DE102007006318A1 - Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse Download PDF

Info

Publication number
DE102007006318A1
DE102007006318A1 DE200710006318 DE102007006318A DE102007006318A1 DE 102007006318 A1 DE102007006318 A1 DE 102007006318A1 DE 200710006318 DE200710006318 DE 200710006318 DE 102007006318 A DE102007006318 A DE 102007006318A DE 102007006318 A1 DE102007006318 A1 DE 102007006318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
drying
compressible
raw materials
compressible units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710006318
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SCHILLING KG
Original Assignee
LUDWIG SCHILLING KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG SCHILLING KG filed Critical LUDWIG SCHILLING KG
Priority to DE200710006318 priority Critical patent/DE102007006318A1/de
Publication of DE102007006318A1 publication Critical patent/DE102007006318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren (100) zum Herstellen brennbarer Presslinge, bei dem eine vorgegebene Menge einer oder mehrerer ligninhaltiger biologischer Grundsubstanzen unter einem so hohen Druck zusammengepresst werden, dass durch die Bindewirkung des Lignins jeweils getrennte, in sich feste Presslinge gebildet werden, wird die Verwendung biologischer Grundsubstanzen aus den nachwachsenden Rohstoffen Äste, Wurzeln, Blätter, Baumrinden und Baumstämme dadurch erreicht, dass diese Materialien einer Bearbeitung gemäß den folgenden Schritten unterzogen werden: - Zerkleinern (10) der Rohastoffmaterialien zu verpressbaren Einheiten, - Trocknen (20) der verpressbaren Einheiten, - Verpressen (30) der zerkleinerten getrockneten Einheiten zu Presslingen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen brennbarer Presslinge, bei dem eine vorgegebene Menge einer oder mehrerer ligninhaltiger biologischer Grundsubstanzen unter einem so hohen Druck zusammengepresst werden, dass durch die Bindewirkung des Lignins jeweils getrennte, in sich feste Presslinge gebildet werden.
  • Verfahrenen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik verwendet, um aus Abfallprodukten der Holzwirtschaft wie Sägespänen oder Holzsplittern sogenannte Presslinge, d. h. Pellets oder Holzhackschnitzel zu erzeugen. Die bekannten Verfahrenen weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie für ein Herstellen von Presslingen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Ästen, Wurzeln, Blättern, Baumrinden und Baumstämmen nicht geeignet sind, da diese als Konglomerat aufgrund eines Mangels an Homogenität, aufgrund ihrer jeweils natürlichen Formgebung und insbesondere aufgrund ihres hohen Gehaltes an Feuchtigkeit für eine Verpressung zu einem Pressling nicht geeignet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren bereitzustellen, mittels dessen eine Herstellung von Presslingen aus inhomogen vorliegenden, ligninhaltigen biologischen Grundsubstanzen mit einem hohen Wassergehalt von 800–1000 kg/m3 ermöglicht ist, wie dies beispielsweise bei einer Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen als zu verpressende biologische Grundsubstanz gegeben ist.
