DE102006057996A1 - Filtermodul - Google Patents

Filtermodul Download PDF

Info

Publication number
DE102006057996A1
DE102006057996A1 DE102006057996A DE102006057996A DE102006057996A1 DE 102006057996 A1 DE102006057996 A1 DE 102006057996A1 DE 102006057996 A DE102006057996 A DE 102006057996A DE 102006057996 A DE102006057996 A DE 102006057996A DE 102006057996 A1 DE102006057996 A1 DE 102006057996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter module
liquid
module
cascade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006057996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006057996B4 (de
Inventor
Uwe Müller
Wilfried Riggers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUAWORX HOLDING AG, HORN, CH
Original Assignee
AQUAWORX AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUAWORX AG filed Critical AQUAWORX AG
Priority to DE102006057996A priority Critical patent/DE102006057996B4/de
Priority to PCT/EP2007/010667 priority patent/WO2008089817A1/de
Publication of DE102006057996A1 publication Critical patent/DE102006057996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006057996B4 publication Critical patent/DE102006057996B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/72Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/12Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/088Arrangements for killing microorganisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/18Specific valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/04Backflushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/20By influencing the flow
    • B01D2321/2066Pulsated flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/20By influencing the flow
    • B01D2321/2066Pulsated flow
    • B01D2321/2075Ultrasonic treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtermodul für Flüssigkeiten, das zwei gleiche Filterelemente und jeweils zwei gleiche Ultraschall-Geber, wovon jeder einem Filterelement zugeordnet ist und dazu eingerichtet ist, Ultraschall in Richtung dieses Filterelements abzugeben, umfasst. Das erfindungsgemäße Filtermodul kann in Filterkaskaden zur kontinuierlichen Reinigung oder Auftrennung von Partikeln in Flüssigkeiten verwendet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtermodul für Flüssigkeiten, das zwei gleiche Filterelemente und jeweils zwei gleichen Ultraschall-Geber, wovon jeder einem Filterelement zugeordnet ist und dazu eingerichtet ist, Ultraschall in Richtung dieses Filterelements abzugeben, umfasst. Das erfindungsgemäße Filtermodul kann in Filterkaskaden zur kontinuierlichen Reinigung oder Huftrennung von Partikeln in Flüssigkeiten verwendet werden.
  • Beschreibung
  • Herkömmliche Partikelfilter oder Filteranlagen verwenden als Filterelement Filterkerzen oder Kartuschen aus Gewebe, Kunststoff oder groben Metallsieben. Diese Filterelemente sind überwiegend als Einmalartikel in ein entsprechendes Gehäuse eingesetzt und können vereinzelt durch Flussrichtungsumschaltung manuell oder auch über einen Schaltuhr rückgespült werden. Die Filtereigenschaften werden dabei mit der Zeit immer schlechter, dass heisst, die Filter müssen in einem immer kleineren Zeitabstand rückgespült werden und verlieren trotzdem an Filtrationsleistung, was folglich letztlich ein Austauschen des Filterelements erfordert.
  • DE 102 58 898 beschreibt ein Verfahren zur Inaktivierung von Mikroorganismen unter Verwendung eines Kavitationsgenerators, wobei ein hohes Kavitationsenergiepotenzial in die Flüssigkeit eingetragen wird und eine Behandlung der Flüssigkeit mittels systemeigenen Ultraschallschwingungen erfolgt. Weiterhin wird eine Vorrichtung zur Inaktivierung von Mikroorganismen beschrieben, wobei ein nach dem Rotor-Stator-Prinzip aufgebauter Kavitationsgenerator an den sich gegenüberliegenden Arbeitsflächen des Rotors und des Stators mit unterschiedliche Profilierungen, Abrisskanten sowie Längsnuten ausgestaltet ist.
  • DE 197 23 798 beschreibt eine rückspülbare Filtereinrichtung mit einem Filtergehäuse, einem Eingang an einer Seite des Gehäuses und einem Ausgang und einem eine erste Seite und eine zweite Seite aufweisenden Filterelement 36 geschaffen. Die erste Seite des Filterelementes ist mit dem Eingang und die zweite Seite mit dem Ausgang verbunden. Damit die Filtereinrich tung auch mikroskopische Elemente wie Legionellen und Sporen erfassen kann, ist sie als Keramikfilter ausgebildet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Filter der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dem in besonders vorteilhafter Weise sowohl das mechanische Abtrennen von Partikeln aus Flüssigkeiten als auch die erforderliche Reinigung des Filters in einem kontinuierlichen Prozess erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Patentanspruch 1 gekennzeichnete Filtermodul gelöst.
  • Es wird der Vorteil erreicht, dass die Filterelemente mittels der speziellen Rückspülung und der Reinigung mittels für die Membran vorhandenen Ultraschallgebern eine verbesserte und verlängerte Filtrationsleistung erreichen. Dabei kann die Reinigung während des kontinuierlichen Betriebs der Anlage erfolgen, so dass Standzeiten vermieden werden. Gleichzeitig wird weniger Wartung erforderlich und die Betriebszeit verlängert sich. Es muss zudem nur ein sehr geringes Volumen an Rückspülflüssigkeit verwendet werden. Im Falle der Separation von Partikeln werden diese somit mittels der Ultraschallgeber in einem kleinen Volumen (der Rückspülflüssigkeit) gesammelt, so dass weitere verlustreiche und teure Aufreinigungen nicht mehr erforderlich sind oder eingeschränkt werden.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bevorzugt ist somit ein Filtermodul (1) mit einem Gehäuse (10) mit zwei Flüssigkeitseinlässen (6, 8) und mindestens einem Flüssigkeitsauslass (7), wobei das Gehäuse (10) zwei gleiche Filterelemente (2, 2a) enthält, die jeweils stromabwärts des ersten Flüssigkeitseinlasses (6) und des zweiten Flüssigkeitseinlasses (8) und stromaufwärts des mindestens einem Flüssigkeitsauslasses (7) angeordnet sind wobei beide Filterelemente (2, 2a) jeweils eine eigene Filterkammer (4, 4a) und eine gemeinsame Filtratkammer (5) definieren und jeweils zwei gleichen Ultraschall-Geber (3, 3a), wovon jeder einem Filterelement (2, 2a) zugeordnet ist und dazu eingerichtet ist, Ultraschall in Richtung dieses Filterelements abzugeben, und wobei den zwei Flüssigkeitseinlässen (6, 8) weiterhin eine geeignete Ventilvorrichtung (9) mit einem gemeinsamen stromaufwärts gelegenen Druckaufnehmer (11) und jeweils ein 2-Wege-Rückflussventil (12, 12a) mit je einem Abfluss (13) vorgeschaltet ist. Als Ventilvorrichtung (9) ist ein gemeinsames 3-Wegeventil bevorzugt es können aber auch andere Anordnungen (z.B. zwei 2-Wegeventile) verwendet werden.
  • Weiter bevorzugt ist ein Filtermodul (1) gemäß der vorliegenden Erfindung, umfassend mindestens einen weiteren Ultraschall-Geber (3b), der die Filtratkammer (5) beschallt. Der dritte Schallgeber hat die Aufgabe auch bei evtl. Volumenstrompause (nach nicht Verwendung der Anlage), eventuell entstehenden Biofilm abzubauen.
  • Noch weiter bevorzugt ist Filtermodul (1) gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Filterelement (2, 2a) ein Edelstahlblech, eine Folie oder anderes biokompatibles Material oder antibiotisch wirksame Edelmetalle oder Legierungen umfasst. Als Filterelemente kommen bevorzugt hochwertige Edelstahlbleche, Folien, Keramiken oder andere biokompatibles Materialen zur Anwendung, denkbar sind auch Edelmetalle oder Legierungen, die eine bakterielle Wirkung mit ihrer Oberfläche ermöglichen. Das Filterelement und insbesondere die Filtermembran muss den durch den Ultraschallgeber entstehenden Kavitätskräften widerstehen und gleichzeitig eine geeignete Porengröße aufweisen.
  • Das Filterelement kann in einer Vielzahl von Filtrations- oder Separationsanwendungen verwendet werden, die eine bestimmte Lochgrösse (oder -grössen bei einer Kaskade) bedingen. Bevorzugt ist ein Filtermodul (1) gemäß der Erfindung, wobei das Filterelement (2, 2a) eine Lochgrösse für eine Filtration oder Separation von Partikeln im Bereich von 2000 μm bis in den Nanobereich (bis zu 10 nm oder sogar bis zu 1 nm) hinein. Mit der Erfindung kann somit bevorzugt ein breitbandiger Partikelbereich von 2000 μm bis < 1 nm, weiter bevorzugt 1000 μm bis 10 nm, abgedeckt werden, der bis in den Nanobereich eine Filtration ermöglicht. Diese Filterelement werden dabei den Filtrationsansprüchen entsprechend mit einer Lochgrösse zwischen 1 nm und 2000 μm nach aktuellen technischen Entwicklungsstand hergestellt, z.B. mittels Lasertechniken oder Keramiktechniken.
  • Weiter bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Filtermodul (1), wobei die Ultraschallfrequenz des Ultraschall-Gebers (3, 3a) auf die Lochgrösse des Filterelements (2, 2a) angepasst ist. Dies verhindert Beschädigungen des Filterelements und verbessert die Effizienz der Rückspülung. Noch weiter bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Filtermodul (1), wobei der räumlichen Abstand des Ultraschall-Gebers (3, 3a) von der Oberfläche des Filterelements (2, 2a) frequenzabhängig gewählt ist. Weiter bevorzugt ist daher ein erfindungsgemäßes Filtermodul (1), wobei der räumlichen Abstand des Ultraschall-Gebers (3, 3a) von der Oberfläche des Filterelements (2, 2a) mindesten der halben Wellenlänge entspricht, um Reflexionen des Schalls zu vermeiden. Die beiden Filterkammern (4) ermöglichen mit ihrem sehr kleinem Volumen einen frequenzabhängigen räumlichen Abstand zwischen Ultraschall-Geber (3) und der Membranoberfläche (2), der mindesten der halben Wellenlänge entspricht, um Reflexionen des Schalls zu vermeiden. Dadurch ist eine gründliche und schonende Reinigung durch hohe Kavitationseffekte im Nahbereich möglich.
  • Immer noch weiter bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Filtermodul (1), weiter umfassend eine dauerhafte antibiotische Beschichtung aller mit Flüssigkeit in Kontakt kommender Oberflächen, insbesondere mit Nano-Silberpartikeln. Diese Beschichtung verhindert eine Biofilmbildung an den flüssigkeitsführenden Bauteilen des Filtermoduls, insbesondere bei längeren Standzeiten, und erleichtert die Ablösung solcher eventuell entstandener Filme durch den Schall.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann eine Filterkaskade (20), die mindestens zwei hintereinander geschaltete erfindungsgemäß Filtermodule (1) umfasst, wobei die Filtermodule (1) jeweils durch eine unterschiedliche Lochgrösse der Filterelemente (2, 2a) gekennzeichnet sind.
  • Bevorzugt ist eine Filterkaskade (20) der vorliegenden Erfindung, weiterhin umfassend einen dem letzten Filtermodul nachgeschalteten Volumenstrommesser (21). Der Volumenstrommesser (21) dient der Steuerung der Durchflussmenge durch die Kaskade und misst deren Kapazität, z.B. um ein eventuelles Austauschen anzuzeigen. Die Rückspülung im einzelnen Filtermodul wird durch den Durchflussmesser (11), (11a) und den entsprechenden Differenzdruck ermittelt.
  • Bevorzugt ist ein Filtermodul (1) oder eine Filterkaskade der vorliegenden Erfindung, wobei das Gehäuse tragbar ausgestaltet ist. Das Filtermodul kann somit leicht zu einer Verwendung im Freiland, z.B. in Katastrophenfällen, transportiert werden, wobei es entsprechend klein ausgestaltet ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann ein Verfahren zur Filtrierung einer Flüssigkeit, umfassend die Schritte von a) zur Verfügung stellen eines Filtermoduls (1) der vorliegenden Erfindung oder einer Filterkaskade (20) der vorliegenden Erfindung, und b) wechselseitiges Einbringen des Volumenstroms der zu filtrierenden Flüssigkeit durch die beiden Eingänge (6) und (8) mittels des 3-Wegeventils (9) in das Filtermodul (1) hinein.
  • Bevorzugt ist weiter eine erfindungsgemäßes Verfahren, wobei der Druckaufnehmer (11) den Eingangsdruck in das jeweilige Filtermodul (1) aufnimmt und entsprechend einen Wechsel zwischen den beiden Eingängen (6, 8) und eine erforderliche Rückspülung über das 3-Wegeventil (10) steuert.
  • Weiter bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verfahren, umfassend eine wechselseitige Rückspülung der Filterelemente (2, 2a) über die Rückspülventile (12) oder (12a). Erfindungsgemäß ist dabei während des Rückspülens der Ultraschall-Geber (3, 3a) des rückzuspülenden entsprechenden Filterelements (2, 2a) aktiviert.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Rückspülung mit reduziertem und getaktetem Durchfluss erfolgen. Der Volumenstrom für das Rückspülen wird dabei über ein geeignetes z.B. Magnetventil (12 oder 12a) in den Abfluss (13) bevorzugt so getaktet, dass an der Membrane (2) noch zusätzliche Druckspitzen den Reinigungsprozess beschleunigen, d.h. den Abbau von Partikeln oder andere den Filter zusetzende Stoffe von der Membrane lösen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann ein Verfahren, wobei mittels der Rückspülung eine Fraktionierung der in der Flüssigkeit enthaltenen Partikel erfolgt, wobei die Fraktion(en) im Abfluss (13) gesammelt werden. Diese Partikel können biologische Partikel, z.B. Bakterien sein, oder Blut- oder Serumbestandteile, wie zum Beispiel Plättchen oder Blutzellen. Je nach Lochgrösse des Filters können auch gröbere Bestandteile oder sogar virale Partikel abfiltriert, bzw. abgetrennt werden.
  • Weiter bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das Filtrat das Filtermodul (1) oder die Filtermodule mit kontinuierlichem Volumenstrom über den Flüssigkeitsauslass (7) verlässt.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann ein erfindungsgemäßes Verfahren, das weiter eine anschließende Wasseraufbereitung, insbesondere Trinkwasseraufberei tung, vorteilhafterweise unabhängig von der Trübung und Partikelbelastung, umfasst. Mittels der vorliegenden Erfindung können so kontinuierlich insbesondere große Mengen Trinkwasser aufbereitet werden, ohne das der Filter häufig gewechselt werden muss. So kann vorteilhaft mit weniger Personal eine Versorgung mit Trinkwasser, z.B. in Dürregebieten, sichergestellt werden. Mit der Erweiterung auf eine mehrstufige Filterkaskade kann kontaminiertes Trinkwasser zu sauberem Trinkwasser ohne chemische Zusätze filtriert werden. Mit dieser Erfindung können auch Wasseraufbereitungsgeräte ergänzt werden, die einen Vorfilter benötigen.
  • Wie oben beschrieben, kann die zu filtrierende Flüssigkeit ausgewählt sein aus biologischen Flüssigkeiten, wie Blut, Urin oder Lymphflüssigkeit. Es können aber auch andere wässrige oder ölige Flüssigkeiten, wie zum Beispiel natürliche oder synthetische Öle, oder Kühlmittel filtriert werden. So kann das Filtermodul z.B. im Schiffbau bei Motoren als Ölfilter Verwendung finden.
  • Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann die Verwendung eines Filtermoduls der vorliegenden Erfindung oder einer Filterkaskade der vorliegenden Erfindung zur Filtration und/oder Fraktionierung von biologischen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Blut oder Blutbestandteilen, Serum, Urin oder Lymphflüssigkeit, wie oben beschrieben.
  • Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann die Verwendung eines Filtermoduls der vorliegenden Erfindung oder einer Filterkaskade der vorliegenden Erfindung zur Filtration von Wasser, insbesondere zur Wasseraufbereitung, wie oben beschrieben. Mit der Erweiterung auf eine mehrstufige Filterkaskade kann kontaminiertes Trinkwasser zu sauberen Trinkwasser ohne chemische Zusätze filtriert werden.
  • Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann die Verwendung eines Filtermoduls der vorliegenden Erfindung oder einer Filterkaskade der vorliegenden Erfindung als Vorfilter für Wasseraufbereitungsgeräte, wie oben beschrieben.
  • Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft dann die Verwendung eines Filtermoduls der vorliegenden Erfindung oder einer Filterkaskade der vorliegenden Erfindung zur Filtration von Öl oder Kühlmitteln in Motoren, wie oben beschrieben.
  • Die Erfindung ermöglicht es, Edelstahl Membranen (2), bzw. Filterelemente mit einer speziellen Rückspülung und automatischer Reinigung mittels für die Membran definierten Ultraschallfrequenz und -leistung so einzusetzen, dass die Filtrationsleistung möglichst lange erhalten bleibt.
  • Die Erfindung ermöglicht die effektive Reinigung der jeweils rückzuspülenden Membran (2) durch eine dem Lochdurchmesser der Membran angepasste Ultraschallfrequenz (3). Während des Rückspülens ist der Ultraschall (3) nur für diese Membrane (2) aktiviert. Der Volumenstrom für das Rückspülen wird dabei über ein geeignetes z.B. Magnetventil (12 oder 12a) in den Abfluss (13) bevorzugt so getaktet, dass an der Membrane (2) noch zusätzliche Druckspitzen den Reinigungsprozess beschleunigen, d.h. den Abbau von Partikeln oder andere den Filter zusetzende Stoffe von der Membrane lösen.
  • Das zu verwerfende Rückspülvolumen beträgt dabei nur einen Bruchteil des Filtrations-Volumenstroms durch diese Membrane. Da es bei nur einem Filterelement zwangsweise zu einem diskontinuierlichen Volumenstrom kommen würde, ist jedes Filtermodul (1) erfindungsgemäß mit zwei gleichen Filterelementen (2, 2a) bestückt, um einen kontinuierlichen Volumenstrom durch das Filtermodul zu realisieren.
  • Da es für bestimmte Prozesse sinnvoll ist, eine Filterung in immer feineren Filterstufen oder Kaskaden anzuwenden, ermöglicht es die Erfindung, eine Filterstrecke mit definierter Ein- und Ausgangpartikelgrösse für transparente und nicht transparente Flüssigkeiten zu realisieren. Dabei werden Partikel nach ihrer Grösse separiert und können über die Rückspulventile (12 und 12a) aufgefangen werden und eventuell der weiteren Verwendung zugeführt werden. Dabei kann auf das Austauschen der Filterelement (bzw. der Membranen) verzichtet werden.
  • Die Erfindung soll nun im folgenden in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen weiter verdeutlicht werden, ohne jedoch darauf beschränkt zu werden. In den Figuren zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht einer bevorzugte Ausführungsform eines Filtermoduls der Erfindung.
  • 2 eine schematische Ansicht einer bevorzugte Ausführungsform einer Filterkaskade der Erfindung (in diesem Falle mit vier Filtermodulen der Erfindung).
  • Das in 1 gezeigte Filtermodul (1) besteht aus einem Gehäuse, vorzugsweise aus druckbeständigem Material wie zum Beispiel einem Edelstahlrohr. Im Filtermodul befinden zwei Filterelemente (2) gleicher Bauart und Lochgrösse. An den Enden des Filtermoduls (1) (d.h. des Rohres) befindet sich jeweils ein baugleicher Ultraschall-Geber (3) der direkt über die Eingangskammer (4) auf das Filterelement (2) ausgerichtet ist und dieses bei Rückspülung beschallt.
  • Zwischen den beiden Filterelementen befindet sich die Filtratkammer (5) und der Ausgang (7) für das Filtrat. Die Filtratkammer (5) wird durch einen dritten optionalen Ultraschall-Geber (3) beschallt.
  • Durch die beiden Eingänge (6) und (8) fliesst wechselseitig der Volumenstrom in das Filtermodul hinein. Das Filtrat verlässt das Filtermodul (1) mit kontinuierlichem Volumenstrom über den Ausgang (7). Dabei erfolgt der Wechsel zwischen den beiden Eingängen (6 und 8), prozessgesteuert mit der erforderlichen Rückspülung über ein dem Volumenstrom angepasstes 3-Wege Ventil (9). Vor dem 3-Wegeventil (9) misst ein Druckaufnehmer (11) den Eingangsdruck in das jeweilige Filtermodul.
  • Durch die Parameter des Druckaufnehmers Eingangs (und optional Ausgangs) des Moduls (11) wird der erforderliche Rückspülprozess und der Wechsel auf den anderen Eingang (6 oder 8) gesteuert. Die jeweilige Rückspülung erfolgt wechselseitig über die Rückspülventile (12) oder (12a), die bevorzugt als 2-Wege Ventil ausgelegt sind. Die beiden Rückspülventile (12 und 12a) müssen dabei nicht für den Volumenstrom ausgelegt werden, die Rückspülung erfolgt bevorzugt mit reduzierten und getakteten Durchfluss.
  • Das rückgespülte Volumen wird im Abfluss (13) gesammelt und entweder verworfen oder weiterverwendet, z.B. weiter konzentriert oder verarbeitet.
  • In bezug auf 2 kann ein erfindungsgemäßes Filtermodul durch hintereinander schalten von mindestens zwei Filtermodulen (1) mit mindestens zwei unterschiedlichen Filterelementen (2) mit unterschiedlicher Filter-Lochgröße als Filterkaskade eingesetzt werden, dabei kann die Filtrationsleistung der geforderten Partikelgrösse angepasst werden. Dem jeweils letzten Filtermodul der Kaskade kann bevorzugt ein Volumenstrommesser (21) nachgeschaltet werden. Mehrere Fraktionen können aus den Abflüssen (13) gewonnen werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Ausführung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • 1
    Filtermodul
    2, 2a
    Filterelement
    3, 3a, 3b
    Ultraschall-Geber
    4, 4a
    Filterkammer
    5
    Filtratkammer
    6
    Flüssigkeitseinlass
    7
    Flüssigkeitsauslass
    8
    Flüssigkeitseinlass
    9
    3-Wegeventil
    10
    Gehäuse
    11, 11a
    Druckaufnehmer
    12 12a
    2-Wege-Rückflussventilmit
    13
    Abfluss
    20
    Filterkaskade
    21
    Volumenstrommesser

Claims (24)

  1. Filtermodul (1) mit einem Gehäuse (10) mit zwei Flüssigkeitseinlässen (6, 8) und mindestens einem Flüssigkeitsauslass (7), wobei das Gehäuse (10) zwei gleiche Filterelemente (2, 2a) enthält, die jeweils stromabwärts des ersten Flüssigkeitseinlasses (6) und des zweiten Flüssigkeitseinlasses (8) und stromaufwärts des mindestens einem Flüssigkeitsauslasses (7) angeordnet sind wobei beide Filterelemente (2, 2a) jeweils eine eigene Filterkammer (4, 4a) und eine gemeinsame Filtratkammer (5) definieren und jeweils zwei gleichen Ultraschall-Geber (3, 3a), wovon jeder einem Filterelement (2, 2a) zugeordnet ist und dazu eingerichtet ist, Ultraschall in Richtung dieses Filterelements abzugeben, und wobei den zwei Flüssigkeitseinlässen (6, 8) weiterhin ein gemeinsames 3-Wegeventil (9) mit einem gemeinsamen stromaufwärts gelegenen Druckaufnehmer (11) und jeweils ein 2-Wege-Rückflussventil (12, 12a) mit je einem Abfluss (13) vorgeschaltet ist.
  2. Filtermodul (1) nach Anspruch 1, umfassend mindestens einen weiteren Ultraschall-Geber (3b), der die Filtratkammer (5) beschallt.
  3. Filtermodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Filterelement (2, 2a) ein Edelstahlblech, eine Folie oder anderes biokompatibles Material oder antibiotisch wirksame Edelmetalle oder Legierungen umfasst.
  4. Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Filterelement (2, 2a) eine Lochgrösse für eine Filtration von Partikeln im Bereich von 2000 μm bis < 1 nm, bevorzugt 1000 μm bis 10 nm, aufweist.
  5. Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Ultraschallfrequenz des Ultraschall-Gebers (3, 3a) auf die Lochgrösse des Filterelements (2, 2a) angepasst ist.
  6. Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der räumlichen Abstand des Ultraschall-Gebers (3, 3a) von der Oberfläche des Filterelements (2, 2a) frequenzabhängig gewählt ist.
  7. Filtermodul (1) nach Anspruch 6, wobei der räumlichen Abstand des Ultraschall-Gebers (3, 3a) von der Oberfläche des Filterelements (2, 2a) mindesten der halben Wellenlänge entspricht, um Reflexionen des Schalls zu vermeiden.
  8. Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter umfassend eine dauerhafte antibiotische Beschichtung aller mit Flüssigkeit in Kontakt kommender Oberflächen, insbesondere mit Nano-Silberpartikeln.
  9. Filterkaskade (20), umfassend mindestens zwei hintereinander geschaltete Filtermodule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Filtermodule (1) jeweils durch eine unterschiedliche Lochgrösse der Filterelemente (2, 2a) gekennzeichnet sind.
  10. Filterkaskade (20) nach Anspruch 9, weiterhin umfassend einen dem letzten Filtermodul nachgeschalteten Volumenstrommesser (21).
  11. Filtermodul (1) oder Filterkaskade (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Gehäuse mobil, insbesondere roll- oder tragbar, ausgestaltet ist.
  12. Verfahren zur Filtrierung einer Flüssigkeit, umfassend die Schritte von a) zur Verfügung stellen eines Filtermoduls (1) oder einer Filterkaskade (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und b) wechselseitiges Einbringen des Volumenstroms der zu filtrierenden Flüssigkeit durch die beiden Eingänge (6) und (8) mittels des 3-Wegeventils (9) in das Filtermodul (1) hinein.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Druckaufnehmer (11) den Eingangsdruck in das jeweilige Filtermodul (1) aufnimmt und entsprechend einen Wechsel zwischen den beiden Eingängen (6, 8) und eine erforderliche Rückspülung über das 3-Wegeventil (9) steuert.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, weiter umfassend eine wechselseitige Rückspülung der Filterelemente (2, 2a) über die Rückspülventile (12) oder (12a).
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei während des Rückspülens der Ultraschall-Geber (3, 3a) des rückzuspülenden entsprechenden Filterelements (2, 2a) aktiviert ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Rückspülung mit reduziertem und getaktetem Durchfluss erfolgt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei mittels der Rückspülung eine Fraktionierung der in der Flüssigkeit enthaltenen Partikel erfolgt, wobei die Fraktion(en) im Abfluss (13) gesammelt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei das Filtrat das Filtermodul (1) oder die Filtermodule mit kontinuierlichem Volumenstrom über den Flüssigkeitsauslass (7) verlässt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, weiter umfassend eine anschließende Wasseraufbereitung, insbesondere Trinkwasseraufbereitung.
  20. Verfahren nach Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, wobei die Flüssigkeit ausgewählt ist aus wässrigen, öligen oder biologischen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Wasser, natürliche oder synthetische Öle, Blut oder Blutbestandteilen, Serum, Urin, Lymphflüssigkeit oder Kühlmittel.
  21. Verwendung eines Filtermoduls oder einer Filterkaskade nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Filtration und/oder Fraktionierung von biologischen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Blut oder Blutbestandteilen, Serum, Urin oder Lymphflüssigkeit.
  22. Verwendung eines Filtermoduls oder einer Filterkaskade nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Filtration von Wasser, insbesondere zur Wasseraufbereitung.
  23. Verwendung eines Filtermoduls oder einer Filterkaskade nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Vorfilter für Wasseraufbereitungsgeräte
  24. Verwendung eines Filtermoduls oder einer Filterkaskade nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Filtration von Öl oder Kühlmitteln in Motoren.
DE102006057996A 2006-12-08 2006-12-08 Filtermodul Expired - Fee Related DE102006057996B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057996A DE102006057996B4 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Filtermodul
PCT/EP2007/010667 WO2008089817A1 (de) 2006-12-08 2007-12-07 Filtermodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057996A DE102006057996B4 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Filtermodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006057996A1 true DE102006057996A1 (de) 2008-06-12
DE102006057996B4 DE102006057996B4 (de) 2011-08-25

Family

ID=39111327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057996A Expired - Fee Related DE102006057996B4 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Filtermodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006057996B4 (de)
WO (1) WO2008089817A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104645682A (zh) * 2015-03-20 2015-05-27 苏州泰欧阔仪器科技有限公司 一种双管连续净水装置
WO2015079062A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-04 Kurt Gassner Verfahren und vorrichtung zur filtration von flüssigkeiten
DE102016200791A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren zellulärer Bestandteile einer potenziell Zellen enthaltenden Probe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150080623A (ko) * 2012-11-05 2015-07-09 유니버시티 오브 워싱턴 스로우 잇츠 센터 포 커머셜라이제이션 초음파 진동을 이용한 포울링 및 스케일링 방지를 위한 장치 및 방법

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT84015B (de) * 1917-11-21 1921-05-25 Carl Otto Landgrebe Umschalt-Doppelfilter.
US3174490A (en) * 1961-03-20 1965-03-23 Clarence A Flarsheim Filter washing machine
DE3811706C2 (de) * 1988-04-08 1992-07-23 Reson System Aps., Hilleroed, Dk
EP0504839A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Abtrennung von Katalysatoren aus Suspensionen durch Filtration
DE10226463A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Faudi Filtersysteme Gmbh Filtereinrichtung und Verfahren zur Abreinigung von feinporigen Filtermitteln
US20060021950A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Crandall Raymond K Integrated dual cross flow filtration and ultrasonic transducer assembly
DE202006010015U1 (de) * 2006-06-26 2006-08-24 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Rückspülbarer Wasserfilter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478883A (en) * 1967-04-13 1969-11-18 Amsalco Inc Acoustic filtration apparatus
DE19723798A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Gruenbeck Josef Wasseraufb Rückspülbare Filtereinrichtung
DE29824759U1 (de) * 1998-05-13 2002-08-14 Klose, Giselher, 09392 Auerbach Rückspülbarer Filter zum Filtern von Flüssigkeiten
DE10258898A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Institut für Energetik und Umwelt gGmbH Inaktivierung von Mikroorganismen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT84015B (de) * 1917-11-21 1921-05-25 Carl Otto Landgrebe Umschalt-Doppelfilter.
US3174490A (en) * 1961-03-20 1965-03-23 Clarence A Flarsheim Filter washing machine
DE3811706C2 (de) * 1988-04-08 1992-07-23 Reson System Aps., Hilleroed, Dk
EP0504839A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Abtrennung von Katalysatoren aus Suspensionen durch Filtration
DE10226463A1 (de) * 2002-06-13 2004-01-08 Faudi Filtersysteme Gmbh Filtereinrichtung und Verfahren zur Abreinigung von feinporigen Filtermitteln
US20060021950A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Crandall Raymond K Integrated dual cross flow filtration and ultrasonic transducer assembly
DE202006010015U1 (de) * 2006-06-26 2006-08-24 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Rückspülbarer Wasserfilter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015079062A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-04 Kurt Gassner Verfahren und vorrichtung zur filtration von flüssigkeiten
CN104645682A (zh) * 2015-03-20 2015-05-27 苏州泰欧阔仪器科技有限公司 一种双管连续净水装置
DE102016200791A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren zellulärer Bestandteile einer potenziell Zellen enthaltenden Probe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008089817A1 (de) 2008-07-31
DE102006057996B4 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727310T2 (de) Wasserfiltriergerät
DE69527021T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entsalzen von Meerwasser durch mehrstufige Umkehrosmose
EP2978519B1 (de) Filtrations- und emulgierungsvorrichtung
DE102006022502A1 (de) Filtereinheit für die Abwasseraufbereitung und die Trinkwassergewinnung
AT513225B1 (de) Verfahren zur Filtration von Flüssigkeiten
EP3990156B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von zu reinigendem wasser, nämlich süsswasser, salzwasser oder brackwasser, insbesondere zur entsalzung von zu reinigendem wasser
EP1147803B1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von insbesondere biologisch organischen Strömungsmedien
DE102006057996B4 (de) Filtermodul
EP0875286A1 (de) Filtervorrichtung mit Membranmodul
WO2008058613A1 (de) Trinkwasseraufbereitungsvorrichtung
DE102009017125A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser
DE3876968T2 (de) Elektrofilter und verfahren zur niederschlagsverhinderung bei der querstromfiltration.
WO2007038894A1 (de) Standortunabhängige wasseraufbaubereitungsanlage
WO2009043760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von biofouling an membranen druckgetriebener membrantrennverfahren
DE202011000663U1 (de) Druckregelungsvorrichtung zum Aufrechterhalten eines vorbestimmten Druckabfalls und zum Ableiten von Energie dadurch
DE102014012032B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren einer Flüssigkeit
DE202006010015U1 (de) Rückspülbarer Wasserfilter
EP0681994B1 (de) Keimschutz für Hauswasserfilter-Siebeinsätze
DE10216170A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung und zur Steigerung von Membranleistungen
EP0583262B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung von insbesondere festen bzw. koagulierten inhaltsstoffen von flüssigkeiten und/oder zum aufkonzentrieren von lösungen mit einem schneckenförderer
EP1381442B1 (de) Filtervorrichtung
EP3378554A1 (de) Modulfuss, vorrichtung und verfahren zum filtern eines eine verschmutzung enthaltenden rohfluids mittels mindestens einer membranfiltereinheit sowie eine verwendung hierzu
EP3338877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern eines eine verschmutzung enthaltenden rohfluids mittels mindestens einer membranfiltereinheit sowie eine verwendung hierzu
CH685760A5 (de) Verfahren zum Ausfiltrieren von Fremdstoffen und Vorrichtung hiefür.
DE102022115962A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung von Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AQUAWORX HOLDING AG, HORN, CH

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: REQUEST FOR PARTIAL NON MENTIONING OF THE NAME

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701