DE102007014393B4 - Auswahl des optimalen Übersetzungsverhältnisses in einem Hybridantriebsstrang - Google Patents

Auswahl des optimalen Übersetzungsverhältnisses in einem Hybridantriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102007014393B4
DE102007014393B4 DE102007014393.3A DE102007014393A DE102007014393B4 DE 102007014393 B4 DE102007014393 B4 DE 102007014393B4 DE 102007014393 A DE102007014393 A DE 102007014393A DE 102007014393 B4 DE102007014393 B4 DE 102007014393B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
electric machine
transmission
threshold
upshift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007014393.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007014393A1 (de
Inventor
Ed E. Han
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007014393A1 publication Critical patent/DE102007014393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014393B4 publication Critical patent/DE102007014393B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Getriebesteuersystem für ein Hybridelektrofahrzeug mit einer elektrischen Maschine umfassend:
eine Energiespeichereinrichtung, die von der elektrischen Maschine selektiv aufgeladen wird und die elektrische Maschine selektiv mit Energie beaufschlagt;
einen Verbrennungsmotor;
eine Fahrereingabevorrichtung, die ein Fahrereingabesignal erzeugt; und
ein Steuermodul, das das Fahrereingabesignal empfängt, das eine Drehmomentlast der elektrischen Maschine auf der Basis eines Ladezustandes der Energiespeichereinrichtung bestimmt, und das ein Getriebeübersetzungsverhältnis auf der Basis der Drehmomentlast und des Fahrereingabesignals bestimmt,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Steuermodul eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis bestimmt und ein Hochschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses befiehlt, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein vorgegebener Hochschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist und wenn eine Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, größer als ein Hochschaltschwellenwert ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getriebesteuerung und im Besonderen die Auswahl eines Getriebeübersetzungsverhältnisses eines Hybridantriebsstrangs auf der Basis eines Zustands des Hybridantriebsstrangs.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Verbrennungsmotoren erzeugen ein Antriebsdrehmoment, das auf einen Triebstrang übertragen wird. Das Antriebsdrehmoment wird durch ein Getriebe übertragen, das das Antriebsdrehmoment mit einem Übersetzungsverhältnis multipliziert. Getriebe umfassen im Allgemeinen mehrere Übersetzungsverhältnisse, durch die das Antriebsdrehmoment übertragen wird. Automatikgetriebe schalten automatisch zwischen Übersetzungsverhältnissen auf der Basis einer Fahrereingabe und Betriebsbedingungen des Fahrzeugs. Hybridantriebsstränge umfassen im Allgemeinen eine elektrische Maschine und eine Energiespeichereinrichtung (ESD von Energy Storage Device). In einem Modus treibt die elektrische Maschine das Getriebe unter Verwendung von in der ESD gespeicherter Energie an. In einem anderen Modus wird die elektrische Maschine von dem Motor angetrieben, um die ESD aufzuladen.
  • Traditionelle Getriebesteuersysteme legen Schaltentscheidungen auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappe fest. Die Schaltstrategie wird auf der Basis des Leistungsvermögens des Fahrzeugs, des Fahrverhaltens und der Kraftstoffwirtschaftlichkeit auf der Basis vorweggenommener Fahrbedingungen entwickelt. Die Schaltstrategie muss auch Teilsysteme des Motors (z. B. eine variable Ventilzeiteinstellung (VVT von Variable Valve Timing)) und andere Merkmale berücksichtigen, die ohne Einschränkung darauf Antriebsstrangbremsen, GPS-basiertes Schalten und Hybridfahrzeugfunktionen umfassen. In einem Hybridantriebsstrang muss die Schaltsteuerstrategie auch elektrische Anforderungen berücksichtigen (d. h. Antreiben oder Energiebeaufschlagung der elektrischen Maschine). Infolgedessen sind Getriebesteuersysteme, insbesondere jene für Hybridantriebsstränge, komplexer als es erwünscht ist und erfordern eine beträchtliche Zeit zur Einstellung.
  • Die DE 100 07 136 A1 offenbart ein Getriebesteuersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7. Weiterer Stand der Technik ist aus der DE 10 2004 040 315 A , der US 5 903 061 A und der US 2004/0152558 A1 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Getriebesteuersystem sowie ein verbessertes Verfahren zum Auswählen eines Getriebeverhältnisses anzugeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe wird durch ein Getriebesteuersystem gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 7 gelöst. Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung ein Getriebesteuersystem für ein Hybridelektrofahrzeug bereit, das eine elektrische Maschine umfasst. Das Getriebesteuersystem umfasst eine Energiespeichereinrichtung, die von der elektrischen Maschine selektiv aufgeladen wird und die die elektrische Maschine selektiv mit Energie beaufschlagt. Eine Fahrereingabevorrichtung erzeugt ein Fahrereingabesignal. Ein Steuermodul empfängt das Fahrereingabesignal, bestimmt eine Drehmomentlast der elektrischen Maschine auf der Basis eines Ladezustandes (SOC von State of Charge) der Energiespeichereinrichtung und bestimmt ein Getriebeübersetzungsverhältnis auf der Basis der Drehmomentlast und des Fahrereingabesignals.
  • Gemäß anderen Merkmalen bestimmt das Steuermodul die Drehmomentlast auf der Basis eines elektrischen Lastverlaufs oder Lastgrads (load grade). Der elektrische Lastverlauf oder Lastgrad wird auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Aufladeleistung bestimmt. Die Aufladeleistung wird auf der Basis des SOC bestimmt.
  • Gemäß einem anderen Merkmal bestimmt das Steuermodul eine Beschleunigungsreverse für das Getriebeübersetzungsverhältnis und befiehlt ein Hochschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein Hochschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist.
  • Gemäß noch einem anderen Merkmal bestimmt das Steuermodul eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis und befiehlt ein Herunterschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein Herunterschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist.
  • Gemäß noch einem anderen Merkmal bestimmt das Steuermodul eine Beschleunigung, zu der der Motor in der Lage ist, befiehlt ein Hochschalten, wenn die Beschleunigung, zu der der Motor in der Lage ist, größer als ein Hochschalt-Schwellenwert ist, und befiehlt ein Herunterschalten, wenn die Beschleunigung, zu der der Motor in der Lage ist, kleiner als ein Herunterschalt-Schwellenwert ist.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehend angegebenen ausführlichen Beschreibung deutlich werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der ausführlichen Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen umfassender verstanden werden, wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Hybridfahrzeugs ist, das auf der Basis des Getriebesteuersystems gemäß der vorliegenden Erfindung betrieben wird; und
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das Schritte veranschaulicht, die von dem Getriebesteuersystem der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden, um ein optimales Getriebeübersetzungsverhältnis zu bestimmen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Der Klarheit wegen werden in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen dazu verwendet, ähnliche Elemente zu kennzeichnen. So, wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck Modul auf einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC von Application Specific Integrated Circuit), einen elektronischen Schaltkreis, einen Prozessor (geteilt, dediziert oder eine Gruppe) und Speicher, der ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme ausführt, einen kombinatorischen logischen Schaltkreis oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • In 1 ist ein beispielhaftes Hybridfahrzeug 10 schematisch dargestellt. Das Hybridfahrzeug 10 umfasst einen Motor 12 und eine elektrische Maschine 14, die ein Getriebe 16 selektiv antreibt. Genauer ergänzt die elektrische Maschine 14 den Motor 12, um Antriebsdrehmoment zu erzeugen und somit das Getriebe 16 anzutreiben. Auf diese Weise wird die Kraftstoffwirtschaftlichkeit erhöht und die Emissionen werden vermindert. In einem Modus treibt der Motor 12 die elektrische Maschine 14 an, um Leistung zu erzeugen, die dazu verwendet wird, eine Energiespeichereinrichtung (ESD von Energy Storage Device) 18, wie eine Batterie, wiederaufzuladen. In einem anderen Modus treibt die elektrische Maschine 14 das Getriebe 16 unter Verwendung von Energie von der ESD 18 an.
  • Der Motor 12 und die elektrische Maschine 14 können über ein Riemen-Lichtmaschine-Anlasser-System (BAS-System von Belt-Alternator-Starter-System) (nicht gezeigt), das einen Riemen und Riemenscheiben umfasst, gekoppelt sein. Alternativ können der Motor 12 und die elektrische Maschine 14 über ein Schwungrad-Lichtmaschine-Anlasser-System (FAS-System von Flywheel-Alternator-Starter-System) (nicht gezeigt) gekoppelt sein, wobei die elektrische Maschine 14 wirksam zwischen dem Motor 12 und dem Getriebe 16 angeordnet ist. Es sei vorweggenommen, dass andere Systeme eingesetzt werden können, um den Motor 12 und die elektrische Maschine 14 zu koppeln, die, ohne Einschränkung darauf, eine Kette oder ein Zahnradsystem umfassen, das zwischen der elektrischen Maschine 14 und einer Kurbelwelle eingebaut ist.
  • Das Getriebe 16 kann, ohne Einschränkung darauf, ein stufenloses Getriebe (CVT von Continuous1y Variable Transmission), ein Handschaltgetriebe, ein Automatikgetriebe und ein automatisiertes Handschaltgetriebe (AMT von Automated Manual Transmission) umfassen. Antriebsdrehmoment wird von dem Motor 12 auf das Getriebe 16 durch eine Kupplungsvorrichtung 20 übertragen. Die Kupplungsvorrichtung 20 kann, ohne Einschränkung darauf, eine Reibungskupplung oder einen Drehmomentwandler umfassen, abhängig von dem eingesetzten Typ von Getriebe. In dem Fall eines CVT umfasst die Kupplungsvorrichtung 20 einen Drehmomentwandler und eine Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung (TCC von Torque Converter Clutch). Das Getriebe 16 vervielfacht das Antriebsdrehmoment durch eines von mehreren Übersetzungsverhältnissen, um einen Fahrzeugendantrieb (nicht gezeigt) anzutreiben.
  • Ein Steuermodul 22 regelt den Betrieb des Fahrzeugs 10 auf der Basis des Getriebesteuersystems der vorliegenden Erfindung. Ein Stromsensor 24 erzeugt ein Stromsignal, das zu dem Steuermodul 22 gesendet wird, und ein Spannungssensor 26 erzeugt ein Batteriespannungssignal, das zu dem Steuermodul 22 gesendet wird. Das Steuermodul 22 bestimmt einen Ladezustand (SOC von State of Charge) der ESD 18 auf der Basis der Strom- und Spannungssignale. Es gibt verschiedene Verfahren, die eingesetzt werden können, um den SOC zu bestimmen. Ein beispielhaftes Verfahren ist offenbart in dem U.S. Patent Nr. US 6 646 419 B1 , das am 11. November 2003 erteilt wurde, mit dem Titel: State of Charge Algorithm for Lead-Acid Battery in a Hybrid Electric Vehicle. Es ist ein Gaspedal 28 vorgesehen, das es einem Fahrer ermöglicht, ein gewünschtes Motorausgangsdrehmoment (TDES) anzugeben. Genauer spricht ein Positionssensor 30 auf eine Position des Gaspedals 28 an. Der Positionssensor 30 erzeugt ein Positionssignal, das das gewünschte Motorausgangdrehmoment angibt. Das Steuermodul 34 erzeugt Schaltsignale (z. B. Hochschalten, Herunterschalten) auf der Basis der Fahrereingabe.
  • Das Getriebesteuersystem der vorliegenden Erfindung berücksichtigt Antriebs/Aufladungsdrehmoment (TEM) der elektrischen Maschine 14 bei der Bestimmung eines optimalen Getriebeübersetzungsverhältnisses. Wenn beispielsweise die ESD 18 eine Aufladung erfordert, muss ein Getriebeübersetzungsverhältnis das Antreiben der elektrischen Maschine 14 sowie des Restes des Fahrzeugantriebsstrangs ermöglichen. Wenn die elektrische Maschine 14 den Motor 12 unterstützt oder den Motor 12 ergänzt, optimiert ein unterschiedliches Getriebeübersetzungsverhältnis den Wirkungsgrad des Antriebsstrangs. Das Getriebesteuersystem der vorliegenden Erfindung funktioniert ähnlich wie das Getriebesteuersystem, das offenbart ist in der U.S. Patentanmeldung Nr. US 2006/0 155 453 A1 mit dem Titel: Selecting Transmission Ratio Based an Performance Drivability and Fuel Economy, die am 7. Januar 2005 eingereicht wurde.
  • Es wird ein optimales SOC-Profil für mehrere Antriebsplane abgeleitet. Die optimalen SOC-Profile werden unter Verwendung von Optimierungstechniken abgeleitet, die, ohne Einschränkung darauf, eine dynamische Programmierung umfassen. Eine Übertragungsfunktion von der SOC für eine zugehörige Aufladeleistung mit gleitendem Mittelwert (PSOC) wird entwickelt, indem der Anteil der Fahrzeugenergie analysiert wird, der umgewandelt wird, um die ESD 18 aufzuladen. Eine negative PSOC gibt ein elektrisches Antreiben an (d. h. die elektrische Maschine 14 unterstützt oder ergänzt den Motor 12). Die Übertragungsfunktion kann als eine Nachschlagetabelle vorgesehen sein, die PSOC für einen gegebenen SOC bereitstellt.
  • Das Getriebesteuersystem berechnet eine elektrische Laststufe (N) auf der Basis von PSOC und der Geschwindigkeit (VVEH). Genauer wird N auf der Basis der folgenden Gleichung berechnet: N = 1000(PSOC)/V wobei 1000 eine Umwandlungskonstante ist. Wenn der Motor 12 aus ist oder mit niedriger Drehzahl läuft (z. B. niedriger als 1000 U/min oder RPM) für ein elektrisches Antreiben, kann N auf einen Ausgangszustand von 0 gesetzt werden. Bei jeder gegebenen V kann N als eine Kraft mit äquivalentem Grad oder Verlauf (z. B. Drehmoment an dem Rad) (TEL) auf der Basis der folgenden Gleichung berechnet werden: TEL = (N)·(rLOAD) wobei rLOAD der Lastradius der Rades ist. TEL berücksichtigt die elektrischen Lastanforderungen, wenn das erforderliche Raddrehmoment (TWHEEL) bestimmt wird. Genauer wird TWHEEL auf der Basis von TDES, Drehmomentverlust infolge von Widerstand (TDRAG), Drehmomentverlust aufgrund von allgemeiner Reibung und Wirkungsgradverlusten (TLOSS) und TEL bestimmt.
  • Eine Beschleunigungsreserve (aRES) ist die zusätzliche Fahrzeugbeschleunigung über diejenige hinaus, die von dem Fahrer befohlen wird, welche der Antriebsstrang ohne ein Gangschalten abgeben kann. aRES wird als die Differenz zwischen der maximalen Beschleunigung (aMAX) für das gegenwärtige Übersetzungsverhältnis und der vom Fahrer angeforderten Beschleunigung (aREQ) bestimmt. aRES wird mit einem Hochschalt-Schwellenwert (aRESU/STHR) und einem Herunterschalt-Schwellenwert (aRESD/STHR) verglichen, um festzustellen, ob ein Hochschalten oder ein Herunterschalten erfolgen soll. aRESU/STHR und aRESD/STHR werden aus einer Nachschlagetabelle auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Gaspedalposition bestimmt. Wenn mehrere Übersetzungsverhältnisse aRESU/STHR erfüllen, wird der Gang, der die geringste Kraftstoffmenge verbraucht, ausgewählt. Wenn jedoch die gegenwärtige aRES kleiner als aRESD/STHR ist, wird der Gang, der die geringste Kraftstoffmenge verbraucht und ein aRES erzielen würde, der am nächsten bei Null liegt, ausgewählt werden.
  • Um das optimale SOC-Profil zu erreichen und Pendeln (d. h. ein schnelles Umschalten zwischen Übersetzungsverhältnissen) zu vermeiden, wird eine Beschleunigung, zu der der Motor in der Lage ist (aECAP) für die gegenwärtige Straßenlast und den elektrischen Lastverlauf oder Lastgrad mit einem Hochschalt-Beschleunigungsschwellenwert (aECAPU/S) verglichen. Genauer wird, wenn aECAP größer als aECAPU/S ist, ein Hochschalten freigegeben. aECAPU/S kann aus einer Nachschlagetabelle auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Straßenlast mit gleitendem Mittelwert bestimmt werden. Wenn alternativ aECAP kleiner als ein Herunterschalt-Beschleunigungsschwellenwert (aECAPD/S) ist, wird ungeachtet von aRES ein Herunterschalten befohlen. Es sei jedoch vorweggenommen, dass eine kurze Auslenkung bei aECAP zugelassen werden kann, bevor das Herunterschalten befohlen wird. Die Dauer der Auslenkung kann aus einer Nachschlagetabelle auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und TDES bestimmt werden.
  • Anhand von 2 werden nun die Schritte, die von dem Getriebesteuersystem ausgeführt werden, ausführlich beschrieben. In Schritt 200 bestimmt die Steuerung SOC. In Schritt 202 bestimmt die Steuerung PSOC. Die Steuerung berechnet in Schritt 204 N auf der Basis von PSOC und VVEH. In Schritt 206 bestimmt die Steuerung TEL auf der Basis von N und rLOAD. In Schritt 208 bestimmt die Steuerung das Getriebeübersetzungsverhältnis auf der Basis von TDES, TDRAG, TLOSS und TEL.
  • In Schritt 210 bestimmt die Steuerung, ob aRES größer als ein Hochschalt-Schwellenwert (aU/STHR) ist. Wenn aRES größer als aU/STHR ist, wird in Schritt 211 bestimmt, ob aECAP größer als aECAPU/S ist. Falls dies der Fall ist, schaltet die Steuerung das Getriebe in Schritt 212 hoch und endet. Wenn aRES nicht größer als ein aU/STHR ist oder wenn aECAP nicht größer als aECAPU/S ist, bestimmt die Steuerung in Schritt 214, ob aRES größer als ein Herunterschalt-Schwellenwert (aD/STHR) ist. Wenn aRES größer als aD/STHR ist, wird in Schritt 215 bestimmt, ob aECAP kleiner als aECAPD/S ist. Falls dies der Fall ist, schaltet die Steuerung in Schritt 216 das Getriebe herunter und endet. Wenn aRES nicht größer als aD/STHR ist oder wenn aECAP nicht kleiner als aECAPD/S ist, bestimmt die Steuerung in Schritt 218 das Übersetzungsverhältnis auf der Basis der Kraftstoffwirtschaftlichkeit und setzt aRES gleich Null, und die Steuerung endet.
  • Das Getriebesteuersystem der vorliegenden Erfindung bestimmt ein optimales Übersetzungsverhältnis, das in der Lage ist, ausreichend Energie sowohl für die Fahrzeuglast (d. h. Drehmoment, um das Fahrzeug anzutreiben) als auch für die elektrische Last (d. h. Drehmoment, um die elektrische Maschine anzutreiben) zuzuführen. Das Elektromotordrehmoment wird dazu verwendet, einen momentanen Fahrerbefehl und Straßenlastbedingungen zu erfüllen. Das Aufladungsdrehmoment (d. h. TEL) wird optimiert, um PSOC innerhalb einer Motorreservekapazität zu erreichen, um einen maximalen Motorwirkungsgrad (d. h. Kraftstoffwirtschaftlichkeit) bei dem ausgewählten Getriebeübersetzungsverhältnis zu erreichen.

Claims (12)

  1. Getriebesteuersystem für ein Hybridelektrofahrzeug mit einer elektrischen Maschine umfassend: eine Energiespeichereinrichtung, die von der elektrischen Maschine selektiv aufgeladen wird und die elektrische Maschine selektiv mit Energie beaufschlagt; einen Verbrennungsmotor; eine Fahrereingabevorrichtung, die ein Fahrereingabesignal erzeugt; und ein Steuermodul, das das Fahrereingabesignal empfängt, das eine Drehmomentlast der elektrischen Maschine auf der Basis eines Ladezustandes der Energiespeichereinrichtung bestimmt, und das ein Getriebeübersetzungsverhältnis auf der Basis der Drehmomentlast und des Fahrereingabesignals bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis bestimmt und ein Hochschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses befiehlt, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein vorgegebener Hochschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist und wenn eine Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, größer als ein Hochschaltschwellenwert ist.
  2. Getriebesteuersystem nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul die Drehmomentlast auf der Basis eines elektrischen Lastverlaufs oder Lastgrads der elektrischen Maschine bestimmt.
  3. Getriebesteuersystem nach Anspruch 2, wobei der elektrische Lastverlauf oder Lastgrad der elektrischen Maschine auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Aufladungsleistung bestimmt wird.
  4. Getriebesteuersystem nach Anspruch 3, wobei die Aufladungsleistung auf der Basis des Ladezustandes der Energiespeichereinrichtung bestimmt wird.
  5. Getriebesteuersystem nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis bestimmt und ein Herunterschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses befiehlt, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein Herunterschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist.
  6. Getriebesteuersystem nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul eine Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, bestimmt, ein Hochschalten befiehlt, wenn die Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, größer als ein Hoch-schalt-Schwellenwert ist, und ein Herunterschalten befiehlt, wenn die Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, kleiner als ein Herunterschalt-Schwellenwert ist.
  7. Verfahren zum Auswählen eines Getriebeübersetzungsverhältnisses in einem Elektrohybridfahrzeug mit einer elektrischen Maschine und einem Verbrennungsmotor, das umfasst, dass: ein Befehl für ein gewünschtes Drehmoment erzeugt wird; ein Ladezustand einer Energiespeichereinrichtung berechnet wird; eine Drehmomentlast der elektrischen Maschine auf der Basis des Ladezustandes bestimmt wird; und das Getriebeübersetzungsverhältnis auf der Basis der Drehmomentlast und des Befehls für das gewünschte Drehmoment ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis berechnet wird; ein Hochschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses befohlen wird, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein Hochschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist und wenn eine Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, größer als ein Hochschalt-Schwellenwert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner umfasst, dass die Drehmomentlast auf der Basis eines elektrischen Lastverlaufs oder Lastgrads der elektrischen Maschine bestimmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner umfasst, dass der elektrische Lastverlauf oder Lastgrad der elektrischen Maschine auf der Basis einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Aufladungsleistung bestimmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das ferner umfasst, dass die Aufladungsleistung auf der Basis des Ladezustandes der Energiespeichereinrichtung bestimmt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner umfasst, dass: eine Beschleunigungsreserve für das Getriebeübersetzungsverhältnis berechnet wird; und ein Herunterschalten des Getriebeübersetzungsverhältnisses befohlen wird, wenn die Beschleunigungsreserve größer als ein Herunterschalt-Beschleunigungsschwellenwert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner umfasst, dass: ein Herunterschalten befohlen wird, wenn die Beschleunigung, zu der der Verbrennungsmotor in der Lage ist, kleiner als ein Herunterschalt-Schwellenwert ist.
DE102007014393.3A 2006-03-29 2007-03-26 Auswahl des optimalen Übersetzungsverhältnisses in einem Hybridantriebsstrang Expired - Fee Related DE102007014393B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/391,795 US8323145B2 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Hybrid powertrain optimum ratio selection
US11/391,795 2006-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014393A1 DE102007014393A1 (de) 2007-10-25
DE102007014393B4 true DE102007014393B4 (de) 2015-08-13

Family

ID=38536969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014393.3A Expired - Fee Related DE102007014393B4 (de) 2006-03-29 2007-03-26 Auswahl des optimalen Übersetzungsverhältnisses in einem Hybridantriebsstrang

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8323145B2 (de)
CN (1) CN100538130C (de)
DE (1) DE102007014393B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214346A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zur dynamischen Anpassung einer Zugleistung eines batterieelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7601092B2 (en) * 2005-12-23 2009-10-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle propulsion system
KR101013906B1 (ko) * 2007-12-18 2011-02-14 기아자동차주식회사 경제운전 안내 시스템
RU2496039C2 (ru) * 2008-10-21 2013-10-20 Вольво Ластвагнар Аб Способ и устройство выбора передачи для трогания с места гибридного электромобиля
GB2476107A (en) * 2009-12-14 2011-06-15 Gm Global Tech Operations Inc A battery charging system for hybrid vehicles
US9296290B2 (en) * 2010-03-26 2016-03-29 Ford Global Technologies, Llc Multiple-ratio transmission downshift strategy for hybrid electric vehicle powertrains
US8694217B2 (en) 2010-10-05 2014-04-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adjusting a gear map
KR101786126B1 (ko) * 2012-10-26 2017-10-17 현대자동차주식회사 변속기 장착 ev차량의 모터토크 제어방법
JP6241438B2 (ja) * 2015-03-11 2017-12-06 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
CN107878179B (zh) * 2016-01-21 2019-07-09 厦门市福工动力技术有限公司 一种混合动力系统及其控制方法
CN108177649B (zh) * 2017-12-29 2020-06-26 潍柴动力股份有限公司 一种混合动力汽车的换档方法及装置
CN112559036A (zh) * 2020-12-01 2021-03-26 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种多机型自动变速器参数控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903061A (en) * 1995-08-15 1999-05-11 Aisin Aw Co., Ltd. Control system for vehicular drive unit
DE10007136A1 (de) * 1999-02-17 2000-09-14 Nissan Motor Antriebskraft-Steuersystem für ein Fahrzeug
US20040152558A1 (en) * 2002-12-27 2004-08-05 Aisin Aw Co., Ltd. Control device for a hybrid vehicle
DE102004040315A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-02 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybrid Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001146121A (ja) * 1999-11-19 2001-05-29 Toyota Motor Corp 変速機付きハイブリッド車両の制御装置
US6646419B1 (en) 2002-05-15 2003-11-11 General Motors Corporation State of charge algorithm for lead-acid battery in a hybrid electric vehicle
JP3858885B2 (ja) * 2003-11-18 2006-12-20 日産自動車株式会社 ハイブリッド変速機の変速比制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903061A (en) * 1995-08-15 1999-05-11 Aisin Aw Co., Ltd. Control system for vehicular drive unit
DE10007136A1 (de) * 1999-02-17 2000-09-14 Nissan Motor Antriebskraft-Steuersystem für ein Fahrzeug
US20040152558A1 (en) * 2002-12-27 2004-08-05 Aisin Aw Co., Ltd. Control device for a hybrid vehicle
DE102004040315A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-02 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybrid Kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214346A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zur dynamischen Anpassung einer Zugleistung eines batterieelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007014393A1 (de) 2007-10-25
US20070232440A1 (en) 2007-10-04
US8323145B2 (en) 2012-12-04
CN101046252A (zh) 2007-10-03
CN100538130C (zh) 2009-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014393B4 (de) Auswahl des optimalen Übersetzungsverhältnisses in einem Hybridantriebsstrang
DE102004046194B4 (de) Hybridfahrzeug-Steuerungsgerät
DE102005006371B4 (de) Steuerung für ein Schalten durch eine neutrale Betriebsart in einem elektrisch verstellbaren Getriebe
DE102007029163B4 (de) Steuersystem für eine Kraftstoffwirtschaftlichkeits-Anzeigelampe
DE102007039924B4 (de) Verfahren und System zum Regulieren einer Drosselklappenöffnung einer Brennkraftmaschine in einem hybrid-elektrischen Fahrzeugsystem
DE102014222545A1 (de) Verfahren und System zur Wahl eines Kraftmaschinenbetriebspunktes für ein Hybridfahrzeug
DE102015100291A1 (de) Bremssystem und -verfahren eines Hybridfahrzeugs
DE112011104930T5 (de) Steuerausrüstung für Fahrzeug-Antriebssystem
DE102016108520A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs
DE102015116107A1 (de) Fahrzeugsystem und verfahren zum steuern einer drehmomentababge während getriebeeingriffen mit strassengefälle- und massenschätzung
DE102014220451A1 (de) Hybridfahrzeug-Steuerung für das Fahen an einer Steigung
DE102007055828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridfahrzeuges
DE102006013326A1 (de) Gangwechsel-Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug
WO2004111441A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs
DE102013104518A1 (de) Steuerung eines hybridfahrzeugs unter verwendung von neigungsdaten
DE102010044004A1 (de) System zum Steuern eines Startens des Motors eines Hybridfahrzeugs und Verfahren davon
DE102016103012A1 (de) Batterieaufladestrategie in einem Hybridfahrzeug
DE102017103106A1 (de) Hybridfahrzeug mit einem System und Verfahren zum Motorstart basierend auf der Motorstopp Position
DE102017117515A1 (de) Bremssteuerung für ein Hybridfahrzeug beim Schleppen
DE102016106816A1 (de) Feineinstellung des Eingangsdrehmoments für Getriebeschaltsteuerung bei Rekuperationsbremsung
DE102017100948A1 (de) Elektrisches Hybridfahrzeug
DE102016104826A1 (de) Koordinieren eines Nichtanforderungskraftmaschinenstarts und -Stopps mit Gangwechseln
DE102018104477A1 (de) Hybridfahrzeugantriebsstrangdrehmomentlochfüllen während getriebeschaltens
DE102017100501A1 (de) Ev-modus-schaltstrategie für ein hybridfahrzeug
DE102020121481A1 (de) Bergabfahrt-steuersystem für ein hybrid-/elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020190000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee