-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Multidimmer, welcher universell als Masterdimmer als Slavedimmer oder als Nebenstelle einsetzbar ist.
-
Aus der
EP 0901 313 B1 ist ein Dimmersystem zur Steuerung von Beleuchtungseinrichtungen bekannt, das einen Masterdimmer und mindestens einen Slavedimmer aufweist, wobei der Masterdimmer über seine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung den Helligkeitswert festlegt und die in der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung des Masterdimmers gebildeten Steuersignale dem Leistungsteil des Masterdimmers und außerdem über Steuerleitungen allen angeschlossenen Slavedimmern zugeführt werden. Die Slavedimmer benötigen daher keine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung. Die gesteuerten Leistungsausgänge von Leistungsteilen aller Dimmer sind zur Bildung eines gemeinsamen gesteuerten Ausgangs (an den eine Last anschließbar ist) durch elektrische Parallelschaltung miteinander verbunden.
-
Seit langem sind am Markt Anschnitt- und Abschnittdimmerleistungserweiterungen mit Schaltungsprinzipien bekannt, die aus den Lastausgängen von Masterdimmern die Phasenwinkelsteuerung für Leistungserweiterungen erzeugen. Im Wesentlichen werden hierzu die Strom- und Spannungsverläufe des Lastausgangs des Masterdimmers in der Leistungserweiterung ausgewertet und weiter verarbeitet zur Phasenwinkelsteuerung der Leistungserweiterung.
-
Aus der
DE 103 15 554 B3 ist ein Dimmermodul bekannt, mit einer programmierbaren Verarbeitungs- und Steuereinrichtung zur Ansteuerung eines Leistungsteils, welches ausgangsseitig mit einem Masterdimmer parallel schaltbar ist. Das Dimmermodul weist einen Phasendetektor auf, durch welchen der zeitliche Verlauf der Master-Halbwellen ermittelbar ist. Die Verarbeitungs- und Steuereinrichtung generiert zeitlich verkürzte Dimmer-Halbwellen, welche parallel zur Masterphase zum Verbraucher durchgeschaltet werden. Das Dimmermodul ist sowohl als Masterdimmer als auch als Slavedimmer einsetzbar. Durch den Phasendetektor und ein der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung vorgeschaltetes Interface wird geprüft, ob eine Veränderung der Spannung an den Netzleitungen vorliegt oder an den Steuerleitungen ein Ansteuersignal anliegt. Dementsprechenend fungiert das Dimmermodul als Masterdimmer oder als Slavedimmer.
-
Aus der
DE 10 2004 055 748 B3 ist eine Dimmeranordnung, bestehend aus einem Steuerdimmer und zumindest einem dazu parallel geschalteten Dimmerleistungszusatz bekannt, wobei eine Schaltungsanordnung aus Messwerten eines Spannungssensors und eines Stromsensors den Spannungsnulldurchgang, den Stromnulldurchgang sowie Schalt- und Steuervorgänge des Steuerdimmers aufgrund von Abweichungen des durch Netzspannung und Last vorgegebenen Spannungs- und Stromverlaufs erkennt, bewertet und unmittelbar dazu passende Schalt- bzw. Steuervorgänge in dem ihr zugeordneten Lastschalter auslöst.
-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Multidimmer anzugeben, welcher universell die Funktion eines Masterdimmers oder eines Slavedimmers oder einer Nebenstelle im laufenden Betrieb übernehmen und so die Änderung der Helligkeit der (gemeinsamen) Last auslösen kann.
-
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
-
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der beispielsweise für 500 W ausgelegte Multidimmer universell und ohne jede zusätzliche Einrichtungen als Hauptstelle (Masterdimmer), als Leistungserweiterung (Leistungszusatz, Slavedimmer) und als Nebenstelle (lediglich zur Bedienung) einsetzbar ist. Da für alle unterschiedlichen Anwendungen ein und derselbe Multidimmer einsetzbar ist, ergeben sich trotz des aufwendigeren Aufbaus des einzelnen Geräts insgesamt Kostenvorteile, z. B. geringere Bestell- und Logistikaufwendungen, vereinfachte Planung und Installation für den Installateur.
-
In seiner einfachsten Version benötigt der Multidimmer nur zwei Anschlüsse, nämlich Phase und gesteuerte Phase. Optional können Steuerleitungen, Bedienungseingänge und der Neutralleiter angeschlossen werden.
-
Es ist in einfacher Art und Weise unter Einsatz von zwei, drei und mehr baugleichen Multidimmern in Versionen für Unterputz-, Einbau- oder Verteilungsmontage möglich, Multi-Master-Dimmersysteme zur zentralen oder dezentralen Steuerung von Beleuchtungsanlagen mit großen Anschlussleistungen zu realisieren. Die Bedienung erfolgt über Bussysteme und/oder Fernbedienungen und/oder aufsteckbare Bedienelemente und/oder Nebenstellen. Eine symmetrische Verteilung des Laststromes auf alle parallel geschalteten Multidimmer, d. h. eine synchrone Steuerung ist dabei sichergestellt. Im Unterschied zu allgemein bekannten Master/Slave-Systemen ist eine Unterscheidung in Masterdimmer/Slavedimmer nicht mehr nötig, weil von jedem Multidimmer die Bedienung und Steuerung der Last erfolgen kann. Das System kann somit auch über mehrere Vorortbedienungen an den Multidimmern bedient werden, auch Nebenstellenbedienung ist uneingeschränkt möglich.
-
Auch während des Betriebes kann die Funktionsweise gewechselt werden oder sich selbstständig ändern, d. h. aus einem Masterdimmer wird ein Slavedimmer oder eine Nebenstelle, aus einem Slavedimmer wird ein Masterdimmer oder eine Nebenstelle, aus einer Nebenstelle wird ein Masterdimmer oder ein Slavedimmer.
-
Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
-
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
-
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
-
1 ein Ausführungsbeispiel für eine Master/Slave-Codierung über Bedienelemente,
-
2 einen Multidimmer zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 mit zugehörigem Bedienelement mit Codierungs-Funktionalität,
-
3 eine Ausführungsvariante zum Ausführungsbeispiel gemäß 1,
-
4 den schematischen Aufbau eines Multidimmers zur Ausführungsvariante gemäß 3.
-
In 1 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Master/Slave-Codierung über Bedienelemente dargestellt. Es sind drei Multidimmer 5, 6, 7 zu erkennen, wobei
- • der Multidimmer 5 mit einem aufsteckbaren Dreh-Bedienelement 15,
- • der Multidimmer 6 mit einem aufsteckbaren Tast-Bedienelement 16 und
- • der Multidimmer 7 mit einem aufsteckbaren Timer-Bedienelement 17
versehen ist. Wesentlich dabei ist es, dass die Bedienelemente 15, 16, 17 jeweils Codierungs-Funktionalität aufweisen. Jeder Multidimmer 5, 6, 7 weist einen Phasenanschluss 21 und einen Lastanschluss 23 (gesteuerte Phase) auf.
-
Ein jeder Phasenanschluss 21 der Multidimmer 5–7 ist mit dem Phasenleiter L verbunden. Eine in ihrer Helligkeit über die Multidimmer 5, 6, 7 einstellbare Beleuchtung 32 ist einerseits mit den Lastanschlüssen 23 der Multidimmer 5, 6, 7 und andererseits mit dem Nulleiter N verbunden.
-
Das Ausführungsbeispiel gemäß 1 zeigt, dass Master- oder Slave-Betrieb über aufsteckbare Bedienelemente eingestellt werden kann. Hierzu ist das Bedienelement mit einer Codierungseinheit – siehe Ziffer 36 in 2 – versehen. Diese Codierungseinheit 36 kann wahlweise
- • über einen Funktionsschalter oder
- • über einen Jumper oder
- • bei elektronischen Bedienelementen – beispielsweise Timer-Bedienelementen – über eine entsprechende Programmierung
realisiert werden. Durch Betätigung der Codierungseinheit 36 wird eingestellt, welcher der Multidimmer 5, 6, 7 als Masterdimmer und welcher als Slavedimmer arbeiten soll (Einstellung auf Masterdimmer-Betrieb oder Slavedimmer-Betrieb). 2 zeigt hierzu ein Bedienelement 15 oder 16 oder 17 mit einer Codierungseinheit 36 und einer Steckverbindung 35, welche zur Kontaktierung mit einer Steckverbindung 34 des Multidimmers 5 oder 6 oder 7 geeignet ist. Über die Steckverbindung 34 wird eine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 38 des Multidimmers mit Signalen des Bedienelements 15 oder 16 oder 17 und mit Signalen der Codierungseinheit 36 beaufschlagt. Nach Kontaktierung beider Steckverbindungen 34, 35 wird die von der Codierungseinheit 36 vorgegebene Betriebsart an die Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 38 des Multidimmers weitergeleitet. Die Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 38 steuert ein zwischen Phasenanschluss 21 und Lastanschluss 23 angeordnetes Leistungsteil 39 entsprechend den Signalen des Bedienelements 15 oder 16 oder 17 und den Signalen der Codierungseinheit 36 an.
-
Beim Dimmersystem gemäß 1 kann eine Last mit maximal 1500 W gespeist werden, wobei sowohl der als Masterdimmer betriebene Multidimmer 5/15 als auch die beiden als Slavedimmer betriebenen Multidimmer 6/16 und 7/17 jeweils mit 500 W belastbar sind.
-
Zur beispielhaften Realisierung eines Multidimmers wird auf die
DE 10 2005 004 884 hingewiesen, welche einen Einbaudimmer mit einem Gehäuse vorschlägt, welches ein Dimmer-Lastteil und eine Anschlusseinheit aufweist und mit Montagemitteln zur Befestigung auf einer Normschiene versehen ist, wobei das Dimmer-Lastteil auf seiner Oberseite einen Steckverbinder aufweist, welcher mit einem korrespondierenden Steckverbinder eines Bedienelements elektrisch in Kontakt tritt, wobei ein- und dasselbe Dimmer-Lastteil wahlweise mit verschiedenen Bedienelementen bestückbar ist, wie z. B.
- • Bedienelement für Drehbedienung
- • Bedienelement für Tastbedienung
- • Bedienelement für Zeitsteuerung
- • Bedienelement für Funksteuerung.
-
In 3 ist eine Ausführungsvariante zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 dargestellt, wobei vorausgesetzt wird, dass die Multidimmer 5, 6, 7 jeweils zusätzlich einen Steueranschluss 22 aufweisen. Der zusätzliche Steueranschluss 22 des Multidimmers 5 ist z. B. über ein Fern-Bedienelement 26 (Nebenstelle, Befehlsgeber) beaufschlagbar, welches einerseits mit dem Phasenleiter L and andererseits mit dem Steueranschluss 22 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsvariante ist außer der Beleuchtungssteuerung durch die Bedienelemente 15, 16, 17 auch eine Beleuchtungssteuerung durch das Fern-Bedienelement 26 möglich.
-
In 4 ist der schematische Aufbau eines Multidimmers zur Ausführungsvariante gemäß 3 gezeigt. Zusätzlich zum Beispiel gemäß 2 besitzt der Multidimmer einen Steueranschluss 22, der die an ihm anliegenden Signale der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 38 zuführt.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
-
- 2
-
- 3
-
- 4
-
- 5
- Multidimmer
- 6
- Multidimmer
- 7
- Multidimmer
- 8
-
- 9
-
- 10
-
- 11
-
- 12
-
- 13
-
- 14
-
- 15
- Dreh-Bedienelement mit Codierungs-Funktionalität
- 16
- Tast-Bedienelement mit Codierungs-Funktionalität
- 17
- Timer-Bedienelement mit Codierungs-Funktionalität
- 18
-
- 19
-
- 20
-
- 21
- Phasenanschluss
- 22
- Steueranschluss
- 23
- Lastanschluss (gesteuerte Phase)
- 24
-
- 25
-
- 26
- Fern-Bedienelement (Nebenstelle, Befehlsgeber)
- 27
-
- 28
-
- 29
-
- 30
-
- 31
-
- 32
- Beleuchtung
- 33
-
- 34
- Steckverbindung
- 35
- Steckverbindung
- 36
- Codierungseinheit
- 37
-
- 38
- Verarbeitungs- und Steuereinrichtung
- 39
- Leistungsteil
- 40
-
- 41
-
- L
- Phasenleiter
- N
- Nulleiter