DE102006050839B3 - Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials - Google Patents

Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials Download PDF

Info

Publication number
DE102006050839B3
DE102006050839B3 DE102006050839A DE102006050839A DE102006050839B3 DE 102006050839 B3 DE102006050839 B3 DE 102006050839B3 DE 102006050839 A DE102006050839 A DE 102006050839A DE 102006050839 A DE102006050839 A DE 102006050839A DE 102006050839 B3 DE102006050839 B3 DE 102006050839B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
housing
detector
radiation source
radiation detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006050839A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Bergmann
Klaus Palm
Detlef Wienckowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grecon Greten GmbH and Co KG
Fagus Grecon Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Grecon Greten GmbH and Co KG
Fagus Grecon Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grecon Greten GmbH and Co KG, Fagus Grecon Greten GmbH and Co KG filed Critical Grecon Greten GmbH and Co KG
Priority to DE102006050839A priority Critical patent/DE102006050839B3/de
Priority to EP07015746A priority patent/EP1918691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006050839B3 publication Critical patent/DE102006050839B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/16Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the material being a moving sheet or film
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials mit Hilfe zumindest einer Strahlenquelle, wobei sich Material und Strahlenquelle relativ zueinander bewegen und wobei der Strahlenquelle ein Strahlendetektor zugeordnet ist, und wobei die Strahlenquelle und der Strahlendetektor auf einander gegenüberliegenden Seiten bezüglich des Materials angeordnet sind, die Strahlenquelle eine Strahlung in Form eines Strahlenfächers aussendet und der Strahlendetektor zeilenförmig ausgebildet ist, ist vorgesehen, dass für den Strahlenfächer ein sich in Richtung des Strahlendetektors verbreiterndes Gehäuse vorgesehen ist und dass das Gehäuse mit einem für die Strahlung transparentem Gas gasdicht gefüllt ist. Mit dieser Vorrichtung kann in einfacher Weise eine Prüfung des Materials erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials mit Hilfe zumindest einer Strahlenquelle, wobei sich Material und Strahlenquelle relativ zueinander bewegen und wobei der Strahlenquelle ein Strahlendetektor zugeordnet ist und wobei die Strahlenquelle und der Strahlendetektor auf einander gegenüberliegenden Seiten bezüglich des Materials angeordnet sind, die Strahlenquelle eine Strahlung in Form eines Strahlenfächers aussendet und der Strahlendetektor zeilenförmig ausgebildet ist.
  • Flächige Materialien werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt. Sie sind als Plattenmaterialien Bauelemente zum Beispiel für Möbel, für Leichtbauwände und dergleichen. Folien werden zum Beispiel für Verpackungen verwendet. Voraussetzung für einen Einsatz eines flächigen Materials ist häufig eine gleichmäßige Ausbildung dieses Materials. So ist häufig sicher zu stellen, daß das Material in jedem Bereich seiner flächigen Erstreckung eine gleiche Dichte aufweist.
  • Insbesondere bei der Herstellung von Plattenmaterialien oder Kunststoffolien besteht darüber hinaus das Erfordernis, vor der endgültigen Fertigstellung des Materials dahingehend sicher zu sein, daß das Material keine Einschlüsse von Bereichen enthalten, welche nachfolgende Bearbeitungsgeräte oder das Material selbst beschädigen können. Bei der Fertigung von Holzspanplatten sind zum Beispiel Bereiche zu meiden, in denen die Dichte des Plattenmaterials bereits so hoch ist, das nachfolgende Pressen das Plattenmaterial nicht weiter verdichten können und dadurch beschädigt werden können. Bei Folien sind Fehlstellen zu vermeiden, die zu einem Reißen der Folie führen können.
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Gattungen sind bekannt. Das Prüfen eines Materials kann mit Hilfe von Strahlenquellen erfolgen, mit welchen das Material durchleuchtet bzw. durchstrahlt wird. Die hindurchtretenden Strahlen werden von Strahlendetektoren aufgenommen und weiterverarbeitet. Beim Stand der Technik ist es dabei häufig erforderlich, mehrere Strahlenquellen einzusetzen und in einem bestimmten Winkel zueinander anzuordnen. Unter Berücksichtigung der hergestellten Winkelverhältnisse wird dann versucht, die gewünschten Meßergebnisse durch komplizierte Rechnungen zu erhalten. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 101 60 398 B4 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der in einfacher Weise eine Prüfung des Materials erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den Strahlenfächer ein sich in Richtung des Strahlendetektors verbreiterndes Gehäuse vorgesehen ist und daß das Gehäuse mit einem für die Strahlung transparenten Gas gasdicht gefüllt ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit nur einer Strahlenquelle und mit nur einem Strahlendetektor eingesetzt werden. Diese beiden Bauteile werden einander derart zugeordnet, daß von der Strahlenquelle ausgesandte Strahlen das Material durchdringen und dann von dem Strahlendetektor aufgefangen werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß für den Strahlenfächer ein sich in Richtung des Strahlendetektors verbreiterndes Gehäuse bereitgestellt ist. Die ausgesandte Strahlung wird damit in einem Gehäuse geführt, so daß sie einerseits keine Verstrahlung in der Umgebung hervorrufen kann.
  • Bei der Überprüfung von Folienmaterialien mit einer niederenergetischen Strahlung hat sich gezeigt, daß eine Luftsäule zwischen Strahlenquelle und Strahlendetektor einen starken verfälschenden Einfluß auf die Messung ausübt. Die Absorption der niederenergetischen Strahlung durch eine Luftsäule ist bei einem Abstand größer als einem Meter zwischen Strahlenquelle und Detektor größer als die Absorption des zu messenden Folienwerkstoffes.
  • Um diese Absorption auszuschließen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Gehäuse mit einem für die Strahlung transparenten Gas gasdicht gefüllt ist. Die Strahlung kann durch dieses Gasmedium hindurchtreten, ohne daß Strahlungsanteile im nennenswerten Umfange absorbiert werden. Dadurch wird eine genaue Messung insbesondere bei Folien zum Beispiel aus Kunststoff gewährleistet.
  • Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse mit Helium gefüllt ist. Helium ist für eine niederenergetische Strahlung, beispielsweise für eine Röntgenstrahlung, transparent. Dadurch wird das Meßergebnis insbesondere bei dünnen Folien nicht verfälscht.
  • Damit das Helium im Gehäuse verbleibt, zugleich aber ein Eintritt und Austritt der Strahlung in das bzw. aus dem Gehäuse möglich ist, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß ein Eintritt und/oder ein Austritt des Gehäuses versiegelt sind beziehungsweise ist. Die Versiegelung dieser Öffnungen des Gehäuses kann vorzugsweise mit einem Folienmaterial erfolgen, das gleichfalls für die Strahlung transparent ist. Die Folie wird vorzugsweise dünn ausgeführt.
  • Strahlung und Strahlendetektor haben jeweils zeilenförmige Ausbildungen. Die Strahlenquelle sendet die Strahlung in Form eines Strahlenfächers aus. Mit dieser aufgefächerten Strahlung kann ein bestimmter Abschnitt des Materials, vorzugsweise das Material insgesamt, abgedeckt werden. In der Linie des Strahlenfächers ist dann auch der Strahlendetektor angeordnet, um die aufgefächerte Strahlung aufnehmen zu können, nachdem sie durch das Material hindurchgetreten ist.
  • Mit der Strahlenquelle erfolgt somit eine Art Abscannen des Materials. Aufgefächerte Strahlung und Strahlendetektor sind dabei vorzugsweise quer zur Bewegungsrichtung des Materials bzw. der Strahlenquelle ausgerichtet. Regelmäßig wird das Material an der Strahlenquelle vorbeigeführt.
  • Weist das Material eine Breite auf, die größer ist als die aufgefächerte Strahlung einer Strahlenquelle ist, so kann das Material mit mehreren Strahlenquellen untersucht werden. Die einzelnen Strahlenquellen mit den jeweils zugeordneten Detektoren werden dann so angeordnet, daß die Gesamtbreite des Materials mit den aufgefächerten Strahlungen abgedeckt wird. Strahlenquellen und Strahlendetektoren werden dann in voneinander verschiedenen Ebenen angeordnet, die etwa rechtwinklig zur Erstreckung des Materials ausgerichtet sind. Jede Ebene kann mit nur einer Strahlenquelle und einem Strahlendetektor besetzt sein. Die gewonnenen detektierten Informationen werden anschließend zu einer Gesamtinformation über das Material zusammengesetzt.
  • Um zu erreichen, daß die von der Strahlenquelle ausgesandten Strahlen möglichst vertikal durch das Material hindurchtreten, hat der Strahlenfächer einen relativ spitzen Öffnungswinkel. Dieser beträgt vorzugsweise etwa 10° bis etwa 50°. Die Strahlenquelle kann vom Detektor mehrere Meter entfernt sein, um mit einem derart spitzen Strahlenfächer einen möglichst breiten Abschnitt des Materials überdecken zu können.
  • Die Strahlenquelle ist nach einer Weiterbildung der Erfindung an einem traversenartigen Hilfsgestell oberhalb einer Durchführungsebene für das Material angeordnet. Das Material wird an der Strahlenquelle vorbeigeführt, diese wird oberhalb des Materials durch das traversenartige Hilfsgestell gehalten. Die Durchführungsebene für das Material ist dabei vorzugsweise horizontal angeordnet, so daß ein von der Strahlenquelle ausgehender Strahlenfächer auf die flächige Seite des Materials gelangen kann.
  • Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Strahlendetektor in einer Halteeinrichtung am Hilfsgestell gehalten ist. Mit der Halteeinrichtung wird der Strahlendetektor einerseits gehalten, zum anderen ist durch den Einsatz einer Halteeinrichtung auch ein Auswechseln des Strahlendetektors ermöglicht. Um einen beschleunigten Zugriff auf den Strahlendetektor zu haben, ist die Halteeinrichtung vorzugsweise eine Schublade.
  • Die Ausbildung von Strahlenquelle und Strahlendetektor hängt von den zu untersuchenden Materialien ab. Handelt es sich um Folien oder Holzspanplatten, so können die Strahlenquelle, eine Röntgenquelle und der Strahlendetektor durch eine Vielzahl von Röntgenphotodioden ausgebildet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Prüfen eines Materials und
  • 2: eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß 1.
  • Die Vorrichtung in 1 weist ein Gestell 1 auf, das auf dem Boden aufstehen kann. Das Gestell ist teilweise als traversenartiges Hilfsgestell 2 ausgebildet.
  • An einem oben liegenden, horizonal verlaufenden Gestellbalken 3 sind zwei Strahlenquellen 4 angeordnet. Jeder Strahlenquelle 4 ist ein Gehäuse 5 zugeordnet, das unterhalb der Strahlenquelle 4 angeordnet ist und sich in Richtung eines von dem Gestell 1 gehaltenen Auflagetisches 6 konusartig verbreitert.
  • Der Auflagetisch 6 bildet eine Auflageebene für ein Plattenmaterial oder ein Folienmaterial aus, das aus der Zeichnungsebene der 1 hinausläuft. Das Material wird damit relativ zu den Strahlenquellen 4 mit ihren Gehäusen 5 bewegt.
  • Unmittelbar unterhalb des Auflagetisches 6 wird durch das Gestell 1 ein Bauraum ausgebildet, in dem nicht weiter dargestellte und den beiden Strahlenquellen 4 jeweils zugeordnete zeilenartige Strahlendetektoren angeordnet sind. Mit den Strahlendetektoren werden die jeweils von der Strahlenquelle 4 ausgesandte und durch das Gehäuse 5 dem auf dem Auflagetisch 6 aufliegenden Material zugeführte Strahlen nach deren Durchgang durch das Material aufgenommen und ausgelesen.
  • 2 zeigt, daß sich die Gehäuse 5 in einem Mittelbereich des Gestells 1 abschnittsweise überlappen. Der Überlappungsbereich ist jedoch gering ausgebildet, da die Meßergebnisse jeder Strahlenquelle 4 für sich ausgewertet werden. Mit beiden Strahlenquellen 4 und ihren zugeordneten Gehäusen 5 wird allerdings die gesamte Breite des Materials abgedeckt, aus den mit den beiden zugeordneten Strahlendetektoren ausgelesenen Ergebnissen läßt sich somit ein Abbild der gesamten Breite des Materials herstellen. Durch ein zeilenweises Auslesen des gesamten Materials und ein anschließendes Zusammensetzen der zeilenweise vorliegenden Ergebnisse läßt sich. beispielsweise ein Grauwertbild des Materials anfertigen. In der dazu verwendeten Datenverarbeitungseinrichtung kann beispielsweise ein Ringspeicher enthalten sein, in dem eine Länge von etwa 50 m Material ablegbar sind und auch visuell darstellbar sind.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials mit Hilfe zumindest einer Strahlenquelle, wobei sich Material und Strahlenquelle relativ zueinander bewegen und wobei der Strahlenquelle ein Strahlendetektor zugeordnet ist, und wobei die Strahlenquelle und der Strahlendetektor auf einander gegenüberliegenden Seiten bezüglich des Materials angeordnet sind, die Strahlenquelle eine Strahlung in Form eines Strahlenfächers aussendet und der Strahlendetektor zeilenförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Strahlenfächer ein sich in Richtung des Strahlendetektors verbreiterndes Gehäuse (5) vorgesehen ist und daß das Gehäuse (5) mit einem für die Strahlung transparenten Gas gasdicht gefüllt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) mit Helium gefüllt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eintritt und/oder ein Austritt des Gehäuses (5) versiegelt sind beziehungsweise ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Versiegeln von Eintritt und/oder Austritt mit Folienmaterial erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenfächer im Gehäuse (5) einen Öffnungswinkel von annähernd 10° bis annähernd 50° hat.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenquelle (4) an einem traversenartigen Hilfsgestell (2) oberhalb einer Durchführungsebene für das Plattenmaterial gehalten ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zumindest eine Strahlenquelle (4) und zumindest ein Strahlendetektor in einer annähernd rechtwinklig zur Erstreckung des Materials ausgerichteten Ebene angeordnet sind, wobei für mehrere Strahlenquellen (4) und Strahlendetektoren mehrere Ebenen genutzt werden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlendetektor in einer Halteeinrichtung am Hilfsgestell (2) gehalten ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung eine Schublade ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenquelle (4) eine Röntgenquelle ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlendetektor durch eine Vielzahl von Röntgenphotodioden ausgebildet ist.
DE102006050839A 2006-10-27 2006-10-27 Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials Expired - Fee Related DE102006050839B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050839A DE102006050839B3 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials
EP07015746A EP1918691A1 (de) 2006-10-27 2007-08-10 Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials durch Transmission von Röntgenstrahlen, wobei das den einfallenden fächerförmigen Röntgenstrahl umgebende Gehäuse zur Reduzierung der Strahlungsabsorption mit Helium gefüllt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050839A DE102006050839B3 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050839B3 true DE102006050839B3 (de) 2008-02-14

Family

ID=38823537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050839A Expired - Fee Related DE102006050839B3 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1918691A1 (de)
DE (1) DE102006050839B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102641A1 (de) 2016-02-15 2017-08-17 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion eines nicht rotationssymmetrischen Stranges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6317632B2 (ja) * 2014-06-17 2018-04-25 アンリツインフィビス株式会社 X線検査装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806730A (en) * 1971-10-07 1974-04-23 Nokia Oy Ab Device for radiation measurements on material webs
EP0052813A2 (de) * 1980-11-21 1982-06-02 Koninklijke Textielfabrieken Nijverdal-Ten Cate N.V. Verfahren zum Beschauen einer reflektierenden und/oder transparenten, sich bewegenden Bahn und Beschaumaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0258150A2 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 Measurex Corporation System zur Messung an bewegten Bahnen
DE10021103A1 (de) * 1998-11-02 2001-11-08 Qualico Gmbh Multiplex-2D-Spektrometer
DE10160398B4 (de) * 2001-12-10 2004-11-11 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Matte aus Biomassepartikeln

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3278737D1 (en) * 1982-04-14 1988-08-11 Battelle Development Corp Providing x-rays
FR2716259B1 (fr) * 1994-02-11 1996-04-19 Lorraine Laminage Dispositif pour la mesure du profil d'épaisseur d'un produit métallique sous forme de bande ou de plaque en défilement.
US5960104A (en) * 1996-08-16 1999-09-28 Virginia Polytechnic & State University Defect detection system for lumber
EP1149282A2 (de) * 1998-12-18 2001-10-31 Symyx Technologies, Inc. Verfahren zur charakterisierung von bibliotheken verschiedener materialien mittels röntgenstrahlen
DE102005020297A1 (de) * 2005-04-30 2006-11-09 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Prüfen eines Plattenmaterials und Verfahren zum Prüfen eines Plattenmaterials mit Hilfe der vorgenannten Vorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806730A (en) * 1971-10-07 1974-04-23 Nokia Oy Ab Device for radiation measurements on material webs
EP0052813A2 (de) * 1980-11-21 1982-06-02 Koninklijke Textielfabrieken Nijverdal-Ten Cate N.V. Verfahren zum Beschauen einer reflektierenden und/oder transparenten, sich bewegenden Bahn und Beschaumaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0258150A2 (de) * 1986-08-29 1988-03-02 Measurex Corporation System zur Messung an bewegten Bahnen
DE10021103A1 (de) * 1998-11-02 2001-11-08 Qualico Gmbh Multiplex-2D-Spektrometer
DE10160398B4 (de) * 2001-12-10 2004-11-11 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Matte aus Biomassepartikeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102641A1 (de) 2016-02-15 2017-08-17 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion eines nicht rotationssymmetrischen Stranges
WO2017140541A1 (de) 2016-02-15 2017-08-24 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur extrusion eines nicht rotationssymmetrischen stranges
DE102016102641B4 (de) 2016-02-15 2018-08-16 Troester Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion eines nicht rotationssymmetrischen Stranges

Also Published As

Publication number Publication date
EP1918691A1 (de) 2008-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215482B1 (de) Vorrichtung zur Durchleuchtung von Objekten
DE102007042144A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Materialerkennbarkeit in einer Röntgenprüfanlage und Röntgenprüfanlage
DE3443095A1 (de) Anordnung zur untersuchung eines koerpers mit gamma- oder roentgenstrahlung
DE2744226C2 (de) Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
EP0037008A1 (de) Strahlendiagnostikeinrichtung
DE2831311C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung innerer Körperstrukturen mittels Streustrahlung
DE2721712C2 (de) Computer-Tomograph
DE102006050839B3 (de) Vorrichtung zum Prüfen eines flächigen Materials
EP0436986B1 (de) Anordnung zur Untersuchung eines Prüfobjekts mit Gamma- oder Röntgenstrahlung
DE102004014445B4 (de) Sekundärkollimator für eine Röntgenstreuvorrichtung sowie Röntgenstreuvorrichtung
DE2912210C2 (de) Szintillatoranordnung mit einem Szintillatorkörper von trapezförmigem Querschnitt
EP0010797A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung des Körperrandes zur Rekonstruktion einer Absorptionsverteilung in einem ebenen Untersuchungsbereich dieses Körpers
DE102005020297A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen eines Plattenmaterials und Verfahren zum Prüfen eines Plattenmaterials mit Hilfe der vorgenannten Vorrichtung
EP0326840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Durchstrahlungsbildes
EP0352423B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Texturanalyse
EP0077939A1 (de) Vorrichtung zum Durchleuchten von Körpern mit Röntgenstrahlung
DE2731629A1 (de) Kollimator
DE3124998A1 (de) Streustrahlenraster
DE102004060608B4 (de) Verfahren zur Korrektur der Schwächung der Compton-Streuquanten
DE4137510A1 (de) Scanner zur untersuchung von pruefobjekten
DE102013212833B4 (de) Verfahren zum Gewinnen von Röntgenbildern sowie Röntgenbildaufnahmesystem
DE19947572C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Planheit eines Materialbandes
EP0905491B1 (de) Vorrichtung zur wellenlängen-dispersiven Analyse von Fluoreszenzstrahlung
DE3936719A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der papierformation
DE1949261A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien Pruefung von Blechen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee