DE102006049534A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102006049534A1
DE102006049534A1 DE102006049534A DE102006049534A DE102006049534A1 DE 102006049534 A1 DE102006049534 A1 DE 102006049534A1 DE 102006049534 A DE102006049534 A DE 102006049534A DE 102006049534 A DE102006049534 A DE 102006049534A DE 102006049534 A1 DE102006049534 A1 DE 102006049534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
friction
piston
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006049534A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006049534A priority Critical patent/DE102006049534A1/de
Publication of DE102006049534A1 publication Critical patent/DE102006049534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/52Torque sensing, i.e. wherein the braking action is controlled by forces producing or tending to produce a twisting or rotating motion on a braked rotating member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/28Electric or magnetic using electrostrictive or magnetostrictive elements, e.g. piezoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/085Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having additional fluid pressure elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Scheibenbremse (1) mit einem Schwimmsattel (2) und einem ersten Reibbremsbelag (4) auf einer und einem zweiten Bremsbelag (9) auf einer gegenüberliegenden Seite einer Bremsscheibe (3). Die Betätigung erfolgt elektromechanisch, beispielsweise mittels eines Piezoelements (5), das auf den ersten Reibbremsbelag (4) wirkt. Außerdem weist die Scheibenbremse (1) mindestens eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung auf, die mit einem der beiden Reibbremsbeläge (4, 9) zusammenwirkt. Die Selbstverstärkungseinrichtung ist hydraulisch in Reihe mit den Bremskolben (6, 8) geschaltet, wodurch eine hohe Selbstverstärkung erzielbar ist. Des Weiteren schlägt die Erfindung einen dritten, beispielsweise auch zweiteiligen, Reibbremsbelag (20) auf der gleichen Seite der Bremsscheibe (3) wie der erste Reibbremsbelag (4) vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 1 480 005 ist eine hydraulische Scheibenbremse bekannt. Die bekannte Scheibenbremse weist einen Bremskolben auf, mit dem ein Reibbremsbelag gegen eine Seite einer Bremsscheibe drückbar ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe liegt ein zweiter Reibbremsbelag in einem Bremssattel der Scheibenbremse ein, der durch eine Reaktionskraft gegen die andere Seite der Bremsscheibe gedrückt wird, so dass die Bremsscheibe von beiden Reibbremsbelägen gebremst wird. Der Bremskolben wirkt senkrecht zur Bremsscheibe.
  • Die bekannte Scheibenbremse weist eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung auf. Dazu ist ein Hilfskolben vorgesehen, der parallel zur Bremsscheibe, d. h. in einer Sekantenrichtung zur Bremsscheibe verschiebbar ist. Der Reibbremsbelag stützt sich am Hilfskolben ab. Der Hilfskolben weist einen kleineren Durchmesser als der Bremskolben auf, und der Hilfskolben kommuniziert hydraulisch mit dem Bremskolben. Wird der Reibbremsbelag zum Bremsen gegen die drehende Bremsscheibe gedrückt, übt die Bremsscheibe eine Reibungskraft in ihrer Drehrichtung auf den gegen sie gedrückten Reibbremsbelag aus, die der Reibbremsbelag wegen seiner Abstützung am Hilfskolben auf den Hilfskolben überträgt. Der Hilfskolben verursacht einen hydraulischen Druck, der wegen der Kommunikation mit dem Bremskolben den Bremskolben beaufschlagt, so dass der Bremskolben den Reibbremsbelag stärker gegen die Bremsscheibe drückt. Die Bremskraft der Scheibenbremse wird erhöht und verstärkt. Allgemein gesprochen wandelt die Selbstverstärkungseinrichtung eine beim Bremsen von der drehenden Bremsscheibe auf den gegen sie gedrückten Reibbremsbelag ausgeübte Reibungskraft in eine Spannkraft, die den Reibbremsbelag zusätzlich und damit stärker gegen die Bremsscheibe drückt und die Bremskraft der Scheibenbremse erhöht.
  • Bei hydraulischen Scheibenbremsen ist es auch bekannt, einen Festsattel anstelle eines Schwimmsattels zu verwenden und auf beiden Seiten der Bremsscheibe hydraulisch miteinander kommunizierende Bremskolben vorzusehen, die die Reibbremsbeläge von beiden Seiten gegen die Bremsscheibe drücken. Bei elektromechanischen Scheibenbremsen wird stets nur ein Reibbremsbelag von einer elektromechanischen Betätigungseinrichtung gegen die eine Seite der Bremsscheibe gedrückt und der andere Reibbremsbelag durch eine Reaktionskraft gegen die andere Seite der Bremsscheibe gedrückt. Die Reaktionskraft wird mittels eines Schwimmsattels oder mittels einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe übertragen. Die elektromechanische Betätigungseinrichtung weist üblicherweise einen Elektromotor und ein mechanisches Getriebe zum Drücken des einen Reibbremsbelags gegen die Bremsscheibe auf. Der Aufwand der elektromechanischen Betätigungseinrichtung ist so groß, dass nur eine Betätigungseinrichtung vorgesehen wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist einen zweiten Reibbremsbelag auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe auf, der mit einem zweiten Bremskolben gegen die Bremsscheibe drückbar ist. Die beiden Bremskolben kommunizieren hydraulisch miteinander.
  • Beim Bremsen werden die Reibbremsbeläge von beiden Seiten von ihren Bremskolben gegen die Bremsscheibe gedrückt. Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Scheibenbremse eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung sowie eine Betätigungseinrichtung auf, mit der der erste Reibbremsbelag gegen die Bremsscheibe drückbar ist. Vorzugsweise ist die Betätigungseinrichtung eine elektromechanische Betätigungseinrichtung. Durch das Drücken des ersten Reibbremsbelags mit der Betätigungseinrichtung gegen die Bremsscheibe wird der zweite Reibbremsbelag gegen die gegenüberliegende Seite der Bremsscheibe gedrückt und es wird ein hydraulischer Druck erzeugt, der auf beide Bremskolben wirkt. Die hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung verstärkt die Bremskraft der Scheibenbremse.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass sich eine sehr hohe Selbstverstärkung erreichen lässt, es ist eine zweistufige Selbstverstärkung möglich. Die von der Betätigungseinrichtung aufzubringende Spannkraft ist dementsprechend niedrig, ebenso die Betätigungsleistung. Damit lässt sich auch die Masse und die Leistungsaufnahme der Betätigungseinrichtung niedrig halten, insbesondere wenn die Betätigungseinrichtung elektromechanisch ist. Weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass sie durch ihre mögliche hohe Selbstverstärkung die Verwendung eines oder mehrerer Elektromagnete oder Piezoelemente als Betätigungseinrichtung ermöglicht, die bei anderen elektromechanischen Scheibenbremsen mit mechanischer Selbstverstärkung wegen der zu geringen Spannkraft und/oder Betätigungswegs üblicherweise nicht möglich ist. Die Bordnetzbelastung eines mit der erfindungsgemäßen Scheibenbremse ausgerüsteten Kraftwagens ist verringert, ebenso die Anforderungen an eine Leistungselektronik einer Steuerung oder Regelung der Scheibenbremse. Weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass sie nur eine Stromversorgung, jedoch keinen hydraulischen Anschluss benötigt. Zur Weiterbildung zu einer redundanten Hilfsbremse für den Fall einer Störung der Scheibenbremse als Betriebsbremse kann die Scheibenbremse in einfacher Weise hydraulisch an einen Hauptbremszylinder oder eine sonstige hydraulische Energiequelle angeschlossen werden (hydraulisches Backup). Allerdings ist in diesem Fall ein hydraulischer Anschluss notwendig.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremse in einer Schnittdarstellung mit Blickrichtung radial von außen zu einer Bremsscheibe mit einer Schnittebene in einer Sekantenebene der Bremsscheibe; und
  • 2 eine abgewandelte Ausführungsform der in 1 dargestellten Scheibenbremse gemäß der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Scheibenbremse 1 weist einen Bremssattel 2 auf, der als Schwimmsattel ausgebildet, d. h. quer zu einer Bremsscheibe 3 verschiebbar ist. Auf einer Seite der Bremsscheibe 3 ist ein erster Reibbremsbelag 4 angeordnet, der mit einer elektromechanischen Betätigungseinrichtung 5 gegen die Bremsscheibe 3 drückbar ist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Betätigungseinrichtung 5 ein Piezoelement auf. Die Betätigung der Scheibenbremse 1 kann beispielsweise auch mittels eines Elektromagneten oder eines Elektromotors mit Getriebe erfolgen. Auch eine nicht elektromechanische Betätigungseinrichtung, beispielsweise eine mechanische, pneumatische oder hydraulische Betätigungseinrichtung ist möglich.
  • Der erste Reibbremsbelag 4 weist einen Bremskolben 6 auf seiner der Bremsscheibe 3 abgewandten Rückseite auf. Der Bremskolben 6 ist von einer Bremsflüssigkeit, d. h. hydraulisch beaufschlagt, er ist allerdings nicht an einen Hauptbremszylinder oder dgl. angeschlossen. Der erste Bremskolben 6 kommuniziert durch eine Verbindungsleitung 7 mit einem zweiten Bremskolben 8, der auf einer gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe 3 wie der erste Bremskolben 6 angeordnet ist. Der zweite Bremskolben 8 beaufschlagt einen zweiten Reibbremsbelag 9, der ebenso wie der ihn beaufschlagende zweite Bremskolben 8 auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe 3 wie der erste Reibbremsbelag 4 und der erste Bremskolben 6 im Bremssattel 2 angeordnet ist. Der erste Bremskolben 6 und der erste Reibbremsbelag 4 können auch als Vorstufe, der zweite Bremskolben 8 und der zweite Reibbremsbelag 9 als Hauptstufe der Scheibenbremse 1 bezeichnet werden.
  • Zur Betätigung der Scheibenbremse 1 wird der erste Reibbremsbelag 4 mit der elektromechanischen Betätigungseinrichtung 5 gegen die eine Seite der Bremsscheibe 3 gedrückt. Durch das Drücken des ersten Reibbremsbelags 4 gegen die Bremsscheibe 3 wird der als Schwimmsattel ausgebildete Bremssattel 2 quer zur Bremsscheibe 3 verschoben und drückt den zweiten Reibbremsbelag 9 gegen die gegenüberliegende Seite der Bremsscheibe 3. Der zweite Reibbremsbelag 9 oder besser ausgedrückt die Verschiebung des Bremssattels 2 quer zur Bremsscheibe 3 bewegt den zweiten Bremskolben 8 tiefer in eine Zylinderbohrung im Bremssattel 2 hinein, in der er quer zur Bremsscheibe 3 verschiebbar und fluiddicht aufgenommen ist. Der zweite Bremskolben 8 bewirkt einen Druck in der Bremsflüssigkeit, der durch die Verbindungsleitung 7 den ersten Bremskolben 6 beaufschlagt. Auf diese Weise werden die beiden Reibbremsbeläge 4, 9 von beiden Seiten gegen die Bremsscheibe 3 gedrückt und bremsen die Bremsscheibe 3.
  • Auf einer gedachten Sekante zur Bremsscheibe 3 ist auf jeder Seite des ersten Reibbremsbelags 4 je ein Hilfskolben 10 angeordnet, die in Zylinderbohrungen des Bremssattels 2 parallel zur Bremsscheibe 3, d. h. in der Sekantenrichtung verschiebbar sind. Über Stößel 11 beaufschlagt der erste Reibbremsbelag 4 bzw. sein Belagträger 12 die Hilfskolben 10. Rückstellfedern 19 verschieben die Hilfskolben 10 zurück in ihre Ausgangsposition, wenn sie nicht beaufschlagt werden. In Richtung zum Belagträger 12 des ersten Reibbremsbelags 4 ist die Bewegung der Hilfskolben 10 durch Ringschultern 13 beschränkt, die Anschläge für die Hilfskolben 10 bilden. Die Hilfskolben 10 kommunizieren hydraulisch mit dem ersten Bremskolben 6. Die Hilfskolben 10 weisen einen kleineren Durchmesser und folglich eine kleinere Querschnittsfläche auf als der Bremskolben 6.
  • Bei einer Betätigung der Scheibenbremse 1 übt die drehende Bremsscheibe 3 eine Reibungskraft in Drehrichtung auf den gegen sie gedrückten ersten Reibbremsbelag 4 aus, die dieser über seinen Belagträger 12 und einen der beiden Stößel 11 auf einen der beiden Hilfskolben 10 überträgt. Der Hilfskolben 10 erzeugt einen hydraulischen Druck, der den Bremskolben 6 beaufschlagt und dadurch den ersten Reibbremsbelag 4 gegen die Bremsscheibe 3 drückt. Die Bremskraft der Scheibenbremse 1 wird dadurch verstärkt. Die beiden mit dem ersten Bremskolben 6 kommunizierenden Hilfskolben 10 bilden eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung, die eine bei betätigter Scheibenbremse 1 von der drehenden Bremsscheibe 3 auf den gegen sie gedrückten ersten Reibbremsbelag 4 ausgeübte Reibungskraft in eine Spannkraft wandeln, die die Spannkraft, mit der der erste Reibbremsbelag 4 gegen die Bremsscheibe 3 gedrückt wird, verstärkt. Die von der drehenden Bremsscheibe 3 auf den gegen sie gedrückten Reibbremsbelag 4 ausgeübte Reibungskraft wird als Hilfskraft zur Erzeugung eines Teils der Spannkraft genutzt, mit der der Reibbremsbelag 4 gegen die Bremsscheibe 3 gedrückt wird. Das gilt entsprechend für die von der drehenden Bremsscheibe 3 auf den bei betätigter Scheibenbremse 1 gegen sie gedrückten Reibbremsbelag 4 übertragene Reibungsenergie, die als Hilfsenergie zur Betätigung der Scheibenbremse 1 genutzt wird.
  • Es wird drehrichtungsabhängig immer nur einer der beiden Hilfskolben 10 beaufschlagt, der andere Hilfskolben bewirkt die Selbstverstärkung bei umgekehrter Drehrichtung der Bremsscheibe 3. Wird eine Selbstverstärkung nur für eine Drehrichtung der Bremsscheibe 3 gewünscht, genügt einer der beiden Hilfskolben 10. Die Rückstellfedern 19 haben lediglich die Funktion, die Hilfskolben 10 bei nicht betätigter Scheibenbremse 1 in ihre Ausgangslage zurück zu verschieben. Eine Federkraft der Rückstellfedern 19 ist vernachlässigbar klein im Vergleich mit den an den Kolben 6, 10 wirkenden Kräften.
  • Auch auf der gegenüberliegenden Seite weist die Scheibenbremse 1 eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung auf, die mit dem zweiten Reibbremsbelag 9 und einem dritten Bremskolben 18 zusammenwirkt. Der dritte Bremskolben 18 wirkt wie der zweite Bremskolben 8 auf den zweiten Reibbremsbelag 9. Die Selbstverstärkungseinrichtung auf der Seite des zweiten und des dritten Bremskolbens 8, 18 ist gleich aufgebaut und funktioniert in gleicher Weise wie die zuvor beschriebene Selbstverstärkungseinrichtung des ersten Reibbremsbelags 4, es wird insoweit auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. In der zweiten Selbstverstärkungseinrichtung sind die Hilfskolben mit 14, die Stößel mit 15, die Rückstellfedern mit 16 und die Anschläge für die Hilfskolben 14 mit 17 bezeichnet.
  • Die hydraulischen Selbstverstärkungseinrichtungen mit den Hilfskolben 10; 14 sind hydraulisch in Reihe zum ersten und zum zweiten Bremskolben 6, 8 geschaltet, die erfindungsgemäße Scheibenbremse 1 weist eine zweistufige hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung und somit eine sehr hohe Kraftverstärkung auf. Dadurch ist die Verwendung eines Piezoelements oder eines Elektromagneten als elektromechanische Betätigungseinrichtung 5 zum Drücken des ersten Reibbremsbelags 4 gegen die Bremsscheibe 3 und damit zur Betätigung der Scheibenbremse 1 ausreichend, deren vergleichsweise geringe Betätigungskraft, kurzer Stellweg und/oder niedrige Betätigungsenergie und Betätigungsleistung üblicherweise nicht zur Betätigung elektromechanischer Scheibenbremsen mit oder ohne Selbstverstärkung ausreicht.
  • Die hydraulische Selbstverstärkung der Scheibenbremse 1 wird genutzt zum Andrücken eines dritten Reibbremsbelags 20, der auf der gleichen Seite der Bremsscheibe 3 wie der erste Reibbremsbelag 4 im Bremssattel 2 angeordnet ist. Der dritte Reibbremsbelag 20 ist zweiteilig, er ist in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 3 auf beiden Seiten des ersten Reibbremsbelags 4 angeordnet. Eine Andruckkraft des zweiten Reibbremsbelags 9 gegen die Bremsscheibe 3 bewirkt über den als Schwimmsattel quer zur Bremsscheibe 3 verschiebbaren Bremssattel 2 eine Spannkraft, mit der der dritte Reibbremsbelag 20 gegen die Bremsscheibe 3 gedrückt wird. Die hydraulische Kraftverstärkung vom ersten Bremskolben 6 und damit von der Vorstufe der Scheibenbremse 1 zum zweiten Bremskolben 8 und damit zur Hauptstufe der Scheibenbremse 1 wird zum Drücken des zweiteiligen dritten Reibbremsbelags 20 gegen die Bremsscheibe 3 und damit ebenfalls zum Bremsen der Bremsscheibe 3 genutzt.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, zwei hydraulische Selbstverstärkungseinrichtungen vorzusehen. Es genügt für Ausführungsformen der Erfindung eine Selbstverstärkungseinrichtung vorzusehen, die entweder mit dem ersten Reibbremsbelag 4 und dem ersten Bremskolben 6 oder mit dem zweiten Reibbremsbelag 9 und dem dritten Bremskolben 18 zusammenwirkt.
  • In 2 sind für mit 1 übereinstimmende Bauteile gleiche Bezugszahlen verwendet worden. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Scheibenbremse 1 gemäß der Erfindung. Die Scheibenbremse 1 aus 2 weist auf der Seite des zweiten Reibbremsbelags 9 nur den zweiten Bremskolben 8 anstelle des zweiten und des dritten Bremskolbens 8, 18 auf. Der zweite Bremskolben 8 der in 2 dargestellten Scheibenbremse 1 kommuniziert sowohl mit dem ersten Bremskolben 6 als auch mit den Hilfskolben 14 der hydraulischen Selbstverstärkungseinrichtung. Dadurch ist die den zweiten Bremskolben 8 aufweisende Hauptstufe der Scheibenbremse 1 wegverstärkend: Die Verschiebung des zweiten Reibbremsbelags 9 bei betätigter Scheibenbremse 1 aufgrund der von der Bremsscheibe 3 auf den gegen sie gedrückten zweiten Reibbremsbelag 9 ausgeübten Reibung bewirkt die Verschiebung eines der beiden Hilfskolben 14. Dieser Hilfskolben 14 verdrängt ein Bremsflüssigkeitsvolumen aus seinem Zylinder in den Zylinder des zweiten Bremskolbens 8, der den zweiten Reibbremsbelag 9 und/oder den Bremssattel 2 verschiebt. Dadurch wird ein Zustellweg, der von der elektromechanischen Betätigungseinrichtung 5 zur Betätigung der Scheibenbremse 1 ausgeführt werden muss, verkürzt.
  • Im Übrigen ist die in 2 dargestellte Scheibenbremse 1 gleich aufgebaut und funktioniert in gleicher Weise wie die in 1 dargestellte Scheibenbremse 1. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird zur Erläuterung von 2 insoweit auf die Erläuterungen der 1 verwiesen. Auch die Vorstufe kann in entsprechender Weise wie die Hauptstufe der Scheibenbremse 1 wegverstärkend ausgebildet werden (nicht dargestellt).
  • Die Verstärkung der Hauptstufe der in 2 dargestellten Scheibenbremse 1 ist so hoch ausgelegt, dass die Hauptstufe im gesamten Reibwertbereich oder jedenfalls in einem Teil des Reibwertbereichs selbsthemmend ist. Mit Reibwert μ ist der Quotient der Reibungskraft zwischen der Bremsscheibe 3 und dem gegen sie gedrückten zweiten Reibbremsbelag 9 und der Normalkraft bzw. Spannkraft, mit der der zweite Reibbremsbelag 9 gegen die Bremsscheibe 3 gedrückt wird, gemeint. Der Reibwert μ ändert sich mit den Betriebsbedingungen wie Nässe, Verschmutzung, Temperatur. Selbsthemmung bedeutet, dass die Selbstverstärkung so hoch ist, dass die durch die Reibung bewirkte Spannkraft bis zu einem Blockieren der Bremsscheibe 3 anwachsen würde. Um das zu verhindern sind bei der Scheibenbremse 1 aus 2 die Rückstellfedern 16 so stark ausgelegt, dass sie die Verschiebung des zweiten Reibbremsbelags 9 in Drehrichtung der Bremsscheibe 3 so begrenzen, dass eine Selbsthemmung verhindert wird. Die Rückstellfedern 16 begrenzen den Verschiebeweg des zweiten Reibbremsbelags 9 und der Hilfskolben 14 und damit die Höhe der Selbstverstärkung, anders als in 1 ist die Kraft der Rückstellfedern 16 der Scheibenbremse 1 aus 2 nicht vernachlässigbar, sondern hat wie gesagt den Zweck, die Selbsthemmung zu verhindern.

Claims (10)

  1. Scheibenbremse, mit einem Schwimmsattel (2), mit einem ersten Reibbremsbelag (4), der auf einer Seite einer Bremsscheibe (3) angeordnet ist und der einen ersten Bremskolben (6) aufweist, mit dem der erste Reibbremsbelag (4) gegen die Bremsscheibe (3) drückbar ist, und mit einer hydraulischen Selbstverstärkungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenbremse (1) einen zweiten Reibbremsbelag (9) aufweist, der auf einer gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe (3) angeordnet ist und der einen zweiten Bremskolben (8) aufweist, mit dem er gegen die Bremsscheibe (3) drückbar ist, dass der erste Bremskolben (6) und der zweite Bremskolben (8) hydraulisch miteinander kommunizieren und dass die Scheibenbremse (1) eine Betätigungseinrichtung (5) aufweist, mit der der erste Reibbremsbelag (4) gegen die Bremsscheibe (3) drückbar ist.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenbremse (1) eine elektromechanische Betätigungseinrichtung (5) aufweist.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Betätigungseinrichtung (5) ein Piezoelement oder einen Elektromagneten aufweist.
  4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbremsbelag (4; 9) parallel zur Bremsscheibe (3) verschiebbar ist, dass die Selbstverstärkungseinrichtung einen Hilfskolben (10; 14) aufweist, der parallel zur Bremsscheibe (3) verschiebbar ist und gegen den sich der Reibbremsbelag (4; 9) abstützt, und dass der Hilfskolben (10; 14) mit dem Bremskolben (6; 8; 18) kommuniziert.
  5. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbremsbelag (9) parallel zur Bremsscheibe (3) verschiebbar ist, dass die Selbstverstärkungseinrichtung einen Hilfskolben (14) aufweist, der parallel zur Bremsscheibe (3) verschiebbar ist und gegen den sich der Reibbremsbelag (9) abstützt, und dass der Hilfskolben (10; 14) mit einem weiteren Bremskolben (18) kommuniziert, mit dem der Reibbremsbelag (9) gegen die Bremsscheibe (3) drückbar ist.
  6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfskolben (14) eine Rückstellfeder (16) aufweist, die einer Selbsthemmung der Scheibenbremse (1) entgegenwirkt.
  7. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstverstärkungseinrichtung zwei einander gegenüber angeordnete Hilfskolben (10; 14) aufweist, gegen die sich der Reibbremsbelag (4; 9) in Abhängigkeit von einer Drehrichtung der Bremsscheibe (3) abstützt und die beide mit dem Bremskolben (6; 8;) kommunizieren.
  8. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenbremse (1) für den ersten Reibbremsbelag (4) und für den zweiten Reibbremsbelag (9) je eine hydraulische Selbstverstärkungseinrichtung aufweist.
  9. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfskolben (10; 14) eine kleinere Querschnittsfläche als der Bremskolben (6; 8), mit dem er kommuniziert, aufweist.
  10. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bremssattel (2) auf der gleichen Seite der Bremsscheibe (3) wie der erste Reibbremsbelag (4), der mit der Betätigungseinrichtung (5) gegen die Bremsscheibe (3) drückbar ist, ein dritter Reibbremsbelag (20) angeordnet ist.
DE102006049534A 2006-10-20 2006-10-20 Scheibenbremse Withdrawn DE102006049534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049534A DE102006049534A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049534A DE102006049534A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049534A1 true DE102006049534A1 (de) 2008-04-24

Family

ID=39198399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049534A Withdrawn DE102006049534A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006049534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122162A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Festsattelbremse mit elektromechanisch-hydraulischer kraftübertragung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122162A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Festsattelbremse mit elektromechanisch-hydraulischer kraftübertragung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100784B1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP2126400B1 (de) Scheibenbremse
EP1692413B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische fahrzeugbremse
EP1977133B1 (de) Elektromechanische reibungsbremse
EP2317178A1 (de) Kugelgewindetrieb für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE10302516A1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer Selbstverstärkung
EP1761714B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische reibungsbremse
EP2076686B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
EP2655917B1 (de) Reibungsbremse
EP1307666B1 (de) Scheibenbremse
EP2215376B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
DE102009055265A1 (de) Radbremse und Verfahren zu ihrer Betätigung
EP1655506A2 (de) Scheibenbremse
EP1778997B1 (de) Elektromechanisch oder pneumatisch betätigbare scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE19818156A1 (de) Piezohydraulische Radbremsvorrichtung
WO2007122077A1 (de) Schwimmsattelbremse
DE10328242A1 (de) Fahrzeugbremse mit Selbstverstärkung
DE102006049534A1 (de) Scheibenbremse
DE10321159A1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer Selbstverstärkung
EP2222976B1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer selbstverstärkung
DE10201607A1 (de) Scheibenbremse mit Betätigungsvorrichtung
DE102005055442B3 (de) Elektromechanische Bremse mit Notöffnungseinrichtung
WO2007057464A1 (de) Elektromechanische fahrzeugbremse mit reibbelagverschleissausgleichseinrichtung
DE102015116161A1 (de) Scheibenbremse
DE102007061093A1 (de) Selbstverstärkende Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501