  • Für ein Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die biologische Grundsubstanz aus den nachwachsenden Rohstoffen Äste, Wurzeln, Blätter, Baumrinden und Baumstämme hergestellt ist, die einer Bearbeitung gemäß den folgenden Schritten unterzogen sind:
    • a) Zerkleinern der Rohstoffmaterialien zu verpressbaren Einheiten,
    • b) Trocknen der verpressbaren Einheiten,
    • c) Verpressen der zerkleinerten getrockneten Einheiten zu Presslingen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die Merkmalskombination, dass die biologische Grundsubstanz aus Ästen, Wurzeln, Blättern, Baumrinden und Baumstämmen den Schritten des Zerkleinerns zu verpressbaren Einheiten, des Trocknens der verpressbaren Einheiten und des anschließenden Verpressen der zerkleinerten getrockneten Einheiten zu Presslingen unterzogen wird, erreicht, dass die Substanzen nachwachsender Rohstoffe in eine Form überführbar sind, in der sie als Presslinge leicht lagerbar, leicht transportierbar und insbesondere leicht förderbar z. B. für die Beschickung eines Ofens oder einer Heizanlage sind. Darüber hinaus sind die Substanzen nachwachsender Rohstoffe im Wege einer Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch leicht durchmischbar, so dass auch eine Homogenität des Brennwertes der erfindungsgemäß hergestellten Presslinge sichergestellt ist, was für eine genaue Temperatursteuerung eines Ofens oder einer Heizanlage über eine Regulierung der zuzuführenden Menge an Presslingen wesentlich ist.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die verpressbaren Einheiten ein Gewicht im Bereich von etwa 1 g bis 10 g aufweisen. Vorzugsweise weisen die verpressbaren Einheiten dabei ein mittleres Gewicht von etwa 5 g auf.
  • Gemäß einer äquivalenten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die verpressbaren Einheiten eine mittlere Kantenlänge von etwa 5 mm aufweisen, wobei die verpressbaren Einheiten vorzugsweise eine maximal Kantenlänge von etwa 50 mm aufweisen.
  • Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der Trocknungsvorgang in der Weise vollzogen wird, dass ein mittlerer Wassergehalt der verpressbaren Einheiten auf etwa 12% bis 18% bezogen auf das Darrgewicht einer betreffenden Einheit reduziert wird, wobei der Wassergehalt vor dem Trocknungsvorgang dabei natürlicherweise in der Regel im Bereich von etwa 60% bezogen auf das Darrgewicht bemessen ist.
  • Dem äquivalent wird der Trocknungsvorgang vorzugsweise in der Weise vollzogen wird, dass ein spezifisches Gewicht der verpressbaren Einheiten auf ca. 500 kg/m3 bis 600 kg/m3, insbesondere auf etwa 550 kg/m3 reduziert wird, wobei der Wassergehalt vor dem Trocknungsvorgang dabei natürlicherweise in der Regel im Bereich auf etwa 800 kg/m3 bis 1000 kg/m3, bei herkömmlichen nachwachsenden Rohstoffen insbesondere auf etwa 950 kg/m3 bemessen ist.
  • Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein zusätzlicher Schritt des Durchmischens der zerkleinerten Einheiten vorgesehen. Dadurch wird eine Homogenität sowohl in der Substanz als auch im Brennwert bei einer Mehrzahl erfindungsgemäß hergestellter Presslinge erreicht.
  • Gemäß einer sehr wichtigen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die bei dem exothermen Vorgang des Verpressens entstehende Wärme für den Vorgang des Trocknens der zerkleinerten Einheiten genutzt wird. Dadurch wird die Kosten bei der Herstellung gesenkt und damit die Wirtschaftlichkeit bei der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Presslinge insgesamt weiter erhöht.
  • Die Erfindung betrifft auch brennbare Presslinge aus nachwachsenden Rohstoffen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.
  • Die erfindungsgemäße Verfahren wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 eine schematisierte Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Blockdiagramms.
  • Bei dem in Figur 100 dargestellten erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen brennbarer Presslinge wird eine vorgegebene Menge ligninhaltiger biologischer Grundsubstanzen unter einem so hohen Druck zusammengepresst, dass durch die Bindewirkung des Lignins jeweils getrennte, in sich feste Presslinge gebildet werden. Dabei ist die biologische Grundsubstanz aus den nachwachsenden Rohstoffen Äste, Wurzeln, Blätter, Baumrinden und Baumstämme hergestellt, die einer Bearbeitung gemäß den folgenden Schritten unterzogen sind:
    • d) Zerkleinern 10 der Rohstoffmaterialien zu verpressbaren Einheiten,
    • e) Trocknen 20 der verpressbaren Einheiten,
    • f) Verpressen 30 der zerkleinerten getrockneten Einheiten zu Presslingen.
  • Die verpressbaren Einheiten weisen ein Gewicht im Bereich von etwa 1 g bis 10 g bei einem mittleren Gewicht von etwa 5 g auf und besitzen dabei eine mittlere Kantenlänge von etwa 5 mm und eine maximal Kantenlänge von etwa 50 mm.
  • Das Trocknen 20 wird in der Weise vollzogen, dass ein mittlerer Wassergehalt der verpressbaren Einheiten auf etwa 15% bezogen auf das Darrgewicht einer betreffenden Einheit reduziert wird, wobei das spezifische Gewicht der verpressbaren Einheiten auf ca. 550 kg/m3 reduziert wird.
  • Im Nachgang zu einer Zerkleinerung 10 und Trocknung 20 der Einheiten werden diese zu einem homogenen Teilchenkonglomerat durchmischt.
  • Die bei dem exothermen Vorgang des Verpressens 30 entstehende Wärme 40 wird für den Vorgang des Trocknens 20 der zerkleinerten Einheiten genutzt.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (11)

  1. Verfahren (100) zum Herstellen brennbarer Presslinge, bei dem eine vorgegebene Menge einer oder mehrerer ligninhaltiger biologischer Grundsubstanzen unter einem so hohen Druck zusammengepresst werden, dass durch die Bindewirkung des Lignins jeweils getrennte, in sich feste Presslinge gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die biologische Grundsubstanz aus nachwachsenden Rohstoffen wie Ästen, Wurzeln, Blättern, Baumrinden und Baumstämmen hergestellt ist, die einer Bearbeitung gemäß den folgenden Schritten unterzogen sind: g) Zerkleinern (10) der Rohstoffmaterialien zu verpressbaren Einheiten, h) Trocknen (20) der verpressbaren Einheiten, i) Verpressen (30) der zerkleinerten getrockneten Einheiten zu Presslingen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die verpressbaren Einheiten ein Gewicht im Bereich von etwa 1 g bis 10 g aufweisen.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verpressbaren Einheiten ein mittleres Gewicht von etwa 5 g aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verpressbaren Einheiten eine mittlere Kantenlänge von etwa 5 mm aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verpressbaren Einheiten eine maximal Kantenlänge von etwa 50 mm aufweisen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen (20) in der Weise vollzogen wird, dass ein mittlerer Wassergehalt der verpressbaren Einheiten auf etwa 12 % bis 18% bezogen auf das Darrgewicht einer betreffenden Einheit reduziert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen (20) in der Weise vollzogen wird, dass ein spezifisches Gewicht der verpressbaren Einheiten auf ca. 500 kg/m3–600 kg/m3 reduziert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen (20) in der Weise vollzogen wird, dass ein spezifisches Gewicht der verpressbaren Einheiten auf ca. 550 kg/m3 reduziert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet den zusätzlichen Schritt des Durchmischens der zerkleinerten Einheiten.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet den zusätzlichen Schritt, dass die bei dem exothermen Vorgang des Verpressens (30) entstehende Wärme (40) für den Vorgang des Trocknens (20) der zerkleinerten Einheiten genutzt wird.
  11. Pressling aus nachwachsenden Rohstoffen, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE200710006318 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse Ceased DE102007006318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710006318 DE102007006318A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710006318 DE102007006318A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007006318A1 true DE102007006318A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39627914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710006318 Ceased DE102007006318A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007006318A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194112A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-09 Rohstoff- und Pelletwerk Friesoythe GmbH & Co. KG Brennstoff-Pellets aus Laub und Verfahren zur Pelletherstellung
AT509595B1 (de) * 2010-06-22 2011-10-15 Fuerlinger August Verfahren und vorrichtung zum herstellen von pellets aus nachwachsenden rohstoffen
US20170362523A1 (en) * 2014-03-05 2017-12-21 Johali Pty Ltd. Briquetting process and product

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047837A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Harmannus Tapken Verfahren zur Herstellung nachwachsender Energieträger aus Strauchwerk
DE202006015394U1 (de) * 2006-10-07 2006-11-30 Hpc Biotec Oberlausitz Gmbh & Co. Kg Nutzung des Japanischen Riesenknöterichs (Polygonum sachalinensis) zur Herstellung von Brennstoffen mittels Kompaktierung
DE102006027927A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Dirk Kahlen Verfahren zur Herstellung von Holzpresslingen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047837A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Harmannus Tapken Verfahren zur Herstellung nachwachsender Energieträger aus Strauchwerk
DE102006027927A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Dirk Kahlen Verfahren zur Herstellung von Holzpresslingen
DE202006015394U1 (de) * 2006-10-07 2006-11-30 Hpc Biotec Oberlausitz Gmbh & Co. Kg Nutzung des Japanischen Riesenknöterichs (Polygonum sachalinensis) zur Herstellung von Brennstoffen mittels Kompaktierung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194112A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-09 Rohstoff- und Pelletwerk Friesoythe GmbH & Co. KG Brennstoff-Pellets aus Laub und Verfahren zur Pelletherstellung
AT509595B1 (de) * 2010-06-22 2011-10-15 Fuerlinger August Verfahren und vorrichtung zum herstellen von pellets aus nachwachsenden rohstoffen
AT509595A4 (de) * 2010-06-22 2011-10-15 Fuerlinger August Verfahren und vorrichtung zum herstellen von pellets aus nachwachsenden rohstoffen
US20170362523A1 (en) * 2014-03-05 2017-12-21 Johali Pty Ltd. Briquetting process and product
AU2015226984B2 (en) * 2014-03-05 2018-06-14 Johali Pty Ltd Briquetting process and product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3178622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer holzwerkstoffplatte mit reduzierter emission an flüchtigen organischen verbindungen (vocs)
EP2300221B1 (de) Verfahren zum aufschluss von lignozellulosen zu faserstoffen
EP3377283B1 (de) Osb (oriented strand board)-holzwerkstoffplatte mit verbesserten eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE19955844A1 (de) Pellets aus gepresster Biomasse
DE102007006318A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus nachwachsender Biomasse
EP2094456B1 (de) Faserplatte und verfahren zu deren herstellung
DE102007019416A1 (de) Grundwerkstoff, dessen Herstellungsverfahren sowie Verwendung
DE69730412T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseverbundwerkstoffen
EP2295659B1 (de) Körper aus einem Rohmaterial auf Basis von Rohrkolben und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2355965B1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung einer holz- oder holzfaserplatte
DE102015103511B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs und darin verwendete Härter für Aminoplaste
EP3990538B1 (de) Verbundmaterial mit einer matrix auf basis von organischen kunststoffen und dessen verwendung
EP2974841B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
DE4345196C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien Formkörpern
DE3612647A1 (de) Paletten und verwendung von fasermaterialabfall zur herstellung von paletten
DE10205105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz
EP1967338B1 (de) Holzwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2004007649A1 (de) Verfahren zur herstellung von biomassefestbbrennstoff
EP2293908B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzwerkstoff-formteiles
EP2154227A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpresslingen unter Verwendung von Braunkohlenxylit sowie Brennstoffpresslinge mit Braunkohlenxylit
DE10116686A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stroh und anderen Einjahrespflanzen für die Herstellung von Faser-, Span- und Dämmplatten sowie Wandelementen und anderen Formteilen und Verfahren zur Herstellung von Faser-, Span- und Dämmplatten sowie Wandelementen und anderen Formteilen
EP3837098B1 (de) Werkstoff
DE3623624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brennstoffes aus abfall-holzhackspaenen
WO2010081726A2 (de) Rindenarme holzfasern und verfahren zur ihrer herstellung
DE102008039414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlehaltigem Energieträger sowie Energieträger aus einer Kohle-Biomasse-Mischung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection