DE102007002670A1 - Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut - Google Patents

Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut Download PDF

Info

Publication number
DE102007002670A1
DE102007002670A1 DE200710002670 DE102007002670A DE102007002670A1 DE 102007002670 A1 DE102007002670 A1 DE 102007002670A1 DE 200710002670 DE200710002670 DE 200710002670 DE 102007002670 A DE102007002670 A DE 102007002670A DE 102007002670 A1 DE102007002670 A1 DE 102007002670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
strips
forward direction
extending
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710002670
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002670B4 (de
Inventor
Ludger Rickert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone Agriculture Se De
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE200710002670 priority Critical patent/DE102007002670B4/de
Publication of DE102007002670A1 publication Critical patent/DE102007002670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002670B4 publication Critical patent/DE102007002670B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D61/00Elevators or conveyors for binders or combines
    • A01D61/002Elevators or conveyors for binders or combines transversal conveying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine (10) zum Ernten von stängelartigem Erntegut, mit einem in einer Vorwärtsrichtung (V) über ein Feld bewegbaren Rahmen (18) und wenigstens einer am Rahmen (18) abgestützten Einzugseinrichtung (22), die sich in Richtung auf ein Abgabeende (24) der Maschine (10) zu in Bewegung versetzbare Mitnehmerfinger (28) zum Abtransportieren der Pflanzen umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass die Einzugseinrichtung (22) zumindest zwei übereinander angeordnete, sich quer zur Vorwärtsrichtung (V) erstreckende Leisten (26) umfasst, an denen jeweils mehrere Mitnehmerfinger (28) angebracht sind, dass jede der Leisten (26) an zwei quer zur Vorwärtsrichtung voneinander beabstandeten Punkten mit je einer vertikal orientierten, in Drehung versetzbaren Kurbelwelle (34) verbunden ist und dass die unterschiedlichen Leisten (26) jeweils mit winkelversetzten Abschnitten (38) der Kurbelwelle (34) verbunden sind, so dass sie phasenverschoben antreibbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ernten von stängelartigem Erntegut, mit einem in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbaren Rahmen und wenigstens einer am Rahmen abgestützten Einzugseinrichtung, die sich in Richtung auf ein Abgabeende der Maschine zu in Bewegung versetzbare Mitnehmerfinger zum Abtransportieren der Pflanzen umfasst.
  • Stand der Technik
  • Maschinen eingangs genannter Art werden in der Landwirtschaft verwendet, um stängelartiges Erntegut, beispielsweise Maispflanzen, vom Boden eines Felds abzuschneiden und einem die Maschine tragenden Feldhäcksler zuzuführen, in dem die Pflanzen gehäckselt und auf einen Ladebehälter auf einem Anhänger ausgetragen werden. Derartige Maschinen weisen in der Regel eine Anzahl seitlich nebeneinander angeordneter, reihenunabhängig arbeitender Mäh- und Einzugseinrichtungen in Form von um die Hochachse rotierenden Trommeln mit um ihren Rand verteilten Ausbuchtungen, in denen die Pflanzenstängel Aufnahme finden, und unterhalb der Trommeln angebrachter Mähscheiben auf, die zum Abschneiden der Pflanzenstängel vom Erdboden dienen. Eine derartige Maschine wird in der EP 0 099 527 A beschrieben.
  • Es sind auch Ausführungsformen mit beweglichen Förderketten zum Transport der Pflanzen bekannt. Die DE 10 2005 004 004 A beschreibt eine derartige Maschine, die insgesamt vier Kettenförderer aufweist, die das Erntegut an ihren Vorderseiten zur Mitte der Maschine fördern, an der es nach hinten umgelenkt und in den Einzugskanal eines die Maschine tragenden und über ein Feld bewegenden Feldhäckslers gefördert wird.
  • In der DE 102 37 223 A wird ein Pflücker zur Ernte von Maiskolben beschrieben, an dem oberhalb eines in Vorwärtsrichtung orientierten Pflückspalts beidseitig Förderrotoren mit Exzenterfingern angebracht sind. Die Exzenterfinger sind auf einer zur Drehachse des Förderrotors exzentrisch angeordneten Achse drehbar gelagert und überstreichen den Pflückspalt.
  • Eine Anordnung mit um vertikale Achsen rotierenden Förderrotoren und sich daraus hinausbewegenden Exzenterfingern, die am stromab liegenden Ende von Einzugskanälen einer reihengebundenen Maiserntemaschine angeordnet sind, wird in der GB 1 044 516 A beschrieben.
  • Weiterhin wurde eine Reihe von Ladewagen vorgeschlagen ( DE 31 03 975 A und WO 88/07319 A ), bei denen das von einer Pick-up aufgenommene Gut durch einen so genannten Kurbel- oder Schubstangenförderer transportiert wird. Letzterer umfasst mit Mitnehmerfingern ausgestattete Leisten, die sich in Förderrichtung des Ernteguts erstrecken und an Kurbelwellen befestigt sind, von denen eine angetrieben wird. Die Mitnehmerfinger bewegen sich demnach auf Kreisbahnen. Da mehrere Leisten phasenverschoben rotieren, wird das Erntegut nach und nach von den sich zurückziehenden Mitnehmerfingern an andere, sich auf das Erntegut zu bewegende Mitnehmerfinger übergeben.
  • Aufgabenstellung
  • Die üblicherweise verwendeten Mäh- und Einzugseinrichtungen in Form von um die Hochachse rotierenden Trommeln mit um ihren Rand verteilten Ausbuchtungen haben den Nachteil, dass jeweils nur ein Teil ihres Umfangs mit Pflanzen zusammenwirkt. Auch bei Ausführungsformen mit beweglichen Förderketten zum Transport der Pflanzen ist jeweils nur das vordere Trum der Förderkette mit Pflanzen beaufschlagt. Derartige Maschinen sind deshalb relativ schwer, was auch für die mit Exzenterfingern arbeitenden Ausführungsformen nach DE 102 37 223 A und GB 1 044 516 A gilt. Die Kurbel- oder Schubstangenförderer wurden bisher nur zum Transport bereits vom Erdboden aufgenommener Pflanzen verwendet.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut zu schaffen, die sich durch einen einfachen und leichten Aufbau auszeichnet.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.
  • Die Maschine umfasst einen Rahmen, der sich in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegen lässt, wozu er an einen selbstfahrenden Feldhäcksler montiert werden kann. Am Rahmen ist eine Einzugseinrichtung mit Mitnehmerfingern angebracht, die im Betrieb Erntegut zu einem Abgabeende der Maschine fördern. Die Mitnehmerfinger sind an mehreren übereinander angeordneten, sich quer zur Vorwärtsrichtung erstreckenden Leisten angebracht. Jede der Leisten ist an zwei Punkten, die sich vorzugsweise jeweils in der Nähe eines der beiden seitlichen Enden der Leiste befinden, mit einer von zwei Kurbelwellen verbunden. Eine oder beide der Kurbelwellen sind aktiv in Drehung versetzbar. Die Leisten sind jeweils an winkelversetzten Abschnitten der Kurbelwelle angekoppelt, so dass sie phasenverschoben angetrieben werden. Im Entebetrieb bewegen sich die Leisten und die Mitnehmerfinger demnach auf Kreisbahnen. Da mehrere Leisten phasenverschoben rotieren, wird das Erntegut nach und nach von den sich zurückziehenden Mitnehmerfingern an andere, sich auf das Erntegut zu bewegende Mitnehmerfinger übergeben.
  • Auf diese Weise erhält man einen relativ einfachen, kompakten und leichten Aufbau der Maschine. Da sie kaum verschleißende Elemente (keine Ketten o. ä.) enthält, ist sie recht wartungsfreundlich.
  • Den Leisten mit den Mitnehmerfingern können Stängelteiler mit rückwärtigen, in der Förderrichtung abgewinkelten Führungsarmen vorgeordnet sein, so dass das Erntegut zwischen den Führungsarmen und den Leisten (bzw. einem den Leisten vorgelagerten Blech, das Schlitze umfasst, durch die sich die Mitnehmerfinger erstrecken) geführt und durch die Mitnehmerfinger quer zur Vorwärtsrichtung gefördert wird.
  • Ausführungsbeispiel
  • In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Maschine zum Ernten von stängelartigem Erntegut, und
  • 2 einen Schnitt durch die Maschine aus 1 entlang der Linie 2-2.
  • In der 1 ist eine Maschine 10 zum Ernten von stängelartigem Erntegut, insbesondere Mais, in einer Draufsicht dargestellt. Die Maschine 10 wird an einem mit Vorpresswalzen 12 ausgestatteten Einzugskanal 14 eines selbstfahrenden Feldhäckslers, dessen rechtes Vorderrad 16 erkennbar ist, befestigt und wird von ihm in einer Fahrtrichtung V über ein abzuerntendes Feld bewegt. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vorn und hinten, auf die Vorwärtsrichtung V.
  • Die Maschine 10 umfasst einen Rahmen 18 mit einem am Einzugskanal 14 abgestützten Querträger 20. In Vorwärtsrichtung V vor dem Querträger 20 befindet sich eine Einzugseinrichtung 22, die im Erntebetrieb auf einem Feld stehende Pflanzen aufnimmt und einem Abgabeende 24 der Maschine 10 zuführt, das sich unmittelbar vor den Vorpresswalzen 12 befindet. Auf der in Fahrtrichtung V linken Seite des Einzugskanals 14 umfasst die Maschine 10 eine weitere Einzugseinrichtung, die zu der Einzugseinrichtung 22 symmetrisch und zur Vereinfachung nicht mit dargestellt ist.
  • Die Einzugseinrichtung 22 umfasst in der dargestellten Ausführungsform drei übereinander angeordnete, in sich starre Leisten 26, die alle an ihren Vorderseiten gleichförmig mit sich nach vorn erstreckenden, in sich starren Mitnehmerfingern 28 ausgestattet sind. Das Profil der hier dargestellten Mitnehmerfinger 28 ist dreieckförmig mit einer sich gerade nach vorn erstreckenden, dem Abgabeende 24 zugewandten Flanke. Es könnte aber auch beliebig anders geformt sein, zum Beispiel hakenförmig oder rechteckig. Die Leisten 26 sind über fast ihre gesamte Breite gerade, nur in einem dem Abgabeende 24 benachbarten Bereich 30 sind sie nach hinten abgebogen, um die Pflanzen nach hinten in den Einzugskanal 14 abzulenken. Der Bereich 30 könnte auch durch eine konventionelle Mäh- und Einzugseinrichtung mit einer um die Hochachse rotierenden Trommel mit um ihren Rand verteilten Ausbuchtungen, in denen die Pflanzenstängel Aufnahme finden, und einer unterhalb der Trommel angebrachten Mähscheibe ersetzt werden.
  • An der Vorderseite der Einzugseinrichtung 22 ist ein sich vertikal erstreckendes, in sich starres Blech 32 angeordnet, in dem Schlitze 56 (s. 2) eingebracht sind, durch die sich die Mitnehmerfinger 28 erstrecken. Der Einzugseinrichtung 22 sind Stängelteiler 34 mit rückwärtigen, in Förderrichtung zum Abgabeende 24 hin abgewinkelten Führungsarmen 36 vorgelagert, die mit dem Rahmen 18 verbunden sind.
  • Die Leisten 26 sind mit zwei Kurbelwellen 34 gekoppelt, von denen eine sich in der Nähe des Abgabeendes 24, aber noch im geraden Bereich der Leisten 26 befindet, und die andere in der Nähe des äußeren Endes der Maschine 10. Rückwärtig an den Leisten 26 befestigte Halterungen 36 verbinden jeweils eine Leiste 26 mit einer Kurbelwelle 34. Wie anhand der Figuren erkennbar, sind die unterschiedlichen Leisten 26 jeweils mit um 120° winkelversetzten Abschnitten 38 der Kurbelwellen 34 verbunden. Anders als dargestellt, könnten Wälzlager zwischen den Kurbelwellen 34 und den Halterungen 36 angebracht sein, um die Reibung zu vermindern.
  • Die 2 zeigt, dass die Kurbelwellen 34 durch ein unteres Lager 40 mit dem Querträger 20 und ein oberes Lager 42 mit einer Halterung 44 verbunden sind, die sich wiederum am Querträger 20 abstützt und eine obere Abdeckung 46 hält. Der Antrieb beider Kurbelwellen 34 erfolgt durch eine vom Feldhäcksler her mechanisch oder hydraulisch oder elektrisch angetriebene Querwelle 48, die über ein Schneckenrad 50 und ein Zahnrad 52 (oder ein beliebiges anderes Getriebe oder direkt durch einen Motor) die Unterseite der Kurbelwelle 34 antreibt, so dass diese sich im Erntebetrieb in 1 im Gegenuhrzeigersinn drehen. Die 2 zeigt weiterhin, dass unterhalb des Blechs 32 an der Unterseite der Maschine 10 eine Schneideinrichtung 54 zum Abtrennen der Pflanzenstängel von im Boden verbleibenden Stümpfen vorgesehen ist. Bei der Schneideinrichtung 54 kann es sich um sich seitlich hin und her bewegende Messer wie beim Messerbalken eines Mähdreschers oder um Kreissägemesser handeln, die um vertikale Achsen rotieren, oder um feststehende, hinreichend scharfe Messer, an denen die Mitnehmerfinger 28 die Pflanzen entlang ziehen, so dass sie abgeschnitten werden.
  • Die Leisten 26 und die Mitnehmerfinger 28 werden durch die Kurbelwelle 34 und die Schlitze 56 im Blech 32 in horizontaler Richtung geführt und bewegen sich auf Kreisbahnen. Da die unterschiedlichen Leisten 26 jeweils mit anderen Abschnitten 38 der Kurbelwelle 34 zusammenwirken, werden sie phasenverschoben angetrieben. Die Mitnehmerfinger 28 bewegen sich somit jeweils phasenversetzt nach außen und zur Mitte der Maschine 10, so dass eine sichere Übergabe an den jeweils nächsten Mitnehmerfinger 28, der die Pflanze von einem sich wieder nach hinten zurückziehenden Mitnehmerfinger übernimmt, möglich wird.
  • Vorzugsweise befinden sich die vorderen Spitzen der Mitnehmerfinger 28 über ihren gesamten Rückweg, auf dem sie sich nach außen (vom Abgabeende 24 fort) bewegen und kein Erntegut fördern, hinter dem Blech 32. Dazu kann das Blech 32 unter- und oberhalb der Schlitze 56 mit horizontalen, nach hinten, in Richtung auf die Kurbelwelle 34 zu abgewinkelten Flächen (in 2 nicht gezeigt) ausgestattet sein.
  • Es wäre ohne weiteres denkbar, mehr oder weniger als die dargestellten drei Leisten zu verwenden, z. B. zwei, vier oder fünf Leisten. Außerdem können zwei derartige oder in den 1 und 2 dargestellte Einzugseinrichtungen übereinander verwendet werden.
  • Die Arbeitsbreite der Maschine 10 kann beliebig groß gewählt werden. Sollte sie die zulässige Transportbreite für eine Straßenfahrt übersteigen, können auf jeder Seite der Maschine 10 zwei oder mehr Einzugseinrichtungen seitlich nebeneinander angeordnet werden, wobei die äußeren Einzugseinrichtungen um horizontale, sich in Vorwärtsrichtung erstreckende Achsen nach oben oder nach innen verschwenkbar sein können. Bei derartigen in eine Transportposition schwenkbaren Einzugseinrichtungen sind wegen des nur in Querrichtung erfolgenden Transports der Pflanzen kaum oder keine Übergabeprobleme zwischen den Einzugseinrichtungen zu befürchten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0099527 A [0002]
    • - DE 102005004004 A [0003]
    • - DE 10237223 A [0004, 0007]
    • - GB 1044516 A [0005, 0007]
    • - DE 3103975 A [0006]
    • - WO 88/07319 A [0006]

Claims (3)

  1. Maschine (10) zum Ernten von stängelartigem Erntegut, mit einem in einer Vorwärtsrichtung (V) über ein Feld bewegbaren Rahmen (18) und wenigstens einer am Rahmen (18) abgestützten Einzugseinrichtung (22), die sich in Richtung auf ein Abgabeende (24) der Maschine (10) zu in Bewegung versetzbare Mitnehmerfinger (28) zum Abtransportieren der Pflanzen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugseinrichtung (22) zumindest zwei übereinander angeordnete, sich quer zur Vorwärtsrichtung (V) erstreckende Leisten (26) umfasst, an denen jeweils mehrere Mitnehmerfinger (28) angebracht sind, dass jede der Leisten (26) an zwei quer zur Vorwärtsrichtung voneinander beabstandeten Punkten mit je einer vertikal orientierten, in Drehung versetzbaren Kurbelwelle (34) verbunden ist, und dass die unterschiedlichen Leisten (26) jeweils mit winkelversetzten Abschnitten (38) der Kurbelwelle (34) verbunden sind, so dass sie phasenverschoben antreibbar sind.
  2. Maschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Leisten (26) Stängelteiler (34) mit rückwärtigen, in Förderrichtung abgewinkelten Führungsarmen (36) vorgelagert sind.
  3. Maschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerfinger (28) sich durch Schlitze (56) in einem mit dem Rahmen verbundenen Blech (32) erstrecken, hinter dem die Leisten (26) angeordnet sind.
DE200710002670 2007-01-18 2007-01-18 Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut Expired - Fee Related DE102007002670B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002670 DE102007002670B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002670 DE102007002670B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002670A1 true DE102007002670A1 (de) 2008-08-28
DE102007002670B4 DE102007002670B4 (de) 2014-07-17

Family

ID=39645728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710002670 Expired - Fee Related DE102007002670B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007002670B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044516A (en) 1962-06-19 1966-10-05 Massey Ferguson Sa Improved harvester for tall row crops
DE3103975A1 (de) 1980-02-14 1981-11-19 Josef Ing. Wels Oberösterreich Leßlhumer Ladewagen fuer landwirtschaftliche erntegueter
EP0099527A2 (de) 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
WO1988007319A2 (en) 1987-03-26 1988-10-06 Josef Dallinger Cutter loader
DE10237223A1 (de) 2002-01-29 2003-08-07 Geringhoff Carl Gmbh Co Kg Pflückvorsatz für ein Erntegerät
DE102005004004A1 (de) 2005-01-27 2006-08-17 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224978B (de) * 1960-08-12 1966-09-15 Luigi Castoldi Maehbinder fuer Frontalschnitt
DE1201598B (de) * 1963-03-06 1965-09-23 Otto Gruber Foerdereinrichtung
DE3605453A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Strautmann & Soehne Geraet zum verteilen von futterballen aus flachsilos
DE4319665A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-15 Klaus Dipl Ing Martensen Vorrichtung zum Auftrennen von zylindrischen Preßlingen aus Halmgut oder anderen Materialien entlang ihrer Längsachse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044516A (en) 1962-06-19 1966-10-05 Massey Ferguson Sa Improved harvester for tall row crops
DE3103975A1 (de) 1980-02-14 1981-11-19 Josef Ing. Wels Oberösterreich Leßlhumer Ladewagen fuer landwirtschaftliche erntegueter
EP0099527A2 (de) 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
WO1988007319A2 (en) 1987-03-26 1988-10-06 Josef Dallinger Cutter loader
DE10237223A1 (de) 2002-01-29 2003-08-07 Geringhoff Carl Gmbh Co Kg Pflückvorsatz für ein Erntegerät
DE102005004004A1 (de) 2005-01-27 2006-08-17 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007002670B4 (de) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287732B1 (de) Erntevorsatz
DE2848451C2 (de)
EP1305998B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP1106049B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
DE102006001383B4 (de) Pflückvorrichtung
DE102015206845B4 (de) Schneidwerk zur Ganzpflanzenernte
EP1767085A1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen
EP1428423B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP1911343A1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer und einem diesem nachgeordneten Führungselement
DE10351858B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP1946632B1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102007035791B3 (de) Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer Halterung für eine Teilerspitze und einem damit zusammenwirkenden Räumer
EP3007540B1 (de) Pflückvorrichtung
EP2923556B1 (de) Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais
DE102005005614B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE102005009939B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE102006026070A1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer
WO2014198599A1 (de) Erntemaschine zum mähen stängeliger pflanzen
DE102007002670B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP4070642B1 (de) Vorsatzgerät zum ernten stängelartiger pflanzen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden pflückspalt
DE102008043577B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE3324898A1 (de) Schneid- und zufuehreinrichtung fuer eine gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais o.dgl. stengelartigem erntegut
DE102022124860A1 (de) Erntevorsatz zur Ernte stängelartiger Pflanzen
DE102007001951B4 (de) Pflückeinrichtung zur Ernte von Fruchtständen von Pflanzen
DE102015115626A1 (de) Erntevorsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RICKERT, LUDGER, 48703 STADTLOHN, DE

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110621

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MASCHINENFABRIK BERNARD KRONE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RICKERT, LUDGER, 48703 STADTLOHN, DE

Effective date: 20130724

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131206

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRONE AGRICULTURE SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK BERNARD KRONE GMBH, 48480 SPELLE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee