DE102007018070A1 - Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung Download PDF

Info

Publication number
DE102007018070A1
DE102007018070A1 DE102007018070A DE102007018070A DE102007018070A1 DE 102007018070 A1 DE102007018070 A1 DE 102007018070A1 DE 102007018070 A DE102007018070 A DE 102007018070A DE 102007018070 A DE102007018070 A DE 102007018070A DE 102007018070 A1 DE102007018070 A1 DE 102007018070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
display device
vehicle
motor vehicle
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007018070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007018070B4 (de
Inventor
Robert Hofmann
Rainer Dehmann
Gustav Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007018070.7A priority Critical patent/DE102007018070B4/de
Publication of DE102007018070A1 publication Critical patent/DE102007018070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007018070B4 publication Critical patent/DE102007018070B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/005Indication of measured value by colour change
    • B60K35/29
    • B60K35/60
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • B60K2360/188
    • B60K2360/698

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung (1) für ein Fahrzeug zum Anzeigen von den Betrieb des Fahrzeugs betreffenden Daten, umfassend eine Schnittstelle, über welche die das Fahrzeug betreffenden Daten übertragbar sind, ein Display zur graphischen Darstellung der übertragenen Daten und eine Steuereinrichtung zum Steuern der graphischen Darstellung der übertragenen Daten und zum Erfassen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung. Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung beim Vorliegen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung die Anzeigeeinrichtung (1) so ansteuert, dass sich die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Anzeigen von den Betrieb eines Fahrzeugs betreffenden Daten in einem Fahrzeug mittels einer Anzeigeeinrichtung (1), bei dem die das Fahrzeug betreffenden Daten an die Anzeigeeinrichtung übertragen und von der Anzeigeeinrichtung (1) graphisch dargestellt werden, erfasst wird, ob eine den Daten zugeordnete Warnmeldung vorliegt, und die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert wird, falls eine den Daten zugeordnete Warnmeldung erfasst wurde.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen von den Betrieb des Fahrzeugs betreffende Daten. Die Einrichtung umfasst eine Schnittstelle, über welche die das Fahrzeug betreffende Daten übertragbar sind, ein Display zur graphischen Darstellung der übertragenen Daten und eine Steuereinrichtung zum Steuern der graphischen Darstellung der übertragenen Daten und zum Erfassen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anzeigen von den Betrieb eines Fahrzeugs betreffende Daten in einem Fahrzeug mittels einer Anzeigeeinrichtung.
  • Die Anzahl von Informationen, die einem Fahrzeugführer aufgrund der steigenden Anzahl von Komforteinrichtungen angezeigt werden steigt ständig. Zu den Komforteinrichtungen, die in modernen Fahrzeugen eingesetzt werden zählen Navigationseinrichtungen, Telekommunikationseinrichtungen, Fahrerassistenzsystemen und Warnhinweise zu eine Vielzahl von Einrichtungen des Fahrzeugs und zu Umgebungsbedingungen. In vielen Fahrzeugen werden deshalb so genannte Multifunktions-Bedien- und Anzeigeeinrichtungen eingesetzt. Herkömmlicherweise ist das Display solcher Multifunktions-Bedien- und Anzeigeeinrichtungen in der Mittelkonsole angeordnet. Des Weiteren weisen solche Fahrzeuge ein so genanntes Kombiinstrument nahe des primären Sichtfeldes des Fahrzeugführers auf, welches dynamische Informationen und Überwachungsinformationen anzeigt, auf welche der Fahrzeugführer ggfs. unmittelbar reagieren soll. Neuerdings weisen die Kombiinstrumente neben herkömmlichen Rundinstrumenten auch frei programmierbare Displays auf, welche Informationen einer Navigationseinrichtung, einer Telekommunikationseinrichtung und insbesondere der Fahrerassistenzsysteme darstellen. Die Darstellung umfassender Informationen im Kombiinstrument des Fahrzeugs hat den Vorteil, dass der Fahrzeugführer zur Wahrnehmung der dargestellten Informationen seinen Blick nur geringfügig vom Fahrgeschehen abwenden muss.
  • Wenn zu umfassende Informationen im Kombiinstrument dargestellt werden, ergibt sich allerdings das Problem, dass der Fahrzeugführer die gewünschte Information nicht mehr schnell und intuitiv erfassen kann und von der Informationsfülle auf dem Display des Kombiinstruments vom Fahren abgelenkt wird. Aus diesem Grund wird an neuen Kon zepten gearbeitet, wie Informationen mittels Anzeigeeinrichtungen in einem Fahrzeug, insbesondere mittels des Kombiinstruments, in der Nähe des Blickfeldes des Fahrzeugführers dargestellt werden können. Bei der Informationsdarstellung ist es besonders wichtig, dass der Fahrzeugführer die Informationen so schnell und intuitiv wie möglich aufnehmen kann. Gleichzeitig sollten solche Informationen angezeigt werden, die für den Fahrzeugführer in der jeweiligen Fahrsituation besonders relevant sind.
  • Wenn Warnmeldungen mittels der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden sollen, ist es besonders wichtig, dass sichergestellt ist, dass der Fahrer die Warnmeldung wahrnimmt. Gleichzeitig sollen Warnmeldungen so in die graphische Darstellung der Anzeigeeinrichtung eingebunden werden, dass die Visualisierung der Warnmeldung vom Fahrer nicht als störend empfunden wird. Ferner ist zu berücksichtigen, dass auf dem Display der Anzeigeeinrichtung eine Vielzahl von Daten visualisiert werden, so dass der Anzeigebereich, der für die graphische Darstellung der Warnmeldung zur Verfügung steht, begrenzt ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigeeinrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen eine Warnmeldung in einem Fahrzeug graphisch so dargestellt wird, dass der Betrachter sie leicht wahrnehmen kann, wobei der Anzeigebereich, welcher für die Warnmeldung zur Verfügung gestellt wird, so klein wie möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigeeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung beim Vorliegen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung die Anzeigeeinrichtung so ansteuert, dass sich die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert. Eine solche Farbveränderung wird von einem Betrachter sehr leicht und schnell wahrgenommen. Des Weiteren wird für die Visualisierung der Warnmeldung kein gesonderter Anzeigebereich des Displays in Anspruch genommen. Die Daten werden auf dem Display im normalen Betriebszustand in einer ersten Farbe graphisch dargestellt. Bei dem Vorliegen einer Warnmeldung wird nur die Farbe der bereits vorhandenen graphischen Darstellung der Daten verändert. Ein gesonderter Anzeigebereich für die Visualisierung der Warnmeldung ist somit nicht erforderlich.
  • Warnmeldungen können von der Steuereinrichtung oder einer separaten Einrichtung z. B. dann erzeugt werden, wenn vorab gespeicherte Schwellwerte unter- oder überschritten werden. Für jede Datenart kann gespeichert sein, ob die Warnmeldung bei einem Unter- oder Überschreiten des Schwellwerts ausgegeben werden soll. Ferner ist es möglich, dass bestimmte Fehlerzustände, die beim Betrieb des Fahrzeugs auftreten können, mittels einer solchen Warnmeldung visualisiert werden sollen. In diesem Fall wird der jeweilige Zustand im Display im normalen Betriebszustand mit einer ersten Farbe graphisch dargestellt und beim Auftreten des Fehlerzustands in einer anderen Farbe.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung sind die Daten graphisch durch eine Skala darstellbar. Unter einer Skala wird auch eine flächenmäßige Darstellung eines Messwertes, z. B. mittels eines Balkens verstanden. Bei einem Vorliegen einer Warnmeldung ist die Farbe der Skala veränderbar. Die Skala zeigt somit fortwährend z. B. den Wert eines bestimmten Sensors im Fahrzeug an. Unterschreitet dieser Wert einen bestimmten Schwellwert wechselt die Farbe der Skala. Zum Beispiel wird nach dem Unterschreiten des Schwellwerts die Skala in einer Signalfarbe, wie z. B. rot oder orange, angezeigt. Die Skala kann graphisch, z. B. durch einen Balken oder einen Ringabschnitt oder mittels leuchtenden Skalenstrichen, visualisiert werden.
  • Die Daten können z. B. den Füllstand von Betriebsflüssigkeiten eines Kraftfahrzeugs betreffen. Die Daten betreffen insbesondere den Füllstand des Kraftstofftanks oder den Füllstand der Waschflüssigkeitsanlage des Kraftfahrzeugs. Bevorzugt steuert die Steuereinrichtung bei einem Unterschreiten des Schwellwerts für den Füllstand des Kraftstofftanks die Anzeigevorrichtung so an, dass ein Hinweis auf die Position der Einfüllöffnung des Kraftstofftanks angezeigt wird. Dieser Hinweis kann entweder vor dem Unterschreiten des Schwellwerts gar nicht angezeigt werden oder auf andere Art angezeigt werden. Nach dem Unterschreiten des Schwellwerts wird der Hinweis insbesondere in derselben Farbe angezeigt wie die graphische Darstellung für den Füllstand des Kraftstofftanks.
  • Des Weiteren können die Daten die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kraftfahrzeugs betreffen. Falls ein Überschreiten des Schwellwerts für die Temperatur der Kühlflüssigkeit erfasst wird, kann die Steuereinrichtung neben der Farbveränderung die Anzeigeeinrichtung ergänzend so ansteuern, dass ein Hinweis auf die Behebung dieses Problems gegeben wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die das Fahrzeug betreffenden Daten an die Anzeigeeinrichtung übertragen und von der Anzeigeeinrichtung graphisch dargestellt. Es wird daraufhin erfasst, ob eine den Daten zugeordnete Warnmeldung vorliegt. Falls eine den Daten zugeordnete Warnmeldung erfasst wurde, wird die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Warnmeldung somit dadurch ausgegeben, dass bei der graphischen Darstellung von Daten, die z. B. fortwährend von der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden, die Farbe verändert wird.
  • Die Daten werden insbesondere durch eine Skala dargestellt. Bei einem Unter- oder Überschreiten eines Schwellwerts wird die Farbe der Skala verändert. Die Daten betreffen z. B. den Füllstand von Betriebsflüssigkeiten eines Kraftfahrzeugs, wie z. B. den Füllstand des Kraftstofftanks des Kraftfahrzeugs oder den Füllstand für eine Scheibenwaschanlage. Bei einem Unterschreiten des Schwellwerts für den Füllstand der Betriebsflüssigkeit, wie z. B. den Füllstand des Kraftfahrstofftanks, wird bevorzugt ein Hinweis auf die Position der Einfüllöffnung des Behälters für die Betriebsflüssigkeit, d. h. z. B. der Einfüllöffnung des Kraftfahrstofftanks, angezeigt.
  • Des Weiteren können die Daten die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kraftfahrzeugs betreffen. Schließlich können die Daten Fehlerzustände bestimmter Einrichtungen des Kraftfahrzeugs betreffen.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt die Anzeige des Displays eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung und
  • die 2A und 2B zeigen im Detail die graphische Darstellung des Füllstands des Kraftfahrzeugtanks in einem Zustand oberhalb des Schwellwerts und in einem Zustand unterhalb des Schwellwerts.
  • Bei der Anzeigeeinrichtung 1 gemäß dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein an sich bekanntes Kombiinstrument, welches dem Fahrer verschiedene Daten visualisiert, die den Betrieb des Kraftfahrzeugs betreffen. Es sind Rundinstrumente für die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit vorgesehen. Ferner ist ein Display vorgesehen, welches zwischen den beiden Rundinstrumenten einen Bereich für Anzeigen des Infotainmentsystems und weitere Datenanzeigen aufweist. Außen, ne ben dem Rundinstrument für die Geschwindigkeitsanzeige, weist das Display der Anzeigeeinrichtung 1 eine Anzeige 2 für den Füllstand des Kraftstofftanks auf. Die Anzeige 2 umfasst eine Skala mit den Beschriftungen ½ und 1 und dieser Skala zugeordnet eine Balkendarstellung 2a. Unterhalb der Balkendarstellung 2a ist ein Symbol 5 angezeigt, welches darauf hinweist, dass die darüberliegende Anzeige den Füllstand des Kraftstofftanks betrifft. Ferner ist daneben ein Symbol 4 angeordnet, welches auf die Seite des Kraftfahrzeugs hinweist, in der sich die Einfüllöffnung des Kraftstofftanks befindet.
  • Neben der Anzeige für die Motordrehzahl ist eine Skala 3 für die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kraftfahrzeugs auf dem Display der Anzeigeeinrichtung 1 vorgesehen. Die Temperatur der Kühlflüssigkeit wird mittels eines farbigen Balkens 3a graphisch dargestellt, der sich innerhalb der Skala 3 befindet. Ferner ist unterhalb des Balkens 3a ein Symbol 6 angeordnet, welches darauf hinweist, dass die darüberliegende Anzeige die Temperatur der Kühlflüssigkeit betrifft.
  • Mit Bezug zu den 2A und 2B wird erläutert wie sich die graphische Darstellung des Füllstands des Kraftstofftanks verändert, wenn dieser einen bestimmten Schwellwert unterschreitet. Der Füllstand des Kraftstofftanks wird fortwährend mittels eines Sensors auf an sich bekannte Weise erfasst. Die Daten, welche den jeweiligen Wert für den Füllstand umfassen, werden über eine Schnittstelle an die Anzeigeeinrichtung übertragen. Eine Steuereinrichtung erzeugt aus diesen Daten eine Balkendarstellung, welche den Füllstand des Kraftstofftanks anhand des Balkens 2a innerhalb der Skala 2 visualisiert. Der Balken 2a wird dabei vollständig ausgefüllt in einer ersten Farbe, z. B. in blau, dargestellt. Die Größe des Balkens 2a wird auf an sich bekannte Weise fortwährend an die über die Schnittstelle übertragenen Daten für den Füllstand des Kraftstofftanks angepasst.
  • Ferner ist in der Anzeigeeinrichtung oder in einem Speicher, der mit der Anzeigeeinrichtung datentechnisch gekoppelt ist, ein Schwellwert gespeichert. Bei einem Unterschreiten dieses Schwellwerts soll der Fahrer darauf aufmerksam gemacht werden, dass er in nächster Zeit tanken sollte. Es wird in diesem Fall somit eine Warnmeldung dafür ausgegeben, dass der Kraftstofftank bald leer ist. Wird der in der Anzeigeeinrichtung gespeicherte Schwellwert unterschritten steuert die Steuereinrichtung das Display der Anzeigeeinrichtung 1 so an, dass sich die Farbe des Balkens 2a verändert. Beispielsweise wechselt die Farbe von blau auf rot.
  • Unterhalb des Balkens 2a befindet sich außerdem ein Symbol 4, welches auf die Seite der Einfüllöffnung des Kraftstofftanks hinweist. Falls sich der Füllstand des Kraftstofftanks oberhalb des Schwellwerts befindet, kann das Symbol 4 entweder überhaupt nicht dargestellt werden oder es wird graphisch so dargestellt, dass es nicht hervorgehoben ist. In 2A ist beispielsweise ein Symbol gezeigt, welches aus der Umrandung eines Dreiecks besteht. Die Farbe dieser Umrandung kann beispielsweise dieselbe Farbe sein, in der der Balken 2a dargestellt ist. Unterschreitet der Füllstand den Schwellwert wird das Symbol 4 angezeigt oder es verändert seine graphische Darstellung so, dass es hervorgehoben dargestellt wird. Beispielsweise kann das in 2A gezeigte Dreieck sich so verändern, dass es ausgefüllt in der gleichen Signalfarbe dargestellt wird, die der Balken 2a beim Unterschreiten des Schwellwerts annimmt.
  • Falls von der Anzeigeeinrichtung andere Warnmeldungen visualisiert werden, können bei der Ausgabe der Warnmeldung durch eine Veränderung der Farbe der graphischen Darstellung dieser Daten auch andere ergänzende Symbole dargestellt werden, die auf andere Weise auf die Position einer der Warnmeldung zugeordneten Einrichtung hinweisen. Beispielsweise kann das Fahrzeug und die Position der Einrichtung in dem Fahrzeug visualisiert werden. Außerdem kann ein Schaltfeld angezeigt werden, bei dessen Betätigung weitere Hinweise zum Beheben eines Fehlerzustands oder weitere Informationen, wie der Fahrer mit der Warnmeldung umgehen soll, angezeigt werden.
  • 1
    Anzeigeeinrichtung
    2
    Skala für den Füllstand des Kraftstofftanks
    2a
    Balken
    3
    Skala für die Temperatur der Kühlflüssigkeit
    3a
    Balken
    4
    Symbol für die Position der Einfüllöffnung des Kraftstofftanks
    5
    Symbol
    6
    Symbol

Claims (12)

  1. Anzeigeeinrichtung (1) für ein Fahrzeug zum Anzeigen von den Betrieb des Fahrzeugs betreffende Daten umfassend eine Schnittstelle, über welche die das Fahrzeug betreffende Daten übertragbar sind, ein Display zur graphischen Darstellung der übertragenen Daten und eine Steuereinrichtung zum Steuern der graphischen Darstellung der übertragenen Daten und zum Erfassen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung Warnmeldung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung beim Vorliegen einer den Daten zugeordneten Warnmeldung die Anzeigeeinrichtung (1) so ansteuert, dass sich die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert.
  2. Anzeigeeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten graphisch durch eine Skala (2, 2a; 3, 3a) darstellbar sind und dass bei einer Warnmeldung die Farbe der Skala (2, 2a; 3, 3a) veränderbar ist.
  3. Anzeigeeinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten den Füllstand von Betriebsflüssigkeiten eines Kraftfahrzeugs betreffen.
  4. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten den Füllstand des Kraftstofftanks und/oder der Scheibenwaschanlage des Kraftfahrzeugs betreffen.
  5. Anzeigeeinrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung bei einem Unterschreiten eines Schwellwerts für den Füllstand des Kraftstofftanks die Anzeigeeinrichtung (1) so ansteuert, dass ein Hinweis auf die Position der Einfüllöffnung des Kraftstofftanks angezeigt wird.
  6. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kraftfahrzeugs betreffen.
  7. Verfahren zum Anzeigen von den Betrieb eines Fahrzeugs betreffende Daten in einem Fahrzeug mittels einer Anzeigeneinrichtung (1), bei dem – die das Fahrzeug betreffende Daten an die Anzeigeeinrichtung übertragen und von der Anzeigeeinrichtung (1) graphisch dargestellt werden, – erfasst wird, ob eine den Daten zugeordnete Warnmeldung vorliegt, und – die Farbe der graphischen Darstellung der übertragenen Daten verändert wird, falls eine den Daten zugeordneten Warnmeldung erfasst wurde.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten durch eine Skala (2, 2a; 3, 3a) dargestellt werden und dass bei einem Unter- oder Überschreiten des Schwellwerts die Farbe der Skala (2, 2a; 3, 3a) verändert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten dem Füllstand von Betriebsflüssigkeiten eines Kraftfahrzeugs betreffen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten dem Füllstand des Kraftstofftanks und/oder der Scheibenwaschanlage des Kraftfahrzeugs betreffen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Unterschreiten des Schwellwerts für den Füllstand des Kraftstofftanks ein Hinweis auf die Position der Einfüllöffnung des Kraftstofftanks angezeigt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kraftfahrzeugs betreffen.
DE102007018070.7A 2007-04-17 2007-04-17 Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung Active DE102007018070B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018070.7A DE102007018070B4 (de) 2007-04-17 2007-04-17 Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018070.7A DE102007018070B4 (de) 2007-04-17 2007-04-17 Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007018070A1 true DE102007018070A1 (de) 2008-10-23
DE102007018070B4 DE102007018070B4 (de) 2017-12-28

Family

ID=39767798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018070.7A Active DE102007018070B4 (de) 2007-04-17 2007-04-17 Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007018070B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2772380A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-03 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. System, Fahrzeug mit einem derartigen System und Verfahren zum aktiven Bereitstellen von Information über den Ort eines Kraftstoffeinfüllstutzens und/oder eines Ladeanschlusses am Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011840A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Volkswagen Ag Anzeigeeinheit fuer mehrere physikalische groessen, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE29903170U1 (de) * 1999-02-16 1999-05-20 Woeber Ernst Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2003057522A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-17 Johnson Controls Technology Company Instrument cluster
DE10226083A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-08 Siemens Ag Segmentdisplay-Anzeigevorrichtung
DE102005015178A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Siemens Ag Anzeige mit einem Zeiger
DE112004001878T5 (de) * 2003-10-16 2006-10-19 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Flache Kombiinstrumententafel mit Farbanzeige

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011840A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Volkswagen Ag Anzeigeeinheit fuer mehrere physikalische groessen, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE29903170U1 (de) * 1999-02-16 1999-05-20 Woeber Ernst Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2003057522A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-17 Johnson Controls Technology Company Instrument cluster
DE10226083A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-08 Siemens Ag Segmentdisplay-Anzeigevorrichtung
DE112004001878T5 (de) * 2003-10-16 2006-10-19 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Flache Kombiinstrumententafel mit Farbanzeige
DE102005015178A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Siemens Ag Anzeige mit einem Zeiger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2772380A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-03 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. System, Fahrzeug mit einem derartigen System und Verfahren zum aktiven Bereitstellen von Information über den Ort eines Kraftstoffeinfüllstutzens und/oder eines Ladeanschlusses am Fahrzeug
GB2511349A (en) * 2013-03-01 2014-09-03 Nissan Motor Mfg Uk Ltd Vehicle Fuelling Reminder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007018070B4 (de) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080976B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Warnmeldungen und Interaktionsaufforderungen
DE19941962C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufbereitung von Fahrzeugzuständen und Umgebungsinformationen
DE102008037262A1 (de) Verfahren zur Ausgabe einer ermittelten verbleibenden Reichweite einer Tankfüllung eines Fahrzeuges
DE102008019461A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug
EP1820684A1 (de) Verfahren und System zur Information eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs über auftretende Meldungen eines Fahrzeugüberwachungssystems
EP1442918A2 (de) Verfahren zur Anzeige fahrzeugspezifischer Informationssignale
DE102014212092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von zumindest einem den Betrieb eines Fahrzeugs betreffenden Parameter in dem Fahrzeug
EP1974981B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Zuständen von Einrichtungen eines Fahrzeuges
WO2013053464A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von betriebszuständen von einrichtungen eines fahrzeugs
DE102008032062B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Größe der Energiereserven zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs
EP1300278B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Reifendrücken eines Kraftfahrzeuges
DE102007018075B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102015218324B4 (de) Zunehmende Zeigerhelligkeit zum Anzeigen einer Warnstufe
EP2962888B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen eines kritischen wertebereichs eines ersten fahrzeugspezifischen parameters in einem fahrzeug
DE112014002915B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102007018070B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug zum Anzeigen einer Warnmeldung und Verfahren zum Anzeigen einer Warnmeldung
DE102015204377B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP1960225B1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung
DE19941946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Füllstandsdaten von Betriebsflüssigkeiten
DE102008032063B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Zustandsgröße eines Fahrzeugs auf einem in einem Fahrzeug befestigten Display
EP2170643B1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein fahrzeug
DE102008055901A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10226083B4 (de) Segmentdisplay-Anzeigevorrichtung
DE102010026908A1 (de) Anzeigevorrichtung mit unterschiedlich beleuchteten Segmenten und Verfahren
DE102014212061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines fahrzeugspezifischen Parameters in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131128

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE