DE102006041751A1 - Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs und Justiervorrichtung dafür - Google Patents

Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs und Justiervorrichtung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102006041751A1
DE102006041751A1 DE102006041751A DE102006041751A DE102006041751A1 DE 102006041751 A1 DE102006041751 A1 DE 102006041751A1 DE 102006041751 A DE102006041751 A DE 102006041751A DE 102006041751 A DE102006041751 A DE 102006041751A DE 102006041751 A1 DE102006041751 A1 DE 102006041751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
vehicle chassis
chassis
axle
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006041751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041751B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Cargobull AG
Original Assignee
Schmitz Cargobull AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Cargobull AG filed Critical Schmitz Cargobull AG
Priority to DE102006041751.8A priority Critical patent/DE102006041751B4/de
Publication of DE102006041751A1 publication Critical patent/DE102006041751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041751B4 publication Critical patent/DE102006041751B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/12Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being suspensions, brakes or wheel units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs (100) mit wenigstens folgenden Verfahrensschritten:
a) Bereitstellen einer verfahrbaren, selbst ausrichtenden Justiervorrichtung (200) mit wenigstens zwei beabstandet zueinander ausgerichteten Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) neben einem Montageort (1),
b) Ausrichten der Justiervorrichtung dergestalt, dass die Mittellinien der Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) parallel zueinander ausgerichtet sind und am Montageort (1) gemeinsam in einem definierten Winkel zu einer Längsachse (102) eines Nutzfahrzeugchassis (10) ausgerichtet sind,
c) Fördern eines vormontierten Nutzfahrzeugchassis (101) an den Montageort (1),
d) Fördern wenigstens einer vormontierten Achseinheit (110, 120, 130), die wenigstens eine Fahrzeugachse (111, 121, 131) umfasst, an deren Enden jeweils wenigstens ein Rad (112, 113; 122, 123; 132, 133) montiert ist, das einen mit einem Fluid gefüllten Reifen (114; 124; 134) aufweist;
e) Einsetzen der Achseinheit (110, 120, 130) mit ihren Reifen (114; 124; 134) in die Reifenaufnahmen (211, 221,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs.
  • Sattelauflieger-Fahrzeuge enthalten üblicherweise ein bis drei Achseinheiten, von denen jede eine Starrachse, Naben, Bremsen, Federn, Sensoren oder dergleichen enthält. Üblicherweise erfolgt die Montage eines Sattelauflieger-Fahrzeugs derart, dass die weitgehend fertig gestellten Achseinheiten, die jedoch keine Räder und/oder Reifen enthalten, an der Unterseite des Chassis' montiert werden. Anschließend ist es dann erforderlich, den sogenannten Spurwinkel einzustellen, also eine Ausrichtung der Achseinheit rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse vorzunehmen, um einen exakten Geradeauslauf der später anmontierten Räder sicher zu stellen. Für diese Einstellarbeiten muss das mit den Achseinheiten versehene Nutzfahrzeugchassis auf speziellen Richt- und Messvorrichtungen positioniert werden. Die manuellen Einstellarbeiten sind außerordentlich zeitaufwändig und erschweren eine Serienfertigung von Sattelauflieger-Fahrzeugen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein vereinfachtes Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Es sei klargestellt, dass die beschriebenen Bewegungen von Baugruppen nur relativ zueinander zu sehen sind, wohingegen im Sinne der Erfindung unerheblich ist, welche Baugruppe während einer Bewegung ortsfest bleibt bzw. ob die miteinander zu kombinierenden Baugruppen zugleich eine gemeinsame Grundbewegung im Raum vollziehen.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass eine einfache Montage, bei der die Spureinstellung vollständig entfallen kann, dadurch erreicht werden kann, dass die Achseinheiten mit ihren bereits angeschraubten Rädern und mit gefüllter Bereifung in eine entsprechende selbst ausrichtende Justiervorrichtung gelegt und dann unter das Chassis gefahren werden. Hierfür muss nur einmal die Ausrichtung der Justiervorrichtung selbst vorgenommen werden und die jeweilige Ausrichtung der Längsachse des Nutzfahrzeug-Chassis am Montageort sichergestellt werden. Im laufenden Fertigungsbetrieb ist es dann lediglich erforderlich, die vormontierten und bereiften Achseinheiten in die Reifenaufnahmen der Justiervorrichtungen einzulegen, wodurch eine Selbstausrichtung aller Räder und Achsen zueinander bewirkt wird, und seitlich soweit zu verfahren, dass die Verbindungspunkte der Achseinheiten mit denen des Chassis' übereinander liegen. Anschließend wird entweder das Chassis auf die Achseinheiten in der Justiervorrichtung abgesenkt oder die Justiervorrichtung hebt die Achseinheiten soweit an, dass die Befestigungspunkte vor- bzw. aneinander liegen.
  • Vorzugsweise erfolgt dann ein Verbinden der vorbereiteten und ausgerichteten Achseinheiten mit dem Chassis über Bolzenverbindungen.
  • Durch eine Zwangsführung der Reifen in den Reifenaufnahmen wird eine exakte Ausrichtung der Achseinheit einfach durch Einlegen in die Justiervorrichtung erreicht, ohne dass bei der Positionierung der Achseinheit in der Justiervorrichtung besondere Maßnahmen erforderlich wären. Während bei der im Stand der Technik durchgeführten Spureinstellung die winklige Ausrichtung der Starrachse bzw. die zur Fahrzeuglängsachse parallele Ausrichtung der Radnaben durch aufwändige Einstellarbeiten erreicht werden muss, justieren sich erfindungsgemäß die Achseinheiten über ihre anmontierten und gefüllten Reifen selbsttätig. Die Reifen sind beim Einlegen in die Justiervorrichtung mit einem Fluid, insbesondere mit Luft, gefüllt und sind insbesondere bereits bis zum vorgesehen Betriebsdruck des Fahrzeugs aufgepumpt. Die Fluidfüllung ist erfindungsgemäß notwendig, um eine gleichmäßige und allseitige Abstützung des Reifens in der Justiervorrichtung sicherstellen zu können.
  • Die von Fahrzeug zu Fahrzeug evtl. unterschiedlichen Reifengrößen sind erfindungsgemäß nicht mehr weiter durch gesonderte Rüstvorgänge zu berücksichtigen, die Reifengrößen sind wahlfrei verwendbar, da eine Selbstausrichtung in der Ebene bei allen Reifen in der Justiervorrichtung stattfindet. Lediglich die Höhenlage der Achsen zum Chassis kann bei unterschiedlichen Raddurchmessern vari ieren, was durch eine entsprechend höhenverstellbare Justiervorrichtung ausgeglichen werden kann oder beim Zuführen der vor-ausgerichteten Radgruppe von unten an das Chassis vom Bediener oder einer Ablaufsteuerung zu berücksichtigen ist.
  • Vorzugsweise wird das Chassis in einer Förderbahn zum Montageort gefördert. Es ist dabei so gegenüber der Förderbahn ausgerichtet, dass die Fahrzeuglängsachse parallel zur Förderrichtung verläuft. Die Justiervorrichtung wird vorzugsweise im rechten Winkel in Bezug auf die Förderrichtung bzw. Fahrzeuglängsachse des Chassis' bewegt, bis die Achseinheiten unter den vorgesehenen Montagepunkten liegen.
  • Während dieses Vorgangs kann das Chassis ortsfest sein. Justiervorrichtung und Chassis können aber auch in einem bewegten Fördersystem laufen und relativ zueinander verschoben werden.
  • Vorzugsweise wird eine formschlüssige Zwangsführung der Justiervorrichtung vorgenommen, z. B. über Schienen, um die Winkellage der einmal in der Justiervorrichtung positionierten Achseinheiten gegenüber dem Chassis in jedem Fall exakt einhalten zu können.
  • Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann auf eine rechtwinklige Heranführung der Justiervorrichtung als einfachste Form verzichtet werden. Möglich ist es beispielsweise auch, die parallel zur Chassislängsachse ausgerichtete Justiervorrichtung auf einer in einem Winkel in Bezug auf die Bewegungsrichtung der Förderbahn bzw. Fahrzeuglängsachse zu verfahren.
  • Die Reifenaufnahmen können seitlich gesehen eine prismatische bzw. trapezförmige Kontur aufweisen. Möglich ist auch eine Halbschalenform. Die Reifenaufnahmen sollten konisch ausgebildet sein, da sie somit unabhängig von dem Reifendurchmesser, dem Reifenfülldruck etc. verwendet werden können. Hierbei sind die Aufnahmen vorzugsweise so lang ausgebildet, dass in einem zu verarbeitenden Größenspektrum bei sämtlichen Reifen lediglich die seitlichen Führungsflächen der Reifenaufnahmen berührt werden, dass die Reifen aber auf keinen Fall an einem dritten Punkt unten an der Justiervorrichtung aufstehen. Hierdurch wird jede Achseinheit in der Reifenaufnahmevorrichtung geführt und eine Zwangsausrichtung der gesamten Achseinheit vorgenommen.
  • Die so genannte Achsmittenlage, also die Übereinstimmung der geometrischen Mitte der Achseinheit mit der Fahrzeugmitte kann durch weitere Montageschritte sichergestellt werden. Dabei werden die Federelemente jeder Achseinheit, vorzugsweise Luftfederelemente, mit ihren Befestigungsmitteln, die zur Verbindung mit dem Chassis dienen, vor ihrem Einlegen in die Justiervorrichtung exakt montiert und das Chassis wird mit entsprechenden Aufnahmen für die Befestigungsmittel versehen. Die Aufnahmen und die Befestigungsmittel sind vorzugsweise als Langloch und Schraube ausgebildet. Das Langloch erstreckt sich parallel zu Fahrzeuglängsachse, so dass eine Querbewegung nicht mehr möglich ist und die Achsmittenlage zwangsweise vorgegeben ist, dass aber die über die erfindungsgemäß eingesetzte Justiervorrichtung bewirkte Winkelausrichtung der Achseeinheit beim Anschrauben ans Chassis beibehalten werden kann. Auch erlaubt das Langloch die manuelle Nachjustie rung der Achseinheit in einem späteren Schadensfall, Mit dem Anschrauben an das Chassis sind damit sowohl die Spurlage wie auch die Achsmittenstellung vorgegeben und brauchen nicht mehr nachjustiert werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn zum Einsetzen einer mit wenigstens zwei Achslenkern versehenen Achseinheit in die Justiervorrichtung eine Hebevorrichtung verwendet wird, die zwei Paare zueinander paralleler Bolzenelemente aufweist, wobei erste Bolzenelemente jeweils in ein Federauge des Achslenkers eingesetzt werden und zweite Bolzenelemente jeweils unterhalb des Achslenkers positioniert werden. Damit ist es möglich, die gesamte Achseinheit von nur einer Seite her am Kran anzuschlagen, wozu bei manueller Montage ein einzelner Monteur ausreichend ist. Durch das Einhängen in die Augen der Achslenker ist die Achseinheit so gesichert, dass ein Abrutschen aus der Hebevorrichtung nicht mehr möglich ist. Durch die Abstützung mit dem zweiten Bolzen wird erreicht, dass die Achseinheit auch beim Anheben und beim Absenken in die Justiervorrichtung in etwa ihre vorgesehene Einbaulage mit entsprechend ausgerichteten Achslenkern beibehält.
  • Vorzugsweise ist die Achseinheit auf einer Seite über einen Achslenker mit gerolltem Auge und auf der anderen Seite über eine anzuschraubende Luftfeder mit dem Chassis zu verbinden.
  • Als Achslenker im Sinne der vorliegenden Erfindung werden solche Elemente bezeichnet, über die eine Verbindung der Achseinheit mit dem Chassis erfolgt, also auch Blattfederpakete oder in sonstiger Weise ausgebildete Federeinheiten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • 1 Eine Justiervorrichtung mit eingelegten Achseinheiten in perspektivischer Darstellung,
  • 24 verschiedene Stadien der Montage, jeweils in Ansicht von oben,
  • 5 eine Hebevorrichtung mit Achseinheit in seitlicher Darstellung und
  • 6 eine weitere Montageausgangssituation in Ansicht von oben.
  • 1 zeigt eine Justiervorrichtung 200, die an parallel zueinander ausgerichteten Seitenwänden 201, 202 mehrere nach oben offene Reifenaufnahmen 211, 221, 231, 232 aufweist.
  • In die Justiervorrichtung 200 sind drei Achseinheiten 110, 120, 130 eingelegt. Die im Querschnitt gesehen trapezförmig ausgebildeten Reifenaufnahmen verfügen über zwei Reifenaufnahmeflächen 211.1, 211.2, die spiegelbildlich in Bezug auf eine Vertikale ausgerichtet sind. Winkel und Länge der Reifenaufnahmeflächen 211.1, 211.2 sind so gewählt, dass ein Reifen die Reifenaufnahme 211 lediglich an zwei Linien an den Reifenaufnahmeflächen 211.1, 211.2 berührt, ohne an weiteren Punkten der Reifenaufnahme 211 oder anderen Teilen der Justiervorrichtung 200 aufzustehen.
  • Sind die Reifenaufnahmen 211, 221, 231, 232 in den Seitenwänden 201, 202 einmal kalibriert, so erfolgt beim Einlegen über den Außenumfang der Reifen 114, 124, 134 eine zwangsläufige Ausrichtung der Achseinheiten 110, 120, 130 in Bezug auf die Justiervorrichtung und damit auch in Bezug zueinander.
  • Der Ablauf des Montageverfahrens der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die 2 bis 4 näher erläutert:
    In 2 ist ein Chassis 101 mit einer Fahrzeuglängsachse 102 schematisch dargestellt. Es ist im vorderen Bereich mit einem Königszapfen 103 ausgestattet, der auch als Bezugspunkt für die Ausrichtung des Chassis' am vorgesehenen Montageort dienen kann.
  • In die Justiervorrichtung 200 sind bereits zwei Achseinheiten 120, 130 eingelegt. Die Reifenaufnahmen 211, 212 der Justiervorrichtung 200 sind hingegen noch nicht bestückt.
  • Die Justiervorrichtung 200 ist entlang eines Verfahrwegs 240 parallel verschiebbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verfahrweg 240 beispielsweise über Schienen vorgegeben und so ausgerichtet, dass die Längsachsen der Achseinheiten 120, 130 exakt rechtwinklig in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse 102 am Montageort ausgerichtet sind.
  • In 3 ist die Justiervorrichtung 200 bereits mit drei vorgesehenen Achseinheiten 110, 120, 130 bestückt. Die Justiervorrichtung 200 ist außerdem entlang des Verfahrwegs 240 verschoben, sodass sie unterhalb des Chassis' 101 positioniert ist. In dieser Lage sind die Achseinheiten 110, 120, 130 am vorgesehenen Befestigungsort an der Unterseite des Chassis' positioniert und können über Verbindungsmitteln schnell mit dem Chassis verbunden werden, wobei Ihre einjustierte Lage gegenüber dem Chassis 101 bzw. dessen Längsachse 102 erhalten bleibt und dauerhaft festgelegt wird.
  • In 4 ist die Justiervorrichtung 200 wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückgefahren worden und ist zur Aufnahme neuer Achseinheiten bereit. Das fertig gestellte Sattelauflieger-Fahrzeug 100, das wenigstens das Chassis 101 und die angebrachten Achseinheiten 110, 120, 130 umfasst, wird vom Montageplatz zur weiteren Bearbeitung entfernt.
  • Durch die wenigen Schritte des Verfahrens ist eine äußerst schnelle und präzise Montage der Achseinheiten am Chassis möglich. Durch Vorfertigung der Achseinheiten und auch des Chassis' mit elektrischen Leitungen, Bremsleitungen etc. ist es möglich, bei der Zusammenführung der Achseinheiten 110, 120, 130 und des Chassis' 101 sogleich alle notwendigen Verbindungen herzustellen und damit ein für den Straßenverkehr taugliches Sattelauflieger-Fahrzeug herzustellen.
  • 6 zeigt eine Ausgangssituation ähnlich der aus 2, wobei allerdings die Justiervorrichtung 200 von hinten an das Chassis 101 heran geführt wird. Die sich quer zu den Fahrzeugachsen erstreckende Mittelachse der Justiervorrichtung 200 fluchtet mit der Mittelachse 102 des Chassis'; die Erstreckung der Längsachsen entspricht der Bewegungsrichtung in den weiteren Montagestadien. Dabei können sich, beispielsweise in einer automatischen Fertigungslinie, Chassis und Justiervorrichtung mit einer geringen Basisgeschwindigkeit über Grund bewegen und zugleich relativ zueinander verschoben werden.
  • Neben der schon beschriebenen Justiervorrichtung ist eine weitere Hilfsvorrichtung vorteilhaft, um das Verfahren mit geringem Personaleinsatz oder automatisiert durchführen zu können. Hierbei handelt es sich um die in 5 schematisch skizzierte Hebevorrichtung 300, die ein Gestell umfasst, das zwei parallel zueinander ausgerichtete Bolzenelemente 301, 302 aufweist und eine Traverse, die eine Ringöffnung 303 zum Anbringen eines Kranhakens aufweist. Die Ringöffnung 303 ist in einem verschiebbaren Element eingebracht, um den Anschlagpunkt in Bezug auf den Massenschwerpunkt der Einheit aus Hebevorrichtung und Achseinheit verschieben zu können. Dabei läuft das verschiebbare Element in einer Schiene gegen die Kraft einer Feder 304, wodurch sich bei entsprechender Auslegung der Feder in Bezug auf die durchschnittliche Masse einer Achseinheit eine Gleichgewichtslage einstellen kann.
  • Eine Achseinheit 110 ist vormontiert, das heißt, sie ist bereits mit Lagern, Naben, Reifen 114 und einem Achslenker 115 verbunden. Der Achslenker weist wenigstens zwei Augen 115.1, 115.2 zur späteren Verbindung mit entsprechenden Aufnahmepunkten am Chassis 101 auf. Um die Achseinheit 110 anzuheben und in die Justiervorrichtung 200 einzulegen, wird diese seitlich in den Bereich des Achslenkers 115 geführt. Das erste Bolzenelement 301 wird in das Auge 115.2 des Achslenkers 115 eingeschoben. Das zweite Bolzenelement 302 wird unterhalb des Achslenkers 115 positioniert.
  • Gleichsam wird mit den in 5 nicht dargestellten Bolzenelementen auf der anderen Seite der Hebevorrichtung 300 verfahren. Auch dort erfolgt eine Verbindung mit dem Achslenker beim zweiten Rad der Achseinheit 110. Anschließend kann die Achseinheit 110 über die Ringöffnung 303, die sich in etwa oberhalb des Schwerpunkts der Achseinheit 110 befindet, angehoben werden. Durch die Verbindung der ersten Bolzenelemente 301 mit dem Auge 115.2 des Achslenkers 115 ist ein Drehgelenk ausgebildet. Das zweite Bolzenelement 302 dient dazu, ein Abkippen der Achseinheit um dieses Gelenk zu verhindern, indem es eine Abstützung der Achseinheit 110 über den Achslenker 115 ermöglicht. Auf diese Weise ist ein Anschlagen der Hebevorrichtung 300 von nur einer Seite der Achseinheit 110 aus möglich, so dass auch nur ein Bediener hierfür erforderlich ist. Der Bediener tritt zwischen die Achslenker 115 der Achseinheit und setzt die entsprechenden Bolzenelemente 301, 302 rechts und links an der Achseinheit. Es ist für den Bediener hierdurch nicht mehr erforderlich, seinen Standort zu wechseln. Auch ist es nicht erforderlich, Anschlagmittel wie Seile, Ketten etc. um die Achse selbst zu schlingen und fest zu zurren.
  • Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass durch die beidseitige Verbindung der Hebevorrichtung 300 mit dem jeweiligen Achslenker eine genaue Ausrichtung der Achseinheit im Raum erreicht wird. Ein Taumeln wird somit vermieden und es ist eine präzise Absenkung in die Reifenaufnahmen 211, 221, 231 der Justiervorrichtung 200 möglich.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs (100) mit wenigstens folgenden Verfahrensschritten: a) Bereitstellen einer verfahrbaren, selbst ausrichtenden Justiervorrichtung (200) mit wenigstens zwei beabstandet zueinander ausgerichteten Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) neben einem Montageort (1), b) Ausrichten der Justiervorrichtung dergestalt, dass die Mittellinien der Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) parallel zueinander ausgerichtet sind und am Montageort (1) gemeinsam in einem definierten Winkel zu einer Längsachse (102) eines Nutzfahrzeugchassis (10) ausgerichtet sind, c) Fördern eines vormontierten Nutzfahrzeugchassis (101) an den Montageort (1), d) Fördern wenigstens einer vormontierten Achseinheit (110, 120, 130), die wenigstens eine Fahrzeugachse (111, 121, 131) umfasst, an deren Enden jeweils wenigstens ein Rad (112, 113; 122, 123; 132, 133) montiert ist, das einen mit einem Fluid gefüllten Reifen (114; 124; 134) aufweist; e) Einsetzen der Achseinheit (110, 120, 130) mit ihren Reifen (114; 124; 134) in die Reifenaufnahmen (211, 221, 231) der Justiervorrichtung (200), f) Heranführen der Justiervorrichtung (200) mit der Achseinheit (110, 120, 130) unter das Nutzfahr zeugchassis und Verbinden der Achseinheit (110, 120, 130) mit dem Nutzfahrzeugchassis (10) zu einem Sattelaufliegerfahrzeug (100).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Achseinheit (110, 120, 130) mit dem Nutzfahrzeugchassis (101) über das Einbringen von Bolzen in Bolzenaufnahmeausnehmungen erfolgt, die an beiden Seiten des Nutzfahrzeugchassis bzw. der Achseinheit (110, 120, 130) angeordnet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinien der Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) quer im rechten Winkel zu der Längsachse (102) des Nutzfahrzeugchassis (10) ausgerichtet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinien der Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232) parallel zu der Längsachse (102) des Nutzfahrzeugchassis (10) ausgerichtet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiervorrichtung (200) in einem rechten Winkel oder in Fahrzeuglängsrichtung in Bezug auf die Längsachse (102) des Nutzfahrzeugchassis (101) am Montageort (1) verfahren wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutzfahrzeugchassis (101) in einer Förderbahn (300) gefördert wird, wobei die Längsachse (101) des Nutzfahrzeugchassis (102) paral lel zur Bewegungsrichtung (302) der Förderbahn (300) ausgerichtet ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass drei Achseinheiten (110, 120, 130) in der Justiervorrichtung (200) positioniert und zugleich an das Nutzfahrzeugchassis (101) heran geführt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiervorrichtung (200) über Schienen (2) zum Montageort (1) verfahren wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einsetzen einer mit wenigstens zwei Achslenkern (115) versehenen Achseinheit (110, 120, 130) in die Justiervorrichtung (200) eine Hebevorrichtung (300) verwendet wird, die zwei Paare zueinander paralleler Bolzenelemente (301, 302) aufweist, wobei erste Bolzenelemente (301) jeweils in ein Federauge (115.2) des Achslenkers (115) eingesetzt werden und zweite Bolzenelemente (302) jeweils unterhalb des Achslenkers (115) positioniert werden.
  10. Justiervorrichtung (200) zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, mit Mitteln zum Verfahren der Justiervorrichtung und mit wenigstens einem Paar beabstandet zueinander ausgerichteter, nach oben offener Reifenaufnahmen (211, 212; 221; 222, 231, 232), die jeweils wenigstens zwei schräg zueinander, trichterfömig nach oben ausgerichtete Führungsflächen (211.1, 211.2) aufweisen.
DE102006041751.8A 2005-09-03 2006-09-04 Justiervorrichtung zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs Expired - Fee Related DE102006041751B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041751.8A DE102006041751B4 (de) 2005-09-03 2006-09-04 Justiervorrichtung zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041898.8 2005-09-03
DE102005041898 2005-09-03
DE102006041751.8A DE102006041751B4 (de) 2005-09-03 2006-09-04 Justiervorrichtung zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041751A1 true DE102006041751A1 (de) 2007-03-08
DE102006041751B4 DE102006041751B4 (de) 2017-09-14

Family

ID=37735732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041751.8A Expired - Fee Related DE102006041751B4 (de) 2005-09-03 2006-09-04 Justiervorrichtung zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041751B4 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919456A3 (de) * 1997-11-28 2001-06-13 Ekuma Werkzeug Und Maschinenbau Gmbh Verfahren und Anlage zum Einbauen von Fahrzeugteilen in die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE20209380U1 (de) * 2002-06-17 2003-04-03 The Team Technology GmbH, 21107 Hamburg Sequenzgestell

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041751B4 (de) 2017-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013020823B3 (de) Tragstruktur und Verfahren zum Schweißen eines Fahrwerkrahmenlangträgers eines Schienenfahrzeugs
EP1173743B1 (de) Dynamische prüfeinrichtung für ein kraftfahrzeug, prüfstand und fertigungslinie mit dynamischer prüfeinrichtung, und bevorzugte verwendungen derselben zur überprüfung eines kippsicherungssystems in einem kraftfahrzeug
WO2006133988A2 (de) Verfahren und anlage zum zusammenbauen von bauteilen einer fahrzeugkarosserie
EP2990240B1 (de) Bausatz für den anbau einer feder an der einzelradaufhängung eines fahrzeuges
DE102006035025A1 (de) Federbeinpositionierungsvorrichtung
DE102017220580A1 (de) Transportsystem zum automatisierten Transportieren eines Fahrzeugs mit mindestens einem Transportroboter
DE102013114579A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Einstellung der Parameter der Fahrwerkgeometrie der Räder eines Fahrzeugs
EP3668684B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gleichzeitigen bearbeitung mehrerer radsätze eines schienenfahrzeuges
DE102013107914B4 (de) Trageinrichtung und Fahrgestell
DE60021162T2 (de) Einrichtung zum Positionieren und Verriegeln von metallischen zuschweissenden Blechteilen einer Kraftfahrzeugkarosserie
AT525739A4 (de) Fahrzeugträger für einen Fahrwerksprüfstand und Verfahren zur Rüstung eines Fahrwerksprüfstandes mit einem derartigen Fahrzeugträger
EP1154230B1 (de) Fahrwerks-Messvorrichtung und Verfahren zum Vermessen eines Fahrwerks
DE202008011794U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rangierhilfsmotors am Fahrgestell eines Fahrzeuganhängers
DE10216258A1 (de) Triebwerkstand
DE102006041751B4 (de) Justiervorrichtung zum Montieren eines Sattelauflieger-Fahrzeugs
DE102016209590A1 (de) Federbeinlager zum Lagern eines Federbeins an einer Kraftfahrzeugkarosserie und ein Verfahren zum Einstellen von Fahrwerken von Kraftfahrzeugen
DE102004044017A1 (de) Kraftfahrzeugrahmenmodul eines modular aufgebauten Kraftfahrzeugrahmens
DE20104753U1 (de) Einstellvorrichtung für eine Luft- oder Blattfederachse
DE102014111192B4 (de) Fahrzeugprüfstand mit mehreren Radaufnahmen für jeweils ein Fahrzeugrad mit einer Lagerung der Radaufnahmen
EP3186612B1 (de) Fahrzeugprüfstand sowie verfahren zur durchführung einer prüfung eines fahrzeugs in einem fahrzeugprüfstand
DE102017011986B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung einer vormontierten Baugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE102018110576B3 (de) Einzelradaufhängung für einen Fahrzeuganhänger und Herstellungsverfahren
DE202012008603U1 (de) Ladeplattform und Fahrzeugtransporter mit einer solchen Ladeplattform
DE19938681B4 (de) Verfahren zur Fertigung von Fahrzeugen
EP4433794A1 (de) Verfahren zur positionierung eines fahrzeugs auf einem fahrzeugprüfstand

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: JUNG, OLIVER, 48565 STEINFURT, DE

Inventor name: ROTHLAENDER, WILLI, 48366 LAER, DE

Inventor name: SCHMITZ, PETER, 48341 ALTENBERGE, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120726

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee