DE102006045895A1 - Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik - Google Patents

Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik Download PDF

Info

Publication number
DE102006045895A1
DE102006045895A1 DE102006045895A DE102006045895A DE102006045895A1 DE 102006045895 A1 DE102006045895 A1 DE 102006045895A1 DE 102006045895 A DE102006045895 A DE 102006045895A DE 102006045895 A DE102006045895 A DE 102006045895A DE 102006045895 A1 DE102006045895 A1 DE 102006045895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrink film
electronic assembly
components
component carrier
shrink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006045895A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bernhardt
Daniela Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006045895A priority Critical patent/DE102006045895A1/de
Priority to PCT/EP2007/055155 priority patent/WO2008037508A1/de
Publication of DE102006045895A1 publication Critical patent/DE102006045895A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0045Casings being rigid plastic containers having a coating of shielding material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00011Not relevant to the scope of the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1311Foil encapsulation, e.g. of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1322Encapsulation comprising more than one layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/281Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Um bei einer Elektronikbaugruppe (1) zur Verwendung in der Automobilelektronik, umfassend einen mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen (12) bestückten Bauelementträger (10), eine Verbesserung im Fertigungsprozess und der Qualität zu erreichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Baugruppe (1) im Wesentlichen vollständig von einer aufgeschrumpften Schrumpffolie (16') umgeben ist. Die Verwendung der Schrumpffolie (16') zum Schutz gegen schädigende Umwelteinflüsse ermöglicht in fertigungstechnisch einfacher Weise eine Erhöhung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Baugruppe (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektronikbaugruppe sowie die Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung im Bereich der Automobilelektronik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 8.
  • Die Automobilelektronik tendiert zunehmend zu einer Montage von elektronischen Baugruppen (z. B. Steuerelektronik) direkt an Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe oder Bremssystemen ("Vorort- Elektronik"), vor allem mit dem Ziel die Logistik und die Endmontage zu vereinfachen. Als Konsequenz daraus folgt für die betreffende Elektronik jedoch eine außergewöhnlich "rauhe Betriebsumgebung", beispielsweise eine höhere Umgebungstemperatur, große Temperaturschwankungen, mechanische Belastungen (Vibration und/oder Stöße, unterschiedliche Materialausdehnungskoeffizienten bei Temperaturwechseln), korrosive Einflüsse wie z. B. Salzwasser, Schmieröle, Luftfeuchtigkeit oder elektrische Einflüsse (z. B. strom- und spannungsinduzierte Materialveränderungen und EMV-Problematik).
  • Derartige Umgebungsbedingungen und insbesondere die für den Automobilbereich vorstehend aufgeführten wesentlichen Einflussfaktoren beeinträchtigen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der betreffenden Elektronikbaugruppen, da diese einer größeren Abnutzung bzw. Alterung im Betrieb ausgesetzt sind.
  • Zwar gibt es im Stand der Technik Ansätze, mit denen jeweils ein bestimmter der vorstehend genannten Einflussfaktoren entschärft werden kann, z. B. aktive oder passive Kühlmaßnahmen zur Verringerung der Bauelementetemperatur bzw. -temperaturschwankung, zusätzliches Ankleben und/oder Vergießen von einzelnen Bauelementen zur Verringerung von mechanischen Belastungen, Schutzlacke oder Verguss zum Schutz gegen eine korrosive Umgebung, spezielle Metallgehäuse zur EMV-Schirmung.
  • Derartige Detaillösungen sind jedoch zumeist mit hohem Aufwand verbunden, und es ist zu bedenken, dass für die Automobilelektronik im Betrieb häufig alle vorstehend genannten Einflussfaktoren gleichzeitig auftreten.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fertigungsprozess- und Qualitätsverbesserung von Elektronikbaugruppen im Bereich der Automobilelektronik zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Elektronikbaugruppe im Wesentlichen vollständig von einer aufgeschrumpften Schrumpffolie umgeben ist. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist dementsprechend dadurch gekennzeichnet, dass auf den bestückten Bauelementträger eine Schrumpffolie aufgebracht und diesen im Wesentlichen vollständig umgebend aufgeschrumpft wird.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung einer Schrumpffolie zum Schutz einer ganzen Elektronikbaugruppe gegen schädigende Umwelteinflüsse ermöglicht in fertigungstechnisch besonders einfacher Weise eine beträchtliche Erhöhung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit, also der Qualität der betreffenden Baugruppe.
  • Im Rahmen der Erfindung ist insbesondere die Verwendung einer Schrumpffolie, z. B. in Form eines Schrumpfschlauches, interessant, die aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist oder ein Kunststoffmaterial enthält, das sich unter Temperatur- und/oder Unterdruckeinwirkung zusammenzieht (gegebenenfalls auch aufschmilzt). Hierbei kann vorgesehen sein, dass die gesamte Baugruppe (z. B. bestehend aus einer oder mehreren Leiterplatten, den daran angeordneten und verdrahteten Komponenten und gegebenenfalls z. B. metallischen Kühlplatten) vollständig und im Wesentlichen luftdicht verschlossen wird.
  • Die am Bauelementträger befestigten und verdrahteten Bauelemente können durch die Schrumpffolie zusätzlich fixiert werden. Hierfür kann es z. B. bereits genügen, wenn wenigstens eines der Bauelemente durch einen Abschnitt der Schrumpffolie an einer Bewegung (zumindest in einer Richtung) bezüglich des Bauelementträgers gehindert ist und/oder in Richtung zum Bauelementträger hin belastet ist.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Ausbildung eines Steuergeräts als Vorort-Elektronik im Bereich einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Fall einer Installationsumgebung mit nennenswert erhöhter Umgebungstemperatur und/oder abhängig vom Fahrzeugbetrieb stark schwankender Umgebungstemperatur.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Bauelementträger eine Leiterplatte ist. Selbstverständlich kann die Baugruppe auch mehrere Bauelementträger umfassen, beispielsweise eine an sich bekannte gestapelte Anordnung mehrerer Leiterplatten. Einfache Leiterplatten bestehen z. B. aus einem elektrisch isolierenden Trägermaterial (z. B. Keramik), auf oder in dem eine oder mehrere metallische Leitungsschichten vorgesehen sind. Die einzelnen Leitungsschichten können in an sich bekannter Weise mittels Durchkontaktierungen auch miteinander verbunden sein. Zur mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung der Bauelemente kann insbesondere ein Lötprozess vorgesehen sein. Für Elektronikbaugruppen der hier interessierenden Art sind insbesondere Leiterplatten eines wenigstens annähernd rechteckigen Formats vorteilhaft verwendbar.
  • Wie bereits erwähnt, kann die aufgeschrumpfte Schrumpffolie eine zusätzliche Fixierung der Bauelemente vorsehen. In diesem Fall kann vorteilhaft die Funktion des eigentlichen Fixierungsmaterials, beispielsweise eines Lots oder Leitklebers, im Wesentlichen auf die elektrische Funktion reduziert werden. Die mechanische Funktion von Lot bzw. Leitkleber, d. h. die Fixierung des betreffenden Bauelements, kann durch die Schrumpffolie unterstützt bzw. gewährleistet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Bauelemente am Bauelementträger aufgelötet sind, wobei bevorzugt die vorstehend erwähnte Stabilisierungsfunktion der Schrumpffolie genutzt wird. In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Auflötung unter Verwendung einer gedruckten Lotpaste und/oder unter Verwendung eines thermisch aushärtbaren Leitklebers erfolgt. Die Schrumpffolie kann nach einem solchen Lötprozess, aber auch vor dem Lötprozess aufgebracht werden. Bei Aufbringung vor dem Lötprozess kann das von der Schrumpffolie umschlossene Luftvolumen hierbei vorteilhaft als Reservoir für eine beim Lötprozess benötigte Schutzgasatmosphäre dienen. Anstelle von Luft könnte auch ein anderes Schutzgas für den Lötprozess aktiv zugeführt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Schrumpffolie vor einem Lötprozess zum Auflöten der Bauelemente am Bauelementträger aufgebracht wird und der Lötprozess und das Aufschrumpfen der Schrumpffolie gleichzeitig in einem Temperierungsschritt bewerkstelligt werden. In diesem Fall kann die Folie gewissermaßen "automatisch" (durch den Lötprozess bedingt) aufgeschrumpft werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Bauelemente wenigstens einen Anschlussstecker umfassen, von welchem Steckerstifte durch jeweilige Öffnungen der Schrumpffolie hindurch nach außen abstehen. Ein nachträgliches öffnen der aufgeschrumpften Schrumpffolie kann z. B. mittels Auflasern, Ätzen, etc. erfolgen. Bei einem Anschlussstecker mit mehreren Anschlussstiften ist hierbei bevorzugt für jeden einzelnen Steckerstift eine eigene Öffnung vorgesehen.
  • Unabhängig davon können in der aufgeschrumpften Folie auch zu anderen Zwecken nachträglich Öffnungen ausgebildet werden, z. B. zur Freilegung von mechanischen Befestigungsmitteln zur Be festigung der Baugruppe an einer Fahrzeugstelle oder zur Anordnung bzw. Schaffung eines Kühlmitteleinlasses oder -auslasses zur aktiven Kühlung der umschlossenen Baugruppe.
  • Bei der Bereitstellung der Schrumpffolie kann vorteilhaft auf an sich gängige Materialien auf Kunststoffbasis (z. B. Thermoplaste) zurückgegriffen werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass an oder in der Schrumpffolie elektrisch leitfähiges Material vorhanden ist. Damit kann in besonders einfacher Weise z. B. eine EMV-Abschirmung, d. h. eine Reduktion von elektromagnetischer Einstrahlung und/oder Abstrahlung, mittels der Schrumpffolie gewährleistet werden.
  • Das elektrisch leitfähige Material kann z. B. als äußere Beschichtung (z. B. Metallbeschichtung) einer aus Kunststoffmaterial gefertigten Schrumpffolie vorgesehen sein, wobei diese Beschichtung bevorzugt nach dem Aufschrumpfen der Schrumpffolie erfolgt. In einer Ausführungsform ist z. B. vorgesehen, dass die aufgeschrumpfte Folie nachträglich mit metallischem Material bedampft wird.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Schaffung einer elektrischen Leitfähigkeit im Bereich der Schrumpffolie ist auch eine Ausführungsform möglich, bei welcher die Schrumpffolie aus einem Kunststoffmaterial mit vergleichsweise hoher thermischer Leitfähigkeit besteht.
  • Zur Vereinfachung einer "vorläufigen Fixierung" bzw. Anordnung der Schrumpffolie vor deren Aufschrumpfung hat es sich als sehr vorteilhaft herausgestellt, wenn die Innenseite der Folie vor dem Aufbringen mit einer Kleberschicht versehen wird oder sogar selbstklebend ist (jeweils wenigstens bereichsweise).
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Schrumpffolie ein Schrumpfschlauch ist, dessen Durchmesser bzw. Umfang der zu umgebenden Baugruppe angepasst ist. Vorteilhaft kann ein Schrumpfschlauch z. B. von einer Vorratsrolle in jeweils aktuell benötigter Länge abgeschnitten bzw. konfektioniert werden. Wenigstens ein Schlauchende kann nach dem Aufschrumpfen verschweißt oder verklebt werden, z. B. um an diesem Ende eine vollständige Abdichtung zu erreichen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben. Es stellen jeweils schematisch dar:
  • 1 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Anordnung einer Schrumpffolie an einer mit Bauelementen bestückten Leiterplatte,
  • 2 eine Darstellung der Baugruppe von 1 nach dem Aufschrumpfen der Schrumpffolie,
  • 3 eine Darstellung der Baugruppe nach einem lokalen öffnen der Schrumpffolie zum Durchtritt von Steckerstiften,
  • 4 eine Darstellung ähnlich der 1, gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels,
  • 5 eine Darstellung der aus 4 ersichtlichen Baugruppe nach einem Aufschrumpfen und Beschichten der Schrumpffolie,
  • 6 eine Darstellung nach einem nachträglichen lokalen öffnen der Schrumpffolie an der Baugruppe von 5,
  • 7 eine Darstellung einer elektronischen Baugruppe mit vergossenen Bauelementen, gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels,
  • 8 eine Darstellung der Baugruppe von 7 nach der Anordnung einer Schrumpffolie, und
  • 9 eine Darstellung der Baugruppe nach einem Aufschrumpfen und lokalen Wiederöffnen der Schrumpffolie.
  • Die 1 bis 3 veranschaulichen die Herstellung einer Elektronikbaugruppe 1 (3) gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • Zunächst wird, wie in 1 dargestellt, eine Leiterplatte 10 mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen 12-1 bis 12-5 bestückt, die nachfolgend einzeln oder gemeinsam mit der Bezugszahl 12 bezeichnet werden.
  • In an sich bekannter Weise können die Bauelemente 12 z. B. aktive Komponenten wie z. B. Leistungshalbleiter, Flip-Chips, BGAs etc., aber auch passive Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren etc. umfassen. Abweichend vom dargestellten Beispiel könnte auch eine doppelseitige Bestückung der Leiterplatte 10 und/oder eine gestapelte Anordnung mehrerer Bauelementträger vorgesehen sein.
  • Eine passive Komponente bildet im dargestellten Ausführungsbeispiel das Bauelement 12-5, bei welchem es sich um einen elektrischen Steckverbinder zum elektrischen Anschluss der fertigen Elektronikbaugruppe handelt, z. B. zum Anschluss an eine externe Leitungsanordnung wie einen Kabelbaum in einem Kraftfahrzeug. Der Steckverbinder 12-5 weist mehrere, im dargestellten Beispiel seitlich abstehende Steckerstifte 14 ("Pins") auf.
  • Die einzelnen Bauelemente 12 sind in an sich bekannter Weise durch einen Lötprozess an den entsprechenden Leitungsbereichen (Leiterbahnen) der Leiterplatte 10 mechanisch befestigt und elektrisch kontaktiert.
  • Die in dieser Weise bereitgestellte bestückte Leiterplatte 10 wird sodann von einer Schrumpffolie, im dargestellten Beispiel von einem Schrumpfschlauch 16 umgeben. Die Baugruppe 10, 12 wird hierfür in einen geeignet bemessenen Schlauchabschnitt 16 eingeschoben.
  • Sodann wird durch eine für das verwendete Schlauchmaterial geeignete Behandlung (hier: Einwirkung einer erhöhten Temperatur) der Schrumpfschlauch 16 die Baugruppe 10, 12 im Wesentlichen vollständig umschließend aufgeschrumpft. Das Ergebnis ist in 2 dargestellt, in welcher der aufgeschrumpfte Schrumpfschlauch mit 16' bezeichnet ist.
  • Abweichend von dem hier vorgesehenen nachträglichen Aufschrumpfen des Schrumpfschlauches 16 nach dem Auflöten der Bauelemente 12 an der Leiterplatte 10 könnte das Auflöten der Bauelemente 12 und das Aufschrumpfen der Folie 16 auch in einem gemeinsamen Temperierungsschritt erfolgen, etwa indem als Lot eine gedruckte Lotpaste oder ein thermisch aushärtbarer Leitkleber vorgesehen ist, der aufgrund seiner klebrigen Beschaffenheit eine provisorische Fixierung der Bauelemente 12 im Zustand gemäß 1 erlaubt und beim temperaturgetriebenen Aufschrumpfprozess nochmals aufschmilzt ("Reflow-Löten").
  • Nach dem Aufschrumpfen des Schlauches 16 werden im dargestellten Beispiel die beiden Schlauchenden noch luftdicht verschweißt, so dass im Zustand gemäß 2 die aufgeschrumpfte Folie 16' eine luftdichte, schützende Umhüllung für die darin enthaltenen Komponenten darstellt. Alternativ zum Schrumpfschlauch 16 könnte auch z. B. eine "Schrumpfkappe" (mit einem bereits von vornherein verschlossenen Ende) verwendet werden.
  • Außerdem werden, vor oder nach dem Verschweißen der Enden des Schlauches 16' noch Öffnungen im Schlauchmaterial ausgebildet, durch welche hindurch jeweils einer der Steckerstifte 14 nach außen austritt. Alternativ ist es denkbar, die entsprechenden Öffnungen bereits auszubilden (und die Stifte 14 hindurchzuschieben), bevor der Schlauch 16 aufgeschrumpft wird.
  • 3 zeigt schließlich die fertige Elektronikbaugruppe 1 mit dem – abgesehen von den Steckeröffnungen – vollständig umschließenden Schrumpfschlauch 16'.
  • Vorteilhaft kann bei der Baugruppe 1 auf einen Verguss einzelner oder mehrerer der Bauelemente 12 und/oder ein in üblicher Weise gefertigtes und montiertes Gehäuse verzichtet werden, was eine erhebliche Kosteneinsparung im Fertigungsprozess bedeutet. Das Folienmaterial 16' dient im beschriebenen Beispiel wie derzeit übliche Vergussmassen neben einem mechanischen Schutz auch einem Schutz vor Feuchtigkeit und korrosiven Einflüssen. Die Folie 16' bewirkt eine zusätzliche Fixierung der Bauelemente 12 und erhöht damit die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Lötstellen. Durch die zusätzliche Fixierung kann gegebenenfalls auch ein so genannter "Exotenträger", d. h. ein zusätzlicher Bauelementträger mit separaten "Exotenbauelementen" entfallen. Die Fixierung der Bauelemente 12 beruht im dargestellten Ausführungsbeispiel darauf, dass die Bauelemente 12 zwischen dem Bauelementträger (Leiterplatte 10) und einem Abschnitt des Folienmaterials 16' "spielfrei" angeordnet sind, und sogar geringfügig zur Leiterplatte 10 hin belastet bzw. geklemmt sind. Abschnittweise liegt das Folienmaterial unmittelbar an den Oberflächen der Bauelemente 12 an.
  • Falls der Schrumpfschlauch 16 vor seiner Schrumpfung mit einem Schutzgas gefüllt wird, so kann vorteilhaft auf eine ansonsten oftmals notwendige Schutzgasatmosphäre beim Umschmelzen einer gedruckten Lotpaste in einem Ofen verzichtet werden.
  • Mit einer Erzeugung von Unterdruck in der Schrumpffolie 16 vor dem Umschmelzvorgang ist eine Verringerung der Umschmelztemperatur möglich.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung von weiteren Ausführungsbeispielen werden für gleichwirkende Komponenten die gleichen Bezugszahlen verwendet, jeweils ergänzt durch einen kleinen Buchstaben zur Unterscheidung der Ausführungsform. Dabei wird im Wesentlichen nur auf die Unterschiede zu dem bzw. den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen eingegangen und im Übrigen hiermit ausdrücklich auf die Beschreibung vorangegangener Ausführungsbeispiele verwiesen.
  • Die 4 bis 6 veranschaulichen in den 1 bis 3 entsprechenden Darstellungen ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Im Unterschied zu der vorstehend beschriebenen Herstellungsmethode wird nach der Ausbildung einer aufgeschrumpften Hülle 16a' wenigstens bereichsweise, bevorzugt an einem Großteil der Folienaußenfläche eine Metallschicht 18a aufgedampft.
  • Durch diese nachträgliche (alternativ vorherige) Metallbeschichtung der Schrumpffolie 16a' (bzw. 16a) kann in einfacher Weise eine EMV-Abschirmung gewährleistet werden.
  • Als Alternative zu der aufgedampften Metallschicht 18a kommt in Betracht, ein diese vorteilhafte EMV-Schutzwirkung bereits von vornherein bereitstellendes Schrumpfmaterial 16 zu verwenden.
  • Die 7 bis 9 veranschaulichen ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Beispielen wird eine mit Bauelementen 12b versehene Leiterplatte 10b auf einer Flachseite (welche die Bauelemente 12b trägt) mit einer elastischen Vergussmasse 20b versehen, wie es in 7 dargestellt ist.
  • Der so gebildete Verbund 10b, 12b, 20b wird wieder von einer Schrumpffolie 16b umgeben (8), welche sodann, beispielsweise thermisch, aufgeschrumpft wird. Die Oberfläche des Vergussmaterials bildet hierbei eine Auflagefläche für die Schrumpffolie und definiert in diesem Bereich die Form der aufgeschrumpften Umhüllung 16'. Nach dem Wiederöffnen von Durchtrittsöffnungen für Steckerstifte 14b resultiert die fertige Elektronikbaugruppe 1b (9).

Claims (13)

  1. Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik, umfassend einen mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen (12) bestückten Bauelementträger (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppe im Wesentlichen vollständig von einer aufgeschrumpften Schrumpffolie (16') umgeben ist.
  2. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 1, ausgebildet als Vorort-Elektronik an einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs.
  3. Elektronikbaugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Bauelementträger (10) eine Leiterplatte ist.
  4. Elektronikbaugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Bauelemente (12) am Bauelementträger (10) aufgelötet sind.
  5. Elektronikbaugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Bauelemente (12) wenigstens einen Anschlussstecker (12-5) umfassen, von welchem Steckerstifte (14) durch jeweilige Öffnungen der Schrumpffolie (16') hindurch nach außen abstehen.
  6. Elektronikbaugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an oder in der Schrumpffolie (16') elektrisch leitfähiges Material vorhanden ist.
  7. Elektronikbaugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schrumpffolie (16') ein Schrumpfschlauch ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik, umfassend ein Be stücken eines Bauelementträgers (10) mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen (12), dadurch gekennzeichnet, dass auf den bestückten Bauelementträger (10) eine Schrumpffolie (16) aufgebracht und diesen in Wesentlichen vollständig umgebend aufgeschrumpft wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Bauelemente (12) am Bauelementträger (10) aufgelötet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die aufgeschrumpfte Schrumpffolie (16') nachträglich mit wenigstens einer Öffnung versehen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die aufgeschrumpfte Schrumpffolie (16') nachträglich mit einer Beschichtung versehen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei als Schrumpffolie (16) ein Schrumpfschlauch verwendet wird, von welchem wenigstens ein Schlauchende nach dem Aufschrumpfen verschweißt oder verklebt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Schrumpffolie (16) vor einem Lötprozess zum Auflöten der Bauelemente (12) am Bauelementträger (10) aufgebracht wird und der Lötprozess und das Aufschrumpfen der Schrumpffolie (16) in einem Temperierungsschritt bewerkstelligt werden.
DE102006045895A 2006-09-28 2006-09-28 Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik Withdrawn DE102006045895A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045895A DE102006045895A1 (de) 2006-09-28 2006-09-28 Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik
PCT/EP2007/055155 WO2008037508A1 (de) 2006-09-28 2007-05-29 Elektronikbaugruppe sowie verfahren zur herstellung einer elektronikbaugruppe zur verwendung in der automobilelektronik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045895A DE102006045895A1 (de) 2006-09-28 2006-09-28 Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006045895A1 true DE102006045895A1 (de) 2008-04-10

Family

ID=38357985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045895A Withdrawn DE102006045895A1 (de) 2006-09-28 2006-09-28 Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006045895A1 (de)
WO (1) WO2008037508A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058287A1 (de) * 2008-11-20 2010-06-02 Continental Automotive Gmbh Elektronisches Modul mit einem Dichtelement und Verfahren zum Herstellen des Moduls
DE102014201626A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Elektronikkarte zur Steuerung einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2293657A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-09 Schreiner Group GmbH & Co. KG Elektronisches Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5956745A (ja) * 1982-09-24 1984-04-02 Sharp Corp 電子部品
US4695926A (en) * 1986-07-01 1987-09-22 Bell Of Pennsylvania Encapsulation and insulation of electronic circuit board structures
US20020036898A1 (en) * 2000-03-29 2002-03-28 Hidenori Miyakawa Article with electronic circuit formed and method of manufacturing the same
WO2002096169A1 (en) * 2001-05-25 2002-11-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Printed circuit board with mounted components housed in a resin foil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858075A (en) * 1987-01-30 1989-08-15 Bell Of Pennsylvania RF shielded and electrically insulated circuit board structure and method of making same
JPH0472698A (ja) * 1990-07-12 1992-03-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd シールド装置
JPH0653686A (ja) * 1992-07-28 1994-02-25 Sumitomo Electric Ind Ltd シールドフィルム
US5285619A (en) * 1992-10-06 1994-02-15 Williams International Corporation Self tooling, molded electronics packaging
JP4096605B2 (ja) * 2002-04-23 2008-06-04 日本電気株式会社 半導体装置および半導体装置のシールド形成方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5956745A (ja) * 1982-09-24 1984-04-02 Sharp Corp 電子部品
US4695926A (en) * 1986-07-01 1987-09-22 Bell Of Pennsylvania Encapsulation and insulation of electronic circuit board structures
US20020036898A1 (en) * 2000-03-29 2002-03-28 Hidenori Miyakawa Article with electronic circuit formed and method of manufacturing the same
WO2002096169A1 (en) * 2001-05-25 2002-11-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Printed circuit board with mounted components housed in a resin foil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058287A1 (de) * 2008-11-20 2010-06-02 Continental Automotive Gmbh Elektronisches Modul mit einem Dichtelement und Verfahren zum Herstellen des Moduls
DE102014201626A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Elektronikkarte zur Steuerung einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008037508A1 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588793B1 (de) Gehäuse für kfz-elektronik
EP1575344B1 (de) Steuergerät
WO2003079743A2 (de) Verfahren zum bestücken und löten einer leiterplatte, reflowofen und leiterplatte für ein solches verfahren
EP3225085B1 (de) Elektronikmodul, insbesondere für kfz-getriebesteuergerät, mit presskontakt-sandwich-modul-technik
DE19949429C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer durchkontaktierten Leiterplatte
WO2006013145A1 (de) Leiterplatte mit smd-bauteilen und mindestens einem bedrahteten bauteil sowie ein verfahren zum bestücken, befestigen und elektrischen kontaktieren der bauteile
DE102006045895A1 (de) Elektronikbaugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe zur Verwendung in der Automobilelektronik
EP3222125B1 (de) Getriebesteuermodul für den einsatz in einem kontaminierenden medium und verfahren zur herstellung eines solchen getriebesteuermodules
DE102015203592A1 (de) Elektronische Einheit mit einer Steckeranordnung
EP3016485A2 (de) Elektrisches gerät für den einsatz in einem kontaminierenden medium und verfahren zur herstellung eines solchen
DE102006052459A1 (de) Elektronikgehäuse mit Standardinterface
WO2013037698A1 (de) Leiterplatte und elektrische bauteile zum einsatz in aggressiver umgebung und verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte
WO2015176842A1 (de) ELEKTRONISCHES STEUERMODUL, INSBESONDERE FÜR GETRIEBESTEUERUNG, MIT AN PRESSKONTAKTE ANGESCHWEIßTEN ELEKTRISCHEN BAUTEILEN
DE102008009220A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte
DE102015208529B3 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014210576A1 (de) Hermetisch abgedichtete Elektronikeinheit mit flexibler Leiterplatte
EP0744789A1 (de) Elektrische Verbindung von einander örtlich getrennten Bauteilen
EP1083778B1 (de) Verfahren zum Bestücken einer Leiterplatte
DE102007039618A1 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE102012223904A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Hochstrom-Schaltkreises mittels Gasspritz-Technologie und Abdichten mit isolierendem Polymer
EP2671431A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE102019123325A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte
DE112019002408T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer anschlusskasten
DE102006002457A1 (de) Leiterplattenkontaktierung
WO2018114265A1 (de) Verfahren zum elektrischen kontaktieren einer leiterplatte mit einem pin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee