DE102006038679A1 - Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität - Google Patents

Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität Download PDF

Info

Publication number
DE102006038679A1
DE102006038679A1 DE200610038679 DE102006038679A DE102006038679A1 DE 102006038679 A1 DE102006038679 A1 DE 102006038679A1 DE 200610038679 DE200610038679 DE 200610038679 DE 102006038679 A DE102006038679 A DE 102006038679A DE 102006038679 A1 DE102006038679 A1 DE 102006038679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpiece
analog
measuring system
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610038679
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schillinger
Florian Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200610038679 priority Critical patent/DE102006038679A1/de
Publication of DE102006038679A1 publication Critical patent/DE102006038679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität mit einem Sensor. Um die Unzulänglichkeiten bekannter Messsysteme zu eliminieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Sensor aus zwei flexibel einsetzbaren und sich gegenüberliegenden Kondensatorplatten (4) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität.
  • Es sind analoge kapazitive Messsysteme zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität im Harzinjektionsverfahren (RTM) und Harzinfusionsprozess bekannt. Mit diesen Messsystemen kann die Fließfront innerhalb einer einfachen Plattenkavität erfasst und über eine Software die Permeabilität während des Formfüllprozesses unter Vorgabe diversere Parameter ermittelt werden. Diese Parameter sind beispielsweise der Gewebelagenaufbau und die Lagenausrichtung.
  • Die bekannten Messsysteme werden ausschließlich zur Fließfronterfassung und zur Permeabilitätsbestimmung angewendet. Sie bilden ein werkzeugseitig integriertes Sensorsystem, sind fest im Werkstück eingebaut und weisen einen analogen kapazitiven Sensor auf, der aus zwei metallischen, sich gegenüberliegenden Platten besteht.
  • Die bekannten Messsysteme können nur zum Messen der Permeabilität in Plattenbauteilen eingesetzt werden. Soll das Messsystem jedoch zur Messung in einem Hohlraumbauteil mit Kernen oder sogar mit verlorenen Kernen eingesetzt werden, so kann dies mit den bekannten Messsystemen nicht verwirklicht werden. Die Messung ist grundsätzlich werkzeugabhängig und benötigt zwei Werkzeughälften, in denen die erforderlichen Sensoren fest integriert wind.
  • Außerdem sind die bekannten Messsysteme nicht zur Messung von Tränkungs- und Härtungseigenschaften im Zusammenhang mit Zweikomponentenkunststoffen verwendbar.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung hier Abhilfe zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität mit einem Sensor, wobei der Sensor aus zwei flexibel einsetzbaren und sich gegenüberliegenden Kondensatorplatten besteht.
  • Infolge dieser Ausgestaltung kann das Messsystem in beliebigen Werkstücken und auch innerhalb von Bauteilen an beliebiger Stelle flexibel eingesetzt werden. Der Sensor kann in einen beliebigen Kern (fester Kern oder verlorener Kern beliebiger Materialien) des Bauteils integriert werden. Damit wird eine Permeabilitätsmessung in beliebigen Bauteilen sowie 3D-Hohlraumbauteilen möglich. Die beiden, sich gegenüberliegenden Kondensatorplatten können nach einer vorteilhaften Weiterbildung jeweils mit einem Datenerfassungssystem verbunden werden.
  • Grundsätzlich wird bei dem erfindungsgemäßen Messsystem das Kondensatorprinzip nach den üblichen Gesetzten der Physik angewendet, d. h., die beiden Kondensatorplatten werden mit einer Spannung bzw. Ladung beaufschlagt. Das Datenerfassungssystem hat u. a. die Aufgabe, die Spannungsänderungen aufzuzeichnen, die durch eine Veränderung der Kondensatorladung entstehen. Da eine Veränderung der Plattengeometrie des Kondensators ausgeschlossen ist, erfolgt eine Änderung der Kapazität u. a. durch eine Veränderung der kapazitiven Eigenschaften der sich im Zwischenraum zwischen den beiden Kondensatorplatten befindlichen Substanzen. Eine solche Änderung kann beispielsweise die Imprägnierung von Fasermaterial mit einer Matrix oder die chemische Veränderung der Matrix oder des Fasermaterials während der Imprägnierung sowie während der Aushärtung und Temperung sein. Somit können mit einem Datenerfassungssystem, das auf das jeweilige Fasermaterial und die verwendete Matrix sowie alle sonstigen Herstellungs-, Kern-, Werkzeug- und Materialeigenschaften kalibriert werden kann, der Fließverlauf der Matrix als Wegstrecke erfasst und die Materialeigenschaften der Matrix sowie die des Verbundes vor, während und nach dem Imprägniervorgang errechnet werden.
  • Das erfindungsgemäße Messsystem hat darüber hinaus noch folgende Vorteile:
    • – Es ist nicht von einem einfachen Plattenwerkzeug mit fest integrierten Sensoren abhängig, die nur Daten über eine einzige Stelle liefern.
    • – Es sind flexible Messungen an beliebigen Stellen möglich.
    • – Messungen an einem 3D-Hohlraumbauteil sind möglich.
    • – Das erfindungsgemäße Messsystem ist preiswert.
    • – Mit dem erfindungsgemäßen Messsystem können zusätzliche Informationen, wie Herstellungs- und Stoffgrößen gewonnen werden; beispielsweise Tränkungs- und Aushärtungseigenschaften.
  • Das erfindungsgemäße Messsystem kann bei allen Zweikomponentenwerkstoffen, allen Herstellungsverfahren von Zweikomponentenwerkstoffen sowie allen Kernmaterialien eingesetzt werden. Ebenso kann das erfindungsgemäße Messsystem bei allen Herstellungsverfahren verwendet werden, bei denen beliebige Werkstoffe in einen Formfüllprozess in beliebigen Werkzeugarten verarbeitet werden. Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung alle technischen Umsetzungen des Kondensatorsensors sowie beliebige Datenerfassung- und Berechnungsmöglichkeiten.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung. Diese zeigt schematisiert das erfindungsgemäße Messsystem in Verbindung mit ei nem aus einem oberen und einem unteren Teil 1, 2 bestehenden Werkzeug oder Werkstück. Zwischen dem oberen Teil 1 und dem unteren Teil 2 befindet sich ein Spalt 3. In diesem Spalt 3 sind zwei sich gegenüberliegende Kondensatorplatten 4 als lineare Analogsensoren angeordnet. Jede der Kondensatorplatten 4 ist über ein Kabel 5 mit einem Datenerfassungssystem 6 verbunden, das eine Änderung der Kondensatorladung aufzeichnet und daraus beispielsweise Materialeigenschaften errechnet.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • 1
    oberer Teil
    2
    unterer Teil
    3
    Spalt
    4
    Kondensatorplatten
    5
    Kabel
    6
    Datenerfassungssystem

Claims (2)

  1. Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität mit einem Sensor, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor aus zwei flexibel einsetzbaren und sich gegenüberliegenden Kondensatorplatten (4) besteht.
  2. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden sich gegenüberliegenden Kondensatorplatten (4) mit einem Datenerfassungssystem (6) verbunden sind.
DE200610038679 2006-08-17 2006-08-17 Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität Ceased DE102006038679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038679 DE102006038679A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038679 DE102006038679A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038679A1 true DE102006038679A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38954870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038679 Ceased DE102006038679A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006038679A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102486B3 (de) * 2013-03-12 2014-07-10 Institut Für Verbundwerkstoffe Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Messung des hydrodynamischen Kompaktierungsverhaltens einer Verstärkungsstruktur
TWI697660B (zh) * 2019-05-13 2020-07-01 國立清華大學 非接觸式纖維滲透率量測系統及其方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714870A1 (de) * 1997-04-10 1997-09-18 Zueblin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Betonverdichtung unter Ausnutzung seiner elektrischen Eigenschaften

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714870A1 (de) * 1997-04-10 1997-09-18 Zueblin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Betonverdichtung unter Ausnutzung seiner elektrischen Eigenschaften

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102486B3 (de) * 2013-03-12 2014-07-10 Institut Für Verbundwerkstoffe Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Messung des hydrodynamischen Kompaktierungsverhaltens einer Verstärkungsstruktur
TWI697660B (zh) * 2019-05-13 2020-07-01 國立清華大學 非接觸式纖維滲透率量測系統及其方法
US11460392B2 (en) 2019-05-13 2022-10-04 National Tsing Hua University Non-contact fiber permeability measurement system and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050465A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Bauteil- und Werkstoffprüfungen an Proben
DE102004043443B3 (de) Vorrichtung zum Formen von Gegenständen
CH703208A1 (de) Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil.
EP2798226A2 (de) Verfahren zum bestimmen einer position eines kolbens in einem kolbendruckspeicher mittels induktivsensoren sowie geeignet ausgebildeter kolbendruckspeicher
WO2019238284A1 (de) Mover für ein langstator-system
EP1695057B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsgerätschaft
DE102006038679A1 (de) Messsystem zur Permeabilitätsbestimmung innerhalb einer Kavität
DE102006006037B4 (de) Motor mit rotatorischem und linearem Antrieb mit integrierter Axialkraftmessung
EP3722768A1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung von bremskräften in einem fahrzeug und messsystem
DE2516120A1 (de) Druckaufnehmer fuer plastische massen
DE102015101326A1 (de) Messvorrichtung und Umformvorrichtung mit einer Messvorrichtung
EP3492670B1 (de) Vorrichtung zum einblasen von dämmstoff
DE10004146C2 (de) Anordnung zur Vermessung der Ausbreitung eines Matrixmaterials in elektrisch leitfähigen Verstärkungsstrukturen
DE102013203238A1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines Drucktests
DE4402463C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Erfassung der Dicke einer Schicht auf einer Metallschmelze
DE102007057903A1 (de) Sensormodul und Verfahren zur Herstellung des Sensormoduls
AT13307U1 (de) Verfahren zur Diagnose von Beschädigungen und/oder Fehleinstellungen bei einer Spritzgießmaschine
AT515939B1 (de) Formschließeinheit und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2013098311A2 (de) Verfahren zum bestimmen einer position eines kolbens in einem kolbendruckspeicher durch widerstandsmessung sowie geeignet ausgebildeter kolbendruckspeicher
DE102012002359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktion einer Messkette aus optischen Dehnungssensoren
DE102008050944A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der an einer Spritzgießmaschine auftretenden Kräfte
DE102019102246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
DE102008019330A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Modellen
DE102016003043A1 (de) Messgerät zum Einmessen von Rotationskörper-Makrogeometrie
WO2017050417A1 (de) Elektronische baugruppe sowie verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130605

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final