DE102006061389A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens Download PDF

Info

Publication number
DE102006061389A1
DE102006061389A1 DE102006061389A DE102006061389A DE102006061389A1 DE 102006061389 A1 DE102006061389 A1 DE 102006061389A1 DE 102006061389 A DE102006061389 A DE 102006061389A DE 102006061389 A DE102006061389 A DE 102006061389A DE 102006061389 A1 DE102006061389 A1 DE 102006061389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
ply
belt
sections
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102006061389A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Dr. Sturk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE102006061389A priority Critical patent/DE102006061389A1/de
Publication of DE102006061389A1 publication Critical patent/DE102006061389A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • B29C70/14Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/1821Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers comprising discrete fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/14Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens in radialer Bauart mit einem Laufstreifen, einer Radialkarkasse und zumindest einer Gürtellage zwischen dem Laufstreifen und der Karkasse, welche Gürtellage aus einer Kautschukmischung (1) herstellt, welche Kurzfasern (3) oder sonstige längliche Füllstoffe enthält, die in einer bestimmten Richtung ausgerichtet sind. Es wird ein Kautschukmischungsstreifen (2) mit in Längsrichtung orientierten Kurzfasern (3) oder Füllstoffen unter einem Winkel zur Längsrichtung in Streifenabschnitte (2a) definierter Länge entlang parallel zueinander verlaufender Schnittkanten (2c) geschnitten, wobei die Streifenabschnitte (2a) an ihren ungeschnittenen Seiten zusammengefügt und zu einer Gürtellage komplettiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens in radialer Bauart mit einem Laufstreifen, einer Radialkarkasse und zumindest einer Gürtellage zwischen dem Laufstreifen und der Karkasse, welche Gürtellage aus einer Kautschukmischung hergestellt ist, welche Kurzfasern oder sonstige längliche Füllstoffe enthält, die in einer bestimmten Richtung ausgerichtet sind.
  • Aus der DE-C-43 18 825 ist ein Fahrzeugluftreifen, insbesondere ein Reifen für Nutzfahrzeuge, bekannt, welcher eine Radialkarkasse aufweist, die in Wulstbereichen durch Umschlingen von Wulstkernen verankert ist. Der Reifen weist ferner einen Laufstreifen und eine Gürtelverstärkung zwischen Karkasse und Laufstreifen auf. Zur besseren Recyclebarkeit des Reifens wird vorgeschlagen, dass die Karkasse aus einem Aramidkordgewebe besteht, dass die Wulstkerne aus Aramidfäden aufgebaut sind und dass die Gürtelverstärkung sowie die Kernprofile aus kunstfaserverstärktem Gummi bestehen. Die Gürtelverstärkung wird bei der Konfektionierung des Reifens in Form von einer oder mehreren faserverstärkten Gummiplatten aufgelegt, wobei die Fasern in den einzelnen Platten in bestimmter Orientierung vorliegen können. Es sind dieser Druckschrift jedoch keine Angabe darüber zu entnehmen, wie solche Gürtellagen hergestellt werden.
  • Aus der EP-A-0 372 677 ist ebenfalls ein Fahrzeugluftreifen bekannt, dessen zwischen der Radialkarkasse und dem Laufstreifen befindliche Gürtellagen aus faserverstärktem Gummimaterial bestehen. Gemäß einer bevorzugten Ausführung weist der Reifen zwei Gürtellagen auf, wobei die Fasern in den beiden Gürtellagen entweder zueinander parallel verlaufen oder in der einen Gürtellage unter einem rechten Winkel zu den Fasern in der anderen Gürtellage orientiert sind. Die Fasern in zumindest einer der Gürtellagen verlaufen in Umfangsrichtung des Gürtels.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit welchem Gürtellagen aus faserverstärkten Kautschukmischungen auf einfache Weise derart aufgebaut werden können, dass die Fasern analog zu Stahlkorden in herkömmlichen Gürtellagen unter beliebigen Winkeln zur Umfangsrichtung des Reifens verlaufen können, wobei die Herstellung dieser Gürtellagen auf besonders rationelle Weise, vorzugsweise in der Vorbereitung der Reifenfertigung möglich sein soll.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass ein Kautschukmischungsstreifen mit in Längsrichtung orientierten Kurzfasern oder Füllstoffen unter einem Winkel zur Längsrichtung in Streifenabschnitte definierter Länge entlang parallel zueinander verlaufender Schnittkanten geschnitten wird, die Streifenabschnitte an ihren ungeschnittenen Seiten zusammengefügt und zu einer Gürtellage komplettiert werden.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht eine rationelle Herstellung dieser Gürtellagen in der Vorbereitung der Reifenfertigung und gestattet es zudem, auf einfache Weise Gürtellagen mit beliebig zur Umfangsrichtung des Reifens orientierten Fasern auszubilden.
  • Der Kautschukmischungsstreifen mit in Längsrichtung orientierten Kurzfasern lässt sich auf besonders einfache und kostengünstige Weise durch Extrusion herstellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Streifenabschnitte zu einem Band zusammengefügt, welches entsprechend der Umfangslänge der Gürtellage abgelängt wird. Dieser Bandabschnitt lässt sich analog zu einer herkömmlichen Gürtellage auf einer Gürteltrommel aufbringen und gemeinsam mit weiteren Gürtellagen zu einem Gürtelverband aufbauen.
  • Alternativ dazu können die Streifenabschnitte selbst auf eine Gürteltrommel, eine Transfertrommel oder auch auf den Reifenrohling aufgebracht und zu einer Gürtellage zusammengefügt werden.
  • Die erwünschten mechanischen Eigenschaften des Gürtelverbandes bzw. der Gürtellagen bestimmen den Anteil der Fasern in der Kautschukmischung, deren Dimensionen sowie deren Material. Der Anteil an Fasern in der Kautschukmischung beträgt insbesondere 0,5 bis 15 Volumenteile, bezogen auf 100 Volumenteile Kautschukmischung. Es werden insbesondere Fasern eingesetzt, die einen durchschnittlichen Durchmesser von 1 μm bis 20 μm und ein durchschnittliches Verhältnis ihrer Länge zu ihrem Durchmesser von 100 bis 2000 aufweisen. Als Material für die Fasern kommen sehr unterschiedliche Materialien in Frage, insbesondere können Textilfasern beispielsweise aus Nylon, Polyester, Rayon, Aramid oder Baumwolle, verwendet werden, aber auch Fasern, die Keramik-, Gas-, Kohlenstoff- oder Metallfasern sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Fahrzeugluftreifen, welcher nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen 1 bis 3 verschiedene Stadien bei der Herstellung von Gürtellagen aus einer faserverstärkten Kautschukmischung.
  • Die Erfindung gestattet auf einfache Weise eine Herstellung von Gürtellagen für Fahrzeugluftreifen aus faserverstärkten Kautschukmischungen, wobei die in der Kautschukmischung eingebetteten Fasern eine Vorzugsorientierung in eine beliebige Richtung aufweisen können und so ausgerichtet sein können wie die in konventionell hergestellten Gürtellagen enthaltenen Stahlkorde.
  • Die faserverstärkte Kautschukmischung kann auf kostengünstige Weise mittels eines Extruders hergestellt werden. 1 zeigt schematisch einen Extruderkopf 1, aus welchem ein Streifen 2 definierter Dicke d und Breite b austritt. Im extrudierten Streifen 2 sind bereits Fasern 3 im Wesentlichen homogen eingemischt und durch das beim Extrusionsvorgang wirkende Dehn- und Scherfeld in Extrusionsrichtung, die der Längsrichtung des extrudierten Streifens 2 entspricht, ausgerichtet. Der Streifen 2 wird nun mittels einer geeigneten Schneideinrichtung, die in den Zeichnungsfiguren nicht gezeigt ist, unter einem Winkel α, welcher der erwünschten Winkelung der Fasern 3 in der zu bildenden Gürtellage entspricht, zur Streifenlängsrichtung in Streifenabschnitte 2a definierter Länge geschnitten. 2 zeigt eine bereits erstellte Schnittkante 2c und eine unter einem Winkel α verlaufende Schnittlinie 2'c, entlang welcher der Streifenabschnitt 2a abgeschnitten wird.
  • Die Streifenabschnitte 2a werden anschließend mittels einer geeigneten Vorrichtung an ihren ungeschnittenen Seiten zu einem Band 4 zusammengefügt. Wie 3 zeigt, bilden die Schnittkanten 2c die Längsseiten des Bandes 4. Die Fasern 3 im Band 4 verlaufen unter dem Winkel α zur Längsachse bzw. Längserstreckung des Bandes 4, welche der Umfangsrichtung des aufzubauenden Rohreifens entspricht.
  • Durch eine gesondert nicht gezeigte Schneidvorrichtung wird nun das Band 4 abgelängt, sodass der entstehende Bandabschnitt eine Länge aufweist, die dem Umfang einer Gürtellage in dem aufzubauenden Reifen entspricht. Der Bandabschnitt kann nun analog einer herkömmlichen Gürtellage auf eine Gürteltrommel aufgelegt werden und gemeinsam mit zumindest einer weiteren Gürtellage zu einem Gürtelverband aufgebaut werden.
  • Durch entsprechende Wahl des Schnittwinkels α, die Auswahl der in der Kautschukmischung 1 verwendeten Fasern 3 sowie deren Anteil in der Kautschukmischung ist es möglich, eine Gürtellage zu erzeugen, die in ihren Eigenschaften einer konventionell gefertigten Gürtellage entspricht. Weitere Gürtellagen im Gürtelverband können durch entsprechende Wahl der erwähnten Parameter erzeugt werden. Es ist möglich, die im ersten Schnittvorgang erzeugten Streifenabschnitte 2a unmittelbar auf eine Gürteltrommel einer Aufbaumaschine, auf eine separate Transfertrommel oder direkt auf den bereits vorexpandierten Reifenrohling aufzubringen und dort zu einer kompletten Gürtellage zusammenzusetzen.
  • Die verwendete Kautschukmischung kann eine der für Gürtellagen üblichen Gürtelaufpressmischungen sein. Der Anteil an Kurzfasern in der Mischung beträgt bevorzugt zwischen 0,5 bis 15 Volumenanteile, bezogen auf 100 Volumenanteile Kautschukmischung.
  • Der aufgebaute Rohreifen weist ansonsten die für Radialreifen üblichen Bauteile auf, wie Wulstbereiche mit Wulstkernen, eine Radialkarkasse, eine Innenplatte, Seitenwände und einen Laufstreifen. Im Gürtelverband können alle vorgesehenen Gürtellagen erfindungsgemäß hergestellt sein, es ist jedoch auch möglich, nur eine der vorgesehenen Gürtellagen gemäß der Erfindung herzustellen.
  • Besonders geeignete Kurzfasern sind solche, welche einen durchschnittlichen Durchmesser von 1 μm bis 20 μm und ein durchschnittliches Verhältnis ihrer Länge zu ihrem Durchmesser von 100 bis 2.000 aufweisen. Der bevorzugte Durchmesser der Kurzfasern beträgt zwischen 5 μm und 15 μm, das bevorzugte Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser 400 bis 1.000.
  • Als Kurzfasermaterial kommen beispielsweise Textilfasern, wie Nylon, Polyester, Rayon, Aramid oder Baumwolle in Frage, ferner Keramik-, Glas-, Kohlenstoff-, oder Metallfasern. Auch die Verwendung von Kohlenstoff in Form von sogenannten Nanotubes ist möglich, wobei diese einen Durchmesser von 10 nm bis 80 nm und ein Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser von 50 bis 1.000 aufweisen.
  • Die Kurzfasern können ferner mit einem Haftvermittler imprägniert sein, um die Haftung in der Kautschukmischung sicherzustellen.
  • Alternativ oder in Kombination mit Kurzfasern können längliche, plättchenförmige Füllstoffteilchen, beispielsweise exfolierte Schichtsilikate verwendet werden. Das typische Verhältnis ihrer Länge zur Dicke der Plättchen beträgt 100 bis 1.500.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens in radialer Bauart mit einem Laufstreifen, einer Radialkarkasse und zumindest einer Gürtellage zwischen dem Laufstreifen und der Karkasse, welche Gürtellage aus einer Kautschukmischung (1) hergestellt ist, welche Kurzfasern (3) oder sonstige längliche Füllstoffe enthält, die in einer bestimmten Richtung ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kautschukmischungsstreifen (2) mit in Längsrichtung orientierten Kurzfasern (3) oder Füllstoffen unter einem Winkel zur Längsrichtung in Streifenabschnitte (2a) definierter Länge entlang parallel zueinander verlaufender Schnittkanten (2c) geschnitten wird, die Streifenabschnitte (2a) an ihren ungeschnittenen Seiten zusammengefügt und zu einer Gürtellage komplettiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschukmischungsstreifen (2) durch Extrusion hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenabschnitte (2a) zu einem Band (4) zusammengefügt werden, welches entsprechend der Umfangslänge der Gürtellage abgelängt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenabschnitte (2a) auf eine Gürteltrommel, eine Transfertrommel oder auf dem Reifenrohling aufgebracht und zu einer Gürtellage zusammengefügt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Fasern (3) in der Kautschukmischung 0,5 bis 15 Volumenteile, bezogen auf 100 Volumenteile Kautschukmischung, beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) einen durchschnittlichen Durchmesser von 1 μm bis 20 μm und ein durchschnittliches Verhältnis ihrer Länge zu ihrem Durchmesser von 100 bis 2.000 aufweisen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) Textilfasern, wie Nylon, Polyester, Rayon, Aramid oder Baumwolle sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) Keramik-, Glas-, Kohlenstoff- oder Metallfasern sind.
  9. Fahrzeugluftreifen, welcher gemäß dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt ist.
DE102006061389A 2006-12-23 2006-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens Pending DE102006061389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061389A DE102006061389A1 (de) 2006-12-23 2006-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061389A DE102006061389A1 (de) 2006-12-23 2006-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061389A1 true DE102006061389A1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39431735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006061389A Pending DE102006061389A1 (de) 2006-12-23 2006-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006061389A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2765334A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 Continental Reifen Deutschland GmbH Festigkeitsträgerlage für Fahrzeugluftreifen sowie für Antriebsriemen
EP2765333A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 Continental Reifen Deutschland GmbH Festigkeitsträgerlage für Fahrzeugluftreifen sowie für Antriebsriemen
US11951784B2 (en) 2017-10-20 2024-04-09 Compagnie Generale Des Establissements Michelin Tire comprising reinforcing elements in the form of laminated strips

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2765334A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 Continental Reifen Deutschland GmbH Festigkeitsträgerlage für Fahrzeugluftreifen sowie für Antriebsriemen
EP2765333A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 Continental Reifen Deutschland GmbH Festigkeitsträgerlage für Fahrzeugluftreifen sowie für Antriebsriemen
US11951784B2 (en) 2017-10-20 2024-04-09 Compagnie Generale Des Establissements Michelin Tire comprising reinforcing elements in the form of laminated strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003594T2 (de) Gummiband mit einem spezifischen Querschnitt zur Verwendung bei der Reifenherstellung
DE102010029455B4 (de) Luftreifen
EP2999602B1 (de) Fahrzeugluftreifen und verwendung eines garnes aus einem textilen material
EP2957436A1 (de) Festigkeitsträgerstreifen für eine festigkeitsträgerlage für elastomere erzeugnisse, insbesondere für fahrzeugluftreifen, sowie festigkeitsträgerlage und fahrzeugluftreifen
EP3218210B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1982848B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102006061389A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
WO2008025598A1 (de) Verfahren zum aufbauen eines rohreifens oder einer rohreifenkarkasse auf einer reifenaufbautrommel
DE102005039274A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2829419B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102007022147A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
EP3181374A1 (de) Verstärkungslage oder verstärkungsstreifen für elastomere erzeugnisse
DE102006029046B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
EP2669068B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischungsbahn
WO2017012725A1 (de) Wulstband für fahrzeugluftreifen und verfahren zur herstellung eines wulstbandes
EP2327536B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materialverbundes für eine Gürtellage oder für eine Karkasslage eines Radialluftreifens
EP1995047B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
EP2829420B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1995048A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
EP0652116A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102022205196A1 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
EP2039502B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laufstreifens eines Fahrzeugluftreifens mit einem Gürtel und einem Laufstreifen
EP3231633A1 (de) Wulstband für fahrzeugluftreifen und verfahren zur herstellung eines wulstbandes
EP3416833A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19520872A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE