DE102006041617B4 - Verfahren zum Modifizieren von Bluetooth-Transceiver-Parametern und darauf bezogenes System - Google Patents

Verfahren zum Modifizieren von Bluetooth-Transceiver-Parametern und darauf bezogenes System Download PDF

Info

Publication number
DE102006041617B4
DE102006041617B4 DE102006041617A DE102006041617A DE102006041617B4 DE 102006041617 B4 DE102006041617 B4 DE 102006041617B4 DE 102006041617 A DE102006041617 A DE 102006041617A DE 102006041617 A DE102006041617 A DE 102006041617A DE 102006041617 B4 DE102006041617 B4 DE 102006041617B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated system
initiator
vcard
password
data fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006041617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041617A1 (de
Inventor
Shih-Huang Taishan Township Ou Yang
Chang-Yi Houlong Township Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micro Star International Co Ltd
Original Assignee
Micro Star International Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro Star International Co Ltd filed Critical Micro Star International Co Ltd
Publication of DE102006041617A1 publication Critical patent/DE102006041617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041617B4 publication Critical patent/DE102006041617B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/08Access restriction or access information delivery, e.g. discovery data delivery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Abstract

Verfahren zum Modifizieren einer Vielzahl von Parametern in einem integrierten System (100) durch ein Object-Push-Profile (OPP), das in einem Initiator (1) verwendet wird, umfassend:
Akzeptieren einer Aufforderung von dem Initiator (1), eine Übertragungsverbindung herzustellen;
Erhalten einer vCard (150), die von dem Initiator (1) durch das OPP über die Übertragungsverbindung gesendet worden ist;
Entnehmen einer Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) aus Inhalten der vCard (150), wobei die Vielzahl von Datenfelder (153, 156) ein Kontaktnamensfeld (153) umfassen; und
Modifizieren der Vielzahl von Parametern basierend auf der Vielzahl von Datenfeldern (153, 156),
gekennzeichnet durch
Ersetzen eines Vorrichtungsnamens des integrierten Systems (100) mit den Inhalten des Kontaktnamensfeldes (153).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum drahtlosen Modifizieren von Vorrichtungsparametern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein danach arbeitendes integriertes System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11. Solche Verfahren und Systeme sind aus der US 2004/0157589 A1 und der US 6,600,902 B1 bekannt.
  • Wegen einer ungerichteten Beschaffenheit von Bluetooth-Transceivern werden in überfüllten Bereichen, wie Metro-Stationen, Bussen, Ausstellungen und Einkaufszentren, viele andere Bluetooth-Transceiver ausfindig gemacht, insbesondere Bluetooth-Headsets, wenn der Bluetooth-Transceiver versucht, andere Bluetooth-Transceiver in einem umgebenden Bereich ausfindig zu machen. Unglücklicherweise werden Bluetooth-Headsets, die von vielen Unternehmen hergestellt werden, mit einem Standard-Vorrichtungsnamen versehen, der für jedes Bluetooth-Headset derselbe ist. Da jedoch Bluetooth-Headsets und Bluetooth-MP3-Player keine integrierte Tastatur oder andere Eingabevorrichtungen besitzen, die verwendet werden können, um den Vorrichtungsnamen einzustellen, kann der Vorrichtungsname nicht von einem ursprünglichen von der Fabrik voreingestellten Vorrichtungsnamen verändert werden, wenn der Anwender nicht in der Lage ist, einen Computer oder ein Mobiltelefon zum Verbinden mit der Bluetooth-Vorrichtung zu verwenden und ein spezielles Modifizierungsprogramm auszuführen, oder Firmware zu verwenden, um den Vorrichtungsnamen zu modifizieren. Dadurch kann es dem Nutzer unmöglich sein, die Bluetooth-Vorrichtung ausfindig zu machen, mit der er sich zu verbinden wünscht, weil die Bluetooth-Vorrichtung den gleichen Namen hat wie andere ausfindig gemachte Bluetooth-Vorrichtungen.
  • Ein weiteres ernsteres Problem ist, dass, obwohl die Bluetooth-Datenübertragungen verschlüsselt sind, ein Passwort höchstwahrscheinlich ein ursprüngliches Fabrik-Standard-Passwort sein wird, das eingestellt wird, wenn die Vorrichtung hergestellt wird, wenn der Nutzer das Passwort des Bluetooth-Transceivers nicht ändert. Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Passwort von einem anderen Anwender entdeckt werden kann. Somit könnte jeder, der es wünscht, die Bluetooth-Vorrichtung beeinträchtigen, und jegliche internen Informationen stehlen. Somit ist es wichtig, dass man in der Lage ist, das Passwort der Bluetooth-Vorrichtung zu modifizieren, jedoch ist das Modifizieren des Passworts der Bluetooth-Vorrichtung nicht einfach auszuführen, wenn die Bluetooth-Vorrichtung keine Tastatur aufweist, durch die ein neues Passwort eingegeben werden kann.
  • Dies im Sinne habend, zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein weiteres Verfahren zum drahtlosen Modifizieren von Vorrichtungsparametern vorzusehen, das durch ein Object-Push-Profile drahtlos Vorrichtungsparameter modifiziert, sowie ein danach arbeitendes System.
  • Dies wird durch ein Verfahren zum drahtlosen Modifizieren von Vorrichtungsparametern durch ein Object-Push-Profile gemäß Anspruch 1 und ein integriertes System, das ein Object-Push-Profile verwendet, gemäß Anspruch 11 erreicht. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf entsprechende weitere Entwicklungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der unten folgenden detaillierten Beschreibung klarer zu ersehen sein wird, umfasst das beanspruchte Verfahren zum drahtlosen Modifizieren von Vorrichtungsparametern durch ein Object-Push-Profile (OPP) das Akzeptieren einer Aufforderung von einem Initiator, eine Übertragungsverbindung aufzubauen, das Erhalten einer vCard, die von dem Initiator durch das OPP über die Übertragungsverbindung gesendet worden ist, das Entnehmen einer Vielzahl von Datenfeldern aus Inhalten der vCard, wobei die Vielzahl von Datenfeldern ein Kontaktnamensfeld umfassen, das Modifizieren der Vielzahl von Parametern basierend auf der Vielzahl von Datenfeldern, und das Ersetzen eines Vorrichtungsnamens des integrierten Systems mit den Inhalten des Kontaktnamensfeldes.
  • Im Folgenden wird die Erfindung weiter durch Beispiele dargestellt, wobei Bezug auf die begleitenden Zeichnungen genommen wird. Wobei:
  • 1a ein Diagramm eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 1b ein Blockschaltbild eines integrierten Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 1c ein Diagramm einer vCard gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens, das in einem Initiator verwendet wird, gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 ein Diagramm eines Suchergebnisses des Initiators gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 4 ein Diagramm der Übertragung von Daten von dem Initiator durch ein Object-Push-Profile gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens, das in einem Empfänger verwendet wird, um einen Vorrichtungsnamen zu modifizieren, gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 6 ein Diagramm des Suchergebnisses des Initiators nach dem Modifizieren des Vorrichtungsnamens gemäß der vorliegenden Erfindung ist, und
  • 7 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens, das in dem Empfänger verwendet wird, um ein Passwort zu modifizieren, gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die vorliegende Erfindung offenbar ein integriertes System, das ein Object-Push-Profile (OPP) verwendet, um Parameter des integrierten Systems zu modifizieren. In der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung werden viele spezifische Details verwendet, um die vorliegende Erfindung vollständig zu beschreiben. Ein Fachmann könnte jedoch die vorliegende Erfindung realisieren, ohne die spezifischen Details zu verwenden, oder könnte sogar Ersatz-Komponenten und -Verfahren verwenden, um die vorliegende Erfindung zu vollbringen. Um unnötige Verwirrung über die durch die vorliegende Erfindung eingeführte herausragende Technik zu vermeiden, wird eine detaillierte Beschreibung bekannter Verfahren, Abläufe, Komponenten und Schaltungen weggelassen.
  • Es wird Bezug genommen auf die Figuren 1a–b, welche Systemdiagramme eines integrierten Systems 100 sind, das eine vCard 150 verwendet, um einen Vorrichtungsnamen gemäß der vorliegenden Erfindung zu modifizieren. Das integrierte System 100 umfasst mindestens ein drahtloses Transmitter-Modul 10, welches ein Bluetooth-Modul, ein Infrared-Data-Association (IrDA) Modul, oder ein anderes drahtloses Transmitter-Modul sein könnte, das ein Object-Push-Profile (OPP) aufweist. Das Bluetooth-Modul als ein Beispiel nehmend, kann das Bluetooth-Modul gleichzeitig als ein Master oder ein Slave wirken, oder es kann zwischen diesen beiden Rollen wechseln. Allgemein gesagt ist ein Initiator 1 (eine Einheit, die eine Aufforderung sendet) der Master, und ein Empfänger 2 (eine Einheit, die die Aufforderung erhält) ist der Slave. In der vorliegenden Erfindung ist der Initiator 1 entweder ein Bluetooth-Mobiltelefon 300 oder ein Computer 310 mit einem Bluetooth-Transmitter, und der Empfänger 2 kann das Bluetooth-Headset 1000, das Bluetooth-Headset 2000 und/oder das Bluetooth-Headset 3000 sein. Während des Betriebs wird, weil der Initiator 1 ein gesamtes drahtloses Bluetooth-Netzwerk steuert, nachdem beide Bluetooth-Module eine Verbindung aufgebaut haben, der Initiator 1 zwischen Master- und Slave-Rollen wechseln. In einem Bluetooth-Piconet wird eine Frequenzsprung-Serie (Frequency Hopping Series) (FHS) durch den Initiator 1 eingestellt, und der Empfänger 2 muss die von dem Initiator 1 eingestellte FHS einhalten. Das Bluetooth-Modul weist auch eine Bluetooth-Vorrichtungsadresse (Bluetooth Device Address) (BDA) und einen Taktgeber auf. Eine Basisband-Regel-/Steuereinheit des Bluetooth-Moduls berechnet die FHS basierend auf der BDA und dem Takt.
  • Wenn der Empfänger 2 und der Initiator 1 eine Verbindung aufbauen, teilt der Initiator 1 dem Empfänger 2 die BDA und den Takt des Initiators 1 mit. Die Basisband-Regel-/Steuereinheit des Empfängers 2 berechnete dann die FHS des Initiators 1 und vergleicht sie mit der FHS des Empfängers 2, um einen Phasenunterschied zu bestimmen und eine Frequenz des Empfängers 2 zu modifizieren, um so mit dem Initiator 1 zu synchronisieren. Zusätzlich teilt der Initiator 1 auch basierend auf einem Bedarf des Empfängers 2 Zeitfenster zu, da der Empfänger 2 nur während der von dem Initiator 1 zuteilten Zeitfenster Informationen an den Initiator 1 übertragen kann.
  • Nachdem die Verbindung aufgebaut ist, kann das OPP verwendet werden, um eine vCard 150, einen vCalendar, etc. zu erhalten. Ein Resolver-Modul 20 des integrierten Systems 100 des Empfängers 2 wird verwendet, um das Entnehmen aus empfangenen Informationen auszuführen. Die vCard 150 als Beispiel nehmend, zeigt 1c interne Informationen der vCard 150. Die vCard 150 beginnt mit einer Überschrift ”BEGIN:”, was einen Beginn der vCard 150 darstellt, und der folgende Text ”VCARD” identifiziert die vCard 150 als eine vCard. Eine folgende Zeile stellt eine Version der vCard 150 dar, und eine mit einem Schlüssel ”NM:” beginnende Zeile enthält Kontaktinformationen. Die vCard 150 umfasst eine Vielzahl von Datenfeldern. Der Schlüssel ”NM:” identifiziert ein Kontaktnamensfeld 153. Wie zum Zwecke der Erklärung in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, enthält das Kontaktnamensfeld 153 einen Namen ”johnnyyang”. Ein Schlüssel ”NO:” identifiziert ein Kontakttelefonnummer-Feld 156, wobei dieses Kontakttelefonnummer-Feld 156 zu Erklärungszwecken eine Telefonnummer ”54321” enthält. Das Resolver-Modul 20 entnimmt die Inhalte eines jeden Feldes basierend auf dem Schlüssel eines jeden Feldes, dann schreibt das Resolver-Modul 20 die Inhalte eines jeden Feldes in einen entsprechenden Bereich eines Speichermoduls 40.
  • Ein Aktualisierungsmodul 30 kann basierend auf einer Firmenware-Einstellung des integrierten Systems 100 auf zahlreiche Weisen arbeiten. Zum Beispiel kann das Aktualisierungsmodul 30 einen Vorrichtungsnamen des integrierten Systems 100 mit den Inhalten des Kontaktnamenfeldes 153 ersetzen. Oder das Aktualisierungsmodul 30 kann ein Passwort des integrierten Systems 100 mit den Inhalten des Kontakttelefonnummer-Feldes 156 ersetzen. Wenn nach dem Modifizieren der Initiator 1 das integrierte System 100 mit einem kundenspezifischen Vorrichtungsnamen 610 von ”johnnyyang” sieht und wünscht, eine Verbindung mit dem integrierten System 100 aufzubauen, muss der Initiator 1 das neue Passwort eingeben, bevor der Initiator 1 die Verbindung aufbauen kann.
  • Allgemein gesagt, kann das Speichermodul 40 ein interner Speicher des integrierten Systems 100 sein, und er ist typischerweise ein nicht-flüchtiger Direktzugriffsspeicher (NVRAM). Da die Informationen in einem nicht-flüchtigen Speicher gespeichert sind, gehen die Informationen nicht verloren, wenn das integrierte System nicht ausreichend Energie besitzt, um die Speicherung der Informationen zu erhalten, was durch eine schwache Batterie, Abschalten oder Batteriewechsel verursacht werden könnte. Verschiedene Typen von NVRAM sind ein elektrisch löschbarer, programmierbarer, ausschließlich lesbarer Speicher (EEPROM), ein löschbarer, programmierbarer, ausschließlich lesbarer Speicher (EPROM), und ein Flash-Speicher, der weiter in einen Flash-Speicher vom Typ NAND und einen Flash-Speicher vom Typ NOR unterteilt werden kann.
  • Es wird Bezug genommen auf 2, die ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens ist, das in dem Initiator 1 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Den Computer 310 als Beispiel nehmend, wird zuerst ein Bluetooth-Ermittlungsprogramm initiiert, das die Bluetooth-Vorrichtung veranlasst, nach anderen integrierten Systemen mit OPP in dem Bereich zu suchen (Schritt 210). Wie in 3 gezeigt, die ein Diagramm eines Suchergebnisses ist, weist in diesem Ausführungsbeispiel das Suchergebnis drei Bluetooth-Headsets 1000, 2000, 3000 eines ähnlichen Modells auf. Da keines der drei Bluetooth-Headsets 1000, 2000, 3000 eine Tastatur aufweist, wodurch ein entsprechender Vorrichtungsname modifiziert werden kann, werden in dem Suchergebnis alle drei Bluetooth-Headsets 1000, 2000, 3000 mit einem ursprünglichen von der Fabrik voreingestellten Vorrichtungsnamen 410 von ”Brand M Headset” derart dargestellt, dass es für einen Nutzer unmöglich ist, zu unterscheiden welches Bluetooth-Headset sein eigenes ist. Die vorliegende Erfindung wird verwendet, um dieses Problem zu lösen, indem es dem integrierten System 100, das keine Tastatur besitzt, ermöglicht wird, seinen Vorrichtungsnamen einfach zu modifizieren.
  • Es wird Bezug genommen auf 4. Das Bluetooth-Headset 1000 umfasst eine Vielzahl von Parametern. Es wird angenommen, dass der Nutzer wünscht, den Vorrichtungsnamen des Bluetooth-Headsets 1000 zu ändern. Der Nutzer wählt zuerst das Bluetooth-Headset 1000 auf einem Display des Computers aus. In diesem Stadium wird ein Icon, das das Bluetooth-Headset 1000 darstellt, seine Farbe ändern, um anzuzeigen, dass das Bluetooth-Headset 1000 ausgewählt worden ist. Wenn der Nutzer doppelt auf das Icon klickt, wird eine Aufforderung ausgesandt, eine Verbindung mit dem Bluetooth-Headset 1000 aufzubauen (Schritt 220). Das Bluetooth-Headset 1000 verlangt dann, dass der Nutzer an dem Computer 310 ein Passwort eingibt, um den Aufbau einer Verbindung zu beginnen (Schritt 230). Nachdem das Bluetooth-Headset 1000 das von dem Nutzer eingegebene Passwort erhalten hat, bestimmt das Bluetooth-Headset 1000, ob das Passwort richtig ist (Schritt 240). Wenn es bei dem von dem Nutzer geschickten Passwort einen Fehler gibt, kann die Verbindung nicht aufgebaut werden (Schritt 260). Wenn jedoch das Passwort richtig ist, zeigt der Computer 310 auf dem Display des Computers 310 an, dass die Verbindung aufgebaut worden ist. Der Nutzer kann dann die vCard 150 auswählen und die vCard über das OPP verschicken, wodurch die vCard 150 dazu verwendet wird, den Vorrichtungsnamen des Bluetooth-Headset 1000 zu aktualisieren (Schritt 210).
  • Es wird Bezug genommen auf 5, die ein Ablaufdiagramm zum Aktualisieren des Vorrichtungsnamens des Empfängers 2 gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ist. Das Bluetooth-Headset 1000 wieder als Beispiel nehmend, sendet der Computer 310, nachdem der Computer 310 eine Aufforderung sendet, eine Verbindung aufzubauen, die BDA und den Takt an das Bluetooth-Headset 1000, wodurch die Basisband-Steuerungs-/Regelungseinheit des Bluetooth-Headset 1000 die FHS des Computers 310 berechnen kann, die FHS des Computers 310 mit seiner eigenen FHS vergleichen kann, und einen Phasenunterschied bestimmen kann, um seine Frequenz zu modifizieren und mit dem Computer 310 zu synchronisieren, wodurch die Verbindung zwischen dem Computer 310 und dem Bluetooth-Headset 1000 aufgebaut wird (Schritt 510). Zusätzlich teilt der Computer 310 basierend auf dem Bedarf des Bluetooth-Headset 1000 Zeitfenster zu, und sendet während der Zeitfenster Informationen an das Bluetooth-Headset 1000. Als nächstes kann der Nutzer das OPP aufrufen, die vCard 150 zu senden, und das Bluetooth-Headset 1000 kann die von dem Computer 310 gesandte vCard 150 über das drahtlose Transmitter-Modul 10 erhalten (Schritt 520).
  • Das Resolver-Modul 20 stellt durch Lesen der Überschrift ”VCARD” der vCard 150 fest, dass die von dem Computer 310 erhaltenen Informationen in einem vCard-Format sind. Dann entnimmt das Resolver-Modul 20 die Inhalte ”johnnyyang” dem Kontaktnamensfeld 153 (Schritt 530). Wie in 6 gezeigt, ersetzt abschließend, basierend auf der Firmware-Einstellung des integrierten Systems 100, das Aktualisierungsmodul 30 den ursprünglichen von der Fabrik voreingestellten Vorrichtungsnamen 410 von ”Brand M Headset” mit den Inhalten ”johnnyyang” des Kontaktnamensfeldes 153 (Schritt 540). Auf diese Weise wird beim nächsten Mal, wenn der Nutzer nach den anderen Bluetooth-Vorrichtungen in dem Bereich sucht, das Bluetooth-Headset 1000 einen anderen Vorrichtungsnamen haben und gegenüber den anderen Bluetooth-Headsets 2000, 3000 einzigartig identifizierbar sein, welche von demselben Modell sind und nur ihren ursprünglich von der Fabrik voreingestellten Vorrichtungsnamen 410 anzeigen.
  • Obwohl ein Verfahren zum Modifizieren des Passwortes des Bluetooth-Headsets 1000 sehr ähnlich dem Verfahren ist, das verwendet wird, um den Vorrichtungsnamen des Bluetooth-Headsets 1000 zu modifizieren, soll für ein detailliertes Ablaufdiagramm des Verfahrens zum Modifizieren des Passwortes gemäß der vorliegenden Erfindung auf 7 Bezug genommen werden. Zuerst erhält der Computer 310 die vCard 150 über das OPP (Schritt 710). Dann entnimmt das Resolver-Modul 20 die Inhalte ”54321” des Kontakttelefonnummer-Feldes 156 (Schritt 720). Um jedoch sicherzustellen, dass der Nutzer weiß, was das Passwort nach der Modifikation sein wird, muss der Computer 310 verlangen, dass der Nutzer das neue Passwort zur Verifizierung eingibt (Schritt 730). Zu diesem Zeitpunkt wird das von dem Nutzer eingegebene neue Passwort mit den Inhalten des Kontakttelefonnummer-Feldes 156 verglichen, um Fehler zu vermeiden (Schritt 740). Wenn das neue Passwort mit den Inhalten des Kontakttelefonnummer-Feldes 156 übereinstimmt, dann ersetzen die Inhalte des Kontakttelefonnummer-Feldes das alte Passwort des integrierten Systems 100 und werden in dem Speichermodul 40 gespeichert (Schritt 750). Andernfalls wird, wenn es bei dem von dem Nutzer eingegebenen neuen Passwort einen Fehler gibt, der Modifizierungsbetrieb abgebrochen, und das Passwort wird nicht modifiziert (Schritt 760).

Claims (24)

  1. Verfahren zum Modifizieren einer Vielzahl von Parametern in einem integrierten System (100) durch ein Object-Push-Profile (OPP), das in einem Initiator (1) verwendet wird, umfassend: Akzeptieren einer Aufforderung von dem Initiator (1), eine Übertragungsverbindung herzustellen; Erhalten einer vCard (150), die von dem Initiator (1) durch das OPP über die Übertragungsverbindung gesendet worden ist; Entnehmen einer Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) aus Inhalten der vCard (150), wobei die Vielzahl von Datenfelder (153, 156) ein Kontaktnamensfeld (153) umfassen; und Modifizieren der Vielzahl von Parametern basierend auf der Vielzahl von Datenfeldern (153, 156), gekennzeichnet durch Ersetzen eines Vorrichtungsnamens des integrierten Systems (100) mit den Inhalten des Kontaktnamensfeldes (153).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1) ein Computer (310) ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator ein Mobiltelefon (300) ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsverbindung Infrarot-Übertragung unterstützt.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsverbindung Bluetooth-Übertragung unterstützt.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) einen Vorrichtungsnamen (153) umfasst.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Passwort, das von dem Initiator (1) geschickt worden ist, akzeptiert wird, bevor die vCard (150) erhalten wird, die von dem Initiator (1) durch das OPP über die Übertragungsverbindung gesendet wurde, und bevor die Vielzahl von Parametern basierend auf der Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) modifiziert wird.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vCard (150) verwendet werden kann, um einen Passwort des integrierten Systems (100) zu modifizieren, wobei das Verfahren ferner gekennzeichnet ist durch: Entnehmen eines neuen Passwort-Datenfelds (156) aus der vCard (150); Aufforderung an den Initiator (1), ein Bestätigungs-Passwort einzugeben, das einem Wert des neuen Passwort-Datenfelds (156) entspricht; Abbrechen eines Passwort-Modifikationsverfahrens, wenn das Bestätigungspasswort nicht mit dem neuen Passwort-Datenfeld (156) übereinstimmt; und Initiieren des Passwort-Modifikationsverfahrens, wenn das Bestätigungspasswort mit dem neuen Passwort-Datenfeld (156) übereinstimmt, um das Passwort durch den Wert des neuen Passwort-Datenfelds zu ersetzen.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorrichtungsname-Modifikationsverfahren selbst dann fortgesetzt werden kann, wenn das Passwort-Modifikationsverfahren abgebrochen ist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das integrierte System ein Bluetooth-Headset (1000) ist.
  11. Integriertes System, das ein Object-Push-Profile (OPP) verwendet, um Parameter zu modifizieren, umfassend: ein drahtloses Transmitter-Modul (10) zum Empfangen einer Aufforderung von einem Initiator (1), eine Übertragungsverbindung aufzubauen, und zum Erhalten einer vCard (150) des Initiators (1) durch das OPP über die Übertragungsverbindung; ein Resolver-Modul (20) zum Entnehmen einer Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) aus der vCard (150), wobei die Vielzahl von Datenfelder (153, 156) ein Kontaktnamensfeld (153) umfassen; ein Speichermodul (40) zum Speichern einer Vielzahl von Parametern des integrierten Systems (100); und ein Aktualisierungsmodul (30) zum Aktualisieren der Vielzahl von Parametern basierend auf der Vielzahl von Datenfeldern (153, 156), dadurch gekennzeichnet, dass das Aktualisierungsmodul (30) vorgesehen ist, einen Vorrichtungsnamen des integrierten Systems (100) mit den Inhalten des Kontaktnamenfeldes (153) zu ersetzen.
  12. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1) ein Computer (310) ist.
  13. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1) ein Mobiltelefon (300) ist.
  14. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtlose Transmitter-Modul (10) ein Infrarot-Transmitter ist.
  15. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtlose Transmitter-Modul (10) ein Bluetooth-Transmitter ist.
  16. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Datenfeldern (153, 156) der vCard (150) einen Vorrichtungsnamen (153) umfasst.
  17. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1) ein Paar von Passwörtern eingibt, die bestätigt werden, bevor er die vCard (150) sendet und die Parameter aktualisiert.
  18. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermodul (40) ein nicht-flüchtiger Direktzugriffsspeicher (NVRAM) ist.
  19. Integriertes System gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der NVRAM ein löschbarer, programmierbarer Festspeicher (EPROM) ist.
  20. Integriertes System gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der NVRAM ein elektrisch löschbarer, programmierbarer Festspeicher (EEPROM) ist.
  21. Integriertes System gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der NVRAM ein Flash-Speicher ist.
  22. Integriertes System gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Flash-Speicher ein Flash-Speicher vom Typ NOR (NORFlash) ist.
  23. Integriertes System gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Flash-Speicher ein Flash-Speicher vom Typ NAND ist.
  24. Integriertes System gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das integrierte System (100) ein Bluetooth-Headset (1000) ist.
DE102006041617A 2005-09-07 2006-09-05 Verfahren zum Modifizieren von Bluetooth-Transceiver-Parametern und darauf bezogenes System Active DE102006041617B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094130787 2005-09-07
TW094130787A TWI274284B (en) 2005-09-07 2005-09-07 Method for changing parameter values of embedded system by way of object push profile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041617A1 DE102006041617A1 (de) 2007-06-06
DE102006041617B4 true DE102006041617B4 (de) 2010-12-30

Family

ID=37997055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041617A Active DE102006041617B4 (de) 2005-09-07 2006-09-05 Verfahren zum Modifizieren von Bluetooth-Transceiver-Parametern und darauf bezogenes System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070099568A1 (de)
DE (1) DE102006041617B4 (de)
TW (1) TWI274284B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100361553C (zh) * 2005-07-29 2008-01-09 华为技术有限公司 一种无线终端用户标识保存方法与装置
US20090015374A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Riddhiman Ghosh User authentication system and method
US8160655B2 (en) * 2008-02-19 2012-04-17 Braden Kroll Automatic recharging wireless headset
KR101336032B1 (ko) * 2008-02-27 2013-12-05 에스케이플래닛 주식회사 근거리 통신을 통한 파일 송수신 방법 및 그 통신 단말기
US9055077B2 (en) * 2009-08-24 2015-06-09 Apple Inc. Device identity matching
TWM400726U (en) * 2010-04-15 2011-03-21 Zhi-cheng LI Wireless communication earphone system
US9363348B2 (en) * 2010-10-13 2016-06-07 Plantronics, Inc. Device and process for customizing a headset or other audio device
US9361090B2 (en) * 2014-01-24 2016-06-07 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method of software implementation between a vehicle and mobile device
US20160099914A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Alcatel-Lucent Canada Inc. Device identification in a piconet
US10165612B2 (en) * 2016-06-16 2018-12-25 I/O Interconnected, Ltd. Wireless connecting method, computer, and non-transitory computer-readable storage medium
CN110996305B (zh) * 2019-11-12 2024-01-05 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 连接蓝牙设备的方法、装置、电子设备及介质
CN115396708A (zh) * 2022-08-22 2022-11-25 海信视像科技股份有限公司 显示设备、控制装置和设备名称更新方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6600902B1 (en) * 1999-10-22 2003-07-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multiple link data object conveying method for conveying data objects to wireless stations
US20040157589A1 (en) * 2002-10-29 2004-08-12 Fujitsu Limited Communication device, and method and computer program for information processing thereof

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430395B2 (en) * 2000-04-07 2002-08-06 Commil Ltd. Wireless private branch exchange (WPBX) and communicating between mobile units and base stations
US6778834B2 (en) * 2001-02-27 2004-08-17 Nokia Corporation Push content filtering
US20020152117A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-17 Mike Cristofalo System and method for targeting object oriented audio and video content to users
JPWO2003013068A1 (ja) * 2001-07-30 2004-11-25 ソニー株式会社 無線通信システム、無線通信制御装置及び無線通信制御方法、記憶媒体、並びにコンピュータ・プログラム
US7249182B1 (en) * 2002-02-27 2007-07-24 Nokia Corporation Personal profile sharing and management for short-range wireless terminals
US7102640B1 (en) * 2002-03-21 2006-09-05 Nokia Corporation Service/device indication with graphical interface
US7475244B2 (en) * 2002-11-05 2009-01-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Wireless communication device, portable terminal, communication control program and communication system
US20040203358A1 (en) * 2003-03-17 2004-10-14 Anderson Jeff M. Mobile-printing desktop assistant
TW200503474A (en) * 2003-05-21 2005-01-16 Ibm Information processing apparatus, client, wireless system, location detection system, explanation system, program, method for providing access point; method of network connection location detection explantion and for operating wireless system
US7660864B2 (en) * 2003-05-27 2010-02-09 Nokia Corporation System and method for user notification
US20040243672A1 (en) * 2003-05-27 2004-12-02 Outi Markki System and method for user interaction in a peer-to-peer environment
US7415525B2 (en) * 2003-09-29 2008-08-19 Nokia Corporation USB application adopting bluetooth profile with a sharing implementation
JP2005151259A (ja) * 2003-11-17 2005-06-09 Toshiba Corp データ転送装置およびプログラム
JP3881334B2 (ja) * 2003-11-20 2007-02-14 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 情報処理装置、無線通信方法、無線通信プログラム、及び記録媒体
US7752451B2 (en) * 2003-11-21 2010-07-06 Jan Chipchase System and method for virtual entity access
JP3998654B2 (ja) * 2004-03-22 2007-10-31 株式会社東芝 無線端末装置
US20050239448A1 (en) * 2004-04-12 2005-10-27 Bayne Anthony J System and method for the distribution of advertising and associated coupons via mobile media platforms
WO2005114913A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Nokia Corporation Device and method for automated functionality-based selective establishing of wireless data communication connections
US20050266798A1 (en) * 2004-05-31 2005-12-01 Seamus Moloney Linking security association to entries in a contact directory of a wireless device
US8832138B2 (en) * 2004-06-17 2014-09-09 Nokia Corporation System and method for social network search operations
JP3944201B2 (ja) * 2004-07-30 2007-07-11 株式会社東芝 端末装置
US20060077410A1 (en) * 2004-10-07 2006-04-13 Lite-On Technology Corporation BT/USB image-printing converter and the converting method
JP4534904B2 (ja) * 2004-10-21 2010-09-01 株式会社デンソー ブルートゥース無線機、近距離無線通信機およびプログラム
US20060126812A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 International Business Machines Corporation Method and system for sharing one or more graphics images between devices using profiles
US7509121B2 (en) * 2005-04-18 2009-03-24 Terax Communication Technologies Inc. Method of updating firmware using object push profile in the bluetooth object exchange protocol
TWI268669B (en) * 2005-05-27 2006-12-11 Bluepacket Communications Co Ltd System and method for wireless signal transmission establishing an inter-transmission and exchange of files between a computer peripheral and a host system through a wireless signal transmission module
US20060293905A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Microsoft Corporation Exchanging electronic business cards over digital media
US7882238B2 (en) * 2005-07-08 2011-02-01 Qualcomm Incorporated Using bluetooth to establish ad-hoc connections between non-bluetooth wireless communication modules
US7552009B2 (en) * 2005-07-14 2009-06-23 Honda Motor Co., Ltd. System and method for synchronizing data for use in a navigation system
US20070022306A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 Lindsley Brett L Method and apparatus for providing protected digital content
JP2007048150A (ja) * 2005-08-11 2007-02-22 Ricoh Co Ltd 無線通信装置、無線通信方法、無線通信プログラム、および該プログラムを記録した記録媒体
KR100811794B1 (ko) * 2006-10-12 2008-03-10 삼성전자주식회사 휴대단말기의 블루투스 기능을 이용하여 프린터를 제어하는방법
KR100834816B1 (ko) * 2007-01-23 2008-06-05 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 블루투스 신호의 세기를 이용하여데이터를 전송하기 위한 장치 및 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6600902B1 (en) * 1999-10-22 2003-07-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multiple link data object conveying method for conveying data objects to wireless stations
US20040157589A1 (en) * 2002-10-29 2004-08-12 Fujitsu Limited Communication device, and method and computer program for information processing thereof

Also Published As

Publication number Publication date
TWI274284B (en) 2007-02-21
US20070099568A1 (en) 2007-05-03
DE102006041617A1 (de) 2007-06-06
TW200713048A (en) 2007-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041617B4 (de) Verfahren zum Modifizieren von Bluetooth-Transceiver-Parametern und darauf bezogenes System
EP1599991B1 (de) Anordnung und schnittstellenmodul zur anbindung unterschiedlicher mobiler funktelefone an bedienkomponenten in einem kfz
DE60132464T2 (de) Mobil-telekommunikationsdatendienst
DE102005026694B4 (de) Informationsregistrier- und Abfragesystem, Bordvorrichtung und Tragbare Vorrichtung
DE102005032692B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Konfiguration von Schnittstellen einer drahtlosen Verbindung zur Datenübertragung
DE102016210511A1 (de) Zentralisiertes System für die Software Aktualisierung von Fahrzeugkomponenten
DE102016210672A1 (de) Verfahren für die drahtlose Remote-Aktualisierung von Fahrzeug-Software
DE102016210676A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren von ECUs unter Verwendung von differenziellen Aktualisierungspaketen
DE102016210674A1 (de) Verfahren für die Software Aktualisierung von Fahrzeugkomponenten
EP3178079B1 (de) Parkplatzmanagement
DE102016210509A1 (de) Verfahren für die Aktualisierung von elektronischen Fahrzeug-Steuereinheiten per Luftschnittstelle
EP2362617B1 (de) Externe Bedieneinheit für ein Mobilfunktelefon
DE102016210675A1 (de) Telematik-Steuereinheit mit einem differenziellen Aktualisierungspaket
DE102015201448A1 (de) Verfahren und Gerät für bleibende übertragbare persönlich anpassbare Fahrzeugeinstellungen
DE102011018749B4 (de) Verfahren zum Aktivieren einer Funktion eines Fahrzeugs aus einer großen Entfernung
DE102016120209A1 (de) System und verfahren zur deaktivierung des passivzugangs auf abruf
DE102017203522A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102017102194A1 (de) Tragbares Gerät zur Steuerung von Fahrzeugsystemen
DE112012002731T5 (de) Drahtlose nahbereichskommunikationsvorrichtung
DE10027659A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Telefonbuchs in einem Fernsprechendgerät
EP1175071B1 (de) Verfahren zum Suchen von Daten in zumindest zwei Datenbanken und Datenbanksystem mit zumindest zwei Datenbanken
DE102014019123A1 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zum Verwalten wenigstens eines Fahrzeugschlüssels
DE19644104C1 (de) Kommunikationseinrichtung
DE102005009639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern individueller Einstellungsdaten
DE102004016142A1 (de) Tragbarer Sender zur Fernsteuerung von Fahrzeugvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110330

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0029080000

Ipc: H04L0065000000