DE102006051913A1 - Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102006051913A1
DE102006051913A1 DE200610051913 DE102006051913A DE102006051913A1 DE 102006051913 A1 DE102006051913 A1 DE 102006051913A1 DE 200610051913 DE200610051913 DE 200610051913 DE 102006051913 A DE102006051913 A DE 102006051913A DE 102006051913 A1 DE102006051913 A1 DE 102006051913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
storage
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610051913
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Waffler
Jean-Michel Vernier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200610051913 priority Critical patent/DE102006051913A1/de
Publication of DE102006051913A1 publication Critical patent/DE102006051913A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B69/00Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types
    • F02B69/02Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types for different fuel types, other than engines indifferent to fuel consumed, e.g. convertible from light to heavy fuel
    • F02B69/04Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types for different fuel types, other than engines indifferent to fuel consumed, e.g. convertible from light to heavy fuel for gaseous and non-gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments sowie zwei separate Kraftstoffspeicher, wobei zumindest ein erster Kraftstoffspeicher der kryogenen Speicherung von insbesondere als Wasserstoff ausgebildetem Kraftstoff dient. Die Brennkraftmaschine ist zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zwei unterschiedlichen Betriebsarten betreibbar, wobei zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zumindest einer Betriebsart kryogen gespeicherter Kraftstoff verbrannt wird. Der erste Kraftstoffspeicher und dessen Verteilereinrichtungen werden laufend auf Undichtigkeit hin überwacht, wobei im Falle einer detektierten Undichtigkeit des Systems, der Brennkraftmaschine ausschließlich Kraftstoff aus dem zweiten Kraftstoffspeicher zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug eine Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments sowie zumindest zwei Kraftstoffspeicher (Tanks) zur Speicherung unterschiedlicher Kraftstoffe aufweist und wobei in einer ersten Betriebsart kryogen gespeicherter Kraftstoff eines ersten Kraftstoffspeichers der Brennkraftmaschine zur Verbrennung zugeführt wird und in einer zweiten Betriebsart herkömmlicher Kraftstoff in Form von Benzin oder dergleichen der Brennkraftmaschine zur Verbrennung zugeführt wird. Dabei ist der kryogen gespeicherte Kraftstoff vorzugsweise in Form von Wasserstoff ausgebildet.
  • Derartige Fahrzeuge hat die Anmelderin bereits seit geraumer Zeit in Feldversuchen im Betrieb. Aus der Fachzeitschrift MTZ, Sonderdruck aus MTZ 63 (2002) Heft 2 ist unter dem Titel „Wasserstofffahrzeug mit Verbrennungsmotor auf dem Weg in die Serie" ein 7er BMW (BMW 750 hL) bekannt, der eine zwölfzylindrige Brennkraftmaschine aufweist, die für die (bivalente) Verbrennung von herkömmlichem Benzinkraftstoff (Benzin, Super, o.d.) als auch für die Verbrennung von Wasserstoff geeignet ist. Dieses Fahrzeug weist neben einem herkömmlichen Kraftstofftank für die Speicherung von Benzinkraftstoff einen zusätzlichen separaten gut wärmeisolierten Kraftstoffspeicher für die kryogene Speicherung von (Flüssig-)Wasserstoff auf. Ferner ist das Fahrzeug mit einer hochsensiblen Sensorik für die Überwachung des kryogenen Kraftstoffspeichers und der zugehörigen Kraftstoffverteilereinrichtung ausgerüstet, um etwaige Wasserstoffaustritte unmittelbar zu sensieren und entsprechende Maßnahmen vorzunehmen. Das Fahrzeug wird bei einem regulär ablaufenden Start im Wasserstoffbetrieb gestartet, wobei eine manuelle Umschaltung in den Benzinbetrieb zu jedem beliebigen Zeitpunkt per Tastendruck eines Schalters in der Instrumententafel möglich ist. Eine Rückkehr in den Wasserstoffbetrieb ist aufgrund eines vorliegenden Sicherheitskonzepts nur bei einem Neustart vorgesehen.
  • Die Anforderung für Wasserstoffbetrieb wird durch spezielle Wasserstoffsteuergeräte an das zentrale Motorsteuergerät weitergeleitet. Hier wird der gewählten Betriebsart ein zugehöriges Kennfeld zugeordnet. Jede Inkonsistenz von Abläufen führt dabei zu einer Abschaltung des Wasserstoffbetriebs und zur Umschaltung in den Benzinbetrieb.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bivalent betreibbares Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb eines bivalent betreibbaren Kraftfahrzeugs bereitzustellen, bei dem die Betriebssicherheit durch eine jederzeit möglichen momentneutralen Umschaltung weiter erhöht und eine Ausfallwahrscheinlichkeit minimiert ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst, während in den Unteransprüchen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind.
  • Gemäß der Erfindung wird durch das Betriebsverfahren das Fahrzeug ständig auf einen betriebssicheren Zustand hin überwacht. Als betriebssicherer Zustand im Sinne der Erfindung wird ein Betriebszustand verstanden, in dem das Kraftstoffspeicher- und Kraftstoffversorgungssystem des kryogen gespeicherten Kraftstoffes keine Undichtigkeiten aufweist. Für den Fall des Erkennens einer Undichtigkeit bzw. eines Austritts von Wasserstoff, wird das Fahrzeug zwangsweise automatisch in den empirisch erprobten Benzinbetrieb umgeschaltet. Solange das erkannte Sicherheitsproblem vorliegt, ist eine Umschaltung in den Wasserstoffbetrieb unzulässig und wird vom Steuerungssystem unterdrückt. Dabei werden alle Systeme, die den Wasserstoffbetrieb unterstützen sofort abgeschaltet und in den subjektiven sicheren Benzinbetrieb umgeschaltet. Die Umschaltung von Wasserstoffbetrieb in Benzinbetrieb erfolgt vorzugsweise unter Berücksichtigung des aktuell applizierten Antriebsmoments, derart, dass vor und nach der Umschaltung kein umschaltbedingter Leistungsabfall oder -anstieg erfolgt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein als sicherheitskritisch eingeordneter und detektierter Betriebszustand vom System automatisch in einen zuverlässigen Betrieb per Befeuerung der Brennkraftmaschine mittels Benzin umgeschaltet. Des Weiteren wird in den Betriebszuständen, in denen die Befeuerung der Brennkraftmaschine unter Verwendung des kryogen gespeicherten Kraftstoffes, insbesondere Wasserstoff, erfolgt (so genannter Wasserstoffbetrieb) laufend parallel ein Betriebszustand für die zweite Betriebsart (so genannter Benzinbetrieb) vorgehalten, so dass eine Umschaltung zwischen den Betriebsarten momentneutral erfolgt und somit keinen Einfluss auf die dynamische Fahrstabilität des Fahrzeugs hat.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments, sowie zwei separate Kraftstoffspeicher, wobei zumindest ein erster Kraftstoffspeicher der kryogenen Speicherung von insbesondere als Wasserstoff ausgebildetem Kraftstoff dient, – wobei die Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zwei unterschiedlichen Betriebsarten betreibbar ist, und wobei zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zumindest einer Betriebsart der kryogen gespeicherte Kraftstoff verbrannt wird, und – wobei der erste Kraftstoffspeicher und dessen Verteilereinrichtungen auf Undichtigkeit hin überwacht werden, und im Falle einer detektierten Undichtigkeit des Systems, der Brennkraftmaschine in der zweiten Betriebsart betrieben wird, indem ihr ausschließlich Kraftstoff aus dem zweiten Kraftstoffspeicher zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung zwischen den Betriebsarten momentneutral erfolgt, derart, dass während des Fahrbetriebs in einer der beiden Betriebsarten das aktuelle Antriebsmoment ermittelt wird und die zur Erfüllung des aktuellen Antriebsmoments im Falle einer Umschaltung in die andere Betriebsart erforderlichen Betriebsparameter für eine Befeuerung der Brennkraftmaschine in der anderen Betriebsart bestimmt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – in der ersten Betriebsart ausschließlich ein Gemisch mit einem Kraftstoffanteil von kryogen gespeichertem Wasserstoff verbrannt wird, und dass – in der zweiten Betriebsart ausschließlich ein Gemisch mit einem Kraftstoffanteil eines erdöl- oder erdgasbasierten Kraftstoff verbrannt wird.
  4. Kraftfahrzeug umfassend – eine Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments, – zwei separate Kraftstoffspeicher, wobei zumindest ein erster Kraftstoffspeicher der kryogenen Speicherung von insbesondere als Wasserstoff ausgebildetem Kraftstoff dient, – und wobei die Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zwei unterschiedlichen Betriebsarten betreibbar ist, und wobei zur Erzeugung eines Antriebsmoments in zumindest einer ersten Betriebsart kryogen gespeicherter Kraftstoff verbrannt wird, – eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr aus den Kraftstoffspeichern zur Brennkraftmaschine und zur Steuerung des Verbrennungsprozesses zur Erzeugung des Antriebsmoments, wobei die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, das ein Betrieb des Kraftfahrzeugs gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche möglich ist.
DE200610051913 2006-10-31 2006-10-31 Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102006051913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610051913 DE102006051913A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610051913 DE102006051913A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006051913A1 true DE102006051913A1 (de) 2008-06-12

Family

ID=39362964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610051913 Withdrawn DE102006051913A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006051913A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106878B4 (de) 2013-05-16 2018-08-16 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533324C1 (de) * 1995-09-08 1996-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoff-System in einem Kraftfahrzeug
DE10215906A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Bayerische Motoren Werke Ag Dosierventilüberwachung
EP1669578A1 (de) * 2004-11-12 2006-06-14 Mazda Motor Corporation Brennstoffumschaltungssystem für Zweibrennstoffmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533324C1 (de) * 1995-09-08 1996-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoff-System in einem Kraftfahrzeug
DE10215906A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Bayerische Motoren Werke Ag Dosierventilüberwachung
EP1669578A1 (de) * 2004-11-12 2006-06-14 Mazda Motor Corporation Brennstoffumschaltungssystem für Zweibrennstoffmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Zwölfzylinder-Wasserstoffmotor im BMW 750hl.In:MTZ Motortechnische Zeitschrift 63, 2002, H.2,S.15f,Kapitel 6.2,S.17f,Kapitel 6.3.5; *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106878B4 (de) 2013-05-16 2018-08-16 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024955B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion eines Raildrucksensors bei einem Common Rail-Einspritzsystem
DE102010041631B4 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
DE102014019419A1 (de) Verfahren und Diagnoseeinrichtung zur Überprüfung von Hochdrucktankventilen, Hochdrucktanksystem und Kraftfahrzeug mit einem Hochdrucktanksystem
DE102013203074A1 (de) Verfahren und system zur einschätzung der kraftstoffsystemintegrität
DE102008005525A1 (de) Verfahren zum Start einer Brennkraftmaschine mit Start-Stopp-Funktion
WO2012156185A2 (de) Verfahren zum bewerten der funktionsfähigkeit eines kraftstoffeinspritzsystems einer brennkraftmaschine
DE102007025075A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014106861B4 (de) Verfahren und System zur Sicherheitssteuerung eines Bi-Fuel-Fahrzeugs
DE10351893A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006051913A1 (de) Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102012025509B3 (de) Kaltstartvorrichtung und Kaltstartverfahren für mit Gas betreibbare Brennkraftmaschinen
DE10127516A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102013200421B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffversorgungssystem für den Stopp-and-Go-Betrieb und Verfahren zum erneuten Starten einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102005048348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung einer Tankanlage insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102011089254B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffzufuhr einer mit Flüssiggas betriebenen Verbrennungskraftmaschine
EP1317615B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer heissstartsituation bei einer brennkraftmaschine
DE102006053950A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Druckerfassungseinheit eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102004005851A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kraftstofffördervorrichtung
DE102020215785B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Gasversorgungssystems für eine Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE19957732B4 (de) Verfahren zur Überprüfung einer betriebssicherheitsrelevanten Komponente einer Anlage
EP1226349B1 (de) Verfahren zum ablassen des kraftstoffdrucks in einem rücklauffreien kraftstoffversorgungssystem
DE102011102282A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016219152B4 (de) Verbrennungsmotor für ein Bifuel-Kraftfahrzeug
DE102006051914A1 (de) Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102006051915A1 (de) Verfahren für den bivalenten Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131101