DE102006043424A1 - Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively - Google Patents

Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively Download PDF

Info

Publication number
DE102006043424A1
DE102006043424A1 DE200610043424 DE102006043424A DE102006043424A1 DE 102006043424 A1 DE102006043424 A1 DE 102006043424A1 DE 200610043424 DE200610043424 DE 200610043424 DE 102006043424 A DE102006043424 A DE 102006043424A DE 102006043424 A1 DE102006043424 A1 DE 102006043424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
heating
flap
lever
subsection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610043424
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz-Herbert Dr. Kindermann
Hans Prof. Dr. Ferkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200610043424 priority Critical patent/DE102006043424A1/en
Publication of DE102006043424A1 publication Critical patent/DE102006043424A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

The mechanism has a base body (10), and levers (14, 16) rotatably supported in a bearing (12) of the base body. Conductors (26, 28) partially comprising thermal shape memory alloy are heatable independent of each other. Each conductor has ends engaged to the base body and the lever, respectively. The conductors are arranged and shape of the both conductors are selected in such a manner that the levers are rotated in two rotational directions during heating of the conductors, respectively, where the directions are opposite to each other. Independent claims are also included for the following: (1) a flap mechanism comprising a flap (2) a method for changing position of a vehicle flap.

Description

Die Erfindung betrifft einen Hebelmechanismus gemäß dem Anspruch 1 und einen Klappenmechanismus gemäß dem Anspruch 4 oder gemäß dem Anspruch 5. Des Weiteren wird ein Verfahren zum Verändern einer Stellung einer Fahrzeugklappe beschrieben.The The invention relates to a lever mechanism according to claim 1 and a Flap mechanism according to the claim 4 or according to the claim 5. Furthermore, a method for changing a position of a Vehicle flap described.

Gegenstände, die zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung bestehen, gehen nach einer Verformung wieder in ihre ursprüngliche Form über, sobald sie auf eine vorgegebene Übergangstemperatur erwärmt werden. Man bezeichnet diese ursprüngliche Form deshalb häufig als aufgeprägte Form. Durch eine Kraftausübung kann der Gegenstand aus der aufgeprägten Form in eine als deformierte Form bezeichenbare Form und anschließend durch ein erneutes Beheizen des Gegenstands über die Übergangstemperatur wieder in die aufgeprägte Form überführt werden.Objects that at least partially made of a thermal shape memory alloy exist, go back to their original shape after deformation Shape over, as soon as it reaches a given transition temperature heated become. Therefore, one often calls this original form as impressed Shape. Through a power exercise can the object from the imprinted Form in a form marked as a deformed shape and then by re-heating the article above the transition temperature back into the impressed Form are transferred.

Die DE 102 22 320 A1 betrifft eine Einrichtung mit einer Steuerklappe zum Steuern eines Luftstroms durch ein Fahrzeug. Dabei weist die Einrichtung Drähte aus einer thermischen Formgedächtnislegierung auf, welche sich linear und parallel zu einer gemeinsamen Achse erstrecken und elektrisch so miteinander verbunden sind, dass die Drähte durch Anlegen einer Spannung widerstandsbedingt beheizbar sind. Das Beheizen der Drähte bewirkt ein nahezu gleichzeitiges Zusammenziehen der Drähte und damit ein Verstellen der an die Drähte gekoppelten Steuerklappe. Ein Ausströmer für ein Fahrzeug mit einem Stellelement für eine Luftausströmung, wobei ein Antriebselement über einen Formgedächtniseffekt verstellbar ist, ist auch in der DE 103 62 008 A1 und in der DE 20 200 40207 U1 beschrieben.The DE 102 22 320 A1 relates to a device with a control flap for controlling a flow of air through a vehicle. In this case, the device comprises wires made of a thermal shape memory alloy which extend linearly and parallel to a common axis and are electrically connected to one another such that the wires can be heated by applying a voltage due to resistance. The heating of the wires causes a nearly simultaneous contraction of the wires and thus an adjustment of the coupled to the wires control flap. A vent for a vehicle having an actuator for an air outflow, wherein a drive element is adjustable via a shape memory effect, is also in the DE 103 62 008 A1 and in the DE 20 200 40207 U1 described.

Die DE 103 30 621 A1 beschreibt eine Luftsteuereinheit für eine Fahrzeug-Belüftungseinrichtung mit einer um eine Schwenkachse schwenkbaren Luftklappe und einem Schwenkantrieb zum Schwenken der Luftklappe. Der Schwenkantrieb umfasst dabei zwei als Wicklungen ausgebildete Widerstandsdrähte aus einer thermischen Formgedächtnislegierung, welche um einen Drehzapfen gewickelt sind und mit einem ihrer Drahtenden entgegengesetzt an dem Drehzapfen fixiert und mit ihren anderen Drahtenden raumfest fixiert sind. Durch einen Stromfluss durch einen der beiden Widerstandsdrähte wird eine Länge des bestromten Widerstandsdrahts verkürzt und der Drehzapfen in seiner Lage verdreht.The DE 103 30 621 A1 describes an air control unit for a vehicle ventilation device with a pivotable about a pivot axis damper and a pivot drive for pivoting the damper. The rotary actuator comprises two trained as windings resistance wires of a thermal shape memory alloy, which are wound around a pivot and fixed with one of its wire ends opposite to the pivot and fixed in space with their other wire ends. By a current flow through one of the two resistance wires, a length of the current-carrying resistance wire is shortened and the pivot pin is rotated in its position.

Die in der DE 103 30 621 A1 beschriebenen, als Wicklungen ausgebildeten Widerstandsdrähte weisen jedoch den Nachteil auf, dass ihre Durchmesser aufgrund der Form der Wicklungen einer geometrischen Beschränkung unterliegen. Da die durch einen Draht aus einer thermischen Formgedächtnislegierung bei einem Formübergang von der deformierten Form in die aufgeprägte Form des Drahts ausgeübte Kraft abhängig von dem Durchmesser des Drahts ist, bewirkt eine Reduzierung des Drahtdurchmessers auch eine Reduzierung der Kraft, welche durch den Draht bei dem Formübergang auf eine Klappe ausübbar ist.The in the DE 103 30 621 A1 However, described as windings resistance wires have the disadvantage that their diameters are subject to a geometrical restriction due to the shape of the windings. Since the force exerted by a thermal shape memory alloy wire in a shape transition from the deformed shape to the impressed shape of the wire depends on the diameter of the wire, reducing the wire diameter also reduces the force exerted by the wire at the shape transition is exercisable on a flap.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Möglichkeit bereitzustellen, durch welche eine bei einem Formübergang eines Drahts aus einer thermischen Formgedächtnislegierung auf eine Fahrzeugklappe ausgeübte Kraft erhöht werden kann.The The object of the present invention is therefore a possibility to provide, by which one at a shape transition a wire of a thermal shape memory alloy on a vehicle door practiced Increased power can be.

Die Aufgabe wird durch einen Hebelmechanismus gemäß dem Anspruch 1, durch einen Klappenmechanismus für ein Fahrzeug gemäß dem Anspruch 4 oder gemäß dem Anspruch 5 und durch ein Verfahren zum Verändern einer Stellung einer Fahrzeugklappe gelöst.The The object is achieved by a lever mechanism according to claim 1, by a Flap mechanism for a vehicle according to the claim 4 or according to the claim 5 and a method for changing a position of a Vehicle flap released.

Ein erfindungsgemäßer Hebelmechanismus umfasst einen Basiskörper, einen in einem Lager des Basiskörpers drehbar gelagerten Hebel und einen ersten und einen zweiten Draht, welche beide zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung bestehen, unabhängig voneinander beheizbar sind und bei einer Beheizung ihre Form verändern, wobei der erste und der zweite Draht mit jeweils einem Ende an dem Basiskörper und mit jeweils einem anderen Ende an dem Hebel angreifen, und wobei die Drahtformen der beiden Drähte so gewählt sind und die beiden Drähte so angeordnet sind, dass der Hebel bei einem Beheizen des ersten Drahts in eine erste Drehrichtung gedreht und bei einem Beheizen des zweiten Drahts in eine zweite, zu der ersten Drehrichtung entgegengerichtete Drehrichtung gedreht wird. Bei diesem erfindungsgemäßen Hebelmechanismus unterliegen die Durchmesser der beiden Drähte aus einer thermischen Formgedächtnislegierung nur den Beschränkungen, welche ihnen durch den Bauraum auferlegt werden. Auf diese Weise kann die durch den erfindungsgemäßen Hebelmechanismus auf eine Klappe ausgeübte Kraft gesteigert werden.One Includes lever mechanism according to the invention a base body, one in a warehouse of the base body rotatably mounted lever and a first and a second wire, which are both at least partially made of a thermal shape memory alloy exist, independently heated from each other and change their shape when heated, wherein the first and the second wire each having an end on the base body and attack with a different end to the lever, and wherein the wire forms of the two wires so chosen are and the two wires are arranged so that the lever when heating the first wire rotated in a first direction of rotation and at a heating of the second Wires in a second, opposite to the first direction of rotation Rotation is turned. In this lever mechanism according to the invention The diameters of the two wires are subject to a thermal shape memory alloy only the restrictions which they are imposed by the space. In this way can by the lever mechanism according to the invention applied to a flap Strength be increased.

Ein erfindungsgemäßer Klappenmechanismus für ein Fahrzeug umfasst in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Hebelmechanismus mit einer Klappe, die an dem Hebel des Hebelmechanismus befestigt ist und vermittels einer Drehbewegung des Hebels in ihrer Stellung verändert wird. Durch den Hebelmechanismus kann dabei eine relativ hohe Kraft auf die Klappe ausgeübt werden.One inventive flap mechanism for a Vehicle comprises in a first embodiment of the present invention Invention a lever mechanism with a flap attached to the lever of the Lever mechanism is attached and by means of a rotary motion the lever in its position changed becomes. By the lever mechanism can thereby a relatively high power be exercised on the flap.

Ein erfindungsgemäßer Klappenmechanismus für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst einen Draht, der zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung besteht, wobei der Draht einen ersten und einen zweiten Unterabschnitt aufweist, welche getrennt voneinander so beheizbar sind und bei einer getrennten Beheizung ihre Form so verändern, dass eine an den Draht gekoppelte Klappe bei einem Beheizen des ersten Unterabschnitts in eine erste Richtung verschoben und bei einem Beheizen des zweiten Unterabschnitts in eine zweite, zu der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung verschoben wird. Auch bei diesem Klappenmechanismus unterliegt der Durchmesser des Drahts nur den Beschränkungen, welche ihm durch den Bauraum auferlegt werden. Deshalb eignet sich der erfindungsgemäße Klappenmechanismus gut zum Ausüben einer hohen Kraft auf eine Klappe.An inventive flap mechanism for a vehicle according to another embodiment of the invention comprises a wire, the At least partially consists of a thermal shape memory alloy, wherein the wire has a first and a second subsection, which are heated separately from each other and change their shape in a separate heating so that a coupled to the wire flap in a heating of the first subsection into a shifted first direction and is shifted in a heating of the second subsection in a second, opposite to the first direction direction. Even with this flap mechanism, the diameter of the wire is subject only to the restrictions imposed on it by the installation space. Therefore, the flapper mechanism of the invention is well suited for exerting a high force on a flap.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verändern einer Stellung einer Fahrzeugklappe ist gekennzeichnet durch Beheizen des ersten Unterabschnitts, wobei ein Beheizen des zweiten Unterabschnitts verhindert wird, zum Bewegen der Fahrzeugklappe in eine erste Richtung oder Beheizen des zweiten Unterabschnitts, wobei ein Beheizen des ersten Unterabschnitts verhindert wird, zum Bewegen der Fahrzeugklappe in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung. Durch dieses Verfahren kann eine gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Kraft auf eine Fahrzeugklappe ausgeübt werden.The inventive method to change a position of a vehicle door is characterized by heating the first subsection, wherein a heating of the second subsection is prevented, for moving the vehicle door in a first direction or heating the second sub-section, wherein heating the first Subsection is prevented, for moving the vehicle door in a second direction opposite to the first direction. By this method can be compared to the prior art increased power be applied to a vehicle door.

Mithilfe des erfindungsgemäßen Hebelmechanismus, des Klappenmechanismus für ein Fahrzeug und des Verfahrens zum Verändern einer Stellung einer Fahrzeugklappe lässt sich auch eine Klappe mit einer größeren Masse gegen eine hohe Reibung bewegen. Eine entsprechende Fahrzeugklappe kann beispielsweise eine Stauklappe, eine Lüftungsklappe, ein Deckel eines Fahrzeugaschenbechers oder eine Hecklappe sein.aid the lever mechanism according to the invention, the flap mechanism for a vehicle and the method for changing a position of a Vehicle flap leaves Also a flap with a larger mass against a high Move friction. A corresponding vehicle door can, for example a stowage flap, a ventilation flap, a lid of a vehicle ashtray or a tailgate.

Vorteilhafte Weiterbildungen eines erfindungsgemäßen Hebelmechanismus oder eines Klappenmechanismus sind in den Unteransprüchen beschrieben.advantageous Further developments of a lever mechanism or a flap mechanism according to the invention are described in the subclaims.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen:preferred embodiments The present invention will now be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail in which:

1 und 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenmechanismus zeigen; und 1 and 2 show a first embodiment of a flap mechanism according to the invention; and

3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenmechanismus zeigt. 3 shows a second embodiment of a flap mechanism according to the invention.

Der in 1 und in 2 dargestellte Klappenmechanismus umfasst einen Basiskörper 10 mit einem Lager 12 und einem in dem Lager 12 drehbar gelagerten Hebel mit den Hebelkomponenten 14 und 16. Mithilfe der Schrauben 18 kann der Basiskörper 10 in einem Fahrzeug befestigt werden. Die erste Hebelkomponente 14 und die zweite Hebelkomponente 16 sind mithilfe zweier Schrauben 20 so miteinander verbunden, dass eine Längsachse der ersten Hebelkomponente 14 senkrecht zu einer Längsachse der zweiten Hebelkomponente 16 verläuft. Die erste Hebelkomponente 14 weist an ihrem ersten Ende 14a eine Öffnung zum Befestigen am Lager 12 auf. An einem dem ersten Ende 14a entgegengesetzten Ende 14b der ersten Hebelkomponente 14 ist eine Klappe befestigbar, welche in den 1 und 2 allerdings nicht skizziert ist. Die zweite Hebelkomponente 16 weist zwei Kontaktteile 22a und 22b auf. Zwei weitere Kontaktteile 24a und 24b sind an dem Basiskörper 10 angeordnet.The in 1 and in 2 The illustrated flap mechanism comprises a base body 10 with a warehouse 12 and one in the camp 12 rotatably mounted lever with the lever components 14 and 16 , Using the screws 18 can the base body 10 be mounted in a vehicle. The first lever component 14 and the second lever component 16 are using two screws 20 connected to each other so that a longitudinal axis of the first lever component 14 perpendicular to a longitudinal axis of the second lever component 16 runs. The first lever component 14 indicates at its first end 14a an opening for attachment to the warehouse 12 on. At one the first end 14a opposite end 14b the first lever component 14 is a flap fastened, which in the 1 and 2 but not outlined. The second lever component 16 has two contact parts 22a and 22b on. Two more contact parts 24a and 24b are on the base body 10 arranged.

Der in den 1 und 2 dargestellte Klappenmechanismus umfasst ferner zwei Drähte 26 und 28 aus einer thermischen Formgedächtnislegierung. Der erste Draht 26 ist mit einem Ende an das Kontaktteil 22a und mit einem anderen Ende an das Kontaktteil 24a gekoppelt. Entsprechend ist auch der zweite Draht 28 an seinen beiden Enden an die Kontaktteile 22b und 24b gekoppelt. Die beiden Drähte 26 und 28 weisen als aufgeprägte Form eine Mäanderform auf, wie sie in 1 für den zweiten Draht 28 und in 2 für den ersten Draht 26 zu erkennen ist. Die Anbringpositionen der Kontaktteile 22a, 22b, 24a und 24b sind jeweils so gewählt, dass die beiden Drähte 26 und 28 nach einem Befestigen der Drähte 26 und 28 an den Kontaktteilen 22a, 22b, 24a und 24b nicht gleichzeitig in ihrer aufgeprägten Form vorliegen können. Statt dessen muss immer mindestens einer der beiden an den Kontaktteilen 22a, 22b, 24a und 24b befestigten Drähte 26 und 28 in einer deformierten, gestreckten Form vorliegen.The in the 1 and 2 The illustrated flap mechanism further comprises two wires 26 and 28 from a thermal shape memory alloy. The first wire 26 is with one end to the contact part 22a and with another end to the contact part 24a coupled. The second wire is the same 28 at its two ends to the contact parts 22b and 24b coupled. The two wires 26 and 28 have an embossed shape on a meandering shape, as in 1 for the second wire 28 and in 2 for the first wire 26 can be seen. The attachment positions of the contact parts 22a . 22b . 24a and 24b are each chosen so that the two wires 26 and 28 after attaching the wires 26 and 28 at the contact parts 22a . 22b . 24a and 24b can not be present in their imprinted form at the same time. Instead, always at least one of the two at the contact parts 22a . 22b . 24a and 24b attached wires 26 and 28 in a deformed, elongated form.

In 1 befindet sich der Klappenmechanismus in einer ersten Schaltstellung. In dieser ersten Schaltstellung liegt der erste Draht 26 in seiner gestreckten Form und der zweite Draht 28 in seiner aufgeprägten Form vor. Für einen Übergang des Klappenmechanismus von der ersten Schaltstellung in eine in 2 dargestellte zweite Schaltstellung wird der erste Draht 26 mithilfe der Kontaktteile 22a und 24a, welche an ein in 1 und 2 nicht dargestelltes Stromnetz mit einer Spannungsquelle angeschlossen sind, kurzzeitig bestromt. Durch den Stromfluss durch den ersten Draht 26 erwärmt sich dieser. Dabei geht der erste Draht 26 von der in 1 gezeigten gestreckten Form in seine aufgeprägte Form über. Durch diesen Formübergang des ersten Drahts 26 wird der zweite Draht 28 aus seiner ausgeprägten Form in eine gestreckte Form verformt. Gleichzeitig wird der aus der ersten und der zweiten Hebelkomponente 14 und 16 gebildete Hebel aus seiner in 1 dargestellten ersten Drehstellung in eine in 2 dargestellte zweite Drehstellung gedreht. Vermittels dieser Drehbewegung des Hebels wird auch die an dem Ende 14b befestigte Klappe verstellt.In 1 the flap mechanism is in a first switching position. In this first switching position is the first wire 26 in its stretched form and the second wire 28 in its imprinted form. For a transition of the flap mechanism from the first switching position into an in 2 shown second switching position is the first wire 26 using the contact parts 22a and 24a , which to an in 1 and 2 Not shown power supply are connected to a voltage source, briefly energized. By the flow of current through the first wire 26 this heats up. This is the first wire 26 from the in 1 shown extended form in its embossed shape. Through this shape transition of the first wire 26 becomes the second wire 28 deformed from its pronounced form into a stretched shape. At the same time, the first and the second lever component become 14 and 16 formed lever from his in 1 shown first rotary position in a in 2 illustrated second rotational position turned. By means of this rotary movement of the lever is also at the end 14b adjusted flap adjusted.

Der Klappenmechanismus kann durch einen Stromfluss durch den zweiten Draht 28 aus dem zweiten Schaltzustand wieder in den ersten Schaltzustand überführt werden. Dabei geht der zweite Draht 28 in seine aufgeprägte Form über, und der erste Draht 26 wird gestreckt. Gleichzeitig wird der Hebel in die erste Drehstellung gedreht. Bei dem Klappenmechanismus sind die Anbringpositionen für die Kontakteile 22a, 22b, 24a und 24b so gewählt, dass sich das durch einen Draht 26 oder 28 auf den Hebel ausgeübte Drehmoment möglichst gut an die gewünschte lineare Bewegung der Klappe anpasst. Durch ein Variieren der Länge der zweiten Hebelkomponente 16 können die Anbringpositionen für die Kontaktteile 22a und 22b optimiert werden. Dabei ist es vorteilhaft, dass die Bewegung der Klappe nicht durch eine Kraftausübung eines Drahts 26 oder 28 auf das Lager 12, sondern auf den Hebel, gesteuert wird. Auf diese Weise ist eine gleichmäßige lineare Bewegung der Klappe gewährleistet.The flapper mechanism may flow through the second wire 28 be transferred from the second switching state back to the first switching state. This is the second wire 28 in its imprinted form, and the first wire 26 gets stretched. At the same time the lever is rotated in the first rotational position. In the flap mechanism, the attachment positions are for the contact parts 22a . 22b . 24a and 24b chosen so that through a wire 26 or 28 Torque applied to the lever as well as possible to the desired linear movement of the flap adapts. By varying the length of the second lever component 16 can be the attachment positions for the contact parts 22a and 22b be optimized. It is advantageous that the movement of the flap not by a force exerted by a wire 26 or 28 on the camp 12 but on the lever, it is controlled. In this way a uniform linear movement of the flap is ensured.

Anhand der 3 lässt sich die Funktionsweise einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenmechanismus erklären. Dabei ist der Basiskörper 30 des Klappenmechanismus nur teilweise dargestellt. Der Klappenmechanismus weist einen Draht 34 aus einer thermischen Formgedächtnislegierung auf, in dessen Mitte ein Aktorhebel 32 angebracht ist, an welchem eine (nicht dargestellte) Klappe befestigbar ist. Die beiden Enden des Drahts 34 sind über je ein Befestigungsteil 36a und 36b mit dem Basiskörper 30 verbunden. Der Draht 34 ist dabei in seiner aufgeprägten Form so mäanderförmig ausgebildet, dass die Längserstreckung des Drahts 34 kleiner als der Abstand zwischen den beiden Befestigungsteilen 36a und 36b ist. Der Draht 34 ist in mehrere Untereinheiten 34a bis 34f unterteilt, welche mit einem Stromnetz 38 mit mehreren Schaltern 40 und einer Spannungsquelle 42 so verbunden sind, dass sie unabhängig voneinander bestromt werden können.Based on 3 can explain the operation of another embodiment of a flap mechanism according to the invention. Here is the base body 30 the flap mechanism only partially shown. The flap mechanism has a wire 34 from a thermal shape memory alloy, in the middle of an actuator lever 32 is mounted, on which a (not shown) flap can be fastened. The two ends of the wire 34 are each about a fastening part 36a and 36b with the base body 30 connected. The wire 34 is formed in its embossed shape so meandering that the longitudinal extent of the wire 34 smaller than the distance between the two fasteners 36a and 36b is. The wire 34 is in several subunits 34a to 34f divided, which with a power network 38 with several switches 40 and a voltage source 42 are connected so that they can be energized independently.

Eine Untereinheit 34a bis 34f des Drahts 34 wird beheizt, wenn die zugehörigen Schalter 40 geschlossen werden. Vermittels dieses Beheizens einer Untereinheit 34a bis 34f nimmt die Untereinheit 34a bis 34f nach einem Überschreiten der Umwandlungstemperatur seine aufgeprägte Form ein. Dabei reduziert sich die Längserstreckung der beheizten Untereinheit 34a bis 34f. Gleichzeitig werden die unbeheizten Untereinheiten 34a bis 34f gestreckt. Soll dabei verhindert werden, dass eine in ihrer aufgeprägten Form vorliegende Untereinheit 34a bis 34f gestreckt wird, so wird diese ebenfalls beheizt. Durch dieses Variieren der Längserstreckungen der einzelnen Untereinheiten 34a bis 34f kann die Stellung des Aktorhebels 32, und damit auch die Stellung der nicht dargestellten Klappe verändert werden.A subunit 34a to 34f of the wire 34 is heated when the associated switch 40 getting closed. By means of this heating a subunit 34a to 34f takes the subunit 34a to 34f after exceeding the transformation temperature its impressed shape. This reduces the longitudinal extent of the heated subunit 34a to 34f , At the same time, the unheated subunits 34a to 34f stretched. Should be prevented in this case that a present in their imprinted form subunit 34a to 34f is stretched, so this is also heated. By this varying the longitudinal extent of the individual subunits 34a to 34f can change the position of the actuator lever 32 , And thus the position of the flap, not shown, are changed.

Im Gegensatz zu dem in den 1 und 2 dargestellten Klappenmechanismus kann eine Klappe durch den in der 3 gezeigten Klappenmechanismus nicht nur von einer ersten Schaltstellung in eine zweite Schaltstellung, sondern auch in mehrere Zwischenschaltstellungen verstellt werden. Die Anzahl der Zwischenschaltstellungen und ihre Lagen zueinander lassen sich über die Anzahl und die Längen der Untereinheit 34a bis 34f nahezu beliebig variieren.In contrast to that in the 1 and 2 shown flap mechanism, a flap by in the 3 shown flap mechanism can be adjusted not only from a first switching position to a second switching position, but also in several intermediate switching positions. The number of intermediate positions and their positions relative to one another can be determined by the number and lengths of the subunit 34a to 34f vary almost arbitrarily.

10 und 3010 and 30
Basiskörperbase body
1212
Lagercamp
1414
erste Hebelkomponentefirst leverage component
14a und 14b14a and 14b
Enden der ersten Hebelkomponenteend up the first lever component
1616
zweite Hebelkomponentesecond leverage component
18 und 2018 and 20
Schraubenscrew
22a, 22b, 24a und 24b22a, 22b, 24a and 24b
KontaktteileContact parts
26, 28 und 3426 28 and 34
Drähte aus einer thermischen FormgedächtnislegierungWires off a thermal shape memory alloy
3232
Aktorhebelactuator lever
34a bis 34f34a to 34f
Untereinheiten des Drahts 34 Subunits of the wire 34
36a und 36b36a and 36b
BefestigungsteileFasteners
3838
Stromnetzpower grid
4040
Schalterswitch
4242
Spannungsquellevoltage source

Claims (8)

Hebelmechanismus mit einem Basiskörper (10), einem in einem Lager (12) des Basiskörpers (10) drehbar gelagerten Hebel (14, 16) und einem ersten und einem zweiten Draht (26, 28), welche beide zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung bestehen, unabhängig voneinander beheizbar sind und bei einer Beheizung ihre Form verändern, wobei der erste und der zweite Draht (26, 28) mit jeweils einem Ende an dem Basiskörper (10) und mit jeweils einem anderen Ende an dem Hebel (14, 16) angreifen, und wobei die Drahtformen der beiden Drähte (26, 28) so gewählt sind und die beiden Drähte (26, 28) so angeordnet sind, dass der Hebel (14, 16) bei einem Beheizen des ersten Drahts (26) in eine erste Drehrichtung gedreht und bei einem Beheizen des zweiten Drahts (28) in eine zweite, zu der ersten Drehrichtung entgegengerichtete Drehrichtung gedreht wird.Lever mechanism with a base body ( 10 ), one in a warehouse ( 12 ) of the base body ( 10 ) rotatably mounted lever ( 14 . 16 ) and a first and a second wire ( 26 . 28 ), which are both at least partially made of a thermal shape memory alloy, are heatable independently of each other and change their shape during heating, wherein the first and the second wire ( 26 . 28 ) each having one end on the base body ( 10 ) and each with a different end to the lever ( 14 . 16 ) and the wire forms of the two wires ( 26 . 28 ) are selected and the two wires ( 26 . 28 ) are arranged so that the lever ( 14 . 16 ) when heating the first wire ( 26 ) is rotated in a first direction of rotation and upon heating of the second wire ( 28 ) is rotated in a second, opposite to the first direction of rotation. Hebelmechanismus nach Anspruch 1, wobei der erste Draht (26) bei einem Beheizen des zweiten Drahts (28) gestreckt wird, und der zweite Draht (28) bei einem Beheizen des ersten Drahts (26) gestreckt wird.Lever mechanism according to claim 1, wherein the first wire ( 26 ) when heating the second wire ( 28 ) and the second wire ( 28 ) when heating the first wire ( 26 ) stretched becomes. Hebelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste und/oder der zweite Draht (26, 28) so an ein Stromnetz angekoppelt sind, dass der erste oder der zweite Draht (26, 28) mit einem durch den ersten oder zweiten Draht (26, 28) fließenden, zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Strom beheizbar ist.Lever mechanism according to claim 1 or 2, wherein the first and / or the second wire ( 26 . 28 ) are coupled to a power grid such that the first or the second wire ( 26 . 28 ) with one through the first or second wire ( 26 . 28 ) flowing, temporary or unlimited electricity is heated. Klappenmechanismus für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Lüftung, mit einem Hebelmechanismus nach Anspruch 1 bis 3 und einer Klappe, die an dem Hebel (14, 16) des Hebelmechanismus befestigt ist und vermittels einer Drehbewegung des Hebels (14, 16) in ihrer Stellung verändert wird.Flap mechanism for a vehicle, in particular for ventilation, with a lever mechanism according to claims 1 to 3 and a flap attached to the lever ( 14 . 16 ) of the lever mechanism is fixed and by means of a rotary movement of the lever ( 14 . 16 ) is changed in their position. Klappenmechanismus für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Lüftung, mit einem Draht (34), der zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung besteht, wobei der Draht (34) einen ersten und einen zweiten Unterabschnitt (34a bis 34c, 34d bis 34f) aufweist, welche getrennt voneinander so beheizbar sind und bei einer getrennten Beheizung ihre Form so verändern, dass eine an den Draht (34) gekoppelte Klappe bei einem Beheizen des ersten Unterabschnitts (34a bis 34c) in eine erste Richtung verschoben und bei einem Beheizen des zweiten Unterabschnitts (34d bis 34f) in eine zweite, zu der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung verschoben wird.Flap mechanism for a vehicle, in particular for ventilation, with a wire ( 34 ), which consists at least partially of a thermal shape memory alloy, wherein the wire ( 34 ) a first and a second subsection ( 34a to 34c . 34d to 34f ), which are heated separately from each other and change their shape in a separate heating so that one of the wire ( 34 ) coupled flap when heating the first subsection ( 34a to 34c ) in a first direction and when heating the second subsection ( 34d to 34f ) is shifted in a second, opposite to the first direction direction. Klappenmechanismus nach Anspruch 5, wobei der Draht (34) als eine vermittels einem Beheizen entstehende aufgeprägte Form eine Mäanderform aufweist.Flap mechanism according to claim 5, wherein the wire ( 34 ) has a meandering shape as an embossed shape resulting from heating. Klappenmechanismus nach Anspruch 5 oder 6, wobei der erste und/oder der zweite Unterabschnitt (34a bis 34c, 34d bis 34f) mindestens zwei weitere Teilunterabschnitte (34a bis 34f) aufweist, welche getrennt voneinander beheizbar sind.Flap mechanism according to claim 5 or 6, wherein the first and / or the second subsection ( 34a to 34c . 34d to 34f ) at least two further sub-subsections ( 34a to 34f ), which are heated separately from each other. Verfahren zum Verändern einer Stellung einer Fahrzeugklappe, welche an einem Draht (34), der zumindest teilweise aus einer thermischen Formgedächtnislegierung besteht, angekoppelt ist, wobei der Draht (34) einen ersten und einen zweiten Unterabschnitt (34a bis 34c, 34d bis 34f) aufweist, welche getrennt voneinander beheizbar sind und bei einem getrennten Beheizen ihre Form verändern, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Beheizen des ersten Unterabschnitts (34a bis 34c), wobei ein Beheizen des zweiten Unterabschnitts (34d bis 34f) verhindert wird, zum Bewegen der Fahrzeugklappe in eine erste Richtung oder – Beheizen des zweiten Unterabschnitts (34d bis 34f), wobei ein Beheizen des ersten Unterabschnitts (34a bis 34c) verhindert wird, zum Bewegen der Fahrzeugklappe in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung.Method for changing a position of a vehicle flap which is attached to a wire ( 34 ), which consists at least partially of a thermal shape memory alloy is coupled, wherein the wire ( 34 ) a first and a second subsection ( 34a to 34c . 34d to 34f ), which are heatable separately from one another and change their shape when heated separately, characterized by the following steps: - heating the first subsection ( 34a to 34c ), wherein a heating of the second subsection ( 34d to 34f ) is prevented, for moving the vehicle door in a first direction or - heating the second subsection ( 34d to 34f ), wherein a heating of the first subsection ( 34a to 34c ) is prevented for moving the vehicle door in a second direction opposite to the first direction.
DE200610043424 2006-09-15 2006-09-15 Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively Withdrawn DE102006043424A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043424 DE102006043424A1 (en) 2006-09-15 2006-09-15 Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043424 DE102006043424A1 (en) 2006-09-15 2006-09-15 Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043424A1 true DE102006043424A1 (en) 2008-03-27

Family

ID=39104796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610043424 Withdrawn DE102006043424A1 (en) 2006-09-15 2006-09-15 Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006043424A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019106373U1 (en) 2019-11-15 2019-11-21 Mahle International Gmbh Scenting device for an air conditioner of a road vehicle or for an HVAC air conditioner of a road vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019106373U1 (en) 2019-11-15 2019-11-21 Mahle International Gmbh Scenting device for an air conditioner of a road vehicle or for an HVAC air conditioner of a road vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007785T2 (en) LOCKING DEVICE WITH FORM MEMORY ACTUATOR
DE102012000443B4 (en) A shape memory alloy actuated HVAC outlet airflow baffle controller
DE102012111315A1 (en) Pedal system for generating a force curve with hysteresis
EP2397633A2 (en) Device for spring assisted pivoting of a flap or door and method for producing such a device
WO2011045226A1 (en) Automatic retraction and damping device
DE102015101097A1 (en) Flexible air guide
DE19758288B4 (en) Method and device for the rotationally-coupled reset of a switch
DE102017123258A1 (en) Door handle assembly of a motor vehicle
DE102006009681A1 (en) Vehicle comprises an over-center mechanism which holds a spoiler stable in its end position
DE102006043424A1 (en) Lever mechanism for use in flap mechanism of vehicle, has conductors arranged and shape of both conductors selected in such manner that levers are rotated in two rotational directions during heating of conductors, respectively
DE2415193A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ELECTRIC BRAKES
EP2417023B1 (en) Wing of an aircraft or spacecraft, comprising a mobile flow body
DE102017112522B4 (en) Shifting device with gearbox to shift lever reset and / or Schalthebelbeanschlagung and associated use
DE60307745T2 (en) Rotary light switch
DE10330621A1 (en) Control flap for air conditioning, heating and ventilating equipment of vehicles, has shape memory alloy actuator located directly on the flap itself
WO2021190805A1 (en) Steering input device for a vehicle and method for operating a steering input device installed in a vehicle
DE102019128461A1 (en) Flow system for fluids with a switching device
EP0856863B1 (en) Pivotable actuator for a safety switch
DE102007010384A1 (en) Assembly producing force resisting inadvertent reverse gear selection in vehicle, includes adjustable spring acting against lever, biasing it into contact with rocking arm
EP2511461A2 (en) Device for pivoting a flap or door with the support of external force
DE102014102426B4 (en) Electromagnetic actuator and its use and camshaft adjustment system
EP3710334B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP0726179A1 (en) Control device for heating or air conditioning
DE102009040097B4 (en) Arrangement for adjusting a component between two end positions
DE102005045007B4 (en) Operating element, in particular for a vehicle seat in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130627

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee