DE102007012127A1 - Akkumulatoreinrichtung - Google Patents

Akkumulatoreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007012127A1
DE102007012127A1 DE102007012127A DE102007012127A DE102007012127A1 DE 102007012127 A1 DE102007012127 A1 DE 102007012127A1 DE 102007012127 A DE102007012127 A DE 102007012127A DE 102007012127 A DE102007012127 A DE 102007012127A DE 102007012127 A1 DE102007012127 A1 DE 102007012127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
characteristic
management unit
unit
energy management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007012127A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl.-Phys. Bulling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007012127A priority Critical patent/DE102007012127A1/de
Publication of DE102007012127A1 publication Critical patent/DE102007012127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Es wird eine Akkumulatoreinrichtung, insbesondere eines Akkumulators (10) eines Hybridfahrzeugs, mit einer Energiemanagementeinheit (12) vorgeschlagen, die dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Modus einen Einstellvorgang von wenigstens einer Kenngröße zu entkoppeln.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Akkumulatoreinrichtung.
  • Aus der DE 102 08 651 B4 ist ein Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustands einer Batterie bekannt. Dabei wird eine Batteriezelle bis in einen Bereich einsetzender Vergasung aufgeladen. Anschließend wird eine Zelltemperatur aus gemessenen Spannungs- und Stromwerten berechnet, eine Zelltemperatur gemessen und eine Differenz zwischen der gemessenen und der berechneten Zelltemperatur berechnet. Darauf folgend wird ein Ladezustand mittels eines ersten vorbestimmten Zusammenhangs zwischen berechneter Temperaturdifferenz und Ladezustand bestimmt. Dieses Verfahren wird vorzugsweise bei NiMH-Batterien verwendet, bei denen die Ruhespannung zum „state of charge" (SOC) keine auswertbare Korrelation aufweist.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Akkumulatoreinrichtung bereitzustellen, bei der vorzugsweise eine einfache Korrektur des Ladezustands erreicht werden kann. Die Aufgabe wird jeweils gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche, wobei weitere Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Es wird eine Akkumulatoreinrichtung, insbesondere eines Akkumulators eines Hybridfahrzeugs, mit einer Energiemanagementeinheit vorgeschlagen, die dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Modus einen Einstellvorgang, und zwar besonders vorteilhaft einen Regelvorgang, von wenigstens einer Kenngröße zu entkoppeln. Dabei soll unter einer „Energiemanagementeinheit" insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und einer Speichereinheit und einem darin gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Unter „vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgestattet, ausgelegt und/oder programmiert verstanden werden. Ferner soll unter „entkoppeln" insbesondere eine zumindest gegenüber einer Rauschunterdrückung, bei der durch Rauschen bedingte Größen unterdrückt werden bzw. unberücksichtigt bleiben, weiterreichende Entkopplung verstanden werden, so dass insbesondere auch eine Entkopplung gegenüber durch Rauschen bedingte Kenngrößen größeren Kenngrößen erreichbar ist.
  • Durch eine entsprechende erfindungsgemäße Ausgestaltung können fehlerhafte Berechnungen vermieden und fehlerhafte Einstellungen zumindest korrigiert werden. Unerwünschte Instabilitäten bzw. Drifts können auch in einem hochdynamischen Profil eines Hybridfahrzeugs vermieden bzw. ausgeglichen werden und insbesondere kann auch eine Kalibrierung auf eine bestimmte Größe realisiert werden. Ein Halten eines aktuellen Ladezustands eines Akkumulators kann trotz variabler Belastung durch Nebenverbraucher ermöglicht werden. Auch bei nur seltenen Rekalibrierungen, beispielsweise über eine Akkumulatorruhespannung, kann in einem Fahrbetrieb stets eine stabile bzw. vorzugsweise genaue Ladezustandsinformation zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Energiemanagementeinheit kann dazu vorgesehen sein, den Einstellvorgang von verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Kenngrößen zu entkoppeln. Besonders vorteilhaft ist die Einstelleinheit jedoch dazu vorgesehen, den Einstellvorgang von einer Kenngröße für wenigstens einen Teil eines Stromintegrals zu entkoppeln, wodurch eine Instabilität einfach beseitigt werden kann.
  • Die Energiemanagementeinheit kann dazu vorgesehen sein, den Einstellvorgang in wenigstens einem Ladezustandsbereich von einem gesamten Teil eines Stromintegrals, d. h. sowohl von einer Kenngröße für ein Ladestromintegral als auch für ein Entladestromintegral, zu entkoppeln. Ist die Energiemanagementeinheit dazu vorgesehen, abhängig von wenigstens einer Kenngröße, insbesondere in zumindest einem Bereich, den Einstellvorgang alternativ von einer Kenngröße für ein Ladestromintegral oder von einer Kenngröße für ein Entladestromintegral zu entkoppeln, kann weiter eine erhöhte Stabilität erreicht werden.
  • Eine vorteilhafte einfache Realisierung einer einen angenommenen Ladezustand korrigierenden Akkumulatoreinrichtung kann erreicht werden, wenn der zweite Modus ein spannungsgeführter Modus ist, und zwar insbesondere ein Modus, in dem ein bestimmter Spannungswert vorgegeben wird, und/oder wenn die Energiemanagementeinheit dazu vorgesehen ist, den Einstellvorgang von der Kenngröße zu entkoppeln, wenn eine Sollladespannung zumindest im Wesentlichen einer Ruhespannung des Akkumulators entspricht. Dabei soll unter „im Wesentlichen" insbesondere verstanden werden, dass auch Einrichtungen mit umfasst sein sollen, bei denen bei kleinen, insbesondere toleranzbedingten Abweichungen zwischen der Ruhespannung und der Sollladespannung eine entsprechende Entkopplung vorgenommen wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Energiemanagementeinheit dazu vorgesehen ist, die Entkopplung zeitverzögert einzuleiten, wodurch vor teilhaft eine Relaxationszeit des Akkumulators berücksichtigt werden kann. Dabei ist eine Zeitverzögerung vorteilhaft zwischen 2 sec und 40 sec und besonders vorteilhaft zwischen 5 sec und 15 sec, ausgehend von einem Zeitpunkt eines Signalwerts.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematisiert dargestellte Akkumulatoreinrichtung eines Hybridfahrzeugs und
  • 2 einen Verlauf einer Sollladespannung und einen Verlauf einer Ruhespannung eines Akkumulators über einem Ladezustand SOC in Prozent.
  • 1 zeigt eine schematisiert dargestellte Akkumulatoreinrichtung eines Hybridfahrzeugs mit einer Akkumulatoreinheit 14, die einen Akkumulator 10 bzw. eine wiederaufladbare Batterie und eine Akkumulatormanagementeinheit 16 umfasst. Die Akkumulatormanagementeinheit 16 umfasst eine Prozessoreinheit 18 und eine Speichereinheit 20 mit einem darin gespeicherten Betriebsprogramm.
  • Die Akkumulatoreinheit 14 ist über eine Datenleitung 22 mit einer Motorsteuerungseinheit 24 verbunden, die wiederum eine Energiemanagementeinheit 12 und eine Momentenkoordinationseinheit 26 umfasst, die insbesondere dazu vorgesehen ist, einen beispielsweise über ein Fahrpedal eingegebenen Fahrerwunsch durch eine vorteilhafte Momentenkoordination bzw. Momentenzuordnung zu einer nicht näher dargestellten Brenn kraftmaschine und zu einem Elektromotor 28 eines Hybridantriebs des Hybridfahrzeugs umzusetzen. Die Energiemanagementeinheit 12 und die Momentenkoordinationseinheit 26 weisen jeweils eine Prozessoreinheit 30, 32 und eine Speichereinheit 34, 36 mit darin gespeicherten Betriebsprogrammen auf. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, dass die beiden Einheiten 12, 26 zumindest teilweise einstückig ausgeführt sind, d. h. z. B. eine gemeinsame Speichereinheit und/oder eine gemeinsame Prozessoreinheit aufweisen.
  • Die Motorsteuerungseinheit 24 ist über eine Leitung 38 mit einer Spannungswandlungseinheit 40 bzw. mit einer DC-DC-Spannungswandlereinheit verbunden, die dazu vorgesehen ist, eine höhere Spannung in eine niedrigere Spannung umzuwandeln. Ferner ist die Motorsteuerungseinheit 24 über eine Leitung 42 mit einer Elektromotoreinheit 44 verbunden, die den Elektromotor 28 des Hybridantriebs und eine Leistungselektronikeinheit 46 umfasst, die eine Prozessoreinheit 48 und eine Speichereinheit 50 mit einem darin gespeicherten Betriebsprogramm umfasst.
  • In der Energiemanagementeinheit 12 und in der Akkumulatormanagementeinheit 16 werden redundant ausgehend von einem Ladungszustand SOC mit unterschiedlich ermittelten Werten Stromintegrale berechnet, um anschließend auf einen vorliegenden Ladungszustand SOC zu schließen. Insbesondere werden hierzu Spannungswerte und Stromwerte in der Akkumulatoreinheit 14 gemessen.
  • Findet kein fahrsituationsbedingter Energieabgriff am Akkumulator 10 statt, wie beispielsweise durch einen Antrieb mittels des Elektromotors 28, wie insbesondere in einem Boostbetrieb, und findet keine fahrsituationsbedingte Energiezuführung an den Akkumulator 10 statt, wie insbesondere in einem Rekuperationsbetrieb, in dem der Elektromotor 28 zur Aufla dung des Akkumulators 10 als Generator betrieben wird, verfällt die Akkumulatoreinrichtung in einem spannungsgeführten Modus, in dem eine von der Energiemanagementeinheit 12 vorgegebene Sollladespannung Usoll durch die Leistungselektronikeinheit 46 eingeregelt wird.
  • Weist der Akkumulator 10 einen Ladezustand SOC in einem Bereich 54 unterhalb eines Ladezustandsarbeitspunkts 52 von ca. 52% auf, wird dieser geladen, und zwar aufgrund dessen, dass die vorgegebene Sollladespannung Usoll größer ist als eine vorliegende Ruhespannung UOCV des Akkumulators 10. In einem Bereich 56 über dem Ladezustandsarbeitspunkt 52, und zwar von einem Ladezustand SOC von ca. 52% bis 68%, wird angestrebt, einen vorliegenden Ladezustand SOC zu halten, und zwar indem die vorgegebene Sollladespannung Usoll der vorliegenden Ruhespannung UOCV entspricht. In einem Bereich 58 oberhalb des Bereichs 56 wird der Akkumulator 10 entladen, und zwar indem die vorgegebene Sollladespannung Usoll unterhalb der vorliegenden Ruhespannung UOCV des Akkumulators 10 liegt.
  • Die Energiemanagementeinheit 12 ist dazu vorgesehen, im spannungsgeführten Modus in einem ersten Teilbereich 56a des Bereichs 56 einen Einstellvorgang bzw. einen Regelvorgang zur Einstellung bzw. Regelung des Ladezustands SOC des Akkumulators 10 von einer Kenngröße für ein Ladestromintegral und für ein Entladestromintegral zu entkoppeln. Bei einer Bestimmung des aktuellen Ladezustands SOC werden im Teilbereich 56a die Kenngrößen für das Ladestromintegral und für das Entladestromintegral nicht berücksichtigt.
  • In einem zweiten sich von einer unteren Grenze des Teilbereichs 56a bis zu einer unteren Grenze des Bereichs 56 bzw. bis zum Ladezustandsarbeitspunkt 52 erstreckenden Teilbereich 56b des Bereichs 56, wird von der Energiemanagementeinheit 12 der Einstellvorgang ausschließlich von einer Kenngröße eines Ladestromintegrals entkoppelt, während bei einer Bestimmung des Ladezustands SOC eine Kenngröße für ein Entladestromintegral berücksichtigt wird.
  • In einem dritten sich von einer oberen Grenze des Teilbereichs 56a bis zu einer oberen Grenze des Bereichs 56 erstreckenden Teilbereich 56c des Bereichs 56, wird von der Energiemanagementeinheit 12 der Einstellvorgang ausschließlich von einer Kenngröße eines Entladestromintegrals entkoppelt, während bei einer Bestimmung des Ladezustands SOC eine Kenngröße für ein Ladestromintegral berücksichtigt wird.
  • Insbesondere unmittelbar nach einem Boostbetrieb oder einem Rekuperationsbetrieb hat die Spannung des Akkumulators 10 aufgrund Relaxationseffekte die Ruhespannung UOCV noch nicht erreicht. Um durch entsprechende Effekte bedingte unerwünschte Ladezustandskorrekturen zu vermeiden, ist eine mittlere Verweildauer im spannungsgeführten Modus größer als eine Relaxationszeitkonstante von ca. 10 sec. Ferner weist die Energiemanagementeinheit 12 einen Timer auf und ist dazu vorgesehen, die Entkopplungen jeweils zeitverzögert nach Aktivierung des spannungsgeführten Modus einzuleiten, und zwar ca. um 10 sec.
  • Die erfindungsgemäße Akkumulatoreinrichtung arbeitet auch bei fehlerhaften Kenngrößen für vorliegende Stromintegrale robust. Insbesondere kann vermieden werden, dass bei einem zu niedrig berechneten Ladezustand SOC eine unerwünschte Entladung und bei einem zu hoch berechneten Ladezustand SOC eine unerwünschte Ladung stattfindet. Dabei ist auch zu beachten, dass Fehler in der Spannungsregelung der Leistungselektronikeinheit 46 zumindest weitgehend eliminiert werden können. Bei stillgelegter Stromintegration bzw. bei einer Entkopplung von Kenngrößen der entsprechenden Stromintegrale wirkt der spannungsgeführte Modus korrigierend. Durch ein Einregeln der Ru hespannung, die dem zuvor berechneten Ladezustand SOC zugeordnet ist, wird dieser Ladezustand SOC nach einiger Zeit auch dann erreicht, wenn dieser nicht richtig war. Das Stromintegral beginnt daher nach Abschluss des spannungsgeführten Modus bzw. des Lademodus, beispielsweise bei Anforderung einer Rekuperationsfunktion oder einer Boostfunktion, mit einem zumindest korrigierten Wert und bei einem ausreichend langen spannungsgeführten Modus mit einem richtigen Wert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert besonders gut bei Energiespeichern, deren Ruhespannung zum Ladezustand deutlich und eindeutig korreliert ist. Bei Lithiumbatterien und auch bei Bleibatterien ist dies der Fall.
  • 10
    Akkumulator
    12
    Energiemanagementeinheit
    14
    Akkumulatoreinheit
    16
    Akkumulatormanagement-einheit
    18
    Prozessoreinheit
    20
    Speichereinheit
    22
    Datenleitung
    24
    Motorsteuerungseinheit
    26
    Momentenkoordinationseinheit
    28
    Elektromotor
    30
    Prozessoreinheit
    32
    Prozessoreinheit
    34
    Speichereinheit
    36
    Speichereinheit
    38
    Leitung
    40
    Spannungswandlungseinheit
    42
    Leitung
    44
    Elektromotoreinheit
    46
    Leistungselektronikeinheit
    48
    Prozessoreinheit
    50
    Speichereinheit
    52
    Ladezustandsarbeitspunkt
    54
    Bereich
    56
    Bereich
    56a
    Teilbereich
    56b
    Teilbereich
    56c
    Teilbereich
    58
    Bereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10208651 B4 [0002]

Claims (13)

  1. Akkumulatoreinrichtung, insbesondere eines Akkumulators (10) eines Hybridfahrzeugs, mit einer Energiemanagementeinheit (12), die dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Modus einen Einstellvorgang von wenigstens einer Kenngröße zu entkoppeln.
  2. Akkumulatoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiemanagementeinheit (12) dazu vorgesehen ist, in dem wenigstens einen Modus einen Regelvorgang von wenigstens einer Kenngröße zu entkoppeln.
  3. Akkumulatoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiemanagementeinheit (12) dazu vorgesehen ist, den Einstellvorgang von einer Kenngröße für wenigstens einen Teil eines Stromintegrals zu entkoppeln.
  4. Akkumulatoreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiemanagementeinheit (12) dazu vorgesehen ist, abhängig von wenigstens einer Kenngröße den Einstellvorgang alternativ von einer Kenngröße für ein Ladestromintegral oder von einer Kenngröße für ein Entladestromintegral zu entkoppeln.
  5. Akkumulatoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Modus ein spannungsgeführter Modus ist.
  6. Akkumulatoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiemanagementeinheit (12) dazu vorgesehen ist, den Einstellvorgang von der Kenngröße zu entkoppeln, wenn eine Sollladespannung (Usoll) zumindest im Wesentlichen einer Ruhespannung (UOCV) des Akkumulators (10) entspricht.
  7. Akkumulatoreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiemanagementeinheit (12) dazu vorgesehen ist, die Entkopplung zeitverzögert einzuleiten.
  8. Einstellverfahren mit einer Akkumulatoreinrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Modus ein Einstellvorgang von wenigstens einer Kenngröße entkoppelt wird.
  9. Einstellverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem wenigstens einen Modus ein Regelvorgang von der wenigstens einen Kenngröße entkoppelt wird.
  10. Einstellverfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellvorgang von einer Kenngröße für wenigstens einen Teil eines Stromintegrals entkoppelt wird.
  11. Einstellverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von wenigstens einer Kenngröße der Einstellvorgang alternativ von einer Kenngröße für ein Ladestromintegral oder von einer Kenngröße für ein Entladestromintegral entkoppelt wird.
  12. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellvorgang in einem spannungsgeführten Modus von der Kenngröße entkoppelt wird.
  13. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplung zeitverzögert eingeleitet wird.
DE102007012127A 2007-03-14 2007-03-14 Akkumulatoreinrichtung Withdrawn DE102007012127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012127A DE102007012127A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Akkumulatoreinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012127A DE102007012127A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Akkumulatoreinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012127A1 true DE102007012127A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007012127A Withdrawn DE102007012127A1 (de) 2007-03-14 2007-03-14 Akkumulatoreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007012127A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042656A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung mindestens eines den Alterungszustand eines elektrischen Energiespeichers beeinflussenden Betriebsparameters
CN104972918A (zh) * 2015-07-08 2015-10-14 西南交通大学 燃料电池混合动力有轨电车多动力源自适应能量管理系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208651B4 (de) 2001-06-20 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Ladezustandsermittlung einer Batterie, insbesondere für ein Hybridfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208651B4 (de) 2001-06-20 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Ladezustandsermittlung einer Batterie, insbesondere für ein Hybridfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042656A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung mindestens eines den Alterungszustand eines elektrischen Energiespeichers beeinflussenden Betriebsparameters
WO2011035837A1 (de) 2009-09-23 2011-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung bzw. regelung mindestens eines den alterungszustand eines elektrischen energiespeichers beeinflussenden betriebsparameters
US9184475B2 (en) 2009-09-23 2015-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling at least one operating parameter that influences the aging state of an electrical energy store in an open-loop or closed-loop manner
CN104972918A (zh) * 2015-07-08 2015-10-14 西南交通大学 燃料电池混合动力有轨电车多动力源自适应能量管理系统
CN104972918B (zh) * 2015-07-08 2017-04-19 西南交通大学 燃料电池混合动力有轨电车多动力源自适应能量管理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214662B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellenautomobil
DE102015118112B4 (de) Motorgetriebenes Fahrzeug und Steuerverfahren zum Laden und Entladen einer in dem Fahrzeug angeordneten Sekundärbatterie mittels Rekuperation
DE102008031670B4 (de) Gerät zum Schätzen des Ladezustandes einer wieder aufladbaren Batterie, die durch eine im Fahrzeug montierte Leistungs-Generatorvorrichtung geladen wird
DE10046631A1 (de) Verfahren zur Regelung der Generatorspannung in einem Kraftfahrzeug
DE102011012316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Niedervoltbatterie in einem elektrischen Antriebssystem
DE102006001201A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE102017111644A1 (de) Brennstoffzellensystem und steuerungsverfahren dafür
WO2017109218A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, steuerungseinheit für ein antriebssystem und ein antriebssystem
DE112016003789T5 (de) Vorrichtung zum Schätzen der Restkapazität einer Lithiumionenbatterie
DE102011086937A1 (de) Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung
WO2016020117A1 (de) Bordnetzanordnung und verfahren zum betreiben eines bordnetzes eines elektrisch antreibbaren fortbewegungsmittels mit einer brennstoffzelle
DE102018212545A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Zustands einer Batterie, Überwachungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017221825B4 (de) Verfahren zum Steuern einer elektrischen Anlage eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE112017000360T5 (de) Fahrzeugeigenes energieversorgungssystem und ein zustandserfassungsverfahren für batterie, die in fahrzeugeigenem energieversorgungssystem enthalten ist
DE102009057174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Hybrid-Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102012207379A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines elektrischen Antriebes mit elektrischem Strom
DE102011083255B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zweispeicherbordnetzes
DE102014209252A1 (de) Verfahren zum Management der elektrischen Stromversorgung in einem Kraftfahrzeug
DE102007023901A1 (de) Fahrzeugbatterievorrichtung
DE102013220643A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes, sowie Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102016112560B4 (de) Steuerungssystem für eine batterie
DE102007012127A1 (de) Akkumulatoreinrichtung
DE102007025694A1 (de) Elektrisches Bordnetz eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Bordnetzes
DE102010043912A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ladezustands von Zellen einer Batterie, Batterie mit einem Modul zur Bestimmung des Ladezustands von Zellen der Batterie sowie ein Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Batterie
DE102016220089A1 (de) Verfahren, maschinenlesbares Speichermedium und elektronische Steuereinheit zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems sowie entsprechendes elektrisches Energiespeichersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140315