DE102007015673A1 - Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung - Google Patents

Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung Download PDF

Info

Publication number
DE102007015673A1
DE102007015673A1 DE102007015673A DE102007015673A DE102007015673A1 DE 102007015673 A1 DE102007015673 A1 DE 102007015673A1 DE 102007015673 A DE102007015673 A DE 102007015673A DE 102007015673 A DE102007015673 A DE 102007015673A DE 102007015673 A1 DE102007015673 A1 DE 102007015673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
wrap spring
wrap
rotation
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007015673A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Bogner (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007015673A priority Critical patent/DE102007015673A1/de
Publication of DE102007015673A1 publication Critical patent/DE102007015673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/022Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with a helical band or equivalent member co-operating with a cylindrical torque limiting coupling surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/20Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
    • F16D41/206Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band having axially adjacent coils, e.g. helical wrap-springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung, wobei eine auf einer Welle (4) angeordnete Schlingfeder (6) durch ein primäres Kupplungselement (8) in einem aufweitenden Sinne betätigt wird, wenn in das Kupplungselement (8) ein Drehmoment eingeleitet wird. Erfindungsgemäß ist ein sekundäres Kupplungselement (10) vorgesehen, welches bei einer relativen Verdrehung gegenüber der Welle (4) in einem verengenden Sinne auf die Schlingfeder (6) wirkt. Zwischen den beiden Kupplungselementen sind elastische Mitnehmerelemente (34, 36) angeordnet. Die Abstimmung der Kupplungselemente (8, 10) und der Mitnehmerelemente (34, 36) ist so getroffen, dass bei einer Einleitung eines Antriebsdrehmomentes in das primäre Kupplungselement (8) das sekundäre Kupplungselement (10) mitgenommen wird, wobei es in einem verengenden Sinne auf die Schlingfeder (6) einwirkt, so dass diese ein Drehmoment auf die Welle (4) überträgt. Bei Erreichen eines Grenzdrehmomentes ist das jeweils wirksame Mitnehmerelement (34, 36) so weit verformt, dass das primäre Kupplungselement (8) in Wirkeingriff mit der Schlingfeder (6) kommt und diese aufweitet und damit die Kupplung öffnet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung, umfassend ein erstes, wellenartiges Kupplungselement, eine vorgespannte, dieses reibschlüssig umgebende Schlingfeder und ein zweites, hülsenartiges und auf dem ersten Kupplungselement drehbar gelagertes Kupplungselement, wobei an dem zweiten Kupplungselement eine erste Anschlagfläche ausgebildet ist, die bei einer ersten Drehrichtung mit einem ersten Ende der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt, sowie eine zweite Anschlagfläche, die bei der entgegengesetzten Drehrichtung mit dem anderen Ende der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kupplungen mit einer Drehmomentbegrenzung werden in zahlreichen technischen Anwendungsbereichen eingesetzt, um ein eingeleitetes oder ausgeleitetes Drehmoment auf einen maximalen Wert zu begrenzen. Dies kann beispielsweise dem Schutz von Maschinenelementen, bei handbetätigten Geräten aber auch dem Schutz des Bedieners dienen. Ein weiterer bekannter Anwen dungsbereich liegt bei Motor-Schraubendrehern, mit denen Schrauben oder Schraubenmuttern mit einem bestimmten, konstruktiv vorgegebenen Drehmoment angezogen werden sollen.
  • Schlingfederkupplungen mit integrierter Drehmomentbegrenzung stellen verhältnismäßig einfache, preiswerte und kompakte Maschinenelemente dar, die eine hohe Betriebssicherheit bieten und eine lange Betriebslebenszeit erreichen. Die Funktionsweise bekannter Schlingfederkupplungen beruht auf dem Prinzip, dass ein in einer der Kupplungselemente eingeleitetes Drehmoment über die Schlingfeder auf das andere Kupplungselement übertragen wird, bis die zunehmende, im aufweitenden Sinne auf die Schlingfeder wirkende Kraft die Vorspannung und damit den Reibschluss der Schlingfeder so weit aufhebt, dass diese durchrutscht und damit die Kupplung öffnet.
  • Aus der US 2,793,515 ist bereits eine Schlingfederkupplung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt, bei der die Schlingfeder mit einer für die Übertragung eines vorgegebenen Drehmomentes ausreichenden Vorspannung auf der Welle sitzt. Solange das zu übertragende Drehmoment unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt, reicht der Reibschluss zwischen Schlingfeder und Welle aus, um das Drehmoment von der Hülse über die Schlingfeder auf die Welle zu übertragen. Bei größer werdendem Drehmoment, also bei zunehmender, auf ein Ende der Schlingfeder wirkender Kraft, wird diese von diesem Ende her zunehmend aufgeweitet und damit von der Welle abgehoben. Wenn ein bestimmter Teil der Schlingfeder von der Welle abgehoben ist, reicht der Reibschluss zwischen Schlingfeder und Welle nicht mehr aus, um das Drehmoment auf die Welle zu übertragen, so dass die Schlingfeder auf der Welle rutscht: Die Kupplung öffnet. Das Drehmoment, bei der die Kupplung öffnet, wird als Grenzdrehmoment bezeichnet.
  • Als Nachteil der bekannten Schlingfederkupplung wird angesehen, dass eine Aufweitung der Schlingfeder und damit eine Verringerung des Reibschlusses einsetzt, sobald ein Drehmoment übertragen wird, wobei zwischen dem noch geschlossenen und schon geöffneten Zustand der Kupplung eine gewisse Schlupfphase liegt, welches zur Folge hat, dass das Grenzdrehmoment nicht genau bestimmt werden kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Lösung liegt auch darin, dass die Schlingfederkupplung in beiden Antriebsdrehrichtungen absolut gleich reagiert, so dass den beiden Drehrichtungen kein unterschiedliches Betriebsverhalten zugeordnet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlingfederkupplung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die eine exaktere Einstellung des Grenzdrehmomentes ermöglicht und die es erlaubt, für die beiden verschiedenen Antriebsdrehrichtungen ein unterschiedliches Betriebsverhalten zu verwirklichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine unerwünschte Schlupfphase verkürzt bzw. weitgehend ausgeschlossen werden könnte, wenn es gelingt, die Schlingfeder zunächst bis zum Erreichen des Grenzdrehmomentes im verengenden Sinne zu belasten, und sodann bei Erreichen des Grenzdrehmomentes möglichst übergangslos auf eine die Schlingfeder im aufweitenden Sinne wirkende Belastung überzugehen.
  • Die Erfindung geht daher aus von einer Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung, umfassend ein erstes, wellenartiges Kupplungselement, eine dieses reibschlüssig umgebende Schlingfeder, und ein zweites, hülsenartiges und auf dem ersten Kupplungselement drehbar gelagertes Kupplungselement, wobei an dem zweiten Kupplungselement eine erste Anschlagfläche ausgebildet ist, die bei einer ersten Drehrichtung mit einem ersten Ende der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt, sowie eine zweite Anschlagfläche, die bei der entgegengesetzten Drehrichtung mit dem anderen Ende der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein drittes, hülsenartiges, auf dem ersten Kupplungselement drehbar gelagertes Kupplungselement vorgesehen ist, dass an dem dritten Kupplungselement eine dritte Anschlagfläche ausgebildet ist, welche bei einer der ersten Drehrichtung entsprechenden Drehrichtung mit dem zweiten Ende der Schlingfeder in einem diese verengenden Sinne zusammenwirkt, sowie eine vierte Anschlagfläche, welche bei einer der entgegengesetzten Drehrichtung entsprechenden Drehrichtung mit dem ersten Ende der Schlingfeder in einem diese verengenden Sinne zusammenwirkt, und dass zwischen dem zweiten und dritten Kupplungselement wenigstens ein die beiden Kupplungselemente in einer Drehrichtung miteinander koppelndes elastisches Mitnehmerelement angeordnet ist, wobei die Anschlagflächen des zweiten und dritten Kupplungselementes und die zugeordneten Enden der Schlingfeder sowie das elastische Mitnehmerelement so aufeinander abgestimmt sind, dass bei einer eine Mitnahme des dritten Kupplungselementes bewirkenden Verdrehung des zweiten Kupplungselementes zuerst das dritte Kupplungselement im Sinne einer Verengung der Schlingfeder und erst nach einer vorgegebenen Verformung des elastischen Mitnehmerelementes das zweite Kupplungselement im Sinne einer Aufweitung der Schlingfeder wirksam wird.
  • Wenn ein Drehmoment in die Schlingfederkupplung eingeleitet wird, dann wird beispielsweise das zweite Kupplungselement verdreht. Dieses nimmt über das elastische Mitnehmerelement das dritte Kupplungselement mit, wobei infolge der oben beschriebenen Abstimmung die mit einer zunächst geringen Vorspannung auf dem ersten Kupplungselement sitzende Schlingfeder weiter gespannt wird, und zwar so weit, dass sie das vorgegebene Drehmoment übertragen kann. Das elastische Mitnehmerelement ist so ausgelegt, dass es sich bei Erreichen des Grenzdrehmomentes so weit verformt hat, dass das die Schlingfe der öffnende zweite Kupplungselement in Eingriff mit der Schlingfeder kommt, so dass diese aufgeweitet und der Reibschluss zwischen Schlingfeder und erstem Kupplungselement aufgehoben wird.
  • Wenn nur ein Mitnehmerelement vorgesehen ist, dann stellt sich der vorne beschriebene Effekt nur bei einer der beiden Antriebsdrehrichtungen ein. In der anderen Antriebsdrehrichtung wird das die Schlingfeder schließende dritte Kupplungselement nicht mitgenommen, so dass die Schlingfeder durch das zweite Kupplungselement gelöst und die Kupplung geöffnet wird. Das bedeutet, dass bei dieser Antriebsdrehrichtung die Schlingfederkupplung wie ein Freilauf wirkt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen dem zweiten und dritten Kupplungselement zwei die beiden Kupplungselemente in den beiden Drehrichtungen miteinander koppelnde elastische Mitnehmerelemente vorgesehen sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung wirkt die Schlingfederkupplung in beiden Antriebsdrehrichtungen als Kupplung mit einer Begrenzung des übertragbaren Drehmomentes, d. h. bei Erreichen eines Grenzdrehmomentes öffnet die Kupplung.
  • Dabei besteht die Möglichkeit, zwei Mitnehmerelemente mit unterschiedlichen elastischen Eigenschaften vorzusehen, so dass auf diese Weise unterschiedliche Grenzdrehmomente eingestellt werden können. Je größer beispielsweise die Federsteifigkeit des Mitnehmerelementes ist, umso später ist der Zustand erreicht, bei welchem das die Kupplung öffnende zweite Kupplungselement in Eingriff mit dem zugeordneten Ende der Schlingfeder kommt, also umso größer ist das Grenzdrehmoment.
  • Gemäß einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung umfasst das zweite Kupplungselement eine im Bereich eines ersten Endes der Schlingfeder auf dem ersten Kupplungselement drehbar gelagerte Hülse, an deren der Schlingfeder zugewandten Stirnseite ein über einen Teil des Umfanges der Schlingfeder greifender erster Axialflanschabschnitt angeordnet ist, dessen in Umfangsrichtung weisende Endflächen die erste und zweite Anschlagfläche bilden.
  • In ähnlicher Weise sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das dritte Kupplungselement eine im Bereich des anderen Endes der Schlingfeder auf dem ersten Kupplungselement drehbar gelagerte Hülse umfasst, an deren der Schlingfeder zugewandten Stirnseite ein wenigstens teilweise über den vom ersten Axialflanschabschnitt nicht übergriffenen Umfang der Schlingfeder greifender zweiter Axialflanschabschnitt angeordnet ist, dessen in Umfangsrichtung weisende Endflächen die dritte und vierte Anschlagfläche bilden. Der erste, das Öffnen der Schlingfeder bewirkende Axialflanschabschnitt und der zweite, das Schließen der Schlingfeder bewirkende Axialflanschabschnitt greifen demnach nach Art einer Verzahnung ineinander.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schlingfeder an ihren beiden Enden radial nach außen abgebogene Endabschnitte hat, mit denen die Anschlagflächen des ersten Axialflanschabschnittes und des zweiten Axialflanschabschnittes zusammenwirken.
  • Eine besondere konstruktive Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Axialflanschabschnitt in seiner Umfangsabwicklung im Wesentlichen die Form von zwei in Umfangsrichtung gegeneinander versetzten axialen Teilabschnitten hat, wobei die in Umfangsrichtung äußeren Enden des ersten Axialflanschabschnittes die erste und zweite Anschlagfläche bilden, und wobei die beiden gegenüber den äußeren Enden in Umfangsrichtung versetzten Endflächen des ersten Axialflanschabschnittes einerseits und die die dritte und vierte Anschlagfläche bildenden Endflächen des zweiten Axialflanschabschnittes andererseits als Stützflächen für die vorgesehenen elastischen Mitnehmerelemente dienen, wie anhand eines Ausführungsbeispieles noch genauer darge legt wird.
  • Die elastischen Mitnehmerelemente sind beispielsweise als bogenförmige Druck-Schraubenfedern aus Metall oder dergleichen ausgebildet, oder gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung als bogenförmige Elastomerglieder.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung an einer Ausführungsform näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Schlingfederkupplung, und
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer montierten Schlingfederkupplung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in 1 in einer Explosionsansicht dargestellte Schlingfederkupplung 2 umfasst ein erstes, wellenartiges Kupplungselement 4, eine dieses reibschlüssig umgebende Schlingfeder 6, ein zweites, im Wesentlichen hülsenartiges und auf dem ersten Kupplungselement 4 drehbar gelagertes Kupplungselement 8 sowie ein drittes, im Wesentlichen hülsenartiges und auf dem ersten Kupplungselement 4 drehbar gelagertes Kupplungselement 10. Das zweite Kupplungselement 8 ist beispielsweise mit nicht dargestellten Drehantriebsmitteln drehgekoppelt, so dass über dieses ein Drehmoment in die Kupplung eingeleitet werden kann. Das erste Kupplungselement 4 dient in diesem Fall als Abtriebswelle. Es sei hier erwähnt, dass grundsätzlich auch eine Umkehrung des Drehmomentflusses möglich ist, wobei ein Drehmoment in das erste Kupplungselement 4 eingeleitet und über das zweite Kupplungselement 8 abgegriffen wird.
  • Das erste Kupplungselement 8 umfasst im Wesentlichen eine auf dem ersten Kupplungselement 4 drehbar gelagerte Hülse 12, an deren der Schlingfeder 6 zugewandten Stirnseite ein über einen Teil des Umfanges der Schlingfeder 6 greifender erster Axialflanschabschnitt 14 angeordnet ist. Der erste Axialflanschabschnitt 14 hat in seiner Umfangsabwicklung im Wesentlichen die Form von zwei in Umfangsrichtung zueinander versetzten Teilabschnitten 14' und 14''. Das in der 1 sichtbare äußere Ende des Teilabschnittes 14' bildet eine erste Anschlagfläche 16, die mit einem radial nach außen abgebogenen Endabschnitt 6' der Schlingfeder 6 zusammenwirkt, wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist. Das in der 1 nicht sichtbare äußere Ende des Teilabschnittes 14'' bildet eine zweite Anschlagfläche 18, die mit dem anderen, radial nach außen abgebogenen Endabschnitt 6'' der Schlingfeder 6 zusammenwirkt.
  • Es sei an dieser Stelle zunächst die Funktionsweise des zweiten Kupplungselementes im Zusammenwirken mit der Schlingfeder 6 erläutert, also ohne Berücksichtigung der Funktion des dritten Kupplungselementes 10. Wenn das zweite Kupplungselement 8 beispielsweise in Richtung des Pfeils 20 gegenüber dem ersten Kupplungselement 4 verdreht wird, kommt die Anschlagfläche 16 mit dem Endabschnitt 6' der Schlingfeder 6 in Kontakt, was zu einer Aufweitung der Schlingfeder 6 und damit zum Öffnen der Kupplung 2 führt. Bei einer Verdrehung des zweiten Kupplungselementes 8 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils 20 kommt die am äußeren Ende des Teilabschnittes 14'' ausgebildete Anschlagfläche 18 (siehe 2) in Kontakt mit dem zweiten abgebogenen Endabschnitt 6'' der Schlingfeder 6, wodurch diese ebenfalls aufgeweitet und die Kupplung 2 geöffnet wird.
  • Das dritte Kupplungselement 10 umfasst eine ebenfalls auf dem ersten Kupplungselement 4 drehbar gelagerte Hülse 22, an deren der Schlingfeder 6 zugewandten Stirnseite ein wenigstens teilweise über den vom ersten Axialflanschabschnitt 14 nicht übergriffenen Umfang der Schlingfeder 6 greifender zweiter Axialflanschabschnitt 24 angeordnet ist, dessen in Umfangsrichtung weisende Endflächen die dritte Anschlagfläche 26 und die vierte Anschlagfläche 28 bilden, die ebenfalls mit den Endabschnitten 6' bzw. 6'' der Schlingfeder 6, jedoch in einem diese verengenden Sinne zusammenwirken.
  • Wie insbesondere die 1 erkennen lässt, bildet der erste Axialflanschabschnitt 14 zwei weitere, gegenüber den äußeren Enden versetzte Endflächen 30 bzw. 32. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist zwischen der Endfläche 30 einerseits und der am zweiten Axialflanschabschnitt 24 ausgebildeten vierten Anschlagfläche 28 ein elastisches Mitnehmerelement 34 angeordnet. Wie aus den Zeichnungen weiter andeutungsweise zu entnehmen ist, ist zwischen der Endfläche 32 einerseits und der am zweiten Axialflanschabschnitt 24 ausgebildeten dritten Anschlagfläche 26 ebenfalls ein elastisches Mitnehmerelement 36 angeordnet.
  • Die Funktionsweise der in 1 und 2 dargestellten Schlingfederkupplung 2 unter Einbeziehung der Funktion des dritten Kupplungselementes 10 ist nun wie folgt:
    Wenn das zweite Kupplungselement 8 beispielsweise in Richtung des Pfeils 20 verdreht wird, wird infolge einer entsprechenden Abstimmung der Anschlagflächen 16, 18; 26, 28 und der zugeordneten Endabschnitte 6', 6'' der Schlingfeder 6 sowie der Mitnehmerelemente 34, 36 das dritte Kupplungselement 10 mitgenommen, wobei die dritte Anschlagfläche 26 in Kontakt mit dem Endabschnitt 6'' der Schlingfeder 6 kommt und die schwach vorgespannte Schlingfeder 6 verengt, so dass infolge des Reibschlusses zwischen Schlingfeder 6 und erstem Kupplungselement 4 ein Drehmoment auf dieses übertragen wird. Dabei wird das Mitnehmerelement 34 mit größer werdendem Drehmoment zunehmend zusammengedrückt. Wenn das vorbestimmte Grenzdrehmoment erreicht ist, ist das Mitnehmerelement 34 so weit zusammengedrückt, dass die Anschlagfläche 16 mit dem Endabschnitt 6' der Schlingfeder 6 in Kontakt kommt, wodurch die Schlingfeder 6 aufgeweitet und die Kupplung 2 gelöst wird.
  • Bei einer Verdrehung des zweiten Kupplungselementes 8 in einer der Richtung des Pfeils 20 entgegengesetzten Richtung wird in entsprechender Weise zuerst die Schlingfeder 6 gespannt und bei Erreichen eines Grenzdrehmomentes dann gelöst.
  • Wie bereits weiter vorne erwähnt wurde, kann die vorliegende Schlingfederkupplung auch so ausgelegt werden, dass sie in einer Antriebsdrehrichtung als Freilauf wirkt. Wenn beispielsweise das Mitnehmerelement 34 fortgelassen wird, dann wird das dritte Kupplungselement 10 bei einer Verdrehung des zweiten Kupplungselementes 8 in Richtung des Pfeils 20 nicht mitgenommen, so dass die Schlingfeder 6 nicht gespannt wird, sondern durch Zusammenwirken der ersten Anschlagfläche 16 mit dem Endabschnitt 6' unmittelbar ein Aufweiten der Schlingfeder 6 und damit ein Öffnen der Kupplung 2 erfolgt.
  • Wie ebenfalls weiter vorne bereits erwähnt wurde, können die beiden Mitnehmerelemente 34 bzw. 36 unterschiedliche Federeigenschaften aufweisen, so dass sich daraus unterschiedliche Grenzdrehmomente für die beiden Antriebsdrehrichtungen ergeben.
  • 2
    Schlingfederkupplung
    4
    Erstes Kupplungselement
    6
    Schlingfeder
    6'
    Abgebogener Endabschnitt der Schlingfeder
    6''
    Abgebogener Endabschnitt der Schlingfeder
    8
    Zweites Kupplungselement
    10
    Drittes Kupplungselement
    12
    Hülse
    14
    Erster Axialflanschabschnitt der Hülse 12
    14'
    Teilabschnitt der Hülse 12
    14''
    Teilabschnitt der Hülse 12
    16
    Erste Anschlagfläche der Hülse 12
    18
    Zweite Anschlagfläche der Hülse 12
    20
    Pfeil
    22
    Hülse
    24
    Zweiter Axialflanschabschnitt der Hülse 22
    26
    Dritte Anschlagfläche der Hülse 22
    28
    Vierte Anschlagfläche der Hülse 22
    30
    Endflächen
    32
    Endflächen
    34
    Elastisches Mitnehmerelement
    36
    Elastisches Mitnehmerelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2793515 [0004]

Claims (9)

  1. Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung, umfassend ein erstes, wellenartiges Kupplungselement (4), eine dieses reibschlüssig umgebende Schlingfeder (6) und ein zweites, hülsenartiges, auf dem ersten Kupplungselement (4) drehbar gelagertes Kupplungselement (8), wobei an dem zweiten Kupplungselement (8) eine erste Anschlagfläche (16) ausgebildet ist, die bei einer ersten Drehrichtung mit einem ersten Ende (6') der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt, sowie eine zweite Anschlagfläche (18), die bei der entgegengesetzten Drehrichtung mit dem anderen Ende (6') der Schlingfeder in einem diese aufweitenden Sinne zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes, hülsenartiges, auf dem ersten Kupplungselement (4) drehbar gelagertes Kupplungselement (10) vorgesehen ist, dass an dem dritten Kupplungselement (10) eine dritte Anschlagfläche (26) ausgebildet ist, welche bei einer der ersten Drehrichtung entsprechenden Drehrichtung mit dem zweiten Ende (Endabschnitt 6'') der Schlingfeder (6) in einem diese verengenden Sinne zusammenwirkt, sowie eine vierte Anschlagfläche (28), welche bei einer der entgegengesetzten Drehrichtung entsprechenden Drehrichtung mit dem ersten Ende (Endabschnitt 6') der Schlingfeder (6) in einem diese verengenden Sinne zusammenwirkt, und dass zwischen dem zweiten Kupplungselement (8) und dem dritten Kupp lungselement (10) wenigstens ein die beiden Kupplungselemente in einer Drehrichtung miteinander koppelndes elastisches Mitnehmerelement (34, 36) angeordnet ist, wobei die Anschlagflächen (16, 18) des zweiten Kupplungselementes (8) und die Anschlagflächen (26, 28) des dritten Kupplungselementes (10) und die zugeordneten Enden (Endabschnitte 6', 6'') der Schlingfeder (6) sowie das jeweilige elastische Mitnehmerelement so aufeinander abgestimmt sind, dass bei einer eine Mitnahme des dritten Kupplungselementes (10) bewirkenden Verdrehung des zweiten Kupplungselementes (8) zuerst das dritte Kupplungselement (10) im Sinne einer Verengung der Schlingfeder (6) und erst nach einer vorgegebenen Verformung des jeweiligen elastischen Mitnehmerelementes (34) das zweite Kupplungselement (8) im Sinne einer Aufweitung der Schlingfeder (6) wirksam wird.
  2. Schlingfederkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Kupplungselement (8) und dem dritten Kupplungselement (10) zwei die beiden Kupplungselemente in den beiden Drehrichtungen miteinander koppelnde elastische Mitnehmerelemente (34, 36) vorgesehen sind.
  3. Schlingfederkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Mitnehmerelemente (34, 36) unterschiedliche elastische Eigenschaften haben.
  4. Schlingfederkupplung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kupplungselement (8) eine im Bereich eines ersten Endes der Schlingfeder (6) auf dem ersten Kupplungselement (4) drehbar gelagerte Hülse (12) umfasst, an deren der Schlingfeder (6) zugewandten Stirnseite ein über einen Teil des Umfanges der Schlingfeder (6) greifender erster Axialflanschabschnitt (14) angeordnet ist, dessen in Umfangsrichtung weisende Endflächen die erste und zweite Anschlagfläche (16, 18) bilden.
  5. Schlingfederkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Kupplungselement (10) eine im Bereich des anderen Endes der Schlingfeder (6) auf dem ersten Kupplungselement (4) drehbar gelagerte Hülse (22) umfasst, an deren der Schlingfeder (6) zugewandten Stirnseite ein wenigstens teilweise über den vom ersten Axialflanschabschnitt (14) nicht übergriffenen Umfang der Schlingfeder (6) greifender zweiter Axialflanschabschnitt (24) angeordnet ist, dessen in Umfangsrichtung weisende Endflächen die dritte und vierte Anschlagfläche (26, 28) bilden.
  6. Schlingfederkupplung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlingfeder (6) an ihren beiden Enden radial nach außen abgebogene Endabschnitte (6', 6'') hat, mit denen die Anschlagflächen (16, 18) des ersten Axialflanschabschnittes (14) und die Anschlagflächen (26, 28) des zweiten Axialflanschabschnittes (24) zusammenwirken.
  7. Schlingfederkupplung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Axialflanschabschnitt (14) in seiner Umfangsabwicklung im Wesentlichen die Form von zwei in Umfangsrichtung zueinander versetzten axialen Teilabschnitten (14', 14'') hat, wobei die in Umfangsrichtung äußeren Enden des ersten Axialflanschabschnittes (14) die erste und zweite Anschlagfläche (16, 18) bilden, und wobei die beiden gegenüber den äußeren Enden in Umfangsrichtung versetzten Endflächen (30, 32) einerseits und die die dritte und vierte Anschlagfläche (26, 28) bildenden Endflächen des zweiten Axialflanschabschnittes (24) andererseits als Stützflächen für jeweils vorgesehene elastische Mitnehmerelemente (34, 36) dienen.
  8. Schlingfederkupplung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, da durch gekennzeichnet, dass die elastischen Mitnehmerelemente (34, 36) als bogenförmige Druck-Schraubenfedern aus Metall oder dergleichen ausgebildet sind.
  9. Schlingfederkupplung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Mitnehmerelemente (34, 36) als bogenförmige Elastomerglieder oder dergleichen ausgebildet sind.
DE102007015673A 2007-03-31 2007-03-31 Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung Withdrawn DE102007015673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015673A DE102007015673A1 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015673A DE102007015673A1 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015673A1 true DE102007015673A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39719576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015673A Withdrawn DE102007015673A1 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007015673A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105870A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102015122283A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Weber Instrumente Gmbh & Co. Kg Chirurgische Werkzeugvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618137A (en) * 1947-02-27 1952-11-18 Eastman Kodak Co Two-way torque-limiting clutch
US2793515A (en) 1955-05-20 1957-05-28 Ampatco Lab Corp Clutch
US3490570A (en) * 1967-09-14 1970-01-20 Bertram A Fulton Overrunning clutch
EP0048516A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schlingfederkupplung
US20040077410A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-22 Square D Company Bi-directional torque-limiting interface
DE69817556T2 (de) * 1997-05-07 2004-06-17 Litens Automotive Partnership, Woodbridge Riemenantriebssystem mit generatorverbindungsfreilaufkupplung
WO2007045193A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Ixetic Hückeswagen Gmbh Pumpe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618137A (en) * 1947-02-27 1952-11-18 Eastman Kodak Co Two-way torque-limiting clutch
US2793515A (en) 1955-05-20 1957-05-28 Ampatco Lab Corp Clutch
US3490570A (en) * 1967-09-14 1970-01-20 Bertram A Fulton Overrunning clutch
EP0048516A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schlingfederkupplung
DE69817556T2 (de) * 1997-05-07 2004-06-17 Litens Automotive Partnership, Woodbridge Riemenantriebssystem mit generatorverbindungsfreilaufkupplung
US20040077410A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-22 Square D Company Bi-directional torque-limiting interface
WO2007045193A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Ixetic Hückeswagen Gmbh Pumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105870A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102015122283A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Weber Instrumente Gmbh & Co. Kg Chirurgische Werkzeugvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826274C2 (de) Elastische Kupplung
DE3143163C2 (de)
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
WO2016023795A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere tilgerbaugruppe
DE4239610C2 (de) Dämpfungsscheibenausbildung
DE102007058019A1 (de) Axialer Freilauf mit axialem Abstandselement
DE102007014831B4 (de) Kupplungsaktuatorik mit einer Unterstützungseinrichtung und Kupplung mit einer solchen Kupplungsaktuatorik
WO2012072394A1 (de) Aktuator
EP2875260A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
DE3329259A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere kupplungsreibscheibe fuer kraftfahrzeuge
WO2011003802A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere in einer kupplungsscheibe
DE102010043825B4 (de) Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102007015673A1 (de) Schlingfederkupplung mit integrierter Drehmomentbegrenzung
DE102006059054A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Endschuhen
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE102018123679A1 (de) Kupplungseinrichtung
EP3615824A1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen antriebsstrang eines fahrzeuges
DE102009002968B4 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere in einer Kupplungsscheibe einer Kraftfahrzeugreibungskupplung
DE102007057865A1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE102014118700A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes von einem Verbrennungsmotor zu einem Nebenaggregat
DE102018111909B4 (de) Kupplungseinrichtung
EP3757331B1 (de) Antrieb für einen flügel einer tür oder eines fensters
DE102018111248A1 (de) Synchronkupplung
DE102011088904A1 (de) Drehverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140227

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee