DE102006042382A1 - Berührungsloser Stoßsensor - Google Patents

Berührungsloser Stoßsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102006042382A1
DE102006042382A1 DE102006042382A DE102006042382A DE102006042382A1 DE 102006042382 A1 DE102006042382 A1 DE 102006042382A1 DE 102006042382 A DE102006042382 A DE 102006042382A DE 102006042382 A DE102006042382 A DE 102006042382A DE 102006042382 A1 DE102006042382 A1 DE 102006042382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
acceleration
wall
sensor device
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006042382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006042382B4 (de
Inventor
Sebastian Görtler
Robert Kagermeier
Rainer Kuth
Klaus Ludwig
Gerhard Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006042382A priority Critical patent/DE102006042382B4/de
Priority to US11/899,553 priority patent/US7673513B2/en
Publication of DE102006042382A1 publication Critical patent/DE102006042382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006042382B4 publication Critical patent/DE102006042382B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0891Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values with indication of predetermined acceleration values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/04Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses for indicating maximum value
    • G01P15/06Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses for indicating maximum value using members subjected to a permanent deformation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/135Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by making use of contacts which are actuated by a movable inertial mass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch
    • H01H35/146Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch operated by plastic deformation or rupture of structurally associated elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/167Circuits for remote indication
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/06Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H using tools as locking means
    • H01H2300/066Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H using tools as locking means for locking a switch in a test or an "installation" position

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung zum Überwachen von Beschleunigungen, denen ein Gegenstand (1) ausgesetzt ist. Um das Überschreiten bzw. Unterschreiten eines Schwellenwertes für die Beschleunigung, der Gegenstände in der Vergangenheit ausgesetzt waren, zu erkennen, auch ohne dass man Sichtkontakt zu dem Sensor hat, umfasst die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung einen Beschleunigungssensor (2), der fest mit dem zu überwachenden Gegenstand (1) verbunden ist, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Beschleunigungssensor (2) und dem Gegenstand (1) verhindert wird, und eine RFID-Sendeempfangseinrichtung (8) zum kontaktlosen Einkoppeln elektrischer Energie in den Beschleunigungssensor (2) und zum Aussenden von Funksignalen in Abhängigkeit von dem physikalischen Zustand des Beschleunigungssensors.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Überwachung physikalischer Parameter von Gegenständen bei ihrem Transport und insbesondere eine Sensorvorrichtung für Beschleunigungen, d.h. Stöße, denen Transportgegenstände ausgesetzt sind, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Beim Versand und Transport von Waren kann es erforderlich sein, dass diese zerbrechlich sind und gegen Stöße geschützt werden müssen. Sie müssen daher besonders schonend transportiert werden, und es ist wichtig, am Zielort oder zu bestimmten Zeiten überprüfen zu können, ob sie seit Transportbeginn übergroßen Beschleunigungen ausgesetzt wurden. So müssen Spediteure in der Lage sein, bei Übergabe der Ware deren Zustand überprüfen bzw. dokumentieren zu können, damit eine lückenlose Überwachung des Transports sichergestellt ist. Aus diesem Grund sollte an möglichst vielen Stellen in der Logistikkette ohne großen Aufwand der Zustand der Gegenstände überprüfbar sein.
  • Im Stand der Technik werden zu diesem Zweck einfache Schauzeichen verwendet, die bei den Transportgegenständen bleiben und bei denen von außen sichtbare Kugeln in einer Vertiefung liegen. Bei einer starken Beschleunigung rollen diese Kugeln aus den Vertiefungen und dokumentieren so den Stoß, den die Transportgegenstände erfahren haben. Alternativ werden Glaskörper eingesetzt, welche an dem Transportgut angebracht sind. Diese werden irreversibel zerstört, wenn ein entsprechend heftiger Stoß stattgefunden hat.
  • Die Einrichtungen nach dem Stand der Technik haben jedoch den Nachteil, dass sie eine Sichtkontrolle erforderlich machen, was insbesondere bei Transportgegenständen auf Schwierigkeiten stößt, die in einer umfangreicheren Verpackung oder in einem Container transportiert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Überschreiten eines Schwellenwertes für die Beschleunigung, der Gegenstände in der Vergangenheit ausgesetzt waren, erkannt werden kann, ohne dass dies auf Sicht erfolgen muss.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem Erfindungsgedanken, einen RFID-Chip (Radio Frequency Identification-Chip) mit einem Beschleunigungssensor zu verbinden. Der Beschleunigungssensor ist mit einer Leiterschleife und einer beweglichen Masse ausgerüstet, wobei die Leiterschleife bei einem Stoß durch die Bewegung der Masse zerstört wird. Die dadurch ausgelöste Widerstandsänderung kann über den RFID-Chip als Änderung eines Speicherbits ausgelesen werden. – Bei horizontalen Stößen wird vorzugsweise eine elastische Aufhängung (z.B. eine Feder) eingesetzt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau lässt sich der Sensor einfach, d.h. berührungslos, verschleißfrei, d.h. beliebig oft, und unabhängig von einer Sichtverbindung, z.B. aus einem Container heraus, auslesen.
  • Die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung zum Überwachen von Beschleunigungen, denen ein Gegenstand ausgesetzt ist, ist gekennzeichnet durch einen Beschleunigungssensor, der fest mit dem zu überwachenden Gegenstand verbunden ist, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Beschleunigungssensor und dem Gegenstand verhindert wird, und eine RFID-Sendeempfangseinrichtung zum kontaktlosen Einkoppeln elektrischer Energie in den Beschleunigungssensor und zum Aussenden von Funksignalen in Abhängigkeit von dem physikalischen Zustand des Beschleunigungssensors.
  • Insbesondere umfasst der Beschleunigungssensor eine bewegliche Masse, die in Abhängigkeit von der Beschleunigung eine Auslenkung aus einer Ruhelage erfährt, ein Halterungsgestell zum Halten der beweglichen Masse und mindestens einen elektrischen Leiter, der mit der RFID-Sendeempfangseinrichtung verbunden ist, wobei der oder mindestens einer der elektrischen Leiter irreversibel unterbrochen wird, wenn die Auslenkung der beweglichen Masse einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Durch die irreversible Unterbrechung des elektrischen Leiters hat man eine zuverlässige Aussage über den Schwellenwert, der durch die Beschleunigung überschritten wurde.
  • Dabei wird die bewegliche Masse vorzugsweise über den mindestens einen elektrischen Leiter von dem Halterungsgestell mechanisch gehalten, und der oder mindestens einer der elektrischen Leiter reißt, wenn die Auslenkung der beweglichen Masse einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Mit diesem Aufbau lässt sich die Erfindung besonders einfach und kostengünstig umsetzen.
  • Alternativ umfasst das Halterungsgestell wenigstens eine Sensorwand, mit der der oder mindestens einer der elektrischen Leiter fest verbunden ist, wobei die bewegliche Masse in Abhängigkeit von der Beschleunigung gegen die Sensorwand gedrückt wird, so dass diese durch den Druck verformt wird und der elektrische Leiter irreversibel unterbrochen wird, wenn der Druck auf die Sensorwand einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Mit diesem Aufbau lässt sich die bewegliche Masse in dem Halterungsgestell mit einer wand vor Beschädigungen schützen.
  • Insbesondere umfasst dabei die Sensorwand eine Glasscheibe, die bei Verformung zerbricht. Alternativ dazu kann die Sensorwand eine flexible Membran umfassen. Im letzteren Fall bleiben keine Bruchstücke zurück und verteilen sich unkontrolliert in der Umgebung, wenn die Sensorwand zerbricht.
  • In beiden Fällen ist der elektrische Leiter vorzugsweise in der Sensorwand eingebettet. Damit wird verhindert, dass er durch Beschädigung der Oberfläche der Sensorwand unbeabsichtigt zerstört wird, d.h. zerstört wird ohne dass dies auf eine übergroße Beschleunigung zurückzuführen ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die bewegliche Masse eine schmale Kante auf, mit der sie gegen die Sensorwand drückt. Auf diese Art reduziert man die Auftrefffläche und erhöht in demselben Maße den wirksamen Druck auf die Sensorwand, so dass sie einer höheren Belastung ausgesetzt wird und daher schneller bricht.
  • Insbesondere ist die Masse in mehreren Richtungen beweglich, und das Halterungsgestell weist mehrere Sensorwände auf, die in unterschiedlichen Richtungen angeordnet sind. Damit lässt sich die Beschleunigung außer der Stärke nach auch der Richtung nach diskriminieren. Dies ist dann von Bedeutung, wenn der überwachte Gegenstand richtungsabhängig stoßempfindlich ist und ggfs. unsymmetrisch verpackt ist.
  • Vorzugsweise sind mehrere der elektrischen Leiter jeweils mit einem vorgegebenen Vorwiderstand in Reihe geschaltet zu einem Richtungsdetektor, wobei die Vorwiderstände jeweils unterschiedliche Werte aufweisen und mehrere Richtungsdetektoren parallel geschaltet sind zum Erfassen der Richtung(en) der Beschleunigung. Dies ist notwendig, wenn man die Richtung, aus der der Stoß kam, diskriminieren will, ohne dass der Sensor auf Sicht untersucht werden muss.
  • Vorzugsweise ist eine Transportsicherungseinrichtung vorgesehen, mit der die bewegliche Masse arretiert werden kann. Damit lässt sich die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung von einem deaktivierten in einen aktivierten Zustand bringen und umgekehrt.
  • Neben den bereits erwähnten Vorteilen besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung darin, dass zum Erkennen der Über schreitung eines Schwellenwertes für die Beschleunigung keine Stromversorgung und kein elektronischer Speicher notwendig ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird.
  • 1 zeigt schematisch den Grundaufbau einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beschleunigungssensors.
  • 2 zeigt schematisch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beschleunigungssensors.
  • 3 zeigt schematisch Bewegungsablauf und Wirkung des erfindungsgemäßen Beschleunigungssensors.
  • 4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beschleunigungssensors.
  • 5 zeigt schematisch die Eigenart einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beschleunigungssensors.
  • Die Zeichnung ist nicht maßstabsgetreu. Gleiche oder gleich wirkende Elemente sind mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • In 1 ist das Prinzip der Erfindung schematisch dargestellt. Auf einem Gegenstand 1, bei dem bezüglich der Beschleunigung auch im Nachhinein noch festgestellt werden soll, ob ein Grenzwert überschritten wurde oder nicht, wird ein Beschleunigungssensor 2 fest angebracht. Der Begriff "fest anbringen" bedeutet in dem hier erläuterten Zusammenhang, dass es keine oder nur vernachlässigbare Relativbewegungen zwischen dem Gegenstand 1 und dem Beschleunigungssensor 2 gibt. Mit anderen Worten, die Beschleunigung, die auf den Gegenstand 1 wirkt, wirkt in gleicher Stärke auch auf den Beschleunigungssensor 2. Der Beschleunigungssensor 2 setzt sich aus einem Halterungsgestell 3 und einer darin beweglich gelagerten Masse 4 zusammen. Das Halterungsgestell 3 ist hier kubusförmig, es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass seine Form quasi beliebig ist und in Abhängigkeit von der Anwendung des Beschleunigungssensors und in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Platz für den Beschleunigungssensor gewählt wird. Insbesondere kann das Halterungsgestell kugelförmig sein (nicht dargestellt) und aus einer einzigen Sensorwand bestehen.
  • Die Masse 4 ist in der Darstellung nach 1 kugelförmig und an mehreren Federn 5 aufgehängt. Diese Federn 5 verlaufen horizontal parallel zur Zeichenebene, d.h. in die mit "x" bezeichnete Richtung, bzw. vertikal parallel zur Zeichenebene, d.h. in die mit "y" bezeichnete Richtung. Selbstverständlich muss die Masse 4 bei völliger dreidimensionaler Bewegungsfreiheit ebenso in "z"-Richtung aufgehängt sein. Diese Federn wurden in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen. Es versteht sich, dass die Schraubenfedern in der Zeichnung nur symbolisch gemeint sind und allgemein eine existierende Kraft andeuten sollen, deren Größe allgemein und ohne irgendwelche Einschränkungen (z.B. linear oder quadratisch abhängig, mit negativem Vorzeichen, etc.) von dem Auslenkungsweg abhängt und die die Masse in ihre Ruhelage zurücktreiben.
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform eines Beschleunigungssensors gezeigt, anhand derer im folgenden die Arbeitsweise des Sensors erläutert werden soll. Das Halterungsgestell 3 des Sensors ist bei dieser Ausführungsform tubusförmig mit einer zylindrischen Seitenwand, einer das Halterungsgestell 3 nach oben abschließenden Wand und einer das Halterungsgestell 3 nach unten abschließenden Wand. Die das Halterungsgestell 3 nach unten abschließende Wand dient gleichzeitig als eine Sensorwand 6, was im folgenden näher erläutert wird. Die bewegliche Masse 4 ist in dieser Ausführungsform über eine Feder 5 an der oberen Wand aufgehängt und schwingt frei in vertikaler, also in z-Richtung. Die Bewegung der Masse 4 ist in der 2 durch einen Pfeil nach unten neben der Masse 4 angedeutet. Wenn die Beschleunigung zu groß wird, d.h. wenn die Masse 4 gegenüber ihrer Ruhelage zu weit nach unten ausgelenkt wird, so berührt die Masse 4 die Sensorwand 6. Die Sensorwand 6 ist in 2 der Übersichtlichkeit halber als koplanar mit einer Wand des Gegenstandes 1 dargestellt. In der Praxis wird jedoch vorzugsweise ein (geringer) Abstand zwischen der zerbrechlichen Sensorwand 6 und dem Gegenstand 1 vorhanden sein.
  • Wenn die Beschleunigung stärker ist als ein vorgegebener Grenzwert, so stößt die bewegliche Masse 4 entsprechend heftig gegen die Sensorwand 6 und zerstört diese letztendlich. Dadurch wird auch ein elektrischer Leiter 7 unterbrochen, der sich auf oder unter der Sensorwand 6 befindet und dort beispielsweise aufgeklebt ist. Der Leiter 7 kann aber ebenso gut in der Sensorwand 6 eingebettet sein. Der Leiter 7 erstreckt sich in jedem Fall vorzugsweise (mäandrierend oder spiralförmig) über einen möglichst großen Teil der Fläche 6, so dass er auch bei partieller Beschädigung der Sensorwand 6 durch die Masse 4 unterbrochen wird, wenn z.B. die bewegliche Masse 4 schräg auf die Sensorwand 6 auftrifft und nur einen Randbereicht von dieser zerstört.
  • Die Sensorwand 6 ist vorzugsweise ein Glasplättchen, dessen Dicke darauf abgestimmt ist, ab welcher Beschleunigung es durch die bewegliche Masse 4 zerstört werden soll. Die bewegliche Masse 4 ist vorzugsweise eine Stahlkugel geeigneten Durchmessers oder besteht aus einem anderen Metall, das eine möglichst hohe Dichte und eine geringe Elastizität/große Härte hat. Auf diese Art wird auch bei kleinem Bauraum der Sensorvorrichtung bei einer starken Beschleunigung und dem Aufprall der Masse 4 ein hoher Druck auf die Sensorwand 6 gebracht. Weitere mögliche Ausführungsformen dazu werden weiter unten besprochen.
  • Der elektrische Leiter 7 ist auf beiden Seiten aus dem Halterungsgestell 3 herausgeführt und mit einem Funkübertragungsmodul 8 verbunden. Er bildet somit eine Leiterbrücke, deren Zustand abgefragt wird. Das Funkübertragungsmodul 8 ist vorzugsweise ein sog. RFID-Modul mit Einrichtungen zum kontaktlosen Einkoppeln elektrischer Energie in die Leiterbrücke 7 und zum Übertragen von (Hochfrequenz-) Funksignalen. Die Signale werden von einem (nicht gezeigten) Mikrokontroller und ggfs. einem ROM-Speicher in Abhängigkeit von dem physikalischen Zustand des Beschleunigungssensors moduliert, so dass auf diese Art der Zustand der Leiterbrücke 7 des Beschleunigungssensors abgefragt werden kann. RFID-Module sind inzwischen standardisiert und weit verbreitet, so dass sie im Einsatz sehr zuverlässig sind bzw. ohne Schwierigkeiten ausgetauscht werden können. Außerdem lassen sich mit RFID-Modulen die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung sowie der dazugehörigen Kommunikationseinrichtungen minimieren.
  • Die bewegliche Masse 4 muss nicht in Federrichtung ausgelenkt werden, sie kann ebenso gut an einer Federaufhängung oder einer Fadenaufhängung seitlich pendeln. Dies ist in 3 durch einen gebogenen Pfeil neben der Masse 4 angedeutet. Die Masse 4, die hier an der Feder 5 hängend dargestellt ist, wird aufgrund einer Beschleunigung seitlich ausgelenkt. In ihrer Rückwärtsbewegung trifft sie danach auf eine senkrecht stehende Sensorwand 6, die parallel zu der Ebene liegt, in welcher sich die Aufhängung der Masse 4 in ihrer Ruhelage befindet. In der Sensorwand 6 eingebettet ist der elektrische Leiter 7. Wenn der Aufprall der Masse 4 auf die Sensorwand 6 stark genug ist, so wird die Sensorwand 6 durch die Masse 4 zerstört. Dies ist durch die Bruchstelle 10 in der Sensorwand 6 angedeutet. Durch die Zerstörung der Sensorwand 6 wird der elektrische Leiter 7 unterbrochen. Die Unterbrechung des Leiters 7 wird elektrisch abgefragt und wird erfindungsgemäß über eine RFID-Sendeempfangseinrichtung nach außen gemeldet. Dabei wird im einfachsten Fall ein Vorwiderstand gemessen, der in Reihe mit dem elektrischen Leiter 7 geschaltet ist. Ist der Leiter 7 intakt, so hat die Serienschaltung aus Leiter 7 und Widerstand 10 einen Wert, der dem Widerstand 10 entspricht. Ist der Leiter 7 dagegen unterbrochen, so wird ein unendlicher Widerstand gemessen.
  • Um die Zerstörungskraft der Masse 4 zu erhöhen und damit die Aufhängung der Masse 4 zu verbessern, ist die bewegliche Masse 4 in der Ausführungsform nach 3 zusätzlich mit einer Schneide 9 versehen. Diese läuft in der Darstellung in 3 um die gesamte Masse 4 herum und weist eine scharfe Kante auf, mit der sie beim Auftreffen auf die Sensorwand 6 letztere berührt. Durch die Verkleinerung der wirksamen Fläche der Masse 4 auf die scharfe Kante 9 wird erreicht, dass beim Auftreffen der Masse 4 auf die Wand 6 ein höherer Druck erzeugt wird und die Wand 6 dadurch schneller zerstört wird.
  • Es kann für Gegenstände, deren Empfindlichkeit gegenüber Beschleunigungen richtungsabhängig ist, wichtig sein, über die bisherige Information hinaus festzustellen, in welcher Richtung die Beschleunigung/der Stoß stattgefunden hat. Zu diesem Zweck haben die Erfinder die Ausführungsform nach 4 entwickelt. Grundsätzlich unterscheidet sich diese Weiterentwicklung von den bisher betrachteten Ausführungsformen dadurch, dass die Sensorwand 6 mehrere Richtungssegmente aufweist, die in unterschiedlichen Richtungen angeordnet sind. Bei der Ausführungsform nach 4 sind zur Erläuterung zwei einander gegenüberliegende Richtungssegmente der Sensorwand 6 mit jeweils einem unabhängigen elektrischen Leiter 7 versehen, so wie es in Bezug auf Einzelwände 6 bei den obigen Ausführungsformen nach 1 bis 3 erläutert wurde. Beide Leiter 7 sind mit einem eigenen Vorwiderstand 11 verbunden, so dass sich jeweils ein Richtungsdetektor 12 für die linke bzw. für die rechte Seite ergibt. Je nachdem, in welche Richtung die Masse 4 ausschlägt, wird der rechte oder der linke Richtungsdetektor zerstört. Die beiden hier betrachteten Ausschlagsrichtungen der Masse sind mit einem Doppelpfeil in 4 angedeutet. Die beiden Richtungsdetektoren 12 sind elektrisch parallel geschaltet und als Parallelschaltung mit dem RFID-Modul 8 verbunden. Sind also beide Richtungsdetektoren noch intakt, da es zu keiner übergroßen Beschleunigung gekommen ist, wird das RFID-Modul 8 Signale übertragen, die charakteristisch sind für einen ohmschen Widerstand, der der Parallelschaltung der beiden Widerstände 11 entspricht. In der gezeigten Ausführungsform hat der "rechte" Widerstand den Wert "R", der "linke" Widerstand hat den Wert "2R". Als Gesamtwiderstand ergibt sich somit ein Wert von (2/3)R. Wenn einer der beiden Richtungsdetektoren 12 zerstört wird, wird ein Widerstand gemessen, der davon abhängt, welcher der beiden Richtungsdetektoren 12 zerstört ist. So wird im Falle eines zerstörten "rechten" Richtungsdetektors 12 der Widerstand "2R" gemessen, im Fall eines zerstörten "linken" Richtungsdetektors 12 der Widerstand "R". Auf diese Art kann von außen berührungslos nicht nur die Überschreitung eines Grenzwertes, sondern auch seine geometrische Richtung festgestellt werden.
  • Da der erfindungsgemäße Sensor in der Regel nicht unmittelbar nach seiner Herstellung eingesetzt wird, ist es von Vorteil, wenn man ihn aktivieren und deaktivieren kann. Dazu ist in der Ausführungsform nach 5 eine Transportsicherung vorgesehen, die aus drei Transportsicherungseinrichtungen 13 besteht. Diese Transportsicherungseinrichtungen 13 sind in der gezeigten, einfachsten Ausführung Stäbe, die in das Halterungsgestell 3 eingesetzt werden, so dass sie die Bewegung der Masse 4 behindern. In der in 5 gezeigten Ausführungsform wird davon ausgegangen, dass sich die Masse 4 nur in y-Richtung bewegen kann, d.h. von oben nach unten. In diesem Fall reichen die drei gezeigten Stäbe 13 aus, um die Masse 4 zu arretieren. Selbstverständlich sind entsprechend mehr Sicherungseinrichtungen 13 vorzusehen, wenn sich die Masse 4 in mehr als nur einer Richtung bewegen kann.
  • Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass die Form der Masse 4 hier eine untergeordnete Rolle spielt. In der zeichnerischen Darstellung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist die Masse 4 ausschließlich als Kugel gezeigt. Selbstverständlich kann jedoch die Masse 4 auch quaderförmig, trapezförmig oder keilförmig sein, oder sie kann eine gänzlich unregelmäßige Form annehmen.
  • Ferner wurden in der obigen Beschreibung im wesentlichen Ausführungsformen beschrieben, die auf der Zerstörung eines eingebetteten Leiters 7 beruhen. Genauso gut lässt sich die Erfindung aber auch umsetzen mit einem Sensor, bei dem die bewegliche Masse 4 über mindestens einen elektrischen Leiter 7 von dem Halterungsgestell 3 mechanisch gehalten wird. Wenn dann die Auslenkung der beweglichen Masse 4 zu groß wird, d.h. die Beschleunigung einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, reißt der mindestens eine elektrische Leiter 7, so dass eine elektrische Verbindung unterbrochen wird. Dies wird über das RFID-Modul nach außen gemeldet, so dass man genauso wie bei den zeichnerisch dargestellten Ausführungsformen eine Information erhält, die den physikalischen Zustand des Sensors wiedergibt.

Claims (11)

  1. Sensorvorrichtung zum Überwachen von Beschleunigungen, denen ein Gegenstand (1) ausgesetzt ist, gekennzeichnet durch einen Beschleunigungssensor (2), der fest mit dem zu überwachenden Gegenstand (1) verbunden ist, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Beschleunigungssensor (2) und dem Gegenstand (1) verhindert wird, und eine RFID-Sendeempfangseinrichtung (8) zum kontaktlosen Einkoppeln elektrischer Energie in den Beschleunigungssensor (2) und zum Aussenden von Funksignalen in Abhängigkeit von dem physikalischen Zustand des Beschleunigungssensors.
  2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungssensor umfasst: eine bewegliche Masse (4), die in Abhängigkeit von der Beschleunigung eine Auslenkung aus einer Ruhelage erfährt, ein Halterungsgestell (3) zum Halten der beweglichen Masse (4) und mindestens einen elektrischen Leiter (7), der mit der RFID-Sendeempfangseinrichtung (8) verbunden ist, wobei der oder mindestens einer der elektrischen Leiter (7) irreversibel unterbrochen wird, wenn die Auslenkung der beweglichen Masse (4) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Masse (4) über den mindestens einen elektrischen Leiter (7) von dem Halterungsgestell (3) mechanisch gehalten wird und der oder mindestens einer der elektrischen Leiter (7) reißt, wenn die Auslenkung der beweglichen Masse (4) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  4. Sensorvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsgestell (3) wenigstens eine Sensorwand (6) umfasst, mit der der oder mindestens einer der elektrischen Leiter (7) fest verbunden ist, wobei die bewegliche Masse (4) in Abhängigkeit von der Beschleunigung gegen die Sensorwand (6) gedrückt wird, so dass diese durch den Druck verformt wird und der elektrische Leiter (7) irreversibel unterbrochen wird, wenn der Druck auf die Sensorwand (6) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  5. Sensorvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Sensorwand (6) eine Glasscheibe umfasst, die bei Verformung zerbricht.
  6. Sensorvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Sensorwand (6) eine flexible Membran umfasst.
  7. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der der elektrische Leiter (7) in der Sensorwand (6) eingebettet ist.
  8. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der die bewegliche Masse (4) eine schmale Kante aufweist, mit der sie gegen die Sensorwand (6) drückt.
  9. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei der die Masse (4) in mehreren Richtungen beweglich ist und das Halterungsgestell (3) mehrere Sensorwände (6) aufweist, die in unterschiedlichen Richtungen angeordnet sind.
  10. Sensorvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der mehrere der elektrischen Leiter (7) jeweils mit einem vorgegebenen Vorwiderstand in Reihe geschaltet sind zu einem Richtungsdetektor (12), wobei die Vorwiderstände jeweils unterschiedliche Werte aufweisen und mehrere Richtungsdetektoren (12) parallel geschaltet sind zum Erfassen der Richtung(en) der Beschleunigung.
  11. Sensorvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die Transportsicherungseinrichtungen (13) umfasst, mit denen die bewegliche Masse (4) arretiert werden kann.
DE102006042382A 2006-09-08 2006-09-08 Berührungsloser Stoßsensor Expired - Fee Related DE102006042382B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042382A DE102006042382B4 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Berührungsloser Stoßsensor
US11/899,553 US7673513B2 (en) 2006-09-08 2007-09-06 Non-contact shock sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042382A DE102006042382B4 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Berührungsloser Stoßsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006042382A1 true DE102006042382A1 (de) 2008-03-27
DE102006042382B4 DE102006042382B4 (de) 2008-11-06

Family

ID=39104543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042382A Expired - Fee Related DE102006042382B4 (de) 2006-09-08 2006-09-08 Berührungsloser Stoßsensor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7673513B2 (de)
DE (1) DE102006042382B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159809A2 (de) * 2008-08-28 2010-03-03 Hirschmann Automotive GmbH Manipulationssicherer RFID-Schalter für die Anwendung in Fahrzeugen
WO2018237324A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Shockwatch, Inc. IMPACT INDICATOR

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2267633A1 (de) * 2009-06-11 2010-12-29 Thomson Licensing Durch Drehung aktiviertes elektronisches Bauteil
US20140144994A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-29 Jacob Conner Analysis of stimulus by rfid
US9082276B2 (en) * 2013-02-28 2015-07-14 Brian DeAngelo Barrier pressure detection system
US20180286192A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Brian DeAngelo Barrier shock detector alarm system
WO2021237150A1 (en) * 2020-05-21 2021-11-25 Shockwatch, Inc. Impact indicator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398417A (en) * 1981-08-13 1983-08-16 Rockwell International Corporation Three-axis accelerometer having flexure bearing with overload protection
DD242289A1 (de) * 1985-11-08 1987-01-21 Barkas Werke Veb Dreidimensionaler beschleunigungsaufnehmer
US4831879A (en) * 1986-02-11 1989-05-23 Robert Bosch Gmbh Sensor for automatic release of occupant protective devices in the event of an accident
DE10012204A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Siemens Ag Einrichtung zum Kennzeichnen von Stückgut
EP1607723A1 (de) * 2004-06-16 2005-12-21 Swisscom Mobile AG Elektronische Baueinheit mit einem Messsensor und einer drahtlosen Schnittstelle
DE60021971T2 (de) * 1999-03-30 2006-05-18 Microchip Technology Inc., Chandler Hochfrequenzidentifikationsetikett mit Sensoreingang

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242289C (de)
WO2001069516A2 (en) * 2000-03-15 2001-09-20 International Paper Package for controlled product distribution
JP2004024551A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Renesas Technology Corp センサシステム用半導体装置
US7061380B1 (en) * 2002-11-07 2006-06-13 Alta Analog, Inc. Monitoring and recording tag with RF interface and indicator for fault event
US7148803B2 (en) * 2003-10-24 2006-12-12 Symbol Technologies, Inc. Radio frequency identification (RFID) based sensor networks
US7151455B2 (en) * 2004-04-30 2006-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activating a data tag by load or orientation or user control
US7397370B2 (en) * 2005-03-01 2008-07-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Monitoring an environment using a RFID assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398417A (en) * 1981-08-13 1983-08-16 Rockwell International Corporation Three-axis accelerometer having flexure bearing with overload protection
DD242289A1 (de) * 1985-11-08 1987-01-21 Barkas Werke Veb Dreidimensionaler beschleunigungsaufnehmer
US4831879A (en) * 1986-02-11 1989-05-23 Robert Bosch Gmbh Sensor for automatic release of occupant protective devices in the event of an accident
DE60021971T2 (de) * 1999-03-30 2006-05-18 Microchip Technology Inc., Chandler Hochfrequenzidentifikationsetikett mit Sensoreingang
DE10012204A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Siemens Ag Einrichtung zum Kennzeichnen von Stückgut
EP1607723A1 (de) * 2004-06-16 2005-12-21 Swisscom Mobile AG Elektronische Baueinheit mit einem Messsensor und einer drahtlosen Schnittstelle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159809A2 (de) * 2008-08-28 2010-03-03 Hirschmann Automotive GmbH Manipulationssicherer RFID-Schalter für die Anwendung in Fahrzeugen
EP2159809A3 (de) * 2008-08-28 2010-11-03 Hirschmann Automotive GmbH Manipulationssicherer RFID-Schalter für die Anwendung in Fahrzeugen
WO2018237324A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Shockwatch, Inc. IMPACT INDICATOR
EP3642585A4 (de) * 2017-06-23 2021-02-24 Shockwatch, Inc. Aufprallindikator
EP4339984A3 (de) * 2017-06-23 2024-05-22 Shockwatch, Inc. Aufprallindikator

Also Published As

Publication number Publication date
US7673513B2 (en) 2010-03-09
US20080307884A1 (en) 2008-12-18
DE102006042382B4 (de) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042382B4 (de) Berührungsloser Stoßsensor
DE69209851T2 (de) Sicherheitsverschliessvorrichtung
DE602004009090T2 (de) Siegel
DE102008011288B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Belagdicke eines Bremsbelags einer Reibungsbremse eines Fahrzeugs
EP2913277B1 (de) Bodenelement für einen Frachtcontainer und/oder eine Frachtpalette sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Bodenelements
DE102007001507A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erfassen des Blattzustands/-status in einer Windkraftanlage
EP2799386B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und Überwachung eines gerüsteten Gegengewichts an einem Kran
EP3289524B1 (de) Siegel und verfahren zum prüfen eines guts auf manipulation
CH684661A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Gegenständen.
EP2920369B1 (de) Aufreissbremse
DE60122473T2 (de) Identifikationsvorrichtung
EP3116762B1 (de) Vorrichtung zur hinderniserkennung bei schienenfahrzeugen
DE202016000501U1 (de) Energieführungskette oder Leitungsführungseinrichtung mit elektrotechnischer Verschleißerkennung
DE69515472T2 (de) Antennenanordnung
DE102021122968B4 (de) Schutzplatte mit Schadensdetektion, ein diese aufweisendes Batteriesystem und dazugehöriges Schadensdetektionsverfahren
DE102007018058A1 (de) RFID-Antennen-System
DE102006039501A1 (de) Berührungsloser Drucksensor
DE102007018059A1 (de) RFID-Antennen-System
EP3355406B1 (de) Antennenvorrichtung für einen rfid-reader
DE102014006343A1 (de) Batteriegehäuse für eine Kraftfahrzeug-Batterie
EP1942318A2 (de) Sensor und Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Objekten
AT516976A1 (de) Maschinenbedienelement mit Sicherheitsfunktionalität
EP3885717A1 (de) Messanordnung zur befestigung an einem behältnis
DE20305429U1 (de) Transportfahrzeug mit einem Laderaum
DE102007004603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Überwachung eines Massenguts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401