DE102006058606A1 - Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley - Google Patents

Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley Download PDF

Info

Publication number
DE102006058606A1
DE102006058606A1 DE200610058606 DE102006058606A DE102006058606A1 DE 102006058606 A1 DE102006058606 A1 DE 102006058606A1 DE 200610058606 DE200610058606 DE 200610058606 DE 102006058606 A DE102006058606 A DE 102006058606A DE 102006058606 A1 DE102006058606 A1 DE 102006058606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
drive
containers
arm
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610058606
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Hartner
Hans Hörger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kompoferm GmbH
Original Assignee
Hartner, Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartner, Helmut filed Critical Hartner, Helmut
Priority to DE200610058606 priority Critical patent/DE102006058606A1/en
Publication of DE102006058606A1 publication Critical patent/DE102006058606A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

The device has a movable attachment (14), which comprises conveyance device (13) with a drive (18) and a dismantling or separation device for the containers arranged transversely, perpendicularly to the conveyance device. The dismantling and separation device is arranged in a hoist trolley (21), which is arranged at a linear guiding (27) moved relative to the conveyance device by an actuator (29), and measuring devices (33,36) are provided for determination of the power input or the speed or the torque at both the drives. An independent claim is also included for a method for conveying containers, particularly waste containers, from a storage bunker, and for the avoidance of overloading in a device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Gebinden, insbesondere Müllgebinden aus einem Vorratsbunker, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren.The The invention relates to a device for feeding containers, in particular Garbage containers a storage bunker, according to the preamble of Claim 1 and a corresponding method.

Derartige Vorrichtungen werden dazu verwendet, Gebinde mit gesammelten Materialien oder Wertstoffen an einer Sortier- bzw. Entsorgungsstation aus einem Vorratsbunker zu fördern und der Weiterbehandlung zuzuführen. Diese sind dafür ausgelegt, im Verlauf der Förderung die Gebinde, zumeist Säcke aus Papier oder Kunststoff, vor dem Einbringen in die Sortier- oder Zerkleinerungsanlage, durch die Vorrichtung aufzureißen, um somit die nachfolgenden Arbeitsschritte zu vereinfachen. Eine derartige Vorrichtung zeigt beispielsweise die EP-A-0 912 401 . Dort wird eine Beschickungs- und Dosiervorrichtung für eine Müllsortieranlage mit längs an einer Aufreißvorrichtung vorbei beweglichen Mitnehmer vorgeschlagen, die im Bereich der Aufreißvorrichtung einen Rückwurfrechen vorsieht, der um eine oberhalb der Förderbahn angeordnete Achse drehbeweglich antreibbar gelagert ist. Zur Vermeidung einer Überlastung der Vorrichtung wird vorgeschlagen, die Drehachse an einer Schwinge zu lagern, die um eine zur Drehachse parallele zweite Achse beweglich ist. Die Schwinge ist in ihrer Arbeitsstellung fixiert. Beim Auftreten einer Losbrechkraft wird die Fixierung durch Verschwenken der Schwinge gelöst und der Abstand zwischen der Förderbahn und dem Rückwurfrechen vergrößert. Die Fixierung erfolgt beispielsweise durch einen Scherbolzen, die Losbrechkraft wird durch eine die Schwinge gegen einen Anschlag ziehende, in ihrer Kraft einstellbare Feder bestimmt.Such devices are used to promote containers with collected materials or recyclables at a sorting or disposal station from a storage bunker and feed the further treatment. These are designed to tear through the device in the course of promotion, the container, usually bags of paper or plastic, prior to introduction into the sorting or crushing, so as to simplify the subsequent steps. Such a device shows, for example, the EP-A-0 912 401 , There, a feeding and metering device for a Müllsortieranlage with longitudinally along a tearing device over movable driver is proposed, which provides a Rückwurfrechen in the tearing device, which is mounted rotatably driven to a arranged above the conveyor axis axis. To avoid overloading the device is proposed to store the axis of rotation on a rocker which is movable about a second axis parallel to the axis of rotation. The swingarm is fixed in its working position. Upon the occurrence of a breakaway force, the fixation is achieved by pivoting the rocker and increases the distance between the conveyor track and the Rückwurfrechen. The fixation is done for example by a shear pin, the breakout force is determined by a rocker against a stop pulling, adjustable in their force spring.

Diese Ausführungsform einer Zuführvorrichtung weist verschiedene Nachteile im praktischen Einsatz auf. So können beispielsweise während des Betriebes einer derartigen Anlage Materialstauungen auftreten, die das Verschwenken der Schwinge auslösen. Durch die Verwendung eines Scherbolzens zur Fixierung der Schwinge muss der Betrieb nach jedem Materialstau unterbrochen werden, um den Scherbolzen zu erneuern. Darüber hinaus tritt oftmals der Fall auf, dass die geförderten Materialien außermittig auf die Förderbahn aufgelegt werden. Daraus folgt ebenfalls das einseitig verschobene Hinführen des Materials an den Rückwurfrechen der Aufreißvorrichtung, was nicht selten zu einem Verkanten des Materials und zu einer daraus folgenden, starken Verwindung der Drehachse führt. Die auftretenden Kräfte lassen dann die gesamte Anlage wesentlich schneller verschleißen. Die Federbeaufschlagung hat weiterhin den Nachteil, dass die Losbrechkraft nur aufwändig und dennoch ungenau eingestellt werden kann.These embodiment a feeder has several disadvantages in practical use. So, for example while the operation of such a plant material congestion occur which trigger the pivoting of the swingarm. By using a Scherbolzens for fixation of the rocker, the operation after each Material jam interrupted to renew the shear pin. About that In addition, there is often the case that the materials conveyed off-center on the conveyor belt be hung up. It also follows the unilaterally shifted lead of the material at the Rückwurfrechen the ripper, which often leads to a tilting of the material and to a result following, strong twisting of the axis of rotation leads. Let the forces occur then wear out the entire system much faster. The Spring loading has the further disadvantage that the breakout force only costly and still be inaccurate.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine wartungsarme Vorrichtung für die Zuführung von Gebinden zu schaffen, die bei Überlastbedingungen eine zügige und gleichmäßige Entlastung der Vorrichtung sicherstellt, sowie ein entsprechendes Verfahren anzugeben.task Therefore, the present invention is a low-maintenance device for the feed of containers to provide a rapid and under overload conditions even discharge of the Device ensures and specify a corresponding method.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Zuführen von Gebinden, insbesondere Müllgebinden, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These The object is achieved by a device for supplying containers, in particular Garbage containers, with the features of claim 1 and by a method according to claim 11 solved. Further advantageous embodiments The invention is the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Fördereinrichtung mit einem ersten Antrieb auf, die über bewegliche Mitnehmer verfügt sowie eine die Fördereinrichtung querende, senkrecht zur Förderrichtung angeordnete Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung für die Gebinde auf, wobei an der der Fördereinrichtung zugewandten Seite der Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung wenigstens ein, durch einen zweiten Antrieb mit einer in Förderrichtung hin- und herschwingenden Bewegung antreibbarer Reißarm vorgesehen ist. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung in einem Hubschlitten angeordnet ist, der relativ zur Fördereinrichtung durch wenigstens eine Betätigungsvorrichtung (nachfolgend kurz: Aktor) verschiebbar an einer Linearführung angeordnet ist und außerdem zur Ermittlung der Stromaufnahme und/oder der Drehzahl und/oder des Drehmoments am ersten und/oder zweiten Antrieb wenigstens eine Messvorrichtung vorgesehen ist.The inventive device has a conveyor with a first drive, which has movable drivers as well one the conveyor crossing end, perpendicular to the conveying direction arranged resolution and / or separating device for the container on, wherein that of the conveyor facing side of the dissolving and / or separating device at least one, by a second drive with a in the conveying direction provided reciprocating movement of drivable extension arm is. The device is characterized in that the dissolution and / or Separation device is arranged in a lifting carriage, the relative to the conveyor by at least one actuating device (hereinafter short: Actuator) is slidably mounted on a linear guide and also to Determining the current consumption and / or the speed and / or the Torque provided on the first and / or second drive at least one measuring device is.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht als Aktoren hydraulische und/oder pneumatische Hubzylinder vor. Bei den eingesetzten Antrieben handelt es sich bevorzugt um Elektromotoren. Denkbar ist allerdings auch die Verwendung von Verbrennungsmotoren, insbesondere zum Antrieb der Fördereinrichtung, wenn an abliegenden Orten keine ausreichende Stromversorgung gegeben ist. Bevorzugt ist die Linearführung als Säulenführung, insbesondere mit wenigstens zwei Säulen, ausgebildet. Die Säulen sind dabei in der Anlage bevorzugt vertikal angeordnet, können aber auch geneigt oder horizontal ausgerichtet sein. Je nach Anordnung der Säulen erfolgt die translatorische Bewegung des Hubschlittens bei Überlast an der Führung in von der Fördereinrichtung wegführender Richtung, also horizontal und/oder vertikal, um somit den Durchlassquerschnitt zu vergrößern.A preferred embodiment The invention provides as actuators hydraulic and / or pneumatic Lift cylinder before. The drives used are preferred to electric motors. Conceivable, however, is the use internal combustion engines, in particular for driving the conveyor, if there is insufficient power supply in remote locations is. The linear guide is preferred as a column guide, in particular with at least two columns, educated. The columns are preferably arranged vertically in the system, but can also be inclined or horizontally aligned. Depending on the arrangement the columns takes place the translatory movement of the lifting carriage in case of overload at the lead in from the conveyor leading away Direction, ie horizontal and / or vertical, thus the passage cross-section to enlarge.

Besonders vorteilhaft erweist sich darüber hinaus, die Vorrichtung mit wenigstens einem zweiten Reißarm auszustatten, der vom ersten Reißarm in Förderrichtung beabstandet angeordnet ist. Der Abstand des zweiten Reißarms von der Fördereinrichtung ist dabei durch die maximale Durchgangshöhe der geförderten Gebinde vorgegeben.In addition, it proves to be particularly advantageous to equip the device with at least one second breaker arm, which is arranged at a distance from the first breaker arm in the conveying direction. The distance of the second breaker arm from the conveyor Direction is given by the maximum clearance height of the subsidized container.

Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zusammen mit dem ersten Reißarm ein von der Fördereinrichtung in der maximalen Durchgangshöhe der Materialzuführung beabstandeter Sensor angeordnet ist. Der verwendete Sensor kann zur Erfassung der Überschreitung der Durchgangshöhe durch die Gebinde mechanische oder optische Aufnahmeverfahren in Verbindung mit entsprechenden Signalerfassungs- und Umwandlungsgeräten anwenden. Der Sensor kann dabei entweder dem Reißarm zugeordnet oder aber in diesen integriert werden. Besonders empfehlenswert ist eine einstellbare Ausführung des Sensors. Die Einstellbarkeit wird dadurch erreicht, dass der Sensor über eine Verstellung mit einem zweiten Aktor verbunden ist. Dabei können auch in diesem Fall pneumatische und/oder hydraulische Aktoren verwendet werden. Durch Beaufschlagung des Aktors mit Druck kann so der Abstand zwischen Sensor und Fördereinrichtung, bzw. dem geförderten Gebinde, und damit die maximal mögliche Durchgangshöhe der Vorrichtung verringert bzw. vergrößert werden.A Another preferred embodiment of Invention provides that, together with the first breaker arm from the conveyor in the maximum clearance height the material feed spaced sensor is arranged. The sensor used can for recording the excess the passage height through the container mechanical or optical recording method in Use connection with appropriate signal acquisition and conversion equipment. The sensor can either be assigned to the breaker arm or in to be integrated. Especially recommended is an adjustable execution of the sensor. The adjustability is achieved by the Sensor over one Adjustment is connected to a second actuator. It also can in this case uses pneumatic and / or hydraulic actuators become. By applying the actuator with pressure, the distance can be between sensor and conveyor, or the subsidized Container, and thus the maximum possible Headroom the device can be reduced or increased.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn die für die Verschiebung des Hubschlittens notwendige Längenvariation des Aktors hydraulisch und/oder pneumatisch realisiert wird. Empfehlenswert ist hierfür die Verwendung wenigstens eines entsprechend ausgeführten Hubzylinders. Dieser kann im Bereich der Linearführung außerhalb des Hubschlittens an den Seiten der Vorrichtung angebracht sein, aber auch in die die Linearführung bildenden Säulen integriert werden. Wird auf einen einstellbaren Sensor zur Erfassung der Überschreitung der Durchgangshöhe durch die Gebinde verzichtet, so kann durch Druckbeaufschlagung oder Vorspannung des Aktors eine Voreinstellung der Durchgangshöhe durch Veränderung der Position des Hubgestells erfolgen. Selbstverständlich ist eine Kombination der genannten Einstellmöglichkeiten ebenfalls möglich.When is considered advantageous if the for the displacement of the lifting necessary length variation the actuator is realized hydraulically and / or pneumatically. recommendable is for this the use of at least one correspondingly designed lifting cylinder. This can in the area of the linear guide outside of the lifting be attached to the sides of the device, but also in the linear guide forming columns to get integrated. Applies to an adjustable sensor for detection the transgression the passage height through the containers omitted, so can by pressurization or bias the actuator presetting the passage height by changing the position of the lifting frame done. Of course it is a combination of the above settings also possible.

Weiterhin weist der erste Reißarm bevorzugt einen Kurbeltrieb auf. Dadurch wird der Reißarm kreisförmig in Förderrichtung mit hin- und herschwingenden Bewegung angetrieben und unterstützt so die Zuführung der Gebinde durch die Fördereinrichtung. Die Fördereinrichtung ist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als Ketten- oder Schubbodenförderer ausgebildet. Darüber hinaus ist allerdings auch die Verwendung aller weiteren, dem Fachmann bekannten und für die Zuführung von Gebinden aus einem Vorratsbunker als geeignet angesehenen Fördereinrichtungen möglich.Farther has the first breaker arm prefers a crank mechanism. This will make the tearing arm circular in conveying direction powered with reciprocating motion and thus supports the feed the container through the conveyor. The conveyor is in an advantageous embodiment of the invention designed as a chain or push floor conveyor. About that In addition, however, is the use of all others, the expert known and for the feeder of containers from a storage bunker considered suitable conveyors possible.

Die vorliegende Erfindung stellt außerdem ein entsprechendes Verfahren zur Vermeidung der Überlastung einer solchen Vorrichtung zum Zuführen von Gebinden, insbesondere Müllgebinden, aus einem Vorratsbunker zur Verfügung. Die Vorrichtung umfasst dabei wenigstens eine Fördereinrichtung mit einem ersten Antrieb und wenigstens einem beweglichen Mitnehmer, eine die Fördereinrichtung querende, senkrecht zur Förderrichtung angeordnete Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung für die Gebinde in einem Hubschlitten und an der der Fördereinrichtung zugewandten Seite des Hubschlittens wenigstens einen, insbesondere durch einen zweiten Antrieb mit einer in Förderrichtung hin- und herschwingenden Bewegung antreibbaren Reißarm. Das Verfahren sieht eine Messung des Ist-Wertes der Stromaufnahme des ersten und/oder zweiten Antriebes vor. Zusätzlich dazu, aber auch ersatzweise, kann die Messung des Drehmoments und/oder der Drehzahl eines oder beider Antriebe erfolgen. Dabei tritt bei Überlastbedingungen, also beispielsweise bei einem Stau oder ungleichmäßiger bzw. außermittiger Zuführung der Gebinde, zum einen eine Verringerung der Drehzahl des Antriebes der Fördereinrichtung und/oder des Antriebs des Reißarms auf. Außerdem resultiert die erhöhte Belastung der Antriebe in einer wesentlich höheren Stromaufnahme und in einem Absinken des Drehmoments.The the present invention also sets corresponding method for avoiding the overload of such a device for feeding Containers, in particular garbage containers, from a storage bunker available. The device comprises at least one conveyor with a first Drive and at least one movable driver, one the conveyor crossing end, perpendicular to the conveying direction arranged resolution and / or separating device for the container in a lifting and at the conveyor facing side of the lifting at least one, in particular by a second drive with a reciprocating in the conveying direction and forth Movement drivable extension arm. The Procedure provides a measurement of the actual value of the current consumption of first and / or second drive before. In addition, but also as a substitute, can the measurement of the torque and / or the speed of one or both Drives are made. This occurs under overload conditions, so for example in a traffic jam or uneven or off-center feeding the Container, on the one hand a reduction in the speed of the drive the conveyor and / or the drive of the breaker arm on. Furthermore the increased results Load of the drives in a much higher power consumption and in one Decrease in torque.

Die Messungen werden durch entsprechende, mit den Antrieben gekoppelte Aufnehmer vorgenommen und an eine Rechnereinheit weitergegeben. Durch den Vergleich des Ist-Wertes mit einem definierten Soll-Wert wird bei Unterschreitung des Soll-Wertes der Drehzahl und/oder Überschreitung des Soll-Wertes der Stromaufnahme und/oder des Drehmoments des ersten und/oder zweiten Antriebs eine Stellgröße abgeleitet und an eine Steuerung weitergeben. Diese bewirkt die Betätigung wenigstens eines pneumatischen oder hydraulischen Aktors, der daraufhin in seiner Länge variiert wird. Durch diese Längenvariation erfolgt eine Verschiebung des Hubschlittens von der Fördereinrichtung weg, womit eine Erhöhung der Durchgangshöhe der Vorrichtung für die Gebinde verbunden ist. Bevorzugt erfolgt die Längenvariation durch Beaufschlagung des Aktors mit Druckluft. Nach Auflösung des Staus bzw. Beseitigung der Überlastung wird der Hubschlitten wieder zurück in die Ausgangsposition verschoben.The Measurements are made by appropriate, coupled with the drives Transducer made and passed on to a computer unit. By the comparison of the actual value with a defined nominal value, when the value falls below the setpoint value the speed and / or exceeding the Target value of the current consumption and / or the torque of the first and / or second drive derived a manipulated variable and pass it to a controller. This causes the operation at least one pneumatic or hydraulic actuator, then in its length is varied. Through this length variation a displacement of the lifting carriage takes place away from the conveyor, bringing an increase the passage height the device for the Container is connected. Preferably, the length variation is carried out by applying the Actuator with compressed air. After dissolution congestion or elimination of congestion the lifting carriage returns moved to the starting position.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist außerdem vorgesehen, dass bei Überschreitung der maximalen Durchgangshöhe der Gebinde, ein dem Reißarm zugeordneter Sensor kontaktiert wird. Das vom Sensor daraufhin ausgegebene Signal bewirkt einen unmittelbaren Abbruch weiterer Materialzuführung aus dem Bunker durch Anhalten der Fördereinrichtung. Der Antrieb des Reißarms bleibt davon unberührt, so dass eine Weiterführung bzw. Auflösung der die Blockade auslösenden Gebinde durch die Reißarme erfolgt. Die Unterbrechung bleibt solange bestehen, bis die definierte maximale Durchgangshöhe erreicht bzw. unterschritten wird und durch Freigabe des Sensors die Förderung der Gebinde fortgesetzt werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, it is also provided that when exceeding the maximum passage height of the container, a sensor associated with the breaker arm is contacted. The signal then output by the sensor causes an immediate termination of further material supply from the bunker by stopping the conveyor. The drive of the breaker arm remains unaffected, so that a continuation or dissolution of the blockade triggering container is done by the tearing arms. The interruption persists until the definier te maximum clearance height is reached or fallen below and by releasing the sensor, the promotion of the container can be continued.

Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, jedoch nicht beschränkender Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen und nicht maßstabsgetreuen Zeichnung. Es zeigtFurther Advantages, features and peculiarities of the invention arise from the description below, more preferred, but not limiting embodiments of the invention with reference to the schematic and not to scale Drawing. It shows

1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung, 1 a preferred embodiment of the feeding device according to the invention,

2 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung, 2 a side view of a preferred embodiment of the feeding device according to the invention,

3 eine Rückansicht der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung, und 3 a rear view of the feeding device according to the invention, and

4 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung entlang der Linie A-A aus 3. 4 a sectional view of the feeding device according to the invention along the line AA 3 ,

1 stellt eine Ausführungsform einer Zuführvorrichtung 30 dar, wobei hier die dem Vorratsbunker zugewandte Seite der Zuführvorrichtung 30 nach links vorne ausgerichtet ist. Im Bereich der Gebindezuführung 37 ist eine Fördereinrichtung 13 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel der 1 ist diese als umlaufender Kettenförderer ausgebildet. Die Antriebsketten 10 verlaufen unter einem Leitblech 11. Die Querleisten 12 zwischen den Antriebsketten 10 weisen dabei regelmäßig beanstandete, dornförmige Mitnehmer 14 auf. Die Zuführung von Gebinden erfolgt durch kontinuierliche Befüllung des Vorratsbunkers. Dies kann beispielsweise durch einen Radlader oder durch direkte Entladung der die Gebinde anliefernden Fahrzeuge in den Bunker geschehen. Die direkt an der Fördereinrichtung 13 anstehenden Gebinde werden von den Mitnehmern 14 erfasst und in Richtung zu ersten Reißarmen 15 gefördert. Die gezeigte Zuführvorrichtung 30 weist mehrere derartige Reißarme 15 auf, die nebeneinander an einer Drehachse 16 angeordnet sind. Die Hin- und Herbewegung der Reißarme 15 erfolgt über einen Kurbeltrieb 17, der im Ausführungsbeispiel über einen ersten Antrieb 18 angetrieben wird. 1 illustrates an embodiment of a delivery device 30 in which case the supply bunker side facing the supply device 30 is aligned to the left front. In the area of the container feed 37 is a conveyor 13 arranged. In the embodiment of 1 This is designed as a circulating chain conveyor. The drive chains 10 run under a baffle 11 , The crossbars 12 between the drive chains 10 have regularly complained, mandrel-shaped driver 14 on. The supply of containers takes place by continuous filling of the storage bunker. This can be done for example by a wheel loader or by direct discharge of the containers delivering vehicles in the bunker. The directly on the conveyor 13 Pending containers are taken by the carriers 14 gathered and towards first tear arms 15 promoted. The feeding device shown 30 has several such zippers 15 on, side by side on a rotation axis 16 are arranged. The float of zipper arms 15 via a crank mechanism 17 , in the embodiment of a first drive 18 is driven.

Der Antrieb des Kurbeltriebes 17 erfolgt im Ausführungsbeispiel der 1 mittels eines direkt am Hubschlitten 21 angebrachten Elektromotors 32. Ebenfalls deutlich erkennbar sind die Sensoren 19 zur Erfassung der Überschreitung der Durchgangshöhe h (vgl. 4). Bei Kontaktierung der Sensoren 19 durch die Gebinde erfolgt eine unmittelbare Unterbrechung der Zuführung weiterer Gebinde aus dem Vorratsbunker durch Abschalten der Fördereinrichtung 13. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei z. B. um Wegsensoren, denen jeweils zwei weitere Aktoren 20 zugeordnet sind, über die die zulässige Durchgangshöhe h der Gebinde durch Verschwenken der Sensoren 19 eingestellt werden kann. Die Reißarme 15 ebenso wie die Aktoren 20 und die Sensoren 19 sind in einem hier vertikal verschiebbaren Hubgestell 21 angeordnet. Die Verschiebung erfolgt entlang von vier Säulen 22, von denen jeweils zwei auf den Längsseiten 23, 31 der Zuführvorrichtung 30 angeordnet sind. Die Säulen 22 sind dabei im von der Breite des Hubgestells 21 vorgegebenen Abstand an den Längsträgern 24 der Zuführvorrichtung 30 gespannt.The drive of the crank mechanism 17 takes place in the embodiment of 1 by means of a directly on the lifting carriage 21 attached electric motor 32 , Also clearly visible are the sensors 19 for detecting the exceeding of the passage height h (see. 4 ). When contacting the sensors 19 through the container there is an immediate interruption of the supply of additional containers from the storage bunker by switching off the conveyor 13 , In the embodiment, it is z. B. to displacement sensors, which in each case two more actuators 20 are assigned over the permissible through height h of the container by pivoting the sensors 19 can be adjusted. The zippers 15 as well as the actors 20 and the sensors 19 are in a vertically movable lifting frame here 21 arranged. The shift occurs along four columns 22 of which two each on the long sides 23 . 31 the feeder 30 are arranged. The columns 22 are in by the width of the lifting frame 21 predetermined distance to the side rails 24 the feeder 30 curious; excited.

Die Verbindung zwischen den Säulen 22 und den Längsträgern 24 erfolgt über die Halterungen 25, die die Längsträger 24 einfassen und jeweils über vier Schrauben 26 gespannt werden. Im Ausführungsbeispiel umgreifen die Linearführungen 27 die Säulen 22 und weisen zur Reibungsverringerung zusätzliche, jeweils beidseitig der Säule 22 anliegende Rollen 28 auf. Das gesamte Hubgestell 21 wird bei Überschreitung eines Sollwertes durch Aktoren 29 verschoben, so dass der Abstand zwischen der Fördereinrichtung 13 und dem Hubgestell 21 vergrößert wird. Dadurch vergrößert sich die Durchgangshöhe h für die Gebinde und Materialstauungen können abgearbeitet werden, ohne die Zuführvorrichtung 30 längere Zeit zu überlasten. Nach Beseitigung des Störfaktors wird das Hubgestell 21 wieder in die Ausgangsposition abgesenkt.The connection between the columns 22 and the side members 24 via the brackets 25 that the side members 24 border and in each case over four screws 26 be tense. In the exemplary embodiment encompass the linear guides 27 the columns 22 and have to reduce friction additional, both sides of the column 22 fitting rollers 28 on. The entire lifting frame 21 becomes when a setpoint is exceeded by actuators 29 shifted so that the distance between the conveyor 13 and the lifting frame 21 is enlarged. This increases the passage height h for the containers and material congestion can be processed without the feeder 30 to overload for a long time. After removal of the disturbance factor, the lifting frame 21 lowered back to the starting position.

An der rechten Längsseite 23 der Zuführvorrichtung 30 ist im Ausführungsbeispiel der 1 der Antrieb 18 der Fördereinrichtung 13 angeordnet. Dabei handelt es sich um einen weiteren Elektromotor, der die Ketten 10 der Fördereinrichtung 13 antreibt. Mit dem Antrieb 18 verbunden ist eine erste Messvorrichtung 33, die im Betrieb der Anlage die Motordrehzahl, das Drehmoment und/oder die Stromaufnahme kontinuierlich aufnimmt und an die in einem Schaltschrank 34 an der linken Längsseite 31 der Zuführvorrichtung 30 untergebrachte Steuer- bzw. Rechnereinheit weitergibt. Eine ähnliche, zweite Messvorrichtung 36 befindet sich auch am ersten Antrieb 32, der den Kurbeltrieb 17 der ersten Reißarme 15 antreibt.On the right side 23 the feeder 30 is in the embodiment of 1 the drive 18 the conveyor 13 arranged. It is another electric motor, the chains 10 the conveyor 13 drives. With the drive 18 connected is a first measuring device 33 , which continuously receives the engine speed, the torque and / or the power consumption during operation of the system and to the in a control cabinet 34 on the left longitudinal side 31 the feeder 30 subordinate control or computer unit passes. A similar, second measuring device 36 is also located on the first drive 32 that the crank drive 17 the first zipper arms 15 drives.

2 zeigt die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung 30. In der gewählten Darstellung sind die beiden Antriebe 18 und 32, zum einen der erste Antrieb 18 für die Fördereinrichtung 13, zum anderen der zweite Antrieb 32 zum Antrieb des Kurbeltriebes 17, besonders gut zu erkennen. Die Kette 10 der Fördereinrichtung 13 ist nur unvollständig dargestellt. Zur Aussteifung der Zuführvorrichtung 30 ist eine diagonale, parallel zur Kette 10 verlaufende Strebe 39 vorgesehen. Die Verschiebung des Hubgestells 21 erfolgt im Ausführungsbeispiel der 2 durch Hubvorrichtungen bzw. Aktoren 29, die durch die Beaufschlagung mit Druckluft in ihrer Länge variiert werden können und das gesamte Hubgestell 21 in senkrechter Richtung an den die Säulen 22 umgreifenden Linearführungen 27 nach oben verschieben. Zur Verringerung des Gleitwiderstands weisen die Linearführungen 27 zusätzliche, an den Säulen 22 anliegende Rollen 28 auf. Die Köpfe 40 der Aktoren 29 sind an Haltepunkten 41, die als Vorsprünge am Hubgestell 21 vorgesehen sind, angelenkt. Zudem ist im Ausführungsbeispiel noch ein T-förmiger Vorsprung 42 zwischen den Haltepunkten 41 am Hubgestell 21 angebracht. Mit diesem liegt das Hubgestell 21 auf einer Stellstange 43 auf, die dazu dient, in der Grundstellung der Zuführvorrichtung 30 den Abstand zwischen Hubgestell 21 bzw. erstem Reißarm 15 und Fördereinrichtung 13 und somit die Durchgangshöhe h der Gebinde zu definieren. 2 shows the side view of another embodiment of the feeding device according to the invention 30 , In the selected representation are the two drives 18 and 32 , on the one hand, the first drive 18 for the conveyor 13 , second, the second drive 32 for driving the crank mechanism 17 to recognize particularly well. The chain 10 the conveyor 13 is shown only incompletely. For stiffening the feeder 30 is a diagonal, parallel to the chain 10 extending strut 39 intended. The displacement of the lifting frame 21 takes place in the embodiment of 2 through stroke devices or actuators 29 , which can be varied by the application of compressed air in their length and the entire lifting frame 21 in a vertical direction to the columns 22 encompassing linear guides 27 Move Up. To reduce the sliding resistance, the linear guides 27 additional, at the columns 22 fitting rollers 28 on. The heads 40 the actors 29 are at breakpoints 41 acting as protrusions on the lifting frame 21 are provided hinged. In addition, in the embodiment, a T-shaped projection 42 between the breakpoints 41 on the lifting frame 21 appropriate. With this is the lifting frame 21 on a control rod 43 on, which serves, in the basic position of the feeder 30 the distance between the lifting frame 21 or first tear arm 15 and conveyor 13 and thus to define the passage height h of the containers.

3 zeigt eine Rückansicht der erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung 30. Die Fördereinrichtung 13 ist auch hier als mit einem ersten Antrieb 18 angetriebener Kettenförderer mit beidseitig der Zuführvorrichtung 30 angeordneten, umlaufenden Ketten 10 ausgebildet. Hierbei sind Querleisten 12 vorgesehen, an denen jeweils acht Mitnehmer 14 angebracht sind. Diese bewirken die Zuförderung der zugeführten Gebinde in Richtung der Reißarme 15. 3 shows a rear view of the feeding device according to the invention 30 , The conveyor 13 is also here as with a first drive 18 driven chain conveyor with both sides of the feeder 30 arranged, circulating chains 10 educated. Here are transverse strips 12 provided, each with eight drivers 14 are attached. These cause the delivery of the supplied containers in the direction of the extension arms 15 ,

Aus der in 3 gezeigten Ansicht wird außerdem deutlich, dass die Zuführvorrichtung 30 insgesamt über vier in der Höhe versetzte Aktoren 29 zur Verschiebung des Hubgestelles 21 verfügt. Die gesamte Steuerung der Zuführvorrichtung 30 erfolgt über die in einem Steuerschrank untergebrachte Rechnereinheit 34, die die kontinuierlich durch die Messvorrichtungen 33, 36 an den Antrieben 18, 32 ermittelten Ist-Werte mit definierten Soll-Werten vergleicht und eine Stellgröße zur Steuerung der Aktoren 29 ableitet. Ebenfalls verarbeitet werden die Signale der Sensoren 19 zur Überwachung der Durchgangshöhe h, aus der bedarfshalber eine Abschaltung der Fördereinrichtung 13 resultiert.From the in 3 In addition, it becomes clear that the delivery device 30 a total of four actuators offset in height 29 for moving the lifting frame 21 features. The entire control of the feeder 30 takes place via the computer unit accommodated in a control cabinet 34 which are continuously through the measuring devices 33 . 36 on the drives 18 . 32 The calculated actual values are compared with defined reference values and a manipulated variable for controlling the actuators 29 derives. The signals from the sensors are also processed 19 for monitoring the passage height h, from the need to cut off the conveyor 13 results.

4 zeigt eine entlang der Linie A-A aus 3 geschnittene Zuführvorrichtung 30. Die Lagerung der Anlage auf Stützen 44 erlaubt es, dass der untere Wendepunkt der Ketten 10 der Fördereinrichtung 13 unterhalb der Gebindezuführung 37 liegt. Dadurch wird eine effektivere Aufnahme der Gebinde und Weiterförderung durch die dornförmigen Mitnehmer 14 erreicht. Im Ausführungsbeispiel der 4 ist die Fördereinrichtung 13 zudem mit einem die Ketten 10 gegenüber den geförderten Gebinden abdeckenden Leitblech 11 ausgestattet. 4 shows one along the line AA 3 cut feeder 30 , The storage of the system on supports 44 allows the lower inflection point of the chains 10 the conveyor 13 below the container feeder 37 lies. As a result, a more effective absorption of the container and further promotion by the mandrel-shaped driver 14 reached. In the embodiment of 4 is the conveyor 13 also with one the chains 10 Covering the subsidized containers covering baffle 11 fitted.

Der erste, L-förmig ausgebildete Reißarm 15 ist im Ausführungsbeispiel der 4 in der Grundstellung dargestellt. Eine mit Reißzähnen 45 versehene Auskragung des Reißarmes 15 weist in Richtung des Vorratsbunkers (nicht dargestellt). Die Durchgangshöhe h für die Gebinde bzw. die vereinzelten Materialien aus den Gebinden, wird durch einen zweiten Reißarm 46 definiert. Dieser ist in der Ausführung der 4 durch zwei Hydraulikzylinder in seiner Position einstellbar, wodurch die Durchgangshöhe h definiert werden kann. Dem zweiten Reißarm 46 zugeordnet ist eine in Richtung des Vorratsbunkers weisende Leitschiene 48. Diese verläuft in der Verlängerung des zweiten Reißarmes 46 zunächst parallel zur Fördereinrichtung 13. Im Bereich des ersten Reißarmes 15 ist die Leitschiene 48 abgewinkelt, so dass sich der Abstand gegenüber der Fördereinrichtung 13 vergrößert. Die Leitschiene 48 unterstützt dadurch das geordnete Zuführen der Gebinde zu den Reißarmen 15 und 46. Die gezeigten Elemente (erster Reißarm 15, Drehachse 16, Kurbeltrieb 17, zweiter Reißarm 46 und Leitschiene 48) sind in dem Hubgestell 21 angeordnet. Dieses ist entlang der Säulen 22 mittels einer diese umgreifenden Linearführung 27, nach Betätigung entsprechender Aktoren 29 (hier nicht dargestellt) verschiebbar.The first, L-shaped tear arm 15 is in the embodiment of 4 shown in the basic position. One with fangs 45 Provided overhang of the tear arm 15 points in the direction of the storage bunker (not shown). The passage height h for the containers or the separated materials from the containers is provided by a second breaker arm 46 Are defined. This one is in the execution of 4 adjustable by two hydraulic cylinders in position, whereby the passage height h can be defined. The second breaker arm 46 assigned is a pointing in the direction of the storage bunker guide rail 48 , This runs in the extension of the second tear arm 46 initially parallel to the conveyor 13 , In the area of the first tear-off arm 15 is the guide rail 48 Angled so that the distance to the conveyor 13 increased. The guardrail 48 thereby supports the orderly feeding of the containers to the breaker arms 15 and 46 , The elements shown (first break arm 15 , Rotation axis 16 , Crank mechanism 17 , second pull arm 46 and guide rail 48 ) are in the lifting frame 21 arranged. This is along the pillars 22 by means of this encompassing linear guide 27 , after actuation of appropriate actuators 29 (not shown here) displaceable.

1010
KetteChain
1111
Leitblechbaffle
1212
Querleistencleats
1313
FördereinrichtungConveyor
1414
Mitnehmertakeaway
1515
erster Reißarmfirst Reißarm
1616
Drehachseaxis of rotation
1717
Kurbeltriebcrankshaft
1818
erster Antriebfirst drive
1919
Sensorsensor
2020
zweiter Aktorsecond actuator
2121
Hubgestelllifter
2222
Säulencolumns
2323
rechte Längsseiteright long side
2424
Längsträgerlongitudinal beams
2525
Halterungbracket
2626
Schraubescrew
2727
Linearführunglinear guide
2828
Rollerole
2929
Aktoractuator
3030
Zuführvorrichtungfeeder
3131
linke Längsseiteleft long side
3232
zweiter Antriebsecond drive
3333
erste Messvorrichtungfirst measuring device
3434
Steuereinheitcontrol unit
3636
zweite Messvorrichtungsecond measuring device
3737
Gebindezuführungcontainer supply
3939
Strebestrut
4040
Kopfhead
4141
Haltepunkthalt
4242
T-förmiger VorsprungT-shaped projection
4343
Stellstangecontrol rod
4444
Stützesupport
4545
Reißzähnefangs
4646
zweiter Reißarmsecond Reißarm
4848
LeitschieneGuardrail

Claims (13)

Vorrichtung zum Zuführen von Gebinden, insbesondere Müllgebinden, aus einem Vorratsbunker, umfassend: – eine bewegliche Mitnehmer (14) aufweisende Fördereinrichtung (13) mit einem ersten Antrieb (18), und – eine die Fördereinrichtung (13) querende, senkrecht zur Förderrichtung angeordnete Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung für die Gebinde, wobei an der der Fördereinrichtung (13) zugewandten Seite wenigstens ein durch einen zweiten Antrieb (32) mit einer in Förderrichtung hin- und herschwingenden Bewegung antreibbarer Reißarm (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung in einem Hubschlitten (21) angeordnet ist, der relativ zur Fördereinrichtung (13) durch wenigstens einen ersten Aktor (29) verschiebbar an einer Linearführung (27) angeordnet ist, und wenigstens eine Messvorrichtung (33, 36) zur Ermittlung der Stromaufnahme und/oder der Drehzahl und/oder des Drehmoments am ersten und/oder zweiten Antrieb (18, 32) vorgesehen ist.Device for feeding containers, in particular garbage containers, from a storage bunker, comprising: - a movable carrier ( 14 ) ( 13 ) with a first drive ( 18 ), and - a conveyor ( 13 ) transverse, arranged perpendicular to the conveying direction dissolving and / or separating device for the container, wherein at the conveyor ( 13 ) facing side at least one by a second drive ( 32 ) with a reciprocating in the conveying direction and forth swinging movement of the driving arm ( 15 ) is provided, characterized in that the dissolving and / or separating device in a lifting ( 21 ), which is relative to the conveyor ( 13 ) by at least one first actuator ( 29 ) displaceable on a linear guide ( 27 ), and at least one measuring device ( 33 . 36 ) for determining the current consumption and / or the rotational speed and / or the torque at the first and / or second drive ( 18 . 32 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (27) als Säulenführung, insbesondere mit wenigstens zwei Säulen (22), ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the linear guide ( 27 ) as a column guide, in particular with at least two columns ( 22 ), is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (20, 29) als pneumatische und/oder hydraulischer Hubzylinder und/oder als pneumatischer Muskel ausgebildet sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the actuators ( 20 . 29 ) are designed as a pneumatic and / or hydraulic lifting cylinder and / or as a pneumatic muscle. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (18, 32) als Elektromotoren und/oder Verbrennungsmotoren ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drives ( 18 . 32 ) are designed as electric motors and / or internal combustion engines. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem ersten Reißarm (15) in Förderrichtung beabstandet, wenigstens ein, in einer vorgegebenen Durchgangshöhe (h) der Gebinde von der Fördereinrichtung (13) beabstandeter zweiter Reißarm (46) vorgesehen ist,Device according to one of the preceding claims, characterized in that of the first breaker arm ( 15 ) spaced in the conveying direction, at least one, in a predetermined passage height (h) of the container from the conveyor ( 13 ) spaced second tearing arm ( 46 ) is provided, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Reißarm (15) ein von der Fördereinrichtung (13) in der maximalen Durchgangshöhe (h) der Materialzuführung beabstandeter Sensor (19) zur Erfassung der Überschreitung der Durchgangshöhe (h) durch die Gebinde zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first tearing arm ( 15 ) one of the conveyor ( 13 ) in the maximum passage height (h) of the material supply sensor ( 19 ) for detecting the exceeding of the passage height (h) is assigned by the container. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Sensors (19) durch einen zweiten Aktor (20) einstellbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the position of the sensor ( 19 ) by a second actuator ( 20 ) is adjustable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aktor (20) als hydraulischer und/oder pneumatischer Hubzylinder ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second actuator ( 20 ) is designed as a hydraulic and / or pneumatic lifting cylinder. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reißarm (15) einen Kurbeltrieb (17) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first tearing arm ( 15 ) a crank drive ( 17 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (13) als Ketten- oder Schubbodenförderer ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveyor ( 13 ) is designed as a chain or push floor conveyor. Verfahren zum Zuführen von Gebinden, insbesondere Müllgebinden, aus einem Vorratsbunker und zum Vermeiden von Überlastungen in einer solchen Vorrichtung, wobei die Vorrichtung – eine bewegliche Mitnehmer (14) aufweisende Fördereinrichtung (13) mit einem ersten Antrieb (18), und – eine die Fördereinrichtung (13) querende, senkrecht zur Förderrichtung angeordnete Auflöse- und/oder Vereinzelungsvorrichtung für die Gebinde in einem Hubschlitten (21) aufweist und an der der Fördereinrichtung (13) zugewandten Seite des Hubschlitten (21) wenigstens ein, insbesondere durch einen zweiten Antrieb (32) mit einem in Förderrichtung hin- und herschwingenden Bewegung antreibbarer Reißarm (15) vorgesehen ist, umfassend die Schritte: Messung des Ist-Wertes der Stromaufnahme und/oder des Drehmoments und/oder der Drehzahl des ersten und/oder zweiten Antriebs (18, 32), Vergleich des Ist-Wertes mit einem definierten Soll-Wert und Ableitung einer Stellgröße, Betätigung einer Steuerung zur Längenvariation eines ersten Aktors (29) bei Unterschreitung des Soll-Wertes der Drehzahl und/oder Überschreitung des Soll-Wertes der Stromaufnahme und/oder des Drehmoments des ersten und/oder zweiten Antriebs (18, 32) und Verschiebung des Hubschlittens (21) zur Erhöhung der Durchgangshöhe (h) der Vorrichtung für die Gebinde.Method for feeding containers, in particular garbage containers, from a storage bunker and for avoiding overloads in such a device, wherein the device - a movable carrier ( 14 ) ( 13 ) with a first drive ( 18 ), and - a conveyor ( 13 ) transverse, arranged perpendicular to the conveying direction dissolving and / or separating device for the container in a lifting ( 21 ) and at the conveyor ( 13 ) facing side of the lifting carriage ( 21 ) at least one, in particular by a second drive ( 32 ) with a drive in the conveying direction reciprocating movement drivable extension arm ( 15 ), comprising the steps of: measuring the actual value of the current consumption and / or the torque and / or the rotational speed of the first and / or second drive ( 18 . 32 ), Comparison of the actual value with a defined nominal value and derivation of a manipulated variable, actuation of a controller for length variation of a first actuator ( 29 ) falls below the desired value of the rotational speed and / or exceeding the nominal value of the current consumption and / or the torque of the first and / or second drive ( 18 . 32 ) and displacement of the lifting carriage ( 21 ) to increase the passage height (h) of the device for the container. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aktor (29) mit Druckluft beaufschlagt wird.Method according to claim 11, characterized in that the first actuator ( 29 ) is pressurized with compressed air. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung der maximalen Durchgangshöhe (h) der Gebinde, ein dem Reißarm (15) zugeordneter Sensor (19) zur Unterbrechung der Materialzuführung kontaktiert wird.A method according to claim 11 or 12, characterized in that when exceeding the maximum passage height (h) of the containers, one of the breaker arm ( 15 ) associated sensor ( 19 ) is contacted for interrupting the material supply.
DE200610058606 2006-12-11 2006-12-11 Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley Withdrawn DE102006058606A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058606 DE102006058606A1 (en) 2006-12-11 2006-12-11 Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058606 DE102006058606A1 (en) 2006-12-11 2006-12-11 Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006058606A1 true DE102006058606A1 (en) 2008-06-19

Family

ID=39399518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610058606 Withdrawn DE102006058606A1 (en) 2006-12-11 2006-12-11 Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058606A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104709525A (en) * 2013-12-16 2015-06-17 天津百利环保有限公司 Cutter relieving mechanism of bag breaking machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104709525A (en) * 2013-12-16 2015-06-17 天津百利环保有限公司 Cutter relieving mechanism of bag breaking machine
CN104709525B (en) * 2013-12-16 2016-09-07 天津百利环保有限公司 Bag-breaking machine relieving mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518583C2 (en) Cutting machine for cutting product loaves
DE1556165C3 (en) Device for controlling the movement of individual objects on a collecting conveyor
DE2851837A1 (en) GUIDE DEVICE, IN PARTICULAR FOR BOTTLES TO BE FILLED
EP3012196B1 (en) Device for assembly of an edge protection means and device for hooping packing units with said device
EP0635430B1 (en) Device for feeding a waste sorting plant with the contents of garbage bags
DE2803572A1 (en) DEVICE FOR OPENING AND SCRAPPING PACKAGE STRAPS
DE112016003541B4 (en) Tensioning device and chain conveyor with such a tensioning device
DE19518597A1 (en) Cutting machine for food produce loaves
DD211728A5 (en) SCREENING DEVICE FOR SLAG
DE3630122C2 (en) Crushing device for reinforced material to be crushed, in particular made of concrete
EP3854483A1 (en) Crushing plant
DE102006058606A1 (en) Device for conveying containers, particularly waste containers from storage bunker, has dismantling and separation device, which is arranged in hoist trolley
EP0572861A1 (en) Device for separating and conveying elastic rings
DE19518595A1 (en) Produce cutting machine
EP0150809B1 (en) Apparatus for removing and stacking cuttings of sheet metal falling behind the cutting line of a plate-shearing machine
EP1010619B1 (en) Filling machine for filling valve bags
DE1813048B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING WASTE PARTS ON CONTAINERS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
EP2758314B1 (en) Apparatus and method for processing stacks of open bags
DE3822084C2 (en)
EP0912401B1 (en) Feeding and metering device for rubbish sorting means
AT394959B (en) CUTTING SYSTEM FOR CUTTING PIECES OF SELECTABLE LENGTH FROM A GRATING
EP1097886A1 (en) Belt conveyor and hopper
DE2142502A1 (en) Loading device, in particular for feeding screw blanks and the like to a work machine
WO2014044398A1 (en) Method and device for processing stacks of bags
AT406348B (en) MAT TRANSPORTER

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GREENPRO S.R.L., OSTWALD, FR

Owner name: HARTNER, HELMUT, 89441 MEDLINGEN, DE

Owner name: FA. HELMUT HARTNER, 89431 BAECHINGEN, DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FIENER, J., PAT.-ANW., 87719 MINDELHEIM

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOMPOFERM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FA. HELMUT HARTNER, 89431 BAECHINGEN, DE; GREENPRO S.R.L., OSTWALD, FR; HARTNER, HELMUT, 89441 MEDLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FIENER, JOSEF, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE PARTNE, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE PARTNE, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned