DE102007010039A1 - Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren - Google Patents

Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007010039A1
DE102007010039A1 DE102007010039A DE102007010039A DE102007010039A1 DE 102007010039 A1 DE102007010039 A1 DE 102007010039A1 DE 102007010039 A DE102007010039 A DE 102007010039A DE 102007010039 A DE102007010039 A DE 102007010039A DE 102007010039 A1 DE102007010039 A1 DE 102007010039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic
intensity
optoelectronic device
emission intensity
emission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007010039A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. Reiners
Robert Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102007010039A priority Critical patent/DE102007010039A1/de
Priority to US12/074,541 priority patent/US7960680B2/en
Publication of DE102007010039A1 publication Critical patent/DE102007010039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/395Linear regulators
    • H05B45/397Current mirror circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/32Pulse-control circuits
    • H05B45/325Pulse-width modulation [PWM]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Eine optoelektronische Vorrichtung zur Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung mit einer regelbaren Abstrahlintensität umfasst insbesondere zumindest ein optoelektronisches Bauelement (100), das geeignet ist, im Betrieb elektromagnetische Strahlung (90) zu erzeugen, ein erstes elektronisches Element (200) und ein zweites elektronisches Element (300), wobei das erste elektronische Element (200) geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem ersten Intensitätsbereich zu regeln, und das zweite elektronische Element (300) geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem zweiten Intensitätsbereich zu regeln.

Description

  • Es wird eine optoelektronische Vorrichtung zur Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung angegeben. Weiterhin wird ein Verfahren zur Regelung einer Abstrahlintensität einer im Betrieb einer optoelektronischen Vorrichtung erzeugten elektromagnetischen Strahlung angegeben.
  • Beim Betrieb einer optoelektronischen Vorrichtung, die elektromagnetische Strahlung emittieren kann, kann es erforderlich sein, die Abstrahlintensität der emittierten elektromagnetischen Strahlung zu regeln.
  • Zumindest eine Aufgabe von bestimmten Ausführungsformen ist es daher, eine optoelektronische Vorrichtung zur Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung mit einer regelbaren Abstrahlintensität sowie ein Verfahren zur Regelung der Abstrahlintensität anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine optoelektronische Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Weitere Ausführungsformen und Weiterbildungen der optoelektronischen Vorrichtung und des Verfahrens sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Eine optoelektronische Vorrichtung gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst insbesondere
    • – zumindest ein optoelektronisches Bauelement, das geeignet ist, im Betrieb elektromagnetische Strahlung zu erzeugen,
    • – ein erstes elektronisches Element und
    • – ein zweites elektronisches Element, wobei
    • – das erste elektronische Element geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung in einem ersten Intensitätsbereich zu regeln, und
    • – das zweite elektronische Element geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung in einem zweiten Intensitätsbereich zu regeln.
  • Insbesondere können das erste elektronische Element und das zweite elektronische Element dafür eingerichtet sein, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement emittierten elektromagnetischen Strahlung im ersten beziehungsweise im zweiten Intensitätsbereich zu regeln und zu ändern. Die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung kann beispielsweise durch Änderung der Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung geregelt werden. Dabei kann die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements gleich der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung sein. Alternativ kann die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung auch verschieden zur Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements sein, beispielsweise proportional dazu.
  • Die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung kann gemäß einer Ausführungsform mittels eines Verfahrens geregelt werden, bei dem
    • – die elektromagnetische Strahlung von zumindest einem optoelektronischen Bauelement erzeugt wird,
    • – die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung in einem ersten Intensitätsbereich mittels eines ersten elektronischen Elements geregelt wird und
    • – die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung in einem zweiten Intensitätsbereich mittels eines zweiten elektronischen Elements geregelt wird.
  • Das erste elektronische Element und das zweite elektronische Element können besonders bevorzugt unabhängig voneinander dazu geeignet und bevorzugt dafür eingerichtet sein, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung zu ändern und zu regeln, wobei sich gerade aus der Kombination des ersten und zweiten elektronischen Elements eine besonders wirkungsvolle, leistungsfähige und/oder variable Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung ergeben kann.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst die elektromagnetische Strahlung eine Wellenlänge oder einen Bereich von Wellenlängen, wobei die Wellenlänge oder der Bereich von Wellenlängen vorzugsweise in einem Bereich liegen kann, der ultraviolette, sichtbare und infrarote Strahlung umfasst. Besonders bevorzugt weist die elektromagnetische Strahlung sichtbare Strahlung mit einem ein- oder mischfarbigen Spektrum auf. Ein Spektrum kann eine spektrale Verteilung von elektromagnetischer Strahlung sein und gleich einem weiteren Spektrum sein, wenn die jeweiligen spektralen Komponenten und deren jeweilige relativen Intensitäten gleich für beide Spektren sind, wobei die absolute Intensität des einen Spektrums von der absoluten Intensität des weiteren Spektrums abweichen kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind der erste und der zweite Intensitätsbereich zumindest teilweise voneinander verschieden. Das kann insbesondere bedeuten, dass der erste Intensitätsbereich eine Abstrahlintensität oder einen Bereich von Abstrahlintensitäten umfasst, die nicht im zweiten Intensitätsbereich liegen. Weiterhin kann der zweite Intensitätsbereich eine Abstrahlintensität oder einen Bereich von Abstrahlintensitäten umfassen, die nicht im ersten Intensitätsbereich liegen. Darüber hinaus können sich der erste und der zweite Intensitätsbereich teilweise überschneiden, so dass ein Überschneidungsbereich von Abstrahlintensitäten sowohl im ersten als auch im den zweiten Intensitätsbereich liegt. Dadurch kann die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung in diesem Überschneidungbereich von Abstrahlintensitäten mittels des ersten und mittels des zweiten elektronischen Elements geändert und geregelt werden.
  • Weiterhin können der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich aneinander angrenzen, so dass beispielsweise eine Abstrahlintensität eine Grenze für beide Intensitätsbereiche sein kann. Beispielsweise kann eine solche Abstrahlintensität die untere Grenze des ersten Intensitätsbereichs darstellen und gleichzeitig die obere Grenze des zweiten Intensitätsbereichs, oder umgekehrt. Wird also die Abstrahlintensität beispielsweise im ersten Intensitätsbereich mittels des ersten elektronischen Elements derart geändert, dass die Abstrahlintensität, die die untere Grenze des ersten Intensitätsbereich und die obere Grenze des zweiten Intensitätsbereich darstellt, erreicht wird, so kann die Abstrahlintensität weiterhin mittels des zweiten elektronischen Elements im zweiten Intensitätsbereich weiter geändert werden. Wird bei der Regelung der Abstrahlintensität im zweiten Intensitätsbereich hingegen die Abstrahlintensität, die die untere Grenze des ersten Intensitätsbereichs und die obere Grenze des zweiten Intensitätsbereich darstellt, erreicht, so kann die Abstrahlintensität weiterhin mittels des ersten elektronischen Elements im ersten Intensitätsbereich geregelt und geändert werden.
  • Gerade durch das Zusammenwirken des ersten und zweiten elektronischen Elements kann die optoelektronische Vorrichtung einen Gesamtintensitätsbereich der regelbaren Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung aufweisen, der gegenüber dem ersten und dem zweiten Intensitätsbereich erweitert ist. Insbesondere können das erste und das zweite elektronische Element damit additiv wirken, so dass die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelement und. damit der optoelektronischen Vorrichtung in einem Gesamtintensitätsbereich regelbar ist, der mittels des ersten elektronischen Elements oder des zweiten elektronischen Elements jeweils alleine nicht zugänglich wäre.
  • Weiterhin kann einer der Intensitätsbereiche, etwa der erste Intensitätsbereich, eine erste maximale Abstrahlintensität der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung umfassen. Das kann bedeuten, dass die Abstrahlintensität mittels des ersten elektronischen Elements derart geregelt beziehungsweise geändert werden kann, dass elektromagnetische Strahlung mit der ersten maximalen Abstrahlintensität von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlt werden kann. Weiterhin kann der erste Intensitätsbereich eine erste minimale Abstrahlintensität aufweisen und durch die erste maximale und die erste minimale Abstrahlintensität begrenzt sein. Darüber hinaus kann der andere Intensitätsbereich, also beispielsweise der zweite Intensitätsbereich, eine zweite maximale und eine zweite minimale Abstrahlintensität der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung umfassen, die den zweiten Intensitätsbereich begrenzen. Das kann bedeuten, dass die Abstrahlintensität mittels des zweiten elektronischen Elements derart geregelt beziehungsweise geändert werden kann, dass elektromagnetische Strahlung mit der zweiten minimalen Abstrahlintensität von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlt werden kann. Dabei kann die erste maximale Abstrahlintensität größer als die zweite maximale Abstrahlintensität sein und die erste minimale Abstrahlintensität kleiner als die zweite minimale Abstrahlintensität. Die erste maximale Abstrahlintensität kann größer oder gleich der ersten minimalen Abstrahlintensität sein. Dadurch kann der Gesamtintensitätsbereich durch die zweite minimale Abstrahlintensität und die erste maximale Abstrahlintensität begrenzt sein und eine Regelung innerhalb dieser Grenzen ist durch das erste und das zweite elektronische Element im ersten beziehungsweise im zweiten Intensitätsbereich möglich. Durch das Zusammenwirken des ersten und zweiten elektronischen Elements kann somit das Kontrastverhältnis der optoelektronischen Vorrichtung, also das Verhältnis von maximaler zu minimaler Abstrahlintensität erhöht werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist das optoelektronische Bauelement geeignet und/oder dafür eingerichtet, bei Aufprägung eines Stroms elektromagnetische Strahlung zu erzeugen. Dabei kann die Abstrahlintensität der erzeugten elektromagnetischen Strahlung besonders bevorzugt proportional zum aufgeprägten mittleren Strom sein. Insbesondere können das erste elektronische Element und/oder das zweite elektronische Element geeignet und/oder dafür eingerichtet sein, den mittleren Strom, der an das optoelektronische Bauelement angelegt wird und damit diesem aufgeprägt wird, zu regeln und zu ändern. Besonders bevorzugt kann der dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägte Strom ein Gleichstrom sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist der an das optoelektronische Bauelement angelegte Strom regelbar. Dadurch kann der mittlere Strom durch Regelung der Stromstärke geregelt und geändert werden. Besonders bevorzugt weisen das erste elektronische Element und/oder das zweite elektronische Element dazu eine Vorrichtung zur Stromstärkeregelung, etwa eine regelbare Stromquelle auf, bei der mittels einer vorgebbaren Stellgröße, etwa einer Spannung, einem Strom, einem Widerstand oder einer anderen elektrischen Größe, der dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägte Strom geregelt und geändert werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist der an das optoelektronische Bauelement angelegte Strom zeitlich gepulst. Das kann bedeuten, dass über eine bestimmte erste Zeit, die Einschaltzeit, dem optoelektronischen Bauelement ein Strom mit einer bestimmten, bevorzugt konstanten Stromstärke aufgeprägt ist und daran anschließend über eine bestimmte zweite Zeit, die Ausschaltzeit, kein Strom dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägt ist. Durch wiederholte Abfolgen der Ein- und Ausschaltzeiten kann das optoelektronische Bauelement somit wechselweise entsprechend der Dauer der Ein- beziehungsweise Ausschaltzeit betrieben werden. Der mittlere an das optoelektronische Bauelement angelegte Strom ergibt sich dabei durch das so genannte Tastverhältnis, also durch das Verhältnis von Einschaltzeit zu Ausschaltzeit, unter Berücksichtigung der Stromstärke während der Einschaltzeit. Durch Regelung des Tastverhältnisses kann somit der mittlere dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägte Strom und damit die Abstrahlintensität der von diesem erzeugten elektromagnetischen Strahlung geregelt und geändert werden. Dabei kann die Regelung und Änderung des Tastverhältnisses, die auch Pulsweitenmodulation genannt wird, derart eingerichtet sein, dass die Summe der Einschaltzeit und der Ausschaltzeit, also die Periodendauer, konstant gehalten wird. Weiterhin kann auch beispielsweise entweder die Ein- oder die Ausschaltzeit konstant gehalten werden und die jeweils andere Schaltzeit zur Regelung und Änderung der Abstrahlintensität variiert werden. Zur Regelung des Stromes durch Pulsweitenmodulation können das erste und/oder das zweite elektronische Element eine Stromquelle, etwa eine Konstantstromquelle oder eine regelbare Stromquelle, sowie einen zeitlich regelbaren Schalter aufweisen. Der zeitlich regelbare Schalter, der etwa einen Transistor oder ein Relais umfassen kann, kann dabei geeignet und/oder eingerichtet sein, wechselweise zwischen Ein- und Ausschaltzustand während der Ein- beziehungsweise Ausschaltzeit zu wechseln und so in oben beschriebener Weise einen gepulsten Betrieb des optoelektronischen Bauelements ermöglichen. Der zeitlich regelbare Schalter kann dabei mit einem Ausgang der Stromquelle als von der Stromquelle unabhängiges Bauteil in Serie verschaltet sein oder als Bauteil der Stromquelle auf den Ausgang der Stromquelle wirken. Weiterhin kann der zeitlich regelbare Schalter mittels eines periodisch wirkenden Steuersignals, etwa eines periodischen, pulsförmigen Signals von einem Pulsgenerator, zwischen Ein- und Ausschaltzustand wechseln. Durch Regelung und Änderung des Steuersignals kann damit das Tastverhältnis des an das optoelektronische Bauelement angelegten Stroms geregelt und geändert werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfassen das erste und/oder das zweite elektronische Element einen elektrooptischen Dimmer, der eine regelbare und änderbare Transmission für die vom optoelektronischen Bauelement erzeugte elektromagnetische Strahlung aufweist. Dabei kann der elektrooptische Dimmer dem optoelektronischen Bauelement in Abstrahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung nachgeordnet sein. Das kann bedeuten, dass die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung durch den elektrooptischen Dimmer durch Regelung und Änderung des Transmissionsverhaltens geregelt und geändert werden kann. Beispielsweise kann der elektrooptische Dimmer einen Dünnfilmtransistor und/oder eine Flüssigkristallschicht umfassen. Die Flüssigkristallschicht kann dabei beispielsweise zwischen zwei transparenten Elektroden angeordnet sein. Durch Anlegen eines regelbaren elektrischen Signals, etwa einer Spannung oder eines elektrischen Feldes, an die Elektroden können beispielsweise die Transmissionseigenschaften der Flüssigkristallschicht durch Änderung und Regelung der Ausrichtung der Flüssigkristalle geändert werden. Insbesondere kann der elektrooptische Dimmer dem optoelektronischen Bauelement in Abstrahlrichtung unmittelbar nachgeordnet sein, was bedeuten kann, dass kein weiteres Bauteil zwischen dem optoelektronischen Bauelement und dem elektrooptischen Dimmer angeordnet ist. Der elektrooptische Dimmer kann dabei beispielsweise eine elektrooptische Schicht aufweisen, die auf oder über dem optoelektronischen Bauelement angeordnet ist.
  • Darüber hinaus kann die optoelektronische Vorrichtung ein optisches Element aufweisen, das dem optoelektronischen Bauelement in Abstrahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung nachgeordnet ist. Der elektrooptische Dimmer kann dabei dem optischen Element unmittelbar nachgeordnet sein. Insbesondere kann der elektrooptische Dimmer auch auf dem optischen Element angeordnet sein oder als Teil von diesem ausgeführt sein. Das optische Element kann beispielsweise eine Linse, eine Streuscheibe, ein Wellenlängenkonversionselement zur Änderung des Spektrums der vom optoelektronischen Bauelement erzeugten elektromagnetischen Strahlung, eine Polarisator, eine Wellenplatte oder ein polarisationsselektiver Reflektor oder eine Kombination daraus sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst das optoelektronische Bauelement eine Halbleiter-Leuchtdiode (LED) oder ist eine LED. Die LED kann dabei bevorzugt ein- oder mischfarbige Strahlung aussenden. Die LED kann dabei bevorzugt eine Halbleiterschichtenfolge mit einem oder mehreren aktiven Bereichen aufweisen, der beziehungsweise die im Betrieb, insbesondere bei Aufprägung eines Stroms, elektromagnetische Strahlung zu erzeugen. Eine LED kann dabei besonders bevorzugt sein, durch Aufprägung eines Stroms mit einer regelbaren Stromstärke sowie eines gepulsten Stroms zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung angeregt zu werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Halbleiterschichtenfolge als Epitaxieschichtenfolge, also als epitaktisch gewachsene Halbleiterschichtenfolge ausgeführt. Dabei kann die Halbleiterschichtenfolge beispielsweise auf der Basis eines anorganischen Materials, etwa von InGaAlN, wie etwa GaN-Dünnfilm-Halbleiterchips, ausgeführt sein. Unter InGaAlN-basierte Halbleiterchips fallen insbesondere solche, bei denen die epitaktisch hergestellte Halbleiterschichtenfolge, die in der Regel eine Schichtenfolge aus unterschiedlichen Einzelschichten aufweist, mindestens eine Einzelschicht enthält, die ein Material aus dem III-V-Verbindungshalbleitermaterialsystem InxAlyGa1-x-yN mit 0 ≤ x ≤ 1, 0 ≤ y ≤ 1 und x + y ≤ 1 aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann die Halbleiterschichtenfolge auch auf InGaAlP basieren, das heilt, dass die Halbleiterschichtenfolge unterschiedliche Einzelschichten aufweist, wovon mindestens eine Einzelschicht ein Material aus dem III-V-Verbindungshalbleitermaterialsystem InxAlyGa1-x-yP mit 0 ≤ x ≤ 1, 0 ≤ y ≤ 1 und x + y ≤ 1 aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann die Halbleiterschichtenfolge auch andere III-V-Verbindungshalbleitermaterialsysteme, beispielsweise ein AlGaAsbasiertes Material, oder II-VI-Verbindungshalbleitermaterialsysteme aufweisen.
  • Die Halbleiterschichtenfolge kann als aktiven Bereich beispielsweise einen herkömmlichen pn-Übergang, eine Doppelheterostruktur, eine Einfach-Quantentopfstruktur (SQW-Struktur) oder eine Mehrfach-Quantentopfstruktur (MQW-Strukur) aufweisen. Die Halbleiterschichtenfolge kann neben dem aktiven Bereich weitere funktionale Schichten und funktionelle Bereiche umfassen, etwa p- oder n-dotierte Ladungsträgertransportschichten, also Elektronen- oder Löchertransportschichten, p- oder n-dotierte Confinement- oder Cladding-Schichten, Barriereschichten, Planarisierungsschichten, Pufferschichten, Schutzschichten und/oder Elektroden sowie Kombinationen daraus. Solche Strukturen den aktiven Bereich oder die weiteren funktionalen Schichten und Bereiche betreffend sind dem Fachmann insbesondere hinsichtlich Aufbau, Funktion und Struktur bekannt und werden von daher an dieser Stelle nicht näher erläutert.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist das erste elektronische Element geeignet und bevorzugt dafür eingerichtet, dem optoelektronischen Bauelement einen gepulsten Strom aufzuprägen, dessen mittlerer Strom in oben beschriebener Weise durch Regelung des Tastverhältnisses in einem ersten Intensitätsbereich regelbar und änderbar ist. Während der Einschaltzeit kann dabei die Stromstärke eine für den Betrieb des optoelektronischen Bauelements geeignete Stromstärke sein, so dass das optoelektronische Bauelement während der Einschaltzeiten unter geeigneten Bedingungen betrieben werden kann. Eine hohe Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements kann dadurch erreicht werden, dass die Ausschaltzeiten minimiert werden und besonders bevorzugt gleich null sind. Durch eine Änderung des Tastverhältnisses in Form einer Verlängerung der Ausschaltzeiten und/oder einer Verkürzung der Einschaltzeiten kann die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements verringert werden. Wird dabei die Einschaltzeit im Verhältnis zur Ausschaltzeit zu kurz, so kann es möglich sein, dass insbesondere bei Bewegung der optoelektronischen Vorrichtung relativ zu einem Beobachter durch den Beobachter ein Flimmern oder ein Stroboskopeffekt wahrnehmbar ist. Daher kann es möglich sein, durch das erste elektronische Element die Abstrahlintensität durch Änderung des Tastverhältnisses des gepulsten Stroms nur soweit zu verringern, dass gerade kein oder nur ein geringes Flimmern oder ein Stroboskopeffekt wahrnehmbar ist. Einer solchen Abstrahlintensität kann somit ein gerade noch erlaubtes Tastverhältnis zugeordnet werden. Beispielsweise kann dadurch mittels Aufprägen eines gepulsten Stroms ein im ersten Intensitätsbereich ein Kontrastverhältnis von 1 zu 10 oder 1 zu 20 erreicht werden.
  • Weiterhin kann das zweite elektronische Element geeignet und/oder dafür eingerichtet sein, die Stromstärke des dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägten Stroms zu ändern und zu regeln. Dadurch kann die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements, das mit dem gerade noch erlaubten Tastverhältnis betrieben wird, in einem zweiten Intensitätsbereich weiter verringert werden, während keine Verstärkung der Wahrnehmung eines Flimmerns oder eines Stroboskopeffekts bei einem Betrachter zu verzeichnen ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist das erste elektronische Element geeignet und/oder dafür eingerichtet, die Stromstärke des dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägten Stroms zu ändern und zu regeln., während das erste elektronische Element geeignet und/oder dafür eingerichtet ist, dem optoelektronischen Bauelement einen gepulsten Strom aufzuprägen. Dadurch kann durch Regelung des dem optoelektronischen Bauelement aufgeprägten Stroms die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements in einem ersten Intensitätsbereich soweit geregelt und geändert werden, bis eine minimale für den Betrieb des optoelektronischen Bauelements geeignete Stromstärke erreicht ist. Gerade bei einer LED als optoelektronisches Bauelement kann sich die Lichtausbeute bei einer geringen angelegten Stromstärke schwer kontrollieren lassen. Beispielsweise kann durch die beschriebene Stromregelung die Abstrahlintensität bis zu einem Faktor von 1 zu 10 oder 1 zu 20 verringert werden. Durch Regelung des Tastverhältnisses des angelegten Stroms mittels des zweiten elektronischen Elements kann in einem zweiten Intensitätsbereich die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements dann weiter verringert und im zweiten Intensitätsbereich geregelt werden.
  • Weiterhin kann das erste elektronische Element oder das zweite elektronische Element in den beiden vorher genannten Ausführungsformen anstelle einer Stromstärkeregelung einen elektrooptischen Dimmer aufweisen.
  • Alternativ kann erste elektronische Element oder das zweite elektronische Element in den beiden vorher genannten Ausführungsformen anstelle einer Pulsweitenmodulation einen elektrooptischen Dimmer aufweisen, so dass die Regelung der Abstrahlintensität im ersten beziehungsweise zweiten Intensitätsbereich mittels einer Stromstärkeregelung und mittels des elektrooptischen Dimmers möglich ist. Dadurch kann ein Betrieb des optoelektronischen Bauelements ermöglich werden, bei dem jeglicher möglicher Eindruck eines. Flimmerns oder eines Stroboskopeffekts bei einem Betrachter verhindert beziehungsweise vermindert werden kann.
  • Durch das Zusammenwirken des ersten und zweiten elektronischen Elements kann somit in den oben beschriebenen Ausführungsformen die von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlte elektromagnetischen Strahlung jeweils in einem Gesamtintensitätsbereich geregelt und geändert werden, der gegenüber dem ersten und dem zweiten Intensitätsbereich erweitert ist.
  • Zusätzlich können das erste und/oder das zweite elektronische Element zusätzlich einen elektrooptischen Dimmer aufweisen, so dass der ersten Intensitätsbereich und/oder der zweite Intensitätsbereich und/oder der Gesamtintensitätsbereich der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung gegenüber der vorigen Ausführungsformen zusätzlich erweitert werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die optoelektronische Vorrichtung eine Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen auf. Dadurch kann eine Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung dadurch möglich sein, dass die jeweiligen Abstrahlintensitäten der optoelektronischen Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen geregelt und/oder geändert werden.
  • Weiterhin kann die optoelektronische Vorrichtung eine Gruppe von optoelektronischen Bauelementen aufweisen und zumindest zwei optoelektronische Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen können zu der Gruppe zusammengefasst sein. Die optoelektronische Vorrichtung kann dabei ein erstes elektronisches Element aufweisen, das geeignet und/oder dafür eingerichtet ist, die Abstrahlintensität in einem ersten Intensitätsbereich der Vorrichtung derart zu ändern, dass die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelemente der Gruppe gleichzeitig änderbar sind. Beispielsweise können die Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelemente einer Gruppe, die in Serie oder parallel miteinander verschaltet sein können, vom ersten elektronischen Element regelbar sein. Damit kann ein erstes elektronisches Element den zumindest zwei optoelektronischen Bauelementen der Gruppe zugeordnet sein und die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelemente regeln und ändern. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein zweites elektronisches Element geeignet und/oder dafür vorgesehen sein, die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelemente der Gruppe in vorab beschriebener Weise auch in einem zweiten Intensitätsbereich zu regeln und zu ändern.
  • Eine Gruppe kann beispielsweise zumindest zwei optoelektronische Bauelement aufweisen, die im Betrieb die gleiche Abstrahlintensität und/oder elektromagnetische Strahlung mit dem gleichen Spektrum und/oder elektromagnetische Strahlung mit der gleichen Abstrahlrichtung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die optoelektronische Vorrichtung eine Mehrzahl von ersten und/oder zweiten elektronischen Elementen auf, wobei die Abstrahlintensitäten der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen durch unterschiedliche erste und/oder zweite elektronische Elemente regelbar sind. Beispielsweise weist die optoelektronische Vorrichtung zumindest ein erstes optoelektronisches Bauelement und zumindest ein weiteres optoelektronisches Bauelement auf, wobei die Vorrichtung weiterhin zur Regelung der Abstrahlintensität des ersten optoelektronischen Bauelements ein erstes und/oder ein zweites elektronisches Element aufweist und für das zumindest eine weitere optoelektronische Bauelement ein weiteres erstes und/oder zweites elektronisches Element aufweist. Damit kann die optoelektronische Vorrichtung zumindest zwei erste und/oder zumindest zwei zweite elektronische Elemente, die jeweils dem ersten beziehungsweise dem weiteren optoelektronischen Bauelement zugeordnet sind, aufweisen. Durch eine derartige Mehrzahl von ersten und/oder zweiten elektronischen Elementen können die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen unabhängig voneinander im ersten und/oder im zweiten Intensitätsbereich geändert werden und sind somit unabhängig voneinander regelbar. Das erste und das weite optoelektronische Bauelement können dabei einer gemeinsamen Gruppe oder verschiedenen Gruppen zugeordnet sein.
  • Weiterhin können die optoelektronischen Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen in einer Mehrzahl von Gruppen arrangiert sein, so dass die jeweiligen Abstrahlintensitäten der Gruppen auf oben beschriebene Weise unabhängig voneinander regelbar sind und geändert werden können. Dabei können die jeweiligen Abstrahlintensitäten der optoelektronischen Bauelemente innerhalb zumindest einer der Gruppen auf oben beschriebene Weise mittels desselben ersten und/oder zweiten elektronischen Elements gemeinsam geändert und geregelt werden oder unabhängig voneinander mittels einer Mehrzahl von ersten und/oder zweiten elektronischen Elementen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform erzeugen zumindest zwei optoelektronische Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen im Betrieb jeweils elektromagnetische Strahlung mit einem gleichen Spektrum, das beispielsweise ein- oder mehrfarbig sein kann. Dadurch kann für die optoelektronische Vorrichtung die Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung mit dem gleichen Spektrum erhöht werden. Durch eine gemeinsame oder voneinander unabhängige Regelung und Änderung der jeweiligen Abstrahlintensitäten kann die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung für dieses Spektrum auf oben beschriebene Weise regelbar sein.
  • Weiterhin können zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen im Betrieb jeweils elektromagnetische Strahlung mit verschiedenen Spektren erzeugen. Die optoelektronische Vorrichtung kann dadurch einen mischfarbigen Leuchteindruck bei einem Betrachter mittels Überlagerung der verschiedenen Spektren ermöglichen. Durch Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der optoelektronischen Bauelemente kann der mischfarbige Leuchteindruck variabel regelbar sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein optoelektronische Bauelement oder sind die optoelektronischen Bauelemente der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen in Gruppen oder Clustern arrangiert und/oder angeordnet. Mehrere einer Gruppe oder einem Cluster zugehörige optoelektronische Bauelement können dabei direkt benachbart oder auch nicht benachbart angeordnet sein. Beispielsweise umfasst die optoelektronische Vorrichtung einen Trägerkörper mit elektrischen Anschlüssen, auf dem die optoelektronischen Bauelemente angeordnet sind. Weiterhin können auch ein oder mehrere erste und/oder zweite elektronische Elemente und/oder ein oder mehrere optische Elemente und/oder ein oder mehrere elektrooptische Dimmer auf dem Trägerkörper angeordnet sein. Der Trägerkörper kann dabei beispielsweise eine Leiterplatte oder eine Folie mit Leiterbahnen aufweisen oder sein, die eine Anordnung von optoelektronischen Bauelementen in einer Ebene und/oder auf einer Oberfläche in Chip-on-Board-Technik oder Chip-an-Film-Technik ermöglichen können. Weiterhin kann der Trägerkörper auch eine dreidimensionale Anordnung der optoelektronischen Bauelement und/oder der vorher genannten weiteren Elemente auf einer Mehrzahl von Oberflächen des Trägerkörpers ermöglichen. Durch eine geeignete räumliche Anordnung einer Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen und eine geeignete Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der optoelektronischen Bauelemente kann weiterhin auch die Abstrahlrichtung und/oder die Abstrahlverteilung der optoelektronischen Vorrichtung regelbar sein, beispielsweise wenn eine erste Gruppe von optoelektronischen Bauelementen eine Abstrahlrichtung aufweist, die von einer Abstrahlrichtung einer zweiten Gruppe von optoelektronischen Bauelementen verschieden ist. Insbesondere können zumindest zwei optoelektronische Bauelemente oder zumindest zwei Gruppen optoelektronischer Bauelemente unterschiedliche Abstrahlrichtungen aufweisen, so dass durch getrennte Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei optoelektronischen Bauelement beziehungsweise der zumindest zwei Gruppen eine mittele Abstrahlungsrichtung der optoelektronischen Vorrichtung einstellbar sein kann und geregelt werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform lassen sich beispielsweise LED-Farbmischeinheiten mit einem erhöhten Kontrastverhältnis ermöglichen. Dazu kann die optoelektronische Vorrichtung geeignet und/oder vorgesehen sein, einen regelbaren Farbort der abgestrahlten Strahlung aufzuweisen. Beispielsweise kann die optoelektronische Vorrichtung dazu zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen aufweisen, die im Betrieb elektromagnetische Strahlung mit verschiedenen Spektren erzeugen, wobei die Mischung der von den zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen emittierten elektromagnetischen Strahlungen den Farbort der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten Strahlung bestimmt und mittels getrennter Regelung der Abstrahlintensität der zwei Gruppen der Farbort der abgestrahlten Strahlung der optoelektronischen Vorrichtung einstellbar ist. Durch die Mischung der verschiedenen Spektren der zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen kann damit ein gemeinsamer Farbort der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung resultieren.
  • Weiterhin kann die optoelektronische Vorrichtung eine Leuchtfläche mit regelbarer Geometrie aufweisen, wobei die Anordnung von zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen zueinander die Geometrie der Leuchtfläche bestimmt. Mittels getrennter Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der zwei Gruppen kann die Geometrie der Leuchtfläche der optoelektronischen Vorrichtung einstellbar sein und geregelt werden. Darüber hinaus kann die optoelektronische Vorrichtung eine Vielzahl von Gruppen von optoelektronischen Bauelementen aufweisen und jeweils die Abstrahlintensität einer Gruppe unabhängig von der Abstrahlintensität einer anderen Gruppe regelbar sein. Der Ort der Leuchtfläche innerhalb der optoelektronischen Vorrichtung kann durch die Position von Gruppen mit einer höheren Abstrahlintensität relativ zu Gruppen mit einer niedrigeren Abstrahlintensität gegeben sein, wobei der Ort der Leuchtfläche durch getrennte Regelung der Gruppen mit höherer Abstrahlintensität und niedrigerer Abstrahlintensität regelbar sein kann.
  • Durch die oben beschriebenen Ausführungsformen kann beispielsweise eine optoelektronische Vorrichtung erreicht werden, die etwa in einem Scheinwerfer eingesetzt werden kann, der eine Variation der Abstrahlintensität der abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung erfordert. Beispielsweise sind Scheinwerfer mit Doppel- oder Mehrfachfunktionen wie etwa eine Stopp-/Schlusslicht-Kombination, eine Tagfahr-/Positionslicht-Kombination, eine regelbare Abblend-/Fernlichtkombination, oder ein Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht in so genannten Advanced-Front-Lighting(AFS)-Automobilscheinwerfern möglich, die Änderungen der Abstrahlintensität in einem Bereich von mehr als 1 zu 10 oder mehr als 1 zu 20 erfordern, ohne einen oben beschriebenen. Stroboskopeffekt bei einem Betrachter hervorzurufen. Insbesondere kann auch eine stufenlose Helligkeitsregelung (Dimmen) erreicht werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1A bis 6E beschriebenen Ausführungsformen.
  • Es zeigen:
  • 1A bis 4C schematische Darstellungen optoelektronischer Vorrichtungen gemäß mehrerer Ausführungsbeispiele,
  • 5A und 5B schematische Darstellungen optoelektronischer Vorrichtungen mit einer LED gemäß weiterer Ausführungsbeispiele,
  • 6 eine schematische Darstellung einer optoelektronischen Vorrichtung mit einer Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel und
  • 7A bis 8C schematische Darstellungen von Verfahren zur Regelung der Abstrahlintensität von optoelektronischen Vorrichtungen gemäß weiterer Ausführungsbeispiele.
  • In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen, vielmehr können einzelne Elemente, wie zum Beispiel Schichten, Bauteile, Bauelemente und Bereiche, zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.
  • In dem in den 1A bis 1B gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine optoelektronische Vorrichtung 1000 gezeigt, die ein eine LED umfassendes optoelektronische Bauelement 100 aufweist. Die folgende Beschreibung bezieht sich gleichermaßen auf die 1A bis 1B.
  • Das optoelektronische Bauelement 100 ist mittels der LED geeignet, im Betrieb, das heißt bei Aufprägung eines Stroms, elektromagnetische Strahlung 90 abzustrahlen. Die Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements 100 entspricht dabei der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 1000 und ist durch die Länge der Pfeile 91, 92, 93, 94 angedeutet.
  • Weiterhin weist die optoelektronische Vorrichtung 1000 ein erstes elektronisches Element 200 auf. Das erste elektronische Element 200 ist dabei dafür eingerichtet, die Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung 90 in einem ersten Intensitätsbereich zu regeln und zu ändern. Wie in 1A gezeigt sind die die Grenzen des ersten Intensitätsbereichs bildenden Abstrahlintensitäten dabei durch die Pfeile 91 und 92 angedeutet, wobei das erste elektronische Element 200 die Abstrahlintensität von einer maximalen Abstrahlintensität 91 bis zu einer Abstrahlintensität 92 regeln kann, was durch den durchgezogenen Pfeil 209 angedeutet ist. Das erste elektronische Element 200 weist dabei im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Regelung durch Pulsweitenmodulation auf, also durch Änderung des Tastverhältnisses der Ein- und Ausschaltzeiten des aufgeprägten Stroms wie im allgemeinen Teil beschrieben. Durch das erste elektronische Element 200 ist damit eine Regelung und Änderung der Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung 90 in einem Kontrastbereich möglich, der dem Quotienten aus den Abstrahlintensitäten 91 und 92 entspricht.
  • Weiterhin weist die optoelektronische Vorrichtung 1000 ein zweites elektronisches Element 300 auf, das zwar auch im ersten Intensitätsbereich auf das optoelektronische Bauelement 100 wirken kann, jedoch keine Regelung der Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung 90 im ersten Intensitätsbereich bewirkt, wie durch den gestrichelten Pfeil 308 angedeutet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das zweite elektronische Element 300 einen elektrooptischen Dimmer wie im allgemeinen Teil beschrieben auf, der bei der Regelung der Abstrahlintensität im ersten Intensitätsbereich eine feste, maximale Transmission für die elektromagnetische Strahlung 90 aufweist. Wird die Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung mittels des ersten elektronischen Elements 200 derart geregelt, dass die Abstrahlintensität 92 erreicht wird, kann mittels des zweiten elektronischen Elements 300 eine weitere Regelung der Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung 90 in einem zweiten Intensitätsbereich, gekennzeichnet durch die Abstrahlintensitäten 93 und 94, erreicht werden. Wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt kann der zweite Intensitätsbereich geringere Abstrahlintensitäten umfassen als der erste Intensitätsbereich. Die Regelung der Abstrahlintensität des optoelektronischen Bauelements 100 mittels des zweiten elektronischen Elements 300 ist durch den Pfeil 309 angedeutet. Dabei kann das erste elektronische Element 200 weithin auf das optoelektronische Bauelement 100 wirken, wie durch den gestrichelten Pfeil 208 angedeutet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bedeutet das, dass das Tastverhältnis des aufgeprägten, gepulsten Stroms, das zur Abstrahlintensität 92 führt, beim ersten elektronischen Element 200 während der Regelung der Abstrahlintensität im zweiten Intensitätsbereich beibehalten wird. Die Abstrahlintensität 93 entspricht damit der Abstrahlintensität 92, so dass der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich aneinander angrenzen.
  • Die Abstrahlintensität 94 ist die minimale Abstrahlintensität des zweiten Intensitätsbereichs. Damit ist mittels des ersten und zweiten elektronischen Elements eine Regelung der Abstrahlintensität der von der optoelektronischen Vorrichtung 1000 abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung in einem Kontrastbereich möglich, der durch den Quotienten der Abstrahlintensitäten 91 und 94 gegeben ist. Der Gesamtintensitätsbereich der optoelektronischen Vorrichtung 1000 wird damit durch die Abstrahlintensitäten 91 und 94 begrenzt und ist gegenüber dem ersten Intensitätsbereich und dem zweiten Intensitätsbereich erweitert.
  • Alternativ kann die minimale Abstrahlintensität 92 im ersten Intensitätsbereich auch kleiner als die maximale Abstrahlintensität 93 im zweiten Intensitätsbereich sein, so dass für Abstrahlintensitäten im Überlappbereich zwischen den Abstrahlintensitäten 92 und 93 eine Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 1000 mittels beider elektronischer Elemente 200, 300 möglich ist.
  • Alternativ kann das erste elektronische Element 200 anstelle einer Stromregelung durch Pulsweitenmodulation auch eine Regelung der dem optoelektronischen Bauelement 100 aufgeprägten Stromstärke ermöglichen.
  • Die oben beschriebenen Funktionsweisen des ersten und zweiten elektronischen Elements 200 und 300 können auch vertauscht sein, so dass das erste elektronische Element 200 einen elektrooptischen Dimmer aufweisen kann und das zweite elektronische Element 300 eine Stromregelung durch Pulsweitenmodulation oder durch Stromstärkeregelung.
  • Das in den 2A und 2B gezeigte Ausführungsbeispiel einer optoelektronischen Vorrichtung 2000 weist wie das vorhergehende Ausführungsbeispiel ein optoelektronische Bauelement 100 auf, das mittels eines ersten elektronischen Elements 200 in einem ersten Intensitätsbereich von einer Abstrahlintensität 91 bis zu einer Abstrahlintensität 92 (2A) und mittels eines zweiten elektronischen Elements 300 in einem zweiten Intensitätsbereich von einer Abstrahlintensität 93 bis zu einer Abstrahlintensität 94 (2B) geregelt und geändert werden kann.
  • Im Gegensatz zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel weist die optoelektronische Vorrichtung 2000 eine elektronische Verschaltung der elektronischen Elemente 200 und 300 auf, angedeutet durch den Kasten 23. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das erste elektronische Element 200 eine Stromregelung durch Pulsweitenmodulation auf, während das zweite elektronische Element 300 eine Stromregelung durch Regelung der Stromstärke aufweist.
  • Wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel wird auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel der optoelektronischen Vorrichtung 2000 die Abstrahlintensität in einem ersten Intensitätsbereich mittels Pulsweitenmodulation erreicht, wie durch den Pfeil 209 angedeutet ist. Dabei wird durch eine regelbare Stromquelle, die das zweite elektronische Element 300 umfasst, ein Strom mit einer bei Regelung im ersten Intensitätsbereich fest eingestellten Stromstärke bereitgestellt, wie durch den gestrichelten Pfeil 308 angedeutet. Mittels des ersten elektronischen Elements 200 wird der bereitgestellte Strom in einen gepulsten Strom mit regelbarerem Tastverhältnis umgewandelt.
  • Bei Regelung der Abstrahlintensität im zweiten Intensitätsbereich wird das durch das erste elektronische Element 200 bewirkte Tastverhältnis beibehalten, während mittels des zweiten elektronischen Elements 300 die Stromstärke variiert und geregelt wird.
  • Alternativ können auch das erste und zweite elektronische Element 200, 300 in ihrer Funktionalität vertauscht sein.
  • Spezielle Ausführungsbeispiele für die Verschaltung 23 sind beispielsweise in den Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den 3A und 3B gezeigt.
  • 3A zeigt eine optoelektronische Vorrichtung 3000 mit einem als LED 100 ausgeführten optoelektronischen Bauelement. Das erste elektronische Element 200 weist dabei einen elektrisch ansteuerbaren Schalter 201, etwa einen Transistor, auf, über den ein der LED 100 aufgeprägter Strom wechselweise ein- und ausgeschaltet werden kann, um eine Regelung mittels Pulsweitenmodulation zu ermöglichen. Der Schalter 201 wird über einen Pulsweitenmodulationseingang 202 an einen Pulsgeber (nicht gezeigt) angeschlossen, der Steuersignale zum Öffnen und Schließen des Schalters 201 bereitstellt. Mittels geeigneter weiterer elektronischer Komponenten wie etwa einem Operationsverstärker 203 im gezeigten Ausführungsbeispiel oder anderer Verstärkungs- und/oder Signalaufbereitungsschaltungen können die Steuersignale des Pulsgebers in für den Schalter 201 geeignete Signale und/oder Signalformen angepasst werden.
  • Weiterhin weist die optoelektronische Vorrichtung 3000 in Serie mit der LED 100, dem Schalter 201 zwischen einem Versorgungsspannungsanschluss 501 und einem Masseanschluss 502 ein zweites elektronisches Element 300 auf, das als regelbare Stromquelle ausgeführt ist. Wie in Verbindung mit den 2A und 2B beschrieben wird durch die regelbare Stromquelle ein Strom mit einer Stromstärke bereitgestellt, der in Form von durch das erste elektronische Element 200 erzeugten Pulsen der LED 100 aufgeprägt wird.
  • 3B zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer optoelektronischen Vorrichtung 3001, bei dem das zweite elektronische Element 300 eine regelbare Stromquelle in Form eines so genannten Stromspiegels („current mirror") mit Transistoren 301, 302 und einem Regelwiderstand 303 aufweist, über den die Stromstärke des der LED 100 aufgeprägten Stroms regel- und änderbar ist.
  • Alternativ können die Vorrichtungen 3000 und 3001 auch jeweils eine Mehrzahl von LEDs 100 umfassen, die in Serie miteinander verschaltet sind und deren jeweilige Abstrahlintensität mittels des ersten und zweiten elektronischen Elements 200, 300 gemeinsam regelbar ist.
  • In den 4A bis 4C ist ein Ausführungsbeispiel für eine optoelektronische Vorrichtung 4000 dargestellt, die eine Kombination der in den 1A, 1B und 2A, 2B gezeigten Ausführungsbeispiele zeigt. Die optoelektronische Vorrichtung 4000 weist dabei eine Verschaltung 23 auf, die elektronische Elemente 200, 300 wie in Verbindung mit den 2A und 2B beschrieben aufweist. Die Verschaltung 23 ermöglicht damit eine Regelung der Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement 100 erzeugten elektromagnetischen Strahlung 90 in zwei Intensitätsbereichen von einer Abstrahlintensität 91 bis zu einer Abstrahlintensität 94. Die elektronische Ausgestaltung kann gemäß den Ausführungsbeispielen der 3A und 3B erfolgen.
  • Weiterhin weist die optoelektronische Vorrichtung 4000 ein weiteres elektronisches Element 400 auf, das wie das in Verbindung mit den 1A und 1B beschriebene zweite elektronische Element 300 ein elektrooptischer Dimmer ist, der eine für die elektromagnetische Strahlung 90 regelbare Transmission aufweist. Die optoelektronische Vorrichtung 4000 ermöglicht somit eine mehrstufige Regelung der Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement 100 erzeugten elektromagnetischen Strahlung 90. Durch das Zusammenwirken der Verschaltung 23, bei der die elektronischen Elemente 200 und 300 zusammenwirken, mit dem weiteren elektronischen Element 400 kann eine Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 4000 in einem Gesamtintensitätsbereich zwischen den Abstrahlintensitäten 91 und 96 erreicht werden, der gegenüber den Intensitätsbereichen der elektronischen Elemente 200, 300 und 400 erweitert ist.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß der 5A ist eine Vorrichtung 5000 gezeigt, die gemäß der optoelektronischen Vorrichtung 1000 gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1A und 1B betrieben werden kann. Die optoelektronische Vorrichtung 5000 weist dabei ein optoelektronische Bauelement 100 auf, das als LED mit einer Halbleiterschichtenfolge 2 auf einem Substrat 1 ausgeführt ist. Die Halbleiterschichtenfolge 2 weist dabei einen aktiven Bereich 20 auf, der geeignet ist, im Betrieb elektromagnetische Strahlung 90 auszusenden. Unmittelbar der LED 100 in Abstrahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung 90 nachgeordnet ist eine elektrooptische Schicht 3 als Teil eines als elektrooptischer Dimmer ausgeführten zweiten elektronischen Elements 300. Die elektrooptische Schicht ist im gezeigten Ausführungsbeispiel auf der LED 100 aufgebracht. Alternativ kann die elektrooptische Schicht 3 auch über der LED 100, also ohne mechanischen Kontakt, angeordnet sein.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß der 5B weist die optoelektronische Vorrichtung 5001 zusätzlich ein optisches Element 4, das der LED 100 in Abstrahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung 90 nachgeordnet ist. Die elektrooptische Schicht 3 als Teil des zweiten elektronischen Elements 300 wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel beschrieben, ist dabei dem optischen Element 4 unmittelbar in Abstrahlrichtung der elektromagnetischen Strahlung 90 nachgeordnet. Dabei ist die elektrooptische Schicht 3 auf dem optischen Element 4 aufgebracht. Das optische Element 4 ist dabei im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Linse. Alternative und zusätzliche Ausführungsformen für das optische Element sind im allgemeinen Teil der Beschreibung aufgeführt.
  • In der 6 ist ein Ausführungsbeispiel für eine optoelektronische Vorrichtung 6000 gezeigt, die eine Mehrzahl von optoelektronischen Bauelement 101 bis 106 auf einem Träger 5, beispielsweise einer Leiterplatte, aufweist. Die optoelektronischen Bauelemente 101 bis 106, die als LEDs ausgeführt sind, sind dabei kreisförmig angeordnet, wobei jeweils zwei gegenüberliegende LEDs zu einer Gruppe zusammengefasst sind. die LEDs 101, 102 bilden dabei eine erste Gruppe 11, die LEDs 103, 104 eine zweite Gruppe 12 und die LEDs 105, 106 eine dritte Gruppe 13. Die jeweiligen Abstrahlintensitäten der LEDs einer Gruppe werden dabei wie weiter oben beschrieben mittels jeweils desselben ersten und zweiten elektronischen Elements zusammen geregelt. Die hier nicht gezeigten elektronischen Elemente sind dabei ebenfalls auf dem Träger 5 angeordnet. Die daraus resultierenden Abstrahlintensitäten der jeweiligen Gruppen 11, 12, 13 werden unabhängig voneinander geregelt. Die ersten und zweiten elektronischen Elemente können dabei gemäß einem der vorherigen Ausführungsbeispiele ausgeführt sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die LEDs 105, 106 der Gruppe 13 einen elektrooptischen Dimmer 3 auf, während die Regelung der Abstrahlintensitäten der beiden anderen Gruppen 11 und 12 rein elektrisch erreicht wird. Die LEDs 101 bis 106 können dabei jeweils elektromagnetische Strahlung mit dem gleichen Spektrum oder mit verschieden Spektren erzeugen, wobei im ersten Fall durch Regelung der einzelnen Abstrahlintensitäten eine reine Helligkeitsregelung der optoelektronischen Vorrichtung 6000 möglich ist, während im zweiten Fall neben einer Helligkeitsregelung auch eine Regelung des Farbeindrucks möglich ist.
  • In dem in Verbindung mit den 7A bis 7E gezeigten Ausführungsbeispiel einer optoelektronischen Vorrichtung 7000 ist die Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 gezeigt. Die optoelektronische Vorrichtung 7000 kann dabei wie in die optoelektronische Vorrichtung 6000 im vorangehenden Ausführungsbeispiel ausgeführt sein und LEDs aufweisen, die jeweils elektromagnetische Strahlung 90 mit dem gleichen Spektrum erzeugen. In 7A ist die optoelektronische Vorrichtung 7000 im Betrieb mit maximaler Abstrahlintensität jeder LED und damit mit maximaler Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 gezeigt. 7B zeigt die optoelektronische Vorrichtung 7000 mit verminderter Abstrahlintensität, wobei die jeweiligen Abstrahlintensitäten der Gruppen 11, 12, 13 in einem ersten Intensitätsbereich. mittels eines ersten elektronischen Elements in gleichem Maße reduziert wurde. In 7C ist eine weitere Reduktion der Abstrahlintensität gezeigt, wobei die Reduktion durch Ausschalten der LEDs 101, 102 der ersten Gruppe 11 erreicht wird. Dadurch ist eine Reduktion der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 um ein Drittel im Vergleich zur Abstrahlintensität in 7B möglich, wobei die Abstrahlintensitäten der Gruppen 11, 12, 13 verschieden voneinander geregelt werden. 7D zeigt eine weitere Reduktion der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 durch weitere Abschaltung der LEDs 103, 104 der zweiten Gruppe 12. In 7E wird die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 durch eine Reduktion der Abstrahlintensität der dritten Gruppe 13 mittels eines zweiten elektronischen Elements, etwa dem elektrooptischen Dimmer 3 wie in 6 gezeigt, in einem zweiten Intensitätsbereich weiter reduziert. Durch die Anordnung der Mehrzahl von LEDs 101 bis 106 in Gruppen und die Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der Gruppen mittels erster und zweiter elektronischer Elemente kann somit eine variable Regelung der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung in einem sehr großen Kontrastbereich ermöglicht werden.
  • Zusätzlich können die Gruppen 11, 12, 13 jeweils unterschiedliche Abstrahlrichtungen aufweisen. Dadurch kann durch die vorher beschriebene Regelung neben oder anstelle der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 7000 auch die Abstrahlrichtung der optoelektronischen Vorrichtung 7000 geändert und geregelt werden. Eine derartige Vorrichtung kann somit beispielsweise in einem Scheinwerfer mit Mehrfachfunktion, etwa mit Tag- und Positionslicht, Abblend- und Fernlicht und/oder Kurvenlicht oder Kombinationen davon eingesetzt werden.
  • Weiterhin können die LEDs 101 bis 106 räumlich getrennt voneinander wahrnehmbar sein. Durch die vorher beschriebene Regelung der Abstrahlintensitäten der Gruppen 11, 12, 13 kann somit auch der Ort der Leuchtfläche der optoelektronischen Vorrichtung 7000 regel- und änderbar sein.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß der 8A bis 8C zeigt eine optoelektronische Vorrichtung 8000 mit einer Gruppe 11 mit drei LEDs 101, 102, 103, die elektromagnetische Strahlung 901, 902, 903 mit jeweils verschiedenen Spektren erzeugen können. Bevorzugt erzeugen die LEDs 101, 102, 103 jeweils elektromagnetische Strahlung mit einem blauen, einem roten und einem grünen Farbeindruck, wodurch sich durch individuelle Regelung der Abstrahlintensitäten der einzelnen LEDs sowohl die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 8000 als auch der durch Mischung der jeweiligen Spektren der elektromagnetischen Strahlung 901, 902, 903 hervorgerufene Farbeindruck ändern und regeln lässt. In 8A ist die optoelektronische Vorrichtung 8000 mit maximaler Abstrahlintensität bei gleichmäßiger Mischung der jeweiligen Spektren gezeigt. Beispielsweise lässt sich dadurch ein weißer Farbeindruck mit maximaler Helligkeit erreichen. Weiterhin zeigt die 8B die optoelektronische Vorrichtung 8000 mit reduzierter Abstrahlintensität, wobei die jeweiligen Abstrahlintensitäten der LEDs 101, 102, 103 gleichmäßig in einem ersten Intensitätsbereich reduziert wurden. Dadurch entsteht weiterhin ein weißer Farbeindruck, jedoch mit reduzierter Helligkeit. Im Vergleich dazu zeigt die 8C die optoelektronische Vorrichtung 8000 mit einer reduzierten Abstrahlintensität der LED 101, wodurch ein von weiß verschiedener Farbeindruck erweckt werden kann. Durch die Regelung und Änderung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der LEDs 101, 102, 103 mittels ersten und zweiten elektronischen Elementen kann sowohl ein erweiterter Kontrastbereich hinsichtlich der Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung 8000 als auch eine erweiterte Variabilität der darstellbaren Farbeindrücke im Vergleich zu. bekannten Leuchtquelle ermöglicht werden. Weiterhin kann die optoelektronische Vorrichtung 8000 auch mehrere der Gruppen 11 aufweisen, wobei die Abstrahlintensitäten der LEDs der Gruppen, die jeweils elektromagnetische Strahlung 901, 902, 903 mit dem gleichen Spektrum erzeugen, mittels gemeinsamer erster und/oder zweiter elektronischer Elemente geregelt werden können.
  • Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Claims (36)

  1. Optoelektronische Vorrichtung zur Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung mit einer regelbaren Abstrahlintensität, umfassend – zumindest ein optoelektronisches Bauelement (100), das geeignet ist, im Betrieb elektromagnetische Strahlung (90) zu erzeugen, – ein erstes elektronisches Element (200) und – ein zweites elektronisches Element (300), wobei – das erste elektronische Element (200) geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem ersten Intensitätsbereich zu regeln, und – das zweite elektronische Element (300) geeignet ist, die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem zweiten Intensitätsbereich zu regeln.
  2. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei – der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich zumindest teilweise verschieden voneinander sind.
  3. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – sich der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich teilweise überschneiden.
  4. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei – der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich aneinander angrenzen.
  5. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – durch das Zusammenwirken des ersten elektronischen Elements (200) und des zweiten elektronischen Elements (300) die optoelektronische Vorrichtung einen Gesamtintensitätsbereich der regelbaren Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung (90) aufweist, der gegenüber dem ersten Intensitätsbereich und dem zweiten Intensitätsbereich erweitert ist.
  6. Optoelektronische Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, wobei – der erste Intensitätsbereich zwischen einer ersten maximalen Abstrahlintensität (91) der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung (90) und einer ersten minimalen Abstrahlintensität liegt und – der zweite Intensitätsbereich zwischen einer zweiten maximalen Abstrahlintensität und einer zweiten minimalen Abstrahlintensität (94, 96) der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung liegt, und – der Gesamtintensitätsbereich durch die zweite minimale Abstrahlintensität (94, 96) und die erste maximale Abstrahlintensität (91) begrenzt wird.
  7. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – das erste elektronische Element (200) und/oder das zweite elektronische Element (300) geeignet sind, einen mittleren Strom, der im Betrieb an das optoelektronische Bauelement (100) angelegt wird, zu regeln.
  8. Optoelektronische Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, wobei – der mittlere Strom durch Pulsweitenmodulation und/oder durch Regelung der Stromstärke geregelt wird.
  9. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – das erste und/oder das zweite elektronische Element (200, 300) zumindest ein Element aus einer Gruppe aufweist, die gebildet wird durch: – eine Stromquelle (300) mit regelbarer Stromstärke, – einen zeitlich regelbaren Schalter (201).
  10. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – das erste oder das zweite elektronische Element (200, 300) einen elektrooptischen Dimmer (3) umfasst, der dem optoelektronischen Bauelement (100) in Abstrahlrichtung nachgeordnet ist und eine regelbare Transmission für die elektromagnetische Strahlung (90) aufweist.
  11. Optoelektronische Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, wobei – der elektrooptische Dimmer (3) einen Dünnfilmtransistor und/oder eine Flüssigkristallschicht umfasst.
  12. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei – der elektrooptische Dimmer (3) dem optoelektronischen Bauelement (100) in Abstrahlrichtung urimittelbar nachgeordnet ist.
  13. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei – die Vorrichtung weiterhin ein optisches Element (4) aufweist und der elektrooptische Dimmer (3) dem optischen Element (4) unmittelbar in Abstrahlrichtung des optoelektronischen Bauelements (100) unmittelbar nachgeordnet ist.
  14. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – das optoelektronische Bauelement (100) eine Halbleiter-Leuchtdiode umfasst.
  15. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – die Vorrichtung eine Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) umfasst.
  16. Optoelektronische Vorrichtung nach dein vorherigen Anspruch, wobei – zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102) zu einer Gruppe (11) zusammengefasst sind, wobei die Abstrahlintensität der Gruppe durch ein gemeinsames erstes und zweites elektronisches Element gleichzeitig regelbar ist.
  17. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei eine Mehrzahl von ersten und/oder zweiten elektronischen Elementen vorhanden ist und – die Abstrahlintensitäten der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen durch unterschiedliche erste und/oder zweite elektronische Elemente regelbar sind, – die Vorrichtung für zumindest ein erstes der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 103) ein erstes und/oder zweites elektronisches Element (101, 103) aufweist und – die Vorrichtung für zumindest ein weiteres der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 103) ein weiteres erstes und/oder ein weiteres zweites elektronisches Element (200, 300) aufweist.
  18. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei – die Vorrichtung zumindest zwei Gruppen (11, 12, 13) mit jeweils einem ersten und/oder einem zweiten elektronischen Element (200, 300) aufweist, und – die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei Gruppen (11, 12, 13) mittels des jeweiligen ersten und/oder des jeweiligen zweiten elektronischen Elements (200, 300) unabhängig voneinander regelbar sind.
  19. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei – zumindest zwei der Mehrzahl der optoelektronischen Bauelemente (101, 102, 103, 104, 105, 106) jeweils im Betrieb elektromagnetische Strahlung (90) mit einem gleichen Spektrum erzeugen.
  20. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei – zumindest zwei der Mehrzahl der optoelektronischen Bauelemente (101, 102, 103) jeweils im Betrieb elektromagnetische Strahlung (901, 902, 903) mit verschiedenen Spektren erzeugen.
  21. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 18 mit einem regelbaren Farbort der abgestrahlten Strahlung, wobei – die zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen im Betrieb elektromagnetische Strahlung (901, 902, 903) mit verschiedenen Spektren erzeugen, – die Mischung der von den zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen emittierten elektromagnetischen Strahlungen den Farbort der von der optoelektronischen Vorrichtung abgestrahlten Strahlung bestimmt und – mittels getrennter Regelung der Abstrahlintensität der zwei Gruppen der Farbort der abgestrahlten Strahlung der optoelektronischen Vorrichtung einstellbar ist.
  22. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 18 mit einer Leuchtfläche mit regelbarer Geometrie, wobei – die Anordnung der zumindest zwei Gruppen von optoelektronischen Bauelementen zueinander die Geometrie der Leuchtfläche bestimmt, und – mittels getrennter Regelung der Abstrahlintensität der zumindest zwei Gruppen die Geometrie der Leuchtfläche der optoelektronischen Vorrichtung einstellbar ist.
  23. Optoelektronische Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch wobei der Ort der Leuchtfläche regelbar ist, wobei – eine Vielzahl von Gruppen von optoelektronischen Bauelementen vorhanden ist, die Abstrahlintensität einer Gruppe unabhängig von der Abstrahlintensität einer anderen Gruppe regelbar ist und der Ort der Leuchtfläche innerhalb der optoelektronischen Vorrichtung durch die Position von Gruppen mit einer höheren Abstrahlintensität relativ zu Gruppen mit einer niedrigeren Abstrahlintensität gegeben ist, und – der Ort der Leuchtfläche durch getrennte Regelung der Gruppen mit höherer Abstrahlintensität und niedrigerer Abstrahlintensität regelbar ist.
  24. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei – die Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) auf einem gemeinsamen Träger (5) angeordnet ist.
  25. Verfahren zur Regelung einer Abstrahlintensität einer im Betrieb einer optoelektronischen Vorrichtung erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90), bei dem – die elektromagnetische Strahlung (90) von zumindest einem optoelektronischen Bauelement (100) erzeugt wird, – die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem ersten Intensitätsbereich mittels eines ersten elektronischen Elements (200) geregelt wird und – die Abstrahlintensität der vom optoelektronischen Bauelement (100) erzeugten elektromagnetischen Strahlung (90) in einem zweiten Intensitätsbereich mittels eines zweiten elektronischen Elements (300) geregelt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem – der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich zumindest teilweise verschieden voneinander sind.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 oder 26, bei dem – sich der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich teilweise überschneiden.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 oder 26, bei dem – der erste Intensitätsbereich und der zweite Intensitätsbereich aneinander angrenzen.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, bei dem – durch das Zusammenwirken des ersten elektronischen Elements (200) und des zweiten elektronischen Elements (300) die Abstrahlintensität der elektromagnetischen Strahlung (90) der optoelektronischen Vorrichtung in einem Gesamtintensitätsbereich geregelt wird, der gegenüber dem ersten Intensitätsbereich und dem zweiten Intensitätsbereich erweitert ist.
  30. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei dem – die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung im ersten Intensitätsbereich zwischen einer ersten minimalen Abstrahlintensität (92) und einer ersten maximalen Abstrahlintensität (91) geregelt wird, – die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung im zweiten Intensitätsbereich zwischen einer zweiten minimalen Abstrahlintensität (94) und einer zweiten maximalen Abstrahlintensität (93) geregelt wird, so dass – die Abstrahlintensität der optoelektronischen Vorrichtung im Gesamtintensitätsbereich von der zweiten minimalen Abstrahlintensität (94) bis zur ersten maximalen Abstrahlintensität (91) regelbar ist.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, bei dem – die Vorrichtung eine Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) aufweist und – die Abstrahlintensität der Vorrichtung durch Regelung der jeweiligen Abstrahlintensitäten der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) geregelt wird.
  32. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei dem – die Vorrichtung eine Gruppe (11, 12, 13) von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) aufweist und – zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103, 104, 105, 106) zu der Gruppe (11, 12, 13) zusammengefasst sind, – wobei ein gemeinsames erstes und zweites elektronisches Element zur gemeinsamen Regelung der Abstrahlintensität einer Gruppe von optoelektronischen Bauelementen verwendet wird.
  33. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei dem – die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102) mittels desselben ersten und/oder zweiten elektronischen Element (200, 300) geändert werden.
  34. Verfahren nach Anspruch 32, bei dem – die Abstrahlintensität der Gruppe (11) im ersten Intensitätsbereich und/oder im zweiten Intensitätsbereich dadurch geregelt wird, dass – die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelement (101, 102, 103) der Gruppe (11) unabhängig voneinander geändert werden.
  35. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, bei dem – die jeweiligen Abstrahlintensitäten der zumindest zwei der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen (101, 102, 103) mittels zumindest zwei erster und/oder zumindest zwei zweiter elektronischer Elemente (200, 300) geändert werden.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 35, bei dem – die Vorrichtung eine Mehrzahl von Gruppen (11, 12, 13) aufweist und – die jeweiligen Abstrahlintensitäten der Mehrzahl von Gruppen (11, 12, 13) unabhängig voneinander geregelt werden.
DE102007010039A 2007-03-01 2007-03-01 Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren Withdrawn DE102007010039A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010039A DE102007010039A1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren
US12/074,541 US7960680B2 (en) 2007-03-01 2008-03-03 Optoelectronic device for emitting electromagnetic radiation with controllable emission intensity and control method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010039A DE102007010039A1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010039A1 true DE102007010039A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39670028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010039A Withdrawn DE102007010039A1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7960680B2 (de)
DE (1) DE102007010039A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027484A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Osa Opto Light Gmbh Schaltungsanordnung zur Dimmung einer Leuchtquelle, die wengistens ein strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement umfasst
DE102010002072A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens einer Leuchtdiode
WO2014115009A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Koninklijke Philips N.V. Light source and illumination system for aquaculture application.
DE102014119541A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Osram Oled Gmbh Verfahren zum Betreiben einer lichtemittierenden Baugruppe
DE102018122275A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes bauteil und verfahren zum betreiben eines lichtemittierenden bauteils

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3041858A1 (fr) * 2015-09-25 2017-03-31 Valeo Vision Systeme et procede de pilotage d'un courant electrique au sein d'au moins un element photoemetteur apte a emettre une couleur variant en fonction de l'intensite du courant electrique qu'il recoit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625843A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-23 Eastman Kodak Company In hybriden Modulationsmoden betriebene Laserdiode
DE19848925A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Lumino Gmbh Licht Elektronik Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
US20050088209A1 (en) * 2002-02-14 2005-04-28 Wessels Johannes H. Switching device for driving a led array
WO2005121641A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system
DE102005020085A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
WO2007007235A2 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. A light module for producing light with a scattering pattern that is electrically variable and use thereof as a multiple purpose light

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625843A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-23 Eastman Kodak Company In hybriden Modulationsmoden betriebene Laserdiode
DE19848925A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Lumino Gmbh Licht Elektronik Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
US20050088209A1 (en) * 2002-02-14 2005-04-28 Wessels Johannes H. Switching device for driving a led array
WO2005121641A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system
DE102005020085A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
WO2007007235A2 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. A light module for producing light with a scattering pattern that is electrically variable and use thereof as a multiple purpose light

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027484A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Osa Opto Light Gmbh Schaltungsanordnung zur Dimmung einer Leuchtquelle, die wengistens ein strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement umfasst
DE102010002072A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens einer Leuchtdiode
WO2014115009A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Koninklijke Philips N.V. Light source and illumination system for aquaculture application.
DE102014119541A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Osram Oled Gmbh Verfahren zum Betreiben einer lichtemittierenden Baugruppe
DE102018122275A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes bauteil und verfahren zum betreiben eines lichtemittierenden bauteils
US11391440B2 (en) 2018-09-12 2022-07-19 Osram Oled Gmbh Light-emitting component and method of operating a light-emitting component

Also Published As

Publication number Publication date
US7960680B2 (en) 2011-06-14
US20080316572A1 (en) 2008-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053534B4 (de) Leuchtdioden-Element mit Ausblendvorrichtung und Filter
DE102017128125B4 (de) Scheinwerfer und Betriebsverfahren
EP2474200B1 (de) Betrieb von pulsmodulierten leds
EP2625715B1 (de) Leuchtvorrichtung mit mehreren voneinander beabstandet emissionsbereiche
EP2300269A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit mindestens zwei halbleiter-leuchtelementen
DE102007010039A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung und Regelungsverfahren
DE102004047766C5 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2135001A1 (de) Farbverstellbare led-leuchte, insbesondere zur fahrzeuginnenbeleuchtung
DE102005020695B4 (de) Vorrichtung zur Emission von Strahlung mit einstellbarer Spektraleigenschaft
WO2015058940A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer mehrfunktionsleuchte
DE102017121346A1 (de) Messsystem, Verwendung zumindest einer individuell betreibbaren Leuchtdioden-Leuchteinheit als Sendereinheit in einem Messsystem, Verfahren zum Betrieb eines Messsystems und Beleuchtungsquelle mit einem Messsystem
WO2006042624A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für mikroskope
DE10159765A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung einer Anzahl von lichtemittierenden Dioden und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Anordnung
DE102016112550A1 (de) Beleuchtungsbaugruppe, fahrzeugbeleuchtungseinrichtung und fahrzeug
DE202014011266U1 (de) Leuchtvorrichtung mit variabel einstellbarer Lichtfarbe
DE102004003698B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtmitteln
DE102013111662A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
WO2012045540A1 (de) Leuchtdiodenmodul mit einem ersten bauelement und einem zweiten bauelement und verfahren zu dessen herstellung
WO2020182465A1 (de) Verfahren zum betrieb einer optischen anzeigevorrichtung und optische anzeigevorrichtung
EP1445987A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED
EP2744302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102019112456B4 (de) Anzeigevorrichtung und betriebsverfahren für eine anzeigevorrichtung
DE102009044058A1 (de) Dimmbare Lichterkette und Schalter hierfür
DE102008008181A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102017223741B4 (de) Verfahren zur Verringerung sichtbarer Flackereffekte in einer lichtemittierenden Diodenanordnung betrieben durch impulsbreitemodulierte Signale

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCHAFT

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111114

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20111114

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130204

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20130204

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130821

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20130821

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee