DE102006057025A1 - Magnetventil mit Kugelsitz - Google Patents

Magnetventil mit Kugelsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102006057025A1
DE102006057025A1 DE102006057025A DE102006057025A DE102006057025A1 DE 102006057025 A1 DE102006057025 A1 DE 102006057025A1 DE 102006057025 A DE102006057025 A DE 102006057025A DE 102006057025 A DE102006057025 A DE 102006057025A DE 102006057025 A1 DE102006057025 A1 DE 102006057025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
valve member
fuel injector
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006057025A
Other languages
English (en)
Inventor
Nadja Eisenmenger
Hans-Christoph Magel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006057025A priority Critical patent/DE102006057025A1/de
Priority to EP07821236A priority patent/EP2100026B1/de
Priority to AT07821236T priority patent/ATE492719T1/de
Priority to PCT/EP2007/060869 priority patent/WO2008068093A1/de
Priority to CN200780044908.0A priority patent/CN101548092B/zh
Priority to DE502007006059T priority patent/DE502007006059D1/de
Publication of DE102006057025A1 publication Critical patent/DE102006057025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0071Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059 characterised by guiding or centering means in valves including the absence of any guiding means, e.g. "flying arrangements"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0078Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
    • F02M63/008Hollow valve members, e.g. members internally guided
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftstoffinjektor (10) zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine. Ein Einspritzventilglied (42) wird über eine Druckentlastung eines Steuerraums (36) betätigt. Dieser ist von einem Systemdruck p<SUB>sys</SUB> beaufschlagt. Die Druckentlastung des Steuerraums (36) erfolgt über ein druckausgeglichen ausgeführtes Magnetventil (22), dessen Ventilglied (62) einen Ventilsitz (80) öffnet oder verschließt. Der Ventilsitz (80) umfasst eine Kugelfläche (86).

Description

  • Stand der Technik
  • Ein Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine, bei welchem ein Einspritzventilglied über ein magnetbetriebenes Steuerventil angesteuert wird, ist aus EP-A 1 612 403 bekannt. Mit Hilfe des Steuerventils ist eine Ablaufdrossel aus einem Steuerraum in den Kraftstoffrücklauf verschließbar oder freigebbar. Der Steuerraum wird an einer Seite durch einen Steuerkolben begrenzt, mit welchem ein Einspritzventilglied angesteuert wird, welches mindestens eine Einspritzöffnung in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine freigibt oder diese verschließt. Die Ablaufdrossel ist in einem Körper aufgenommen, welcher auf der dem Steuerraum abgewandten Seite mit einem sich verjüngenden Ventilsitz versehen ist. In diesen Ventilsitz ist ein Schließelement stellbar, welches mit dem Anker des Magnetventils verbunden ist. Hierzu ist am Schließelement eine Kante ausgebildet, welche gegen den konisch ausgeformten Sitz gestellt wird. Das Schließelement bewegt sich auf einer axialen Stange, welche mit dem Körper, in dem die Ablaufdrossel ausgebildet ist, einstückig verbunden ist. Damit das Ventil flüssigkeitsdicht schließt, ist es notwendig, hochpräzise Oberflächen herzustellen und eine hochgenaue Passung des Schließelementes auf der axialen Stange vorzusehen, um zu vermeiden, dass das Schließelement taumelt und hierdurch verkanten kann, wodurch der Sitz nicht vollständig geschlossen wird.
  • Bei z. B. an Hochdruckspeichereinspritzsystemen (Common-Rail) eingesetzten Kraftstoffinjektoren können z. B. hubgesteuerte Injektoren eingesetzt werden, die mittels eines Magnetventils zur Steuerung des Druckes in einem Steuerraum betrieben werden. Das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Einspritzventilglied wird z. B. über einen Servosteuerraum gesteuert. Das Magnetventil ist in der Regel nicht druckausgeglichen und benötigt daher hohe Federkräfte, hohe Magnetschaltkräfte und einen aufgrund der Dimensionierung von Feder und Magneten großen Bauraum. Von Nachteil bei derartigen Magnetventilen ist der Umstand, dass starke Einschränkungen hinsichtlich der Abfolge von Mehrfacheinspritzun gen bestehen, so dass sehr kurz aufeinander folgende Einspritzabstände nicht realisiert werden können.
  • Druckausgeglichene Magnetventile erfordern in der Regel wesentlich kleinere Federkräfte, demzufolge kleinere Magnetkräfte, um ein Öffnen zu bewirken, sowie kleinere Ventilhübe und erlauben somit schnellere Schaltzeiten. Mittels dieser Bauart von Magnetventilen lässt sich eine Mehrfacheinspritzfähigkeit verbessern. Allerdings benötigen diese druckausgeglichen ausgestalteten Ventile eine hochdruckdichte Führung sowie eine linienförmig verlaufende Dichtkante, die dem Führungsdurchmesser des Ventilgliedes entsprechen, was die Druckausgeglichenheit des Magnetventiles erst ermöglicht.
  • Kritisch ist bei den druckausgeglichenen Magnetventilen jedoch der Umstand, dass sich im Laufe von deren Betriebszeit ein Verschleiß an einer Dichtkante einstellt, da die mechanische Belastung einer linienförmig verlaufenden Sitzkante beim Schließen des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilgliedes sehr groß ist. Des Weiteren wird der Verschleiß dadurch unterstützt, dass Verunreinigungen in verstärktem Maße direkt an die Sitzkante gelangen. Dies führt über die Betriebszeit des Magnetventils gesehen zu Verschleiß, der die Funktion eines derartig ausgebildeten Magnetventiles nicht unerheblich beeinträchtigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird ein druckausgeglichenes Magnetventil vorgeschlagen, wobei das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Ventilglied einen gegenüber sich einstellendem mechanischen Verschleiß durch Materialabtrag oder Deformation robusten Kugelsitz ausgebildeten Sitz aufweist. Als Ventilsitz des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Magnetventils mit Kugelsitz ist an der Ventildichtstelle, d. h. dem Sitz des Ventilgliedes, ein Kugelsitz ausgebildet. Der Kugelsitz lässt sich z. B. durch eine halbkugelförmige Konfiguration des dem Sitz des Ventilgliedes zuweisenden Ende des Ventilgliedes darstellen. Das z. B. halbkugelförmig ausgebildete Ende des Ventilgliedes kann mit einem trichterförmig, so z. B. als Kegelsitz, ausgebildeten Sitz in einem Ventilstück zusammenwirken. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, anstelle der Kegelfläche im Ventilstück, diese Kegelfläche am Ende des Ventilgliedes auszubilden und den am Ventilstück ausgebildeten, mit dem Ventilglied zusammenwirkenden Sitz halbkugelförmig auszubilden. Beide Gestaltungen eines Kugelsitzes sind möglich.
  • Bevorzugt ist das nadelförmig ausgebildete Ventilglied mit einem innenliegenden in einem Aktorgehäuse lose gelagerten Druckstift geführt, wodurch sich ein Druckausgleich erzielen lässt.
  • Wird das Magnetventil mit einem Kugelsitz versehen, so kann z. B. ein Ausgleich von Parallelitätsfehlern zwischen dem bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilglied und einem Sitzkörper, d. h. z. B. dem Ventilstück, folgen, so dass dadurch günstige mehrteilige Ventilaufbauvarianten realisiert werden können.
  • Eine weitere Verbesserung wird durch die Verbindung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kugelsitzes mit einer kleinen, in Schließrichtung wirksamen Druckstufe erreicht. Durch die in Schließrichtung wirksame Druckstufe wird eine hydraulische auf das Ventilglied wirkende Schließkraft erzeugt, wodurch ein Prellen beim Ventilschließen verringert wird, was wiederum günstige Auswirkungen auf den sich einstellenden Verschleiß hat, da beim Prellen mechanische Spitzenbelastungen auftreten. Das Dämpfungsverhalten beim Schließen des Magnetventils wird durch die in Schließrichtung wirksame Druckstufe verbessert, da sich im geschlossenen Zustand des Sitzes des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilgliedes eine hydraulische Schließkraft aufbaut, die ein Wiederöffnen des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilglieds verhindert. Dies erlaubt einerseits eine optimierte Ventilabstimmung und verbessert andererseits die Mehrfacheinspritzfähigkeit des Kraftstoffinjektors, der mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen, einen Kugelsitz aufweisenden Magnetventil betätigt wird.
  • Darüber hinaus kann im Hochdruckbereich des Kraftstoffinjektors ein Dämpfungsraum vorgesehen sein, wodurch sich einerseits die Geschwindigkeit, mit der sich das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Ventilglied bewegt, und andererseits die durch dieses verursachten Prelleigenschaften und Prellbeanspruchungen hinsichtlich der mechanischen Bauteile vorteilhaft optimieren lassen. Werden das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Einspritzventilglied und ein durch die Magnetspule des Magnetventiles angezogener Anker einteilig ausgebildet, lässt sich eine kleine bewegte Masse erreichen, und bei optimiertem Dämpfungsverhalten lassen sich demzufolge kurze Abstände einzelner Einspritzvorgänge realisieren, was die Mehrfacheinspritzungsfähigkeit günstig beeinflusst.
  • Das erfindungsgemäß vorgeschlagene druckausgeglichene Magnetventil mit Kugelsitz lässt sich zur Steuerung von Einspritzsystemen einsetzen, insbesondere in vorteilhafter Weise als Steuerventil für einen servogesteuerten Kraftstoffinjektor, der mittels eines Magnetventils betätigt wird.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann der Kugelsitz direkt im Ventilstück ausgebildet werden, in welchem sich ein Steuerraum, insbesondere ein Servosteuerraum, befindet, und welches einen Druckraum innerhalb des Injektorkörpers des Kraftstoffinjektors verschließt. Dies erlaubt einen einfachen und kostengünstigen Aufbau eines insbesondere für Hochdruckspeichereinspritzsysteme (Common-Rail) geeigneten Kraftstoffinjektors.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kraftstoffinjektor, welcher mittels eines Magnetventils betätigt wird, der einen Kugelsitz umfasst.
  • Ausführungsformen
  • Aus der Zeichnung geht hervor, dass ein Kraftstoffinjektor 10 über einen Druckspeicher 12, in welchem ein Systemdruck psys herrscht, mit unter hohem Druck stehenden Kraftstoff beaufschlagt ist. Der Systemdruck psys im Druckspeicher 12 wird durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Hochdruckförderaggregat, wie z. B. eine Hochdruckpumpe, erzeugt und gelangt vom Druckspeicher 12 über eine Hochdruckleitung 14 zum Kraftstoffinjektor 10. Die Hochdruckleitung 14 mündet innerhalb eines Injektorgehäuses 16 und beaufschlagt einen mit Bezugszeichen 34 bezeichneten Druckraum mit unter Systemdruck psys stehendem Systemdruck.
  • Der Kraftstoffinjektor 10 gemäß der Zeichnung umfasst neben dem Injektorgehäuse 16 des Weiteren einen hier nur angedeuteten Düsenkörper 18 sowie ein Aktorgehäuse 20, in welchem ein als Magnetventil 22 ausgebildeter Aktor untergebracht ist. Das Aktorgehäuse 20 ist über einen Gehäusedeckel 24 verschlossen. In der Zeichnung ist der Gehäusedeckel 24 mit einem Außengewinde versehen und lässt sich in ein korrespondierend ausgebildetes Innengewinde des Aktorgehäuses 20 einschrauben. Innerhalb des Aktorgehäuses 20 sind ein Magnetkern 26, eine von diesem umschlossene Magnetspule 28, eine den Magnetkern 26 abstützende Stützhülse 30 aufgenommen sowie ein Teil eines Ventilstückes 32. Das teilweise im Aktorgehäuse 20 aufgenommene Ventilstück 32 begrenzt den eingangs erwähnten Druckraum 34, in welchen die vom Druckspeicher 12 ausgehende Hochdruckleitung 14 mündet.
  • Im Ventilstück 32 ist ein Steuerraum 36 ausgebildet, der über eine Zulaufdrossel 38 vom unter Systemdruck psys stehenden Druckraum 34 mit Kraftstoff befüllt wird. Der Steuerraum 36 – in der Zeichnung als Servosteuerraum ausgebildet – ist über eine Ablaufdrossel 40 druckentlastbar. Die Ablaufdrossel 40 ist ebenfalls im Ventilstück 32 ausgebildet und mündet in einen mit Bezugszeichen 84 identifizierten Ventilraum.
  • Der über die Zulaufdrossel 38 im Steuerraum 36 anstehende Systemdruck psys beaufschlagt eine Stirnseite 44 eines bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilglieds 42. Das Einspritzventilglied 42 umfasst eine Stützscheibe 46, an der sich eine Schließfeder 48 abstützt. Das der Stützscheibe 46 gegenüberliegende Ende der Schließfeder 48 stützt sich am Ventilstück 32 ab.
  • Vom mit Systemdruck psys beaufschlagten Druckraum 34 erstreckt sich ein Ringraum 52 durch das Injektorgehäuse 16. Über den Ringraum 52 strömt unter Systemdruck psys stehender Kraftstoff einem mit Bezugszeichen 50 bezeichneten Düsenraum zu, der innerhalb des Düsenkörpers 18 ausgebildet ist. Vom Ringraum 52 gelangt der unter Systemdruck psys stehende Kraftstoff über mindestens eine Drosselstelle 56, die z. B. als mindestens ein Anschliff am Umfang des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilgliedes 42 ausgebildet sein kann, in den Düsenraum 50.
  • Das Einspritzventilglied 42 umfasst in dem Bereich, in dem es im Düsenkörper 18 vom Düsenraum 50 umschlossen ist, eine Druckstufe 54.
  • Vom Düsenraum 50 strömt der unter Systemdruck psys stehende Kraftstoff über einen Ringspalt einem Sitz 58 des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilgliedes 42 zu. In der Darstellung gemäß der Zeichnung sind Einspritzöffnungen 60 am brennraumseitigen Ende des Kraftstoffinjektors 10 durch das in seinen Sitz 58 gestellte, bevorzugt nadelförmig ausgebildete Einspritzventilglied 42 verschlossen.
  • Am Umfang des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilglieds 42 befindet sich mindestens eine, bevorzugt als Anschliff ausgebildete Drosselstelle 56. Über diese mindestens eine Drosselstelle 56 sind der unter Systemdruck psys stehende Ringraum 52 und der Düsenraum 50 hydraulisch miteinander verbunden.
  • Das im Aktorgehäuse 20 untergebrachte Magnetventil 22 umfasst eine Ventilfeder 70, die einen Druckstift 66 umschließt. Die Ventilfeder 70 stützt sich an der Unterseite des Gehäusedeckels 24 ab. Bevorzugt ist der Druckstift 66 lose im Aktorgehäuse 20 aufgenommen. Die Ventilfeder 70 beaufschlagt eine obere Stirnseite eines als Ventilnadel ausgebildeten Ventilglieds 62. An diesem ist eine Ankerplatte 64 ausgebildet, die der Magnetspule 28 des Magnetventils 22 gegenüberliegend angeordnet ist. Der Druckstift 66 ist in einem Durchmesser ausgebildet, der einen Führungsdurchmesser 68 für das Ventilglied 62 darstellt.
  • Eine untere Stirnseite des Druckstiftes 66 begrenzt mit dem bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilglied 62 einen Druckausgleichsraum 78. Der vom Druckstift 66 und vom Ventilglied 62 begrenzte Druckausgleichsraum 78 steht über eine Strömungsverbindung 74 mit einem Ventilraum 84 in Verbindung. Gemäß der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kraftstoffinjektors 10 wird der Ventilraum 84 durch eine Kegelfläche 82 im Ventilstück 32 einerseits und andererseits durch eine kugelförmige Fläche 86 am unteren Ende des Ventilglieds 62 begrenzt. In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist die kugelförmige Fläche 86, welche den Kugelsitz darstellt, am Ventilglied 62 ausgeführt. Durch die den Kugelsitz darstellende, kugelförmige Fläche 86 an dem dem Ventilstück 32 zuweisenden Ende des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilglieds 62 kann in vorteilhafter Weise ein Ausgleich von Parallelitätsfehlern zwischen dem Ventilglied 62 und dem den Sitzkörper darstellenden Ventilstück 32 erreicht werden. Zudem lassen sich durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Anordnung günstige, mehrteilige Ventilaufbauten realisieren.
  • In Umkehr des in der Zeichnung dargestellten Kugelsitzes, gebildet durch die am Ventilglied 62 ausgebildete Kugelfläche 86 und die im Ventilstück 32 vorgesehene Kegelfläche 82, kann die Kegelfläche 82 auch am Ventilglied 62 ausgebildet werden und die kugelförmige Fläche 86 am Ventilstück 32 ausgeführt sein. Ferner ist es möglich, sowohl am Ventilglied 62 als auch am Ventilstück 32 jeweils kugelförmige Geometrien zu verwirklichen.
  • Aufgrund des Umstandes, dass der Führungsdurchmesser 68 im Wesentlichen dem Durchmesser des durch die kugelförmige Fläche 86 gebildeten Kugelsitzes entspricht, wirkt die Druckausgeglichenheit des Magnetventils 22. Es lässt sich bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ventilbauform ein durch Ausbildung einer kugelförmigen Fläche 86 realisierter Kugelsitz im Zusammenwirken mit einer Kegelfläche 82 verwirklichen, da der Druckstift 66 unabhängig vom Ventilsitz 80 von der Gegenseite des Sitzbereiches aus montiert werden kann. Durch Bezugszeichen 74 ist eine Strömungsverbindung kenntlich gemacht, die den Druckausgleichs- oder Dämpfungsraum 78 mit dem Ventilraum 84 verbindet.
  • Eine Ausführungsform des in der Zeichnung dargestellten Kraftstoffinjektors ist dadurch gegeben, dass am Druckstift 66, an dem das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Ventilglied 62 geführt ist, eine in Schließrichtung wirksame Druckstufe erzeugt wird. Die in Schließrichtung des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilglieds 62 wirksame Druckstufe kann durch eine Vergrößerung des Führungsdurchmessers 68 des lose im Aktorgehäuse 20 aufgenommenen Druckstiftes 66 in Bezug auf den Durchmesser des durch die kugelförmige Fläche 86 gegebenen Kugelsitzes erreicht werden. Durch die in Schließ richtung wirksame Druckstufe wird eine hydraulische Ventilschließkraft erzeugt, wodurch ein Prellen des Magnetventils beim Schließen des Ventilgliedes 62 verringert wird. Das Dämpfungsverhalten beim Schließen des Ventilgliedes 62 kann durch die in Schließrichtung wirksame Druckstufe, gegeben durch die Vergrößerung des Führungsdurchmessers 68 in Bezug auf den Durchmesser des durch die kugelförmige Fläche 86 gegebenen Kugelsitzes, verbessert werden, da sich im geschlossenen Zustand des Kugelsitzes eine hydraulische Schließkraft aufbaut, die ein Wiederöffnen des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilgliedes 62 verhindert. Dies wiederum erlaubt eine optimierte Ventilabstimmung und eine Verbesserung der Mehrfacheinspritzfähigkeit des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kraftstoffinjektors 10.
  • Durch den Druckausgleichs- oder Dämpfungsraum 78, der über die Strömungsverbindung 74 mit dem Ventilraum 84 in Verbindung steht, können die Geschwindigkeit, mit der das Ventilglied 62 öffnet, optimiert werden und die Prelleigenschaften verbessert werden. Werden das bevorzugt nadelförmig ausgebildete Einspritzventilglied 62 und die Ankerplatte 64 als ein Bauteil ausgelegt, so stellt sich eine kleine zu bewegende Masse ein, was durch eine Dämpferdrossel 76, die in der Strömungsverbindung 74 angeordnet ist, zu einem optimierten Dämpfungsverhalten führt, wodurch sehr kurze Abstände bei einzelnen kurz hintereinander folgenden Kraftstoffeinspritzungen über die Einspritzöffnungen 30 ermöglicht werden.
  • In vorteilhafter Weise ist der durch die kugelförmige Fläche 86 realisierte Kugelsitz direkt an dem Ventilstück 32 ausgebildet, das den als Servosteuerraum dienenden Steuerraum 36 begrenzt und von dem unter Systemdruck psys stehenden Druckraum 34 im Injektorgehäuse 16 trennt. Das Ventilstück 32 ist über die Stützhülse 30, den sich darauf abstützenden Magnetkern 26 und den Gehäusedeckel 24, mit dem das Aktorgehäuse 20 verschlossen wird, dichtend an den Injektorkörper 16 angestellt.
  • Die bei Bestromung des Magnetventils 22 erfolgende, in vertikale Richtung nach oben gerichtete Öffnungsbewegung des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Ventilgliedes 62 bewirkt eine Druckentlastung des Steuerraums 36. Die beim Öffnen des durch die kugelförmige Fläche 86 gegebenen Kugelsitzes aus dem Steuerraum 36 abströmende Steuermenge strömt in das Aktorgehäuse 20 ein und wird über einen niederdruckseitigen Rücklauf 72 in den Niederdruckbereich des Kraftstoffeinspritzsystems abgeleitet. Bei der Druckentlastung des bevorzugt als Servosteuerraum dienenden Steuerraums 36 des Kraftstoffinjektors 10 gemäß der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erfolgt ein Einfahren der Stirnfläche 44 des nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilglieds 42 in den Steuerraum 36. Dadurch strömt über den geöffneten Sitz 58 des Einspritzventilglieds 42 über die mindes tens eine am brennraumseitigen Ende des Kraftstoffinjektors 10 ausgebildete Öffnung 60 unter Systemdruck psys stehender Kraftstoff in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine.
  • Das Öffnungsverhalten des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilgliedes 42 lässt sich über die an dessen Umfang ausgebildete, mindestens eine bevorzugt als Anschliff ausgebildete Drosselstelle 56 optimieren. Die mindestens eine am Umfang des bevorzugt nadelförmig ausgebildeten Einspritzventilglieds 42 ausgebildete Drosselstelle 56 stellt eine hydraulische Verbindung mit dem unter Systemdruck psys stehenden Ringraum 52 im Injektorkörper 16 mit dem Düsenraum 50, der im Düsenkörper 18 des Kraftstoffinjektors 10 ausgebildet ist, dar.
  • Bevorzugt wird das druckausgeglichene Magnetventil 22 in Einspritzsystemen zum Einspritzen von Kraftstoff eingesetzt, insbesondere in vorteilhafter Weise als Steuerventil für einen servogesteuerten Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil 22, der bei Hochdruckspeichereinspritzsystemen (Common-Rail) einsetzbar ist.

Claims (9)

  1. Kraftstoffinjektor (10) zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine, wobei ein Einspritzventilglied (42) über eine Druckentlastung eines Steuerraums (36) betätigt wird, der mit einem Systemdruck psys beaufschlagt ist, und die Druckentlastung des Steuerraums (36) über ein druckausgeglichenes Magnetventil (22) erfolgt, dessen Ventilglied (62) einen Ventilsitz (80) öffnet oder verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (62) oder ein Ventilstück (32) eine Kugelfläche (86) aufweist.
  2. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine kugelförmige Fläche (86) am Ventilglied (62) ausgeführt ist, welche mit einer Kegelfläche (82) in einem Ventilstück (32) einen Ventilsitz (80) bildet.
  3. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelförmige Fläche (86) im Ventilstück (32) ausgeführt ist, welches mit einem eine Kegelfläche (82) aufweisenden Ventilglied (62) den Ventilsitz (80) bildet.
  4. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (62) an einem Druckstift (66) geführt ist und mit diesem einen Druckausgleichsraum (78) begrenzt.
  5. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (62) eine Strömungsverbindung (74) zwischen dem Druckausgleichsraum oder Dämpferraum (78) und dem Ventilsitz (80) aufweist.
  6. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Strömungsverbindung (74) eine Drosselstelle (76) ausgeführt ist.
  7. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (62) an einem Druckstift (66) geführt ist, dessen Führungsdurchmesser (68) einem Innendurchmesser des Ventilglieds (62) entspricht.
  8. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (62) an einem Druckstift (66) geführt ist, dessen Führungsdurchmesser (68) größer bemessen ist als der Durchmesser des Ventilsitzes (80), so dass eine in Schließrichtung des Ventilgliedes (62) wirksame Druckstufe entsteht.
  9. Kraftstoffinjektor (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (80) an einem Ventilstück (32) ausgeführt ist, welches den Steuerraum (36) begrenzt und einen Druckraum (34) im Injektorkörper (16) gegen einen Niederdruckbereich verschließt.
DE102006057025A 2006-12-04 2006-12-04 Magnetventil mit Kugelsitz Withdrawn DE102006057025A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057025A DE102006057025A1 (de) 2006-12-04 2006-12-04 Magnetventil mit Kugelsitz
EP07821236A EP2100026B1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz
AT07821236T ATE492719T1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz
PCT/EP2007/060869 WO2008068093A1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz
CN200780044908.0A CN101548092B (zh) 2006-12-04 2007-10-12 具有带球形座的电磁阀的燃料喷射器
DE502007006059T DE502007006059D1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057025A DE102006057025A1 (de) 2006-12-04 2006-12-04 Magnetventil mit Kugelsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057025A1 true DE102006057025A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39111887

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057025A Withdrawn DE102006057025A1 (de) 2006-12-04 2006-12-04 Magnetventil mit Kugelsitz
DE502007006059T Active DE502007006059D1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006059T Active DE502007006059D1 (de) 2006-12-04 2007-10-12 Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2100026B1 (de)
CN (1) CN101548092B (de)
AT (1) ATE492719T1 (de)
DE (2) DE102006057025A1 (de)
WO (1) WO2008068093A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011685A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit verbessertem Steuerventil
DE102007035698A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit verbesserter Dichtheit am Dichtsitz eines druckausgeglichenen Steuerventils
DE102008001600A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor mit einem eine Druckstufe aufweisenden Steuerventil
DE102009046563A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
DE102009060029A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Elektromagnetisch schaltbares Ventil zum Einbau in einen Einbaublock
CN102213165B (zh) * 2010-04-08 2013-02-13 北京亚新科天纬油泵油嘴股份有限公司 高压共轨电控喷油器
DE102013206383A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102018109206A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3555264B2 (ja) * 1995-07-14 2004-08-18 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射装置
DE29807601U1 (de) * 1998-04-27 1998-08-20 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen Hydraulisches Schiebersitzventil
DE19952511B4 (de) * 1999-10-30 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor
ES2277229T3 (es) * 2004-06-30 2007-07-01 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Servovalvula para controlar el inyector de combustible de un motor de combustion interna.
AT500889B8 (de) * 2004-08-06 2007-02-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
CN1773098A (zh) * 2005-07-25 2006-05-17 无锡油泵油嘴研究所 共轨喷油系统电控喷油器
DE102005062549A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zum Herstellen eines Steuerventils für einen Kraftstoffinjektor
DE102006053128A1 (de) 2006-11-10 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Injektor zum Einpritzen von Kraftstoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP2100026A1 (de) 2009-09-16
CN101548092B (zh) 2012-12-19
DE502007006059D1 (de) 2011-02-03
EP2100026B1 (de) 2010-12-22
CN101548092A (zh) 2009-09-30
ATE492719T1 (de) 2011-01-15
WO2008068093A1 (de) 2008-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100026B1 (de) Kraftstoffinjektor mit magnetventil mit kugelsitz
EP2102486B1 (de) Injektor mit axial-druckausgeglichenem steuerventil
EP1759114A1 (de) Kraftstoffinjektor mit variabler aktorhubübersetzung
EP2079922A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff
EP2078157B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer drosselplatte und einem magnetventil
DE102006053128A1 (de) Injektor zum Einpritzen von Kraftstoff
DE102008001597A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102006020724A1 (de) Magnetventil mit selbstzentrierendem Ankerbolzen
WO2008049699A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2008049671A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2021616B1 (de) Magnetventil mit geflutetem ankerraum
WO2005015000A1 (de) Schaltventil mit druckausgleich für einen kraftstoffinjektor mit druckverstärker
EP2011995A2 (de) Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement
EP2147206B1 (de) Kraftstoffinjektor mit magnetventil
DE102008001602B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Steuerventils eines Kraftstoff-Injektors sowie Kraftstoff-Einspritzsystem
DE102008001913A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102007005382A1 (de) Leckagefreier Injektor
EP2156044B1 (de) Injektor mit druckausgeglichenem steuerventil
EP2138709B1 (de) Direkt betätigter Kraftstoffinjektor
DE102004050992A1 (de) Magnetventilbetätigter Kraftstoffinjektor mit hydraulischem Überhubanschlag
EP1356200A1 (de) 3/2 wegeventil
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
WO2009130063A1 (de) Injektor
DE102009002126A1 (de) Druckausgeglichenes Magnetventil
DE102008002146A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Sitzlochdüse

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131205