DE102006054365B4 - Mehrgang-Planetengetriebe - Google Patents

Mehrgang-Planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102006054365B4
DE102006054365B4 DE102006054365.3A DE102006054365A DE102006054365B4 DE 102006054365 B4 DE102006054365 B4 DE 102006054365B4 DE 102006054365 A DE102006054365 A DE 102006054365A DE 102006054365 B4 DE102006054365 B4 DE 102006054365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
torque
transmitting mechanism
sun gear
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006054365.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006054365A1 (de
Inventor
Pierre Adolf
Cyrille Bridier
Matthieu Rihn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102006054365A1 publication Critical patent/DE102006054365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006054365B4 publication Critical patent/DE102006054365B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/666Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with compound planetary gear units, e.g. two intermeshing orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0056Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising seven forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2051Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with eight engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing

Abstract

Mehrgang-Lastschaltgetriebe, umfassend: eine Antriebswelle (18); eine Abtriebswelle (22); einen Antriebsplanetenradsatz (PG2) mit einem dritten Sonnenrad (S3), einem dritten Hohlrad (R3) und einem dritten Planetenträger (CR3), wobei das dritte Hohlrad (R3) ständig mit der Antriebswelle (18) verbunden ist; einen Abtriebsplanetenradsatz (PG3) mit einem ersten Sonnenrad (S1), einem ersten Hohlrad (R1), einem ersten Planetenträger (CR1), einem zweiten Sonnenrad (S2) und einem zweiten Hohlrad (R2), wobei der erste Planetenträger (PC1) eine Planetenträgeranordnung (PG3) umfasst, an der mehrere Planetenräder (LP, P1, P2) drehbar montiert sind, wobei ein erstes (LP) und zweites (P1) der Planetenräder zwischen dem ersten Sonnenrad (S1) und dem ersten Hohlrad (R1) kämmen, und das erste (LP) und ein drittes (P2) der Planetenräder zwischen dem zweiten Sonnenrad (S2) und dem zweiten Hohlrad (R2) kämmen, wobei das erste Hohlrad (R1) ständig mit der Abtriebswelle (22) verbunden ist, und wobei das erste Planetenrad (LP) ein langes Planetenrad ist, das mit dem ersten Sonnenrad (S1) und dem zweiten Hohlrad (R2) kämmt, und acht selektiv betreibbare Drehmomentübertragungsmechanismen (C1, C2, C3, CB1, CB2, CB3, B, C23), die selektiv zwischen den Planetenradelementen betreibbar sind, um zumindest sieben Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang zwischen der Antriebswelle (18) und der Abtriebswelle (22) herzustellen, wobei: der erste Drehmomentübertragungsmechanismus (C1), wenn er eingerückt ist, den dritten Planetenträger (CR3) mit dem ersten Sonnenrad (S1) verbindet, der zweite Drehmomentübertragungsmechanismus (C2) selektiv einrückbar ist, um eine Verbindung zwischen dem dritten Planetenträger (CR3) und dem zweiten Sonnenrad (S2) herzustellen, der dritte Drehmomentübertragungsmechanismus (C3) selektiv einrückbar ist, um eine Verbindung zwischen der Antriebswelle (18) und dem dritten Hohlrad (R3) mit dem ersten Planetenträger (CR1) herzustellen, der vierte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB3) selektiv einrückbar ist, um das zweite Sonnenrad (S2) mit einem feststehenden Element (H) zu verbinden, der fünfte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB1) selektiv einrückbar ist, um den ersten Planetenträger (CR1) mit dem feststehenden Element (H) zu verbinden, der sechste Drehmomentübertragungsmechanismus (CB2) selektiv einrückbar ist, um das zweite Hohlrad (R2) mit dem feststehenden Element (H) zu verbinden, das dritte Sonnenrad (S3) des Antriebsplanetenradsatzes (PG2) selektiv mit dem feststehenden Element (H) durch den selektiv einrückbaren siebten Drehmomentübertragungsmechanismus (B) verbunden ist, und ...

Description

  • Diese Erfindung betrifft Lastschaltgetriebe und insbesondere Mehrgang-Lastschaltgetriebe vom Planetenradtyp.
  • Planeten-Lastschaltgetriebe werden sowohl in Pkw- als auch in Lkw-Anwendungen eingesetzt. Der Antriebsstrang in diesen Fahrzeugen umfasst im Allgemeinen eine Maschine, ein Mehrganggetriebe und einen Abtriebsmechanismus oder ein Differential.
  • Der bisherige Pkw verwendet im Allgemeinen ein Getriebe vom Vorgelegewellen- oder Synchrontyp, um die verschiedenen Drehzahlen zwischen dem Antrieb und dem Abtrieb bereitzustellen. Gegenwärtig werden in Fahrzeugantriebssträngen sowohl Getriebe vom Vorgelegewellentyp als auch Getriebe vom Planetenradtyp angewandt. Bei Getrieben vom Planetenradtyp werden zwei oder mehr Planetenradsätze durch mehrere Drehmomentübertragungsmechanismen gesteuert, die üblicherweise Kupplungen und Bremsen genannt werden, um mehrere Drehzahlverhältnisse zwischen einem Getriebeantrieb und einem Getriebeabtrieb bereitzustellen.
  • Die Planetengetriebe begannen als Zweiganggetriebe und entwickelten sich zu Dreigang-, Viergang- und Fünfganggetrieben. Gegenwärtig gibt es eine Anzahl von Fünfganggetriebeeinheiten, die der Allgemeinheit gut bekannt sind, und auch Sechsgang-Getriebeeinheiten. Ein besonderes Sechsganggetriebe ist in U. S.-Patent Nr. 5,106,352 , das Lepelletier am 21. April 1992 erteilt wurde, zu sehen. Das Getriebe nach Lepelletier umfasst einen Antriebszahnradmechanismus oder einen übersetzungsverhältnisgesteuerten Satz und einen Abtriebsplanetenradsatz, der mehrere Drehzahlverhältnisse bereitstellt. Das Konzept nach Lepelletier wendet fünf Drehmomentübertragungsmechanismen in der Form von drei Drehmomentübertragungsmechanismen vom rotierenden Typ oder Kupplungen und zwei Drehmomentübertragungsmechanismen vom feststehenden Typ oder Bremsen an.
  • Aus der DE 10 2004 035 768 A1 ist ein Mehrgang-Getriebe bekannt, das eine Antriebswelle, eine Abtriebswelle, einen Abtriebsplanetenradsatz mit einem ersten Sonnenrad, einem ersten Hohlrad, einem ersten Planetenträger, einem zweiten Sonnenrad und einem zweiten Hohlrad und einen Antriebsplanetenradsatz mit einem dritten Sonnenrad, einem dritten Hohlrad und einem dritten Planetenträger aufweist. Der erste Planetenträger umfasst eine Planetenträgeranordnung, an der mehrere Planetenräder drehbar montiert sind. Ein erstes und zweites der Planetenräder kämmen zwischen dem ersten Sonnenrad und dem ersten Hohlrad, und das erste und ein drittes der Planetenräder kämmen zwischen dem zweiten Sonnenrad und dem zweiten Hohlrad. Das erste Hohlrad ist ständig mit der Abtriebswelle verbunden. Das erste Planetenrad ist ein langes Planetenrad, das mit dem ersten Hohlrad und dem zweiten Sonnenrad kämmt. Sechs Drehmomentübertragungsmechanismen sind selektiv zwischen den Planetenradelementen betreibbar, um acht Vorwärtsgange und zwei Rückwärtsgänge zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle herzustellen.
  • Die EP 1 510 728 A2 beschreibt ein Siebengang-Automatikgetriebe, das einen zusammengesetzten Abtriebsplanetenradsatz und einen Antriebsplanetenradsatz mit doppelten Planeten aufweist, wobei das Sonnenrad des Antriebsplanetenradsatzes selektiv mit dem Getriebegehäuse über eine Bremse verbindbar ist.
  • In jüngster Zeit kam der Wunsch auf, sechs Vorwärtsdrehzahlverhältnisse in das Planetengetriebe einzubauen, um gleichzeitig das Gesamtleistungsvermögen und die Wirtschaftlichkeit des Pkw zu verbessern.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Antriebsstrang bereitzustellen, bei dem gleichmäßigere Stufensprünge erzielt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Mehrgang-Lastschaltgetriebe nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird im Folgen beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines nicht beanspruchten Fahrzeugantriebsstrangs.
  • 2 mehrere Schaubilder, die die Schalttabelle für die Drehmomentübertragungsmechanismen von 1 sowie die Übersetzungsverhältnisse, die von dem in 1 gezeigten Getriebe geliefert werden, und die Spreizung zwischen den Übersetzungsverhältnissen des in 1 gezeigten Getriebes zeigen.
  • 3 eine schematische Darstellung eines nicht beanspruchten Fahrzeugantriebsstrangs.
  • 4 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugantriebsstrangs, der die vorliegende Erfindung enthält.
  • 5 ein Schaubild, das die Schalttabelle für die Drehmomentübertragungsmechanismen des in 4 gezeigten Getriebes zeigt.
  • 6 ein Schaubild von alternativen Übersetzungsverhältnissen und Übersetzungsverhältnisspreizungen, die von dem in 4 gezeigten Getriebe bereitgestellt werden können.
  • 7 ein Schaubild ähnlich 6, das eine andere Reihe von alternativen Übersetzungsverhältnissen und Übersetzungsverhältnisspreizungen beschreibt.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen in allen Ansichten die gleichen oder entsprechenden Teile darstellen, ist in 1 ein nicht beanspruchter Antriebsstrang zu sehen, der allgemein mit 10 bezeichnet ist und eine Maschine 12, ein Planetengetriebe 14 und einen Abtriebs- oder Achsantriebsmechanismus 16, wie etwa ein Differential, umfasst. Die Maschine 12 treibt ständig eine Antriebswelle 18 über eine herkömmliche Schwingungsdämpferanordnung 20 an. Die Maschine 12 und die Antriebswelle 18 können auch durch eine herkömmliche Kupplung oder eine hydrodynamische Antriebsvorrichtung selektiv verbindbar sein.
  • Das Planetengetriebe 14 weist einen Abtriebsplanetenradsatz, der mit PG1 bezeichnet ist, und einen Antriebsplanetenradsatz auf, der mit PG2 bezeichnet ist. Das Planetengetriebe 14 umfasst auch mehrere Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C2 und C3, von denen jeder ein Drehmomentübertragungsmechanismen vom rotieren Typ oder eine Kupplung ist, und CB1 und CB2 und CB3, von denen jeder ein Drehmomentübertragungsmechanismen vom feststehenden Typ ist, der üblicherweise Bremse oder Reaktionskupplung genannt wird.
  • Der Planetenradsatz PG1 umfasst zwei Sonnenräder S1, S2, zwei Hohlräder R1, R2 und eine Planetenträgeranordnung PC1. Die Planetenträgeranordnung PC1 umfasst einen Planetenträger CR1, an dem drehbar mehrere Planetenräder P1, die mit dem Sonnenrad S1 kämmen, mehrere zweite Planetenräder P2, die mit dem Hohlrad R2 kämmen, und mehrere lange Planetenräder LP montiert sind, die mit dem Planetenrad P1 und dem Hohlrad R1 sowie mit dem Sonnenrad S2 und dem Planetenrad P2 kämmen. Der Planetenradsatz PG1 ist ein zusammengesetzter doppelter Planetenradsatz. Das Hohlrad R1 ist ständig mit einer Getriebeabtriebswelle 22 verbunden.
  • Der Planetenradsatz PG2, der ein Antriebsplanetenradsatz ist, weist ein Sonnenrad S3, eine Planetenträgeranordnung PC2 und ein Hohlrad R3 auf. Die Planetenträgeranordnung PC2 umfasst mehrere Planetenräder P3, die an einem Planetenträger CR3 drehbar montiert sind. Das Hohlrad R3 ist ständig mit der Antriebswelle 18 verbunden und selektiv mit dem Planetenträger CR1 über den Drehmomentübertragungsmechanismus C3 verbindbar. Das Sonnenrad S3 ist ständig mit dem Getriebegehäuse mit dem feststehenden Element H verbunden. Der Planetenträger CR3 ist mit den Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C2 verbindbar.
  • Der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 ist mit dem Sonnenrad S1 verbunden und verbindet, wenn er eingerückt ist, den Planetenträger CR3 mit dem Sonnenrad S1. Der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 ist selektiv einrückbar, um eine Verbindung zwischen dem Planetenträger CR3 und dem Sonnenrad S2 herzustellen. Der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 ist, wie es zuvor erwähnt wurde, selektiv einrückbar, um eine Verbindung zwischen der Antriebswelle 18 und dem Hohlrad R3 mit dem Planetenträger CR1 herzustellen. Der Drehmomentübertragungsmechanismus CB1 ist selektiv einrückbar, um den Planetenträger CR1 mit dem feststehenden Element H zu verbinden. Der Drehmomentübertragungsmechanismus CB2 ist selektiv einrückbar, um das Hohlrad R2 mit dem feststehenden Element H zu verbinden. Der Drehmomentübertragungsmechanismus CB3 ist selektiv einrückbar, um das Sonnenrad S2 mit dem feststehenden Element H zu verbinden.
  • Wie es in der Schalttabelle von 2 zu sehen ist, sind die Drehmomentübertragungsmechanismen in Kombinationen von zweien einrückbar, um sieben Vorwärtsgänge zwischen der Antriebswelle 18 und der Abtriebswelle 22 herzustellen. In 2 ist auch ein achter Vorwärtsgang gezeigt, der mit dem Planetengetriebe 14 hergestellt werden kann. 2 liefert auch die Hohlrad/Sonnenrad-Zähneverhältnisse der Planetenradsätze PG1 und PG2 und die Übersetzungsverhältnisspreizungen, die unter Verwendung dieser Hohlrad/Sonnenrad-Zähneverhältnisse in dem Siebenganggetriebe sowie dem Achtganggetriebe bewerkstelligt werden können.
  • Die Übersetzungsverhältniszahlen, die mit der Schalttabelle gezeigt sind, und die Übersetzungsverhältnisspreizungszahlen, sowie die Hohlrad/Sonnenrad-Zähneverhältnisse sind Variablen, die von dem Getriebekonstrukteur festgelegt werden, um das Gesamtleistungsvermögen des Getriebes, wenn es mit einer besonderen Maschine gekoppelt ist, bereitzustellen. Es ist anzumerken, dass diese Zahlen für die vorliegende Erfindung unerheblich sind, sondern beispielhaft bezüglich dessen gezeigt sind, was mit der vorliegenden Erfindung bewerkstelligt werden kann.
  • 3 zeigt einen nicht beanspruchten Antriebsstrang 100 ähnlich dem in 1 gezeigten Antriebsstrang 10, der die Maschine 12, ein Planetengetriebe 114, die Abtriebswelle 22 und den Achsantriebsmechanismus oder das Differential 16 umfasst. Das Planetengetriebe 114 weist auch die Antriebswelle 18 und den herkömmlichen Schwingungsdämpfer 20 auf.
  • Der Hauptunterschied zwischen den 1 und 3 ist in PG3 zu sehen. PG3 weist die gleiche Anzahl von Bauteilen wie PG1 auf; jedoch sind sie geringfügig unterschiedlich angeordnet. Das lange Zahnrad LP von PG3 kämmt zwischen dem Sonnenrad S1 und dem Hohlrad R2, während das kurze Planetenrad P2 zwischen dem Sonnenrad S2 und dem langen Planetenrad LP kämmt, und das kurze Planetenrad P1 kämmt zwischen dem Hohlrad R1 und dem langen Planetenrad LP. Die anderen Bauteile des Getriebes sind identisch.
  • Das in 3 gezeigte Getriebe wird die gleiche Schalttabelle wie die in 2 für den Antriebsstrang von 1 gezeigte benutzen. Dieser Antriebsstrang 100 wird sieben Vorwärtsgänge und einen optionalen achten Gang, falls dieser erwünscht ist, bereitstellen. Es ist anzumerken, dass keine zusätzlichen Zahnradelemente oder Drehmomentübertragungsmechanismen erforderlich sind, ob nun ein Siebenganggetriebe oder ein Achtganggetriebe verwendet wird.
  • Der in 4 gezeigte erfindungsgemäße Antriebsstrang 200 umfasst ein Planetengetriebe 214, das das gleiche Zahnradschema und die gleichen Drehmomentübertragungsmechanismen wie das in 3 gezeigte Getriebe 114 aufweist. Jedoch weist das Planetengetriebe 214 zwei zusätzliche Drehmomentübertragungsmechanismen C23 und B auf, die angeordnet sind, um das Übersetzungsverhältnis des Antriebsplanetenradsatzes PG2 zu steuern. Der Drehmomentübertragungsmechanismus B vom Typ Bremse legt das Sonnenrad S3 als Reaktionselement fest, und der Drehmomentübertragungsmechanismus C23 vom Typ Kupplung stellt ein direktes Übersetzungsverhältnis in dem Planetenradsatz PG2 her.
  • Das in 5 gezeigte Schaubild zeigt die Schalttabelle für das Planetengetriebe 214. Der Drehmomentübertragungsmechanismus B wird für den Rückwärtsgang und alle Vorwärtsgänge mit Ausnahme des zweiten und des dritten eingerückt. Während des zweiten und dritten Gangs ist der Drehmomentübertragungsmechanismus C23 eingerückt. Aus dem Schaubild von 5 wird dem Fachmann deutlich sein, dass der Planetenradsatz PG2 zwei Antriebsdrehzahlen für den Planetenradsatz PG3 liefert. Eine reduzierte Drehzahl an den Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C2, wenn der Drehmomentübertragungsmechanismen B eingerückt ist, und einen direkten Maschinenantrieb, wenn der Drehmomentübertragungsmechanismus C23 eingerückt ist. Wie bei dem Planetengetriebe 114 (3) können acht Vorwärtsgänge hergestellt werden. Die zusätzlichen Drehmomentübertragungsmechanismen C23 und B erlauben eine zusätzliche Flexibilität für das Planetengetriebe 214.
  • 6 beschreibt ein Getriebe mit Hohlrad/Sonnenrad-Zähneverhältnissen, die eine Reihe von Vorwärtsgängen (1. bis 7.) mit einem optimalen abnehmenden Stufenverhältnis zwischen benachbarten Vorwärtsgängen und einer Gesamtspreizung von 7,0 bieten wird. 7 beschreibt alternative Hohlrad/Sonnenrad-Zähneverhältnisse, wobei das R3/S3-Zähneverhältnis von 1,816 nach 1,786 verändert ist. Diese Anordnung bietet auch ein abnehmendes Stufenverhältnis zwischen benachbarten Vorwärtsgängen (1. bis 7.) und erzeugt eine Gesamtspreizung von 7,5. Die oben beschriebenen Getriebe und die angegebenen Übersetzungen sind bei Kraftfahrzeugen und Lkw zweckmäßig. Die hohe Übersetzung des ersten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs lässt einen Betrieb ohne die Verwendung eines herkömmlichen Drehmomentwandlers zu.

Claims (1)

  1. Mehrgang-Lastschaltgetriebe, umfassend: eine Antriebswelle (18); eine Abtriebswelle (22); einen Antriebsplanetenradsatz (PG2) mit einem dritten Sonnenrad (S3), einem dritten Hohlrad (R3) und einem dritten Planetenträger (CR3), wobei das dritte Hohlrad (R3) ständig mit der Antriebswelle (18) verbunden ist; einen Abtriebsplanetenradsatz (PG3) mit einem ersten Sonnenrad (S1), einem ersten Hohlrad (R1), einem ersten Planetenträger (CR1), einem zweiten Sonnenrad (S2) und einem zweiten Hohlrad (R2), wobei der erste Planetenträger (PC1) eine Planetenträgeranordnung (PG3) umfasst, an der mehrere Planetenräder (LP, P1, P2) drehbar montiert sind, wobei ein erstes (LP) und zweites (P1) der Planetenräder zwischen dem ersten Sonnenrad (S1) und dem ersten Hohlrad (R1) kämmen, und das erste (LP) und ein drittes (P2) der Planetenräder zwischen dem zweiten Sonnenrad (S2) und dem zweiten Hohlrad (R2) kämmen, wobei das erste Hohlrad (R1) ständig mit der Abtriebswelle (22) verbunden ist, und wobei das erste Planetenrad (LP) ein langes Planetenrad ist, das mit dem ersten Sonnenrad (S1) und dem zweiten Hohlrad (R2) kämmt, und acht selektiv betreibbare Drehmomentübertragungsmechanismen (C1, C2, C3, CB1, CB2, CB3, B, C23), die selektiv zwischen den Planetenradelementen betreibbar sind, um zumindest sieben Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang zwischen der Antriebswelle (18) und der Abtriebswelle (22) herzustellen, wobei: der erste Drehmomentübertragungsmechanismus (C1), wenn er eingerückt ist, den dritten Planetenträger (CR3) mit dem ersten Sonnenrad (S1) verbindet, der zweite Drehmomentübertragungsmechanismus (C2) selektiv einrückbar ist, um eine Verbindung zwischen dem dritten Planetenträger (CR3) und dem zweiten Sonnenrad (S2) herzustellen, der dritte Drehmomentübertragungsmechanismus (C3) selektiv einrückbar ist, um eine Verbindung zwischen der Antriebswelle (18) und dem dritten Hohlrad (R3) mit dem ersten Planetenträger (CR1) herzustellen, der vierte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB3) selektiv einrückbar ist, um das zweite Sonnenrad (S2) mit einem feststehenden Element (H) zu verbinden, der fünfte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB1) selektiv einrückbar ist, um den ersten Planetenträger (CR1) mit dem feststehenden Element (H) zu verbinden, der sechste Drehmomentübertragungsmechanismus (CB2) selektiv einrückbar ist, um das zweite Hohlrad (R2) mit dem feststehenden Element (H) zu verbinden, das dritte Sonnenrad (S3) des Antriebsplanetenradsatzes (PG2) selektiv mit dem feststehenden Element (H) durch den selektiv einrückbaren siebten Drehmomentübertragungsmechanismus (B) verbunden ist, und das dritte Sonnenrad (S3) des Antriebsplanetenradsatzes (PG2) selektiv mit der Antriebswelle (18) durch den selektiv einrückbaren achten Drehmomentübertragungsmechanismus (C23) verbunden ist, das dritte Sonnenrad (S3) des Antriebsplanetenradsatzes (PG2) selektiv mit dem feststehenden Element (H) durch den selektiv einrückbaren siebten Drehmomentübertragungsmechanismus (B) während zumindest fünf Vorwärtsgängen und dem Rückwärtsgang verbunden ist; das dritte Sonnenrad (S3) des Antriebsplanetenradsatzes (PG2) selektiv mit der Antriebswelle (18) durch den selektiv einrückbaren achten Drehmomentübertragungsmechanismus (C23) während zumindest zwei Vorwärtsgängen verbunden ist; und der siebte Drehmomentübertragungsmechanismus (B), der zweite Drehmomentübertragungsmechanismus (C2) und der fünfte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB1) während des Rückwärtsgangs eingerückt sind; der siebte Drehmomentübertragungsmechanismus (B), der erste Drehmomentübertragungsmechanismus (C1) und der fünfte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB1) während des ersten Vorwärtsgangs eingerückt sind; der achte Drehmomentübertragungsmechanismus (C23), der erste Drehmomentübertragungsmechanismus (C1) und der fünfte Drehmomentübertragungsmechanismus (CB1) während des zweiten Vorwärtsgangs eingerückt sind; der achte Drehmomentübertragungsmechanismus (C23), der erste Drehmomentübertragungsmechanismus (C1) und der sechste Drehmomentübertragungsmechanismus (CB2) während des dritten Vorwärtsgangs eingerückt sind; der siebte Drehmomentübertragungsmechanismus (B) während eines jeden der vierten bis siebten Vorwärtsgange eingerückt ist; der erste (C1) und zweite (C2) Drehmomentübertragungsmechanismus während des vierten Vorwärtsgangs eingerückt sind, der erste (C1) und dritte (C3) Drehmomentübertragungsmechanismus während des fünften Vorwärtsgangs eingerückt sind, der zweite (C2) und dritte (C3) Drehmomentübertragungsmechanismus während des sechsten Vorwärtsgangs eingerückt sind, und der dritte (C3) und vierte (CB3) Drehmomentübertragungsmechanismus während des siebten Vorwärtsgangs eingerückt sind.
DE102006054365.3A 2005-11-21 2006-11-17 Mehrgang-Planetengetriebe Expired - Fee Related DE102006054365B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/284,248 2005-11-21
US11/284,248 US7344470B2 (en) 2005-11-21 2005-11-21 Multi-speed planetary transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006054365A1 DE102006054365A1 (de) 2007-07-05
DE102006054365B4 true DE102006054365B4 (de) 2015-09-03

Family

ID=38054268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054365.3A Expired - Fee Related DE102006054365B4 (de) 2005-11-21 2006-11-17 Mehrgang-Planetengetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7344470B2 (de)
CN (1) CN100439757C (de)
DE (1) DE102006054365B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006644A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
KR100793882B1 (ko) * 2006-07-20 2008-01-15 현대자동차주식회사 자동변속기의 파워 트레인
KR100916778B1 (ko) * 2007-10-29 2009-09-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 기어 트레인
EP3112723B1 (de) 2015-07-03 2017-08-23 ZF Friedrichshafen AG Mehrstufengetriebe für ein fahrzeug
DE102015212487A1 (de) 2015-07-03 2017-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe für ein Fahrzeug
US10328786B2 (en) 2017-01-26 2019-06-25 Fca Us Llc Hybrid transmission for a motor vehicle
US10543748B2 (en) 2017-09-11 2020-01-28 Fca Us Llc Hybrid transmission for a motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106352A (en) * 1989-12-18 1992-04-21 Lepelletier Pierre A G Multispeed automatic transmission for automobile vehicles
DE102004035768A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-17 Jatco Ltd, Fuji Mehrgang-Getriebe für Kraftfahrzeuge
EP1510728A2 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Kyowa Metal Works Co., Ltd Automatisches Mehrganggetriebe für Kraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371651B1 (de) * 1988-11-26 1993-07-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatisches Umlaufgetriebe
US5133697A (en) * 1989-05-02 1992-07-28 Nissan Motor Co., Ltd. Planetary gear system
US6217474B1 (en) * 1999-10-22 2001-04-17 General Motors Corporation Multi speed power transmission
EP1491794B1 (de) * 2002-03-29 2012-08-22 Aisin Aw Co., Ltd. Automatisches getriebe
US6802795B2 (en) * 2002-05-20 2004-10-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission of motor vehicle
US6716130B1 (en) * 2002-08-02 2004-04-06 General Motors Corporation Family of multi-speed transmissions with interconnected planetary gearsets and a plurality of input clutches
JP3837125B2 (ja) * 2003-06-04 2006-10-25 ジヤトコ株式会社 車両用多段自動変速機
JP4172351B2 (ja) * 2003-08-14 2008-10-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機
US7276011B2 (en) * 2003-08-18 2007-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automatic transmission
KR100559335B1 (ko) * 2004-03-09 2006-03-15 현대자동차주식회사 차량용 7속 자동 변속기의 파워 트레인
KR100610789B1 (ko) * 2004-07-28 2006-08-09 현대자동차주식회사 자동변속기의 6속 파워 트레인
US7247119B2 (en) * 2005-06-30 2007-07-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi-speed planetary power transmission
US7354376B2 (en) * 2005-12-07 2008-04-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi speed transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106352A (en) * 1989-12-18 1992-04-21 Lepelletier Pierre A G Multispeed automatic transmission for automobile vehicles
DE102004035768A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-17 Jatco Ltd, Fuji Mehrgang-Getriebe für Kraftfahrzeuge
EP1510728A2 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Kyowa Metal Works Co., Ltd Automatisches Mehrganggetriebe für Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US7344470B2 (en) 2008-03-18
US20070117673A1 (en) 2007-05-24
CN1971089A (zh) 2007-05-30
DE102006054365A1 (de) 2007-07-05
CN100439757C (zh) 2008-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044882B4 (de) Mehrganggetriebe
DE102006003148B4 (de) Mehrganggetriebe
DE102011052401B4 (de) Stufenloses Getriebe mit zwei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
DE102008035229B4 (de) Mehrganggetriebe
DE102009056032B4 (de) Zehnganggetriebe
DE102006055841B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe eines Fahrzeuges
DE102005033966B4 (de) Mehrganggetriebe mit Antriebskupplungen und drei miteinander verbundenen Zahnradsätzen
DE102006024442B4 (de) Getriebe für ein Fahrzeug
DE102007054804B4 (de) Mehrganggetriebe
DE19758206B4 (de) Automatisch schaltbares Fünfganggetriebe
DE102004061292B3 (de) Automatisch schaltbares Sechsgang-Planetengetriebe
DE112008000411B4 (de) Getriebe mit breitem Übersetzungsverhältnis und mehreren Gängen
DE102007043432B4 (de) Mehrstufengetriebe
DE102006029735A1 (de) Mehrgang-Planetenradlastschaltgetriebe
DE102005033968A1 (de) Planetengetriebe mit Antriebskupplungen und zwei miteinander verbundenen Elementen
DE102005036279A1 (de) Planetengetriebe mit einem feststehenden Zahnradelement und gekuppelten Antriebselementen
DE102006054365B4 (de) Mehrgang-Planetengetriebe
DE102011056124B4 (de) Mehrstufengetriebe eines Fahrzeuges
DE102007056540A1 (de) Achtgang-Automatikgetriebe eines Fahrzeuges
DE102005025919A1 (de) Getriebe mit breitem Übersetzungsverhältnis und zwei festen Verbindungselementen und zumindest drei Kupplungen
DE102005012432A1 (de) Getriebe mit breitem Übersetzungsverhältnis und drei miteinander verbundenen Planentenradsätzen und einem feststehenden Element
DE102005033961A1 (de) Planetengetriebe mit drei miteinander verbundenen Zahnradelementen und gekuppelten Antriebselementen
DE102010037369B4 (de) Automatikgetriebe mit Drehmomentverzweigung
DE102004061545B3 (de) Automatisch schaltbares Sechsgang-Planetengetriebe
DE102007057529B4 (de) Mehrganggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee