DE102006048644B3 - Slotfeld für einen Rechner - Google Patents

Slotfeld für einen Rechner Download PDF

Info

Publication number
DE102006048644B3
DE102006048644B3 DE200610048644 DE102006048644A DE102006048644B3 DE 102006048644 B3 DE102006048644 B3 DE 102006048644B3 DE 200610048644 DE200610048644 DE 200610048644 DE 102006048644 A DE102006048644 A DE 102006048644A DE 102006048644 B3 DE102006048644 B3 DE 102006048644B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
slot
plate
panel
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610048644
Other languages
English (en)
Inventor
Chartchai Saisila
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610048644 priority Critical patent/DE102006048644B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006048644B3 publication Critical patent/DE102006048644B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/186Securing of expansion boards in correspondence to slots provided at the computer enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Slotfeld (6) für einen Rechner vorgeschlagen, welches Ausnehmungen (5) aufweist, über die auf Slotblenden (4) angeordnete Schnittstellen von Steckkarten von außen zugänglich sind, wobei weitere Slotblenden (7) nicht genutzte Ausnehmungen (5) abdecken und wobei die Slotblenden (4, 7) am Slotfeld (6) montierbar sind. Dadurch, dass an einer Kante des Slotfeldes (6) jeweils zwischen zwei Ausnehmungen (5) eine im Wesentlichen T-förmige, aus dem Slotfeld (6) gestanzte Lasche (8) vorgesehen ist, welche im Wesentlichen rechtwinklig zu diesen Ausnehmungen (5) gebogen ist und in welche die in zwei Ausnehmungen (5) eingesetzten Slotblenden (4, 7) eingreifen, sind die Slotblenden (4, 7) einfach montierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Slotfeld für einen Rechner, welches Ausnehmungen aufweist, über die auf Slotblenden angeordnete Schnittstellen von Steckkarten von außen zugänglich sind, wobei weitere Slotblenden nicht genutzte Ausnehmungen abdecken und wobei die Slotblenden am Slotfeld montierbar sind.
  • Ein derartiges Slotfeld ist aus dem Siemens-Katalog „PC-based Automation", Ausgabe Juli 2006 bekannt. Das Slotfeld bildet die Rückwand eines Rechnergehäuses, in welches so genannte PCI-Karten steckbar sind. Diese PCI-Karten weisen gewöhnlich einerseits Schnittstellen zum Anschluss an Steckplätze eines so genannten Motherboard und andererseits Schnittstellen mit Außenanschlüssen auf, die an Slotblenden befestigt und an die Hardwaremittel anschließbar sind. Eine mit mindestens einem Außenanschluss versehene Slotblende dient ferner als Abdeckung einer der Ausnehmungen des Slotfeldes, wobei darüber hinaus weitere „einfache" Slotblenden vorgesehen sind, welche nicht genutzte Ausnehmungen abdecken. Dazu wird ein senkrechter Abschnitt der Slotblende bzw. der „einfachen" Slotblende in eine Aufnahme unterhalb einer Ausnehmung geschoben und ein waagrechter Abschnitt der Slotblende oberhalb der Ausnehmung angeschraubt.
  • Aus der DE 100 48 101 A1 ist ein Computergehäuse zur Aufnahme elektronischer Baugruppen bekannt, welches aus einem Deckelteil und einem Baugruppenträger mit einer Anlagefläche zur Befestigung eines Haltewinkels einer Erweiterungskarte besteht. Es sind Maßnahmen vorgesehen, welche ein vereinfachtes Montieren bzw. Austauschen von Erweiterungskarten ermöglichen.
  • DE 102 10 710 A1 offenbart eine Anordnung zur Kontaktierung eines Slotwinkels an einem Slotfeld in einem Computergehäuse, wobei an dem Slotfeld eine Führungsschiene zum Einschieben des Slotwinkels ausgebildet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Slotfeld der eingangs genannten Art anzugeben, an welches Slotblenden einfach montierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an einer Kante des Slotfeldes jeweils zwischen zwei Ausnehmungen eine im Wesentlichen T-förmige, aus dem Slotfeld gestanzte Lasche vorgesehen ist, welche im Wesentlichen rechtwinklig zu diesen Ausnehmungen gebogen ist und in welche die in zwei Ausnehmungen eingesetzten Slotblenden eingreifen.
  • Vorteilhaft ist, dass lediglich eine T-förmige Lasche zur Aufnahme von zwei Slotblenden erforderlich ist. Das zur Herstellung des Slotfeldes benötigte Blech wird auch zur Fertigung der Laschen genutzt. Diese werden zunächst aus dem Blech gestanzt und anschließend rechtwinklig zu den Ausnehmungen gebogen. Dies bedeutet eine vereinfachte und kostengünstige Herstellung. Zusätzliche Teile zur Fertigung und/oder zusätzliche Montagemaßnahmen sind nicht erforderlich. Darüber hinaus wird ein verbessertes EMV-Verhalten des Rechners erzielt.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht ist, werden im Folgenden die Erfindung, deren Ausgestaltungen sowie Vorteile näher erläutert.
  • Es zeigen in perspektivischer Darstellung:
  • 1 eine Systemeinheit eines Rechners und
  • 2 ein Slotfeld einer Systemeinheit eines Rechners.
  • Die in den 1 und 2 dargestellten gleichen Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist mit 1 eine Systemeinheit eines Rechners bezeichnet. An diese Systemeinheit 1, welche zur besseren Übersicht ohne Abdeckung dargestellt ist, sind Bedieneingabe-Einheiten, z. B. Bedieneingabe-Einheiten in Form einer Tastatur und/oder einer Maus, sowie mindestens ein Bildwiedergabegerät und weitere Hardware-Einheiten anschließbar. Die Systemeinheit 1 ist ferner mit so genannten PCI-Steckkarten 2 versehen, die in Steckplätze 3 eines Motherboards gesteckt sind. Weitere Bestandteile der Systemeinheit 1, wie beispielsweise Disketten- oder Festplatten-Laufwerke, Netzteil oder sonstige für den Betrieb des Rechners geeignete Hardwaremittel, sind für die Erfindung ohne Bedeutung und werden daher nicht erläutert. Die PCI-Steckkarten 2 sind mit von außen zugänglichen Schnittstellen versehen, die bzw. deren Anschlüsse auf Slotblenden 4 befestigt sind und an welche Hardwaremittel, z. B. Hardwaremittel in Form eines USB- Speichers, anschließbar sind. Die Slotblenden 4 sind an ein mit Ausnehmungen 5 versehenes Slotfeld 6 montierbar, wobei die Slotblenden 4 sowie weitere „einfache" Slotblenden 7 (2), d. h. Slotblenden, an welchen keine Schnittstellen bzw. Anschlüsse einer PCI-Steckkarte befestigt sind, die Ausnehmungen 5 abdecken. An einer unteren Kante des Slotfeldes 6 weist dieses jeweils zwischen zwei Ausnehmungen 5 eine im Wesentlichen T-förmige, aus dem Slotfeld 6 gestanzte Lasche 8 auf, welche im Wesentlichen rechtwinklig zu diesen Ausnehmungen 5 gebogen ist. In diese Laschen 8 greifen ein senkrechter Abschnitt 9 der in die Ausnehmungen 5 eingesetzten Slotblenden 4, 7 ein, wobei jeweils eine Lasche zum Eingreifen von zwei benachbarten Slotblenden 4, 7 vorgesehen ist. Ein waagrechter Abschnitt 10 dieser Slotblenden 4, 7 ist oberhalb der Ausnehmungen 5 am Slotfeld 6 angeschraubt.

Claims (1)

  1. Slotfeld für einen Rechner, welches Ausnehmungen (5) aufweist, über die auf Slotblenden (4) angeordnete Schnittstellen von Steckkarten (2) von außen zugänglich sind, wobei weitere Slotblenden (7) nicht genutzte Ausnehmungen (5) abdecken und wobei die Slotblenden (4, 7) am Slotfeld (6) montierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Kante des Slotfeldes (6) jeweils zwischen zwei Ausnehmungen (5) eine im Wesentlichen T-förmige, aus dem Slotfeld (6) gestanzte Lasche (8) vorgesehen ist, welche im Wesentlichen rechtwinklig zu diesen Ausnehmungen (5) gebogen ist und in welche die in zwei Ausnehmungen (5) eingesetzten Slotblenden (4, 7) eingreifen.
DE200610048644 2006-10-13 2006-10-13 Slotfeld für einen Rechner Expired - Fee Related DE102006048644B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048644 DE102006048644B3 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Slotfeld für einen Rechner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048644 DE102006048644B3 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Slotfeld für einen Rechner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048644B3 true DE102006048644B3 (de) 2007-11-08

Family

ID=38565126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610048644 Expired - Fee Related DE102006048644B3 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Slotfeld für einen Rechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006048644B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048101A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Hermann Stahl Gmbh Computergehäuse
DE10210710A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-09 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur Kontaktierung eines Slotwinkels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048101A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Hermann Stahl Gmbh Computergehäuse
DE10210710A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-09 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur Kontaktierung eines Slotwinkels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034704B3 (de) Datenverarbeitungssystem
DE102014114790B3 (de) Anordnung zur Festlegung wenigstens einer Erweiterungskarte und Serversystem
DE10213526A1 (de) Festlegung einer Einschubbaugruppe in einem Einbaukäfig eines Computers
WO2004062329A1 (de) Messgerätmodule und messgerät
EP2531903B1 (de) Bildschirmeinheit mit einem tastschirm
DE102010046990B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tragschienen-Modulgehäusen
DE102016118630B3 (de) Computersystem
DE102006048644B3 (de) Slotfeld für einen Rechner
AT508138B1 (de) Elektronische steuer- oder regeleinrichtung für elektrische bauteile in oder an möbeln
EP2915017B1 (de) Anordnung für ein computersystem
DE10326388A1 (de) Messgerätmodule und Messgerät
DE102009058181A1 (de) Träger für Leiterplatte
DE102011117225B4 (de) Computer-Gehäuse und Anordnung
DE102006022135B4 (de) Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten
DE202005016892U1 (de) Anordnung mit einem Flachbildschirm, einem Computer und einer Halterung
EP3652609B1 (de) Computersystem, haltevorrichtung und montageverfahren für eine zusatzplatine in einem computersystem
DE102009025984A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer elektronischen Schaltung
DE102020107646B4 (de) Computer und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte in einem Computer
DE102006001501A1 (de) Elektrisches Gerät mit Schnittstellenmodul
DE102017130675A1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102008021571B3 (de) Anordnung zum Festlegen eines Slotwinkels an einem Slotfeld eines Computergehäuses
EP2073314A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Leltern
EP1650636A2 (de) Baugruppenträger
DE202016105295U1 (de) Aufbau der Adaptereinrichtung für Schnittstellenkarten
DE102020000854A1 (de) Steuervorrichtungs-montagesystem und steuervorrichtungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee