DE102007004727A1 - Verfahren zum Thermoformen einer Folie - Google Patents

Verfahren zum Thermoformen einer Folie Download PDF

Info

Publication number
DE102007004727A1
DE102007004727A1 DE102007004727A DE102007004727A DE102007004727A1 DE 102007004727 A1 DE102007004727 A1 DE 102007004727A1 DE 102007004727 A DE102007004727 A DE 102007004727A DE 102007004727 A DE102007004727 A DE 102007004727A DE 102007004727 A1 DE102007004727 A1 DE 102007004727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool parts
foil
thermoforming
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007004727A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007004727B4 (de
Inventor
Joachim Flaig
Michael König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Exteriors Germany GmbH
Original Assignee
Magna Exteriors Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Exteriors Germany GmbH filed Critical Magna Exteriors Germany GmbH
Priority to DE102007004727.6A priority Critical patent/DE102007004727B4/de
Publication of DE102007004727A1 publication Critical patent/DE102007004727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004727B4 publication Critical patent/DE102007004727B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/34Moulds for undercut articles

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Thermoformen einer Folie (12), ein dafür geeignetes Werkzeug (10) und eine Werkzeugvorrichtung vorgestellt. Bei dem Verfahren wird ein Werkzeug (10) mit mindestens zwei Werkzeugteilen (14, 16) eingesetzt, wobei zum Entformen der Folie (12) die Werkzeugteile (14, 16) in verschiedenen Bewegungsrichtungen von der Folie (12) abgehoben werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Thermoformen einer Folie. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens und eine Werkzeugvorrichtung mit einem solchen Werkzeug.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei Kraftfahrzeugen kommen immer häufiger Bauteile aus Kunststoff zum Einsatz, die einfach zu formen sind und dennoch eine ausreichende Stabilität aufweisen. Zur Gestaltung der Oberfläche dieser Bauteile können diese lackiert werden. Als alternative Vorgehensweise ist es bekannt, Kunststoffolien zu formen, bspw. in einem Thermoformverfahren, und diese anschließend zu hinterformen, bspw. zu hinterspritzen oder zu hinterfüllen.
  • Verfahren zum Thermoformen von Folien, die für ein Bauteil bzw. eine Komponente eines Kraftfahrzeugs vorgesehen sind, sind weithin bekannt. Diese Folien kommen insbesondere als Lackersatz und zur Oberflächengestaltung bei Bauteilen von Kraftfahrzeugen zum Einsatz. Hierbei sind insbesondere hohe Anforderungen an die Güte der Oberfläche gestellt. So ist bei vielen Bauteilen eine sogenannte Class A Oberfläche vorgeschrieben.
  • Besonders bei der Formung von Hinterschnitten bei komplexen Bauteilen erweist sich der Entformungsvorgang als problematisch, da vermieden werden soll, dass durch unterschiedliche Werkzeugteile bewirkte Trennungsbereiche bzw. sichtbare Trennungslinien in der Folie im Sichtbereich liegen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Thermoformen eine Folie, insbesondere einer Folie für eine Oberfläche eines Kraftfahrzeugbauteils, sieht vor, dass mindestens zwei Werkzeugteile eingesetzt werden. Dabei werden zum Entformen der Folie nach dem Thermoformen die Werkzeugteile in verschiedenen Bewegungsrichtungen von der Folie abgehoben, so dass eine Relativbewegung zwischen den Werkzeugteilen gegeben ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bspw. bei der Fertigung von Motorhauben und Klappen von Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommen, und insbesondere bei Bauteilen, an deren Oberflächengüte hohe Anforderungen gestellt sind.
  • In Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Werkzeugteile in einer vorgegebenen Reihenfolge von der Folie zum Entformen abgehoben werden.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mindestens einer der Werkzeugteile als Schieber ausgebildet ist.
  • Das Verfahren kann derart ausgebildet sein, dass die Werkzeugteile derart zueinander angeordnet sind, dass zum Entformen Bewegungsrichtungen der Werkzeugteile auf eine Hauptbewegungsrichtung kombiniert werden. Somit können eine oder mehrere Bewegungsrichtungen von Werkzeugteilen bzw. Schiebern zum Entformen von Hinterschnittgeometrien auf mindestens eine Bewegungsrichtung eines Entformschieberkonzepts kombiniert werden.
  • Dies führt u. a. zu einer erheblichen Vereinfachung des Schieberkonzepts und damit des eingesetzten Werkzeugs und ermöglicht eine Zusammenlegung von verschiedenen Bewegungsrichtungen von Werkzeugteilen bzw. Schiebern auf eine gemeinsame angetriebene Entformungsbewegung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders bei Hinterschnitten geeignet. Das vorgesehene Kopf-Schieber-Konzept ermöglicht eine Verblockung und dadurch eine "zwanghafte" Vermeidung von Trennungsversätzen.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug zum Thermoformen einer Folie dient insbesondere zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens. Dieses umfasst mindestens zwei Werkzeugteile, die derart ausgestaltet sind, dass diese in verschiedenen Bewegungsrichtungen von der Folie abgehoben werden können.
  • In Ausgestaltung ist mindestens einer der Werkzeugteile als Schieber ausgebildet.
  • Zur Durchführung der Entformungsbewegung bietet sich der Einsatz einer kraftbetätigten Komponente an.
  • In Ausgestaltung sind die Werkzeugteile derart zueinander angeordnet, dass zum Entformen Bewegungsrichtungen der Werkzeugteile auf eine Hauptbewegungsrichtung kombiniert sind. Somit können durch Einsatz des Kopf-Schieber-Prinzips an hinterschnittigen Thermoformwerkzeugen eine oder mehrere Bewegungsrichtungen von Werkzeugteilen auf eine Bewegungsrichtung kombiniert werden. Beim Entformen von Folien können daher verschiedene Entformachsen von Hinterschnitten auf die Bewegungsrichtung einer Antriebsachse reduziert werden.
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung weist eine Einrichtung zum Thermoformen einer Folie und ein Werkzeug der vorstehend beschriebenen Art auf. In Ausgestaltung ist eine Einrichtung zum Hinterformen der geformten Folie, bspw. durch Hinterspritzen, Hinterfüllen oder Hinterschäumen, vorgesehen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die in 1 in schematischer Darstellung wiedergegebene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs ist insgesamt mit der Bezugsziffer 10 versehen. Dieses Werkzeug 10 kommt in einer (nicht dargestellten) Werkzeugvorrichtung zum Thermoformen einer Folie 12 zum Einsatz und dient ins besondere zum Entformen der Folie 12 mit Hinterschnitten nach erfolgtem Thermoformen.
  • Das Werkzeug 10 weist in der gezeigten Ausgestaltung einen als Kopfschieber ausgebildeten ersten Werkzeugteil 14 und einen als Schieber ausgebildeten zweiten Werkzeugteil 16 auf, an deren Stoß sich eine Trennungslinie 18 bildet. Dabei können die Werkzeugteile 14 und 16 eine Relativbewegung zueinander ausführen und somit in verschiedene Bewegungsrichtungen von der Folie 12 über die Fläche abgehoben werden, um diese zu entformen. Es ist weiterhin ein Sockel 30 vorgesehen, an dem eine Verblockung 32 angeformt ist, die für eine Verblockungswirkung zwischen den beiden Werkzeugteilen 14 und 16 und somit zu einer zwanghaften Verminderung von Trennungslinien (Abzeichnungen an der Folie) führt.
  • Zum Entformen der Folie 12 nach dem Thermoformen ist nunmehr vorgesehen, dass der erste Werkzeugteil 14, bspw. mit einem Hydraulikzylinder, in Richtung eines Pfeils 20 bewegt wird und die Folie 12 so im Bereich des zweiten Werkzeugteil 16, der als unter einer anderen Bewegungsrichtung wie Werkzeugteil 14 als laufender Schieber ausgebildet ist, abhebt. Über eine Schräge 22, die eine Kontaktfläche zwischen dem ersten Werkzeugteil 14 und dem zweiten Werkzeugteil 16 darstellt, bewegt sich der zweite Werkzeugteil 16 in Richtung eines Pfeils 24 und löst sich dabei von der Folie 12 bzw. hebt von dieser im Bereich 26 eines Hinterschnitts ab. Diese Bewegung des zweiten Werkzeugteils erfolgt trotz des hinterschnittenen Bereichs 26 der Folie 12.
  • Nachdem der zweite Werkzeugteil 16 sich ausreichend weit aus dem hinterschnittenen Bereich 26 bewegt hat, kann dieser entnommen werden und die Folie 12 von dem ersten Werkzeugteil 14 abgehoben werden. Hierzu kann es vorgesehen sein, die geformte Folie 12 abschließend zu hinterformen. Im weiteren wird durch diese Ausführung der Schieber sowie eine gewollt angeordnete Schieberbewegungsrichtung als auch durch die Ausgestaltung der Werkzeugteile 14 und 16 sowie der Verblockung 32 während des Formvorgangs eine blockierende Stellung erreicht und somit eine ungewollte Trennungslinienbildung derer auf der Folienseite weitestgehend vermieden.
  • Das mit dem dargestellten Werkzeug 10 verwirklichte Kopf-Schieber-Konzept ermöglicht die unterschiedlichen Bewegungsrichtungen der einzelnen Werkzeugteile 14 und 16, verdeutlicht durch die Pfeile 20 und 24, durch eine Bewegung des ersten Werkzeugteils 14 in Richtung des Pfeils 20, nämlich der Hauptbewegungsrichtung. Diese Hauptbewegung verursacht über die Schräge 22 an der Kontaktfläche zwischen dem ersten Werkzeugteil 14 und dem zweiten Werkzeugteil 16 ein Abheben des zweiten Werkzeugteils 16 von der Folie 12 im hinterschnittenen Bereich 26.
  • Die Darstellung verdeutlicht, dass mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug 10 komplexe, hinterschnittene Bauteile hergestellt werden können, wobei der Aufwand aufgrund der Kombination unterschiedlicher Bewegungsrichtungen auf eine Hauptbewegungsrichtung und dem dadurch bedingten einfachen Aufwand, bspw. durch die reduzierte Anzahl benötigter Hydraulikzylinder, stark reduziert ist. Somit können komplexe Bauteile kostengünstig hergestellt werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Thermoformen einer Folie (12), bei dem ein Werkzeug (10) mit mindestens zwei Werkzeugteilen (14, 16) eingesetzt wird, wobei zum Entformen der Folie (12) die Werkzeugteile (14, 16) in verschiedenen Bewegungsrichtungen von der Folie (12) abgehoben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Werkzeugteile (14, 16) in einer vorgegebenen zeitlichen Reihenfolge von der Folie (12) abgehoben werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest einer der Werkzeugteile (16) als Schieber ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Werkzeugteile (14, 16) derart zueinander angeordnet sind, dass zum Entformen Bewegungsrichtungen der Werkzeugteile (14, 16) auf eine Hauptbewegungsrichtung kombiniert werden kann.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das bei Hinterschnitten zur Anwendung kommt.
  6. Werkzeug zum Thermoformen einer Folie (12), insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit mindestens zwei Werkzeugteilen (14, 16), die derart ausgestaltet sind, dass diese in verschiedenen Bewegungsrichtungen von der Folie (12) abgehoben werden können.
  7. Werkzeug nach Anspruch 6, bei dem mindestens einer der Werkzeugteile (16) als Schieber ausgebildet ist.
  8. Werkzeug nach Anspruch 6 oder 7, bei dem mindestens eine kraftbetätigte Komponente zur Durchführung einer Entformungsbewegung vorgesehen ist.
  9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Werkzeugteile (14, 16) derart zueinander angeordnet sind, dass zum Entformen Bewegungsrichtungen der Werkzeugteile (14, 16) auf eine Hauptbewegungsrichtung kombiniert sind.
  10. Werkzeugvorrichtung mit einer Einrichtung zum Thermoformen einer Folie (12) und einem Werkzeug (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9 zum Entformen der Folie (12) nach dem Thermoformen.
  11. Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 10, bei der zusätzlich eine Einrichtung zum Hinterformen der Folie (12) vorgesehen ist.
  12. Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, mit einer gewollt angeordneten Schieberbewegungsfunktion sowie einer beim Thermoformvorgang blockierenden Wirkung.
DE102007004727.6A 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren, Werkzeug und Werkzeugvorrichtung zum Thermoformen einer Folie Active DE102007004727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004727.6A DE102007004727B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren, Werkzeug und Werkzeugvorrichtung zum Thermoformen einer Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004727.6A DE102007004727B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren, Werkzeug und Werkzeugvorrichtung zum Thermoformen einer Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007004727A1 true DE102007004727A1 (de) 2008-07-31
DE102007004727B4 DE102007004727B4 (de) 2021-03-11

Family

ID=39563966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004727.6A Active DE102007004727B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren, Werkzeug und Werkzeugvorrichtung zum Thermoformen einer Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004727B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206034A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Magna Interiors Management Gmbh Bauteil aus transparenter Folie und Herstellung desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303913A1 (de) * 1983-02-05 1983-09-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum umformen von kunststoffolien
EP0186016A2 (de) * 1984-12-07 1986-07-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schichtkörpers
JPH06315977A (ja) * 1993-04-30 1994-11-15 Toyoda Gosei Co Ltd 樹脂シート材の成形方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303913A1 (de) * 1983-02-05 1983-09-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum umformen von kunststoffolien
EP0186016A2 (de) * 1984-12-07 1986-07-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schichtkörpers
JPH06315977A (ja) * 1993-04-30 1994-11-15 Toyoda Gosei Co Ltd 樹脂シート材の成形方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 06315977 A, Patent abstracts of Japan
Patent abstracts of Japan & JP 06315977 A *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206034A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Magna Interiors Management Gmbh Bauteil aus transparenter Folie und Herstellung desselben
WO2015150035A1 (de) 2014-03-31 2015-10-08 Magna Interiors Management Gmbh Bauteil aus transparenter folie und herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007004727B4 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021413B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines eine Dekoroberfläche aufweisenden Bauteils
EP2070680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinandergrenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen
DE102018100576A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit einer Sichtfläche mit verschiedenen Oberflächenbereichen
EP2052834B1 (de) Kunststoffspritzwerkzeug
DE10239453B4 (de) Werkzeug zum Prägestanzen von Durchbrüchen in Kunststoffteilen, Verfahren zum Prägestanzen und Bauteil
DE102007004727A1 (de) Verfahren zum Thermoformen einer Folie
DE102008046084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinander grenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen
EP2877332B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils
DE3239765A1 (de) Zweikomponenten-spritzgiessverfahren zur herstellung von kunststoffleisten, abdeckungen und dergleichen
DE102007004800B4 (de) Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils
DE102015207262A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Kunststoffbauteils sowie mehrteiliges Kunststoffbauteil
DE19536759C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs
DE102012021577A1 (de) Lufteinlassgitter für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Lufteinlassgitters
DE102019002036A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussbauteils mit einem Textileinleger und hiermit hergestelltes Spritzgussbauteil
EP3744497B1 (de) Mehrkomponenten-spritzgiesswerkzeug
WO2018036948A1 (de) Verfahren zu einer zumindest teilweisen extraktion eines formkernes aus einem spritzgusswerkzeug und spritzgusswerkzeug
DE102010048429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrkomponenten-Spritzteilen
DE202016102070U1 (de) Form für die Herstellung eines Teils
EP3569378B1 (de) Kunststoffbauteil und verfahren zur herstellung des kunststoffbauteils
AT522081B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht
EP3720727B1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeugdach und verfahren zum betreiben einer vorrichtung für ein fahrzeugdach
DE10019857B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Kunststoff-Formteiles
DE102004038373B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen eines zwei- oder mehrkomponentigen Kunstoff-Formteils mit umspritztem Tauchkantenspaltgrat
DE102022107209A1 (de) Mehrform-Spritzgießmaschine mit zentraler Anordnung einer Spritzgießform
DE102019112763A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umspritzen, Umgießen oder Umschäumen eines plattenförmigen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA EXTERIORS (GERMANY) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DECOMA (GERMANY) GMBH, 66280 SULZBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final