DE102007017760B3 - Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine - Google Patents

Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007017760B3
DE102007017760B3 DE200710017760 DE102007017760A DE102007017760B3 DE 102007017760 B3 DE102007017760 B3 DE 102007017760B3 DE 200710017760 DE200710017760 DE 200710017760 DE 102007017760 A DE102007017760 A DE 102007017760A DE 102007017760 B3 DE102007017760 B3 DE 102007017760B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
gas
measuring
measuring system
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710017760
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dirscherl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMLE MASCHINENBAU GMBH, 78559 GOSHEIM, DE
Original Assignee
Innovaris GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovaris GmbH and Co KG filed Critical Innovaris GmbH and Co KG
Priority to DE200710017760 priority Critical patent/DE102007017760B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007017760B3 publication Critical patent/DE102007017760B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/74Devices for measuring flow of a fluid or flow of a fluent solid material in suspension in another fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • G01F1/849Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having straight measuring conduits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine. Um ein Messsystem anzugeben, mit dessen Hilfe die Beladung eines Gasstromes mit einem Zuschlagstoff mit großer Genauigkeit bestimmt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in Kombination mit einem Gasmengenstrommessgerät ein zweites Messgerät (1) vorgesehen ist, das als Coriolis-Massedurchflussmesser ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine.
  • Beim thermischen Spritzen werden pulverförmige Spritzpartikel in einen Strahl aus Trägergas injiziert und dann einer Spritzdüse zugeführt. Dabei ist die exakte Messung der dem Trägergas zugegebenen Pulvermenge ein wesentlicher Faktor, um einen gleichmäßigen Auftrag sicherzustellen. Bereits kleine Schwankungen im Pulverstrom können die Prozesssicherheit gefährden.
  • Das Messprinzip beruht grundsätzlich auf einer Referenzmessung des unbeladenen und des beladenen Gasstromes. Während zur Messung der Menge des reinen Gasstromes grundsätzlich jedes am Markt verfügbare Messprinzip herangezogen werden kann, ist die Messung des beladenen Gasstromes wesentlich komplizierter. Bei dem mit dem Pulver beladenen Gasstrom handelt es sich im Prinzip um eine Mehrphasenströmung, deren Dichte im Vergleich zur unbeladenen Strömung bestimmt werden soll. Eine wesentliche Voraussetzung ist daher, vor dem Eintritt in das Messgerät eine möglichst homogene Verteilung der Partikel in dem Gasstrom zu erreichen. Weiterhin darf das Messgerät keine Einbauten oder Kanalformen aufweisen, die eine Separation oder Abscheidung der festen Komponenten bewirken. Zudem wirken Partikelströmungen sehr abrasiv und würden einen Einbau in kurzer Zeit massiv beschädigen. Es kommen daher nur Verfahren mit einem möglichst geraden Strömungsdurchgang in Frage. Kapazitive Verfahren werden sehr stark durch die Art des Pulvers beeinflusst und erfordern einen sehr hohen Korrekturaufwand. Radiometrische Verfahren, wie die Gammastrahl-Schwächung sind prinzipiell besser geeignet, erfordern jedoch einen hohen Sicherheitsaufwand, um eine radioaktive Belastung der Umgebung auszuschließen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Messsystem anzugeben, mit dessen Hilfe die Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff mit großer Genauigkeit bestimmt werden kann.
  • Zudem müssen auch Schwankungen der Pulvermenge, z. B. Pulsationen zeitnah und zuverlässig erfasst werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Ein solches Messsystem erlaubt die direkte Bestimmung der Dichte des beladenen oder unbeladenen Gasstromes und damit im Vergleich mit dem Massenstrom der unbeladenen Strömung die exakte Ermittelung der eingespeisten Pulvermenge. Darüber hinaus können damit auch Leckagen in der Pulverzumischvorrichtung erkannt werden. Da der Strömungsdurchgang außerdem frei von Einbauten ist, wird eine Separation oder Abscheidung der festen Komponenten verhindert. Um vor dem Eintritt in das Messgerät eine möglichst homogene Verteilung der Zuschlagstoffe in dem Gasstrom zu erreichen, ist dem Messgerät eine Aufgabevorrichtung zum Einspeisen des pulverförmigen Zuschlagstoffes in den Gasstrom und zur Erzeugung einer homogenen Mehrphasenströmung des Zuschlagstoff-/Gasgemisches vorgeschaltet. Weiterhin ist der Aufgabevorrichtung ein Gasmengenstrommessgerät vorgeschaltet, mit dessen Hilfe eine Referenzmessung des unbeladenen Gasstromes ermöglicht wird.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Messgerät als gerades Einrohrsystem mit einem geraden Strömungsdurchgang ausgebildet. Da zudem Partikelströmungen sehr abrasiv wirken und die Einbauten in kurzer Zeit massiv beschädigen können, werden durch einen möglichst gera den und einbaufreien Strömungsweg die Lebensdauer und die Messgenauigkeit des Messgerätes erhöht.
  • Bei geeigneter Materialauswahl des Messrohrs sowie des Zuschlagstoffs und/oder bei einer geringen Strömungsgeschwindigkeit kann das Messrohr abhängig von den Biegeradien auch eine gebogene Form aufweisen, etwa beim Einsatz von nicht abrasiv wirkenden Medien.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 schematisch ein als gerades Einrohrsystem mit einem geraden Strömungsdurchgang ausgebildetes Messgerät, das als Coriolis-Massekraftdurchflussmesser ausgebildet ist, und
  • 2 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Messsystems.
  • In den Figuren ist ein erfindungsgemäßes Messsystem schematisch dargestellt.
  • 1 zeigt schematisch ein Messgerät 1, welches als gerades Einrohrsystem mit einem geraden und einbaufreien Strömungsdurchgang ausgebildet ist und als Coriolis-Massekraftdurchflussmesser arbeitet.
  • Coriolis-Massekraftdurchflussmesser sind bekannt, so dass deren Wirkprinzip hier nicht weiter erläutert zu werden braucht.
  • In 2 ist schematisch der Aufbau des erfindungsgemäßen Messsystems zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine, dargestellt.
  • In die Gasversorgung 2 sind nacheinander eingebaut ein Gasmassenstrommessgerät 3, eine Aufgabeeinrichtung 4 zum Einspeisen des vorzugsweise pulverförmigen Zuschlagstoffs in den Gasstrom und zur Erzeugung einer homogenen Mehrphasenströmung des Zugschlagstoff-/Gasgemisches sowie das in 1 gezeigte Messgerät 1.
  • Der Aufgabeeinrichtung 4 wird von einem Silo 5 der pulverförmige Zuschlagstoff zugeführt und derart in das Gas eingespeist, das eine homogene Mehrphasenströmung des Zugschlagstoff-/Gasgemisches entsteht.
  • Durch das vor der Aufgabeeinrichtung 4 angeordnete Gasmassenstrommessgerät 3 wird die Menge des unbeladenen Gasstromes gemessen. Dann wird der Gasstrom in der Aufgabeeinrichtung 4 mit dem pulverförmigen Zuschlagstoff zu einer homogenen Mehrphasenströmung vermischt. Die Dichte dieses nunmehr mit dem pulverförmigen Zuschlagstoff beladenen Gasstromes wird dann in dem Messgerät 1 bestimmt. Durch einen Vergleich des unbeladenen Gasstromes mit der Dichte des beladenen Gasstromes kann die eingespeiste Menge an pulverförmigem Zuschlagstoff exakt ermittelt werden, wenn die Rohdichte des Zuschlagstoffes bekannt ist.
  • Wesentliche Merkmale des Messsystems sind die Anordnung eines Gasmassenstrommessgerätes 3, einer geeigneten Aufgabeeinrichtung 4 zur Erzeugung einer homogenen Mehrphasenströmung sowie das der Aufgabeeinrichtung 4 angeordnete Messgerät 1 nach dem Coriolisprinzip mit einem möglichst geraden Strömungsdurchgang.
  • Als Pulver wird ein Feststoff verstanden, der mittels eines Fluids transportierbar ist.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • 1
    Messgerät
    2
    Rohrsystem
    3
    Gasmengenstrommessgerät
    4
    Aufgabeeinrichtung
    5
    Silo

Claims (4)

  1. Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das System aus einer Kombination eines beliebigen Gasmassedurchflussmesser (3) mit einem Coriolis-Massekraftdurchflussmesser (1) ausgebildet ist, dass der Strömungsdurchgang frei von Einbauten ist, dass dem Coriolis-Massekraftdurchflussmesser (1) eine Aufgabeeinrichtung (5) zum Einspeisen des pulverförmigen Zuschlagstoffes in den Gasstrom und zur Erzeugung einer homogenen Mehrphasenströmung des Zugschlagstoff-/Gasgemisches vorgeschaltet ist, dass der Aufgabeeinrichtung (5) das Gasmassenstrommessgerät (3) vorgeschaltet ist, und dass vorzugsweise metallisches Pulver mit einem Durchmesser von bis zu ca. 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 5 bis 200 μm, weiter bevorzugt zwischen 10 bis 150 μm, eingespeist werden.
  2. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Coriolis-Massekraftdurchflussmesser (1) als gerades Einrohrsystem mit einem geraden Strömungsdurchgang ausgebildet ist.
  3. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Coriolis-Massekraftdurchflussmesser (1) als gerades Mehrrohrsystem ausgebildet ist.
  4. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Coriolis-Massekraftdurchflussmesser (1) als nicht-gerades Ein- oder Mehrrohrsystem ausgebildet ist.
DE200710017760 2007-04-16 2007-04-16 Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine Expired - Fee Related DE102007017760B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017760 DE102007017760B3 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017760 DE102007017760B3 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017760B3 true DE102007017760B3 (de) 2009-01-02

Family

ID=40076255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710017760 Expired - Fee Related DE102007017760B3 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017760B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209852B4 (de) * 2018-06-19 2020-10-01 Hermle Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Verfahrens zum thermischen Spritzen, Verfahren zum thermischen Spritzen, Steuereinrichtung und Vorrichtung zum thermischen Spritzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60198414A (ja) * 1984-03-23 1985-10-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 微粉炭流量測定方法
US6422092B1 (en) * 1998-09-10 2002-07-23 The Texas A&M University System Multiple-phase flow meter
DE102005046319A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Messen eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums sowie Meßsystem dafür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60198414A (ja) * 1984-03-23 1985-10-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 微粉炭流量測定方法
US6422092B1 (en) * 1998-09-10 2002-07-23 The Texas A&M University System Multiple-phase flow meter
DE102005046319A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Messen eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums sowie Meßsystem dafür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209852B4 (de) * 2018-06-19 2020-10-01 Hermle Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Verfahrens zum thermischen Spritzen, Verfahren zum thermischen Spritzen, Steuereinrichtung und Vorrichtung zum thermischen Spritzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105890689A (zh) 一种测量湿气中气油水三相质量流量的测量装置及测量方法
CN106568785A (zh) 一种含铀液体中铀含量的在线测量装置及测量方法
EP1923349B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Gasrückführrate an Zapfsäulen
DE102007017760B3 (de) Messsystem zur Bestimmung der Beladung eines Gasstromes mit einem pulverförmigen Zuschlagstoff, insbesondere für eine thermische Spritzmaschine
DE102007062908A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung mindestens einer Prozessgröße eines strömenden Mediums
DE19808765A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage und -verfahren zum Speisen und Mischen von Pulver in einer Beschichtungsanlage
DD207122A3 (de) Verfahren zur messung des feststoff-massenstromes
DE10356383B4 (de) Coriolis-Massedurchflussmesser
DE3904413A1 (de) Verfahren zum reparieren von innenbereichen einer rohrleitung oder pipeline
DE112011102854T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Durchflussmessgeräts
DE102008037058A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Gesamt-Leckrate einer Vakuumanlage sowie eine Vakuumanlage
WO2013156170A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG VON GAS-LECKAGEN IN GIEßHARZANLAGEN
CH690758A5 (de) Vorrichtung, Anlage und Verfahren zum Beimischen eines flüssigen Zusatzstoffes zu einer fliessfähigen Grundmasse.
DE102013018802A1 (de) Kernmagentisches Durchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben von kernmagnetischen Durchflussmessgeräten
DE202015105482U1 (de) Dosiervorrichtung zum Aufnehmen und Ausgeben von Schüttgut
DE102017217953A1 (de) Getränkebereiter und Verfahren zur Bestimmung von durch einen Getränkebereiter ausgegebenen und/oder in diesem zur Getränkebereitung verwendeten Heißwassermengen
DE102009035983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Durchflussmenge eines Fluids
DE102013005377A1 (de) Verfahren und Anlage zur Eindüsung von Petrolkoksstaub in einen Kupolofen
DE102013102810A1 (de) Verfahren zur Erfassung und/oder Überwachung des Feststoffgehalts bei der Rohwasserförderung aus Brunnen
DE102010014693B3 (de) Fluid-Durchflussmesssystem, Kalibriervorrichtung für ein Fluid-Durchflussmesssystem und Verfahren zum Kalibrieren eines Durchflussmessgerätes
DE102018209852B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Verfahrens zum thermischen Spritzen, Verfahren zum thermischen Spritzen, Steuereinrichtung und Vorrichtung zum thermischen Spritzen
DE19947992C2 (de) Verfahren und Messanlage zur Überprüfung eines Durchflussmessers im eingebauten Zustand
DE102013220799B4 (de) Dosieranlage zur Zuführung von Substanzen in Gasströme
EP0438976A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Pulverstromes in einer Pulverapplikationsanlage
AT500674B1 (de) Vorrichtung zum messen der strömungsgeschwindigkeit eines massenflusses

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERMLE MASCHINENBAU GMBH, 78559 GOSHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee