DE102007002721B4 - Haltevorrichtung - Google Patents

Haltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007002721B4
DE102007002721B4 DE102007002721A DE102007002721A DE102007002721B4 DE 102007002721 B4 DE102007002721 B4 DE 102007002721B4 DE 102007002721 A DE102007002721 A DE 102007002721A DE 102007002721 A DE102007002721 A DE 102007002721A DE 102007002721 B4 DE102007002721 B4 DE 102007002721B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
patient
hands
signaling means
examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007002721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002721A1 (de
Inventor
Klaus Gagneur
Volker Schmidt
Robert Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007002721A priority Critical patent/DE102007002721B4/de
Priority to US12/008,688 priority patent/US8156587B2/en
Publication of DE102007002721A1 publication Critical patent/DE102007002721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002721B4 publication Critical patent/DE102007002721B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/41Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
    • A61B5/411Detecting or monitoring allergy or intolerance reactions to an allergenic agent or substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/702Posture restraints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/704Tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/124Hands or wrists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung zum gefährdungsfreien Lagern der Hände eines auf einer Untersuchungsliege liegenden Patienten, wobei die Haltevorrichtung voneinander beabstandete Greifzonen (3a, 3b, 13a, 13b) aufweist, die je mit einer Hand des Patienten greifbar sind, wobei die Haltevorrichtung Signalisierungsmittel (7a, 7b, 17a, 17b, 9, 19) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum Lagern der Hände eines auf einer Untersuchungsliege liegenden Patienten.
  • Während einer Vielzahl von verschiedenen Untersuchungen liegt ein Patient auf einer Untersuchungsliege. Beispielsweise bei Untersuchungen zur medizinisch-diagnostischen Bildgebung oder auch bei spektroskopischen Untersuchungen muss der Patient bis zu 30 Minuten oder auch länger in liegender Haltung verbringen. Dabei soll er sich oftmals nicht oder nur kaum bewegen, da sonst die Untersuchungsergebnisse verfälscht oder unbrauchbar gemacht werden könnten.
  • Dabei gibt es bisher keine einheitliche Vorgabe, wo der Patient seine Hände gefährdungsfrei lagern kann. Beispielsweise bei Untersuchungen, bei denen die Untersuchungsliege durch oder in ein medizinisches Untersuchungsgerät gefahren werden muss, wie etwa bei Magnet-Resonanz-Untersuchungen oder Computer-Tomographie-Untersuchungen, kann ein seitlich an der Untersuchungsliege gehaltener Finger oder ein anderer Bereich der Hand Quetschungen erleiden. In manchen Fällen kann es sogar zu einem Bruch eines Knochens der Hand kommen. Derartige Fälle sind aus der Praxis bekannt.
  • Als Gegenmaßnahmen sind bisher in erster Linie Warnhinweise beispielsweise in der Gebrauchsanleitung der Untersuchungsgeräte abgedruckt, die aber in der Regel durch die Untersuchung betreuendes Personal an den Patienten weitergegeben werden müssen, um ihre Wirkung zu entfalten. Dies kann vor allem bei hektischem Betrieb leicht vergessen werden. Als weitere Gegenmaßnahmen sind bauliche Maßnahmen wie Abdeckungen oder so genannte Abweiser bekannt mit denen Untersuchungsliegen und/oder Untersuchungsgeräte nachgerüstet werden können, die ein Einklemmen der Hände seitlich der Untersuchungsliege ver hindern sollen. Diese baulichen Maßnahmen sind aber zumeist sehr aufwändig und daher kostspielig.
  • Auch ein Falten der Hände, beispielsweise über dem Bauch, stellt oftmals keine geeignete Lagerung der Hände dar. Einerseits besteht bei einigen Untersuchungsmodalitäten die Möglichkeit, in dieser Haltung genau das zu untersuchende Gebiet des Körpers des Patienten zu überdecken. Andererseits kann diese Haltung den Patienten auch anderweitig gefährden. So ist es beispielsweise bei Magnet-Resonanz-Untersuchungen gar nicht erlaubt, die Hände zu falten oder aufeinander bzw. direkt nebeneinander zu lagern, da dies zu so genannter Schleifenbildung führt. D. h. in einer solchen Haltung könnte der Körper die hochfrequenten Emissionen des Magnet-Resonanz-Geräts absorbieren und sich dadurch stellenweise stark erhitzen, was zu Verbrennungen führen kann.
  • Die Bildung derartiger induktiver Schleifen aus Körperteilen ist ein ernsthaftes Problem. Beispielsweise aus der DE 10 2004 024 097 A1 ist ein Verfahren zur Optimierung der Anordnung eines Patienten in einem klinischen Scanner angegeben. Dabei soll insbesondere Schleifenbildung durch optische Überwachung vermieden werden.
  • Aus der US 5 537 702 ist ein Kissen bekannt, das Arme und Kopf eines Patienten während einer bildgebenden Untersuchung hält und fixiert. Dabei werden die Arme neben dem Kopf des Patienten mittels Bändern fixiert. Auch die Handgelenke können mit weiteren Bändern fixiert werden. Durch die Fixierungen ist der Patient gezwungen seine Arme und Hände in einer fest vorgegebenen Position zu halten.
  • Die US 2006/0019800 A1 offenbart ein Gerät zur Positionierung von Unterarmen zur medizinischen Bildgebung oder Analyse. Hierbei werden die Unterarme in Stützführungen fixiert, die die Unterarme in eine vorgegebene Position zwingen. Für die Hände sind drehbare Griffe vorgesehen, die eine Untersuchung der Unterarme und Handgelenke eines Patienten bei verschiede nen, fest einstellbaren Drehwinkeln ermöglichen. Auch hier wird der Patient derart in das Gerät gespannt, dass er eine bestimmte Position halten muss.
  • Der Mangel einer einheitlichen Vorgabe, wo der Patient seine Hände gefährdungsfrei lagern kann, führt immer wieder zu Verunsicherung und Unbehagen oder sogar zu Verletzungen bei den Patienten.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Patienten bei einer Vielzahl von verschiedenen Untersuchungen auf einer Untersuchungsliege zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Demgemäß ist eine Haltevorrichtung zum Lagern der Hände eines auf einer Untersuchungsliege liegenden Patienten vorgesehen, wobei die Haltevorrichtung voneinander beabstandete Greifzonen aufweist, die je mit einer Hand des Patienten greifbar sind, wobei die Haltevorrichtung Signalisierungsmittel umfasst.
  • Der Erfindung liegen folgende Erkenntnisse zugrunde.
  • Untersuchungen, insbesondere längere, stellen für die meisten Patienten eine Stresssituation dar, wobei es eine Vielzahl der Patienten als beruhigend und Sicherheit gebend empfinden, wenn sie mit ihren Händen einen Halt finden. Die Untersuchungsliegen sind aber oftmals gerade so breit wie der Körper des Patienten und bieten daher keine Ablagefläche für Arme und Hände. Auch sonst wird kein Platz für die Hände vorgegeben. Es wird häufig beobachtet, dass die Patienten ohne dazu aufgefordert zu werden ihre Hände über dem Bauch falten, oder sich an den seitlichen Rändern der Untersuchungsliegen festhalten. Dies scheinen bequeme und beruhigende Haltungen für die Patienten zu sein. Allerdings sind diese Positionen für den Patienten nicht immer gefahrlos, wie bereits ausgeführt wurde.
  • Mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung wird dem Patienten ein definierter Lagerplatz für seine Hände geboten, der weder die Untersuchung negativ beeinflusst noch den Patienten gefährdet. Stattdessen wird dem Patienten ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Durch eine ergonomische Gestaltung der Greifzonen ist die Benutzung der Haltevorrichtung unmissverständlich und kann möglicherweise auch ohne vorherige Instruktion durchgeführt werden. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung eignet sich für eine Vielzahl medizinischer Untersuchungen bei denen der Patient auf einer Untersuchungsliege liegt. Darüber hinaus ist die Haltevorrichtung auch in älteren Untersuchungsgeräten leicht nachrüstbar.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Haltevorrichtung einen Berührschutz, der verhindert, dass sich die Hände des Patienten mit anderen Körperteilen des Patienten berühren können. Insbesondere wird eine Berührung der Hände unterbunden. Dies erhöht auf einfache Weise die Sicherheit des Patienten, indem Schleifenbildung effektiv verhindert wird.
  • Zweckmäßig überschreitet die Breite der Haltevorrichtung nicht die Breite der Untersuchungsliege. Dadurch eignet sich die Haltevorrichtung auch für Untersuchungen, bei denen die Untersuchungsliege durch oder in ein medizinisches Untersuchungsgerät gefahren werden muss, wie etwa bei Magnet-Resonanz-Untersuchungen oder Computer-Tomographie-Untersuchungen, ohne dass eine Kollision der Haltevorrichtung mit dem Untersuchungsgerät zu erwarten ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Haltevorrichtung zumindest zeitweise unabhängig von weiteren, den Patienten umgebenden Vorrichtungen bewegbar. Dadurch werden eine besonders Vielseitige Einsetzbarkeit und eine unaufwändige Transportierbarkeit sichergestellt. Darüber hinaus kann der Patient schon vor der Untersuchung, beispielsweise in einem Warteraum, in dem Umgang mit der Haltevorrichtung unterwiesen werden, so dass die Untersuchung ohne weitere Verzögerungen durch Erklärungen sofort begonnen werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil einer freien Bewegbarkeit der Haltevorrichtung liegt in der großen Zahl möglicher Haltungen auf der Liege. Je nach Untersuchungsgebiet oder Komfort des Patienten gibt es eine Vielzahl möglicher Haltepositionen, von beispielsweise mit neben dem Kopf vorbei gestreckten Armen bis zu einer Halteposition im Bereich der Oberschenkel des Patienten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist die Haltevorrichtung zumindest zeitweise durch eine flexible Verbindung mit einer weiteren den Patienten umgebenden Vorrichtung verbunden. So wird beispielsweise auch ein Signal- oder Datenaustausch zwischen der Haltevorrichtung und der weiteren den Patienten umgebenden Vorrichtung ermöglicht, ohne die Vielzahl der möglichen Haltepositionen einzuschränken.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Haltevorrichtung Signalisierungsmittel, so dass der Patient wenn nötig Signale, beispielsweise einen Ruf an das die Untersuchung betreuende Personal, abgeben kann. Eine derartige Ruffunktion ist insbesondere bei MR-Untersuchungen angeraten, da der Patient oft keine andere Möglichkeit hat, mit Personen außerhalb des MR-Geräts zu kommunizieren.
  • Zweckmäßigerweise sind die Signalgeber zum Auslösen einer derartigen Ruffunktion in der Nähe der Greifzonen der Haltevorrichtung angeordnet, damit der Patient die Ruffunktion auslösen kann, ohne umgreifen zu müssen.
  • In vorteilhafter Weise können die Signalisierungsmittel der Haltevorrichtung einen pneumatischen und/oder einen hydraulischen Schalter umfassen, der aufwandsarm anstelle eines konventionellen pneumatischen oder hydraulischen Rufballs als Auslöser einer Ruffunktion beispielsweise mit einer Steckerleiste der Untersuchungsliege verbunden werden kann.
  • In einfacher Weise kann erreicht werden, dass der Patient weitere, insbesondere auch kompliziertere Signale beispielsweise Rückmeldungen auf spezifische Fragen oder Reize übermitteln kann, indem die Signalisierungsmittel mindestens einen weiteren Geber umfassen. Dieser weitere Geber kann insbesondere auch ein piezo-elektrischer Geber ausgebildet sein.
  • Bevorzugt sind sämtliche Bauteile der Haltevorrichtung MR-kompatibel und/oder röntgen-kompatibel. So ist sichergestellt, dass sie bei einer größtmöglichen Zahl von verschiedenen Untersuchungen einsetzbar ist. Im Übrigen ist die Haltevorrichtung so beschaffen, dass sie leicht reinigbar, hautverträglich, antiallergisch und gegebenenfalls desinfizierbar bzw. sterilisierbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Haltevorrichtung flexibel ausgeführt. So wird auf einfache Weise eine ergonomische Anpassung an die Physiologie verschiedener Patienten ermöglicht.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei stellen die aufgeführten Beispiele keine Beschränkung der Erfindung dar.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste mögliche Gestaltungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung,
  • 2 eine Ausführungsform der ersten möglichen Gestaltungsform der Haltevorrichtung mit Signalisierungsmitteln,
  • 3 eine weitere mögliche Ausführungsform der ersten Gestaltungsform der Haltevorrichtung mit Signalisierungsmitteln,
  • 4 eine zweite mögliche Gestaltungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, und
  • 5 eine Ausführungsform der zweiten möglichen Gestaltungsform der Haltevorrichtung mit Signalisierungsmitteln.
  • 1 zeigt eine erste Gestaltungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1a mit einer im Wesentlichen ringartigen Grundform, ohne dass Signalisierungsmittel eingezeichnet sind. Dabei sind unter dem Begriff ,ringartig' nicht nur rein Torus-förmige Körper zu verstehen, sondern vielmehr auch alle weiteren schleifenartig geschlossenen Formen, wie z. B. zu einem Oval, einer Ellipse oder einem Polygon deformierte Tori oder auch andere beispielsweise aus einem Zylinder oder Hohlzylinder gebogene und gegebenenfalls auch ge schlossene Formen. Der Querschnitt des Zylinders bzw. des Torus kann dabei auch variieren.
  • Ein speichenartiger Berührschutz 5 teilt die Haltevorrichtung 1a in zwei Teile, die je eine Greifzone 3a und 3b umfassen, die ergonomisch ergriffen werden können. Schematisch sind zwei Hände in einer möglichen Greifposition gestrichelt dargestellt.
  • In 2 ist eine Haltevorrichtung 1b dargestellt, wobei gleich wirkende Teile entsprechend mit denselben Bezugszeichen wie in 1 versehen sind. Die Haltevorrichtung 1b unterscheidet sich von der Haltevorrichtung 1a dadurch, dass an der Greifzone 3b ein Signalgeber 7a angeordnet ist, der über eine Signalverbindung 9 Signale übermitteln kann. Ein derartiger Signalgeber 7a kann auch, beispielsweise zusätzlich, an der Greifzone 3a angeordnet sein (nicht dargestellt). Mögliche Signalgeber 7a sind beispielsweise pneumatische oder hydraulische Schalter. Diese eignen sich besonders für die Auslösung einer Ruffunktion. In einer anderen Ausführungsform kann auch mindestens ein Signalgeber 7a ein Piezo-Geber, der gegebenenfalls gegen elektromagnetische Felder abgeschirmt ist, sein. In diesem Fall ist auch die Signalverbindung 9 gegen elektromagnetische Felder abgeschirmt. Die Zahl der Signalgeber 7a und Signalverbindungen 9 kann je nach Bedarf variieren, sollte aber nicht so groß werden, dass eine einfache Bedienbarkeit nicht mehr gegeben ist und mit Fehlbedienungen zu rechnen wäre.
  • 3 stellt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1c dar, wobei gleich wirkende Teile entsprechend mit denselben Bezugszeichen versehen sind wie in 1 bzw. 2. Bei dieser Ausgestaltung umfasst die Haltevorrichtung 1c an ihrem nach außen weisenden Bereich einen Signalgeber 7b. Dadurch ist von jeder Greifposition eine Signalabgabe möglich. Auf der Innenseite können weitere Signalgeber 7a angeordnet sein (nicht dargestellt).
  • 4 zeigt eine Haltevorrichtung 1d in einer weiteren möglichen Gestaltungsform, ohne dass Signalisierungsmittel eingezeichnet sind. Die Haltevorrichtung 1d weist eine im Wesentlichen stabförmige Grundform auf, deren Enden je eine Greifzone 13a, 13b bilden. Unter stabförmig ist hierbei jede längliche, möglicherweise leicht gebogene Form mit zwei äußeren Enden zu verstehen. Die ergonomisch geformten Greifzonen 13a und 13b sind so weit voneinander beabstandet, dass sich die Hände des Patienten beim Greifen der Greifzonen nicht berühren. Als weiteren Schutz bilden zwei Verdickungen der Haltevorrichtung 1d einen weiteren Berührschutz 15. In einer anderen Ausführungsform ist nur eine Verdickung als Berührschutz 15 vorgesehen (nicht dargestellt).
  • In 5 ist eine Haltevorrichtung 1e dargestellt, wobei gleich wirkende Teile entsprechend mit denselben Bezugszeichen versehen sind wie in 4. Die Haltevorrichtung 1e unterscheidet sich von der Haltevorrichtung 1d dadurch, dass die Greifzonen 13a, 13b Signalgeber 17a, 17b umfassen, die über eine gegebenenfalls gegen elektromagnetische Felder abgeschirmte Signalverbindung 19 Signale übermitteln können. Die Signalverbindung verläuft beispielsweise innerhalb der stabförmigen Haltevorrichtung und tritt z. B. in der Mitte der Haltevorrichtung über eine T-Verbindung nach außen. Es ist auch denkbar, dass nur eine der Greifzonen 13a, 13b einen Signalgeber 17a bzw. 17b aufweist. Wie schon bei der Ausführungsform in 2 sind auch weitere, evtl. verschiedene Signalgeber in verschiedenen Anordnungen ausführbar. Eine mögliche Greifposition ist durch die gestrichelt dargestellten Hände skizziert.
  • Eine besonders kostengünstige und einfach realisierbare Ausführungsform der Haltevorrichtung ist durch eine gegebenenfalls verstärkte T-Verbindung einer pneumatischen oder hydraulischen Signalverbindung gegeben, wobei die beiden Enden des T-Strichs die Greifzonen bilden. Ein Berührschutz kann z. B. durch Verdickungen der schlauchartigen pneumatischen oder hydraulischen Signalleitung realisiert werden.

Claims (13)

  1. Haltevorrichtung zum gefährdungsfreien Lagern der Hände eines auf einer Untersuchungsliege liegenden Patienten, wobei die Haltevorrichtung voneinander beabstandete Greifzonen (3a, 3b, 13a, 13b) aufweist, die je mit einer Hand des Patienten greifbar sind, wobei die Haltevorrichtung Signalisierungsmittel (7a, 7b, 17a, 17b, 9, 19) umfasst.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung einen Berührschutz (5, 15) umfasst, der verhindert, dass sich die Hände des Patienten mit anderen Körperteilen des Patienten berühren können.
  3. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Breite der Haltevorrichtung die Breite der Untersuchungsliege nicht überschreitet.
  4. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung zumindest zeitweise unabhängig von weiteren den Patienten umgebenden Vorrichtungen bewegbar ist.
  5. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine flexible Verbindung (9, 19) die Haltevorrichtung zumindest zeitweise mit einer weiteren, den Patienten umgebenden Vorrichtung verbindet.
  6. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Signalisierungsmittel (7a, 7b, 17a, 17b, 9, 19) eine Ruffunktion umfassen.
  7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, wobei in der Nähe der Greifzonen (3a, 3b, 13a, 13b) Signalgeber (7a, 7b, 17a, 17b) zum Auslösen der Ruffunktion angeordnet sind.
  8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Signalisierungsmittel mindestens einen pneuma tischen und/oder einen hydraulischen Schalter (7a, 7b, 17a, 17b) umfassen.
  9. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Signalisierungsmittel mindestens einen Piezo-Geber (7a, 7b, 17a, 17b) umfassen.
  10. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sämtliche Bauteile der Haltevorrichtung MR-kompatibel und/oder röntgen-kompatibel sind.
  11. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung eine im Wesentlichen ringartige Grundform aufweist, die durch einen speichenartigen Berührschutz (5) in zwei Teile unterteilt wird.
  12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Haltevorrichtung eine im Wesentlichen stabförmige Grundform aufweist, deren Enden je eine Greifzone (13a, 13b) bilden.
  13. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung flexibel ausgeführt ist.
DE102007002721A 2007-01-18 2007-01-18 Haltevorrichtung Expired - Fee Related DE102007002721B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002721A DE102007002721B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Haltevorrichtung
US12/008,688 US8156587B2 (en) 2007-01-18 2008-01-11 Holding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002721A DE102007002721B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Haltevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002721A1 DE102007002721A1 (de) 2008-07-31
DE102007002721B4 true DE102007002721B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=39563687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002721A Expired - Fee Related DE102007002721B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Haltevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8156587B2 (de)
DE (1) DE102007002721B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100256A1 (de) 2023-01-06 2024-07-11 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Lagerungssystem zur Lagerung eines Körperteils

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8205283B1 (en) * 2009-10-10 2012-06-26 Steven A Russell Travel face pillow
EP2683301B1 (de) 2011-03-09 2018-11-21 Koninklijke Philips N.V. Personenstütze für ein bildgebungssystem
JP5859871B2 (ja) * 2012-02-17 2016-02-16 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 被検体の固定具、被検体支持システム及びmri装置
DE102012217645A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zu einer Erfassung eines emotionalen Zustands eines Patienten sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung zu einer Ausführung des Verfahrens
US9027184B2 (en) 2013-03-14 2015-05-12 Steven M. Cohen Acupressure pillows
DE102014100670B4 (de) 2014-01-22 2019-02-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schnittstelleneinrichtung für ein medizinisch-diagnostisches Bildgebungsgerät und medizinisch-diagnostisches Bildgebungsgerät
WO2017120466A1 (en) 2016-01-08 2017-07-13 Medtec, Inc. Arm positioning device for supporting the arms of a patient in an arms-up position for therapeutic or diagnostic purposes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5537702A (en) * 1995-06-20 1996-07-23 Mount Sinai School Of Medicine Of The City University Of New York Tomographic pillow with upper arm support
DE102004024097A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Patientensicherheit in klinischen Scannern
US20060019800A1 (en) * 2002-05-09 2006-01-26 Berger Richard A Method and apparatus for positioning a forearm for imaging and analysis

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1915985A (en) * 1930-03-05 1933-06-27 Edwards And Company Inc Hospital signaling apparatus
US2259757A (en) * 1938-07-02 1941-10-21 Harry H Leiter Surgical frame for hospital beds
US4827943A (en) * 1986-09-23 1989-05-09 Advanced Medical Technologies, Inc. Portable, multi-channel, physiological data monitoring system
US5736702A (en) * 1996-06-14 1998-04-07 Dwyer Precision, Inc. Pneumatic switch for patient call system having multiple-position housing assembly
US6012182A (en) * 1997-11-06 2000-01-11 Allen; Lynn Wrigley Bed-rise or chair-rise assist apparatus
WO1999052487A1 (en) * 1998-04-14 1999-10-21 Hill-Rom, Inc. Communication and bed function control apparatus
US7017209B1 (en) * 2005-03-14 2006-03-28 Medtec, Inc. Curved wing board for a CT cradle
US20090121863A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-14 Rich Prior Medical safety monitor system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5537702A (en) * 1995-06-20 1996-07-23 Mount Sinai School Of Medicine Of The City University Of New York Tomographic pillow with upper arm support
US20060019800A1 (en) * 2002-05-09 2006-01-26 Berger Richard A Method and apparatus for positioning a forearm for imaging and analysis
DE102004024097A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Patientensicherheit in klinischen Scannern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100256A1 (de) 2023-01-06 2024-07-11 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Lagerungssystem zur Lagerung eines Körperteils

Also Published As

Publication number Publication date
US8156587B2 (en) 2012-04-17
US20080172793A1 (en) 2008-07-24
DE102007002721A1 (de) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002721B4 (de) Haltevorrichtung
DE10325567B4 (de) Strahlenschutzanordnung mit separierbarer Umhüllung
DE102016116399A1 (de) Sitz- oder Liegevorrichtung für eine Magnetfeldtherapie
DE102006022297A1 (de) System, Verfahren und Vorrichtung für einen chirurgischen Patiententisch
EP0396866A2 (de) Patientenliege
DE102013225201A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Positionieren von vierbeinigen Tieren
DE102009042701A1 (de) Chirurgische Haltevorrichtung
DE102013208340A1 (de) Medizinisches Bildgebungsgerät mit Desinfektionseinheit
EP1898858B1 (de) Armstütze
DE202020101651U1 (de) Vorrichtung für medizinisches Personal
DE102018126873A1 (de) Roboter
DE102008022952A1 (de) Extensions-,Repositions-bzw. Retentionsvorrichtung und-verfahren
DE29706321U1 (de) Strahlenschutzvorrichtung mit optisch transparenter Schutzscheibe
DE202016006265U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Patientenkopfes für ophthalmologische Geräte
DE102014212202B4 (de) Patiententransportsystem und ein medizinisches Gerät mit einem Patiententransportsystem
DE10121130C2 (de) In medizinische Geräte einsetzbares Auflagesystem für verletzte oder liegend kranke Patienten
DE102007031920B3 (de) Untersuchungstisch mit einer Umlagerungsvorrichtung und Verwendung einer Umlagerungsvorrichtung mit einem Untersuchungstisch
DE20307606U1 (de) Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe
DE102010020275A1 (de) Operationshalterung, weit verschwenkbar
DE102018219149A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Retraktion der Ränder und/oder Dehnung der Ränder einer geöffneten Faszie eines Patienten
DE102021104222B3 (de) Nadelführungsmittel
AT504307B1 (de) Diagnosevorrichtung zur echtzeit-diagnose über grosse distanzen
WO2005074842A2 (de) Schutzkragen zum therapeutischen kopf- bzw. gesichtsschutz bei kleinstkindern
DE2649873C3 (de)
EP3426218B1 (de) Vorrichtung zur mobilisierung des iliosakralgelenks (isg) eines patienten, insbesondere zur auflösung einer blockade des iliosakralgelenks des patienten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee