DE102007010014B4 - Hörgerät mit Basisstruktur - Google Patents

Hörgerät mit Basisstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102007010014B4
DE102007010014B4 DE102007010014A DE102007010014A DE102007010014B4 DE 102007010014 B4 DE102007010014 B4 DE 102007010014B4 DE 102007010014 A DE102007010014 A DE 102007010014A DE 102007010014 A DE102007010014 A DE 102007010014A DE 102007010014 B4 DE102007010014 B4 DE 102007010014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hearing aid
shell
basic structure
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007010014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007010014A1 (de
Inventor
Dietmar Lommel
Josef Ruppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos GmbH
Original Assignee
Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Audioligische Technik GmbH filed Critical Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority to DE102007010014A priority Critical patent/DE102007010014B4/de
Priority to DK08102006.7T priority patent/DK1968346T3/da
Priority to EP08102006.7A priority patent/EP1968346B1/de
Priority to US12/072,845 priority patent/US9467788B2/en
Publication of DE102007010014A1 publication Critical patent/DE102007010014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007010014B4 publication Critical patent/DE102007010014B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Hörgerät mit einem Rahmen und einer an dem Rahmen befestigbaren mehrteiligen Schale (OS, US), dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwei Teile (GR, DR) umfasst, welche durch Stifte miteinander verbindbar sind, und dass alle internen Komponenten durch den Rahmen gehalten werden.

Description

  • Problem, das der Erfindung zugrunde liegt
  • Da die elektronischen bzw. elektromechanischen Komponenten in den Schalen gehalten wurden, ist der Umbau relativ zeitaufwendig und kann nur durch fachlich geschultes Personal durchgeführt werden. Eine Prüfung der Funktionalität bzw. Stabilität (Akustik) war in jedem Falle notwendig.
  • Bisherige Lösung des Problems
  • Der Umbau eines Hörgeräts durch den gemeinen Akustiker war bisher nicht möglich. Nur wenige Unternehmens-Ketten konnten diesen Umbau vornehmen.
  • Die DE 42 30 308 C1 offenbart ein Hörgerät mit einem Hörgerätegehäuse, bei dem ein Tragebügel an einem Gehäuserahmen angeformt ist, wobei der Rahmen Stirnseiten des Gehäuses bildet und elektrische und elektromechanische Bauteile des Hörgeräts trägt.
  • Die EP 1 715 722 A2 offenbart ein Hörgerät mit einer kundespezifisch geformten Gehäuseschale, in der ein Rahmen eingepasst ist. Der Rahmen wird durch Kleben, Schweißen, Löten oder Presssitz in einer Öffnung der Schale fixiert.
  • Lösung des Problems gemäß der Erfindung
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Gemäß der Erfindung wird der Rahmen so konstruiert, dass er alle internen Komponenten hält. Diese Rahmen-Grundstruktur, die zusammen mit den internen Komponenten als Basisstruktur oder Basisgerät bezeichnet wird, ist farbneutral. Die Schalen bzw. das Batteriefach werden an dem Rahmen befestigt, z. B. durch Stifte.
  • Neben der verbesserten Umbaufähigkeit des Hörgeräts führt das neutrale Basisgerät auch logistisch zur Vereinfachung, da Schalen bzw. Batteriefächer mit weniger oft benötigten Farben erst auf Kundenwunsch kombiniert werden können. Selbst der Akustiker kann auf Kundenwunsch verschiedene Farbkombinationen zusammenstellen. Eine volle Funktionsprüfung ist daraufhin nicht mehr nötig.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung, die drei Figuren umfasst, näher erläutert.
  • 1 zeigt die Struktur eines beispielhaften Rahmens, die aus einem Grundrahmen GR (Bottom Frame) und einem Deckel-Rahmen DR (Top Frame) besteht. Der Grundrahmen ist so ausgebildet, dass er alle internen Komponenten (z. B. Programmschalter, Mikrofon, usw.) halten kann.
  • Der Deckel-Rahmen ist so ausgebildet, dass er durch Stifte mit dem Grundrahmen verbindbar ist und nach dem Verbinden zusammen mit den Grundrahmen einen stabilen Rahmen bildet, über dem die Schalen bzw. das Batteriefach durch Stifte befestigt werden.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Hörgerät, das einen Rahmen FR, eine Oberschale OS, eine Unterschale US und ein Batteriefach BF umfasst. Bei dem dargestellten Rahmen FR ist der Grundrahmen GR bereits mit dem Deckel-Rahmen DR verbunden.
  • 3 zeigt eine orthogonale bzw. rechtwinklige Teilung des Rahmens gegenüber der Schale. Die Ober- bzw. Unterschale wird vertikal geöffnet, der Grund- bzw. Deckel-Rahmen horizontal. Durch die genannte Teilung verspannen sich Rahmen und Gehäuse sehr gut, wodurch Gehäusevibrationen minimiert werden.

Claims (5)

  1. Hörgerät mit einem Rahmen und einer an dem Rahmen befestigbaren mehrteiligen Schale (OS, US), dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwei Teile (GR, DR) umfasst, welche durch Stifte miteinander verbindbar sind, und dass alle internen Komponenten durch den Rahmen gehalten werden.
  2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen einen Grundrahmen (GR) und einen Deckelrahmen (DR) umfasst.
  3. Hörgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (GR) derart ausgebildet ist, dass alle internen Komponenten gehalten werden.
  4. Hörgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale eine Oberschale (OS) und eine Unterschale (US) umfasst, welche durch Stifte mit dem Rahmen (GR, DR) verbindbar sind.
  5. Hörgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (GR, DR) orthogonal zur Teilung der Schale (OS, US) teilbar ist.
DE102007010014A 2007-03-01 2007-03-01 Hörgerät mit Basisstruktur Active DE102007010014B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010014A DE102007010014B4 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Hörgerät mit Basisstruktur
DK08102006.7T DK1968346T3 (da) 2007-03-01 2008-02-26 Høreapparat med basisstruktur
EP08102006.7A EP1968346B1 (de) 2007-03-01 2008-02-26 Hörgerät mit Basisstruktur
US12/072,845 US9467788B2 (en) 2007-03-01 2008-02-28 Hearing device with a frame holding hearing device components and a shell encasing the frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010014A DE102007010014B4 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Hörgerät mit Basisstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007010014A1 DE102007010014A1 (de) 2008-09-11
DE102007010014B4 true DE102007010014B4 (de) 2011-02-24

Family

ID=39471898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010014A Active DE102007010014B4 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Hörgerät mit Basisstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9467788B2 (de)
EP (1) EP1968346B1 (de)
DE (1) DE102007010014B4 (de)
DK (1) DK1968346T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210448B3 (de) 2017-06-21 2018-05-30 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037027A1 (de) 2007-08-06 2009-02-26 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit Kontaktelementen
DE102009010376A1 (de) 2009-02-26 2010-04-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörhilfegerät mit einem Schalenteil
DE102009011292A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-09 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
DE102009056916B4 (de) 2009-12-03 2011-07-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät mit einer platzsparenden Anordnung von Mikrofonen und Schallöffnungen
DE102011083728A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörhilfegerät mit Dichtungsmitteln
US9254995B2 (en) * 2013-09-17 2016-02-09 Analog Devices, Inc. Multi-port device package
KR20160105226A (ko) * 2015-02-27 2016-09-06 삼성전자주식회사 웨어러블 전자 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230308C1 (en) * 1992-09-10 1993-05-19 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
EP1715722A2 (de) * 2005-04-21 2006-10-25 Sonion Roskilde A/S Ein Montagerahmen für angepasste Hörhilfegeräte

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL270384A (de) * 1960-10-24
DE7831808U1 (de) * 1978-10-25 1980-04-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kleinhoergeraet
DE8518681U1 (de) * 1985-06-27 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hörhilfe
US4870688A (en) * 1986-05-27 1989-09-26 Barry Voroba Mass production auditory canal hearing aid
CA2014960C (en) * 1990-04-19 1995-07-25 Horst Arndt Modular hearing aid
DE4343702C1 (de) * 1993-12-21 1995-03-09 Siemens Audiologische Technik Am Kopf tragbares Hörgerät
US5748743A (en) * 1994-08-01 1998-05-05 Ear Craft Technologies Air conduction hearing device
US6597793B1 (en) * 1998-08-06 2003-07-22 Resistance Technology, Inc. Directional/omni-directional hearing aid microphone and housing
US6522764B1 (en) * 1998-10-07 2003-02-18 Oticon A/S Hearing aid
US20070071265A1 (en) * 1999-05-05 2007-03-29 Leedom Marvin A Disposable modular hearing aid
US7403629B1 (en) * 1999-05-05 2008-07-22 Sarnoff Corporation Disposable modular hearing aid
US20040120539A1 (en) * 2000-05-17 2004-06-24 Hansaton Akustik Gmbh Hearing aid fitted with a rechargeable battery and a method of forming such a hearing aid
CA2518088C (en) * 2003-03-06 2011-05-10 Widex A/S Method of connecting an accessory to a hearing aid and the combination of an adapter and an accessory
US20040196996A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Feitel Mark A. Hearing aid and hearing aid accessory cosmetic and functional cover
DK1692914T3 (en) * 2003-12-05 2016-12-19 Oticon As COMMUNICATION DEVICE WITH RECEIVER SHELF
US20050238192A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Ford Richard H Shell in shell hearing aid system
DE202004019744U1 (de) 2004-12-22 2005-03-03 Türk + Türk Electronic GmbH Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230308C1 (en) * 1992-09-10 1993-05-19 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
EP1715722A2 (de) * 2005-04-21 2006-10-25 Sonion Roskilde A/S Ein Montagerahmen für angepasste Hörhilfegeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210448B3 (de) 2017-06-21 2018-05-30 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1968346B1 (de) 2016-02-10
DE102007010014A1 (de) 2008-09-11
US20080212817A1 (en) 2008-09-04
US9467788B2 (en) 2016-10-11
EP1968346A2 (de) 2008-09-10
DK1968346T3 (da) 2016-05-23
EP1968346A3 (de) 2013-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010014B4 (de) Hörgerät mit Basisstruktur
DE102009044594A1 (de) Drahtloses Gerät zur Messung des Chloridgehalts im Schweiß für die Anwendung bei der Erkennung von zystischer Fibrose
DE102013013703A1 (de) Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte
DE102006006068A1 (de) Struktur zur Sicherung einer Batterie mit einem Jumper
DE202020106174U1 (de) Handpan
DE3347437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von nagellack
DE202004009390U1 (de) Verbesserung des Aufbaus eines USB-Verteiler
DE7733031U1 (de) Spielzeugbausatz
DE2836018A1 (de) Pruefgeraet fuer ein ebenes testobjekt
Beer Der Daedalus der Dichter: Zur poetologischen Selbstdarstellung des didaktischen Ich bei Lukrez
DE202007000188U1 (de) Kapselheber
DE102023100821A1 (de) Automatischer Lebensmittelspender für Tiere
DE20320156U1 (de) Stapelbarer Lautsprecheraufbau
Behrens Mut zur Trauer–anwendungsfeldbezogene Möglichkeiten...
DE202022002070U1 (de) Zuschnitt Wuchsschutzhülle aus einem Zuschnitt zu einer Einheit am Stück faltbar
Geisseler Die kritischen Erfolgsfaktoren in Verträgen zur Errichtung oder Ertüchtigung von Wasserkraftwerken.
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
Wild et al. Übungsbuch Natural Horsemanship
Böhnisch et al. 21 Lebensbewältigung
DE202006000281U1 (de) Ein Adaptersatz für Leuchtstoffröhren
Kretschmer et al. It's the Emotion, Stupid!
Разова Deutsche Hauslektüre: Erich Kästner «Emil und die Detektive»
DE102017123657A1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
Steiniger Registres du Consistoire de Genève au temps de Calvin, Tomes IV–VI (1548–1552), 2007-2012
Stala Upbringing towards values in the teachings of John Paul II

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIVANTOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH, 91058 ERLANGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE