DE102006060056A1 - Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben - Google Patents

Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben Download PDF

Info

Publication number
DE102006060056A1
DE102006060056A1 DE102006060056A DE102006060056A DE102006060056A1 DE 102006060056 A1 DE102006060056 A1 DE 102006060056A1 DE 102006060056 A DE102006060056 A DE 102006060056A DE 102006060056 A DE102006060056 A DE 102006060056A DE 102006060056 A1 DE102006060056 A1 DE 102006060056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
laser
joining
joined
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006060056A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Prof. Beyer
Irene Dr. Jansen
Annett Dipl.-Ing. Klotzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102006060056A priority Critical patent/DE102006060056A1/de
Publication of DE102006060056A1 publication Critical patent/DE102006060056A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/14Titanium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, die aus unterschiedlichen Werkstoffen (z. B. Metall, Kunststoff, Keramik, Holzwerkstoffe) bestehen können, mittels Kleben. Sie ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass auf die zu fügenden Flächen in üblicher Weise ein oder mehrere geeignete Klebstoffe aufgebracht und diese Flächen danach zusammengefügt werden, wobei gleichzeitig mit oder unmittelbar nach dem Aufbringen des oder der Klebstoffe und dem Zusammenfügen der zu fügenden Bauteile diese zu fügenden Bauteile an den geklebten/zusammengefügten Flächen durch einzelne mittels Laserschweißen erzeugte Schweißpunkte fixiert oder durch mehrere mittels Laserschweißen erzeugte Schweißpunkte punktgeschweißt werden. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Flugzeugbau, dazu ähnlichen Industriezweigen und überall dort, wo derartige Bauteile mit unterschiedlichsten und auch komplizierten Geometrien mit hoher Geschwindigkeit gefügt werden müssen, einsetzbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, die aus unterschiedlichen Werkstoffen (z.B. Metall, Kunststoff, Keramik, Holzwerkstoffe) bestehen können, mittels Kleben. Insbesondere in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Flugzeugbau, dazu ähnlichen Industriezweigen und überall dort, wo Bauteile der hier genannten Art mit unterschiedlichsten und auch komplizierten Geometrien mit hoher Geschwindigkeit gefügt werden müssen, ist das Verfahren besonders vorteilhaft einsetzbar.
  • In der industriellen Fertigung verschiedenster Produkte und insbesondere in der Automobilindustrie werden unterschiedlichste Fügeverfahren eingesetzt. Beispielhaft sei an dieser Stelle auf Kleb-, Löt-, Schweiß-, Clinch- oder Nietverfahren hingewiesen. Auch Kombinationen von Klebverfahren mit Niet-, Clinch- und Schweißverfahren sind bekannt. In der Automobilindustrie wird besonders das Punktschweißkleben entwickelt, um Crashstabilität und Steifigkeit zu erhöhen (vergleiche hierzu Abstract zu FIZ Technik e.V. 01/2001 „Punktschweißkleber – Eigenschaften und Berechnungsmethode für lineare Karosseriesteifigkeiten"). Dabei werden die geklebten Flächen unmittelbar nach dem Fügen durch das Kleben widerstandspunktgeschweißt. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, dass es zum einen langsam ist und dadurch der Gesamtprozess verlangsamt wird und zum anderen keine komplizierten Geometrien gefügt werden können. Weitere Nachteile dieses Verfahrens sind, dass beim Widerstandspunktschweißen eine Zugänglichkeit von beiden Seiten gewährleistet sein muss und dass nur punktförmige Verbindungen erzeugt werden können.
  • In einer Reihe von Veröffentlichungen, beispielsweise DE 42 40 823 C1 und US 6,291,792 B1 , werden die Bauteile mittels Schweißen verbunden, wobei zur Verbesserung der Laserschweißverbindungen bei größeren Fertigungstoleranzen in den Fügespalt Klebstoff eingebracht wird. Als Fügetechnik hat aber das Schweißen gerade in der Automobilindustrie den Nachteil, dass man nur an den Stellen Schweißen kann, die später am Auto unsichtbar sind, da der Schweißprozess an sich Spuren an den geschweißten Bauteilen hinterlässt.
  • Dieser Nachteil des Schweißprozesses, insbesondere an zu fügenden Autoteilen, kommt besonders in der letzten Zeit zum Tragen, da nach dem Stand der Technik der Trend in vielen Industriezweigen, aber gerade auch in der Automobilindustrie, immer mehr zum Einsatz von Leichtbauteilen geht, wo die Schweißspuren noch stärker zum Ausdruck kommen.
  • Das hat zur Folge, dass gerade und insbesondere in der Autoindustrie das Fügeverfahren Kleben in zunehmenderem Maße eingesetzt wird. So wird beispielsweise in H. A. Flegel "Die Zukunft des Klebens als Fügetechnik im Automobilbau", Vortrag auf der FSK-Tagung in Bremen" im Oktober 2001 beschrieben, dass das Kleben als Fügetechnik, insbesondere in der Automobilindustrie immer stärker eingesetzt wird, gerade weil der Trend sich immer mehr zum Einsatz von Leichtbaubauteilen entwickelt.
  • Ein Nachteil des Fügeverfahrens Kleben sind allerdings die meist langen Aushärtezeiten der Klebstoffe, die einerseits den Gesamtprozess deutlich verlangsamen und andererseits Bauteilfixierungen notwendig machen. Darüber hinaus brauchen Klebnähte große Flächen für eine feste Verbindung. Die langen Aushärtezeiten haben insbesondere auch in der Autoindustrie den Nachteil, dass nachfolgende Prozesse negativ beeinflusst werden (beispielsweise sorgt noch nicht vollständig ausgehärteter Klebstoff bei einer an das Kleben angeschlossenen Lackierung eines Karosserieteils für Schäden in der Lackierung). Daraus resultiert, dass das Fügeverfahren Kleben nur in begrenzten Anwendungsbereichen vorteilhaft einsetzbar ist.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, anzugeben, mit dem es möglich wird, diese Bauteile aus unterschiedlichsten Werkstoffen mit verschiedenen und auch komplizierten Geometrien mit hoher Festigkeit zu fügen, ohne dass das Bauteil, insbesondere das Leichtbauteil, selbst beschädigt wird und ohne dass eine zusätzliche Fixierung notwendig wird.
  • Dabei ist es weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der genannten Art vorzuschlagen, durch das keine Nachteile für nachfolgende Prozessschritte entstehen und das darüber hinaus eine hohe Prozessgeschwindigkeit ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben mit einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche von 1 bis 9 gelöst, wobei die Patentansprüche 2 bis 9 vorteilhafte Ausgestaltungen darstellen.
  • Das Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, aus unterschiedlichen Werkstoffen, zum Beispiel Metall (z.B. Aluminium, Magnesium, Eisen, Titan), Kunststoff, (z.B. glasfaser- und kohlefaserverstärkte Kunststoffe), Keramik und Holzwerkstoffen, verwendet als Fügeverfahren das Kleben. Erfindungsgemäß werden dabei auf die zu fügenden Flächen in üblicher Weise einer oder mehrere geeignete Klebstoffe aufgebracht und diese danach zusammengefügt. Gleichzeitig oder unmittelbar nach dem Aufbringen des oder der Klebstoffe und dem Zusammenfügen der zu fügenden Bauteile werden diese zu fügenden Bauteile an den geklebten/zusammengefügten Flächen durch einzelne mittels Laserschweißen (vorzugsweise Remote-Laserschweißen) erzeugte Schweißpunkte fixiert oder durch mehrere mittels Laserschweißen (vorzugsweise Remote-Laserschweißen) erzeugte Schweißpunkte punktgeschweißt.
  • Das Laserschweißen, insbesondere das Remote-Laserschweißen, bietet hierbei große Vorteile. Dadurch können mit hohen Geschwindigkeiten an komplizierten Geometrien geklebter Bauteile Fixierpunkte gesetzt werden. Das Weiterrücken der Schweißzange, wie es beim Widerstandspunktschweißen zwingend notwendig ist, entfällt vollständig. Das Remoteschweißen erlaubt eine sehr hohe Flexibilität des Verfahrens. Neben einer freien Programmierbarkeit reicht es aus, wenn das Bauteil nur von einer Seite zugänglich ist. Verbindungslänge und -geometrie der Schweißnaht können frei gewählt werden. Aus der Sicht des Fügeverfahrens Schweißen wird durch das Aufbringen des Klebstoffes ein Fügespalt eingehalten, was z.B. beim Schweißen verzinkter Bleche von Vorteil ist. Außerdem dichtet der Klebstoff die Schweißverbindung ab. Vorteilhaft ist beim Laserschweißen, insbesondere Remote-Laserschweißen, der Einsatz von Lasern, insbesondere von Festkörperlasern vor allem auch Faserlasern, mit einer Leistung im Bereich von 100 Watt bis 10 Kilowatt. Auf Grund der hohen Strahlqualität ist dabei der Faserlaser besonders geeignet. Die Aushärtung des Klebstoffes kann dann beispielsweise während des Katoden-Tauch-Lackier (KTL)-Verfahrens erfolgen. Ist kein solcher Härtungsschritt vorgesehen oder notwendig, kann der Klebstoff zwischen den Schweißpunkten auch durch das Einbringen von Wärme durch den Laser gehärtet werden, was vorzugsweise gleich beim Setzen der Schweißpunkte erfolgt oder aber im Anschluss an die Fixierung.
  • Beim Setzen der Schweißpunkte zur Fixierung der Bauteile, insbesondere Leichtbauteile, sollte vorteilhafterweise darauf geachtet werden, dass die Laserschweißpunkte statistisch oder regelmäßig verteilt oder an den Stellen der größten Belastung angebracht werden.
  • Das Verfahren eignet sich für anorganische Klebstoffe (z.B. solche auf Silikatbasis) und organische Klebstoffe (z.B. Epoxid, -Acrylat und Polyurethanharze). Für bestimmte Anwendungsfälle ist der Einsatz anorganischer Klebstoffe besonders vorteilhaft, da bei deren Verwendung kaum Zersetzungsgase entstehen, so dass hier noch bessere Ergebnisse erzielt werden.
  • Ein weiterer Vorteil für die Festigkeit und Härte der gefügten Flächen kann durch den Einsatz der an sich bekannten Andruckrolle erzielt werden, da dadurch ein konstanter Fügeteilabstand erhalten wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren konnten alle genannten Nachteile des Standes der Technik beseitigt und eben auch Bauteile, insbesondere Leichtbauteile, mit komplizierten Geometrien mit hoher Prozessgeschwindigkeit gefügt werden.
  • Kleben und Schweißen können innerhalb einer Arbeitsstation „Fügen" noch auf eine andere Art und Weise kombiniert werden. So könnten beispielsweise qualitätskritische Bereiche geklebt und schmale Flanschbereiche geschweißt werden, wobei nur eine Spanntechnik benötigt wird.
  • Darüber hinaus wäre es bei dem gerade in der heutigen Zeit insbesondere in der Autoindustrie üblichen Einsatz von Industrierobotern mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich und für viele Anwendungsfälle vorteilhaft, wenn beispielsweise ein erster Roboter den jeweils einzusetzenden Klebstoff auf einen Fügepartner aufträgt und während dieser Zeit bzw. zeitnah zu dieser beschriebenen Handlung des ersten Roboters ein zweiter Roboter den anderen Fügepartner positioniert. Unmittelbar im Anschluss daran bzw. während der Positionierhandlung durch den zweiten Roboter wechselt der erste Roboter den Bearbeitungskopf und ersetzt den bisherigen Bearbeitungskopf durch einen für den jeweiligen Einsatz entsprechenden Laserbearbeitungskopf (beispielsweise beim Remote-Laserschweißen durch Remote-Laseroptik, die in den Laserstrahlengang gebracht wird). Mit dem neuen Bearbeitungskopf ausgestattet, werden dann mittels des ersten Roboters die notwendigen Laserschweißvorgänge durchgeführt (beispielsweise Laserfixiernähte erzeugt bzw. die Verschweißungen durchgeführt, welche mittels Kleben nicht realisierbar sind). Das wirkt sich besonders vorteilhaft aus, wo nur schmale Flansche (wie beispielsweise bei Fensteröffnungen) geklebt werden können. Im Anschluss daran kann dann der Weitertransport der so bearbeiteten Teile zur nächsten Arbeitsstation (beispielsweise der Katoden-Tauch-Lackierung-KTL-) erfolgen.
  • In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden, wobei diese Ausführungsbeispiele keine Einschränkung der Erfindung bedeuten. Die Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Verdeutlichung der Erfindung an konkret durchgeführten Prozessen und Versuchen.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Bleche aus Stahl St 12 mit einer Dicke von 1,5 mm (Länge 100 mm, Breite: 25 mm) werden mit Aceton im Ultraschallbad gereinigt und anschließend mit einem heißhärtenden Epoxidharz (Betamate 1496) einschnittig überlappend geklebt. Die Überlappungslänge beträgt 12,5 mm. Mit dem Faserlaser 1070-1080 (IPG) mit einer Leistung von 1000W wird mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ohne Oszillation eine 20mm lange Naht auf das gefügte Blech geschweißt. Ohne zusätzliche Aushärtung des Klebstoffes wird eine für die Fixierung ausreichende Klebfestigkeit von 13,6 MPa erreicht. Nach der Klebstoffaushärtung werden Klebfestigkeiten erreicht, die auch bei Proben ohne Schweißnaht auftreten, d.h. das Schweißen verursachte keine die Klebfestigkeit beeinträchtigende Fehlstellen.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Bleche aus Stahl St 12 mit einer Dicke von 1,5 mm (Länge 100 mm, Breite: 25 mm) werden mit Aceton im Ultraschallbad gereinigt und anschließend mit einem heißhärtenden Epoxidharz (Betamate 1496) einschnittig überlappend geklebt. Die Überlappungslänge beträgt 12,5 mm. Mit dem Faserlaser 1070-1080 (IPG) mit einer Leistung von 1000W wird mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s und einer Oszillation von 1200 Hz eine 20mm lange Naht auf das gefügte Blech geschweißt. Ohne zusätzliche Aushärtung des Klebstoffes wird eine für die Fixierung ausreichende Klebfestigkeit von 9,7 MPa erreicht. Nach der Klebstoffaushärtung werden Klebfestigkeiten erreicht, die auch bei Proben ohne Schweißnaht auftreten, d.h. das Schweißen verursachte keine die Klebfestigkeit beeinträchtigende Fehlstellen.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Bleche aus Stahl St 12 mit einer Dicke von 1,5 mm (Länge 100 mm, Breite: 25 mm) werden mit Aceton im Ultraschallbad gereinigt und anschließend mit einem heißhärtenden Epoxidharz (Betamate 1496) einschnittig überlappend geklebt. Die Überlappungslänge beträgt 12,5 mm. Mit dem Faserlaser 1070-1080 (IPG) mit einer Leistung von 1000W wird mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ohne Oszillation eine 10mm lange Naht auf das gefügte Blech geschweißt. Nach der Klebstoffaushärtung werden Klebfestigkeiten erreicht, die auch bei Proben ohne Schweißnaht auftreten, d.h. das Schweißen verursachte keine die Klebfestigkeit beeinträchtigende Fehlstellen.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Bleche aus Stahl St 12 mit einer Dicke von 1,5 mm (Länge 100 mm, Breite 25 mm) werden mit Aceton im Ultraschallbad gereinigt und anschließend mit einem heißhärtenden anorganischen Klebstoff (Cerastil V 336) einschnittig überlappend geklebt. Die Überlappungslänge beträgt 12,5 mm. Mit einem Nd:YAG-Laser mit einer Leistung von 4 Kilowatt wird eine 20 mm lange Naht auf das gefügte Blech geschweißt. Nach der Klebstoffaushärtung werden Klebfestigkeiten erreicht, die auch bei Proben ohne Schweißnaht auftreten, d.h. das Schweißen verursachte keine die Klebfestigkeit beeinträchtigende Fehlstellen.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zu fügenden Flächen in üblicher Weise einer oder mehrere geeignete Klebstoffe aufgebracht und die Flächen danach zusammengefügt werden, wobei gleichzeitig mit oder unmittelbar nach dem Aufbringen des oder der Klebstoffe und dem Zusammenfügen der zu fügenden Bauteile diese an den geklebten/zusammengefügten Flächen durch einzelne mittels Laserschweißen erzeugte Schweißpunkte bzw. -nähte fixiert oder durch mehrere mittels Remote-Laserschweißen erzeugte Schweißpunkte bzw. -nähte punktgeschweißt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtung des/der Klebstoffe(s) während des weitergehenden technologischen Prozesses, beispielsweise bei dem Verfahren der Katoden-Tauch-Lackierung (KTL) oder ähnlicher Prozesse, fortgesetzt und abgeschlossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtung des Klebstoffes bereits während des Schweißprozesses oder aber nach der Fixierung durch den Wärmeeintrag des Lasers erfolgt.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Laserschweißen/Laserpunktschweißen ein Laser mit einer Leistung im Bereich von 100 Watt bis 10 Kilowatt eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Laserschweißen/Laserpunktschweißen mit einem Festkörperlaser, vor allem einem Faserlaser, gearbeitet wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Leichtbauteile die Laserschweißpunkte über die geklebten Flächen statistisch oder regelmäßig verteilt oder an den Stellen der größten Belastung angebracht werden. Mittels Remoteschweißen können belastungsangepasste Schweißnahtgeometrien erzeugt werden (z.B. Krampen, Stepps, Kreise u.s.w.)
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kleben anorganische und/oder organische Klebstoffe verwendet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als organische Klebstoffe Epoxid- Polyurethan- oder Acrylatharze eingesetzt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als anorganische Klebstoffe Kleber auf Silikatbasis eingesetzt werden.
DE102006060056A 2006-08-18 2006-12-19 Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben Ceased DE102006060056A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060056A DE102006060056A1 (de) 2006-08-18 2006-12-19 Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038868.2 2006-08-18
DE102006038868 2006-08-18
DE102006060056A DE102006060056A1 (de) 2006-08-18 2006-12-19 Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006060056A1 true DE102006060056A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006060056A Ceased DE102006060056A1 (de) 2006-08-18 2006-12-19 Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006060056A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035465A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Fixieren eines Bauteils mit einer Kunststoffoberfläche an einem Metallbauteil
DE102008061812A1 (de) 2008-12-11 2010-06-24 Twb Presswerk Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
EP2103663A3 (de) * 2008-03-21 2011-01-19 Mazda Motor Corporation Montageklebeverfahren und Vorrichtung
CN102126086A (zh) * 2011-01-12 2011-07-20 哈尔滨工业大学 激光胶接点焊方法
DE102010040394A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zum Herstellen eines Verbundes, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, sowie Verbund, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
US20120169107A1 (en) * 2009-04-21 2012-07-05 Daniel James Sakkinen Seat frame and method of forming using a laser warmed adjesive
DE102012103889A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Verfahren zum abdichtenden Verschweißen
DE102012223130A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen mittels einer Klebeverbindung
DE102014011805A1 (de) * 2014-08-09 2016-02-11 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung
DE102015010577A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung eines Karosserie-Rohbaues
DE102016118422A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Technische Universität Braunschweig Verfahren zum Fügen eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
WO2023194591A1 (de) * 2022-04-06 2023-10-12 Varta Microbattery Gmbh Energiespeicherzelle mit zylindrischem gehäuse und verfahren zur herstellung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240823C1 (de) * 1992-12-04 1993-10-14 Daimler Benz Ag Schweißverbindung eines Stahlblech-Bauteiles mit einem Aluminiumblech-Bauteil und Verfahren zum Verschweißen der beiden Bauteile miteinander
DE19627913A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Volkswagen Ag Strahlgeschweißtes Karosseriebauteil zur Aufnahme einer Crash-Belastung
DE19820393A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Volkswagen Ag Anordnung zur Verbindung eines Leichtmetallbauteils mit einem Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE10023351A1 (de) * 1999-05-06 2000-12-14 Progressive Tool & Ind Co Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen in einer Einfaßvorrichtung
DE10333456A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Kuka Schweissanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Laserbearbeiten von Werkstücken
DE10357355A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-14 Henkel Kgaa 2 K Klebstoffe für den Fahrzeugbau

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240823C1 (de) * 1992-12-04 1993-10-14 Daimler Benz Ag Schweißverbindung eines Stahlblech-Bauteiles mit einem Aluminiumblech-Bauteil und Verfahren zum Verschweißen der beiden Bauteile miteinander
US6291792B1 (en) * 1992-12-04 2001-09-18 Daimlerchrysler Ag Welded joint between a sheet-steel component and a light sheet metal component, and a welding method
DE19627913A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Volkswagen Ag Strahlgeschweißtes Karosseriebauteil zur Aufnahme einer Crash-Belastung
DE19820393A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Volkswagen Ag Anordnung zur Verbindung eines Leichtmetallbauteils mit einem Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE10023351A1 (de) * 1999-05-06 2000-12-14 Progressive Tool & Ind Co Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen in einer Einfaßvorrichtung
DE10333456A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Kuka Schweissanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Laserbearbeiten von Werkstücken
DE10357355A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-14 Henkel Kgaa 2 K Klebstoffe für den Fahrzeugbau

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Englische Übersetzung der JP 07164172 A aus Searching PAJ, JPO [online], [recherchiert am 29.03.07]. Im Internet: <URL:http://www19.jpdl. ncipi.gojp/PA1/cgi-bin/PA1DETAIL> DETAILED DES- CRIPTION, CLAIMS, DRAWINGS
Englische Übersetzung der JP 07164172 A aus Searching PAJ, JPO [online], [recherchiert am 29.03.07]. Im Internet: <URL:http://www19.jpdl. ncipi.gojp/PA1/cgi-bin/PA1DETAIL> DETAILED DESCRIPTION, CLAIMS, DRAWINGS *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103663A3 (de) * 2008-03-21 2011-01-19 Mazda Motor Corporation Montageklebeverfahren und Vorrichtung
DE102008035465B4 (de) * 2008-07-30 2015-06-25 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Fixieren eines Kunststoff aufweisenden Bauteils an einem Metallbauteil
DE102008035465A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Fixieren eines Bauteils mit einer Kunststoffoberfläche an einem Metallbauteil
DE102008061812A1 (de) 2008-12-11 2010-06-24 Twb Presswerk Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
US20120169107A1 (en) * 2009-04-21 2012-07-05 Daniel James Sakkinen Seat frame and method of forming using a laser warmed adjesive
DE102010040394A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zum Herstellen eines Verbundes, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, sowie Verbund, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
CN102126086A (zh) * 2011-01-12 2011-07-20 哈尔滨工业大学 激光胶接点焊方法
CN102126086B (zh) * 2011-01-12 2014-02-19 哈尔滨工业大学 激光胶接点焊方法
DE102012103889A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Kumatec Sondermaschinenbau & Kunststoffverarbeitung Gmbh Verfahren zum abdichtenden Verschweißen
DE102012223130A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen mittels einer Klebeverbindung
DE102014011805A1 (de) * 2014-08-09 2016-02-11 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung
DE102014011805B4 (de) * 2014-08-09 2017-11-23 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung
DE102015010577A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung eines Karosserie-Rohbaues
DE102016118422A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Technische Universität Braunschweig Verfahren zum Fügen eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
WO2018059749A1 (de) 2016-09-29 2018-04-05 Technische Universität Braunschweig Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils
WO2023194591A1 (de) * 2022-04-06 2023-10-12 Varta Microbattery Gmbh Energiespeicherzelle mit zylindrischem gehäuse und verfahren zur herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060056A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen, insbesondere Leichtbauteilen, mittels Kleben
DE102018222612A1 (de) UAM-Übergang zum Schmelzschweißen von ungleichen Metallteilen
EP1440761A1 (de) Verfahren zum Besäumen eines tiefgezogenen Blechteils
EP0513646A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Stahl mit Aluminium- bzw. Titan legierungsteilen
DE102005056606A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines metallischen Bolzens mit einem Kunststoff-Werkstück
WO2012041515A1 (de) Verfahren und verbindungswerkzeug zum verbinden zweier metallischer elemente durch nieten und schweissen
EP1600246A1 (de) Titan-Aluminiumbauteil
DE102011109708A1 (de) Fügen von blechartigen Bauelementen mit Zwischenschicht aus thermoplastischem Kunststoff
DE102009009112A1 (de) Kraftfahrzeug-Strukturbauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Strukturbauteils
DE102010061502A1 (de) Verfahren zum Fügen von Verbundblechteilen
EP1908669A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils
DE19800038A1 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Karosseriebauteilen
EP2429800A1 (de) Verfahren zum fügen von bauteilen
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
DE4431991A1 (de) Verfahren zum Verbinden flächiger Bauteile
DE102009000892A1 (de) Verfahren zur Schichtapplikation folienförmiger Lotwerkstoffe mittels Ultraschallschweißen
EP2543451A1 (de) Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken
DE10315976A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Fügebereichs eines beschichteten Werkstücks
DE102009021127A1 (de) Beschichtungsverfahren
EP1974849A1 (de) Verfahren zur Fixierung strukturgeklebter Werkstücke, insbesondere zum Laserschweißen von geklebten Werkstücken
DE102007010540B4 (de) Verfahren zum hochfesten Kleben von Bauteilen
WO2022194472A1 (de) Verfahren zum fügen von bauteilen sowie bauteilverbindung
DE202021101463U1 (de) Lasergeschweißte Schweißkonstruktion
WO1999037523A1 (de) Verfahren zum verbinden von fahrzeugteilen, und nach diesem verfahren verbundene fahrzeugteile
DE19835559B4 (de) Verfahren zur Herstellung von partiell verstärkten Blechformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection