DE102006062966A1 - Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism - Google Patents

Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102006062966A1
DE102006062966A1 DE200610062966 DE102006062966A DE102006062966A1 DE 102006062966 A1 DE102006062966 A1 DE 102006062966A1 DE 200610062966 DE200610062966 DE 200610062966 DE 102006062966 A DE102006062966 A DE 102006062966A DE 102006062966 A1 DE102006062966 A1 DE 102006062966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide sleeve
backrest
headrest
fastening means
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610062966
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Siegfried Skott
Peter Ackeret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinetix AG
Original Assignee
Kinetix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinetix AG filed Critical Kinetix AG
Priority to DE200610062966 priority Critical patent/DE102006062966A1/en
Publication of DE102006062966A1 publication Critical patent/DE102006062966A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/10Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting hats, clothes or clothes hangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat

Abstract

Device (1) has a fastening mechanism which is connected with a member e.g. backrest (5), headrest (4) or headrest fixture plate (2) of vehicle seat (3). At least a supporting element is linked with fastening mechanism. A hanger arm is linked with supporting element whereby the supporting element and the hanger arm can be tilted between a non-operational position and an operational position. The supporting element and the hanger arm are arranged behind or on top of each other substantially horizontal and parallel to the rear face of the backrest or the headrest in the non-operational position. The supporting element is straightened up in operational position around a first axis and hanger arm are folded up around second axis running transverse to the rear broadside of backrest or headrest. The supporting element and the hanger arm jointly form a stand in the respective operational position, the stand being placed at a sufficient distance from the member to be able to suspend an object e.g. a piece of garment.

Description

Die Erfindung betrifft Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere einer Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, z. B. Kleidungsstücken, insbesondere für den Einbau in Kraftfahrzeugen.The invention relates to fastening means for releasably securing a device to the backrest of a vehicle seat, in particular a device for hanging objects, for. B. garments, especially for installation in motor vehicles.

Kleideraufhängevorrichtungen mit festen oder zusammenfaltbaren Kleiderbügeln, die auf der Rückseite einer Rückenlehne oder Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes fest eingebaut oder abnehmbar montiert werden können, sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, z. B. aus, und. Im Handel sind feste, meist einteilig aus Stahldraht oder Kunststoff gefertigte Kleiderbügel, welche mittels Adapterstücken an den Haltestangen der Kopfstützen abnehmbar befestigt sind sowie Vorrichtungen zum Aufhängen mehrerer Kleiderbügel erhältlich. Solche feste Vorrichtungen beanspruchen viel Platz und behindern das Sitzen sowie das Ein- und Aussteigen von Personen auf dem Rücksitz. Aus diesem Grund, insbesondere aber auch aus Sicherheitsgründen, müssen diese sperrigen Vorrichtungen, auch auf Verlangen der Fahrzeughersteller, jedes Mal entfernt und bspw. im Kofferraum des Fahrzeuges untergebracht werden, wenn auf dem Rücksitz Personen befördert werden.Clothes hangers with fixed or collapsible hangers that can be fixedly mounted or removably mounted on the back of a seat back or headrest of a motor vehicle seat are well known in the art, e.g. B. off, and. Commercially solid, mostly made of steel wire or plastic hangers, which are removably attached by means of adapters to the support rods of the headrests and devices for hanging several hangers available. Such solid devices take up much space and obstruct the sitting and getting in and out of people in the back seat. For this reason, but especially for safety reasons, these bulky devices, even at the request of the vehicle manufacturer, each time removed and, for example, be housed in the trunk of the vehicle when people are transported in the back seat.

Im Stand der Technik sind deshalb auch verschiedene Vorrichtungen zum Aufhängen von Kleiderstücken für den Einbau in Kraftfahrzeugen vorgeschlagen worden, welche zur Platz sparenden und sicheren Aufbewahrung zusammengefaltet und in der Rückenlehne und/oder Kopfstütze von Kraftfahrzeugsitzen untergebracht werden können. Solche Vorrichtungen, die z. B. in, oder WO 2004/058536 A1 gezeigt sind, bedingen jedoch entsprechende Vorkehrungen durch den Fahrzeughersteller und sind daher für die Nachrüstung nicht geeignet.In the prior art, therefore, various devices for hanging garments for installation in motor vehicles have been proposed, which can be folded for space-saving and safe storage and housed in the backrest and / or headrest of motor vehicle seats. Such devices, the z. In, or WO 2004/058536 A1 are shown, however, require appropriate precautions by the vehicle manufacturer and are therefore not suitable for retrofitting.

Auch werden zur Erhöhung von Beinfreiheit und Sitzkomfort der Passagiere auf dem Rücksitz und zur Verbesserung der Sicht aller Insassen aus dem Fahrzeug die Dicke von Rückenlehnen und die Dicke und Breite von Kopfstützen tendenziell immer mehr reduziert. Fahrzeugsitze und Kopfstützen sind zudem markante Designelemente zur Aufwertung des Interieurs von Kraftfahrzeugen, mit Konturen und Materialien, welche von Modell zu Modell stark variieren und die Einbaumöglichkeiten einer standardisierten Vorrichtung zusätzlich beschränken.Also, to increase legroom and seating comfort of passengers in the backseat and improve the visibility of all occupants from the vehicle, the thickness of seat backs and the thickness and width of headrests tend to be reduced more and more. Vehicle seats and headrests are also striking design elements for enhancing the interior of motor vehicles, with contours and materials that vary greatly from model to model and additionally limit the installation options of a standardized device.

Der verbleibende Einbauraum in Rückenlehnen und/oder Kopfstützen von Kraftfahrzeugsitzen wird auch immer mehr für sicherheits- und komfortrelevante Systeme und Vorrichtungen benötigt, wie bspw. elektrische oder pneumatische Positions- und Konturanpassungen, Sitzheizungen bzw. Kühlungen oder Belüftungen, Sicherheitssysteme wie aktive Kopfstützen zum Schutz gegen Auffahrunfälle und Airbags; auch Bildschirme und Lautsprecher von sog. ”Rear Seat Entertainment Systems” werden vermehrt auf der Rückseite von Rückenlehnen und/oder Kopfstützen von Kraftfahrzeugsitzen untergebracht.The remaining installation space in backrests and / or headrests of motor vehicle seats is also increasingly required for safety and comfort systems and devices such as. Electric or pneumatic position and contour adjustments, seat heaters or cooling or ventilation, safety systems such as active headrests for protection against Rear-end collisions and airbags; Even screens and speakers of so-called "Rear Seat Entertainment Systems" are increasingly housed on the back of backrests and / or headrests of motor vehicle seats.

Die im Stand der Technik vorgeschlagenen Konzepte für zusammenfaltbare Vorrichtungen sind aber nicht nur wegen der erwähnten Probleme für den Einbau in Kraftfahrzeugen ungeeignet; oft ist auch deren Handhabung so umständlich, dass dafür beide Hände benötigt werden. Dies ist vor allem dann mühsam, wenn sich die Vorrichtung noch in der zusammengefalteten Nichtgebrauchslage befindet und die aufzuhängenden Kleidungsstücke mit einer Hand gehalten werden und die Bereitstellung der Vorrichtung von außerhalb des Kraftfahrzeugs durch die offene Fahrzeugtüre erfolgt.However, the concepts for collapsible devices proposed in the prior art are not only unsuitable for installation in motor vehicles because of the aforementioned problems; Often, their handling is so cumbersome that both hands are needed. This is especially troublesome when the device is still in the folded non-use position and the garments to be hung are held with one hand and the provision of the device takes place from outside the motor vehicle through the open vehicle door.

WO 2004/058536 A1 zeigt einen Kleiderbügel, der an einem Stützelement angebracht ist, wobei das Stützelement in einem Schacht in der Rückenlehne angeordnet ist und zwischen einer Nichtgebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung verschieblich ist. In der Nichtgebrauchsstellung des Stützelements sind die Bügelarme des Kleiderbügels im Wesentlichen parallel zur hinteren Breitseite der Rückenlehne auf dem Fahrzeugsitz angelegt. Da die Bügelarme in der Nichtgebrauchsstellung oben auf dem Fahrzeugsitz aufliegen und nicht versenkt sind, besteht nachteilig die Gefahr, dass sich Gegenstände an den Bügelarmen verfangen könnten. WO 2004/058536 A1 shows a hanger, which is attached to a support member, wherein the support member is disposed in a slot in the backrest and is displaceable between a non-use position and a use position. In the non-use position of the support member, the hanger arms of the hanger are applied substantially parallel to the rear broad side of the backrest on the vehicle seat. Since the hanger arms rest in the non-use position on top of the vehicle seat and are not sunk, there is a disadvantage that there is a danger that objects could get caught on the hanger arms.

JP 10-315836 zeigt einen im Wesentlichen vertikal verlagerbaren Kleiderbügel, an dem ausschwenkbare Bügelarme angelenkt sind. Der Kleiderbügel ist an einem Sockelelement geführt, das anstelle eines Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug angebracht ist. Die Führungseinrichtung für den Kleiderbügel ist in Form von Teleskopstangen ausgebildet und liegt im Wesentlichen frei. JP 10-315836 shows a substantially vertically displaceable hanger, are articulated on the swiveling bracket arms. The hanger is guided on a base member which is mounted in place of a vehicle seat in a vehicle. The guide device for the hanger is designed in the form of telescopic rods and is substantially free.

In den deutschen Patentanmeldungen Nr. 10 2005 050 404.3 und Nr. 10 2006 003 280.2 der gleichen Anmelderin ist bereits das Grundkonzept einer Kleideraufhängevorrichtung beschrieben, wobei es bei der vorliegenden Erfindung um die Weiterentwicklung des darin beschriebenen Konzepts geht.In the German Patent Applications No. 10 2005 050 404.3 and no. 10 2006 003 280.2 The same applicant is already described the basic concept of a clothes hanger, wherein it is in the present invention to further develop the concept described therein.

Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne, die Kopfstütze oder die Kopfstützenstangenführung eines Fahrzeugsitzes, sind beispielsweise aus der US7,658,153 B1 , der WO98/32632 oder DE 37 23 027 C1 vorbekannt.Fastening means for releasably securing a device to the backrest, the headrest or the headrest rod guide of a vehicle seat, are for example from US Pat. No. 7,658,153 B1 , of the WO98 / 32632 or DE 37 23 027 C1 previously known.

Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes bereitzustellen, die zum einen funktionssicher arbeiten und zum anderen einen einfachen geometrischen Aufbau aufweisen.Accordingly, the invention has for its object fastening means for releasably securing a device to the backrest of a To provide vehicle seat that work on the one hand functionally reliable and on the other hand have a simple geometric structure.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Befestigungsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Befestigungsmittel, mittels denen das Befestigungselement an der Rückenlehne lösbar befestigt werden kann, ermöglichen vorteilhaft ein leichtes und schnelles Montieren bzw. Demontieren der Vorrichtung an bzw. von dem Fahrzeugsitz.According to the invention this object is achieved by fastening means with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims. The fastening means, by means of which the fastening element can be releasably secured to the backrest, advantageously allow easy and quick mounting or dismounting of the device to or from the vehicle seat.

Das Befestigungselement und die Führungshülse sind derart aufeinander abgestimmt, dass sich das Befestigungselement in die Führungshülse einführen lässt, wobei in eingestecktem Zustand ein sicherer Sitz des Befestigungselements in der Führungshülse gewährleistet ist. Die Ausbildung der Befestigungsmittel aus einem Befestigungselement und einer Führungshülse, welche in oder an der Rückenlehne angeordnet ist, und in der das Befestigungselement verschieblich ist, gewährleisten eine sehr einfach handzuhabende Steckverbindung, die gleichzeitig ein hohes Maß an Stabilität gewährleistet. Beim Demontieren der Vorrichtung von der Rückenlehne, d. h. beim Lösen der Steckverbindung wird die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes nicht tangiert. Des weiteren kann die Vorrichtung aus Platz- oder Sicherheitsgründen einfach und schnell von dem Fahrzeugsitz entfernt werden.The fastening element and the guide sleeve are matched to one another such that the fastening element can be inserted into the guide sleeve, wherein in the inserted state, a secure fit of the fastening element is ensured in the guide sleeve. The formation of the fastening means of a fastener and a guide sleeve, which is arranged in or on the backrest, and in which the fastening element is displaceable, ensure a very easy-to-handle connector, which also ensures a high degree of stability. When dismantling the device from the backrest, d. H. when releasing the connector, the headrest of the vehicle seat is not affected. Furthermore, the device can be easily and quickly removed from the vehicle seat for reasons of space or safety.

Erfindungsgemäß ist die Führungshülse an oder in der Rückenlehne angebracht, wobei das Befestigungselement dann an der Vorrichtung angebracht ist.According to the invention, the guide sleeve is attached to or in the backrest, wherein the fastening element is then attached to the device.

Falls das Befestigungselement bei einer Demontage der Vorrichtung aus der Führungshülse herausgezogen ist, läßt sich vorzugsweise die Führungshülse durch eine Abdeckung, ein Kappenelement oder dergleichen verschließen.If the fastener is pulled out of the guide sleeve during disassembly of the device, preferably the guide sleeve can be closed by a cover, a cap member or the like.

Erfindungsgemäß ist die Führungshülse horizontal angeordnet. Komplementär zur Führungshülse kann das Befestigungselement als Schwertelement ausgebildet sein, das sich sehr einfach und kostengünstig als Stanz-Biegeteil herstellen läßt. Ein solches Schwertelement gewährleistet eine ausreichende Abstützung eines Kippmoments, das bei aufgeschwenktem Bügelhalter bzw. aufgeschwenkten Bügelarmen auftreten kann.According to the invention, the guide sleeve is arranged horizontally. Complementary to the guide sleeve, the fastener may be formed as a sword element, which can be very simple and inexpensive to produce as a punched and bent part. Such a sword element ensures adequate support of a tilting moment, which can occur with swung-open bracket holder or pivoted bracket arms.

Die komplementäre Ausbildung des jeweiligen Querschnitts des Befestigungselements und der Führungshülse gewährleistet eine eindeutige Kodierung dieser Bauelemente zueinander, woraus eine eindeutige Zuordnung des Befestigungselements zur Führungshülse resultiert. Nur ein Befestigungselement, das in seinem Querschnitt an den der Führungshülse angepasst ist, läßt sich entsprechend in die Führungshülse einschieben. Falls der Querschnitt des Befestigungselements nicht an die Führungshülse angepasst ist, ist ein Einschieben des Befestigungselements in die Führungshülse und somit eine Montage der Vorrichtung an dem Fahrzeugsitz nicht möglich. Die Anpassung des Befestigungselements an die Führungshülse bezüglich des Querschnitts entspricht dem Prinzip Schlüssel-Schlüsselloch. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass bestimmte Fahrzeughersteller eine charakteristische Profilierung des Befestigungselements und der Führungshülse auswählen. Dies verfolgt den Zweck, dass sich ausschließlich Befestigungselemente, die von diesen Fahrzeugherstellern angeboten werden und den charakteristischen Querschnitt aufweisen, sich in die entsprechende Führungshülse einführen lassen.The complementary design of the respective cross section of the fastener and the guide sleeve ensures a clear coding of these components to each other, resulting in a clear assignment of the fastener to the guide sleeve results. Only one fastener, which is adapted in its cross section to the guide sleeve, can be inserted accordingly in the guide sleeve. If the cross section of the fastening element is not adapted to the guide sleeve, insertion of the fastening element into the guide sleeve and thus mounting of the device on the vehicle seat is not possible. The adaptation of the fastener to the guide sleeve with respect to the cross section corresponds to the principle key-keyhole. In this context, it is possible for certain vehicle manufacturers to select a characteristic profiling of the fastener and the guide sleeve. This pursues the purpose that only fasteners, which are offered by these vehicle manufacturers and have the characteristic cross-section, can be inserted into the corresponding guide sleeve.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann das Schwertelement bei horizontal angeordneter Führungshülse darin zwischen einer Nichtgebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung verlagert werden. In der Nichtgebrauchsstellung des Schwertelements ist die Führungseinrichtung unterhalb der Kopfstütze bzw. minimal zu den Kopfstützenstangen beabstandet angeordnet. Dies gewährleistet eine Platz sparende Positionierung der Vorrichtung in ihrer Nichtgebrauchsstellung.In an advantageous embodiment of the invention, the sword element can be displaced in horizontally disposed guide sleeve therein between a non-use position and a use position. In the non-use position of the sword element, the guide device is arranged below the headrest or minimally spaced from the headrest rods. This ensures a space-saving positioning of the device in its non-use position.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically by means of preferred embodiments in the drawing and will be described in detail with reference to the drawing.

1 zeigt eine Perspektivansicht einer an den Kopfstützenstangen eines Fahrzeugsitzes angebrachten erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Nichtgebrauchsstellung. 1 shows a perspective view of an attached to the headrest rods of a vehicle seat device according to the invention in a non-use position.

2 zeigt die Vorrichtung von 1 in einer Seitenansicht. 2 shows the device of 1 in a side view.

3 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung, mit einem in seine Gebrauchsstellung verlagerten Trägerelement. 3 shows a perspective view of the device, with a displaced into its position of use carrier element.

4 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung, mit einem in seine Gebrauchsstellung hochgeschwenkten Stützelement. 4 shows a perspective view of the device, with a pivoted up in its position of use support element.

5 zeigt eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit in ihre Gebrauchsstellung aufgeschwenkten Bügelarmen. 5 shows a perspective view of the device according to the invention, with pivoted in their position of use bracket arms.

6 zeigt die Vorrichtung von 5 in einer Ansicht von oben. 6 shows the device of 5 in a view from above.

7 zeigt eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit in seine Gebrauchsstellung aufgeschwenktem Bügelhalter. 7 shows a perspective view of the device according to the invention, with pivoted in its position of use bracket holder.

8 zeigt die Vorrichtung von 7, in einer Ansicht von oben. 8th shows the device of 7 , in a view from above.

9 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung, wobei das Stützelement entlang der Linie I-I von 4 freigeschnitten ist. 9 shows a perspective view of the device, wherein the support element along the line II of 4 is cut free.

10 zeigt das Stützelement in einer Querschnittsansicht entlang der Linie I-I von 4. 10 shows the support member in a cross-sectional view along the line II of 4 ,

11 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung, wobei das Trägerelement in seine Gebrauchsstellung verlagert ist. 11 shows a perspective view of the device, wherein the carrier element is displaced into its position of use.

12 zeigt eine seitliche Ansicht der Vorrichtung in seiner Nichtgebrauchsstellung. 12 shows a side view of the device in its non-use position.

13 zeigt das Stützelement in seiner aufgeschwenkten Gebrauchsstellung in teilweise freigeschnittener Ansicht. 13 shows the support member in its pivoted-use position in partially cutaway view.

14 zeigt das Stützelement in teilweise freigeschnittener Querschnittsansicht, wobei das Stützelement bezüglich des Drehlagers blockiert ist. 14 shows the support member in a partially cutaway cross-sectional view, wherein the support member is blocked with respect to the pivot bearing.

15 zeigt das Stützelement analog zur 14, wobei die Verriegelung mit dem Drehlager aufgehoben ist. 15 shows the support element analogous to 14 , wherein the lock is released with the pivot bearing.

16 zeigt eine teilweise freigeschnittene Perspektivansicht des Stützelements in seiner aufgeschwenkten Gebrauchsstellung. 16 shows a partially cutaway perspective view of the support member in its pivoted-use position.

17 zeigt eine teilweise freigeschnittene Perspektivansicht des Stützelements in seiner Nichtgebrauchsstellung. 17 shows a partially cutaway perspective view of the support member in its non-use position.

18 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung, in der sie von dem Fahrzeugsitz demontiert ist. 18 shows a perspective view of the device in which it is dismantled from the vehicle seat.

19 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, in der sie an dem Fahrzeugsitz montiert ist. 19 shows a side view of the device in which it is mounted on the vehicle seat.

20 zeigt eine Explosionsansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung. 20 shows an exploded view of another embodiment of the device.

21 zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung von 20 vor einer Montage an den Fahrzeugsitz. 21 shows a perspective view of the device of 20 before mounting to the vehicle seat.

22 zeigt Einzelteile der Vorrichtung von 20 in einer seitlichen Querschnittsansicht. 22 shows items of the device from 20 in a side cross-sectional view.

23 zeigt die Vorrichtung von 20, wenn sie an dem Fahrzeugsitz montiert ist. 23 shows the device of 20 when mounted on the vehicle seat.

24 zeigt eine Befestigungsplatte, die zur Anbringung an einer Tragstruktur des Fahrzeugsitzes vorgesehen ist. 24 shows a mounting plate, which is provided for attachment to a support structure of the vehicle seat.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ist insbesondere für den Einbau in einem Einbauraum vorgesehen, der in einem Bereich zwischen der Rückenlehne und der Kopfstütze ausgebildet ist. Die Vorrichtung 1 dient je nach Gebrauchsstellung von Bügelarmen bzw. Bügelhalter zum Aufhängen eines Jacketts, bzw. von Kleidersäcken oder dergleichen. Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die 1 bis 17 eine erste Ausführungsform der Vorrichtung 1 erläutert.An inventive device 1 is particularly intended for installation in an installation space which is formed in a region between the backrest and the headrest. The device 1 Depending on the position of use of bracket arms or bracket holder for hanging a jacket, or from garment bags or the like. The following is with reference to the 1 to 17 a first embodiment of the device 1 explained.

Die Vorrichtung 1 ist gemäß der Perspektivansicht von 1 in einem Bereich zwischen einer Kopfstütze 2 und einem oberen Bereich eines Fahrzeugsitzes 3 angeordnet, und mittels einer Befestigungseinrichtung an Kopfstützenstangen 4 befestigt, an denen die Kopfstütze 2 beabstandet von dem Fahrzeugsitz 3 gehalten ist. In der in 1 gezeigten Position befindet sich die Vorrichtung 1 in einer Nichtgebrauchsstellung. 2 zeigt diese Position in einer Seitenansicht.The device 1 is according to the perspective view of 1 in an area between a headrest 2 and an upper portion of a vehicle seat 3 arranged, and by means of a fastening device to headrest rods 4 attached to which the headrest 2 spaced from the vehicle seat 3 is held. In the in 1 shown position is the device 1 in a non-use position. 2 shows this position in a side view.

Die Vorrichtung 1 umfaßt eine Führungseinrichtung 6 mit einer Führungsnut 9 (4, 11). Innerhalb der Führungsnut 9 ist ein Trägerelement 13 in Form eines Schlittens verschieblich geführt, wobei der Schlitten 13 zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Nichtgebrauchsstellung verlagert werden kann. An dem Schlitten 13 ist ein Drehlager 15 (13) vorgesehen, das eine zweite Achse 25 (5, 7) definiert. Die Vorrichtung 1 umfaßt ein Stützelement 19, das um die zweite Achse 25 an dem Drehlager 15 angelenkt ist. Das Drehlager 25 ist aus einem an dem Schlitten 13 befestigten Lagerbolzen 16 und einem Durchgangsloch 17 gebildet, das an dem Stützelement 19 vorgesehen ist. Hierbei durchgreift der Lagerbolzen 16 das Durchgangsloch 17 des Stützelements 19, wodurch das Stützelement 19 um die zweite Achse 25 drehbar gelagert ist. Das Stützelement 19 ist um die zweite Achse 25 zwischen einer Nichtgebrauchsstellung (3) und einer Gebrauchsstellung (4) verschwenkbar.The device 1 comprises a guide device 6 with a guide groove 9 ( 4 . 11 ). Within the guide groove 9 is a carrier element 13 slidably guided in the form of a carriage, the carriage 13 can be moved between a use position and a non-use position. On the sledge 13 is a pivot bearing 15 ( 13 ) provided, which is a second axis 25 ( 5 . 7 ) Are defined. The device 1 comprises a support element 19 that's about the second axis 25 at the pivot bearing 15 is articulated. The pivot bearing 25 is from one on the sled 13 attached bearing pin 16 and a through hole 17 formed on the support element 19 is provided. Here, the bearing pin passes through 16 the through hole 17 of the support element 19 , whereby the support element 19 around the second axis 25 is rotatably mounted. The support element 19 is about the second axis 25 between a non-use position ( 3 ) and a use position ( 4 ) pivotable.

An einem oberen freien Ende des Stützelements 19 sind zwei Bügelarme 20a, 20b angelenkt. Hierbei sind die Bügelarme 20a, 20b um eine vierte Achse 26 zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar, welche vierte Achse 26 im Wesentlichen quer zur hinteren Breitseite eine Rückenlehne 5 des Fahrzeugsitzes 3 bzw. der Kopfstütze 2 verläuft. Des weiteren ist an dem Stützelement 19 ein Bügelhalter 21 um eine im Wesentlichen parallel zur hinteren Breitseite der Rückenlehne 5 verlaufende erste Achse 24 (5) angelenkt. Der Bügelhalter 21 kann um seine erste Achse 24 ebenfalls zwischen einer Nichtgebrauchsstellung (4) und einer Gebrauchsstellung (7, 8) verschwenkt werden. At an upper free end of the support element 19 are two hanger arms 20a . 20b hinged. Here are the hanger arms 20a . 20b around a fourth axis 26 pivotable between a use position and a non-use position, which fourth axis 26 essentially across the back broadside a backrest 5 of the vehicle seat 3 or the headrest 2 runs. Furthermore, on the support element 19 a hanger holder 21 around a substantially parallel to the rear broad side of the backrest 5 extending first axis 24 ( 5 ) hinged. The hanger holder 21 can be around its first axis 24 also between a non-use position ( 4 ) and a use position ( 7 . 8th ) are pivoted.

Nachstehend ist im Einzelnen erläutert, wie sich die Vorrichtung 1 in ihre Gebrauchsstellung überführen läßt und hierbei die Bügelarme oder der Bügelhalter aufschwenken lassen.The following explains in detail how the device 1 can be converted into their position of use and this can swing open the hanger arms or the bracket holder.

Ausgehend von der in 1 gezeigten Nichtgebrauchsstellung ergreift ein Benutzer das Stützelement 19 und bewegt dieses in 1 nach links. Hierdurch wird der Schlitten 13, an den das Stützelement 19 drehbar angelenkt ist, in seine Gebrauchsstellung überführt, in der er im Wesentlichen mittig bezüglich der Kopfstütze 2 positioniert ist. Anschließend wird das Stützelement 19 in 3 im Uhrzeigersinn um das Drehlager 15 hochgeschwenkt und somit in seine in 4 gezeigte Gebrauchsstellung überführt, in der es im Wesentlichen vertikal aufgerichtet ist.Starting from the in 1 a user shows the support element when not in use 19 and move this in 1 to the left. As a result, the carriage 13 to which the support element 19 is rotatably hinged, transferred to its position of use, in which he is substantially centered with respect to the headrest 2 is positioned. Subsequently, the support element 19 in 3 clockwise around the pivot bearing 15 swung up and thus in his in 4 shown used position in which it is erected substantially vertically.

Ausgehend von der Gebrauchsstellung des Stützelements 19 wählt der Benutzer anschließend entweder die Bügelarme 20a, 20b oder den Bügelhalter 21 aus. Sowohl die Bügelarme 20a, 20b als auch der Bügelhalter 21 sind durch (nicht gezeigte) Federeinrichtungen um die vierte Achse 26 bzw. die erste Achse 24 vorgespannt, wobei sie in ihrer Nichtgebrauchsstellung durch Push-Push-Elemente an dem Stützelement 19 lösbar festgelegt sind. Zweckmäßigerweise sind die Bügelarme für ein Verschwenken um die vierte Achse 26 miteinander über eine Verzahnung oder dergleichen synchronisiert gekoppelt. Dies stellt ein synchrones Aufschwenken der Bügelarme 20a, 20b um die vierte Achse 26 sicher und erfordert überdies nur die lösbare Verriegelung von nur einem Bügelarm mit dem Stützelement, um dadurch auch den anderen Bügelarm lösbar festzulegen.Starting from the position of use of the support element 19 then the user selects either the hanger arms 20a . 20b or the hanger holder 21 out. Both the hanger arms 20a . 20b as well as the bracket holder 21 are spring devices about the fourth axis (not shown) 26 or the first axis 24 biased, wherein they in their non-use position by push-push elements on the support element 19 are releasably fixed. Conveniently, the hanger arms for pivoting about the fourth axis 26 coupled to each other via a gearing or the like synchronized. This provides a synchronous swinging of the hanger arms 20a . 20b around the fourth axis 26 safe and also requires only the releasable locking of only one bail arm with the support element, thereby releasably fixing the other bail arm.

Wenn das Stützelement 19 in seine Gebrauchsstellung überführt ist, kann der Benutzer zur Auswahl der Bügelarme den mit dem Stützelement 19 lösbar verriegelten Bügelarm 20b entriegeln. Wegen der Federvorspannung schwenken hiernach die Bügelarme 20a, 20b synchron in ihre Gebrauchsstellung hoch, wie es in 5 gezeigt ist. 6 zeigt die aufgeschwenkten Bügelarme 20a, 20b in einer Ansicht von oben. In ihrer Gebrauchsstellung sind die Bügelarme 20a, 20b bezüglich des Stützelements 19 lösbar verriegelt, um ein selbsttätiges bzw. ungewolltes Einklappen zu verhindern. Für ein Zurückführen der Bügelarme 20a, 20b in ihre Nichtgebrauchsstellung ist an einer oberen Stirnseite des Stützelements 19 eine Lösetaste 31 vorgesehen. Durch ein Betätigen der Lösetaste 31 wird die Verriegelung der Bügelarme 20a, 20b in der Gebrauchsstellung aufgehoben, wodurch anschließend manuell ein Einschwenken der Bügelarme 20a, 20b zurück in ihre Gebrauchsstellung vorgenommen werden kann. Wie in 5 gezeigt, verbleibt bei einem Ausschwenken der Bügelarme 20a, 20b in ihre Gebrauchsstellung der Bügelhalter 21 in seine Nichtgebrauchsstellung.When the support element 19 is transferred to its position of use, the user to select the hanger arms with the support element 19 releasably locked bail arm 20b Unlock. Because of the spring preload swing thereafter the hanger arms 20a . 20b synchronously in their position of use high, as in 5 is shown. 6 shows the swung-in hanger arms 20a . 20b in a view from above. In their position of use, the hanger arms 20a . 20b with respect to the support element 19 releasably locked to prevent an automatic or unwanted collapse. For returning the hanger arms 20a . 20b in its non-use position is at an upper end side of the support element 19 a release button 31 intended. By pressing the release button 31 is the locking of the hanger arms 20a . 20b lifted in the position of use, thereby subsequently manually swinging the hanger arms 20a . 20b can be made back to their position of use. As in 5 shown remains when swinging the hanger arms 20a . 20b in their position of use of the bracket holder 21 in his non-use position.

Anstelle der Bügelarme läßt sich ausgehend von der Gebrauchsstellung des Stützelements 19 auch der Bügelhalter 21 auswählen. Analog zu dem Bügelarm 20b ist der Bügelhalter 21 über ein Push-Push-Element 33 in seiner Nichtgebrauchsstellung an dem Stützelement 19 lösbar festgelegt. Nach einem Entriegeln des Push-Push-Elements 33, was durch einfaches Drücken des Bügelhalters 21 in Richtung des Stützelements 19 erfolgt, schwenkt der Bügelhalter durch die Federkraft selbsttätig um die erste Achse 24 in seine Gebrauchsstellung hoch, wie es in 7 gezeigt ist. 8 zeigt die Gebrauchsstellung des Bügelhalters 21 in einer Ansicht von oben. Ein unbeabsichtigtes bzw. selbsttätiges Einklappen des Bügelhalters 21 aus seiner Gebrauchsstellung ist durch eine lösbare Verriegelung gewährleistet. Ein erneutes Zurückverlagern des Bügelhalters 21 in seine Nichtgebrauchsstellung läßt sich durch ein Betätigen der Lösetaste 31 vornehmen, wodurch die Verriegelung des Bügelhalters 21 in seiner Gebrauchsstellung aufgehoben wird.Instead of the hanger arms can be based on the use position of the support element 19 also the hanger holder 21 choose. Analogous to the bail arm 20b is the hanger holder 21 via a push-push element 33 in its non-use position on the support element 19 releasably fixed. After unlocking the push-push element 33 , which by simply pressing the strap holder 21 in the direction of the support element 19 takes place, the bracket holder pivots automatically by the spring force about the first axis 24 high in its position of use, as it is in 7 is shown. 8th shows the position of use of the bracket holder 21 in a view from above. An unintentional or automatic folding of the bracket 21 from its position of use is ensured by a releasable locking. A renewed relocation of the bracket holder 21 in its non-use position can be by pressing the release button 31 make, whereby the lock of the bracket holder 21 is canceled in its position of use.

Die Perspektivansicht von 9, in der das Stützelement 19 nur in seinem unteren Teil dargestellt ist, wobei der obere Teil entlang der Linie I-I von 4 weggeschnitten ist, verdeutlicht die Raum sparende Anbringung der Bügelarme 20a, 20b und des Bügelhalters 21 an dem Stützelement 19. 10 ist eine Draufsicht auf das in 9 gezeigte Stützelement 19. Das Stützelement 19 ist als T-Profil ausgebildet, dessen Mittelrippe 30 einen Hohlkanal definiert, welcher als Versorgungsraum für mechanische Gestänge oder dergleichen dient (14). Durch die Mittelrippe 30 erlangt das Stützelement 19 auch bei kompakten Abmessungen eine hohe mechanische Festigkeit. Der Bügelhalter 21 liegt in seiner Nichtgebrauchsstellung (10) an der Mittelrippe 30 des Stützelements 19 an. Die beiden Bügelarme 20a, 20b sind gerundet ausgebildet und schließen in ihrer Nichtgebrauchsstellung (10) den Bügelhalter 21 als auch die Mittelrippe 30 zwischen sich ein, woraus die genannten kompakten Abmessungen resultieren.The perspective view of 9 in which the support element 19 is shown only in its lower part, the upper part along the line II of 4 is cut away, illustrates the space-saving attachment of the hanger arms 20a . 20b and the hanger holder 21 on the support element 19 , 10 is a top view of the in 9 shown support element 19 , The support element 19 is designed as a T-profile whose midrib 30 defines a hollow channel, which serves as a supply space for mechanical linkage or the like ( 14 ). Through the midrib 30 attains the support element 19 even with compact dimensions a high mechanical strength. The hanger holder 21 is in its non-use position ( 10 ) at the midrib 30 of the support element 19 at. The two hanger arms 20a . 20b are rounded and close in their non-use position ( 10 ) the bracket holder 21 as well as the midrib 30 between them, from which the compact dimensions mentioned result.

Die Vorrichtung 1 umfaßt eine erste Sicherheitssperre, die aus einer an der Führungseinrichtung 6 angebrachten Klemmnase 40 gebildet ist. Die Klemmnase 40 ist seitlich an der Führungseinrichtung 6 an einem unteren Rand davon angebracht, wie in 11 gezeigt. Falls der Schlitten 13 in seine Nichtgebrauchsstellung verlagert wird, gelangt der in der Nichtgebrauchsstellung des Stützelements 19 unten liegende Bügelarm 20a in Kontakt mit der Klemmnase 40, wie in der Seitenansicht von 12 gezeigt. Der Schlitten 13 wird in seiner Nichtgebrauchsstellung bezüglich der Führungseinrichtung 6 geeignet lösbar arretiert. Indem der unten liegende Bügelarm 20a in Klemmeingriff mit der Klemmnase 40 gehalten ist, ist auch der oben liegende Bügelarm 20b infolge der zwangsweisen Kopplung der Bügelarme mittels der (nicht gezeigten) Verzahnung gegen ein selbsttätiges Aufschwenken in der 12 nach oben blockiert. Somit bildet die erste Klemmnase 40 eine Sicherheitssperre für die Bügelarme, um in der Nichtgebrauchsstellung der Vorrichtung ein selbsttätiges Aufschwenken zu verhindern.The device 1 includes a first safety lock, which consists of a on the guide means 6 attached clamp nose 40 is formed. The clamp nose 40 is laterally on the guide device 6 attached to a lower edge thereof, as in 11 shown. If the sled 13 is moved to its non-use position, the gets in the non-use position of the support element 19 bottom bracket arm 20a in contact with the clamping nose 40 as in the side view of 12 shown. The sled 13 is in its non-use position with respect to the guide device 6 suitable releasably locked. By the lower arm 20a in clamping engagement with the clamping nose 40 is held, is also the overhead bail arm 20b due to the forced coupling of the bracket arms by means of the (not shown) toothing against an automatic pivoting in the 12 blocked upwards. Thus, the first clamping nose forms 40 a safety lock for the hanger arms to prevent in the non-use position of the device, an automatic pivoting.

Die 13 bis 15 veranschaulichen ein selbsttätiges Verriegeln des Stützelements 19 bei einem Verschwenken in seine vertikale Gebrauchsstellung, und ein manuelles Lösen dieser Verriegelung.The 13 to 15 illustrate an automatic locking of the support member 19 when pivoting in its vertical position of use, and a manual release of this lock.

An dem Schlitten 13 ist ein Lagerbolzen 16 befestigt, wobei das Stützelement 19 mit einem Durchgangsloch 17 auf den Lagerbolzen 16 gelagert ist. Der Lagerbolzen 16 und das Durchgangsloch 17 bilden gemeinsam das Drehlager 15 für das Stützelement 19. In dem Lagerbolzen 16 ist ein Loch 18 ausgebildet, das im Wesentlichen vertikal verläuft. Angrenzend an das Loch 18 ist in dem Stützelement 19 ein Sperrbolzen 42 verschieblich geführt, der durch eine Feder in Richtung des Lochs 18 vorgespannt ist. Sobald das Stützelement 19 in seine vertikale Gebrauchsstellung aufgeschwenkt ist, gelangt das untere Ende des Sperrbolzens 42 in Gegenüberstellung zu dem Loch 18, wonach die Kraft der Feder 43 den Sperrbolzen 42 in das Loch 18 hineindrückt. Hierdurch ist das Stützelement 19 bezüglich einer Drehung um die zweite Achse 25 bzw. das Drehlager 15 blockiert und in seiner Gebrauchsstellung lösbar festgelegt.On the sledge 13 is a bearing pin 16 fastened, wherein the support element 19 with a through hole 17 on the bearing pin 16 is stored. The bearing bolt 16 and the through hole 17 together form the pivot bearing 15 for the support element 19 , In the bearing bolt 16 is a hole 18 formed, which extends substantially vertically. Adjacent to the hole 18 is in the support element 19 a locking pin 42 slidably guided by a spring in the direction of the hole 18 is biased. Once the support element 19 pivoted into its vertical position of use, the lower end of the locking pin passes 42 in opposition to the hole 18 according to which the force of the spring 43 the locking pin 42 in the hole 18 pushes. This is the support element 19 with respect to a rotation about the second axis 25 or the pivot bearing 15 blocked and releasably fixed in its position of use.

Zum Lösen dieser Verriegelung ist an einer oberen Stirnseite des Stützelements 19 eine Lösetaste 31 integriert. Die Lösetaste 31 steht in Wirkverbindung mit einem Stiftelement 44, das innerhalb des Stützelements 19 verschieblich geführt ist, nämlich innerhalb des Hohlkanals der Mittelrippe 30. Ein unteres Ende des Stiftelements 44 drückt gegen ein Wippenelement 45, das an seinem entgegengesetzten Ende in Eingriff mit einem Kopfabschnitt 46 des Sperrbolzens 42 steht. Wenn die Lösetaste 31 nach unten gedrückt wird, verschiebt sich das Stiftelement 44 nach unten, was infolge der Richtungsumkehr durch das Wippenelement 45 den Kopfabschnitt 46 des Sperrbolzens 42 anhebt. Im Ergebnis bewirkt das Drücken der Lösetaste 31 ein Herausheben des Sperrbolzens 42 aus dem Loch 18 des Lagerbolzens 16 gegen die Kraft der Feder 43. Bei gedrückter Lösetaste 31 ist die Verriegelung des Stützelements 19 aufgehoben, so dass dieses sich um die zweite Achse 25 zurück in seine Nichtgebrauchsstellung verschwenken läßt. Der entriegelte Zustand bei gedrückter Lösetaste 31 ist in der teilweise freigeschnittenen Seitenansicht von 15 gezeigt. Im übrigen ist in 15 das Push-Push-Element 33 gezeigt, mittels den der Bügelhalter 21 lösbar bezüglich des Stützelements 19 festgelegt ist.To release this lock is on an upper end side of the support element 19 a release button 31 integrated. The release button 31 is in operative connection with a pin element 44 that is inside the support element 19 slidably guided, namely within the hollow channel of the central rib 30 , A lower end of the pin element 44 pushes against a rocker element 45 which engages a head section at its opposite end 46 of the locking bolt 42 stands. When the release button 31 is pushed down, the pin element shifts 44 down, which is due to the direction reversal by the rocker element 45 the head section 46 of the locking bolt 42 raising. As a result, pressing the release button causes 31 a lifting out of the locking bolt 42 out of the hole 18 of the bearing bolt 16 against the force of the spring 43 , With pressed release button 31 is the locking of the support element 19 lifted, so this is about the second axis 25 can be pivoted back to its non-use position. The unlocked state while holding down the release button 31 is in the partially cutaway side view of 15 shown. Otherwise, in 15 the push-push element 33 shown by means of the bracket holder 21 detachable with respect to the support element 19 is fixed.

16 zeigt das Stützelement 19 in einer teilweise aufgebrochenen Perspektivansicht. Hierin sind der (vom Stützelement 19 verdeckte) Schlitten 13 nach links in die Gebrauchsstellung verschoben und das Stützelement 19 selbst um den Lagerbolzen 16 in die Gebrauchsstellung aufgeschwenkt. Die Bügelarme 20a, 20b und der Bügelhalter 21 befinden sich noch in ihrer Nichtgebrauchsstellung. An dem Stützelement 19 ist unterhalb des Drehlagers 15 bzw. des Lagerbolzens 16 ein Befestigungsblock 50 ausgebildet. Falls die Bügelarme 20a, 20b sich in ihrer Nichtgebrauchsstellung befinden, liegen die jeweiligen freien Enden der Bügelarme 20a, 20b beiderseits an dem Befestigungsblock 50 an. Der Befestigungsblock 50 füllt somit den Spalt zwischen den beiden freien Enden der Bügelarme 20a, 20b in der Nichtgebrauchsstellung der Bügelarme. In den Befestigungsblock 50 ist ein Push-Push-Element 32 integriert, das mit einem an dem rechten Bügelarm 20b angeformten Steg 34 lösbar in Eingriff bringbar ist. Wenn der rechte Bügelarm 20b, wie in 16 gezeigt, mit dem Push-Push-Element 32 verriegelt ist, ist dadurch infolge der Kopplung der beiden Bügelarme über die (nicht gezeigte) Verzahnung auch der linke Bügelarm 20a in seiner Nichtgebrauchsstellung festgelegt. 16 shows the support element 19 in a partially broken perspective view. Here are the (from the support element 19 covered) sled 13 moved to the left in the position of use and the support element 19 even around the bearing pin 16 swung into the position of use. The hanger arms 20a . 20b and the hanger holder 21 are still in their non-use position. On the support element 19 is below the pivot bearing 15 or of the bearing pin 16 a mounting block 50 educated. If the hanger arms 20a . 20b are in their non-use position, are the respective free ends of the hanger arms 20a . 20b on both sides of the mounting block 50 at. The mounting block 50 thus fills the gap between the two free ends of the hanger arms 20a . 20b in the non-use position of the hanger arms. In the attachment block 50 is a push-push element 32 integrated, with one on the right arm 20b molded bridge 34 releasably engageable. If the right bail arm 20b , as in 16 shown with the push-push element 32 is locked, is characterized as a result of the coupling of the two bracket arms on the (not shown) toothing and the left arm 20a set in its non-use position.

An dem Lagerbolzen 16 ist eine Sperrnocke 37 angeformt. An dem Stützelement 19 ist eine Anschlagstufe 51 ausgebildet, die bei einem Drehen des Stützelements 19 um die zweite Achse 25 bzw. den Lagerbolzen 16 an einer Außenfläche dessen Lagerbolzens 16 entlang geleitet. Wie in 16 gezeigt, gelangt die Anschlagstufe 51 durch ein Verschwenken des Stützelements 19 in seine Gebrauchsstellung, d. h. in eine im Wesentlichen vertikale Position in Kontaktanlage mit der Sperrnocke 37, so dass ein weiteres Verschwenken des Stützelements 19 über die vertikale Position hinaus (in 16 nach rechts) verhindert ist. Somit gewährleistet das Zusammenwirken der Anschlagstufe 51 mit der Sperrnocke 37 ein Aufstellen des Stützelements 19 in die vertikale Position beim Verschwenken in die Gebrauchsstellung.At the bearing pin 16 is a locking cam 37 formed. On the support element 19 is a stop step 51 formed during a rotation of the support element 19 around the second axis 25 or the bearing pin 16 on an outer surface of its bearing pin 16 passed along. As in 16 shown, enters the stop stage 51 by pivoting the support element 19 in its position of use, ie in a substantially vertical position in contact with the locking cam 37 , allowing further pivoting of the support element 19 beyond the vertical position (in 16 to the right) is prevented. Thus, the interaction of the stop step ensures 51 with the locking cam 37 an erection of the support element 19 in the vertical position when pivoting in the position of use.

An einer Innenseite des Bügelhalters 21 ist angrenzend an den Lagerbolzen 16 eine Ausnehmung 52 ausgebildet, die eine Hinterschneidung 53 in Form einer Abstufung aufweist. Die Funktion dieser Ausnehmung 52 ist nachstehend noch im Detail erläutert.On an inside of the bracket 21 is adjacent to the bearing pin 16 a recess 52 trained, an undercut 53 in the form of a gradation. The function of this recess 52 is explained below in detail.

17 zeigt eine teilweise freigeschnittene Perspektivansicht des Stützelements 19 in seiner Nichtgebrauchsstellung. Hierin ist das Stützelement 19 ausgehend von der in 16 gezeigten Position im Gegenuhrzeigersinn um den Lagerbolzen 16 bis in eine horizontale Position zurückgeschwenkt. Hierbei gleitet die Anschlagstufe 51 an dem Lagerbolzen 16 entlang und gelangt außer Eingriff mit der Sperrnocke 37. Bei Erreichen der horizontalen Position des Stützelements 19 gelangt die Ausnehmung 52 des Bügelhalters 21 in Eingriff mit der Sperrnocke 37, wobei sich die Hinterschneidung 53 von hinten an die Sperrnocke 37 anlegt. Das Anliegen der Hinterschneidung 53 an der Sperrnocke 37 verhindert, dass der Bügelhalter 21 um die erste Achse 24 aufschwenken kann. Somit bilden die Hinterschneidung 53 der Ausnehmung 52 und die Sperrnocke 37 eine zweite Sicherheitssperre, die den Bügelhalter in der Nichtgebrauchsstellung des Stützelements automatisch für ein Drehen um die Achse 24 blockiert. Anders ausgedrückt, bewirkt die zweite Sicherheitssperre ein automatisches lösbares Festlegen des Bügelhalters 21 bezüglich des Stützelements 19, wenn letzteres in seine Nichtgebrauchsstellung verschwenkt wird. 17 shows a partially cutaway perspective view of the support element 19 in its non-use position. Here is the support element 19 starting from the in 16 shown position in the counterclockwise direction about the bearing pin 16 swung back to a horizontal position. This slides the stop step 51 on the bearing pin 16 along and out of engagement with the locking cam 37 , Upon reaching the horizontal position of the support element 19 enters the recess 52 of the hanger holder 21 in engagement with the locking cam 37 , where the undercut 53 from behind to the locking cam 37 invests. The concern of the undercut 53 at the locking cam 37 prevents the strap holder 21 around the first axis 24 can swing up. Thus form the undercut 53 the recess 52 and the locking cam 37 a second safety lock which automatically locks the bracket holder in the non-use position of the support member for rotation about the axle 24 blocked. In other words, the second safety lock causes an automatic releasable fixing of the bracket holder 21 with respect to the support element 19 when the latter is pivoted to its non-use position.

In 17 befindet sich die Vorrichtung 1 in ihrer Nichtgebrauchsstellung, analog zu der Darstellung von 1. Der (in 17 nicht erkennbare) Schlitten 13 ist nach rechts in seine Nichtgebrauchsstellung an der Führungseinrichtung 6 verschoben, so dass der unten liegende Bügelarm 20a in Kontaktanlage mit der Klemmnase 40 gelangt. Hierdurch ist, wie vorstehend erläutert, ein selbsttätiges Aufschwenken des Bügelarms 20a, und infolge der Verzahnungskopplung mit der beiden Bügelarme auch der andere Bügelarm 20b in der Nichtgebrauchsstellung verriegelt. Die Klemmnase 40 bildet die erste Sicherheitssperre, die ein automatisches Verriegeln der beiden Bügelarme 20a, 20b in der Nichtgebrauchsstellung des Schlittens 13 gewährleistet.In 17 is the device 1 in their non-use position, analogous to the representation of 1 , The (in 17 unrecognizable) sled 13 is right in its non-use position at the guide device 6 shifted, so that the lower arm 20a in contact with the clamping nose 40 arrives. As a result, as explained above, an automatic pivoting of the bail arm 20a , and due to the Verzahnungskopplung with the two hanger arms and the other bail arm 20b locked in non-use position. The clamp nose 40 forms the first safety lock, which automatically locks the two hanger arms 20a . 20b in the non-use position of the carriage 13 guaranteed.

In den 18 und 19 ist eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 1 gezeigt, die sich sehr einfach an dem Fahrzeugsitz 3 montieren bzw. davon demontieren läßt. An einer Unterseite der Führungseinrichtung 6 ist ein Befestigungsmittel 60 in Form eines Schwerts befestigt, das sich geradlinig von der Führungseinrichtung erstreckt. Das Schwert 60 ist zweckmäßig aus Metall hergestellt, was eine hohe Festigkeit gewährleistet. Zweckmäßigerweise sind das Schwert 60 und die Führungseinrichtung 6 einstückig aus Metall hergestellt.In the 18 and 19 is another embodiment of the device 1 shown, which is very easy on the vehicle seat 3 mount or disassemble. At an underside of the guide device 6 is a fastener 60 attached in the form of a sword which extends straight from the guide means. The sword 60 is suitably made of metal, which ensures high strength. Conveniently, the sword 60 and the leadership facility 6 made in one piece from metal.

In der Rückenlehne 5 ist eine Führungshülse 61 integriert, in die sich das Schwert 60 einführen läßt. Die Führungshülse 61 ist im Wesentlichen vertikal in dem Fahrzeugsitz 3 angeordnet. Eine Öffnung 62 der Führungshülse 61 schließt im Wesentlichen bündig mit einer oberen Stirnfläche 5a der Rückenlehne 5 ab. Zum Montieren der Vorrichtung 1 an dem Fahrzeugsitz 3 wird das Schwert 60 von oben in die Führungshülse 61 eingeführt. 19 zeigt in einer teilweise freigeschnittenen Seitenansicht den eingeführten Zustand des Schwerts 60 in die Führungshülse 61.In the backrest 5 is a guide sleeve 61 integrated, in which the sword 60 can be introduced. The guide sleeve 61 is substantially vertical in the vehicle seat 3 arranged. An opening 62 the guide sleeve 61 is substantially flush with an upper end surface 5a the backrest 5 from. To mount the device 1 at the vehicle seat 3 becomes the sword 60 from above into the guide sleeve 61 introduced. 19 shows in a partially cutaway side view of the imported state of the sword 60 in the guide sleeve 61 ,

Die Führungshülse 61 weist in ihrem unteren Bereich einen Anschlag auf, gegen den das Schwert 60 bei vollständig eingeführtem Zustand anschlägt. Somit ist ein sicherer Sitz des Schwertes 60 in der Führungshülse 61 gewährleistet. Zum Demontieren von dem Fahrzeugsitz 3 wird die Vorrichtung 1 ausgehend von der Position in 19 nach oben gezogen, wodurch das Schwert 60 aus der Führungshülse 61 heraus gelangt. Wenn die Vorrichtung 1 von dem Fahrzeugsitz 3 demontiert ist, kann die Öffnung 62 der Führungshülse 61 durch ein Kappenelement oder dergleichen abgedeckt sein.The guide sleeve 61 has a stop in its lower part, against which the sword 60 when completely inserted state strikes. Thus, a safe seat of the sword 60 in the guide sleeve 61 guaranteed. To disassemble the vehicle seat 3 becomes the device 1 starting from the position in 19 pulled up, causing the sword 60 from the guide sleeve 61 comes out. When the device 1 from the vehicle seat 3 dismantled, the opening may be 62 the guide sleeve 61 be covered by a cap member or the like.

Das Schwert 60 lässt sich in der Führungshülse 61 in verschiedenen Gebrauchsstellungen lösbar arretieren. In den jeweiligen Gebrauchsstellungen ist das Schwert 60 und damit die Vorrichtung 1 in unterschiedlicher Höhe bezüglich der Rückenlehne 61 in der Führungshülse 60 verrastet. Hierdurch ist eine Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugtypen (z. B. Sportwagen, SUV's, Transporter, Kombi, Kleinwagen) und/oder an verschiedene Kleidungsstücke möglich.The sword 60 settles in the guide sleeve 61 releasably lock in different positions of use. In the respective positions of use is the sword 60 and with it the device 1 in different height with respect to the backrest 61 in the guide sleeve 60 locked. This makes it possible to adapt to different vehicle types (eg sports cars, SUVs, vans, station wagon, small cars) and / or to different items of clothing.

Die 20 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 1, die sich ebenfalls leicht an dem Fahrzeugsitz 3 montieren bzw. davon demontieren läßt. 20 zeigt diese Ausführungsform in einer Explosionsansicht. Das Führungselement 6 und das Befestigungselement 60 in Form des Schwertes sind einstückig ausgebildet, wobei das Schwert 60 abgewinkelt ist. Die Führungseinrichtung 6 ist plattenförmig ausgebildet und mit zwei zueinander versetzten Führungsschlitzen 63a, 63b durchsetzt. Das Trägerelement 13 in Form des Schlittens ist mittels Nietelementen 64 verschieblich an der Führungseinrichtung befestigt, wobei die Nietelemente 64 mit den Führungsschlitzen 63a, 63b zusammenwirken. Die Führungsschlitze 63a, 63b gewährleisten definierte Anschlagspositionen für den Schlitten 13 in seiner Nichtgebrauchsstellung (in 20 ganz rechts) und in seiner Gebrauchsstellung (in 20 ganz links) gebildet sind. Die definierten Anschlagspositionen für den Schlitten 13 sind auch dann gegeben, wenn die Führungsschlitze nicht versetzt zueinander, sondern übereinanderliegend in der Führungseinrichtung 6 ausgebildet sind, oder wenn statt zwei nur ein Führungsschlitz in der Führungseinrichtung ausgebildet ist.The 20 to 23 show a further embodiment of the device 1 , which are also easy on the vehicle seat 3 mount or disassemble. 20 shows this embodiment in an exploded view. The guide element 6 and the fastener 60 in the form of the sword are integrally formed, the sword 60 is angled. The management device 6 is plate-shaped and with two mutually offset guide slots 63a . 63b interspersed. The carrier element 13 in the form of the carriage is by means of rivet elements 64 slidably attached to the guide means, wherein the rivet elements 64 with the guide slots 63a . 63b interact. The guide slots 63a . 63b ensure defined stop positions for the carriage 13 in its non-use position (in 20 far right) and in its position of use (in 20 far left) are formed. The defined stop positions for the carriage 13 are also given when the guide slots are not offset from each other, but one above the other in the guide device 6 are formed, or if instead of two only one guide slot is formed in the guide means.

An dem Schlitten 13 ist der Lagerbolzen 16 befestigt, auf dem das Stützelement 19 mit seinem Durchgangsloch 17 drehbar gelagert ist. An einer dem Schlitten 13 entgegen gesetzten Seite ist die Führungseinrichtung 6 mit einer Abdeckung 65 versehen. Die Abdeckung 65 ist aus einem Weichkunststoff hergestellt und umfasst entlang ihres Umfangs die Führungseinrichtung 6, um deren Kanten abzudecken und dadurch die Gefahr von Verletzungen herabzusetzen. On the sledge 13 is the bearing pin 16 fixed on which the support element 19 with his through hole 17 is rotatably mounted. At one of the sledges 13 opposite side is the guide device 6 with a cover 65 Mistake. The cover 65 is made of a soft plastic and comprises along its circumference the guide device 6 To cover their edges and thereby reduce the risk of injury.

In der Perspektivansicht von 21 ist zu erkennen, dass in die Rückenlehne 5 eine Führungshülse 66 integriert ist, die liegend bzw. horizontal angeordnet ist. Eine Öffnung 67 der Führungshülse ist der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes 3 abgewandt, bzw. zeigt in Richtung des Fahrzeughecks. Angrenzend an die Öffnung 67 der Führungshülse 66 ist die Rückenlehne 5 mit einer Ausnehmung 68 versehen, so dass die Öffnung 67 der Führungshülse 66 zugänglich ist. Die Führungshülse 66 ist zwischen den beiden Kopfstützenstangen 4 angeordnet. In 21 ist die Vorrichtung 1 von dem Fahrzeugsitz 3 demontiert.In the perspective view of 21 you can see that in the backrest 5 a guide sleeve 66 is integrated, which is arranged horizontally or horizontally. An opening 67 the guide sleeve is the seat of the vehicle seat 3 turned away, or points in the direction of the rear of the vehicle. Adjacent to the opening 67 the guide sleeve 66 is the backrest 5 with a recess 68 provided so that the opening 67 the guide sleeve 66 is accessible. The guide sleeve 66 is between the two headrest rods 4 arranged. In 21 is the device 1 from the vehicle seat 3 dismantled.

22 zeigt die Führungseinrichtung 6 und den daran verschieblich angebrachten Schlitten 13 in einer seitlichen Querschnittsansicht. Deutlich zu erkennen ist die Abwinklung des Schwerts 60 an seinem freien Ende. 22 shows the guide device 6 and slidably mounted on it 13 in a side cross-sectional view. Clearly visible is the bending of the sword 60 at its free end.

Zum Montieren der Vorrichtung 1 wird das Schwert 60 in die Öffnung 67 der Führungshülse 66 eingebracht und in die Führungshülse 66 hinein geschoben. Vorzugsweise ist das Schwert 60 innerhalb der Führungshülse 66 in verschiedenen Positionen arretierbar, und darin zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Nichtgebrauchsstellung verschieblich. In der Darstellung von 23 befindet sich das Schwert 60 in einer Gebrauchsstellung, in der wie vorstehend erläutert das Stützelement 19 und die Bügelarme 20a, 20b bzw. der Bügelhalter 21 in ihre jeweilige Gebrauchsstellung verschwenkt werden können. Das Schwert 60 kann innerhalb der Führungshülse 66 in mehreren Gebrauchsstellungen arretiert werden. Ausgehend von der in 23 gezeigten Position lässt sich das Schwert weiter aus der Führungshülse 66 heraus ziehen und in einer anderen Gebrauchsstellung arretieren, so dass die Führungseinrichtung 6 und damit die Bügelarme bzw. der Bügelhalter in der aufgeschwenkten Gebrauchsstellung einen größeren Abstand zur Kopfstütze aufweisen. Dies kann bei Kleidungsstücken, die mehr Platz beanspruche, von Bedeutung sein. Des weiteren lässt sich das Schwert 60 von seiner in 23 gezeigten Stellung weiter nach links, d. h. in die Führungshülse 66 hinein verschieben, um in eine Nichtgebrauchsstellung zu gelangen. Hierin ist die Führungseinrichtung 6 bzw. die Vorrichtung 1 unter die Kopfstütze 2 geschoben, falls diese hoch genug eingestellt ist. In gleicher Weise ist der Abstand der Vorrichtung 1 in ihrer Nichtgebrauchsstellung zu den Kopfstützenstangen minimiert. Dies vermindert den Platzbedarf für die Vorrichtung 1 in ihrer Nichtgebrauchsstellung.To mount the device 1 becomes the sword 60 in the opening 67 the guide sleeve 66 inserted and in the guide sleeve 66 pushed into it. Preferably, the sword 60 within the guide sleeve 66 lockable in various positions, and displaceable therein between a use position and a non-use position. In the presentation of 23 is the sword 60 in a position of use, in the as explained above, the support element 19 and the hanger arms 20a . 20b or the bracket holder 21 can be pivoted into their respective position of use. The sword 60 can be inside the guide sleeve 66 be locked in several positions of use. Starting from the in 23 shown position, the sword can be further from the guide sleeve 66 Pull out and lock in another position of use, so that the guide device 6 and thus have the bow arms or the bracket holder in the pivoted-use position a greater distance from the headrest. This can be important for garments that take up more space. Furthermore, the sword can be 60 from his in 23 shown position further to the left, ie in the guide sleeve 66 Move into to get into a non-use position. Herein is the guide device 6 or the device 1 under the headrest 2 pushed, if this is set high enough. In the same way, the distance of the device 1 Minimized in their non-use position to the headrest rods. This reduces the space required for the device 1 in their non-use position.

In der Seitenansicht von 23 sind durch A und B zwei freigeschnittene Bereiche der Rückenlehne 5 gezeigt. Der untere Bereich B zeigt in einer Querschnittsansicht einen Teil einer Befestigungsplatte 70, die mit einer Tragstruktur der Rückenlehne 5 bzw. des Fahrzeugsitzes 3 verbunden ist. Vorliegend ist die Befestigungsplatte 70 an Führungsrohren 71 befestigt, in denen die xtzenstangen 4 verschieblich geführt sind.In the side view of 23 By A and B are two cut-free areas of the backrest 5 shown. The lower area B shows in a cross-sectional view a part of a mounting plate 70 that with a support structure of the backrest 5 or the vehicle seat 3 connected is. In the present case is the mounting plate 70 on guide tubes 71 fixed in which the xtzenstangen 4 slidably guided.

24 zeigt in einer Perspektivansicht die Befestigungsplatte 70 als Einzelteil. Die Befestigungsplatte 70 ist abgewinkelt ausgebildet und weist einen horizontalen oberen Teil 70a auf, der in einen im Wesentlichen vertikalen unteren Teil übergeht, der zwei Seitenschenkel 70b, 70c umfasst. Die Breite des unteren Teils mit den beiden Seitenschenkeln 70b, 70c ist breiter als der obere Teil 70a. 24 shows in a perspective view of the mounting plate 70 as a single item. The mounting plate 70 is angled and has a horizontal upper part 70a which merges into a substantially vertical lower part, the two side legs 70b . 70c includes. The width of the lower part with the two side legs 70b . 70c is wider than the upper part 70a ,

Zum Positionieren der Befestigungsplatte 70 innerhalb der Rückenlehne 5 sind die beiden Seitenschenkel 70b, 70c jeweils an den Führungsrohren 71 befestigt. Der schmalere obere Teil 70a der Befestigungsplatte 70a ist mittig zwischen den Kopfstützenstangen 4 bzw. deren Führungsrohren angeordnet. Der Bereich A in 23 zeigt eine andere Schnittebene als der Bereich B. Somit ist in dem freigeschnittenen Bereich A der obere Teil 70a der Befestigungsplatte 70 gezeigt. Die Führungshülse 66 ist auf den oberen Teil 70a der Befestigungsplatte 70 aufgesetzt und geeignet damit verbunden, z. B. durch Kleben, Schweißen oder dergleichen. Durch die schmalere Ausbildung des oberen Teils 70a ist gewährleistet, dass die Befestigungsplatte 70 auch Platz zwischen den Kopfstützenstangen findet, um daran die Führungshülse zu befestigen.For positioning the mounting plate 70 inside the backrest 5 are the two side legs 70b . 70c each on the guide tubes 71 attached. The narrower upper part 70a the mounting plate 70a is centered between the headrest rods 4 or arranged their guide tubes. The area A in 23 shows a sectional plane other than the area B. Thus, in the cut-away area A, the upper part 70a the mounting plate 70 shown. The guide sleeve 66 is on the upper part 70a the mounting plate 70 mounted and suitably connected thereto, for. B. by gluing, welding or the like. Due to the narrower design of the upper part 70a is ensured that the mounting plate 70 also finds space between the headrest rods to attach to the guide sleeve.

Alternativ zur Anbringung an den Kopfstützenstangen lässt sich die Befestigungsplatte 70 auch an weiteren geeigneten Tragstrukturen der Rückenlehne 5 bzw. des Fahrzeugsitzes anbringen. Des Weiteren kann die Befestigungsplatte 70 oder dergleichen auch in die Rückenlehne eingeschäumt sein, falls der Sitzschaum eine genügend große Dichtigkeit aufweist. In gleicher Weise ist auch ein direktes Einschäumen der Führungshülse in die Rückenlehne möglich.Alternatively to attachment to the headrest rods, the mounting plate can be 70 also on other suitable supporting structures of the backrest 5 or the vehicle seat. Furthermore, the mounting plate 70 or the like may also be foamed into the backrest, if the seat foam has a sufficiently large tightness. In the same way, a direct foaming of the guide sleeve in the backrest is possible.

Bei den Ausführungsformen gemäß 1819 bzw. 2023 kann die Vorrichtung 1 vorteilhaft durch einen einfachen Handgriff an dem Fahrzeugsitz 3 bzw. dessen Rückenlehne 5 montiert werden, indem das Schwert 60 in die Führungshülse 61 bzw. 66 eingeführt wird. In Umkehrung dessen bedeutet dies, dass sich die Vorrichtung 1 ohne Weiteres von der Rückenlehne 5 demontieren lässt, indem das Schwert 60 aus der Führungshülse 61 bzw. 66 herausgezogen wird, um die Vorrichtung 1 an einem anderen Ort, z. B. im Kofferraum aufzubewahren.In the embodiments according to 18 - 19 respectively. 20 - 23 can the device 1 advantageous by a simple handle on the vehicle seat 3 or its backrest 5 be mounted by the sword 60 in the guide sleeve 61 respectively. 66 is introduced. Inversely, this means that the device 1 without further ado of the backrest 5 dismantle lets go by the sword 60 from the guide sleeve 61 respectively. 66 is pulled out to the device 1 in another place, eg. B. in the trunk to keep.

Alternativ zur Ausbildung als plattenförmiges Schwertelement können die Befestigungsmittel 60, 66, mit denen die Vorrichtung 1 an bzw. in der Führungshülse angebracht wird, auch in Form einer Stange oder einer Mehrzahl an Stangen ausgebildet sein, z. B. mit rundem, rechteckigen oder ovalen Querschnitt. Entsprechend ist der Querschnitt der Führungshülse an den Querschnitt der Stange(n) angepasst. Bei einer Mehrzahl von Stangen sind zu deren Aufnahme entsprechend auch eine Mehrzahl von Führungshülsen, bzw. eine Führungshülse mit einer Mehrzahl an Öffnungen vorgesehen.Alternatively to training as a plate-shaped sword element, the fasteners 60 . 66 with which the device 1 is attached to or in the guide sleeve, be formed in the form of a rod or a plurality of rods, for. B. with round, rectangular or oval cross-section. Accordingly, the cross section of the guide sleeve is adapted to the cross section of the rod (s). In the case of a plurality of rods, a plurality of guide sleeves or a guide sleeve with a plurality of openings are also provided for receiving them.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2004/058536 A1 [0003, 0007] WO 2004/058536 A1 [0003, 0007]
  • JP 10-315836 [0008] JP 10-315836 [0008]
  • DE 102005050404 [0009] DE 102005050404 [0009]
  • DE 102006003280 [0009] DE 102006003280 [0009]
  • US 7658153 B1 [0010] US 7658153 B1 [0010]
  • WO 98/32632 [0010] WO 98/32632 [0010]
  • DE 3723027 C1 [0010] DE 3723027 C1 [0010]

Claims (12)

Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung (1) an die Rückenlehne (5) eines Fahrzeugsitzes (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel zumindest ein Befestigungselement (60) und zumindest eine Führungshülse (66) umfassen, wobei das Befestigungselement (60) mit der Vorrichtung (1) verbunden ist und die Führungshülse (66) im Wesentlichen horizontal in die Rückenlehne (5) integriert ist, wobei an der Führungshülse (66) eine in Richtung gegen das Fahrzeugheck gerichtete Öffnung (67) zum Einführen des Befestigungselements (60) vorgesehen ist, und wobei die Rückenlehne (5) mit einer an die Öffnung (67) der Führungshülse (66) angrenzenden Ausnehmung (68) versehen ist, so dass die Öffnung (67) der Führungshülse (66) zum Einführen des Befestigungselements (60) zugänglich ist.Fastening means for releasably securing a device ( 1 ) to the backrest ( 5 ) of a vehicle seat ( 3 ), characterized in that the fastening means at least one fastening element ( 60 ) and at least one guide sleeve ( 66 ), wherein the fastening element ( 60 ) with the device ( 1 ) and the guide sleeve ( 66 ) substantially horizontally in the backrest ( 5 ) is integrated, wherein on the guide sleeve ( 66 ) an opening directed towards the rear of the vehicle ( 67 ) for insertion of the fastener ( 60 ), and wherein the backrest ( 5 ) with one to the opening ( 67 ) of the guide sleeve ( 66 ) adjacent recess ( 68 ), so that the opening ( 67 ) of the guide sleeve ( 66 ) for insertion of the fastener ( 60 ) is accessible. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (66) zwischen den beiden Kopfstützenstangen (4) mit denen eine Kopfstütze (2) beabstandet von dem Fahrzeugsitz (3) gehalten ist, angeordnet ist.Fastening means according to claim 1, characterized in that the guide sleeve ( 66 ) between the two headrest rods ( 4 ) with which a headrest ( 2 ) spaced from the vehicle seat ( 3 ) is arranged. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (68) von der Oberseite (5a) der Rückenlehne (5) her zugänglich ist.Fastening means according to claim 1 or 2, characterized in that the recess ( 68 ) from the top ( 5a ) of the backrest ( 5 ) is accessible. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (60) und die Führungshülse (66) eine Steckverbindung bilden und das Befestigungselement (60) bezüglich der Führungshülse (66) lösbar festlegbar ist.Fastening means according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening element ( 60 ) and the guide sleeve ( 66 ) form a plug connection and the fastening element ( 60 ) with respect to the guide sleeve ( 66 ) is releasably fixable. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (60) an bzw. in der Führungshülse (66) verschieblich und in verschiedenen Stellungen lösbar arretierbar ist.Fastening means according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening element ( 60 ) on or in the guide sleeve ( 66 ) displaceable and releasably lockable in various positions. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (66) mit einer Tragstruktur (70, 71) der Rückenlehne 5) und/oder mit zumindest einer Kopfstützenstangenführung (71) verbunden ist.Fastening means according to one of claims 1 to 5, characterized in that the guide sleeve ( 66 ) with a supporting structure ( 70 . 71 ) of the backrest 5 ) and / or with at least one headrest rod guide ( 71 ) connected is. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (66) in die Rückenlehne (5) eingeschäumt ist.Fastening means according to one of claims 1 to 5, characterized in that the guide sleeve ( 66 ) in the backrest ( 5 ) is foamed. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (60) und die Führungshülse (66) in ihren jeweiligen Querschnitten zueinander komplementär ausgebildet sind.Fastening means according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fastening element ( 60 ) and the guide sleeve ( 66 ) are formed complementary to each other in their respective cross-sections. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (60) platten- oder stangenförmig oder als Stabelement mit rundem, rechteckigem oder ovalem Querschnitt oder dergleichen ausgebildet ist.Fastening means according to one of claims 1 to 8, characterized in that the fastening element ( 60 ) is plate-shaped or bar-shaped or designed as a rod element with a round, rectangular or oval cross section or the like. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Befestigungselementen (60) und eine Mehrzahl von daran angepassten Führungshülsen (66) vorgesehen sind.Fastening means according to one of claims 1 to 9, characterized in that a plurality of fastening elements ( 60 ) and a plurality of adapted thereto guide sleeves ( 66 ) are provided. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die am Befestigungselement (60) vorgesehene Vorrichtung (1) beweglich mit dem Befestigungselement (60), insbesondere über ein Drehlager (15), verbunden ist.Fastening means according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fastening element ( 60 ) provided device ( 1 ) movable with the fastening element ( 60 ), in particular via a pivot bearing ( 15 ), connected is. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung der Führungshülse (66) durch eine Abdeckung, ein Kappenelement oder dergleichen abdecken oder verschliessen lässt.Fastening means according to one of claims 1 to 11, characterized in that the opening of the guide sleeve ( 66 ) can be covered or closed by a cover, a cap member or the like.
DE200610062966 2006-03-17 2006-03-17 Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism Ceased DE102006062966A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610062966 DE102006062966A1 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610062966 DE102006062966A1 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006062966A1 true DE102006062966A1 (en) 2013-08-08

Family

ID=48794352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610062966 Ceased DE102006062966A1 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006062966A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11667244B2 (en) 2017-11-13 2023-06-06 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft Movable clothes hanger assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723027C1 (en) 1987-07-11 1988-09-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motor-vehicle seat with a table-top attached to its backrest
WO1998032632A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Huart Regis Device comprising an attache case forming a level top
JPH10315836A (en) 1997-05-21 1998-12-02 Ikeda Bussan Co Ltd Multi-functional housing body for automobile
WO2004058536A1 (en) 2002-12-23 2004-07-15 Volkswagen Clothes hanger with a headrest
DE102005050404A1 (en) 2005-10-19 2007-05-03 Kinetix Ag Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
DE102006003280A1 (en) 2006-01-23 2007-07-26 Kinetix Ag Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
US7658153B1 (en) 2008-10-09 2010-02-09 Patoka Diana L Child's travel center

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723027C1 (en) 1987-07-11 1988-09-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motor-vehicle seat with a table-top attached to its backrest
WO1998032632A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Huart Regis Device comprising an attache case forming a level top
JPH10315836A (en) 1997-05-21 1998-12-02 Ikeda Bussan Co Ltd Multi-functional housing body for automobile
WO2004058536A1 (en) 2002-12-23 2004-07-15 Volkswagen Clothes hanger with a headrest
DE102005050404A1 (en) 2005-10-19 2007-05-03 Kinetix Ag Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
DE102006003280A1 (en) 2006-01-23 2007-07-26 Kinetix Ag Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
US7658153B1 (en) 2008-10-09 2010-02-09 Patoka Diana L Child's travel center

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11667244B2 (en) 2017-11-13 2023-06-06 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft Movable clothes hanger assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202114B4 (en) motor vehicle
DE102007045171A1 (en) Device for hanging objects
EP0940289B1 (en) Vehicle seat arrangement with a modular insert which forms a holding opening such as a loading opening
EP1578639B1 (en) Clothes hanger with a headrest
EP2152548B1 (en) Device for suspending objects
WO2010017856A1 (en) Headrest receptacle
DE102007022454A1 (en) Garment hanging device for vehicle seat has carrier element, support element and two hanger arms forming coat hanger with support element
DE19910007C1 (en) Rollover protection bar for motor vehicle has U-shaped rollover bar mounted in openings in cross member of bodywork
EP0972681B1 (en) Arrangement system for receiving articles
DE102006002783A1 (en) Device for holding cargo
DE102005012008A1 (en) Motor vehicle has separate stowage space formed in trunk that can be accesses from interior and from trunk and can be container arranged under upper body wall
DE4416456C1 (en) Arrangement for separation of passenger spaces behind seats in car
DE102006062966A1 (en) Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
DE19955621B4 (en) Suspension device for garments in the passenger compartment of a motor vehicle
DE102008019396B4 (en) Cargo space for a motor vehicle
DE102008030275A1 (en) Functional module for mounting in backrest of vehicle seat or vehicle bench, has module segment which is pivoted opposite to pivoting axis arranged firmly to vehicle seat or vehicle bench
DE102005035271A1 (en) Motor vehicle, especially private motor vehicle, has rear parcel shelf which in not-in-use position extends with regard to direction of travel behind seat backrests along backrests
DE10242339B4 (en) Cartridge housing for at least one cargo lock
DE2729877A1 (en) Luggage securing frame for car - is clipped to back of rear seat and is adjustable in size
DE102006012725A1 (en) Device for suspending objects in motor vehicle has fastening mechanism which is connected with member e.g. backrest, headrest or headrest fixture plate of vehicle seat and support element is linked with fastening mechanism
EP1702816B1 (en) Belt guiding element for a safety belt and safety belt arrangement with a belt guiding element
DE102007020157A1 (en) Device for hanging up articles, particularly articles of clothing for installation in motor vehicles, has carrier element, which is attached at surface of body, and oblong supporting element
DE102018201268A1 (en) Protective device for a motor vehicle interior
DE102013011124A1 (en) Arrangement for fixing cargo in a vehicle and vehicle with such an arrangement
DE10222050A1 (en) Mounting for attaching netting partition to vehicle roof comprises retaining plate with bore, though which bolt is inserted whose head is held in position by edge of spring-loaded sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102006012725

Country of ref document: DE

Effective date: 20130422

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final