DE102007001416B3 - Bügeltischplatte - Google Patents

Bügeltischplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102007001416B3
DE102007001416B3 DE200710001416 DE102007001416A DE102007001416B3 DE 102007001416 B3 DE102007001416 B3 DE 102007001416B3 DE 200710001416 DE200710001416 DE 200710001416 DE 102007001416 A DE102007001416 A DE 102007001416A DE 102007001416 B3 DE102007001416 B3 DE 102007001416B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing board
ironing
board according
metal foam
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710001416
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE200710001416 priority Critical patent/DE102007001416B3/de
Priority to EP07025188.9A priority patent/EP1944405B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001416B3 publication Critical patent/DE102007001416B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/10Top board elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Eine Bügeltischplatte besteht zumindest teilweise aus Metallschaum. Es kann vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Bügeltischplatte zumindest ein fest angegossenes und/oder eingegossenes Befestigungsmittel zum Anbringen von Zubehörteilen oder zum Anbringen eines Standgestells aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügeltischplatte und einen Bügeltisch.
  • Aus DE 198 54 090 A1 ist eine Bügeltischplatte mit einem äußeren, umlaufenden Tragrahmen, auf den ein die Bügelfläche aufspannendes Element aus Streckmetall aufgebracht ist, bekannt. Bügeltische dieser Art haben den Vorteil, dass sie insbesondere beim Bügeln mit sehr viel Dampf erzeugenden Dampfstationen dampfdurchlässig sind, so dass sich keine Staunässe in der Bügeltischauflage bildet. Bügeltischplatten dieser Art haben jedoch den besonderen Nachteil, dass die Herstellung besonders aufwendig ist und dass die Bügeltischplatten ein hohes Gewicht aufweisen, so dass sie nur mühsam transportierbar sind.
  • Aus EP 1 321 567 B1 ist eine Bügeltischplatte bekannt, die als einteiliger Formkörper aus einem Hartschaumstoff besteht, wobei der einteilige Formkörper auf seiner Unterseite Vertiefungen und/oder Erhebungen aufweist, die der Aufnahme von Elementen eines Stützgestells dienen. Diese Bügeltischplatte hat den Nachteil, dass sie weitgehend Dampf undurchlässig ist, so dass die Verwendung von viel Dampf erzeugenden Bügeleisen oder Dampfstationen bei dieser Bügeltischplatte bereits nach kurzer Zeit zu einer Durchnässung der Platte selbst, aber insbesondere des Bügeltischplattenbezugs führt. Darüber hinaus müssen Bügeltischplatten aus Kunststoff, da sie in sich – bei vernünftiger Plattendicke – meist nicht ausreichend stabil sind, mit stabilisierenden Tragebauteilen versehen werden; ähnlich wie bei Bügeltischplatten mit einem Streckmetallüberzug.
  • Aus AT 169 214 B ist ein Bügelholz mit einer festen Grundplatte und einem buckelförmig gewölbten Körper aus einer leichten, porösen Holzfasermasse nach Art der Holzfaserdämmplatten bekannt.
  • In DE 10 2005 055 053 A1 ist ein Bügeltisch beschrieben, dessen Arbeitsfläche aus einem porösen mineralischen Werkstoff mit hoher Wasserspeicherfähigkeit besteht. Der mineralischen Werkstoff kann beispielsweise aus Naturstein bestehen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Bügeltischplatte anzugeben, die einfach herstellbar, einfach transportierbar und darüber hinaus für den Gebrauch von viel Dampf erzeugenden Dampfbügeleisen bzw. Benutzung von Dampfstationen geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Bügeltischplatte und einen Bügeltisch mit einer Bügeltischplatte gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bügeltischplatte zumindest teilweise aus Metallschaum besteht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Bügeltischplatte hat den Vorteil, dass sie auch ohne stabilisierenden Rahmen auch bei geringer Plattendicke von ca. 10 bis 15 mm ausreichend in sich stabil ist, so dass keine zusätzlichen stabilisierenden Rahmenteile nötig sind. Die erfindungsgemäße Bügeltischplatte ist daher vergleichsweise sehr leicht und daher – verbaut in einem Bügeltisch – sehr leicht mit diesem transportierbar.
  • Die erfindungsgemäße Bügeltischplatte hat den weiteren besonderen Vorteil, dass ihre Oberfläche dampfdurchlässig ist, so dass der auf das Bügelgut aufgebrachte und durch dieses hindurchtretende Dampf durch die Bügeltischplatte hindurch abziehen kann. Hierbei kann in einer besonderen Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Porenstruktur des Metallschaums derart gewählt ist, dass der in die Bügeltischplatte eintretende Dampf – vorzugsweise weitgehend vollständig – in dieser kondensiert, so dass die Umgebungsluft nicht mit Wasserdampf angereichert wird und dem Benutzer somit ein angenehmes Bügeln ermöglicht. In einer ganz besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der zu Wasser kondensierte Dampf mit einer Sammeleinrichtung – beispielsweise einer unter dem Metallschaum angebrachten Wanne oder einer unter dem Metallschaum angebrachten Folie gesammelt wird.
  • In einer besonders leichten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bügeltischplatte weist der Metallschaum Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung auf. Der Metallschaum kann jedoch auch aus nahezu jedem anderem Metall, beispielsweise aus Eisen und/oder aus Kupfer bestehen. Die Materialwahl des Metallschaums sowie die Wahl der Porengröße ermöglicht es, die erfindungsgemäße Bügeltischplatte an die individuellen Anforderungen des herzustellenden Bügeltischs anzupassen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Bügeltischplatte zumindest ein fest angegossenes und/oder fest eingegossenes Bauteil auf. Das zumindest eine festangegossene und/oder fest eingegossene Bauteil kann beispielsweise als Befestigungsmittel zum Anbringen von Zubehörteilen – wie beispielsweise Bügeleisen oder Dampfstationenablagen oder Steckdosen – oder zum Anbringen eines Standgestells ausgebildet sein. In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das zumindest eine angegossene und/oder eingegossene Bauteil Teil eines Standgestells und/oder Teil eines Zubehörteils ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bügeltischplatte weist diese auf ihrer Unterseite Ausnehmungen auf, in die Teile eines Standgestells – vorzugsweise formschlüssig – einfügbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Bügeltischplatte ist vorzugsweise einstückig hergestellt. Sie kann beispielsweise als einstückiger Formkörper hergestellt sein. Der Formkörper kann unterschiedlichste Formen aufweisen. Beispielsweise kann die Bügeloberfläche der Bügeltischplatte zur Erleichterung des Bügelvorgangs leicht gewölbt sein. Es ist auf einfache Weise auch möglich, die Bügeltischplatte mit einem Schulterbogen oder mit einer Ausbuchtung zum Bügeln von Ärmeln oder Hosenbeinen zu versehen.
  • Um ein Durchtreten bzw. ein Eintreten des Dampfes in die Bügeltischplatte zu ermöglichen ist der Metallschaum vorzugsweise offenporig ausgebildet.
  • Für andere Anwendungen – beispielsweise zur Verwendung von Bügeleisen mit geringem Dampfausstoß – kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Bügeltischplatte Dampf undurchlässig ausgebildet ist. Hierbei bietet es sich an, den Metallschaum geschlossenporig auszubilden. Eine Dampf undurchlässige Ausführung der erfindungsgemäßen Bügeltischplatte hat den Vorteil, dass der Dampf dem Durchtreten durch das Bügelgut an der Bügeloberfläche der Bügeltischplatte reflektiert wird und erneut in das Bügelgut eintreten kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figur nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:
  • 1 einen Bügeltisch mit einer erfindungsgemäßen Bügeltischplatte.
  • 1 zeigt einen Bügeltisch 1 mit einer erfindungsgemäßen Bügeltischplatte 2, die zumindest teilweise aus Metallschaum besteht. In den Metallschaum sind Befestigungsmittel 3 fest eingegossen, die es ermöglichen die Bügeltischplatte 2 einfach und zuverlässig mit einem Standgestell 4, das als zusammenklappbares Scherengestell ausgebildet ist – wiederlösbar – zu verbinden. Die eingegossenen Befestigungsmittel weisen Gewindestifte auf, die ein einfaches Anschrauben des Standgestells 4 ermöglichen. Unter dem Metallschaum ist eine Wanne 5 angeordnet, die zum Auffangen des im Metallschaum zu Wasser kondensierten Dampfes dient.
  • 1
    Bügeltisch
    2
    Bügeltischplatte
    3
    Befestigungsmittel
    4
    Standgestell
    5
    Wanne

Claims (17)

  1. Bügeltischplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte zumindest teilweise aus Metallschaum besteht.
  2. Bügeltischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung aufweist.
  3. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum Eisen und/oder Kupfer beinhaltet.
  4. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte zumindest ein fest angegossenes und/oder eingegossenes Bauteil aufweist.
  5. Bügeltischplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine angegossene und/oder eingegossene Bauteil als Befestigungsmittel zum Anbringen von Zubehörteilen, wie beispielsweise Bügeleisenablagen, oder zum Anbringen eines Standgestells ausgebildet ist.
  6. Bügeltischplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine angegossene und/oder eingegossene Bauteil Teil eines Standgestells und/oder Teil eines Zubehörteils ist.
  7. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte auf der Unterseite Ausnehmungen aufweist, in die Teile eines Standgestells einfügbar sind.
  8. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte einstückig hergestellt ist.
  9. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte als einstückiger Formkörper hergestellt ist.
  10. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum offenporig ist.
  11. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum geschlossenporig ist.
  12. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte dampfdurchlässig ist.
  13. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte dampfundurchlässig ist.
  14. Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeltischplatte derart ausgelegt ist, dass beim Bügeln verwendeter Dampf in der Bügeltischplatte kondensiert.
  15. Bügeltischplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sammelvorrichtung zum Auffangen des zu Wasser kondensierten Dampfs vorgesehen ist.
  16. Bügeltischplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelvorrichtung als unterhalb des Metallschaums angeordnete Wanne und/oder Folie ausgebildet ist.
  17. Bügeltisch mit einer Bügeltischplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
DE200710001416 2007-01-09 2007-01-09 Bügeltischplatte Expired - Fee Related DE102007001416B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001416 DE102007001416B3 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Bügeltischplatte
EP07025188.9A EP1944405B1 (de) 2007-01-09 2007-12-28 Bügeltischplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001416 DE102007001416B3 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Bügeltischplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001416B3 true DE102007001416B3 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001416 Expired - Fee Related DE102007001416B3 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Bügeltischplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1944405B1 (de)
DE (1) DE102007001416B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006283C2 (nl) * 2011-02-23 2012-08-24 Brabantia Nederland Bv Strijktafelbedekking, strijktafelovertrek en strijktafel voorzien van dergelijke strijktafelbedekking of -overtrek.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT169214B (de) * 1949-02-01 1951-10-25 Franz Moesslang & Co Bügelholz
DE19854090A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Loh Kg Hailo Werk Bügeltisch
EP1321567B1 (de) * 2001-12-20 2006-05-31 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Bügeltischplatte mit Bügeltisch
DE102005055053A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Göckelmann-Pesch, Angelika Bügeltisch und Anordnung zum Bügeln von Wäsche

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002322904B2 (en) * 2001-08-17 2006-03-16 Cymat Corp. Method and apparatus for low pressure aluminum foam casting
EP1690977A3 (de) * 2005-02-10 2006-08-30 Keter Plastic Ltd. Bügeltisch
DE102005025365A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Leifheit Ag Verfahren zur Herstellung eines Bügeltisches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT169214B (de) * 1949-02-01 1951-10-25 Franz Moesslang & Co Bügelholz
DE19854090A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Loh Kg Hailo Werk Bügeltisch
EP1321567B1 (de) * 2001-12-20 2006-05-31 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Bügeltischplatte mit Bügeltisch
DE102005055053A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Göckelmann-Pesch, Angelika Bügeltisch und Anordnung zum Bügeln von Wäsche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006283C2 (nl) * 2011-02-23 2012-08-24 Brabantia Nederland Bv Strijktafelbedekking, strijktafelovertrek en strijktafel voorzien van dergelijke strijktafelbedekking of -overtrek.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1944405A3 (de) 2010-07-28
EP1944405B1 (de) 2015-06-10
EP1944405A2 (de) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001416B3 (de) Bügeltischplatte
DE10162734A1 (de) Bügeltischplatte mit Bügeltisch
EP2063015B1 (de) Bügelunterlage
DE202013003514U1 (de) Ausgleichsventil für Wassersportboards, deren Luftkörper mit einer Haut abgespannt werden
AT10473U1 (de) Gerät zum ausziehen von skischuhen
DE102005055053B4 (de) Bügeltisch und Anordnung zum Bügeln von Wäsche
DE29914651U1 (de) Bausatz für einen zerlegbaren Tisch
DE20118063U1 (de) Gymnastik- und/oder Sportgerät bzw. Gymnastik- und/oder Sportsystem
CN207645796U (zh) 一种骑马用具的扣件
DE20003746U1 (de) Satteldecke für einen Reitsattel
DE20120070U1 (de) Tischstativ
DE20113529U1 (de) Verankerungsmittel
DE20001502U1 (de) Haushaltsgerät mit einer frontseitigen Gerätetür
DE102016005244A1 (de) Wetterschutz für Skulpturen
DE20201257U1 (de) Schneegleiter
DE20021459U1 (de) Integrierte, nicht sichtbare Windaussteifung in Balken und Stützen bei Holzständerbauweise
DE20209598U1 (de) Sanitärausstattungsgegenstand
DE1773897U (de) Konsole fuer baugerueste.
DE20017618U1 (de) Jeansknopföffner
DE1358398U (de)
DE29914570U1 (de) Vorrichtung zum Justieren von Lotstäben
DE29916730U1 (de) Couchtisch
CH218905A (de) Gleitschutzeinrichtung an Skiern.
DE20208251U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE20007804U1 (de) Abstandhalter für Bauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801