DE102007011725B4 - Verfahren zum Betreiben eines Motors - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE102007011725B4
DE102007011725B4 DE200710011725 DE102007011725A DE102007011725B4 DE 102007011725 B4 DE102007011725 B4 DE 102007011725B4 DE 200710011725 DE200710011725 DE 200710011725 DE 102007011725 A DE102007011725 A DE 102007011725A DE 102007011725 B4 DE102007011725 B4 DE 102007011725B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
milling tool
motor
operated
maximum torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710011725
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007011725A1 (de
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. Schlumbohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLUMBOHM oHG
Original Assignee
SCHLUMBOHM oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLUMBOHM oHG filed Critical SCHLUMBOHM oHG
Priority to DE200710011725 priority Critical patent/DE102007011725B4/de
Publication of DE102007011725A1 publication Critical patent/DE102007011725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007011725B4 publication Critical patent/DE102007011725B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben des Motors eines ein Schneid- oder Fräswerkzeug antreibenden zahnärztlichen Handstücks, bei dem der Motor bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schneid- oder Fräswerkzeug einen durch elektrisches Bestimmen erkannten Ort im Zahnkanal erreicht, mit einer einem ersten maximalen Drehmoment entsprechenden maximalen Leistung betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor bei Erreichen des bestimmten Orts unter Beibehaltung der Drehrichtung und der Drehzahl mit einer einem geringeren zweiten maximalen Drehmoment entsprechenden zweiten maximalen Leistung betrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben des Motors eines ein Schneid- oder Fräswerkzeug antreibenden zahnärztlichen Handstücks.
  • Aus der DE 195 49 66 C2 ist ein Verfahren zum Betreiben des Motors eines ein Schneid- oder Fräswerkzeug antreiben zahnärztlichen Handstücks bekannt, bei dem der Motor bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schneid- oder Fräswerkzeug einen vorbestimmten Ort erreicht, mit einer einem ersten maximalen Drehmoment entsprechenden Leistung zu betreiben, wobei das maximale Drehmoment sich aus den Belastungsgrenzen des Schneid- oder Fräswerkzeugs ergibt. Bei Erreichen des Orts im Zahnkanal, der durch – hier nicht weiter interessierende – elektrische Messungen erkannt wird, wird die Drehrichtung selbsttätig umgeschaltet. Aus der DE 196 28 854 A1 . ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem die Drehzahl des Motors zu diesem Zeitpunkt gesenkt oder die Drehrichtung zeitweilig umgekehrt wird, wenn das Drehmoment ein voreingestelltes Referenzdrehmoment erreicht.
  • Es hat sich gezeigt, dass das vorbekannte Verfahren den Nachteil hat, dass die Späne, die von dem Schneid- oder Fräswerkzeug erzeugt werden, dann, wenn das Schneid- oder Fräswerkzeug den vorbestimmten Ort erreicht, nicht in der gewünschten Weise aus dem Zahnkanal herausfördert, sondern im Gegenteil in diesen eindrückt.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, das vorbekannte Verfahren dahingehend zu verbessern, dass ein Eindrücken der Späne bei Erreichen des vorbestimmten Orts vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Motor bei Erreichen des vorbestimmten Orts unter Beibehaltung der Drehrichtung und der Drehzahl mit einer einem geringeren zweiten maximalen Drehmoment entsprechenden zweiten maximalen Leistung betrieben wird. Die zweite maximale Leistung ist dabei so gewählt, dass eine erhebliche Schneid- oder Fräsarbeit von dem Werkzeug nicht mehr geleistet wird, die Späne aber in der gewünschten Weise von dem Werkzeug aus dem Zahnkanal heraus gefördert wird. Das Fräswerkzeug kann dann nach dem Herausfördern der Späne üblicherweise aus dem Zahnkanal entfernt werden.
  • Wenigstens das zweite Drehmoment kann von dem Verwender einstellbar sein.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Betreiben des Motors eines ein Schneid- oder Fräswerkzeug antreibenden zahnärztlichen Handstücks, bei dem der Motor bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schneid- oder Fräswerkzeug einen durch elektrisches Bestimmen erkannten Ort im Zahnkanal erreicht, mit einer einem ersten maximalen Drehmoment entsprechenden maximalen Leistung betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor bei Erreichen des bestimmten Orts unter Beibehaltung der Drehrichtung und der Drehzahl mit einer einem geringeren zweiten maximalen Drehmoment entsprechenden zweiten maximalen Leistung betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das zweite maximale Drehmoment von dem Anwender einstellbar ist.
DE200710011725 2007-03-10 2007-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Motors Active DE102007011725B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710011725 DE102007011725B4 (de) 2007-03-10 2007-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710011725 DE102007011725B4 (de) 2007-03-10 2007-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007011725A1 DE102007011725A1 (de) 2008-09-11
DE102007011725B4 true DE102007011725B4 (de) 2010-07-01

Family

ID=39678018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710011725 Active DE102007011725B4 (de) 2007-03-10 2007-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Motors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007011725B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172507A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Pedulla Eugenio Device and method for controlling an endodontic motor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066337A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Vdw Gmbh Endodontische vorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010558A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Instrument mit einer Kupplung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3264607B2 (ja) 1995-07-28 2002-03-11 株式会社モリタ製作所 歯科用ハンドピースのモータ制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010558A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Instrument mit einer Kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172507A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Pedulla Eugenio Device and method for controlling an endodontic motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007011725A1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987919A3 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Profilieren eines Schleifwerkzeugs
DE2641465A1 (de) Einrichtung zur spielfreimachung des saegengetriebes einer kaltkreissaegemaschine fuer stahl und ne-metalle
WO2006063650A1 (de) Spanneinrichtung
EP2468130A2 (de) Rotierende Bürste, insbesondere für Handwerkzeugmaschinen
DE102007011725B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Motors
WO2014161914A1 (de) Vorschubeinrichtung
DE102005037254A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine sowie Überlastschutzvorrichtung
WO2004012899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspannen rotationssymmetrischer körper sowie ausgestaltung der einzuspannenden körper
DE10316245A1 (de) Spindelvorrichtung mit schaltbarem Getriebe und entsprechendes Verfahren
EP2015907B1 (de) Rotierend antreibbares schneid- oder fräswerkzeug und verfahren zum herstellen von antriebs- oder förderriemen
DE102007063444A1 (de) Fertigungsverfahren, insbesondere Verfahren zum Räumen mit einem mehrzahnigen Werkzeug, insbesondere einer Räumnadel, und ein Räumwerkzeug dafür
DE102008052547A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zentralen Gehäuseteils und Kompaktantrieb
EP1672769A3 (de) Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugkomponenten
DE19916316B4 (de) Finierer-Set
EP3527106B1 (de) Schleif- oder polierbürste
DE102011005791A1 (de) Anordnung zur Halterung und Drehung eines zu bearbeitenden Werkstücks
EP0790372B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Bodenbelägen
EP1990146A3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rotationswerkzeuges
EP1500465A3 (de) Bearbeitungsmaschine mit zwei Bearbeitungseinheiten mit verschiedener Anzahl von Werkzeugspindeln
DE10109990B4 (de) Verfahren zur problemlosen Herstellung von Bohrungen, v.a. bei langspanenden Materialien und großen Ausnehmungstiefen
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE3219369C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung kurzer Späne bei der Innenentgratung von Rohren
DE10001459B4 (de) Elektrowerkzeuggerät mit Drehrichtungsumschalter
EP4061581B1 (de) Verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine und werkzeugmaschine
DE10355813A1 (de) Bürste für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE