DE102007003134A1 - Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe - Google Patents

Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102007003134A1
DE102007003134A1 DE200710003134 DE102007003134A DE102007003134A1 DE 102007003134 A1 DE102007003134 A1 DE 102007003134A1 DE 200710003134 DE200710003134 DE 200710003134 DE 102007003134 A DE102007003134 A DE 102007003134A DE 102007003134 A1 DE102007003134 A1 DE 102007003134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarization
maintaining
fiber
scanning microscope
laser scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710003134
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr. Huhse
Stefan Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss MicroImaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss MicroImaging GmbH filed Critical Carl Zeiss MicroImaging GmbH
Priority to DE200710003134 priority Critical patent/DE102007003134A1/de
Priority to PCT/DE2008/000093 priority patent/WO2008086792A1/de
Publication of DE102007003134A1 publication Critical patent/DE102007003134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2856Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers formed or shaped by thermal heating means, e.g. splitting, branching and/or combining elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0032Optical details of illumination, e.g. light-sources, pinholes, beam splitters, slits, fibers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0064Optical details of the image generation multi-spectral or wavelength-selective arrangements, e.g. wavelength fan-out, chromatic profiling
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2821Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals
    • G02B6/2843Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals the couplers having polarisation maintaining or holding properties

Abstract

Bei einem Laserscanmikroskop besteht die Aufgabe, die Zusammenführung der Laserstrahlen in einen einzigen Strahlengang eines Laserscanmikroskops derart zu gestalten, dass die Leistungs- und Polarisationsparameter der Eingangsstrahlung durch Umwelteinflüsse weitestgehend unbeeinflusst bleiben. Das Laserscanmikroskop weist eine Beleuchtungseinrichtung mit mehreren, bei unterschiedlichen Wellenlängen emittierenden Lasern auf. Strahlausgangsseitig an den Lasern vorgesehene optische Fasern sind über eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung mit einer weiteren optischen Faser verbunden, die an den Beleuchtungsstrahlengang des Laserscanmikroskops gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Laserscanmikroskop sowie auf eine strahlvereinigende optische Baugruppe für ein Laserscanmikroskop.
  • Es sind konfokale Laserscanmikroskope bekannt, bei denen die von mehreren Lasern stammenden Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen über separate Lichtleitfasern geführt und nach dem Passieren verstellbarer Kollimatoren mit einer Freistrahloptik vereinigt werden, bevor über einen Hauptfarbteiler eine Strahlreflexion auf einen Scanner erfolgt.
  • Das Einkoppeln mehrerer unabhängiger Laser in eine Faser zur Übertragung zum Scankopf ist in Pawley: „Handbook of Confocal Microskopy", Plenum Press, 1994, Seite 151 beschrieben.
  • Die DE 197 02 753 C2 sieht auswechselbar und schaltbar ausgebildete Teilerspiegel vor, um Laserstrahlen verschiedener Einzel- und/oder Multiwellenlängenlaser auf einen kollinearen Strahl am Fasereingang einer zum Scankopf führenden optischen Faser zu vereinen.
  • Die DE 196 33 185 C2 verwendet einen monolithisch ausgebildeten Strahlvereiniger mit mehreren dichroitischen Einkoppelstellen, auf welche die Laserstrahlung mehrerer Laser entweder über optische Fasern oder direkt gerichtet ist.
  • Da die Strahlvereinigung über Freistrahlstrecken erfolgt, liegt eine Anfälligkeit gegenüber Änderungen der Umgebungsbedingungen sowie anderen äußeren Einflüssen vor. Je nach Positionierung des Strahlvereinigers kann es zu Verlusten der in das Laserscanmikroskop eingekoppelten Laserleistung und damit auch zu einer Instabilität der Laserintensität kommen oder aber die für die Bildüberdeckung erforderliche Überlagerung der einzelnen Farbkanäle wird ungenau.
  • Des Weiteren entstehen Aufwände für die Herstellung und insbesondere bei der Justage der Freistrahlkomponenten, die sich in den Montagekosten bzw. allgemein in den Herstellungskosten niederschlagen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Zusammenführung der Laserstrahlen in einen einzigen Strahlengang eines Laserscanmikroskops derart zu gestalten, dass die Leistungs- und Polarisationsparameter der Eingangsstrahlung durch Umwelteinflüsse weitestgehend unbeeinflusst bleiben.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Laserscanmikroskop durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Das Laserscanmikroskop weist eine Beleuchtungseinrichtung auf, die mehrere, bei unterschiedlichen Wellenlängen emittierende Laser enthält und bei der als Strahlausgänge der Laser vorgesehene optische Fasern über eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung mit einer einzigen, an den Beleuchtungsstrahlengang des Laserscanmikroskops gekoppelten optischen Faser in faseroptischer Verbindung stehen.
  • Die faseroptische Koppelvorrichtung fungiert dementsprechend als polarisationserhaltender Wellenlängen-Multiplexer.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die als polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern ausgebildeten optischen Fasern über thermisch verschweißte Single-Mode-Faserzwischenstücke ohne Polarisationserhaltung optisch verbunden sind.
  • Damit wird erreicht, dass bei der Vereinigung mehrerer polarisationserhaltender Single-Mode-Fasern auf einen Faserausgang die Leistungsparameter der Eingangsstrahlung erhalten bleiben, da die erfindungsgemäße Koppeleinrichtung äußerst geringe Einfügeverluste aufweist. Durch den weitestgehenden Erhalt des Polarisationsauslöschungsverhältnisses (PER) beim faserbasierten einmodigen Multiplexing im sichtbaren Spektralbereich ist der Einsatz in der Laserscanmikroskopie gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße faseroptische polarisationserhaltende Single-Mode-Faserkopplung für den sichtbaren Spektralbereich gewährleistet, insbesondere in Laserscanmikroskopen, eine stabile, justagefreie Strahlvereinigung von Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen, indem Strahlen aus mindestens zwei polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern in eine polarisationserhaltende Single-Mode-Faser eingekoppelt werden.
  • Die bestehende Aufgabe wird ferner bei einer strahlvereinigenden optischen Baugruppe für ein Laserscanmikroskop durch die Merkmale des Anspruches 12 gelöst.
  • Die strahlvereinigende optische Baugruppe, die zur Einkopplung von mehreren, in optischen Fasern geführten Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen in eine gemeinsame, an den Beleuchtungsstrahlengang des Laserscanmikroskops gekoppelte optische Faser dient, weist eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung auf, mit der die zur Strahlführung der Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen vorgesehenen optischen Fasern mit der gemeinsamen optischen Faser in faseroptischer Verbindung stehen.
  • Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Laserscanmikroskops und der strahlvereinigenden optischen Baugruppe ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 zwei über ein Stück nicht polarisationserhaltende Single-Mode-Faser miteinander verlustarm verbundene polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern
  • 2 eine einfache polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung mit zwei miteinander thermisch verschmolzenen Single-Mode-Faser-Zwischenstücken
  • 3 einen durch Kaskadierung polarisationserhaltender faseroptischer Koppeleinrichtungen hergestellten faserbasierten Wellenlängen-Multiplexer
  • 4 eine einzelne polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung, die mehr als zwei polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern mit einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser faseroptisch verbindet
  • 5 eine erste Ausführung einer Beleuchtungseinrichtung für ein Laserscanmikroskop
  • 6 eine zweite Ausführung einer Beleuchtungseinrichtung für ein Laserscanmikroskop
  • Die in 1 und 2 dargestellte Faserverbindung zwischen zwei aktiv zueinander justierten polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern 1, 2 mit entsprechenden Stressrods 1.1, 2.1 wird durch Spleißtechniken über ein kurzes, 15–20 mm langes Faserzwischenstück 3 aus einer Single-Mode-Faser hergestellt, das nicht polarisationserhaltend ist und das außerdem als Verbindungstück zu einem anderen Faserzwischenstück 4 dient, welches mit einer polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser 5 verspleißt ist und ein freies, „ungenutztes" Faserende 5' aufweist.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, werden die zwei kurzen Faserzwischenstücke 3, 4, insbesondere durch bekannte Techniken des thermischen Verschmelzens miteinander verbunden, so dass eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung auf Schmelzkopplerbasis zwischen einem Paar polarisationserhaltender Single-Mode-Fasern 1, 5 und einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser 2 hergestellt wird.
  • Auf diese Weise lässt sich gemäß 3 durch Kaskadierung z. B. über drei Koppeleinrichtungen 6, 7, 8 ein faserbasiertes Multiplexing realisieren, bei dem mehrere, in polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern 9 geführte Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen aus dem sichtbaren Spektralbereich über polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern 10 schließlich in einer polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser 11 derart kollinear vereint werden können, dass die Polarisationseigenschaften auch nach dem Multiplexing erhalten bleiben.
  • In 3 und 4 sind mit 12 Spleiße zwischen den polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern 9 bis 11 und nichtpolarisationserhaltenden Single-Mode-Faser-Stücken 13 bezeichnet.
  • Eine in 4 gezeigte polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung 14 führt mehr als zwei fasergeführte Laserstrahlen polarisationserhaltend in einer optischen Faser kollinear zusammen, indem die auf der Eingangsseite befindlichen polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern 9 mit einer einzigen polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser 11 am Ausgang vereinigt werden.
  • Für die vier Eingänge können gemäß diesem Ausführungsbeispiel folgende Wellenlängenbereiche vorgesehen sein:
    • 1. Eingang → Wellenlänge = 450 nm bis 514 nm (Argon Ionen Laser);
    • 2. Eingang Wellenlänge = 543 nm bis 561 nm (HeNe oder DPSS Laser);
    • 3. Eingang → Wellenlänge = 594 nm (HeNe Laser);
    • 4. Eingang → Wellenlänge = 633 nm bis 640 nm (HeNe oder Diodenlaser).
  • Die Beleuchtungseinrichtung gemäß 5 enthält mehrere Einzellinien- und/oder Multilinienlaser 15, 16, 17, die individuell sowie transport- und langzeitstabil an ausgangsseitig vorgesehene polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern 9 gekoppelt sind.
  • Mittels einer polarisationserhaltenden faseroptischen Koppeleinrichtung 18, die sowohl entsprechend 2 kaskadenartig oder gemäß 4 ausgebildet sein kann, sind die einzelnen Fasern 9 verlustarm und unter Beibehaltung des Polarisationsauslöschungsverhältnisses auf eine einzelne polarisationserhaltende Single-Mode-Faser 11 zusammengeführt, so dass sich die Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen in dieser Faser 11 kollinear überlagern. Die einzelne Faser 11 ist mit ihrem strahlausgangsseitigen Faserende zur optischen Achse O-O einer Scaneinrichtung 19 eines Laserscanmikroskops ausgerichtet, so dass die sich kollinear überlagernden Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen der Scaneinrichtung 19 und damit dem Laserscanmikroskop bereitgestellt werden können.
  • Bei der in 5 gezeigten bevorzugten Ausführung ist die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung 18 in einem Lasermodul 20 integriert. Das hat den Vorteil, dass die Scaneinrichtung 19 über eine Stecker-Buchse-Verbindung 21 sehr einfach mit dem Lasermodul 20 verbunden werden kann.
  • Aber auch die direkte Integration einer aufgrund der Spleiß- und Schmelztechnik sehr flach zu bauenden polarisationserhaltenden faseroptischen Koppeleinrichtung 22 im Scanmodul 19 (6) weist Vorteile auf. Das Lasermodul 20 reduziert sich auf die individuelle Faserkopplung der verwendeten Laser 15, 16 17, die dann lediglich noch in einem entsprechend belüfteten Gehäuse montiert werden müssen.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung der Erfindung ist es auch möglich, die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung ohne Faserzwischenstück aufzubauen, indem durch thermische Verschmelzung zweier polarisationserhaltender Fasern ein Schmelzkoppler ausgebildet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19702753 C2 [0004]
    • - DE 19633185 C2 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Pawley: „Handbook of Confocal Microskopy", Plenum Press, 1994, Seite 151 [0003]

Claims (19)

  1. Laserscanmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung, die mehrere, bei unterschiedlichen Wellenlängen emittierende Laser enthält und bei der als Strahlausgänge der Laser vorgesehene optische Fasern über eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) mit einer einzigen, an den Beleuchtungsstrahlengang des Laserscanmikroskops gekoppelten optischen Faser in faseroptischer Verbindung stehen.
  2. Laserscanmikroskop nach Anspruch 1, wobei die faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) als polarisationserhaltender Wellenlängenmultiplexer ausgebildet ist.
  3. Laserscanmikroskop nach Anspruch 2, wobei die optischen Fasern als polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern (1, 2, 5, 9, 10, 11) ausgebildet sind.
  4. Laserscanmikroskop nach Anspruch 3, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) als Schmelzkoppler ausgebildet ist.
  5. Laserscanmikroskop nach Anspruch 4, wobei die polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9, 10, 11) über thermisch verschweißte Single-Mode-Faserzwischenstücke (3, 4, 13) ohne Polarisationserhaltung optisch verbunden sind.
  6. Laserscanmikroskop nach Anspruch 4, wobei die Schmelzkopplung zwischen den polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9, 11) hergestellt ist.
  7. Laserscanmikroskop nach Anspruch 5, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8) als Kaskade ausgebildet ist, bei der jeweils ein Paar polarisationserhaltender Single-Mode-Fasern (9, 10) mit einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser (10, 11) optisch verbunden sind.
  8. Laserscanmikroskop nach Anspruch 8, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (14) für eine direkte optische Verbindung zwischen mehr als zwei polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9) mit einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser (11) ausgebildet ist.
  9. Laserscanmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) in einem Lasermodul (20) untergebracht ist und die weitere polarisationserhaltende Single-Mode-Faser (11) den Strahlausgang des Lasermoduls (11) bildet.
  10. Laserscanmikroskop nach Anspruch 9, wobei die Scaneinrichtung (19) über eine Stecker-Buchse-Verbindung (21) mit dem Lasermodul (20) verbunden ist.
  11. Laserscanmikroskop nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) in der Scaneinrichtung (19) untergebracht ist.
  12. Strahlvereinigende optische Baugruppe für ein Laserscanmikroskop, die zur Einkopplung von mehreren, in optischen Fasern geführten Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen in eine gemeinsame, an den Beleuchtungsstrahlengang des Laserscanmikroskops gekoppelte optische Faser, eine für den sichtbaren Spektralbereich ausgebildete polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) aufweist, mit der die zur Strahlführung der Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen vorgesehenen optischen Fasern mit der gemeinsamen optischen Faser in faseroptischer Verbindung stehen.
  13. Optische Baugruppe nach Anspruch 12, wobei die faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) als polarisationserhaltender Wellenlängenmultiplexer ausgebildet ist.
  14. Optische Baugruppe nach Anspruch 13, wobei die optischen Fasern als polarisationserhaltende Single-Mode-Fasern (1, 2, 5, 9, 10, 11) ausgebildet sind.
  15. Optische Baugruppe nach Anspruch 14, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8, 14) als Schmelzkoppler ausgebildet ist.
  16. Optische Baugruppe nach Anspruch 15, wobei die polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9, 10, 11) über thermisch verschweißte Single-Mode-Faserzwischenstücke (3, 13) ohne Polarisationserhaltung optisch verbunden sind.
  17. Optische Baugruppe nach Anspruch 15, wobei die Schmelzkopplung zwischen den polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9, 11) hergestellt ist.
  18. Optische Baugruppe nach Anspruch 16, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (6, 7, 8) als Kaskade ausgebildet ist, bei der jeweils ein Paar polarisationserhaltender Single-Mode-Fasern (9, 10) mit einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser (10, 11) optisch verbunden sind.
  19. Optische Baugruppe nach Anspruch 16, wobei die polarisationserhaltende faseroptische Koppeleinrichtung (14) für eine direkte optische Verbindung zwischen mehr als zwei polarisationserhaltenden Single-Mode-Fasern (9) mit einer weiteren polarisationserhaltenden Single-Mode-Faser (11) ausgebildet ist.
DE200710003134 2007-01-18 2007-01-18 Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe Withdrawn DE102007003134A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003134 DE102007003134A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe
PCT/DE2008/000093 WO2008086792A1 (de) 2007-01-18 2008-01-17 Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische baugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003134 DE102007003134A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003134A1 true DE102007003134A1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39315127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710003134 Withdrawn DE102007003134A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007003134A1 (de)
WO (1) WO2008086792A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633185C2 (de) 1996-04-16 2000-06-15 Leica Microsystems Mehrfarbige Punktlichtquelle für ein Laserscanmikroskop
DE19702753C2 (de) 1997-01-27 2003-04-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Laser-Scanning-Mikroskop
EP1391761A2 (de) * 2002-08-12 2004-02-25 Fujikura Ltd. Polarisationserhaltender optischer Faserkoppler und sein Herstellungsverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0659154A (ja) * 1992-08-11 1994-03-04 Fujitsu Ltd 偏波カプラの製造方法及び偏波カプラ
DE10016377B4 (de) * 2000-04-04 2009-01-08 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung zum Vereinigen von Licht
JP4414771B2 (ja) * 2004-01-08 2010-02-10 オリンパス株式会社 共焦点顕微分光装置
JP4642401B2 (ja) * 2004-07-26 2011-03-02 オリンパス株式会社 レーザ走査型観察装置
US20060061769A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-23 California Institute Of Technology Homodyne based optical coherence microscope

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633185C2 (de) 1996-04-16 2000-06-15 Leica Microsystems Mehrfarbige Punktlichtquelle für ein Laserscanmikroskop
DE19702753C2 (de) 1997-01-27 2003-04-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Laser-Scanning-Mikroskop
EP1391761A2 (de) * 2002-08-12 2004-02-25 Fujikura Ltd. Polarisationserhaltender optischer Faserkoppler und sein Herstellungsverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pawley: "Handbook of Confocal Microskopy", Plenum Press, 1994, Seite 151

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008086792A1 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662273B1 (de) Videoprojektionssystem
DE102007028337B4 (de) Strahlvereiniger und eine Lichtquelle mit einem derartigen Strahlvereiniger
DE19622359B4 (de) Vorrichtung zur Einkopplung der Strahlung von Kurzpulslasern in einem mikroskopischen Strahlengang
DE2745940A1 (de) Optisches schaltkreiselement
DE102015121009A1 (de) Ein optisches Wellenlängenmultiplex-(WDM)/-demultiplex-Transceivermodul und ein Verfahren, das mit optischen Singlemode- und Multimodefasern kompatibel ist
EP0101078A2 (de) Sende- und Empfangseinrichtung für ein faseroptisches Sensorsystem
WO2009046814A1 (de) Spiegeltreppe zur vereinigung mehrerer lichtquellen und laser-scanning-mikroskop
DE102013207841A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3737634A1 (de) Optisches mehrtorelement mit einem akustooptischen modulator
DE102011103286A1 (de) Anregungseinheit für einen Faserlaser
EP0416640A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Verschmelzkopplers und danach hergestellter Koppler
DE10240057B4 (de) Optischer Multiplexer und Demultiplexer für optische Fasern mit großer numerischer Apertur
DE102007003134A1 (de) Laserscanmikroskop und strahlvereinigende optische Baugruppe
DE102014216278A1 (de) Vorrichtung zur interferometrischen Vermessung eines Objekts
DE3741284A1 (de) Faseroptischer mehrfachkoppler
DE102009026772B4 (de) Faserlaser
WO2015000965A1 (de) Beleuchtungsanordnung mit laser als lichtquelle
DE4308554A1 (de) Koppelanordnung für bidirektionale optische Nachrichtenübertragung unter Verwendung doppelbrechender Prismen
DE10361176A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrere Wellenlängen umfassenden Lichtstrahls
DE60037354T2 (de) Optischer Verstärker
EP1695133B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines mehrere wellenlängen umfassenden lichtstrahls
DE3205432A1 (de) Nichtselektiver multiplexer fuer lichtwellenleiter
EP0621699A1 (de) Optisches Übertragungssystem mit faseroptischen Verstärkern
WO2023104903A2 (de) Gefaltetes multi-laserpackage
DE2703034C2 (de) Koppelanordnung für vielwellige Glasfaser-Nachrichtensysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OEHMKE UND KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS MICROSCOPY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS MICROIMAGING GMBH, 07745 JENA, DE

Effective date: 20130204

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OEHMKE UND KOLLEGEN, DE

Effective date: 20130204

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee