DE102007012353A1 - Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007012353A1
DE102007012353A1 DE200710012353 DE102007012353A DE102007012353A1 DE 102007012353 A1 DE102007012353 A1 DE 102007012353A1 DE 200710012353 DE200710012353 DE 200710012353 DE 102007012353 A DE102007012353 A DE 102007012353A DE 102007012353 A1 DE102007012353 A1 DE 102007012353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
thermal
rail
heat treated
fitting component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710012353
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200710012353 priority Critical patent/DE102007012353A1/de
Publication of DE102007012353A1 publication Critical patent/DE102007012353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/24Construction details of vehicle bodies with body structures of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug wird die Aufgabe, einen Holz-Innenausbau kostengünstig zu realisieren, dadurch gelöst, dass als das Holz für die Innenausbaukomponente ein Thermoholz eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Holz hergestellte Innenausbaukomponente eines Schienenfahrzeugs.
  • Im Innenbereich von Schienenfahrzeugen werden für bestimmte Funktionen ausschließlich Tropenhölzer, typischerweise als Vollhölzer, eingesetzt. Derartige Hölzer sind weitgehend resistent gegen Fäulnis und Holzschädlinge. Sie verfügen über eine hohe Standfestigkeit.
  • Angesichts der hohen Qualitätsanforderungen an Holz-Innenausbaukomponenten bei Schienenfahrzeugen wurde bisher davon ausgegangen, dass ausschließlich die eingesetzten Tropenhölzer den hohen Anforderungen genügen.
  • Allerdings zeichnen sich Tropenhölzer insbesondere auch durch einen hohen Einkaufspreis aus.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für den Holz-Innenausbau eines Schienenfahrzeugs kostengünstigere Realisierungsmöglichkeiten aufzufinden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als das Holz für die Innenausbaukomponente ein Thermoholz eingesetzt ist. Bevorzugt kann es sich bei dem Thermoholz um ein wärmebehandeltes Fichtenholz handeln.
  • Die Herstellung von Thermoholz ist an sich bekannt, so dass zu diesem Thema nachstehend nur allgemeine Hinweise gegeben werden. Für Thermoholz sind grundsätzlich alle Holzarten geeignet, wobei die Hölzer Fichte, Espe, Erle, Kiefer und Birke besonders effektiv sind. Zur Verarbeitung eignet sich erstklassiges Rohholz, denn z. B. Aststellen verbrennen bei der zur Herstellung von Thermoholz eingesetzten Hitzebehandlung und führen zu untauglichen Endprodukten.
  • Die erforderliche Wärmebehandlung von Rohholz zur Herstellung von Thermoholz sieht vor, dass das Holz in Spezialtrockenkammern bis zu 205°C über mehrere Stunden erhitzt wird, so dass es dabei einen Hauptteil seiner Feuchtigkeit verliert.
  • Aufgrund des Einflusses von Hitze und Feuchtigkeit wird der Zellaufbau des Rohholzes so verändert, dass die Wasseraufnahmeeigenschaften entscheidend vermindert werden. Dies bewirkt gleichzeitig eine Reduzierung des Quellens und Schwindens des Holzes. Auch werden innere Spannungen abgebaut und eine Formstabilität des Endproduktes gewährleistet. Bei hohen Temperaturen über 200°C wird der im Rohholz enthaltene Holzzucker abgebaut, so dass dieser von Fäulnispilzen nicht mehr genutzt werden kann. Holzeigene Abwehrstoffe werden bei dem Herstellungsverfahren gleichmäßig verteilt. Die Resistenz des Rohholzes wird demgemäß erheblich verbessert, ohne dass Chemikalien eingesetzt werden müssen.
  • Der Einsatz von Thermoholz für Innenausbaukomponenten eines Schienenfahrzeugs umfasst die folgende Palette möglicher Komponenten:
    Das Material eignet sich für alle Anwendungen, bei denen Vollholz eingesetzt wird. Dabei kann es sich um Latten- oder Kantholz mit unterschiedlichen Querschnitten/Geometrien in den verschiedensten Längen handeln.

Claims (2)

  1. Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass als das Holz ein Thermoholz eingesetzt ist.
  2. Innenausbaukomponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als das Thermoholz ein wärmebehandeltes Fichtenholz eingesetzt ist.
DE200710012353 2007-03-14 2007-03-14 Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug Withdrawn DE102007012353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012353 DE102007012353A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012353 DE102007012353A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012353A1 true DE102007012353A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39712893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012353 Withdrawn DE102007012353A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007012353A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187304A (de) * 1935-08-10 1936-10-31 Waggon Fabrik Ag Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge.
DE20310745U1 (de) * 2003-07-14 2003-10-02 Burger Hans Joachim Wachsverfestigung von Thermoholz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187304A (de) * 1935-08-10 1936-10-31 Waggon Fabrik Ag Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge.
DE20310745U1 (de) * 2003-07-14 2003-10-02 Burger Hans Joachim Wachsverfestigung von Thermoholz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ferreira et al. Static bending strength of heat-treated and chromated copper arsenate-treated plywood
WO2018096074A1 (de) Verfahren zum modifizieren von lignocellulosehaltigen produkten und herstellung von holzwerkstoffen hieraus sowie so erhältliche lignocellulosehaltige produkte
Barbuta et al. Tailor made OSB for special application
DE202008001703U1 (de) Sargbeschlag
DE102007012353A1 (de) Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug
DeXin et al. Tensile strength properties of particle boards at different temperatures and moisture contents
EP2114644B1 (de) Verfahren zur behandlung von holzteilen
DE102009031639A1 (de) Brettschichtholz
DE2263758A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbestaendigem holz und holzwerkstoffen
DE102008056650A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung einer Holz- oder Holzfaserplatte
DE102009047142B4 (de) Verfahren zur Modifizierung von Holzwerkstoffen
Akrami Development and characterization of oriented strand boards made from the European hardwood species: beech (Fagus sylvatica L.) and poplar (Populus tremula L.)
DE102014100864A1 (de) Färbung von Holz und Holzwerkstoffen sowie entsprechendes Holz und Holzwerkstoffe
Cloutier et al. Effect of radiata pine juvenile wood on the physical and mechanical properties of oriented strandboard
DE202015103204U1 (de) Sperrholz mit spezifizierter Furnierausrichtung
DE2654958A1 (de) Verfahren zur behandlung von holz
EP1967338B1 (de) Holzwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
AT518615B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Imprägnierbarkeit von Schnittholz
DE102006027934B4 (de) Verfahren zur Herstellung von witterungsbeständigem Holzfurnier sowie Holzfurnier
DE1037696B (de) Verfahren zur Verbesserung der hygroskopischen Eigenschaften von Holzspaenen oder -fasererzeugnissen
DE202006016046U1 (de) Arbeitsplatte mit Flachseinlage
EP2977156B1 (de) Verfahren zur herstellung von tonholz
EP2926989B1 (de) Türrohling
DE202015103201U1 (de) Sperrholz mit einer Beschichtung mit einer geringeren Anzahl an Bläschen
AT16599U1 (de) Holzverbund und daraus hergestellte Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002