes ausgebildet und anschließend wird das stromaufwärtige Ende des Lochs durch den Ventilkopf 59 geschlossen.
  • Der Halter 60 ist in dem Kern 30 (in dem Kernraum, der durch die Kernwandfläche definiert ist) auf der stromabwärtigen Seite des Ventils 50 angeordnet. Der Halter 60 ist aus einem magnetischen Material ausgebildet. Der Halter 60 weist eine Halterwandfläche 61 auf, die einen Halterraum 61a definiert, der sich axial durch den Halter 60 erstreckt.
  • Der Halter 60 ist an dem Kern 30 derart montiert, dass ein Zwischenraum zwischen der stromaufwärtigen Stirnseite des Halters 60 und der stromabwärtigen Stirnseite des Ankers 56 ausgebildet ist, wenn der Ventilkopf 59 in Berührung mit der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 ist. Weiter sind der Halter 60 und das Ventil 50 (der Anker 56) derart platziert, dass das stromaufwärtige Ende des Halters 60 und das stromabwärtige Ende des Ankers 56 an der dritten Kernwandfläche 37 des dritten Kerns 36, der aus nichtmagnetischem Material ausgebildet ist, befindlich sind. Auf diese Weise fließt ein magnetischer Fluss effektiv zwischen dem Anker 56 und dem Halter 60.
  • Eine Federeinstellvorrichtung 65 ist in dem Halter 60 (in dem Halterraum 61a, der durch die Halterwandfläche 61 definiert ist) angeordnet. Die Federeinstellvorrichtung 65 weist eine Federeinstellvorrichtungswandfläche 66 auf, die einen Federeinstellvorrichtungsraum 66a definiert, der sich axial durch die Federeinstellvorrichtung erstreckt. Eine Feder 68 ist zwischen der Federeinstellvorrichtung 65 und dem Anker 56 des Ventils 50 angeordnet. Die Feder 68 erzeugt eine elastische Kraft zum Bewegen des Ventils 50 in der Richtung, in der der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b berührt. Die elastische Kraft zum Wirken auf das Ventil 50 kann durch Einstellen der Position der Federeinstellvorrichtung 65 eingestellt werden.
  • Der elektromagnetische Antriebsabschnitt 70 weist einen Spulenkörper 71 und eine Spule 72 auf. Die Spule 72 ist auf den Spulenkörper 71 gewickelt. Der Spulenkörper 71 ist außerhalb des Kerns 30 angeordnet.
  • Das Gehäuse 80, das aus Harz ausgebildet ist, ist außerhalb des Kerns 30 und des Spulenkörpers 71 vorgesehen. Ein Anschlussstück 81 ist in dem Gehäuse 80 ausgebildet. Ein Anschlussteil 82 ist in dem Anschlussstück 81 vorgesehen und mit der Spule 72 verbunden. Auf diese Weise kann die Spule 72 mit einer externen Energiequelle über das Anschlussteil 82 verbunden werden.
  • Wenn Strom der Spule 72 zugeführt wird, wird ein magnetischer Fluss von der Spule 72 erzeugt und fließt über den ersten Kern 31, den Anker 56, den Halter 60 und den zweiten Kern 34. Demzufolge wird eine elektromagnetische Kraft zum Bewegen des Ankers 56 zwischen dem Halter 60 und dem Anker 56 erzeugt. Die Richtung und der Betrag der Kraft zum Wirken auf den Anker 56 (das Ventil 50) werden entsprechend der Richtung und des Betrags des Stroms, der der Spule 72 zuzuführen ist, bestimmt. Beispielsweise wird eine elektromagnetische Kraft zum Bewegen des Ventils 50 in der Richtung erzeugt, in der sich der Ventilkopf 59 von der Dichtungsfläche 41b weg bewegt. Bei dieser Ausführungsform ist der Betriebsdruck (Druckgrenze) auf das Ventil 50 durch die Summe der elastischen Kraft der Feder 68 und der elektromagnetischen Kraft bestimmt. Vorzugweise wird derart konstruiert, dass der Betrag der Bewegung des Ventils 50 durch die elektromagnetische Kraft größer sein kann als der Betrag der Bewegung des Ventils 50 durch die Änderung des Kraftstoffdrucks. Bei einer derartigen Konstruktion kann das Betriebsverhalten des Ventils 50 durch Einstellen der elektromagnetischen Kraft eingestellt werden.
  • Ein Kraftstofffilter 90 ist auf der Seite des Kraftstoffeinlasses 10A in dem Körperraum, der durch die Körperwandfläche 21 des Körpers 20 definiert ist, vorgesehen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Loch 52a des Ventilkörpers 51 ein Merkmal, das dem „ersten Loch des Ventils” gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht, und das Loch 53a des Ventilkörpers 55 und das Loch 57a des Ankers 56 entsprechen dem „zweiten Lochs des Ventils”. Die Löcher 52a, 53a, 57a bilden das „Loch des Ventils, das einen Boden aufweist und auf der stromabwärtigen Seite offen ist” gemäß dieser Erfindung.
  • Weiter sind die Räume 21a, 22a, die durch den Körper 20, den Kern 30, den Ventilsitz 40 und das Ventil 50 definiert sind, Merkmale, die dem „ersten Einlassfluiddurchlass” gemäß der vorliegenden Erfindung entsprechen, und der Raum 30a, der durch den Kern 30 und das Ventil 50 definiert ist, entspricht dem „zweiten Einlassfluiddurchlass”. Die Räume 21a, 22a, 30a bilden gemäß dieser Erfindung den „Einlassfluiddurchlass, der auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche des Ventils vorgesehen ist”.
  • Weiter ist der Raum (der die Löcher 52a, 53a, 57a enthält), der durch den Kern 30, das Ventil 50 und den Halter 60 definiert ist, ein Merkmal, das dem „Auslassfluiddurchlass, der auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche des Ventils vorgesehen ist” gemäß dieser Erfindung entspricht.
  • Weiter sind die Verbindungslöcher 55 und 54 des Ventilkörpers 51 Merkmale, die dem „ersten Verbindungsloch” bzw. dem „zweiten Verbindungsloch” gemäß der vorliegenden Erfindung entsprechen. Wenigstens ein Verbindungsloch 55 weist ein „erstes Verbindungsteil” gemäß dieser Erfindung auf und wenigstens ein Verbindungsloch 54 weist ein „zweites Verbindungsteil” gemäß dieser Erfindung auf.
  • Weiter bilden die Räume 21a, 22a (der erste Einlassfluiddurchlass), das Verbindungsloch 54 (das zweite verbindende Teil), das Verbindungsloch 55 (das erste verbindende Teil), die Räume 61a, 66a und die Löcher 52a, 53a, 57a (der Auslassfluiddurchlass) den „Kraftstoffdurchlass” gemäß dieser Erfindung.
  • Bei dem Sicherheitsventil 10 dieser Ausführungsform bewegt sich das Ventil 50 durch den Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10a einströmt, die elastische Kraft der Feder 68 und die elektromagnetische Kraft entsprechend dem Strom, der der Spule 72 zugeführt wird.
  • Das Sicherheitsventil 10 dieser Ausführungsform arbeitet wie folgt.
  • Wenn der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, geringer als der festgelegte Druck ist, der basierend auf der elastischen Kraft, die durch die Feder 68 erzeugt wird, und auf der elektromagnetischen Kraft, die durch die Spule 72 erzeugt wird, bestimmt ist, bewegt sich das Ventil 50 in der Ventilschließrichtung (nach unten in der Ansicht von 1). Demzufolge berührt der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40, so dass der Ventilsitzraum 41a geschlossen ist. Dadurch wird der Kraftstoff, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, nicht von dem Kraftstoffauslass 10B abgegeben.
  • Wenn der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, einen festgelegten Druck erreicht, bewegt sich das Ventil 50 in der Ventilöffnungsrichtung (nach oben in der Ansicht von 1). Demzufolge wird die Berührung zwischen dem Ventilkopf 59 und der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 aufgehoben, so dass der Ventilsitzraum 41a geöffnet ist. Dadurch wird der Kraftstoff, der durch den Kraftstoffeinlass 10a einströmt, von dem Kraftstoffauslass 10B über den Ventilsitzraum 41a, die Räume 21a, 22a (den ersten Einlassfluiddurchlass), das Verbindungsloch 54 (das zweite Verbindungsloch), die Löcher 52a, 53a, 57a und den Raum 61a (der Auslassfluiddurchlass) abgegeben.
  • Hierbei fließt Kraftstoff auch in den Raum 30a (den zweiten Einlassfluiddurchlass), der durch das Ventil 50 und den Kern 30 definiert ist, über die Räume 21a, 22a (den ersten Einlassfluiddurchlass) und den Zwischenraum (den Drosselabschnitt) zwischen der Öffnung 33a und dem Ventilkörper 51. Falls das Verbindungsloch 55 (das erste Verbindungsloch) nicht vorgesehen ist, nimmt der Druck des Kraftstoffs in dem Raum 30a zu. Der Kraftstoffdruck in dem Raum 30a wirkt auf das Ventil 50 zum Bewegen des Ventils 50 in der Richtung, in der sich der Ventilkopf 59 von dem Ventilsitz 40 weg bewegt. Eine Zunahme des Kraftstoffdrucks in dem Raum 30a weist einen signifikanten Einfluss auf die Bewegung des Ventils 50 auf, da der Kraftstoffdruck in dem Raum 30a direkt auf den Anker 56 wirkt. Dadurch kann sich, selbst falls der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, unter den festgelegten Druck verringert ist, das Ventil 50 nicht in der Ventilschließungsrichtung bewegen. In diesem Fall wird der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, oder des Kraftstoffs, der der Kraftstoffeinspritzdüse zuzuführen ist, verringert.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Verbindungsloch 55 (das erste Verbindungsloch) zum Bilden einer Verbindung zwischen dem Raum 30A (dem zweiten Einlassfluiddurchlass), der durch das Ventil 50 und den Kern 30 definiert ist, und dem Loch 53a (das zweite Loch) des Ventilkörpers 51 vorgesehen. Dadurch wird Kraftstoff in dem Raum 30a von dem Kraftstoffauslass 10B über das Verbindungsloch 55 und das Loch 53a abgegeben. Demzufolge kann eine Zunahme des Kraftstoffdrucks in dem Raum 30a verhindert werden, so dass das Betriebsverhalten des Ventils 50 verbessert werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Querschnittsfläche des Lochs 53a größer als die Querschnittsfläche des Lochs 52a und die Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 ist größer als die Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54. Bei dieser Konfiguration kann eine Zunahme des Kraftstoffdrucks in dem Raum 30a effektiv verhindert werden.
  • Wenn der Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, unter den festgelegten Druck verringert ist, bewegt sich das Ventil 50 in der Ventilschließrichtung. Hierbei wird die Bewegung des Ventils 50 in der Ventilschließrichtung nicht verhindert, da eine Zunahme des Drucks in den Räumen 21a, 22a, 30a (insbesondere der Druck in dem Raum 30a, der direkt auf den Anker 56 wirkt) verhindert wird. Demzufolge berührt der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40. Dadurch wird Kraftstoff, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt, nicht von dem Kraftstoffauslass 10B abgegeben.
  • Eine Zunahme des Drucks in den Räumen 21a, 22a, 30a kann durch eine Verbindung zwischen den Räumen 21a, 22a und dem Loch 52a durch das Verbindungsloch 54 und durch eine Verbindung zwischen dem Raum 30a und dem Loch 53a durch das Verbindungsloch 55 verhindert werden.
  • Um eine Zunahme des Drucks in den Räumen 21a, 22a, 30a zu verhindern, wird es bevorzugt, dass die Summe dir gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 und der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 größer ist. Nun wird die geeignete gesamte Öffnungsfläche der Verbindungslöcher beschrieben.
  • Das Sicherheitsventil 10, das in 1 gezeigt ist, weist eine doppelte Drosselstruktur mit einer Drosselstruktur, die durch die Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 definiert ist, und einer Drosselstruktur, die durch die Verbindungslöcher 54, 55 gebildet ist, auf. Ein solches Sicherheitsventil (Fluiddruckregelventil) mit einer doppelten Drosselstruktur ist durch das Modell, das in 2 gezeigt ist, dargestellt.
  • In 2 bezeichnet P1 den Druck des Kraftstoffs, der durch den Kraftstoffeinlass 10A einströmt. P2 bezeichnet den Druck des Kraftstoffs in einer Zwischenkammer (dem Einlassfluiddurchlass, der die Räume 21a, 22a, 30a aufweist). P3 bezeichnet den Druck des Kraftstoffs, der von dem Kraftstoffauslass 10B abgegeben wird (Druck des Kraftstoffs in den Löchern 52a, 53a, 57a und den Räumen 66a, 61a).
  • Weiter bezeichnet A1 die Öffnungsfläche (die minimale Öffnungsfläche der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40) des Dichtungsabschnitts, der eine Drosselstruktur zwischen dem Fluideinlass 10A und der Zwischenkammer (dem Einlassfluiddurchlass, der die Räume 21a, 22a, 30a aufweist) aufweist. A2 bezeichnet die Öffnungsfläche (die Summe der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 und der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55) des Auslassabschnitts, der eine Drosselstruktur zwischen der Zwischenkammer (dem Einlassfluiddurchlass, der die Räume 21a, 22a, 30a aufweist) und dem Auslassfluiddurchlass aufweist.
  • Der Kraftstoffdruck (Druck bei AN), bei dem das Sicherheitsventil eine abgebende Bewegung durchführt, unterscheidet sich von dem Kraftstoffdruck (Druck bei AUS), bei dem das Sicherheitsventil die abgebende Bewegung beendet. Der AN-Druck und der AUS-Druck variieren um den Druck P2 in der Zwischenkammer.
  • Allgemein ist der Unterschied zwischen dem AN-Druck und dem AUS-Druck eines mechanischen Sicherheitsventils auf 1,1 MPa begrenzt.
  • Bei einem Sicherheitsventil, das die Konstruktion, die in 1 gezeigt ist, und eine typische Größe (die minimale Öffnungsfläche A1 der Dichtungsfläche 41b) zum Regeln des Drucks des Kraftstoffs, der einer Kraftstoffeinspritzdüse eines Verbrennungsmotors zuzuführen ist, aufweist, haben die Erfinder diese Erfindung den Bereich von P2/P1 erhalten, bei dem die Differenz zwischen dem AN-Druck und dem AUS-Druck auf 1,1 MPa durch Verwenden der Öffnungsfläche P2 des Auslassabschnitts als ein Parameter begrenzt werden kann, wenn der Kraftstoffdruck P1 in dem typischen Bereich von ungefähr 3 MPa bis 30 MPa ist. Demzufolge wurde herausgefunden, dass P2/P1 0,004 oder weniger (P2/P1 ≤ 0,004) sein sollte, um die Differenz zwischen dem AN-Druck und dem AUS-Druck auf 1,1 MPa in den typischen Bereichen von Größe und Kraftstoffdruck zu beschränken.
  • Bei dem Sicherheitsventil, das die doppelte Drosselstruktur, die in 2 gezeigt ist, aufweist, wird der Druck P2 durch nachstehende Gleichung 1 ausgedrückt. P2 = (P1 × A12 + P3 × A22)/(A12 + A22) (Gleichung 1)
  • Aus Gleichung 1, wird A2/A1 durch nachstehende Gleichung 2 ausgedrückt. A2/A1 = (1 – P2/P1)/(P2/P1 – P3/P1) (Gleichung 2)
  • Einsetzen von P3 = 0 und P2/P1 ≤ 0,004 in Gleichung 2 ergibt nachstehende Gleichung 3. A2/A1 ≥ 15,8 (Gleichung 3)
  • Dadurch kann die Differenz zwischen dem AN-Druck und dem AUS-Druck, die sich durch die Druckzunahme des Kraftstoffs in der Zwischenkammer (in dem ersten Einlassfluiddurchlass 21a, 22a und dem zweiten Einlassfluiddurchlass 30a) ändert, auf 1,1 MPa durch Festlegen der Öffnungsfläche A2 des Auslassabschnitts (der Summe der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 und der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55) auf sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche A1 des Dichtungsabschnitts (der minimalen Öffnungsfläche der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40) (A2 ≥ 16 × A1) beschränkt werden. Die obere Grenze von A2/A1 wird entsprechend den Eigenschaften der Fluiddruckregeleinrichtung oder anderen ähnlichen Faktoren bestimmt.
  • Wenn nur eines der Verbindungslöcher 54, 55 vorgesehen ist, wird die gesamte Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 oder die gesamte Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 als die Summe der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 und der gesamten Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 verwendet. Wenn nur eines der Verbindungslöcher vorgesehen ist, kann vorzugsweise das Verbindungsloch 55, das eine Druckzunahme des Kraftstoffs in dem Raum 30a verhindert, vorgesehen sein.
  • Als Nächstes wird die Konfiguration der Berührungsfläche des Ventils 50 oder der Berührungsfläche (Gleitfläche) 58 des Ankers 56 erklärt.
  • Bei dieser Ausführungsform berührt der Ventilkopf 59 die Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 durch Bewegung des Ventils 50 in der Ventilschließrichtung.
  • In diesem Fall müssen, falls der Ventilkopf 59 gegen eine Bewegung in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Körpers 30 blockiert ist, um die Dichtungsleistung zu gewährleisten, der Ventilkopf 59 und die Dichtungsfläche 41b derart genau montiert sein, dass der Ventilkopf 59 in der Mitte der Dichtungsfläche 41b des Ventilsitzes 40 befindlich ist.
  • Bei dieser Ausführungsform wird, um die Dichtungsleistung unter Erleichtern des Montagevorgangs des Ventilkopfs 59 und der Dichtungsfläche 41b zu gewährleisten, derart konstruiert, dass nur die Berührungsfläche 58 des Ankers 56 des Ventils 50 die Kernwandfläche des Kerns 30 berührt und sich der Ventilkopf 59 in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des Körpers 20 bewegen kann. Bei dieser Konstruktion bewegt sich, wenn der Ventilkopf 59 und die Dichtungsfläche 41b nicht genau miteinander ausgerichtet sind, das Ventil 50, wie durch eine durchgezogene Linie oder unterbrochene Linie in 3 gezeigt ist. Im Besonderen bewegt sich der Ventilkopf 59 entlang der Dichtungsfläche 41b und das Ventil 50 ist bezüglich der axialen Richtung des Körpers 20 gekippt. Auf diese Weise kann die Dichtungsleistung durch Vorsehen der Konstruktion, die es dem Ventil ermöglicht, bezüglich der axialen Richtung des Körpers 20 gekippt zu werden, gewährleistet werden. Dadurch kann der Montagevorgang des Ventilkopfs 59 und der Dichtungsfläche 41b erleichtert werden, während die Dichtungsleistung gewährleistet werden kann.
  • Jedoch berührt, wenn das Ventil 50 bezüglich der axialen Richtung des Körpers 20 gekippt ist, die Berührungsfläche 58 des Ankers 56 des Ventils 50 auch die Kernwandfläche des Kerns 30 unter einer Neigung.
  • Hierbei wird, wie in 4 gezeigt ist, ein Druck Ff des Kraftstoffs auf den Ventilkopf 59 ausgeübt und wird eine elastische Kraft Fs der Feder 68 auf den Anker 56 ausgeübt. Dadurch wird ein Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) entsprechend einer Bauteilkraft (3) (Flächendruck) der elastischen Kraft Fs zwischen der Berührungsfläche 58 des Ankers 56 und der Kernwandfläche des Kerns 30 erzeugt.
  • Falls die Berührungsfläche 58 des Ankers 56 betrachtet in einem Schnitt entlang ihrer Achse linear ist, ist der Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) sehr hoch. Beispielsweise ist bei dem Sicherheitsventil, wie es in 6 gezeigt ist, der Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) ungefähr 25-mal höher. Dadurch ist das Betriebsverhalten des Ventils verschlechtert und die Größe der Abnutzung nimmt zu. Weiter ändert sich der Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) durch die Abnutzung, so dass sich der Betriebsdruck des Ventils 50 ändert.
  • Deshalb ist bei dieser Ausführungsform, wie sie in 5 gezeigt ist, die Berührungsfläche (Gleitfläche) 58 des Ankers 56 ausgebildet, dass sie betrachtet in einem Schnitt entlang ihrer Achse eine Kreisbogengestalt mit einem Radius von 7 mm oder mehr (R7-Gestalt) aufweist. In diesem Fall kann wenigstens eine Region der Berührungsfläche 58 des Ankers 56, die möglicherweise die Kernwandfläche des Kerns 30 berühren kann, wenn das Ventil 50 kippt, die R7-Gestalt aufweisen. Beispielsweise kann eine stromabwärtige Region der Berührungsfläche 58 des Ankers 56 die R7-Gestalt aufweisen.
  • Bei dieser Konfiguration nimmt der Flächendruck zwischen der Berührungsfläche (Gleitfläche) 58 des Ankers 56 und der Kernwandfläche des Kerns 30 ab, so dass der Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) abnimmt. Dadurch kann die Menge der Abnutzung verringert werden und eine Verschlechterung in dem Betriebsverhalten des Ventils kann verhindert werden.
  • Weiter kann vorzugsweise das Sicherheitsventil dieser Ausführungsform einem Alterungsprozess nach der Herstellung und bevor der Betriebsdruck des Ventils festgelegt wird derart ausgesetzt werden, dass eine Anfangsabnutzung bewirkt ist. Durch die Anfangsabnutzung, die bewirkt ist, bevor der Betriebsdruck des Ventils festgelegt wird, wird der Berührungswiderstand (Gleitwiderstand) stabilisiert. Dadurch kann verhindert werden, dass sich das Betriebsverhalten des Ventils aufgrund einer Abnutzung ändert, nachdem der Betriebsdruck des Ventils festgelegt ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben geschriebene Konstruktion beschränkt, sondern kann vielmehr zu Alternativen ergänzt, durch Alternativen geändert, ersetzt oder sonstwie modifiziert werden.
  • Beispielsweise ist bei dieser Ausführungsform die vorliegende Erfindung beschrieben, dass sie angewendet wird, um den Druck des Kraftstoffs, der einer Kraftstoffeinspritzdüse eines Verbrennungsmotors zuzuführen ist, regelt. Jedoch kann die vorliegende Erfindung auch auf zahlreiche andere Fälle zum Regeln des Kraftstoffdrucks angewendet werden.
  • Die in dieser Ausführungsform beschriebenen Konstruktionen können getrennt oder in Kombination von nach Bedarf ausgewählten Konstruktionen verwendet werden.
  • Bei dieser Ausführungsform sind der Ventilkörper 51 und der Anker 56 getrennt ausgebildet, aber sie können integral miteinander ausgebildet sein.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Innendurchmesser (Querschnittsfläche) des Lochs 53a (des zweiten Lochs) des Ventilkörpers 51 größer als der Innendurchmesser (Querschnittsfläche) des Lochs 52a (des ersten Lochs), aber die Löcher 53a, 52a können den gleichen Innendurchmesser (Querschnittsfläche) aufweisen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die gesamte Öffnungsfläche des Verbindungslochs 55 (des ersten verbindenden Teils) des Ventilkörpers 51 größer als die gesamte Öffnungsfläche des Verbindungslochs 54 (des zweiten verbindende Teils), aber die Verbindungslöcher 54, 55 können die gleiche gesamte Öffnungsfläche aufweisen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind das Verbindungsloch 54 (das zweite Verbindungsloch) zum Bilden einer Verbindung zwischen dem Loch 52a (dem ersten Loch) des Ventilkörpers 51 und den Räumen 21a, 22a (dem ersten Einlasskraftstoffdurchlass) und das Verbindungsloch 55 (das erste Verbindungsloch) zum Bilden einer Verbindung zwischen dem Loch 53a (dem zweiten Loch) des Ventilkörpers 51 und dem Raum 30a (dem zweiten Einlasskraftstoffdurchlass) vorgesehen, aber es ist möglich nur das Verbindungsloch 55 (das erste Verbindungsloch) vorzusehen. Selbst mit nur dem Verbindungsloch 55 kann verhindert werden, dass das Betriebsverhalten des Ventils 50 aufgrund der Druckzunahme des Fluids in dem Raum 30a (dem zweiten Einlasskraftstoffdurchlass) verschlechtert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Verbindungsloch 55 (das erste Verbindungsloch) zum Bilden einer Verbindung zwischen dem Raum 30a (dem zweiten Einlasskraftstoffdurchlass) und dem Loch 53a (dem zweiten Loch) des Ventilkörpers 51 vorgesehen, aber es kann auch ein anderes Verbindungsloch zum Bilden einer Verbindung zwischen dem Raum 30a und dem Raum 61a vorgesehen sein.
  • Bei dieser Ausführungsform weisen jeweils das erste verbindende Teil und das zweite verbindende Teil wenigstens ein Verbindungsloch auf, sind aber nicht auf das Verbindungsloch beschränkt.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Räume (der erste und der zweite Einlasskraftstoffdurchlass), die Fluid speichern, auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche 58 des Ankers 56 des Ventils vorhanden. Jedoch kann die hier offenbarte Technik auch in dem Fall angewendet werden, in dem ein Raum, der Fluid speichert, auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche 58 vorhanden ist. Beispielsweise kann die Federeinstellvorrichtung 65 auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche vorgesehen sein und können ein erster Auslassfluiddurchlass, der Fluid zwischen dem Ventil 50 und der Federeinstellvorrichtung 65 speichert, und ein zweiter Auslassfluiddurchlass, der mit dem ersten Auslassfluiddurchlass über einen Drosselabschnitt (einem Fluiddurchlass), der in der Federeinstellvorrichtung 65 definiert ist, verbindet, vorgesehen sein. In diesem Fall kann ein verbindendes Teil (beispielsweise ein Verbindungsloch) zum Bilden einer Verbindung zwischen dem ersten Auslassfluiddurchlass und dem zweiten Auslassfluiddurchlass vorgesehen sein. Auf diese Weise können eine Druckzunahme des Fluids, die bewirkt, dass das Ventil öffnet, oder eine Verschlechterung des Betriebsverhaltens des Ventils aufgrund der Druckzunahme des Kraftstoffs in dem ersten Auslassfluiddurchlass verhindert werden.
  • Bei dieser Ausführungsform weist der Einlasskraftstoffdurchlass den ersten und den zweiten Einlasskraftstoffdurchlass auf, aber die Konstruktion des Einlasskraftstoffdurchlasss ist nicht auf diese beschränkt. Selbst in einem solchen Fall kann die Differenz zwischen dem AN-Druck und dem AUS-Druck, die sich durch die Druckzunahme in dem Einlasskraftstoffdurchlass ändern, auf 1,1 MPa durch Festlegen der gesamten Öffnungsfläche des verbindenden Teils auf sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes beschränkt werden.
  • Die Konstruktion der Fluiddruckregeleinrichtung ist nicht auf die Konstruktion, die in 1 gezeigt ist, beschränkt.

Claims (12)

  1. Fluiddruckregeleinrichtung zum Regeln eines Drucks eines Fluids, mit einem Fluideinlass (10A), einem Fluidauslass (10B), einem Fluiddurchlass, der zwischen dem Fluideinlass (10A) und dem Fluidauslass (10B) vorgesehen ist, einem Ventilsitz (40), der in dem Fluiddurchlass angeordnet ist, einer Berührungsfläche (58), die sich entlang des Fluiddurchlasses bewegen kann und eine Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, berührt, einem Ventil (50) mit einem Ventilkopf (59), der den Ventilsitz (40) berühren kann, und einem eine elastische Kraft erzeugenden Bauteil (68), das eine elastische Kraft zum Bewegen des Ventils (50) in einer Richtung erzeugt, in der der Ventilkopf (59) den Ventilsitz (40) berührt, wobei der Fluiddurchlass einen Einlassfluiddurchlass, der auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche des Ventils angeordnet ist, einen Auslassfluiddurchlass, der auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche (58) des Ventils (50) angeordnet ist, und ein erstes verbindendes Teil, das eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, aufweist, wobei der Einlassfluiddurchlass einen ersten Einlassfluiddurchlass (21a, 22a), einen zweiten Einlassfluiddurchlass (30a), der auf der stromabwärtigen Seite des ersten Einlassfluiddurchlasses (21a, 22a) angeordnet ist, und einen Drosselabschnitt (33a), der zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass (21a, 22a) und dem zweiten Einlassfluiddurchlass (30a) angeordnet ist, aufweist, das Ventil (50) durch den Drosselabschnitt (33a) mit einem Zwischenraum eingesetzt ist, und das erste verbindende Teil eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass (21a, 22a) und dem Auslassfluiddurchlass vorsieht.
  2. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Volumen des zweiten Einlassfluiddurchlasses (30a) größer als das Volumen des ersten Einlassfluiddurchlasses (21a, 22a) ist.
  3. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das erste verbindende Teil wenigstens ein Verbindungsloch (55), das eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass (30a) und dem Auslassfluiddurchlass bildet, aufweist.
  4. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Ventil (50) ein Loch aufweist, das einen Boden aufweist und auf der stromabwärtigen Seite offen ist, und das Loch des Ventils ein erstes Loch (52a) und ein zweites Loch (53a), das stromabwärtig des ersten Lochs (52a) an geordnet ist und einen größeren Querschnitt senkrecht zu seiner axialen Richtung als das erste Loch (52a) aufweist, aufweist und das erste verbindende Teil wenigstens ein Verbindungsloch (55) aufweist, das eine Verbindung zwischen dem zweiten Einlassfluiddurchlass (30a) und dem zweiten Loch (53a) des Ventils (50) bildet.
  5. Fluiddruckregeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilssitzes (40) ist.
  6. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 4 mit weiter einem zweiten verbindenden Teil, das eine Verbindung zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass (21a, 22a) und dem ersten Loch (52a) des Ventils (50) bildet.
  7. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 6, bei der das zweite verbindende Teil wenigstens ein zweites Verbindungsloch (54) aufweist, das eine Verbindung zwischen dem ersten Einlassfluiddurchlass (21a, 22a) und dem ersten Loch (52a) des Ventils (50) bildet.
  8. Fluiddruckregeleinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils größer als die des zweiten verbindenden Teils ist.
  9. Fluiddruckregeleinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die Summe der gesamten Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils und der gesamten Öffnungsfläche des zweiten verbindenden Teils sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes (40) ist.
  10. Fluiddruckregeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Körper (20) mit einer Bodenwandfläche (21, 22), die einen Körperraum im Inneren definiert, der sich axial durch den Körper (20) erstreckt, einem Kern (30), der in dem Körper (20) angeordnet ist und eine Kernwandfläche (32, 35, 37) aufweist, die einen Kernraum im Inneren definiert, der einen Boden mit einer Öffnung (33a) aufweist, einem Halter (60), der in dem Kern (30) angeordnet ist und eine Halterwandfläche (61) aufweist, die einen Halterraum im Inneren definiert, der sich axial durch den Halter (60) erstreckt, und einer Spule (72), die außerhalb des Kerns (30) angeordnet ist, wobei der Ventilsitz (40) in dem Körper (20) angeordnet ist, das Ventil (50) durch die Öffnung (33a) des Bodens des Kernraums mit einem Zwischenraum eingesetzt ist und die Berührungsfläche (58) des Ventils (50) die Kernwandfläche berührt, der erste Einlassfluiddurchlass (21a, 22a) durch den Körper (20), den Ventilsitz (40), das Ventil (50) und den Kern (30) definiert ist, der zweite Einlassfluiddurchlass (30a) durch das Ventil (50) und den Kern (30) definiert ist, der Auslassfluiddurchlass durch das Ventil (50), den Halter (60) und den Kern (30) definiert ist, und eine elektromagnetische Kraft zum Bewegen des Ventils (50) entlang der Kernwandfläche durch Durchführen eines elektrischen Stroms durch die Spule (72) erzeugt wird.
  11. Fluiddruckregeleinrichtung zum Regeln eines Drucks eines Fluids, mit einem Fluideinlass (10A), einem Fluidauslass (10B), einem Fluiddurchlass, der zwischen dem Fluideinlass (10A) und dem Fluidauslass (10B) vorgesehen ist, einem Ventilsitz (40), der in dem Fluiddurchlass angeordnet ist, einer Berührungsfläche (58), die sich entlang des Fluiddurchlasses bewegen kann und eine Wandfläche, die den Fluiddurchlass definiert, berührt, einem Ventil (50), mit einem Ventilkopf (59), der den Ventilsitz (40) berühren kann, und einem eine elastische Kraft erzeugenden Bauteil (68), das eine elastische Kraft zum Bewegen des Ventils (50) in einer Richtung erzeugt, in der der Ventilkopf (59) den Ventilsitz (40) berührt, wobei der Fluiddurchlass einen Einlassfluiddurchlass, der auf der stromaufwärtigen Seite der Berührungsfläche (58) des Ventils (50) angeordnet ist, einen Auslassfluiddurchlass, der auf der stromabwärtigen Seite der Berührungsfläche (58) des Ventils (50) angeordnet ist, und ein erstes verbindendes Teil, das eine Verbindung zwischen dem Einlassfluiddurchlass und dem Auslassfluiddurchlass bildet, aufweist, wobei die gesamte Öffnungsfläche des ersten verbindenden Teils sechzehn Mal oder mehr größer als die Öffnungsfläche des Ventilsitzes (40) ist.
  12. Fluiddruckregeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Berührungsfläche des Ventils (50) eine Kreisbogengestalt mit einem Radius von 7 mm oder mehr aufweist.
DE102007018765A 2006-04-26 2007-04-20 Fluiddruckregeleinrichtung Active DE102007018765B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-121804 2006-04-26
JP2006121804A JP4745115B2 (ja) 2006-04-26 2006-04-26 流体圧力制限装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007018765A1 DE102007018765A1 (de) 2007-11-15
DE102007018765B4 true DE102007018765B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=38580247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018765A Active DE102007018765B4 (de) 2006-04-26 2007-04-20 Fluiddruckregeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4745115B2 (de)
DE (1) DE102007018765B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114076201B (zh) * 2020-08-21 2024-02-13 广东博智林机器人有限公司 孔洞注浆装置及注浆设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820473A (en) * 1953-10-13 1958-01-21 Commins Engine Company Inc Temperature variable pressure regulator
JP2002515565A (ja) * 1998-05-20 2002-05-28 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 圧力制限弁
DE20204852U1 (de) * 2001-03-27 2002-07-18 Orange Gmbh Druckbegrenzungsventil für Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen
JP2002250459A (ja) * 2001-02-21 2002-09-06 Denso Corp 流量制御弁

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5586170U (de) * 1978-12-12 1980-06-13
JPS5586170A (en) * 1978-12-25 1980-06-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor light-receiving element
JPS5919821B2 (ja) * 1980-04-28 1984-05-09 惟「てい」 丁 押しボタン式携帯用電動タイプライタ−

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820473A (en) * 1953-10-13 1958-01-21 Commins Engine Company Inc Temperature variable pressure regulator
JP2002515565A (ja) * 1998-05-20 2002-05-28 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 圧力制限弁
JP2002250459A (ja) * 2001-02-21 2002-09-06 Denso Corp 流量制御弁
DE20204852U1 (de) * 2001-03-27 2002-07-18 Orange Gmbh Druckbegrenzungsventil für Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
JP4745115B2 (ja) 2011-08-10
JP2007292226A (ja) 2007-11-08
DE102007018765A1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3254003B1 (de) Elektromagnetventil für den kfz-bereich
EP1301837B1 (de) Proportional-druckregelventil
EP1591856B1 (de) Druckregelventil
DE4442085C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionaldruckregelventil
DE102013213712A1 (de) Elektromagnetischer Aktor sowie Fluidventil mit einem solchen Aktor
WO2006051392A1 (de) Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
DE102013213713A1 (de) Fluidventil
DE112012004574T5 (de) Störungsratensteuervorrichtung
EP3584475B1 (de) Vorgesteuertes hydraulisches wege-einbauventil
DE102006050312A1 (de) Brennstoffinjektor
DE112018000562T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE112013006960T5 (de) Hydrauliksteuerungsventil und Hydrauliksteuerungsvorrichtung
EP1810101B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen regelung eines wasserflusses
DE10245151B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102007018765B4 (de) Fluiddruckregeleinrichtung
DE112016001621T5 (de) Druckminderungsventil
DE102008040370A1 (de) Ablassventil
WO2017050783A1 (de) Rückschlagventil
EP2870392B1 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulikkreislauf sowie ölpumpenregelanordnung
DE112017002016T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE112011105285T5 (de) Druckregler
DE19804752A1 (de) Sitzventil
WO2004079180A1 (de) Ventil mit federelement für einen kraftstoffinjektor
DE102013107389B4 (de) Druckregelventil
WO2018233911A1 (de) Proportionalventil zum steuern eines gasförmigen mediums

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910