DE102006051598B4 - Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen - Google Patents

Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006051598B4
DE102006051598B4 DE200610051598 DE102006051598A DE102006051598B4 DE 102006051598 B4 DE102006051598 B4 DE 102006051598B4 DE 200610051598 DE200610051598 DE 200610051598 DE 102006051598 A DE102006051598 A DE 102006051598A DE 102006051598 B4 DE102006051598 B4 DE 102006051598B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
arrangement
connector
connector half
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610051598
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006051598A1 (de
Inventor
Barbara Klotz
Wolfgang Tritsch
Ingo Dr. Retat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Astrium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astrium GmbH filed Critical Astrium GmbH
Priority to DE200610051598 priority Critical patent/DE102006051598B4/de
Publication of DE102006051598A1 publication Critical patent/DE102006051598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006051598B4 publication Critical patent/DE102006051598B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force

Abstract

Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen mit korrespondierenden Steckerhälften an getrennten Anordnungen, insbesondere für den Einsatz im Raumfahrtbereich, die zur selbständigen elektrischen Kopplung zusammenführbar sind, wobei eine Steckerhälfte an einer Grundanordnung ausgebildet und eine aufzunehmende Anordnung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundanordnung ein Modul (11) mit einer zusätzlich höheneinstellbaren Steckerhälfte (10) trägt und die aufzunehmende Anordnung ein Modul (3) mit einer korrespondierenden über eine Druckfeder (2) gehaltene Steckerhälfte (1) aufweist, wobei die Module (3, 11) jeweils über zugeordnete Führungselemente (6, 7, 13, 14) der aufzunehmenden Anordnung und der Grundanordnung zusammenführbar sind und das Modul (3) der aufzunehmenden Anordnung einen Steuerstempel (5) aufweist, der einem zugeordneten Hebel (17) des Moduls (11) der Grundanordnung zur vertikalen Verstellung der Steckerhälfte (10) unter Ausbildung eines Übersetzungsverhältnisses betätigt und der Hebel (17) auf einen zwischengeschalteten Kurbelantrieb (17, 18, 19, 20, 21, 22, 23) einwirkt, der eine Verstellung der Steckerhälfte (11) mit einem Übersetzungsverhältnis...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen mit korrespondierenden Steckerhälften an getrennten Anordnungen, insbesondere für den Einsatz im Raumfahrtbereich, die zur selbständigen elektrischen Kopplung zusammenführbar sind, wobei eine Steckerhälfte an einer Grundanordnung ausgebildet und eine aufzunehmende Anordnung zuführbar ist.
  • Es ist bekannt, selbständig steckende elektrische Verbindungen in vielen Bereichen einzusetzen. Dabei werden elektrische Stecker während des Steckvorganges üblicherweise über Führungsstifte in zwei Achsen ausgerichtet, bevor die elektrische Kopplung in einer dritten Achse erfolgt. Dabei wird vermieden, daß die elektrischen Kontakte durch eine mangelnde Ausrichtung beschädigt werden. Im gesteckten Zustand besteht hierbei der Mangel, daß keine dreidimensionale relativen Verschiebungen zwischen den Steckelementen möglich sind.
  • Damit ist für viele Einsatzgebiete es nicht möglich, bekannte Anordnungen einzusetzen, ohne mechanisch betriebene Systeme auszuführen. Somit bestehen beim Einsatz im Raumfahrtbereich Mängel, bekannte Systeme mit automatisch kontaktierenden Verbindungssystemen auszubilden, um eine elektrische Verbindung herzustellen und zu lösen. So besteht das Bedürfnis, Lastpaletten in einen Space Shuttle während Start und Landung mit Strom zu versorgen und dann im Orbit über Roboterarme aus dem Shuttle mit Trennung der elektrischen Verbindung zu entnehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Lastpalette wieder in den Shuttle zurückgeholt, wobei dann die Steckverbindung selbständig wieder hergestellt werden muß. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß nur mit großen räumlichen Abweichungen Lasten im Orbit in eine Ladebucht einsetzbar sind. Zusätzlich treten in diesen Fällen bei Start und Landung Vibrationen zwischen beiden Systemen auf, die aufgenommen werden müssen.
  • Aus der EP 1 691 456 A1 ist eine Anordnung zum selbständigen Koppeln von elektrischen Steckerhälften bekannt, die zur selbständigen Kopplung zusammenführbar sind, wobei eine Steckerhälfte fest angeordnet und einer aufzunehmende Anordnung zuführbar ist. Auch nach der EP 1 602 547 A1 ist eine Anordnung zum selbständigen Koppeln elektrische Steckverbindungen bekannt. Hierbei ist ein Steuerstempel angeordnet, der einen zugeordneten Hebel eines Moduls einer Grundanordnung zur Verstellung einer Steckerhälfte in Steckrichtung, unter Ausbildung eines Übersetzungsverhältnisses betätigt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße selbständige Herstellung von elektrischen Steckverbindungen mit korrespondierenden Steckerhälften zu verbessern, die eine Zuordnung der Steckerhälften mit großen räumlichen Abweichungen ermöglicht und eine dreidimensionale relative Verschiebung gewährleistet, wobei auch zusätzlich auftretende Oszillationen auf die Anordnungen ausgleichbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Grundanordnung ein Modul mit einer zusätzlich höheneinstellbaren Steckerhälfte trägt und die aufzunehmende Anordnung ein Modul mit einer korrespondierenden über eine Druckfeder gehaltene Steckerhälfte aufweist, wobei die Module jeweils über zugeordnete Führungselemente der aufzunehmenden Anordnung und der Grundanordnung zusammenführbar sind und das Modul der aufzunehmenden Anordnung einen Steuerstempel aufweist, der einem zugeordneten Hebel des Moduls der Grundanordnung zur vertikalen Verstellung der Steckerhälfte unter Ausbildung eines Übersetzungsverhältnisses betätigt und der Hebel auf einen zwischengeschalteten Kurbelantrieb einwirkt, der eine Verstellung der Steckerhälfte mit einem Übersetzungsverhältnis durchführt, wobei der Kurbelantrieb mit Zahnräder gebildet ist, die über eine Kurbelwelle verstellbar sind.
  • Hierdurch ist es möglich, auf einfache Weise automatisch kontaktierende Verbindungssysteme auszubilden, die einen Einsatz in der Raumfahrt mit dreidimensionalen relativen Verschiebungen zwischen beiden Steckerhälften ermöglicht und mit relativ großen räumlichen Abweichungen eine selbständige elektrische Verbindung herzustellen, die auch Betriebszustände mit Vibrationen standhält.
  • Zur Berücksichtigung von auftretenden Vibrationen ist vorgesehen, daß nach Durchführung einer elektrischen Kopplung der Steckerhälften der Steckverbindung die Module beabstandet zugeordnet sind und bei äußeren Krafteinwirkungen über die Kurbelwelle mit dem durch die Zahnräder gebildeten Kurbelantrieb eine Ausgleichsbewegung der zugeordneten Module einstellbar ist.
  • Ferner ist vorgesehen, daß die Einstellung der Steckverbindung zwischen den Modulen über die zugeordneten Zahnräder derart erfolgt, daß bei auftretenden Bewegungen der Module über die Zahnräder des Kurbelantriebs ein kleineres Übersetzungsverhältnis als beim Kopplungsvorgang ausgebildet wird.
  • Um eine anpassungsfähige Einstellung auf einfache Weise durchzuführen, wird vorgeschlagen, daß die der Steckerhälfte zugeordnete Druckfeder im Modul der aufzunehmenden Anordnung über Seile vorgespannt gehalten ist.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß die Feder einen nicht linearen Anstieg der Federkraft aufweist.
  • Zum Schutz der elektrischen Kontakte der im Orbit verbleibenden Seite vor Verunreinigung und atomarem Sauerstoff wird vorgeschlagen, daß mindestens die aufzunehmende Anordnung mit ihrer Steckerhälfte über verschwenkbare Abdeckklappen einen Zuführschacht des Moduls verschließen und über das Modul der Grundanordnung mit der vertikalen Verstellung der Steckerhälfte eine Öffnungsstellung der Abdeckklappen einstellbar ist.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Moduls mit einer Steckerhälfte einer aufzunehmenden Anordnung;
  • 2 eine weitere Darstellung gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Moduls mit einer Steckerhälfte einer Grundanordnung;
  • 4 eine weitere Darstellung gemäß 3;
  • 5 eine Schnittdarstellung einer Steckerhälfte der aufzunehmenden Anordnung;
  • 6 eine Schnittdarstellung einer Steckerhälfte der Grundanordnung;
  • 7 eine Darstellung der Steckerhälften zum Beginn eines Steckvorganges;
  • 8 eine Zuordnung der Steckerhälften in einer zusammengeführten Verbindung und
  • 9 eine Zuordnung der Steckerhälften und Berücksichtigung von Vibrationen.
  • Bei der dargestellten Anordnung ist eine Anordnung für die Raumfahrt ausgeführt, wobei eine nicht näher dargestellte Grundanordnung in einem Shuttle angeordnet ist, der eine Lastpalette zugeordnet wird und eine elektrische Verbindung zwischen beiden Teilen nach Zuordnung herstellbar ist. Hierbei ist mit z die Achsrichtung angegeben, in welcher die Lastpalette vertikal zur Erzielung einer Steckverbindung angeordnet wird. Mit x und y werden die Horizontalachsen bezeichnet, in denen während des Steckvorganges Abweichungen zwischen beiden Seiten auszugleichen sind.
  • Es wurden bei dieser Ausführung für die Lastpalette, als im Orbit verbleibenden nicht wartbarer Teil, eine Realisierung mit wenig beweglichen Teilen realisiert.
  • In der aufzunehmenden Anordnung als Lastpalette ist eine Steckerhälfte 1 in einem Modul 3 mit seinen elektrischen Kontakten angeordnet, das über eine Feder 2 gehalten ist.
  • Durch Verformung der Federn 2 in x- oder y-Achse bzw. durch Rotation oder in den x, y, z-Achsen können Ausrichtungsfehler während eines Steckvorganges oder bei auftretenden Vibrationen ausgeglichen werden. Im verbundenen Ruhezustand wird die Feder 2 komprimiert, damit bei möglichen relativen Vibrationen in der z-Achse eine Verbindung aufrechterhalten wird. Die Feder 2 wird durch drei Seile 4 vorgespannt angeordnet. Dadurch wird erreicht, daß genügend Federkraft vorhanden ist, um elektrische Kontakt-Stifte in korrespondierenden Buchsen zu halten. Über diese in der Länge einstellbaren Seile 4 wird auch die Zentrierung der Steckerhälfte 1 vorgenommen. Dabei kann über den Anstellwinkel die Kraft bestimmt werden, die zum Auslenken der Steckerhälfte 1 in x- und y-Achse notwendig ist. Die parallel zur Feder 2 verlaufenden Seile 4 bewirken eine geringe Querkraft und damit auch eine instabile Zentrierung. Ein großer Anstellwinkel bewirkt eine große Kraft und damit auch eine sehr stabile Zentrierung. Entsprechend den verfügbaren Kräften kann auch das Optimum eingestellt werden. Mit diesem System, das ohne in Lagern rotierenden oder schiebenden Teilen auskommt, werden alle Relativbewegungen zwischen zugeordnete Steckerhälften kompensiert. Die relative Ausrichtung des Moduls 3 vor dem eigentlichen Steckvorgang der elektrischen Kontakte wird über Einführtrichter 6 als Grobeinstellung und als Feinausrichtung über Trichter 7 durchgeführt. Die Trichter 7 übernehmen auch die mechanischen Lasten zwischen den Steckerhälften in der x- und y-Achse. Das Modul 3 besitzt Abdeckplatten 9 vor den elektrischen Kontakten der Steckerhälfte 1, die bei einer Zusammenführung aufgestoßen werden und die elektrischen Kontakte der Steckerhälfte 1 im Orbit vor Verunreinigung und atomarem Sauerstoff schützen.
  • Die Grundanordnung besitzt eine Steckerhälfte 10 korrespondierend zur Steckerhälfte 1 in einem Modul 11, wobei die Steckerhälfte 10 über das zuzuordnende Modul 3 bei Annäherung vertikal verstellbar ist. Hierzu ist ein Steuerstempel 5 zur Betätigung eines Ausfahrmechanismus angeordnet. Beim Zusammenführen der Steckerhälften 1 und 10 beaufschlagt zunächst. der Steuerstempel 5 Rollen 16 und bewegt damit einen Hebel 17. Dadurch wird eine Hilfswelle 18 gedreht und damit auch ein Zahnradsegment 19. Dieses greift in ein Zahnrad 20, wobei eine Kurbelwelle 21 und auch Kurbeln 22 gedreht werden. Pleuel 23 verbinden dabei die Kurbeln 22 mit dem Modul 11, das bei dieser Bewegung mit der Steckerhälfte 10 nach oben ausgefahren wird. Die Führung des Moduls 11 übernimmt eine Welle 24. Damit wird bei der Zusammenführung der Steckerhälften 1 und 10 die normale Annäherung der Module 3 und 11 überlagert, indem ein Ausfahren des Moduls 11 erfolgt. Dadurch wird erreicht, daß mit einer kleinen Bewegung der im Shuttle als Grundanordnung verbleibende Steckerhälfte 1 in z-Achse, eine große relative Bewegung zwischen beiden Modulen 3 und 11 erzeugt wird. In dieser Ausbildung wird die Hilfswelle 18 während des Steckvorganges mehr als 90° Grad gedreht. Dadurch wird gleichzeitig gelöst, daß über die Module 3, 11 sehr schnell zunächst über die Trichter 6 und Zapfen 13 und dann über die Trichter 7 bzw. Zapfen 14 eine Zentrierung erfolgt, die Abdeckklappen 9 geöffnet und die elektrische Steckverbindung hergestellt wird. Weiterhin wird erreicht, daß sich die beiden Module 3 und 11 und im gestreckten Zustand bei relativer Bewegung zwischen den Steckerhälften 1 und 10 auch ohne die Kraft der Feder 2 sich annähernd parallel bewegen, das heißt annähernd den gleichen Abstand behalten, wenn sich die Steckerhälfte 1 weiter in der z-Achse verschiebt – beispielsweise durch Vibrationen bei Start und Landung – bewegt sich die Hilfswelle 18 über 90° hinaus und das Modul 11 wird zurückgezogen, so daß der Abstand zwischen beiden Modulen 3 und 11 sich nur wenig ändert. Die verbleibenden Relativbewegungen werden von der Feder 2 kompensiert. Dieser Effekt kann optimiert werden, wenn ein nicht rotationssymetrisches Zahnrad-Paar 19/20 eingesetzt wird, das ein veränderliches Übersetzungsverhältnis hat. Bei der dargestellten Anwendung hat das Zahnradpaar 19/20 anfangs ein Übersetzungsverhältnis von 6, und nach einer Drehung um 180° nur noch ein Übersetzungsverhältnis von 3. Zusammen mit dem Kurbeltrieb 21, 22, 23 wird damit erreicht, das bei Annäherung zum einen die Steckerhälften 1 und 10 noch schneller gesteckt werden, zum anderen das bei Vibrationen in z-Achse im gesteckten Zustand zwischen den Modulen 3 und 11 fast keine Relativbeweckung mehr auftritt. Die kleinen verbleibenden Relativbewegungen werden von der Feder 2 kompensiert. Dadurch gibt es nur eine kleine Amplitude des Systems bei Anregung in den Eigenfrequenzen. Zunächst werden praktisch gleichzeitig das Modul 3 durch Verbiegen der Feder 2 über die Trichter 6 und die Zapfen 13 grob zentriert und die Klappen 9 geöffnet; die Hilfswelle 18 hat sich dabei nur wenig gedreht. In der gesteckten Ruheposition hat sich die Hilfswelle 18 um fast 90° gedreht. Bei einer weiteren Annäherung der Steckerhälfte 1, wie bei Vibrationen, dreht sich die Hilfswelle 18 bis ca. 130° und zieht dabei das Modul 11 wieder zurück.
  • Über die Länge der Kurbel 22, das Pleuel 23 und über die Form des Zahnradpaares 19/20 ist das System an verschiedene Anforderungsprofile anpaßbar.
  • Die Relativbewegung zwischen den beiden Modulen 3 und 11 kann als weitere Ausführungsform gegebenenfalls auch durch eine Wippe verstärkt werden. Das Längenverhältnis der beiden Hebelarme wäre dann ein freiwählbarer Parameter. Beispielsweise wird bei einem Hebelverhältnis 4:1 die Relativbewegung um den Faktor 4 + 1 = 5 verstärkt. Bei einem Hebelsystem vergrößern sich aber auch unerwünschte Bewegungen (Vibrationen) im gesteckten Zustand auf gleiche Art, während sie beim vorgenannten Kurbelmechanismus reduziert werden. Eine Wippe ist daher dann eine geeignete Lösung, wenn im gesteckten Zustand keine Relativbewegungen zwischen den Steckerhälften 1 und 10 auftreten.
  • Beim Trennen der Steckerhälften 1 und 10 wird die Steckverbindung automatisch durch Unterstützung von Abdruckfedern 15, die in die Zapfen 14 integriert sind, gelöst. Hierdurch werden bei einer Trennung der Verbindung die Reibungskräfte zwischen den elektrischen Kontakten überwunden werden. Über Rückholfedern 25 wird das der ausgefahrene Modul 11 auf der im Shuttle verbleibenden Seite als Grundanordnung wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt und damit wieder für eine selbsttätige Steckverbindung vorbereitet, wenn die Ladeplattform wieder in den Shuttle zurückgeholt werden soll.
  • Für den Kurbelmechanismus ist in diesem Fall noch ein zusätzliches Federelement 26 angeordnet, um die Steckerhälften 1 und 10 bei einer Zusammenführung mit einer Drehung der Welle 21 über 90° wieder zurückzuführen, da dann auch das Modul 11 über den oberen Totpunkt ausgefahren ist. Die Feder 2 erzeugt dann nicht mehr ein Moment, daß die Welle 21 in seine Ausgangslage zurückdreht; stattdessen würde das System instabil und die Welle 21 würde sich bis zum unteren Totpunkt weiterdrehen. Diese Drehung wird durch das Federelement 26 und Seile (4) verhindert. Beide zusammen stellen ein nichtlineares Federsystem dar. Bei der Ausgangsstellung 0° der Welle 21, bilden die Seile (4) eine lose Schlaufe, das Federelement 26 ist daher nicht gespannt und bewirkt keine zusätzliche Kraft auf die Hebel 17 bzw. Welle 21, d. h. das Federelement 26 bewirkt keine Erhöhung der Kraft beim Zusammenführen der Steckerhälften 1 und 10. Werden die Gehäuse 1 und 10 soweit zusammengeführt, daß die Welle 21 über 90° gedreht wird, so wird eine Verbindung durch die Seile 4 gespannt und das Federelement 26 bewirkt eine Kraft, die der Feder 2 entgegenwirkt.
  • Das Steckersystem nutzt ein modulares Steckersystem 8, 12, das heißt abhängig von der Anwendung werden nur die Steckkontakte eingebaut, die wirklicht benötigt werden. Dadurch wird erreicht, daß nur die maximal notwendigen Kräfte zum Stecken und Lösen der Verbindung auftreten und trotzdem viele verschiedene Anforderungen erfüllt werden können.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen mit korrespondierenden Steckerhälften an getrennten Anordnungen, insbesondere für den Einsatz im Raumfahrtbereich, die zur selbständigen elektrischen Kopplung zusammenführbar sind, wobei eine Steckerhälfte an einer Grundanordnung ausgebildet und eine aufzunehmende Anordnung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundanordnung ein Modul (11) mit einer zusätzlich höheneinstellbaren Steckerhälfte (10) trägt und die aufzunehmende Anordnung ein Modul (3) mit einer korrespondierenden über eine Druckfeder (2) gehaltene Steckerhälfte (1) aufweist, wobei die Module (3, 11) jeweils über zugeordnete Führungselemente (6, 7, 13, 14) der aufzunehmenden Anordnung und der Grundanordnung zusammenführbar sind und das Modul (3) der aufzunehmenden Anordnung einen Steuerstempel (5) aufweist, der einem zugeordneten Hebel (17) des Moduls (11) der Grundanordnung zur vertikalen Verstellung der Steckerhälfte (10) unter Ausbildung eines Übersetzungsverhältnisses betätigt und der Hebel (17) auf einen zwischengeschalteten Kurbelantrieb (17, 18, 19, 20, 21, 22, 23) einwirkt, der eine Verstellung der Steckerhälfte (11) mit einem Übersetzungsverhältnis durchführt, wobei der Kurbelantrieb mit Zahnräder (19, 20) gebildet ist, die über eine Kurbelwelle (21) verstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Durchführung einer elektrischen Kopplung der Steckerhälften (1, 10) der Steckverbindung die Module (3, 11) beabstandet zugeordnet sind und bei äußeren Krafteinwirkungen über die Kurbelwelle (21) mit dem durch die Zahnräder (19, 20) gebildeten Kurbelantrieb eine Ausgleichsbewegung der zugeordneten Module (3, 11) einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Steckverbindung zwischen den Modulen (3, 11) über die zugeordneten Zahnräder (19, 20) derart erfolgt, daß bei auftretenden Bewegungen der Module (3, 11) über die Zahnräder (19, 20) des Kurbelantriebs ein kleineres Übersetzungsverhältnis als beim Kopplungsvorgang ausgebildet wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Steckerhälfte (1) zugeordnete Druckfeder (2) im Modul (3) der aufzunehmenden Anordnung über Seile (4) vorgespannt gehalten ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder einen nicht linearen Anstieg der Federkraft aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die aufzunehmende Anordnung mit ihrer Steckerhälfte (1) über verschwenkbare Abdeckklappen (9) einen Zuführschacht des Moduls (3) verschließen und über das Modul (11) der Grundanordnung mit der vertikalen Verstellung der Steckerhälfte (10) eine Öffnungsstellung der Abdeckklappen (9) einstellbar ist.
DE200610051598 2006-11-02 2006-11-02 Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen Expired - Fee Related DE102006051598B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610051598 DE102006051598B4 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610051598 DE102006051598B4 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006051598A1 DE102006051598A1 (de) 2008-05-15
DE102006051598B4 true DE102006051598B4 (de) 2009-12-24

Family

ID=39277427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610051598 Expired - Fee Related DE102006051598B4 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006051598B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169776A1 (de) * 2008-09-29 2010-03-31 Delphi Technologies, Inc. Elektrische Steckverbindung
DE112011105388B4 (de) 2011-06-28 2018-03-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Anschluss mit beweglicher Verbindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602547A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG Automatische Mittelpufferkupplung für ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug
EP1691456A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Tyco Electronics France SAS Elektrische Verbinderanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602547A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG Automatische Mittelpufferkupplung für ein mehrgliedriges Schienenfahrzeug
EP1691456A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Tyco Electronics France SAS Elektrische Verbinderanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006051598A1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216060B4 (de) Stromquellenkreisabschaltvorrichtung
EP2095470B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2547541B1 (de) Kupplung zwischen einer wechselbaren batterie und einem fahrzeug
EP3259802B1 (de) Antennenmodul
EP1901402A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
EP3807122A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine elektrische ladevorrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102017112367A1 (de) Verbinder und verbinderanordnung
EP2829357B1 (de) Bearbeitungsstation für Flugzeugstrukturbauteile mit einer Zentrieranordnung für einen Bauteilträger
DE102006051598B4 (de) Vorrichtung zur selbständigen Herstellung elektrischer Steckverbindungen
EP2902582B1 (de) Mastanordnung und Verfahren zum Verbinden einer Werkzeugeinheit mit einem Mastschlitten einer Mastanordnung
DE102013109099B3 (de) Anordnungen für ein Fahrzeugdach mit einem Deckel
DE102011005508A1 (de) Verbindungsgehäuse für einen Verbinder oder eine Verbindungseinrichtung, sowie Verbinder und Verbindungseinrichtung
EP3174773B1 (de) Elektrokontaktkupplung mit querverbinder
EP3493334B1 (de) Batteriestecker-betätigungssystem
EP2713450B1 (de) Steckverbindung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Steckverbindung
EP3691931A1 (de) Verriegelungseinrichtung einer elektrischen anschlussvorrichtung für elektro- oder hybridkraftfahrzeuge
DE19750643A1 (de) Anschlußeinsetzmaschine mit verbessertem Schermechanismus
DE112016004637T5 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE102019121021A1 (de) Montagevorrichtung
EP3836764B1 (de) Adapterelement und bauteil zur verbindung miteinander
EP1458938A1 (de) Frontlader mit einer automatischen kupplungsvorrichtung
DE112018002828T5 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Lagesicherungseinrichtung
EP1763110B1 (de) Buchsenkontakt mit Überfeder mit einer vorgesehenen Öffnung in den Einführlaschen
WO2021084001A1 (de) Flexible lagerung eines steckerkopfes einer vorrichtung zum laden eines elektrofahrzeuges
DE4111522C2 (de) Wechselsystem für Werkzeuge an Bediengeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASTRIUM GMBH, 82024 TAUFKIRCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER MBB, DE

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ASTRIUM GMBH, 82024 TAUFKIRCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee